Heatscope TUNE User manual

ambient indoor heating | made in Switzerland
ORIGINAL INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG
Elektrische Indoor Infrarot-Handtuchheizung HEATSCOPE®TUNE
ORIGINAL INSTALLATION AND INSTRUCTION MANUAL
Electric indoor infrared towel heater HEATSCOPE®TUNE
MANUEL ORIGINAL D‘INSTALLATION ET D‘UTILISATION
Chauffe-serviettes électrique infrarouge HEATSCOPE®TUNE
DE
EN
FR
ROOMS TUNE

2
BEDIENUNGSANLEITUNG
HEATSCOPE®TUNE mit integrierter Wochen-Zeitschaltuhr und Ablauf-Timer.
Bitte nehmen Sie sich Zeit und lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
FUNKTIONSUMFANG HEATSCOPE®TUNE
• EIN/AUS-Schalter
• Uhrzeit und Tageseinstellung
• Individuelle Helligkeitseinstellung des Bedienfeldes
• Wochenzeitschaltuhr mit individueller Tageswahl.
Es stehen vier Programm-Speicher zur Verfügung. Sie können die Programme auf
einfachste Weise individuell und überschneidend zusammenstellen.
• Ablauf-Timer für die spontane Nutzung
• S-Mode = Soft-Temperaturbegrenzer für Ablauf-Timer und Wochenzeitschaltuhr
• Anzeige der eingestellten Programme und Laufzeiten
• Annäherungselektronik
DE

3
AMBIENT HEATING SOLUTIONS
DE
INBETRIEBNAHME
Nach dem Anschließen des Netzkabels an eine Steckdose drücken Sie den EIN/AUS-Schalter
(bendetsichseitlichamHEATSCOPE®TUNE).
Nach der Initialisierungsphase von ca. 1 Minute erscheint nur noch der „Touch-Punkt“ rechts
oben und der HEATSCOPE®TUNE ist bereit für Sie.
ÜBERSICHT DER ANZEIGEN UND BEDIENPUNKTE DES
HEATSCOPE®TUNE BEDIENFELDES
• Wenn Sie Ihre Hand zum „Touch-Punkt“ hin bewegen, ohne dass Sie den HEATSCOPE®
TUNE berühren, erscheinen automatisch links die Programmiertaste und die Uhrzeit.
• Nehmen Sie keine Einstellungen vor, erlischt die Anzeige nach einigen Sekunden wieder.
Einzig der „Touch-Punkt“ rechts leuchtet noch.
88.88 88
Uhrzeit, Startzeit,
Programmwahl
MO DI MI DO FR SA SO
WOCHENTAGE
Auswahl für Wochen-Zeitschaltuhr
Ablauf-Timer,
Laufzeit, Status
PROGRAMMIERTASTE
WAHLTASTEN
Zeiteinstellung
Laufzeit
Programmwahl
S-MODE
Temperatur-
begrenzer
TOUCH-PUNKT
Ablauf-Timer
Laufzeiteingabe
1 2 3 4 5
<
>

4
TAG UND UHRZEIT EINSTELLEN
1. Halten Sie einen Finger so lange auf dem „Touch-Punkt“, bis auf der linken Seite die
sieben Dreiecke zu blinken beginnen.
2. Wählen Sie den aktuellen Wochentag indem Sie direkt auf das jeweilige Dreieck tippen
und bestätigen Sie dies durch Antippen des „Touch-Punktes“. Sollten Sie sich verwählt
haben, drücken Sie einfach nochmals auf den richtigen Tag. Sollten Sie aus Versehen
schon den „Touch-Punkt“ zur Bestätigung gedrückt haben, so müssen Sie nochmals bei
Schritt 1 beginnen.
3. Nach der Bestätigung des Wochentages leuchten nur noch die Anzeigen, die für den
nächsten Schritt notwendig sind, nämlich die Einstellung der Uhrzeit. Wählen Sie nun mit
der Wahltaste die erste Zahl der vierstelligen Zeitanzeige und bestätigen Sie diese mit
dem „Touch-Punkt“. Der HEATSCOPE®TUNE führt Sie durch jede Zahl der vierstelligen
Zeitanzeige, die sie jeweils mit dem „Touch-Punkt“ bestätigen. Sobald Sie die letzte Stel-
le der vierstelligen Zeitanzeige bestätigt haben, verlässt der HEATSCOPE®TUNE automa-
tisch das Menü der Tages- und Zeiteinstellung.
4. C0 – Normal Betrieb (Standby, ist nur der rote Punkt sichtbar)
C1 – Uhrzeit ist dauerhaft sichtbar
C2 – Annäherungssensor ist ausgeschalten (Standby, ist nur der rote Punkt sichtbar)
• Unterbrechen Sie die Programmierung der Uhrzeit und bestätigen nicht alle vier Stellen
der Uhrzeit mit dem „Touch-Punkt“, verlässt der HEATSCOPE®TUNE die Programmierung
der Uhrzeit nach einigen Sekunden automatisch und behält den zuletzt bestätigten Wert.
• Bei Stromausfall bleiben die Uhrzeit und der Wochentag für mehrere Tage gespeichert.
DE
88.88 88
Uhrzeit
MO DI MI DO FR SA SO
WOCHENTAGE WAHLTASTEN
Zeiteinstellung
Laufzeit
Programmwahl
TOUCH-PUNKT
1 2 3 4 5
<
>

5
AMBIENT HEATING SOLUTIONS
HELLIGKEIT EINSTELLEN
1. Halten Sie den Finger solange auf der Programmiertaste, bis die Wahltasten zu blinken
beginnen und die Anzeige SET 01 anzeigt (mind. 10 Sekunden). Nehmen Sie den Finger
von der Programmiertaste wieder weg.
2. Tippen Sie mit den Wahltasten, mit Pfeil nach oben oder unten, so lange, bis Ihnen die
Helligkeit zu Ihren Lichtverhältnissen passend erscheint und die Anzeige gut lesbar ist.
Bestätigen Sie mit der Programmiertaste die Einstellung und die Helligkeit ist gespei-
chert.
• Unterbrechen Sie die Einstellung der Helligkeit und/oder bestätigen diese nicht, verlässt
der HEATSCOPE®TUNE den Menüpunkt nach einigen Sekunden automatisch und behält
den zuletzt bestätigten Wert.
• Bei Stromausfall bleibt die gewählte Helligkeitseinstellung für mehrere Tage gespeichert.
GENERELLES EIN- UND AUSSCHALTEN
Auf der Seite des HEATSCOPE®TUNESbendetsichderEIN/AUS-Schalter.DurchDrückendes
Schalters schaltet sich das Gerät aus. Wir empfehlen, bei Urlaub oder längerer Abwesenheit
das Gerät auszuschalten.
DE
88.88
<
>
PROGRAMMIERTASTE
WAHLTASTEN
Zeiteinstellung
Laufzeit
Programmwahl
1 2 3 4

6
WOCHE PROGRAMMIEREN
Einstellen der Wochen-Zeitschaltuhr (Speicherplätze: P1, P2, P3, P4, P5, P6, P7 und P8)
Erklärung vor dem Programmieren:
SiekönnenproWocheachtProgrammefreikongurieren.BewegenSiedieHandzumTouch-
Punkt hin, ohne diesen zu berühren. Wenn Sie folgend einmal auf die Programmiertaste
drücken, können Sie einsehen, was gegebenenfalls schon programmiert ist. Sie können mit
den Wahltasten zwischen den 8 Speicherplätzen hin und her schalten und die Anzeige des
jeweiligen Speicherplatzes wechselt zwischen dem Programm (z.B. P1) und den eingestellten
Werten zu dem Speicherplatz.
Erst beim zweiten Antippen der Programmiertaste beginnt der Programmier-Modus auf dem
gerade von Ihnen gewählten Programmplatz. Ohne Aktion Ihrerseits verlässt der HEATSCOPE®
TUNE das Programm-Menu nach 30 Sekunden wieder automatisch und behält nur Werte, die
durch die Programmiertaste bestätigt wurden.
Bei der ersten Inbetriebnahme stehen alle Werte wie Start- und Ablaufzeit auf Null und alle
Tage blinken, da keine ausgewählt sind.
DE
88.88 88
Uhrzeit, Startzeit,
Programmwahl
MO DI MI DO FR SA SO
WOCHENTAGE
Auswahl für Wochen-Zeitschaltuhr
Ablauf-Timer,
Laufzeit, Status
PROGRAMMIERTASTE
WAHLTASTEN
Zeiteinstellung
Laufzeit
Programmwahl
S-MODE
Temperatur-
begrenzer
TOUCH-PUNKT
Ablauf-Timer
Laufzeiteingabe
1 2 3 4 5
<
>

7
AMBIENT HEATING SOLUTIONS
Vorgehen
1. Tippen Sie einmal auf die Programmiertaste und wählen Sie zuerst mit den Wahltasten
den Speicherplatz aus. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Programmiertaste.
2. Nach dem Start der Programmierung durch Schritt 1 leuchten nur noch die Tasten und
Anzeigen, die für den nächsten Schritt notwendig sind, nämlich die Einstellung des Wo-
chentages. Wählen Sie die Wochentage aus. Sie können die Wochentage beliebig aus-
wählen, indem Sie die gewünschten Tage antippen. Die gewählten Wochentage leuchten
konstant. Nach der Auswahl der Tage, an denen der HEATSCOPE®TUNE automatisch
arbeiten soll, bestätigen Sie die Auswahl mit der Programmiertaste.
3. NachderAuswahlderWochentagedenierenSiediegewünschteStartzeit.Alserstes
wählen Sie mit den Wahltasten die Uhrzeit der vierstelligen Zeitanzeige (24-Stunden
Zeitanzeige) und bestätigen Sie die Eingabe jeder Stelle mit der Programmiertaste.
88.88
< >
PROGRAMMIERTASTE
WAHLTASTEN
Zeiteinstellung
Laufzeit
Programmwahl
1 2 3 4
PROGRAMMIERTASTE
MO DI MI DO FR SA SO
WOCHENTAGE
Auswahl für Wochen-Zeitschaltuhr
88.88
< >
PROGRAMMIERTASTE
WAHLTASTEN
Zeiteinstellung
Laufzeit
Programmwahl
1 2 3 4
DE

8
4. Nachdem Sie die letzte Stelle der Startzeit mit der Programmiertaste bestätigt haben,
leuchtet die Ablauf-Timer Anzeige rechts auf und Sie können in 10 Minuten-Schritten
die Laufzeit über die Wahltasten oder den Touch-Punkt einstellen. Bestätigen Sie die
gewählte Laufzeit durch Antippen der Programmiertaste. Die erste Startzeit sowie die
anschließende Laufzeit sind für die ausgewählten Wochentage programmiert.
5. Nun blinkt das S auf der rechten Seite. Mit S wählen Sie den Betriebsmodus. Möchten
Sie, dass der HEATSCOPE®TUNE auf einer tieferen Temperatur in der eingestellten Zeit
läuft, tippen Sie auf das S und es leuchtet konstant. Der S-Mode aktiv ist. Nun ist der
HEATSCOPE®TUNE auf eine tiefere Temperatur begrenzt. Beachten Sie hierbei, dass
der Vorgang des Erwärmens und das Trocknen Ihres Handtuches etwas mehr Zeit in
Anspruch nimmt. Möchten Sie den HEATSCOPE®TUNE im Normalbetrieb laufen lassen,
drücken Sie nicht auf S. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Programmiertaste und der
Betriebsmodus für die ausgewählte Zeit ist gespeichert.
DEAKTIVIEREN DER ZEITSCHALTUHR
Durch das Ausschalten über den EIN/AUS-Schalter wird die Wochen-Zeitschaltuhr deaktiviert.
Die programmierten Tage, Standzeiten und Laufzeiten bleiben gespeichert.
• Tippen Sie mit dem Finger einmal auf die Programmiertaste und wählen Sie den
Speicherplatz aus. Danach tippen Sie alle Wochentage an, die nicht blinken, bis alle sie-
ben Wochentage blinken und bestätigen Sie die Auswahl mit der Programmiertaste. Nun
ist die Wochenschaltuhr auf dem ausgewählten Speicherplatz deaktiviert. Die Einschalt-
zeiten sowie die Laufzeiten bleiben erhalten, sie sind nun deaktiviert.
• Wiederholen Sie diesen Schritt für alle der acht Speicherplätze, bei welchen Sie eine
Programmierung vorgenommen haben.
• Bei Stromausfall bleiben die programmierten Zeiten für mehrere Tage gespeichert.
88
TOUCH-PUNKT
Ablauf-Timer
Laufzeiteingabe 5
PROGRAMMIERTASTE
PROGRAMMIERTASTE
S-MODE
Temperatur-
begrenzer
DE

9
AMBIENT HEATING SOLUTIONS
IN 2 SCHRITTEN DEN ABLAUF-TIMER STARTEN
Starten des Ablauf-Timers
1. Durch wiederholtes Antippen des „Touch-Punktes“ kann die Zeit in 20 Minuten-Schritten
eingestellt werden (20, 40, 60, 80 und 90 Minuten).
2. S-Mode
Nach der Einstellung der Ablaufzeit haben Sie die Wahl, beim HEATSCOPE®TUNE durch
das Antippen der S-Mode-Taste die Temperatur für die gewählte Laufzeit auf ein tieferes
Niveau zu senken. Beachten Sie hierbei, dass der Vorgang des Erwärmens und das
Trocknen Ihres Badetuchs etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt.
• Wenige Sekunden nach dem Anwählen der Zeit wechselt die Anzeige auf „on“ in den
Betriebsmodus. Der HEATSCOPE®TUNE ist nun eingeschaltet. Haben Sie den S-Mode
aktiviert, so zeigt Ihnen der HEATSCOPE®TUNE dies an. Wenn das „S“ nicht parallel mit
der „on“-Anzeige leuchtet, ist der S-Mode nicht aktiviert.
• Die Abschaltautomatik ist immer aktiviert und der HEATSCOPE®TUNE schaltet sich nach
Ablauf der gewählten Betriebszeit automatisch ab.
• Bei erneutem Antippen des „Touch-Punktes“ wird die Restzeit angezeigt.
• Möchten Sie den HEATSCOPE®TUNE vorzeitig ausschalten, tippen Sie wiederholt den
„Touch-Punkt“ an, bis „00“ auf dem Display erscheint. Der HEATSCOPE®TUNE ist nun
ausgeschaltet.
• Der Ablauf-Timer ist jederzeit und unabhängig von der programmierten Wochen-Zeit-
schaltuhr aktivierbar. Die äußerst kurze Reaktionszeit des HEATSCOPE®TUNE
ermöglicht es Ihnen, auch außerhalb der programmierten Zeiten den Komfort des
HEATSCOPE®TUNE kurzfristig zu genießen.
88
Ablauf-Timer,
Laufzeit, Status
S-MODE
Temperatur-
begrenzer
TOUCH-PUNKT
Ablauf-Timer
Laufzeiteingabe
5
DE

10
VERBINDUNG MIT HEATSCOPE®TUNE MUSIC-INTERFACE
HEATSCOPE®TUNE Bluetooth
Sofern Sie den HEATSCOPE®TUNE mit der Option Music-Interface bestellt haben, können
Sie mit den folgenden Schritten Ihre Lieblingssongs von Ihrem Smartphone, Tablet, iPod etc.
abspielen. Auch Ihren Lieblings-Radiosender spielt der HEATSCOPE®TUNE für Sie. Die Musik
ist unsichtbar in dem HEATSCOPE®TUNE integriert.
Gehen Sie wie folgt vor:
• Stellen Sie sicher, dass der HEATSCOPE®TUNE angeschlossen und eingeschaltet ist.
• Führen Sie das PAIRING Ihres Endgerätes und dem HEATSCOPE®TUNE Music-Interface
entsprechend Ihres Endgerätes durch.
• Lesen Sie hierzu gegebenenfalls die Bedienungsanleitung Ihres bluetoothfähigen
Endgerätes durch.
Genereller Vorgang des Pairings/Verbindung:
• Gehen Sie auf Ihrem Gerät (Smartphone, iPad, iPod) in das Menü „Einstellungen“ und
aktivieren Sie Bluetooth. Der Pairing-Vorgang ist von Gerät zu Gerät sehr unterschiedlich.
• Die Verbindung zwischen dem Music-Interface und dem bluetoothfähigen Mobilgerät
dauert ca. 1-5 Minuten.
• Nach der Aktivierung des Bluetooths wird Ihr Endgerät nach möglichen Verbindungen
suchen. Nun sollte nach ein paar Sekunden in der Liste HEATSCOPE®TUNE erscheinen.
Wählen Sie dann HEATSCOPE®TUNE aus. Anschließend erscheint, je nach Endgerät, die
Aufforderung zur Koppelung.
• Wenn eine Passwortabfrage erfolgt, geben Sie „0000“ ein.
Der Verbindungsvorgang ist nun abgeschlossen.
• Öffnen Sie Ihre Musikdateien oder wählen Sie die Musik-App und los geht’s!
• Die Lautstärke können Sie über Ihr Endgerät, also über Ihr Smartphone, Tablet oder iPod
einstellen.
Trennen der Bluetooth-Verbindung:
Trennen Sie die Verbindung entsprechend Ihres Endgeräts.
DE

11
AMBIENT HEATING SOLUTIONS
FAQs
Warum verbindet sich mein Endgerät nach Verlassen des Empfangsbereiches
nicht mehr mit dem Music-Interface?
• Sie waren möglicherweise länger als 5 Minuten außerhalb des Empfangsbereiches.
Bitte führen Sie den Verbindungsaufbau über Ihr Endgerät erneut manuell durch.
Dabei benötigen Sie in der Regel den PIN nicht mehr, sofern Sie das Gerät nicht aus
Ihrer Geräteliste auf dem Smartphone oder Tablet gelöscht haben.
• Möglicherweise ist noch ein anderes bluetoothfähiges Gerät mit dem HEATSCOPE®TUNE
verbunden. Trennen Sie dieses und verbinden Sie sich mit Ihrem Gerät erneut.
Wie viele verschiedene Endgeräte kann das Music-Interface verwalten?
• Bis zu 8 Geräte (Neuntes ersetzt Erstes).
Die Verbindung ist nicht mehr möglich!
• Unterbrechen Sie die Stromzufuhr für mindestens 3 Minuten. Ziehen Sie entweder den
Stecker oder schalten Sie die Sicherung in der Elektroverteilung aus.
Um eine Akkuentladung Ihres Endgerätes zu vermeiden, schalten Sie die
Bluetooth-Funktion aus, wenn Sie nicht benötigt wird.
HINWEISE
Regelung intern
Die Heizung ist mit Sicherheitsthermostaten und einer internen automatischen Regulierung
ausgerüstet, welche sicherstellt, dass der HEATSCOPE®TUNE optimal geregelt wird.
Im S-Mode wird die Temperatur um 25% verringert.
ACHTUNG:
Bitte legen Sie keine Kleidungsstücke direkt über den Heizkörper, hierfür ist die
Handtuchhalterung Ihrer Wahl gedacht.
Garantie
10 Jahre auf alle Komponenten und Original-Zubehör des HEATSCOPE®TUNE mit integrierter
Zeitschaltuhr und Ablauf-Timer.
Wir wünschen Ihnen viel Freude
mit Ihrem HEATSCOPE®TUNE!
DE

12
SICHERHEITSHINWEISE
Bitte lesen Sie sich die Montage- und Gebrauchsanleitung genau durch.
Die Installation muss durch einen Elektroinstallateur oder eine ähnlich qualizierte Fach-
person erfolgen. Dabei sind sämtliche geltenden Normen und Vorschriften zu beachten.
Ihre Fachperson kennt die Vorschriften und berät Sie gerne.
Die Infrarotheizung und IR-Handtuchheizung von HEATSCOPE®entsprechen der Elektrizi-
tätsnorm des Schweizerischen Elektrotechnischen Verbandes (SEV) und sind durch diesen
geprüft und zertiziert. Weiter sind diese Testberichte durch das Starkstrominspektorat
geprüft, und entsprechen umfänglich den Normen der Europäischen Union (CE).
1. Allgemeine Richtlinien
Folgende allgemeinen Richtlinien sind einzuhalten. Bei Nichteinhaltung lehnt
HEATSCOPE®jegliche Haftung im Schadenfall ab.
Das Gerät darf nicht geöffnet oder abgeändert werden. Durch das Öffnen des Gerätes
erlischt die Garantie sofort.
Für die Montage muss das mitgelieferte Montagematerial verwendet werden. Damit ist
gewährleistet, dass das Gerät korrekt an der Wand oder der Decke befestigt wird.
Der seitliche Mindestabstand des Gerätes gegenüber festen Gegenständen wie Stein-
mauern, Holz- oder Leichtbau- sowie Trockenbauwänden muss mindestens 5 cm betragen.
Bei leicht brennbaren Stoffen wie Vorhängen, Plastikabdeckungen, Bildern etc. darf der
Abstand zum Heizgerät nicht kleiner als 10 cm sein.
Das Heizgerät darf weder durch Vorhänge, Sofas oder andere Möbel komplett oder auch
nur teilweise abgedeckt werden. In einem Abstand von mindestens 1 m darf nichts die
Sicht auf die Vorderseite der Infrarotheizung beeinträchtigen.
Bei der Montage hinter Türen ist darauf zu achten, dass ein fest montierter Türstopper
das Aufprallen der Türe gegen die Infrarotheizung verhindert. Wird ein Heizgerät hinter
einer Tür montiert, ist beim Betrieb zu beachten, dass die Türe geschlossen ist (Wärmestau!).
Die Geräte von HEATSCOPE®dürfen nicht in Räumen eingesetzt werden, in denen sich
Personenbenden,diedenRaumnichtselbstständigverlassenkönnen,esseidenn,
deren permanente Aufsicht ist sichergestellt.
Die Geräte sind nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfah-
rung und/oder mangelndem Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch
eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisun-
gen, wie das Gerät zu benutzen ist.
DE

13
AMBIENT HEATING SOLUTIONS
2. Montageposition in Nasszellen
Bei der Montage in Nasszellen ist ein Fehlerstromschutzschalter 30mA zwingend
vorgeschrieben. Die Infrarotheizung darf ausschließlich im Sicherheitsbereich 2 und 3
installiert werden (s. Abbildung).
Bei der Installation ist darauf zu achten,
dass die Infrarotheizung oder IR-
Handtuchheizung nicht aus der Position
der Badewanne oder Dusche bedient
oder gesteuert werden können. Die
Thermostate müssen deshalb so mon-
tiert werden, dass sie von der Bade-
wanne oder Dusche aus nicht erreich-
bar sind.
3. Steuerung
Sind die Geräte nicht mit einer integrier-
ten Steuerung ausgestattet, so hat die Regelung durch eine externe,
Öko-Design-konforme Thermostatregelung zu erfolgen.
4. Reinigung
Zum Reinigen der Infrarotheizung und IR-Handtuchheizung dürfen keine scheuernden
und aggressiven Mittel verwendet werden. Wir empfehlen, zum Reinigen Scheiben-
reiniger oder Seifenlauge zu benutzen.
ACHTUNG:
Beim Reinigen muss die Infrarotheizung vollständig abgekühlt sein.
(Beschädigungsgefahr durch Kälteschock!).
5. Störungen
Das Gerät heizt nicht auf:
Bitte prüfen Sie die Stromversorgung.
Das Gerät heizt trotz intakter Stromversorgung nicht auf:
Bitte senden Sie das Gerät zur Überprüfung an Ihren HEATSCOPE®Fachhändler.
Defektes oder beschädigtes Netzkabel:
Ein defektes Netzanschlusskabel muss durch den Gerätehersteller ersetzt werden.
ACHTUNG:
Bei beschädigter Glasscheibe darf das Heizgerät nicht mehr verwendet werden und
die Verbindung zum Elektroanschluss ist sofort zu trennen!
2.25 m 1
2
3
DE

14
DE
GARANTIESCHEIN UND BEDINGUNGEN
Zusätzlich zu den ihm gegen den Verkäufer zustehenden gesetzlichen Gewährleistungsan-
sprüchen und ohne diese zu beschränken, räumt HEATSCOPE® dem Käufer einen Anspruch
nachMaßgabedernachfolgendenGarantieverpichtungfürNeugeräteein:
I. Dauer und Beginn der Garantie
1. Die Garantie wird für folgenden Zeitraum gewährt:
a) 10 Jahre für Infrarotheizungen und IR-Handtuchheizungen
bei bestimmungsgemäßer Verwendung.
b) 2 Jahre für Produkte wie z.B. elektronische Steuerungen, Thermostate, Relais
bei bestimmungsgemäßer Verwendung.
2. Die Garantiefrist beginnt ab dem Datum der Kaufrechnung des Gerätes. Garantie-
leistungen und Ersatzlieferungen aus Garantiegründen bewirken keine Verlängerung der
Garantieperiode.
II. Voraussetzung der Garantie
1. Das Gerät wurde über den autorisierten Fachhandel oder direkt über HEATSCOPE®in
einem EU-Land, der Schweiz oder Norwegen bezogen.
2. Auf Anfrage ist der Garantienachweis (Kaufrechnung) vorzulegen.
III. Inhalt und Umfang der Garantie
1. Mängel am Gerät werden innerhalb einer angemessenen Frist unentgeltlich entweder
durch Reparatur oder Ersatz der betreffenden Teile beseitigt. Die zu diesem Zweck erfor-
derlichen Aufwendungen wie Transport-, Wege-, Demontage- und Montagekosten werden
von HEATSCOPE®nicht getragen. Ausgetauschte Teile oder Geräte gehen in das Eigentum
von HEATSCOPE®über.
2. Die Garantie umfasst keine darüber hinausgehenden Schadensersatzansprüche gegen
HEATSCOPE®, es sei denn, der von HEATSCOPE®beauftragte autorisierte Kundendienst
handelt vorsätzlich oder grob fahrlässig.
IV. Einschränkungen der Garantie
Außer Garantie stehen Mängel oder Störungen, die ursächlich zurückzuführen sind auf:
1. Fehlerhafte Installation, z. B. Nichtbeachten der gültigen Sicherheitsvorschriften oder der
schriftlichen Gebrauchs-, Installations- und Montageanweisung.
2. Bestimmungswidrige Nutzung sowie unsachgemäße Bedienung oder Beanspruchung.
3. Äußere Einwirkungen, wie z. B. Transportschäden, Beschädigung durch Stoß oder Schlag,
SchädendurchWitterungseinüsseodersonstigeNaturerscheinungen.
4. Durchführung von Reparaturen und Abänderungen durch nicht von HEATSCOPE®für
diese Servicearbeiten geschulten, autorisierten Kundendiensten.
5. Glasbruch.
6. Strom- und Spannungsschwankungen, welche die vom Hersteller angegebenen Toleranz-
grenzen über- bzw. unterschreiten.
7. NichtbeachtenderPege-undReinigungsarbeitengemäßderGebrauchsanweisung.
V. Datenschutz
Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu Zwecken der Auftragsbear-
beitung sowie zur möglichen Garantieabwicklung unter Berücksichtigung der daten-
schutzrechtlichen Rahmenbedingungen genutzt.

15
AMBIENT HEATING SOLUTIONS
Paket-Inhalt zu:
• HEATSCOPE®PULSE
• HEATSCOPE®TUNE
Dokumente:
• Garantie
• Montage-undInstallationsrichtlinien
Je nach Anzahl Befestigungslöcher:
Inhalt für 4-Loch Montage Inhalt für 6-Loch Montage
Menge Bezeichnung Menge Bezeichnung
1Infrarotheizung oder
IR-Handtuchheizung 1Infrarotheizung oder
IR-Handtuchheizung
1Kartonbohrschablone 1Kartonbohrschablone
4Mehrzweckdübel MD8 6Mehrzweckdübel MD8
4Neoprenscheiben M5 6Neoprenscheiben M5
4Sechskant-Holzschrauben 5 x 50 mm 6Sechskant-Holzschrauben 5 x 50 mm
Für die Montage benötigtes Material (nicht im Lieferumfang enthalten):
Wasserwage, Meterstab, Bleistift, Schlagbohrmaschine, Beton/Steinbohrer Ø 8 mm oder
Holzbohrer Ø 4 mm, Hammer (zum Einschlagen der Dübel), Gabel- oder Ratschenschlüssel
Grösse 8 mm
TIPP: Zur Installation größerer Projekte sind Laserentfernungsmesser und
Kreuzlinien-Laser hilfreich.
Einsatzgebiet der Dübel
Die beigelegten Dübel sind Mehrzweckdübel und können für folgende Materialien verwendet
werden: Beton, Vollstein, Backstein, Kalkstein, Sandstein, Porenbeton.
DE

16
MONTAGEANLEITUNG FÜR WAND ODER DECKENMONTAGE
• Paket-Inhaltüberprüfen
• Montageortbestimmen
(Bitte lesen Sie zuerst die Installations- und Montagerichtlinien sorgfältig durch).
• DieKartonbohrschablonemittelseinerWasserwaageodereinesMeterstabes
aneinerebenenundsauberenOberächeausrichten.
TIPP: Mit Malerabdeckband die Kartonbohrschablone an der Wand xieren.
• DiebeiliegendeKartonbohrschablonewirdfürdieMontagederHEATSCOPE®Geräte
verwendet.
• FürdieMontageaufBeton,Vollstein,Backstein,Kalkstein,Sandstein,Porenbeton,
mit einer Bohrmaschine und dem entsprechenden 8 mm Bohrer ein ca. 50 mm tiefes
Loch bohren. Die beiliegenden 4 (6) Montagedübel in die ausgeblasenen Bohrlöcher
einstecken.
• FürdiesichereBefestigungvoralleminTrockenbauwändenundDeckenistaufeine
korrekte Montage und Verwendung spezieller Verbindungstechnik entsprechend
der Lastwerte zu achten. Ziehen Sie gegebenfalls einen Experten hinzu, um eine fach-
gerechte Lösung zu garantieren.
• BitteachtenSieaufeineebeneMontageäche.
TIPP: Damit die Bohrposition genauer eingehalten werden kann, mit einem kleineren
Bohrer vorbohren.
• FürdieMontageaufHolzmiteinerBohrmaschineunddementsprechenden
4 mm Bohrer ein 50 mm tiefes Loch bohren.
• DieSechskant-Holzschrauben5x50mmmitdenNeoprendichtungenbestücken
und diese bis auf ca. 5 mm in die Wand oder Decke einschrauben.
• DasHeizelementsorgfältigeinhängen.
• ZurSicherungbeiDeckenmontagewirdnun1PaarderMontagehalterungenmit
einer Zange um 180° gedreht.
• DieSechskantschraubenmitdem8mmGabel-oderRatschenschlüssel
festziehen.
TIPP: Achten Sie auf die Führung des Netzanschlusskabels je nach Standort der Steckdosen
oder des Netzanschlusses.
DE

17
AMBIENT HEATING SOLUTIONS
Commission on the Rules for the Approval of the
Electrical Equipment.
Internationale Kommission für die Regelung der
Zulassung elektrischer Ausrüstungen.
Das Sicherheitszeichen S+ ist ein schweizerisches
Prüfsiegel, mit welchem der Inverkehrbringer dem
Konsumenten anzeigt, dass die Verordnung über
elektrische Niederspannungserzeugnisse (NEV) beachtet
und die gesetzlichen Vorschriften bezüglich elektrischer
Sicherheit und elektromagnetischer Verträglichkeit
eingehalten werden.
Schweizerischer Elektrotechnischer Verband (SEV)
Zeichen für Prüf- und Zertifizierungsstelle der
Schweiz.
Warnung-Bildzeichen „nicht abdecken“.
Um eine Überhitzung des Heizgerätes zu vermeiden,
darf das Heizgerät nicht abgedeckt werden.
ZEICHENERKLÄRUNG
DE

18
EN
OPERATING INSTRUCTIONS
HEATSCOPE®TUNE with integrated weekly timer and on-demand timer.
Please take the time to read the operating instructions carefully.
HEATSCOPE®TUNE FUNCTIONS
• ON/OFF switch
• Time and day setting
• Individual brightness setting for control panel
• Weekly timer with individual day selection offers four program memories.
It is easy to put the programs together individually or to overlap them.
• On-demand timer for ad hoc use
• S mode = Soft mode temperature limiter for on-demand timer and weekly timer
• Display for the set programs and durations
• Proximity sensor

19
AMBIENT HEATING SOLUTIONS
EN
INITIAL USE
Connect the power cable to a socket and press the ON/OFF switch (on the side of the
HEATSCOPE®TUNE). The short initialisation phase lasts for approx. 1 minute. After that, only
the touch point at the top right is visible and the HEATSCOPE®TUNE is ready to use.
OVERVIEW OF DISPLAYS AND CONTROLS ON THE
HEATSCOPE®TUNE CONTROL PANEL
• If you move your hand towards the touch point without touching the HEATSCOPE®TUNE,
the programming button and the time will automatically appear on the left.
• If you don’t change any settings, the display will switch off again after a few seconds.
Only the touch point on the right will remain illuminated.
88.88 88
Time, start time,
program selection
MO TU WE TH FR SA SU
DAYS OF THE WEEK
Selection for weekly timer
On-demand timer,
duration, status
PROGRAMMING BUTTON
SELECTION BUTTONS
Time setting
Duration
Program selection
S MODE
Temperature
limiter
TOUCH POINT
Entering duration for
on-demand timer
1 2 3 4 5
<
>

20
EN
SETTING THE DAY AND TIME
1. Holdyourngeronthetouchpointuntiltheseventrianglesstarttoashontheleftside.
2. Touch the relevant triangle to select the current day of the week and then press the
touchpointtoconrm.Ifyouhaveselectedthewrongday,simplytouchthecorrectday
again.Ifyouhaveaccidentallyalreadypressedthetouchpointtoconrm,startagainat
Step 1.
3. Onceyouhaveconrmedtheday,onlythedisplaysneededforthenextstepwillbeillu-
minated–i.e.forsettingthetime.Usetheselectionbuttontosettherstnumberofthe
four-digittimedisplayandthenpressthetouchpointtoconrm.TheHEATSCOPE®TUNE
willtakeyouthrougheachofthefourdigitsforthetimedisplay.Conrmeachonewith
thetouchpoint.Onceyouhaveconrmedthelastnumberofthefour-digittimedisplay,
the HEATSCOPE®TUNE will automatically exit the menu for setting the day and time.
4. C0 – normal operation (standby, only the red spot is visible)
C1 – time is permanently displayed
C2 – proximity sensor is switched off (standby, only the red spot is visible)
• Ifyoustopprogrammingthetimeanddonotconrmallfourdigitsforthetimewiththe
touch point, the HEATSCOPE®TUNE will automatically exit the time programming menu
afterafewsecondsandwillretainthemostrecentlyconrmedvalue.
• In the event of a power failure, the time and day settings will be stored for several days.
88.88 88
Time
MO TU WE TH FR SA SU
DAYS OF THE WEEK SELECTION BUTTONS
Time setting
Duration
Program selection
TOUCH POINT
1 2 3 4 5
<
>
Table of contents
Languages:
Other Heatscope Heater manuals