Hendi 2000 User manual

Item: 239230
INDUCTION COOKER
MODEL 2000
User manual
Gebrauchsanweisung
Gebruiksaanwijzing
Instrukcja obsługi
Mode d’emploi
Istruzioni per l’utente
Instrucţiunile utilizatorului
Руководство по эксплуатации
Οδηγίες χρήσης
You should read this user manual carefully before
using the appliance.
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, sollten
Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam lesen.
Alvorens de apparatuur in gebruik te nemen dient
u deze gebruiksaanwijzing aandachtig te lezen.
Przed uruchomieniem urządzenia należy koniecznie
dokładnie przeczytać niniejszą instrukcję obsługi.
Lisez attentivement ce mode d’emploi avant d’utiliser
l’appareil .
Prima di utilizzare l’apparecchio in funzione leggere
attentamente le istruzioni per l’uso.
Citiţi cu atenţie prezentul manual de utilizare înainte
de folosirea aparatului.
Внимательно прочитайте руководство пользователя
перед использованием прибора.
Πρέπει να διαβάσετε αυτές τις οδηγίες χρήσης
προσεκτικά πριν χρησιμοποιήσετε τη συσκευή.

2
Keep these instructions with the appliance.
Diese Gebrauchsanweisung bitte beim Gerät aufbewahren.
Bewaar deze handleiding bij het apparaat.
Zachowaj instrukcję urządzenia
Gardez ces instructions avec cet appareil.
Conservate le istruzioni insieme all’apparecchio.
Păstraţi maualul de utilizare alături de aparat.
Хранить руководство вместе с устройством.
Φυλάξτε αυτές τις οδηγίες μαζί με τη συσκευή.
For indoor use only.
Nur zur Verwendung im Innenbereich.
Alleen voor gebruik binnenshuis.
Do użytku wewnątrz pomieszczeń.
Pour l’usage à l’intérieur seulement.
Destinato solo all’uso domestico.
Doar pentru uz la interior.
Использовать только в помещениях.
Για χρήση μόνο σε εσωτερικό χώρο.

Dear Customer,
Thank you for purchasing this Hendi appliance. Before using the appliance for the first time, please read
this manual carefully, paying particular attention to the safety regulations outlined below.
Safety regulations
• This appliance is intended for commercial use only and must not be used for household
use.
• The appliance must only be used for the purpose for which it was intended and designed.
The manufacturer is not liable for any damage caused by incorrect operation and
improper use.
• Keep the appliance and electrical plug away from water and any other liquids. In the
event that the appliance should fall into water, immediately remove plug from the socket
and do not use until the appliance has been checked by a certified technician. Failure to
follow these instructions could cause a risk to lives.
• Never attempt to open the casing of the appliance yourself.
• Do not insert any objects in the casing of the appliance.
• Do not touch the plug with wet or damp hands.
• Danger of electric shock! Do not attempt to repair the appliance yourself. In case of
malfunctions, repairs are to be conducted by qualified personnel only.
• Never use a damaged appliance! Disconnect the appliance from the electrical outlet and
contact the retailer if it is damaged.
• Warning! Do not immerse the electrical parts of the appliance in water or other liquids.
Never hold the appliance under running water.
•Regularly check the power plug and cord for any damage. If the power plug or power cord
is damaged, it must be replaced by a service agent or similarly qualified persons in order
to avoid danger or injury.
•Make sure the cord does not come in contact with sharp or hot objects and keep it away
from open fire. To pull the plug out of the socket, always pull on the plug and not on the
cord.
•
Ensure that the cord (or extension cord) is positioned so that it will not cause a trip hazard.
• Always keep an eye on the appliance when in use.
•
Warning! As long as the plug is in the socket the appliance is connected to the power source.
• Turn off the appliance before pulling the plug out of the socket.
• Never carry the appliance by the cord.
• Do not use any extra devices that are not supplied along with the appliance.
• Only connect the appliance to an electrical outlet with the voltage and frequency
mentioned on the appliance label.
• Connect the power plug to an easily accessible electrical outlet so that in case of
emergency the appliance can be unplugged immediately. To completely switch off the
appliance pull the power plug out of the electrical outlet.
• Always turn the appliance off before disconnecting the plug.
3
NLEN

4
EN
• Never use accessories other than those recommended by the manufacturer. Failure to do
so could pose a safety risk to the user and could damage the appliance. Only use original
parts and accessories.
•This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced
physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge.
•This appliance must not be used by children under any circumstances.
•Keep the appliance and its cord out of reach of children.
•Always disconnect the appliance from the mains if it is left unattended or is not in use,
and before assembly, disassembly or cleaning.
•Never leave the appliance unattended during use.
Special safety regulations
•Caution! Make sure the cord does not come in contact with hot components while using
the appliance.
•Do not install the appliance near objects and appliances that may be affected by a mag-
netic field, like, e.g., TVs, radios, bank cards and credit cards.
• Maintain a minimum clearance of 15 cm around the appliance for ventilation.
• Never leave any metal objects on the appliance.
•Never switch on the appliance with an empty pan on top of it, as this may result in serious
damage to the appliance.
•Make sure the appliance is not set up near water vapour or greasy vapours. The fan of the
appliance will take in these vapours and this will cause grease or moisture to accumulate
in the appliance which may result in a short-circuit in the appliance. Clean the grease
filter regularly.
Preparations before using for the first time
• Check to make sure the appliance is undamaged.
In case of any damage, contact your supplier im-
mediately and do NOT use the appliance.
• Remove all the packing material.
• Clean the appliance with luke-warm water and
a soft cloth.
• Level the appliance.
• Make sure that a clearance of 15 cm is main-
tained around the appliance with respect to ven-
tilation of the appliance.
• Position the appliance in such a way that the plug
is accessible at all times.
Suitable cooking equipment
• Only use the Grill plate supplied with this appli-
ance, or to use pans that have the following prop-
erties:
• The pan must be suitable for induction. The fol-
lowing logo is usually displayed on the bottom of
the pan:

5
EN
Control panel
1234567
1. ON/OFF key
2. Timer key
3. Up arrow key
4. Digital display
5. Down arrow key
6. Power key
7. Temperature key
Power levels
100W Default power
200W
300W
400W
500W
800W
1000W
1300W
1500W
1800W
2000W
[when the user keeps pressing the increase icon, it increases in a rapid pace]
Temperature range
Lowest temperature 35ºC
Highest temperature 240ºC
Default temperature 100ºC
Temperature division 5ºC

6
EN
Minimum & Maximum pan size
12cm
26cm
Check for your cookwares for Induction
The cookware used with Induction cookers should have flat bottom for good contact with the surface of the
cooking zone. Please check the flatness by rotating a ruler across the bottom of the cookware.
bottom pan curved or
deformed
pan does not meet
the minimum size
heavy handle tilts the pan
flat pan bottom
pan size meets or exceeds
the minimum size
pan is properly balanced

7
EN
Operating the appliance
• Put the plug in the socket
• Set the pan of your choice on the cooking surface, bearing the above mentioned instructions in mind.
Note! Do not leave your pan on the appliance while empty as this may lead to damage to your pan.
• Switch the appliance on by pressing the “ON/OFF key” and either the temperature key or power key
to activate the appliance.
If your pan is suitable for induction and has a bottom diameter of 12cm, at minimum, the appliance will go
into operation.
If you have pressed the power key , the appliance will enter in capacity mode operation and you will rec-
ognize this from the fact that the fan will go on and the display will show a capacity position of “100”.
On the other hand, if you have pressed temperature key , the appliance will enter in temperature mode
operation, the default temperature is 100ºC.
Note! If the appliance beeps after being switched on, the pan you are using is not suitable for induction or the
appliance is defective. In case of any doubt, always contact the supplier of your pan!
Once the appliance is operating, it enters the Capacity mode by default, and the display indicates position
“100”, you can programme the appliance in one of the following ways.
• Capacity mode: You can control the performance of the appliance, just as for a gas cooker via 11 positions
ranging from 100W to 2000W.
• Temperature mode: you can set the temperature between 35ºC and 240ºC in 5ºC increments. Standard
position for the appliance is 100ºC.
NOTE: if we keep pressing the arrow keys, the SET temperature increases in a fast speed.
Attention! The programmed temperature is that of the glass plate and not the temperature in the pan!
• Capacity mode: If you choose capacity mode, press the “Power key” , the lighting of the “Power key”
will be switched on. Default Capacity is 100W. Now you can programme the capacity required by means of
the arrow keys & , 2000W being the highest and 100W the lowest position.

8
EN
• Temperature Mode: If you select the temperature mode, press the “Temperature Key” , the lighting of
the “Temperature key” will be switched on. Default Set Temperature is 100°C. Now you can programme
the required temperature by means of the arrow keys & , the lowest temperature is 35ºC and 240ºC
the highest, temperature division is 5ºC.
• Timer setting: After programming the power or temperature, you can opt to programme the timer, this
timer switches the appliance off after the programmed time has been reached. You can do this by pressing
the “Timer key” once after programming the power or temperature, the lighting of the “Timer key”
will be switched on.
You can now set the desired time. The maximum programmable time is 180 minutes.
• From 0 - 10 minutes, the time adjusted interval is 1 minute for each increment and 30 seconds for each
decrement.
• From 10 - 60 minutes, the time adjusted interval is 5 minutes for each increment and 1 minute for each
decrement.
• From 60 - 180 minutes, the time adjusted interval is 10 minutes for each increment and 5 minutes for each
decrement.
• Switch OFF the appliance: Once you have reached the required result, you can switch off the appliance by
pressing the “ON/OFF key” .The “Digital display” will go off and the lighting of the control keys
will go off.

9
EN
• If you do not use the appliance for an extended period, remove the plug from the wall-mounted electrical
socket and remove the pans from the appliance.
NOTE! Allow the appliance to cool off before you touch it. The glass plate is very hot after use.
Cleaning and maintenance
•
Always remove the plug from the socket before
cleaning the appliance.
•
Beware: Never immerse the appliance in water
or any other liquid!
•
Clean the outside of the appliance with a damp
cloth (water with mild detergent).
•
Never use aggressive cleaning agents or abra-
sives. Do not use any sharp or pointed objects.
Do not use petrol or solvents! Clean with a damp
cloth and detergent if necessary. Do not use
abrasive materials.
•
Clean the fan openings with the vacuum cleaner.
•
Clean the glass plate each time after use. This
is to prevent any residues from burning onto the
glass plate.
•
For daily cleaning of the glass, special detergent
should be used
Trouble shooting
Error message Cause Solution
E01 Internal temperature of the appliance is too
high or the fan inside is not working. Make sure there is a minimum distance of
10cm between the ventilation slot and any ob-
struction such as a wall or other appliances.
Unplug, let the appliance cool down, plug back
in and switch ON the appliance.
Check and clean the air inlet and outlet if they
are blocked.
E02 The temperature of the pan is too high. If the
pan is dry or empty it can reach a very high
temperature. The appliance will shut down to
protect the internal parts.
Remove the cookware from the appliance. Let
the appliance cool off.
E03 Input voltage is too high or too low. Make sure the appliance is connected to the
correct input voltage.
Technical specification
Item no.: 239230
Operating voltage and frequency:
230-240 V ~ 50Hz
Rated input power: 2000W
Dimension: 296x370x(H)46mm
Remark: Technical specification is subjected to change without prior notification
Warranty
Any defect affecting the functionality of the ap-
pliance which becomes apparent within one year
after purchase will be repaired by free repair or re-
placement provided the appliance has been used
and maintained in accordance with the instructions
and has not been abused or misused in any way.
Your statutory rights are not affected. If the appli-
ance is claimed under warranty, state where and
when it was purchased and include proof of pur-
chase (e.g. receipt).
In line with our policy of continuous product devel-
opment we reserve the right to change the product,
packaging and documentation specifications with-
out notice.
Discarding & Environment
At the end of the life of the appliance, please dis-
pose of the appliance according to the regulations
and guidelines applicable at the time.
Throw packing materials like plastic and boxes in
the appropriate containers.

10
DE
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir danken Ihnen für den Kauf des Gerätes Hendi. Machen Sie sich bitte mit dieser Anleitung noch vor der
Inbetriebnahme des Gerätes vertraut, um Schäden durch die unsachgemäße Bedienung zu vermeiden. Den
Sicherheitsregeln ist besondere Aufmerksamkeit zu widmen.
Sicherheitsregeln
• Die unsachgemäße Bedienung des Geräts kann zur schweren Beschädigung des Geräts
sowie zu Verletzungen führen.
• Das vorliegende Gerät ist ausschließlich für den gewerblichen Gebrauch bestimmt und
darf nicht im Haushalt verwendet werden.
• Das Gerät ist ausschließlich zu dem Zweck zu benutzen, zu dem es hergestellt wurde.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die auf unsachgemäße Bedienung des Geräts
zurückzuführen sind.
• Den Kontakt des Gerätes und des Steckers mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit
vermeiden. Den Stecker unverzüglich aus dem Stecker ziehen und das Gerät von einem
anerkannten Fachmann prüfen lassen, wenn das Gerät unbeabsichtigterweise ins Was-
ser fällt. Bei Nichteinhaltung dieser Sicherheitsvorschriften besteht Lebensgefahr.
• Nie eigenständig das Gehäuse des Gerätes zu öffnen versuchen.
• In das Gehäuse des Gerätes keine Gegenstände einführen.
• Den Stecker nicht mit nassen oder feuchten Händen berühren.
• Gefahr eines Stromschlags! Das Gerät darf nicht selbstständig repariert werden. Sämtli-
che Mängel und Unzulänglichkeiten sind ausschließlich durch qualifiziertes Personal zu
beseitigen.
• Niemals ein beschädigtes Gerät benutzen! Das beschädigte Gerät vom Netz trennen
und sich mit dem Verkäufer in Verbindung setzen.
• Warnung: Die Elektroteile des Gerätes dürfen weder in Wasser noch in andere Flüssig-
keiten getaucht werden. Ebenso ist das Gerät nicht unter fließendes Wasser zu halten.
• Der Stecker und die Stromversorgungsleitung sind regelmäßig auf Beschädigungen zu
prüfen. Der beschädigte Stecker oder Leitung sind an eine Servicestelle oder einer an-
deren qualifizierten Person zur Reparatur zu übergeben, um eventuellen Gefahren und
Verletzungen des Körpers vorzubeugen.
• Man muss sich davon überzeugen, ob die Stromversorgungsleitung weder mit scharfkan-
tigen noch mit heißen Gegenständen in Berührung kommt; halten Sie die Leitung weit
entfernt von einer offenen Flamme. Um den Stecker aus der Netzsteckdose zu nehmen,
muss man immer am Stecker und nicht an der Leitung ziehen.
• Die Stromversorgungsleitung (oder Verlängerungsleitung) ist vor dem zufälligen Her-
ausziehen aus der Steckdose zu schützen. Die Stromversorgungsleitung muss so geführt
werden, dass niemand zufällig darüber stolpern kann.
• Das Gerät muss während seiner Anwendung ständig kontrolliert werden.
• Warnung! Wenn der Stecker in der Netzsteckdose ist, muss man das Gerät als an die
Stromversorgung angeschlossen betrachten.

11
DE
• Bevor der Stecker aus der Netzsteckdose genommen wird, ist das Gerät auszuschalten.
• Das Gerät darf beim Tragen nicht an der Leitung gehalten werden.
• Benutzen Sie kein Zubehör, das nicht mit diesem Gerät mitgeliefert wurde.
• Das Gerät muss man ausschließlich an die Steckdose mit solch einer Spannung und
Frequenz anschließen, wie auf dem Typenschild angegeben wird.
• Stecken Sie den Stecker in die Steckdose, die an einem leicht und bequem zugänglichen
Ort angeordnet ist, und zwar so, dass das Gerät bei einer Störung sofort abgeschaltet
werden kann. Um das Gerät vollständig auszuschalten, muss man es von der Strom-
quelle trennen. Zu diesem Zweck muss man den Stecker, der sich am Ende der vom
Gerät getrennten Leitung befindet, aus der Netzsteckdose ziehen.
• Vor dem Abtrennen des Steckers ist das Gerät auszuschalten!
• Benutzen Sie kein Zubehör, das nicht vom Hersteller empfohlen wird. Die Anwendung
vom nicht empfohlenen Zubehör stellt eine Gefahr für den Nutzer dar und kann zur Bes-
chädigung des Gerätes führen. Benutzen Sie ausschließlich Ersatzteile und Zubehör im
Original.
• Dieses Gerät eignet sich nicht für den Gebrauch durch Personen (gilt auch für Kinder)
mit geringerer Motorik, Sensorik oder geistiger Fähigkeit oder mangelhafter Erfahrung
und Wissen.
• Auf keinen Fall darf das Bedienen des Gerätes durch Kinder zugelassen werden.
• Das Gerät mit Stromversorgungsleitung ist außerhalb der Reichweite von Kindern zu
lagern.
• Ebenso muss dafür gesorgt werden, dass die Kinder das Gerät nicht zum Spielen be-
nutzen.
• Das Gerät ist immer dann von der Stromversorgung zu trennen, wenn es ohne Aufsicht
bleiben soll bzw. auch vor der Montage, Demontage und Reinigung.
• Während der Nutzung darf das Gerät nicht ohne Aufsicht gelassen werden.
Sicherheitshinweise für die Anwendung
•ACHTUNG!Während der Nutzung des Induktionskochers ist darauf zu achten, dass das
Stromversorgungskabel die heißen Teile weder der Kochplatte noch der Kochgeschirre
berührt.
•Den Kocher nicht in die Nähe von solchen Geräten stellen, deren Funktion durch das
Magnetfeld (der Fernseher, Rundfunkempfänger und so ähnliche) gestört werden kann.
Gegenstände, die auf die Einwirkung des Magnetfeldes empfindlich sind, besonders
Zahlkarten, Kreditkarten usw., sind vom Kocher fern zu halten.
•Rundum den Kocher muss mindestens ein Freiraum von 15 cm für die Belüftung gelas-
sen werden.
•Auf der Kochplatte dürfen keine Metallgegenstände, wie z.B. Messer, Gabel, Löffel,
Deckel, Alufolie usw., abgelegt werden.
•Der Kocher darf nicht eingeschaltet werden, wenn auf der Kochplatte noch ein leeres
Kochgeschirr steht, weil dadurch eine ernsthafte Beschädigung besteht.

12
DE
•Stellen Sie den Kocher nicht dort auf, wo er der Einwirkung von Wasserdampf oder fetten
Dämpfen ausgesetzt ist. Der im Kocher eingebaute Lüfter saugt sie an und im Innern
sammelt sich Feuchtigkeit und Fett, die auch einen inneren elektrischen Kurzschluss
hervorrufen können. Der Fettfilter muss regelmäßig gereinigt werden.
Vorbereitende Tätigkeiten vor dem ersten Gebrauch des Induktionskochers
• Prüfen Sie, ob der Kocher nicht beschädigt ist.
Wenn irgendwelche Schäden festgestellt werden,
muss man sich mit dem Lieferanten in Verbind-
ung setzen und den Kocher NICHT verwenden.
• Nehmen Sie den Kocher aus der Verpackung und
beseitigen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
• Den Kocher mit einem weichen, in lauwarmen
Wasser angefeuchteten Tuch abwischen.
• Den Kocher ausnivellieren.
• Denken Sie daran, dass um den Kocher herum
ein Freiraum von mindestens 15 cm für eine rich-
tige Belüftung notwendig ist.
• Der Kocher ist an solch einem Ort aufzustellen,
wo man immer freien Zugang zum Stecker der
Anschlussleitung und der Netzsteckdose hat.
Entsprechende Kochgeschirre
• Die Speisen bereitet man am besten auf einer
Grillplatte zu, die im kompletten Satz des Induk-
tionskochers mitgeliefert wird.
• Man kann auch Kochgeschirre (Töpfe und Bratp-
fannen) verwenden, die für Induktionskocher und
Heizplatten vorgesehen sind. Solche Geschirre
haben gewöhnlich das am Boden eingeschla-
gene Kennzeichnungssymbol, das besagt, ob
sich das gegebene Geschirr für eine Anwendung
auf Induktionsgeräten eignet:
Steuerpanel
1234567
1. Taste EIN / AUS.
2. Taste des Zeitreglers
3. Taste Pfeil nach oben
4. Digitalanzeige
5. Taste Pfeil nach unten
6. Taste für den Regelbetrieb der Leistung
7. Taste für den Regelbetrieb der Temperatur

13
DE
Leistungsstand
100W Standardleistungsstand
200W
300W
400W
500W
800W
1000W
1300W
1500W
1800W
2000W
[wenn der Nutzer die Taste mit dem Pfeil nach oben/nach unten drückt und festhält, werden sich die Werte
in einem schnellen Tempo verändern)
Temperaturbereiche
Niedrigste Temperatur 35ºC
Höchste Temperatur 240ºC
Standardtemperatur 100ºC
Änderungsschritte der Temperatur 5ºC
Minimale und maximale Abmessung des Geschirrbodens
12cm
26cm

14
DE
Welche Küchengeschirre sollte man für einen Induktionskocher verwenden
Die für die Zubereitung von Speisen auf dem Induktionskocher zu verwendenden Kochgeschirre müssen ei-
nen flachen Boden haben, der einen guten Wärmekontakt mit der Oberfläche der Heizplatte garantiert. Den
flachen Boden der Geschirre kann man überprüfen, indem man das mit der Kante an den Boden gestellte
Lineal umdreht.
Bedienung des Induktionskochers
• Stecker der Anschlussleitung in die Netzsteckdose stecken.
• Das ausgewählte Kochgeschirr auf die Kochplatte stellen und sich nach den oben gegebenen Hinweisen
verhalten.
ACHTUNG! Leere Kochgeschirre nicht auf die Platte stellen, da sie beschädigt werden können.
• Durch Drücken der Taste EIN/AUS die Stromversorgung für den Kocher einschalten und anschließend
den Regelbetrieb für die Temperatur und Leistung betätigen, in dem man entsprechend die Tasten oder
drückt.
Wenn das aufgesetzte Geschirr entsprechend für den Kocher und die Induktionsplatten geeignet ist und der
Bodendurchmesser mindestens 12 cm hat, geht der Kocher in den Funktionsbetrieb über.
Wenn die Taste , gedrückt wurde, wird der Kocher im Regelbetrieb der Leistung in Betrieb genommen.
Man kann das daran erkennen, dass auf der Anzeige der Leistungsstand “100” erscheint.
Geschirrboden gekrümmt
oder zerstört
Durchmesser des
Geschirrbodens ist kleiner
als der erforderliche
Mindestdurchmesser
Der schwere Handgriff kippt
das Geschirr
Absolut flacher
Geschirrboden
Durchmesser des
Geschirrbodens ist gleich oder
größer als der erforderliche
Mindestdurchmesser
Das Geschirr ist richtig aus-
gewogen

15
DE
Wenn die Taste gedrückt wurde, wird der Kocher im Regelbetrieb der Temperatur in Betrieb genommen
und auf der Anzeige erscheint der Standardtemperaturwert – 100°C
ACHTUNG! Wenn man nach dem Einschalten des Kochers einen Signalton hört, so warnt dieser davor, dass
auf der Kochplatte ein für die Induktionseinrichtungen nicht geeignetes Kochgeschirr abgestellt wurde oder
eine Beschädigung des Kochers signalisiert wird. Bestehen irgendwelche Zweifel, muss man sich mit dem
Hersteller des Geschirrs in Verbindung setzen!
Beginnt man mit dem Funktionsbetrieb des Kochers, so wird standardgemäß der Regelbetrieb für die Leis-
tung in Betrieb genommen, und auf der Anzeige erscheint das Leistungsniveau „1300”. Man kann dann die
Funktion des Kochers in einem der zwei folgenden Betriebsarten programmieren:
• Regelbetrieb der Leistung: Man kann die Leistung zum Erhitzen der Kochplatte regeln, und zwar ähnlich,
wie das in einem gewöhnlichen Kocher mit Gas erfolgt. Zur Verfügung stehen 11 Leistungsstände – von
100 W bis 2000 W.
• Regelbetrieb der Temperatur: Man kann die Temperatur in einem Intervall von 35°C bis 240°C in Schritten
von jeweils 5°C einstellen. Die Standardeinstellung der Temperatur beträgt 100 °C.
ACHTUNG: Nach dem Drücken und Festhalten der Tasten mit den Pfeilen wird sich der eingestellte Tem-
peraturwert schnell verändern.
ACHTUNG! Der programmierte Temperaturwert, das ist die Temperatur der Glasplatte des Gerätes und
nicht die Temperatur im Geschirr!
• Regelbetrieb der Leistung: Wenn man den Kocher im Regelbetrieb der Leistung in Betrieb nehmen möchte,
dann drücken Sie die Taste EIN der Stromversorgung , die nach dem Drücken wie folgt aufleuchtet:
. Standardgemäß stellt man den Kocher auf eine Leistung von 100 W. Jetzt kann man die gewünschte
Heizleistung programmieren, in dem die Tasten und gedrückt werden. Die niedrigste mögliche
Einstellung, das sind 100 W, die höchste dagegen – 2000 W.

16
DE
• Regelbetrieb der Temperatur: Um die Temperaturregelung zu benutzen, drückt man auf die Taste der Tem-
peratur , die nach dem Drücken wie folgt aufleuchtet: . Der Kocher wird standardgemäß auf 100°C
eingestellt. Jetzt kann man die gewünschte Heizleistung programmieren, in dem die Tasten und
gedrückt werden. Die niedrigste mögliche Temperatur beträgt 35°C, und die höchste 240°C. Die Tempera-
tur wird in Schritten zu jeweils 5°C geregelt.
• Einstellen des Minutenzeigers: Nach dem Programmieren der Leistung und der Temperatur kann man
den Minutenzeiger einstellen, der die Kochplatte nach Ablauf der eingestellten Zeit ausschaltet. Zu diesem
Zweck muss man nach dem Programmieren der Leistung und der Temperatur die Taste des Minutenzeigers
drücken. Nach dem Drücken der Taste des Minutenzeigers leuchtet sie wie folgt auf: .
Jetzt kann man die gewünschte Zeit einstellen, wobei die maximal einstellbare Zeit 180 Minuten beträgt.
• Einstellen der Zeit von 0 bis 10 Minuten: jedes Drücken der Taste mit dem Pfeil nach oben verlängert die
eingestellte Zeit um 1 Minute, aber der Taste mit dem Pfeil nach unten verkürzt sie um 30 Sekunden.
• Einstellen der Zeit von 10 bis 60 Minuten: jedes Drücken der Taste mit dem Pfeil nach oben verlängert die
eingestellte Zeit um 5 Minuten, aber der Taste mit dem Pfeil nach unten verkürzt sie um 1 Minute.
• Einstellen der Zeit von 60 bis 180 Minuten: jedes Drücken der Taste mit dem Pfeil nach oben verlängert
die eingestellte Zeit um 10 Minuten, aber der Taste mit dem Pfeil nach unten verkürzt sie um 5 Minuten.

17
DE
• Ausschalten des Kochers: Nach Beendigung des Kochens kann man den Kocher durch Drücken der Tasten
EIN/AUS ausschalten. Die Digitalanzeige und das Aufleuchten der Steuertasten erlöschen.
• Wenn der Kocher über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird, kann man den Stecker der Strom-
versorgungsleitung aus der Netzsteckdose in der Wand ziehen und die Kochgeschirre von der Kochplatte
nehmen.
ACHTUNG! Vor dem Berühren des Kochers muss man immer abwarten bis die Platte abgekühlt ist. Die
Glasplatte ist nach dem Gebrauch sehr heiß.
Reinigung und Wartung
• Vor dem Reinigen muss man den Stecker des
Stromversorgungskabels aus der Netzsteckdose
in der Wand ziehen.
• ACHTUNG! Der Kocher darf weder in Wasser noch
in keine andere Flüssigkeit getaucht werden!
• Die Außenflächen sind mit einem feuchten Tuch
(Wasser mit einem Reinigungsmittel) zu reinigen.
• Benutzen Sie zum Reinigen weder aggressive
Reinigungsmittel noch Scheuermittel. Ebenso
dürfen keine scharfen Gegenstände, Benzin sowie
keine anderen Lösungsmittel verwendet werden!
Das Gerät ist nur mit einem feuchten Tuch bzw. bei
Bedarf mit einer milden Reinigungsmittel zu reini-
gen. Verwenden Sie keine Scheuermittel.
• Reinigen Sie die Belüftungsöffnungen mit einem
Staubsauger.
• Nach jedem Gebrauch des Induktionskochers ist
die Glasplatte zu reinigen. Dadurch wird einem An-
haften von Verunreinigungen und Rückständen an
die erhitzte Platte vorgebeugt.
• Zum täglichen Reinigen des Kochers ist eine spez-
ielles Reinigungsmittel zu verwenden.
Lokalisierung und Beseitigung von Mängeln
Störungscode auf
der Anzeige Ursache Problemlösung
E01 Zu hohe Temperatur innerhalb des Kochers.
Der Lüfter des Kochers funktioniert nicht. Den minimalen Abstand von 10 cm zwischen
dem Lüftungsspalt und den Hindernissen in
der Art von Wänden oder anderen Geräten
einhalten. Den Stecker des Stromversorgung-
skabels aus der Netzsteckdose ziehen und
abwarten, bis der Kocher abgekühlt ist. Dann
wird der Stecker wieder zurückgesteckt und
der Kocher eingeschaltet.
Prüfen Sie den Einlass und Austritt der Luft.
Wenn verstopft, dann reinigen.
E02 Zu hohe Temperatur im Geschirr. Wenn das
Geschirr trocken oder leer ist, kann man es
bis zu einer hohen Temperatur erhitzen. Der
Kocher schaltet sich zum Schutz der inneren
Teile vor Überhitzen und Beschädigung aus.
Kochgeschirre vom Kocher nehmen. Den
Kocher abkühlen lassen.
E03 Die Eingangsspannung ist zu hoch oder zu nie-
drig. Man muss sich davon überzeugen, ob
der Induktionskocher an eine Stromver-
sorgungsquelle mit der richtigen Spannung
angeschlossen ist.

18
DE
Technische Spezifikation
Bestellnummer: 239230
Betriebsspannung und -frequenz
: 230-240 V ~ 50Hz
Nennleistungsaufnahme: 2000W
Abmessungen: 296x370x(H)46mm
Hinweis: Die technische Spezifikation kann ohne Vorankündigung verändert werden.
Garantie
Alle innerhalb von einem Jahr nach dem Kaufda-
tum festgestellten Defekte oder Mängel, die die
Funktionalität des Gerätes beeinträchtigen, wer-
den auf dem Wege der unentgeltlichen Reparatur
bzw. des Austausches unter der Voraussetzung
beseitigt, dass das Gerät in einer der Bedienungs-
anleitung gemäßen Art und Weise betrieben und
gewartet wird und weder vorsätzlich vernichtet
noch nicht bestimmungsgemäß genutzt wurde.
Ihre Rechte aus den entsprechenden Gesetzen
bleiben davon unberührt. Eine in der Garantiefrist
einzureichende Beanstandung hat die Angabe des
Kaufortes und Kaufdatums und in der Anlage einen
Kaufbeleg (z.B. Kassenzettel) zu enthalten.
Gemäß unserer Politik der ständigen Weiterent-
wicklung unserer Produkte behalten wir uns vor,
Änderungen am Produkt, an seiner Verpackung
und an den dokumentierten technischen Daten
ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.
Entsorgung und Umweltschutz
Nach Beendigung seiner Lebensdauer ist das Ge-
rät rechtmäßig und den jeweils geltenden Richtli-
nien entsprechend zu entsorgen.
Verpackungsmaterial, wie Kunststoffe bzw.
Schachteln, in die entsprechenden Behälter geben.

19
Geachte klant,
Hartelijk dank voor de aankoop van dit Hendi apparaat. Leest u deze gebruiksaanwijzing zorgvuldig voordat
u het apparaat gebruikt, dit om schade door verkeerd gebruik te voorkomen. Lees vooral de veiligheidsin-
structies aandachtig door.
Veiligheidsinstructies
• Onjuiste bediening en verkeerd gebruik van het apparaat kan ernstige schade aan het
apparaat en verwonding van personen tot gevolg hebben.
• Dit apparaat mag alleen worden gebruikt voor commerciële doeleinden en mag niet
worden gebruikt voor huishoudelijk gebruik.
• Het apparaat mag alleen worden gebruikt voor het doel waarvoor het werd ontworpen.
De fabrikant aanvaardt geen enkele aansprakelijkheid voor schade als gevolg van on-
juiste bediening en verkeerd gebruik.
• Zorg dat het apparaat en de stekker niet met water of een andere vloeistof in aanrak-
ing komen. Mocht het apparaat onverhoopt in het water vallen, trek dan onmiddellijk de
stekker uit het stopcontact en laat het apparaat controleren door een erkend vakman.
Niet-naleving hiervan kan levensgevaar opleveren.
• Probeer nooit zelf de behuizing van het apparaat te openen.
• Steek geen voorwerpen in de behuizing van het apparaat.
• Raak de stekker niet met natte of vochtige handen aan.
• Gevaar van elektrische schokken! Probeer het apparaat niet zelf te repareren. In het
geval van storingen, laat reparaties alleen uitvoeren door gekwalificeerd personeel.
• Gebruik nooit een beschadigd apparaat! Als het apparaat is beschadigd, haal de stekker
dan uit het stopcontact en neem contact op met de winkel.
• Waarschuwing! Dompel de elektrische onderdelen van het apparaat niet onder in water
of andere vloeistoffen. Houd het apparaat nooit onder stromend water.
• Controleer de stekker en het netsnoer regelmatig op schade. Als de stekker of het nets-
noer is beschadigd, moet het worden vervangen door de technische dienst of een soort-
gelijk gekwalificeerd persoon om gevaar of letsel te voorkomen.
• Zorg ervoor dat het netsnoer niet in contact komt met scherpe of hete voorwerpen en
houd het uit de buurt van open vuur. Als u de stekker uit het stopcontact wilt halen, trek
dan altijd aan de stekker en niet aan het netsnoer.
• Zorg ervoor dat niemand per ongeluk aan het netsnoer (of verlengsnoer) kan trekken of
kan struikelen over het netsnoer.
• Houd het apparaat in de gaten tijdens gebruik.
• Waarschuwing! Zolang de stekker in het stopcontact zit, is het apparaat aangesloten op
de voedingsbron.
• Schakel het apparaat uit voordat u de stekker uit het stopcontact trekt.
• Draag het apparaat nooit aan het netsnoer.
• Gebruik geen extra hulpmiddelen die niet worden meegeleverd met het apparaat.
• Sluit het apparaat alleen aan op een stopcontact met de spanning en frequentie die is
vermeld op het typeplaatje.
NL

20
NL
• Sluit de stekker aan op een stopcontact dat eenvoudig bereikt kan worden, zodat de
stekker in geval van nood onmiddellijk uit het stopcontact kan worden getrokken. Trek de
stekker volledig uit het stopcontact om het apparaat volledig uit te schakelen. Gebruik de
stekker om het apparaat los te koppelen van het lichtnet.
• Schakel het apparaat altijd uit voordat u de stekker uit het stopcontact trekt.
• Gebruik nooit accessoires die niet worden aanbevolen door de fabrikant. Zij kunnen mo-
gelijk een veiligheidsrisico vormen voor de gebruiker en kunnen het apparaat mogelijk
beschadigen. Gebruik alleen originele onderdelen en accessoires.
• Dit apparaat is niet geschikt voor gebruik door personen (inclusief kinderen) met een
verminderd fysiek, sensorisch of geestelijk vermogen, of gebrek aan ervaring en kennis.
• Dit apparaat mag onder geen enkele omstandigheid worden gebruikt door kinderen.
• Houd het apparaat en het netsnoer buiten bereik van kinderen.
• Kinderen mogen niet met het apparaat spelen.
• Koppel het apparaat altijd los van het lichtnet als het onbeheerd wordt achtergelaten en
voordat het apparaat wordt gemonteerd, gedemonteerd of gereinigd.
• Laat het apparaat nooit onbeheerd achter tijdens gebruik.
Speciale veiligheidsvoorschriften
•Let op!Zorg er voor dat het netsnoer niet in aanraking komt met hete voorwerpen of
onderdelen.
•Plaats het apparaat niet in de buurt van voorwerpen of apparaten die gevoelig zijn voor
magnetische velden, zoals TV’s, radio’s, of bankpassen.
•Houd een ruimte van 15 cm rondom het apparaat vrij voor ventilatie.
•Laat geen metalen voorwerpen achter op het apparaat.
•Schakel het apparaat nooit in wanneer er zich een lege pan op bevindt, anders bestaat
het risico op zware beschadiging van het apparaat.
•Zorg er voor dat het apparaat zich niet bevindt in de buurt van stoom, waterdamp of
vernevelde vetten. De ventilator in het apparaat zuigt veel lucht aan voor koeling. Als zich
in deze lucht vetdeeltjes of waterdamp bevinden kunnen deze stoffen zich opbouwen in
het apparaat, dit kan leiden tot kortsluiting. Reinig ook het vetfilter regelmatig.
Voorbereiding voor eerste ingebruikname
• Controleer of het apparaat beschadigd is. Indien
u beschadiging een het apparaat ziet, neem dan
contact op met uw leverancier en gebruik het ap-
paraat niet.
• Verwijder al het verpakkingsmateriaal.
• Reinig de machine met handwarm water en een
zachte doek.
• Plaats het apparaat waterpas op een schoon op-
pervlak.
• Zorg ervoor dat er rondom de machine minstens
15 cm vrij blijft, dit in verband met de ventilatie
van de machine.
• Plaats de machine zo dat de stekker te allen tijde
bereikbaar is.
Other manuals for 2000
3
Table of contents
Languages:
Other Hendi Cooker manuals

Hendi
Hendi 239292 User manual

Hendi
Hendi 239377 User manual

Hendi
Hendi 2000 User manual

Hendi
Hendi 239278 User manual

Hendi
Hendi 3500D User manual

Hendi
Hendi 3500M User manual

Hendi
Hendi HOKKER BIG FLAME User manual

Hendi
Hendi 239421 User manual

Hendi
Hendi HOKKER BIG FLAME User manual

Hendi
Hendi INDUCTION WOK 3500 User manual
Popular Cooker manuals by other brands

Hotpoint
Hotpoint CP 65 SG1/HA S operating instructions

Fisher & Paykel
Fisher & Paykel OR90SDBSIPX1 installation instructions

Belling
Belling DF GTG installation instructions

Metal Fusion
Metal Fusion King Kooker OUTDOOR COOKER Assembly and user's manual

Caterlite
Caterlite ce209 instruction manual

BARIETAH
BARIETAH KC-101 instruction manual