HAZET-WERK 4954-2 User manual

HAZET-WERK
HÖCHSTE TECHNOLOGIE IN DER WERKZEUGFERTIGUNG SEIT 1868
HIGHEST TECHNOLOGY IN TOOL MANUFACTURE SINCE 1868
Betriebsanleitung
Bremsflüssigkeitstester
Operating Instructions
Tester for brake fluid
4954-2 BA I
4954-2

2^hazet.com • ][email protected]
HAZET-WERK Hermann Zerver GmbH & Co. KG
}
10 04 61 · 42804 REMSCHEID · GERMANY ·
[
+49 (0) 21 91 / 7 92-0
\
+49 (0) 21 91 / 7 92-375 (National) ·
\
+49 (0) 21 91 / 7 92-400 (International)
^
hazet.de ·
]
Ursprungsprache deutsch – original language: German
Inhaltsverzeichnis
1. Zu Ihrer Information ........... 3
2. Zu Ihrer Sicherheit .............. 4
3. Aufbau und Funktion........... 6
4. Wartung und Pflege ............ 11
Table of contents
1. For your information ........... 13
2. For your safety .................. 14
3. Design and function............ 16
4. Maintenance and care ........ 21

3
[
+49 (0) 21 91 / 7 92-0 •
\
+49 (0) 21 91 / 7 92-375 •
^
hazet.de •
]
1. Allgemeine Informationen
• Bitte stellen Sie sicher, dass der Benutzer
dieses Werkzeugs die vorliegende Betriebs-
anleitung vor der ersten Inbetriebnahme
gründlich durchgelesen und verstanden hat.
• Diese Betriebsanleitung enthält wichtige
Hinweise, die zum sicheren und störungs-
freien Betrieb Ihres HAZET Werkzeuges
erforderlich sind.
• Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch
des Werkzeuges gehört die vollständige
Beachtung aller Sicherheitshinweise und
Informationen in dieser Betriebsanleitung.
• Bewahren Sie deshalb diese Betriebsanlei-
tung immer bei Ihrem HAZET Werkzeug auf.
• Dieses Werkzeug wurde für bestimmte
Anwendungen entwickelt. HAZET weist aus-
drücklich darauf hin, dass dieses Werkzeug
nicht verändert und/oder in einer Weise ein-
gesetzt werden darf, die nicht seinem vor-
gesehenen Verwendungszweck entspricht.
• Für Verletzungen und Schäden, die
aus unsachgemäßer, zweckentfrem-
deter und nicht bestimmungsgemäßer
Anwendung bzw. Zuwiderhandlung gegen
die Sicherheitsvorschriften resultieren,
übernimmt HAZET keine Haftung oder
Gewährleistung.
• Darüber hinaus sind die für den Einsatz-
bereich des Werkzeugs geltenden
Unfallverhütungsvorschriften und allgemei-
nen Sicherheitsbestimmungen einzuhalten.
2. Symbolerklärung
ACHTUNG: Schenken Sie diesen Symbolen
höchste Aufmerksamkeit!
Betriebsanleitung lesen!
Der Betreiber ist verpflichtet die
Betriebsanleitung zu beachten
und alle Anwender des Werkzeugs
gemäß der Betriebsanleitung zu
unterweisen.
HINWEIS!
Dieses Symbol kennzeichnet
Hinweise, die Ihnen die Handhabung
erleichtern.
WARNUNG!
Dieses Symbol kennzeichnet wich-
tige Beschreibungen, gefährliche
Bedingungen, Sicherheitsgefahren
bzw. Sicherheitshinweise.
ACHTUNG!
Dieses Symbol kennzeichnet Hin-
weise, deren Nichtbeachtung
Beschädigungen, Fehlfunktionen
und/oder den Ausfall des Gerätes
zur Folge haben.
FACHLEUTE!
Werkzeug nur für die Verwendung
durch Fachleute geeignet,
Handhabung durch Laien kann zu
Verletzungen oder Zerstörung des
Werkzeugs oder des Werkstücks
führen.
Elektrische Energien können schwere Verletzungen verursachen!
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen!
1Zu Ihrer Information

4
2. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Die Betriebssicherheit ist nur bei bestimmungs-
gemäßer Verwendung entsprechend der
Angaben in der Betriebsanleitung gewährlei-
stet. Neben den Arbeitssicherheits-Hinweisen
in dieser Betriebsanleitung sind die für den
Einsatzbereich des Gerätes allgemeingültigen
Sicherheits-, Unfallverhütungs- und Umwelt-
schutz-Vorschriften zu beachten und einzu-
halten.
Die Benutzung und Wartung muss immer
entsprechend den lokalen staatlichen Landes-
oder Bundesbestimmungen erfolgen.
• Der Bremsflüssigkeitstester misst den
Siedepunkt der Bremsflüssigkeit, um den
Grad der Verunreinigung / Wassergehalt zu
bestimmen.
• Verwenden Sie den Tester nicht mit anderen
Flüssigkeiten wie Benzin, Diesel oder ande-
ren brennbaren Flüssigkeiten, um Gefahren
zu vermeiden.
• Gerät nur in technisch einwandfreien und
betriebssicheren Zustand betreiben.
• Sicherheitseinrichtungen immer frei erreich-
bar vorhalten und regelmäßig prüfen.
• Der unsachgemäße Gebrauch des HAZET-
Werkzeuges oder der Gebrauch nicht ent-
sprechend der Sicherheitshinweise kann
zu schweren Verletzungen oder zum Tode
führen.
• Jede über die bestimmungsgemäße
Verwendung hinausgehende und/oder
andersartige Verwendung des Gerätes ist-
untersagt und gilt als nicht bestimmungs-
gemäß.
• Ansprüche jeglicher Art gegen den Hersteller
und / oder seine Bevoll-mächtigten wegen
Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung des Gerätes sind ausgeschlos-
sen.
• Für alle Schäden bei nicht bestimmungs-
gemäßer Verwendung haftet allein der
Betreiber.
1. Verantwortung des
Betreibers
• Das Gerät ist zum Zeitpunkt seiner Entwick-
lung und Fertigung nach geltenden, aner-
kannten Regeln der Technik gebaut und gilt
als betriebssicher. Es können vom Gerät
jedoch Gefahren ausgehen, wenn es von
nicht fachgerecht ausgebildetem Personal,
unsachgemäß oder nicht bestimmungsge-
mäß, verwendet wird. Jede Person, die mit
Arbeiten am oder mit dem Gerät beauftragt
ist, muss daher die Betriebsanleitung vor
Beginn der Arbeiten gelesen und verstan-
den haben.
• Veränderungen jeglicher Art sowie An- oder
Umbauten am Gerät sind untersagt.
• Alle Sicherheits-, Warn- und Bedienungs-
hinweise am Gerät sind stets in gut les-
barem Zustand zu halten. Beschädigte
Schilder oder Aufkleber müssen sofort
erneuert werden.
• Angegebene Einstellwerte oder -bereiche
sind unbedingt einzuhalten.
• Betriebsanleitung stets in unmittelbarer
Nähe des Geräts aufbewahren.
• Gerät nur in technisch einwandfreiem und
betriebssicherem Zustand betreiben.
• Sicherheitseinrichtungen immer frei erreich-
bar vorhalten und regelmäßig prüfen.
2Zu Ihrer Sicherheit
Elektrische Energien können schwere Verletzungen verursachen!
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen!

5
3. Gefahren die vom
Gerät ausgehen
• Vor jeder Benutzung ist das HAZET
Werkzeug auf seine volle Funktionsfähigkeit
zu prüfen. Ist die Funktionsfähigkeit nach
dem Ergebnis dieser Prüfung nicht gewähr-
leistet oder werden Schäden festgestellt,
darf das Werkzeug nicht verwendet werden.
Ist die volle Funktionsfähigkeit nicht gege-
ben und das Werkzeug wird dennoch ver-
wendet, besteht die Gefahr von erheblichen
Körper-, Gesundheits- und Sachschäden.
• Elektrische Energien können schwe-
re Verletzungen verursachen. Zum Schutz
gegen elektrischen Schlag, Verletzungs- und
Brandgefahr sind folgende grundsätzliche
Sicherheitsmaßnahmen zu beachten:
• Anschlusskabel und Gehäuse dürfen nicht
beschädigt sein. Werkzeuge/Ladegeräte, die
fallen gelassen wurden oder beschädigt
sind, müssen vor Wiederinbetriebnahme von
Fachpersonal geprüft werden.
• Keine Werkzeuge verwenden, bei denen der
Ein-/Aus-Schalter defekt ist. Werkzeuge, die
nicht mehr mit dem Ein-/Aus-Schalter ein-
bzw. ausgeschaltet werden können, sind
gefährlich und müssen repariert werden.
• Verlegte Kabel dürfen keine heißen oder
scharfen Teile berühren oder in einer ande-
ren Weise beschädigt werden. Kabel sind
so zu verlegen, dass sie für Personen keine
Stolpergefahr darstellen.
• Alle Service- oder Reparaturarbeiten immer
durch Fachpersonal ausführen lassen. Um
die Betriebssicherheit auf Dauer zu gewähr-
leisten, dürfen nur Originalersatzteile ver-
wendet werden.
• Schutzvorrichtungen und/oder Gehäuseteile
dürfen nicht entfernt werden.
• Betätigen Sie das Werkzeug nie, wenn eine
Schutzabdeckung fehlt oder wenn nicht alle
Sicherheitseinrichtungen vorhanden und in
einwandfreiem Zustand sind.
• Das Werkzeug nur an Orten verwenden,
die durch geltende Verordnungen für
Arbeitsbereiche und elektrische Anlagen
bestimmt und vorgeschrieben werden.
• Aus Sicherheitsgründen sind Veränderungen
an dem HAZET Werkzeug untersagt. Die
Vornahme von Veränderungen am Gerät
führt zum sofortigen Haftungsausschluss.
Arbeitshandschuhe und
Schutzbrille tragen.
•
HAZET Werkzeuge gehören nicht in
Kinderhände.
Unbeaufsichtigte Werkzeuge
können von nicht autorisierten Personen
benutzt werden und zu deren oder zur
Verletzung dritter Personen führen.
•
Gerät nicht in explosionsgefährdeten
Räumen verwenden.
Elektrowerkzeuge
können Funkenschlag verursachen oder zur
Entzündung brennbarer Materialien führen.
•
Die Verwendung jedes Werkzeuges
sofort abbrechen, wenn man sich unwohl
oder kribbelig fühlt oder wenn Schmerzen
auftreten.
•
Achten Sie auf einen sauberen, gut
gelüfteten und stets gut beleuchteten
Arbeitsbereich.
•
Das Werkzeug niemals unter Alkohol oder
Drogeneinfluss benutzen.
•
Reparaturen nur von autorisiertem
Fachpersonal durchführen lassen.
• Kunststoffteile nicht mit Lösungsmitteln rei-
nigen.
• Lösungsmittel wie Benzin, Waschbenzin,
Kohlenstofftetrachlorid und Alkohol können
Kunststoffteile verformen oder reißen las-
sen. Nicht mit den o.g. Lösungsmitteln in
Berührung bringen.
[
+49 (0) 21 91 / 7 92-0 •
\
+49 (0) 21 91 / 7 92-375 •
^
hazet.de •
]
2Zu Ihrer Sicherheit
Elektrische Energien können schwere Verletzungen verursachen!
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen!

6
Elektrische Energien können schwere Verletzungen verursachen!
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen!
3Aufbau und Funktion
1. Technische Daten / Geräteelemente:
HAZET Bremsflüssigkeitstester 4954-2
• Bremsflüssigkeitstester 4954-2 im Koffer
• Testbehälter
• Spritze
2. Lieferumfang:
Bremsflüssigkeitstester 4954-2
Sonde
LCD Bildschirm
Power-Taste
Kontrollleuchte
Batterieanschlußkabel mit Klemmen
max. Eintauchtiefe
("TO THE LINE")
+-

[
+49 (0) 21 91 / 7 92-0 •
\
+49 (0) 21 91 / 7 92-375 •
^
hazet.de •
]
7
Elektrische Energien können schwere Verletzungen verursachen!
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen!
3Aufbau und Funktion
Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise
1. Verwenden Sie die Autobatterie als Stromquelle.
2. Schließen Sie zuerst den Minus-Pol (-) und dann den Plus-Pol (+) an.
3. Benutzen Sie den Tester niemals ohne Flüssigkeit!
4. Drücken Sie nicht auf die Power-Taste, wenn die Sonde nicht
bis zum erforderlichen Flüssigkeitsstand eingetaucht ist.
5. Achten Sie darauf, dass der Flüssigkeitsstand während des Tests die Position
TO THE LINE nicht überschreitet. Wenn während des Tests eine ungewöhnliche
Situation auftritt, entfernen Sie sofort die Batterieverbindung.
6. Verwenden Sie den mitgelieferten Testbehälter, um genaue Testergebnisse zu
erhalten.
Ein Test direkt am Fahrzeug, wenn es die Platzverhältnisse zulassen, ist natürlich
auch zulässig.
7. Reinigen Sie den Tester vor jedem Test. Reinigung: Wenn der Test abgeschlossen
ist, lassen Sie die restliche Bremsflüssigkeit von der Sonde abtropfen, waschen Sie
ihn mit sauberem Wasser und wischen Sie ihn trocken. Tauchen Sie die Sonde auch
nicht in Wasser über die "To The Line" Markierung. Wischen Sie den Testbehälter und
die Spritze trocken und setzen Sie sie vorsichtig im mitgelieferten Koffer wieder ein.
Anleitung
Spannungserkennung
1. Stellen Sie sicher, dass die Batteriespannung
12 V beträgt.
2. Verbinden Sie die Batterieanschlusskabel, wie
oben beschrieben mit der Autobatterie.
12V
+
-

^hazet.com • ][email protected]
8
Elektrische Energien können schwere Verletzungen verursachen!
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen!
3Aufbau und Funktion
• Wenn die Batterie schwach ist, wird der Tester nicht
aktiv und die Anzeigelampe leuchtet rot.
• Energiesparendes Design: Nach 1 Minute ohne Aktion schaltet
sich der Tester automatisch aus, um Energie zu sparen.
• Verbrennungsschutz: Beim Testen, ohne dass die Sonde die Flüssigkeit
berührt, wird „E-1“ angezeigt und der Heizvorgang wird gestoppt.
Dies ist ein Sicherheitskonzept zum Schutz des Geräts.
• Wenn nach dem Anschließen der Batterie keine Aktion erfolgt, stellen Sie sicher,
dass die Batterieanschlusskabel mit dem richtigen Batteriepol verbunden sind.
Vorbereiten der Testflüssigkeit
1. Ziehen Sie mit
der Spritze die
Bremsflüssigkeit aus
dem Hauptzylinder.
2. Füllen Sie die
Bremsflüssigkeit in
den Testbehälter
(ca. 25 ml) ab.
3. Halten Sie die Sonde in
den Behälter. Achten Sie
auf die korrekte Füllhöhe!
Wenn die Bremsflüssigkeit
während des Testens unter
"TO THE LINE" liegt, sind
die Daten ungenau. Bitte
wiederholen Sie den Test
mit der korrekten Menge.
3. LCD-Anzeige.

[
+49 (0) 21 91 / 7 92-0 •
\
+49 (0) 21 91 / 7 92-375 •
^
hazet.de •
]
9
Elektrische Energien können schwere Verletzungen verursachen!
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen!
3Aufbau und Funktion
Durchführung des Tests
1. Die Anzeigelampe leuchtet im Standby-Modus
rot. Drücken Sie die Power-Taste, um die
Bremsflüssigkeit zu erwärmen und halten Sie
diese gedrückt, bis der Test abgeschlossen
ist. Es dauert ungefähr 19 bis 30 Sekunden.
2. Während des Aufheizens blinkt die LED GRÜN und die Anzeige (rechts) bewegt sich.
3. Der Tester gibt nach Abschluss des Tests einen kurzen Piepton aus. Das
Ergebnis der Siedetemperatur wird auf dem LCD-Display angezeigt.
4. Die Anzeigelampe leuchtet gelb, wenn der Test abgeschlossen ist.
Warten Sie, bis das Licht rot leuchtet, um den Test erneut zu starten.
Anzeige von Betriebsstörungen
E-1: Bedeutet, keine oder ungenügend Flüssigkeit
Hinweise
!Wenn der Tester benutzt wird, ohne die Flüssigkeit zu berühren, wird „E-1“ angezeigt
und der Heizvorgang wird gestoppt. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme zum Schutz
des Testers.
"Die Anzeigelampe leuchtet gelb und es ertönt ein langer Piepton.
§Lassen Sie die Power-Taste los. TEMP> 320 °C / 608 °F wird ausgeblendet und
nur „E-1“ wird angezeigt. Nach ca. 1 Minute wird die Anzeige auf dem Bildschirm
automatisch ausgeblendet.
$Schließen Sie die Batterie wieder an, um den Tester wieder zu verwenden.
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an unser Service-Center.

^hazet.com • ][email protected]
10
Elektrische Energien können schwere Verletzungen verursachen!
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen!
3Aufbau und Funktion
Anzeige ohne Drücken der Power-Taste
E-2: bedeutet
!entweder ist die Spannung zu niedrig (niedriger als 10,8 V),
"oder die Spannung ist zu hoch (höher als 15,7 V).
§Wenn die Stromversorgung normal ist (zwischen 10,8 V und
15,7 V) und beim Heizen immer noch „E-2“ angezeigt wird,
wenden Sie sich an unser Service-Center.
E-3: bedeutet
!entweder liegt ein Problem mit der Sonde
"oder dem Anschlusskabel vor
§Bitte wenden Sie sich an unser Service-Center.
Kalibrierungstest
1. Um die Genauigkeit des Testers zu überprüfen,
führen Sie einen Wassertest mit sauberem Wasser durch.
2. Wenn es kein Problem gibt, ist das
Ergebnis TEMP = 100 °C / 212 °F.
Auswertung
Die angezeigte Temperatur im Display bezieht sich
auf den Nasssiedepunkt der Bremsflüssigkeit. Sie
ist eine Entscheidungshilfe, ob die Bremsflüssigkeit
ausgetauscht werden sollte.
Der Siedepunkt sollte nicht unter der folgenden Temperatur liegen:
(a) DOT 3: 140 °C (284 °F)
(b) DOT 4: 155 °C (311 °F)
(c) SUPER DOT 4: 155 °C (311 °F)
(d) DOT 5: 180 °C (356 °F)
(e) DOT 5.1: 190 °C (374 °F)

11
[
+49 (0) 21 91 / 7 92-0 •
\
+49 (0) 21 91 / 7 92-375 •
^
hazet.de •
]
Aufbewahrung und Lagerung:
Das Gerät ist unter folgenden Bedingungen zu lagern
und aufzubewahren:
• Gerät trocken und staubfrei lagern.
• Gerät keinen Flüssigkeiten und / oder aggressiven Substanzen aussetzen
• Gerät nicht im Freien aufbewahren.
• Gerät für Kinder unzugänglich aufbewahren.
• Lagertemperatur -10°C bis +40°C.
• Relative Luftfeuchtigkeit max. 60%.
Entsorgung:
• Elektroschrott, Elektronikkomponenten, Schmier- und andere Hilfsstoffe unterliegen
der Sondermüllbehandlung und dürfen nur von zugelassenen Fachbetrieben entsorgt
werden!
• Die Verringerung von Umweltbelastungen und die Bewahrung der Umwelt stehen im
Mittelpunkt unserer Aktivitäten!
Elektrische Energien können schwere Verletzungen verursachen!
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen!
4Wartung und Pflege

13
[
+49 (0) 21 91 / 7 92-0 •
\
+49 (0) 21 91 / 7 92-375 •
^
hazet.de •
]
1. General information
• Please make sure that the user of this tool
carefully reads these operating instructions
and fully understands all the information
provided before using the tool for the first
time.
• These operating instructions contain import-
ant advice that is necessary for the safe and
trouble-free operation of your HAZET tool.
• For intended use of the tool, it is essential
that all safety and other information in these
operating instructions is adhered to.
• For this reason, always keep these operat-
ing instructions together with your HAZET
tool.
• This tool has been designed exclusively for
specific applications. HAZET emphasises
that any modification to the tool and/or use
in a way that does not correspond to its
intended application is strictly forbidden.
• HAZET will not be liable for any injuries to
persons or damage to property originating
from improper or inappropriate applica-
tion, misuse of the tool or a disregard of the
safety instructions.
• Furthermore, the general safety regulations
and regulations for the prevention of acci-
dents in the application range of this tool
must be observed and respected.
2. Explanation of symbols
ATTENTION: Pay strict attention
to these symbols!
Read the operating instructions!
The owner of this tool is obliged to
observe the operating instructions
and instruct any users of this tool
according to the operating instruc-
tions.
NOTE!
This symbol indicates advice that is
helpful when using the tool.
WARNING!
This symbol marks important speci-
fications, dangerous conditions,
safety risks and safety advice.
CAUTION!
This symbol indicates advice which,
if disregarded, results in damage,
malfunction and/or functional failure
of the tool.
QUALIFIED PERSONNEL!
The tool may only be used by quali-
fied personnel. Handling by non-
qualified people may lead to injuries
to persons or damage to the tool or
workpiece.
Electrical energy may cause serious injuries!
Always wear personal protective equipment!
1For your information

14
2. Intended use
Operational reliability is only guaranteed if
the device is used as intended in accordance
with the information provided in the operat-
ing instructions. In addition to the occupa-
tional health and safety information in these
operating instructions, the regulations for
general safety, the prevention of accidents
and for environmental protection valid for this
tool's application range must be observed and
respected.
Use and maintenance of the tool must always
comply with relevant local and national regula-
tions.
• The brake fluid tester measures the boiling
point of the brake fluid in order to deter-
mine the degree of contamination / water
content.
• To avoid hazards, do not use the tester with
other liquids such as petrol, diesel or other
flammable liquids.
• The tool must only be used if it is in good
working condition.
• All safety equipment must always be within
reach and should be checked regularly.
• Any incorrect use of the HAZET tool or use
that fails to comply with the safety instruc-
tions can result in serious injury or even
death.
• Any deviation from the intended use and/or
any misapplication of the tool is not allowed
and will be considered as improper use.
• Any claims against the manufacturer and/
or its authorised agents because of dam-
age caused by improper use of the tool
are void.
• Any personal injury or material losses
caused by improper use of the tool are the
sole responsibility of the operator.
1. Owner's liability
• This tool was developed and manufactured
according to the technical norms and stand-
ards valid at the time and is considered to
be operationally reliable. Nevertheless, the
tool may present a danger when it is not
used as intended or used in an inappropri-
ate way by non-qualified personnel. Please
make sure that any person using this tool
or carrying out maintenance work carefully
reads and fully understands these operating
instructions before using the tool.
• Modifications of any kind or any additions
or modifications to the tool are prohibited.
• All safety instructions, warning and opera-
tion notices on the tool must be kept legible
at all times. All damaged labels or stickers
must be replaced immediately.
• All specified installation values or setting
ranges must be observed.
• Keep the operating instructions together
with the tool at all times.
• The tool may only be used if it is in good
working order.
• All safety equipment must always be within
reach and should be checked regularly.
2For your safety
Electrical energy may cause serious injuries!
Always wear personal protective equipment!

15
3. Dangers that may
arise from the tool
• Before each use, check the HAZET tool for
full functionality. Do not use the tool set if its
functionality cannot be ensured or if damage
is detected. If the tool is used when it is not
in full working order, you risk severe injuries
to persons and damage to property.
• Electric energy may cause serious injuries
to persons. The following safety instructions
must be observed and adhered to in order to
avoid electric shock, injuries or fire:
• The connecting cables and housing must
not be damaged. Tools/chargers that have
been dropped or damaged must be checked
by qualified personnel before being used
again.
• Never use tools with a defective on/off
switch. Any tools that cannot be switched on
or off with the On/Off switch are dangerous
and must be repaired.
• The cables must not touch hot or sharp
parts or become damaged in any other way.
The cables must be laid in such a way that
they do not present a tripping hazard.
• All service or repair work must be carried out
by qualified personnel only. Only use original
spare parts so as to guarantee its long-term
operational safety.
• Safety devices and/or cover parts may not
be removed.
• Never operate the tool when a protective
cover is missing or when not all of the safety
devices are fitted and in perfect working
order.
• Only use the tool within the prescribed plac-
es, and governed under the current regula-
tions relating to the working environment
and to electrical systems.
• For safety reasons, any modification to the
HAZET tool is strictly forbidden. Any modifi-
cation of the tool set will result in immediate
exclusion from express or implied warranty
and liability.
Wear working gloves
and safety glasses.
•
Keep children away from HAZET tools.
Unattended tools could be used by unau-
thorised persons and could cause injury to
them or to other persons.
•
Do not use the tool in an explosive atmos-
phere.
Electric tools can cause sparks or
ignite combustible materials.
•
Stop using any tool immediately if you
feel unwell or jittery or if you start feeling
pain.
•
Make sure that the working area is clean,
well ventilated and always well lit.
•
Never use the tool whilst under the influ-
ence of alcohol or drugs.
•
Repairs must be performed by authorised
personnel only.
• Do not clean plastic parts with solvents.
• Solvents such as petrol, benzene, carbon
tetrachloride, and alcohol can deform or
crack the plastic parts. Do not come in con-
tact with the above-mentioned solvents.
[
+49 (0) 21 91 / 7 92-0 •
\
+49 (0) 21 91 / 7 92-375 •
^
hazet.de •
]
2For your safety
Electrical energy may cause serious injuries!
Always wear personal protective equipment!

16
3Design and function
1. Technical data / tool components:
HAZET Tester for brake fluid 4954-2
• Tester for brake fluid 4954-2 in case
• Test container
• Syringe
2. Included in delivery:
Tester for brake fluid 4954-2
Probe
LCD screen
Power button
Indicator light
Battery connection cable with clamps
max. immersion depth
("TO THE LINE")
+-
Electrical energy may cause serious injuries!
Always wear personal protective equipment!

[
+49 (0) 21 91 / 7 92-0 •
\
+49 (0) 21 91 / 7 92-375 •
^
hazet.de •
]
17
3Design and function
Precautions and warning indications
1. Use the car battery for the power source.
2. First connect the negative terminal (-) and then the positive terminal (+).
3. Never use the tester without fluid!
4. Do not press the power button if the probe is not
submerged to the required fluid level.
5. Make sure the fluid level does not exceed the position TO THE LINE during the test.
If an abnormal situation comes up during the test, terminate the battery connection
immediately.
6. Use the supplied test container to get accurate
test results.
Testing directly on the vehicle is also permissible if there is space.
7. Clean the tester before each test. Cleaning: When the test is complete, allow the
rest of the brake fluid to drip off the probe, wash it with clean water and wipe it
dry. Do not dip the probe into water over the "To The Line" marking. Wipe the test
container and syringe dry and carefully place them back into the supplied case.
Instructions
Voltage detection
1. Make sure the battery voltage
is 12 V.
2. Connect the battery connection cable as
described above with the car battery.
12V
+
-
Electrical energy may cause serious injuries!
Always wear personal protective equipment!

^hazet.com • ][email protected]
18
3Design and function
• If the battery is weak, the tester does not activate and the indicator lamp lights up red.
• Energy-saving design: After 1 minute without action, the tester shuts off automatically
to save energy.
• Burn protection: If a test is conducted without the probe touching the fluid, "E-1"
is displayed and the heating process is stopped. This is a safety concept used to
protect the tool.
• If there is no action after the battery is connected, make sure that the battery
connection cable is connected to the correct battery terminal.
Preparing the test fluid
1. Use the syringe
to draw the brake
fluid from the
main cylinder.
2. Transfer the brake
fluid into the test con-
tainer (approx. 25 ml).
3. Keep the probe in the
container. Ensure the
correct filling height! If the
brake fluid is under "TO
THE LINE" during the test,
the data are inaccurate.
Please repeat the test with
the correct quantity.
3. LCD display.
Electrical energy may cause serious injuries!
Always wear personal protective equipment!

[
+49 (0) 21 91 / 7 92-0 •
\
+49 (0) 21 91 / 7 92-375 •
^
hazet.de •
]
19
3Design and function
Performing the test
1. The indicator lamp lights up red in standby
mode. Press the power button to heat the
brake fluid and keep it pressed until the test
is complete. It takes about 19 to 30 seconds.
2. During the heating process, the LED flashes GREEN and the display (right) moves.
3. The tester emits a short beep after the test is completed. The result
of the boiling point temperature is shown on the LCD display.
4. The indicator lamp lights up yellow when the test is completed.
Wait until the light is red before starting the test again.
Display of operational failures
E-1: means there is no or insufficient fluid
Notes
!If the tester is used without touching the fluid, "E-1" is displayed and the heating
process is stopped. This is the security measure used to protect the tester.
"The indicator lamp lights up yellow and emits a longer beep.
§Release the power button. TEMP> 320 °C / 608 °F fades out and only "E-1" is
displayed. After approx. 1 minute, the display automatically fades out on the screen.
$Reconnect the battery in order to use the tester again.
If the problem persists, please contact our service center.
Electrical energy may cause serious injuries!
Always wear personal protective equipment!

^hazet.com • ][email protected]
20
3Design and function
Display without pressing the power button
E-2: means
!either the voltage is too low (lower than 10.8 V),
"or the voltage is too high (higher than 15.7 V).
§If the power supply is normal
(between 10.8 V and 15.7 V) and "E-2“ is still displayed
during heating, contact our service center.
E-3: means
!either there is a problem with the probe
"or the connection cable
§Please contact our service center.
Calibration test
1. To check the accuracy of the tester,
perform a water test with clean water.
2. If there is no problem, the result is TEMP = 100 °C / 212 °F.
Evaluation
The temperature shown on the display refers to
the wet boiling point of the brake fluid. It is a tool
for deciding whether the brake fluid needs to be
changed.
The boiling point should not be under the following temperatures:
(a) DOT 3: 140 °C (284 °F)
(b) DOT 4: 155 °C (311 °F)
(c) SUPER DOT 4: 155 °C (311 °F)
(d) DOT 5: 180 °C (356 °F)
(e) DOT 5.1: 190 °C (374 °F)
Electrical energy may cause serious injuries!
Always wear personal protective equipment!
Table of contents
Languages:
Other HAZET-WERK Test Equipment manuals
Popular Test Equipment manuals by other brands

BodiTrak
BodiTrak LT System user manual

Megger
Megger MIT200 Series user guide

Xylem
Xylem SonTek FlowTracker2 user manual

Gas Measurement Instruments
Gas Measurement Instruments 67130 Quick Operating Instructions

ion science
ion science GAS-CHECK SF6 instruction manual

Bretford
Bretford PowerSync Station 20 quick start guide

HP
HP 41951A Operation note

Valhalla Scientific
Valhalla Scientific 4314KV Operation manual

CEM
CEM DT-5505 instruction manual

GE
GE Druck ADTS 542F Safety and installation guide

Shimpo Instruments
Shimpo Instruments DT-326B Operation manual

Hyundai
Hyundai CADEX RAPID RC BATTERY TESTER Technical service bulletin