Hendi 239698 User manual

Item: 239698
239711
INDUCTION COOKER
User manual
Gebrauchsanweisung
Gebruiksaanwijzing
Instrukcja obsługi
Mode d’emploi
Istruzioni per l’utente
Instrucţiunile utilizatorului
Руководство по эксплуатации
Οδηγίες χρήσης
You should read this user manual carefully before
using the appliance.
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, sollten
Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam lesen.
Alvorens de apparatuur in gebruik te nemen dient
u deze gebruiksaanwijzing aandachtig te lezen.
Przed uruchomieniem urządzenia należy koniecznie
dokładnie przeczytać niniejszą instrukcję obsługi.
Lisez attentivement ce mode d’emploi avant d’utiliser
l’appareil .
Prima di utilizzare l’apparecchio in funzione leggere
attentamente le istruzioni per l’uso.
Citiţi cu atenţie prezentul manual de utilizare înainte
de folosirea aparatului.
Внимательно прочитайте руководство пользователя
перед использованием прибора.
Πρέπει να διαβάσετε αυτές τις οδηγίες χρήσης
προσεκτικά πριν χρησιμοποιήσετε τη συσκευή.

2
Keep these instructions with the appliance.
Diese Gebrauchsanweisung bitte beim Gerät aufbewahren.
Bewaar deze handleiding bij het apparaat.
Zachowaj instrukcję urządzenia.
Conservate le istruzioni insieme all’apparecchio.
Păstraţi maualul de utilizare alături de aparat.
Tento návod si odložte so spotrebičom.
Хранить руководство вместе с устройством.
Φυλάξτε αυτές τις οδηγίες μαζί με τη συσκευή.
For indoor use only.
Nur zur Verwendung im Innenbereich.
Alleen voor gebruik binnenshuis.
Do użytku wewnątrz pomieszczeń.
Pour l’usage à l’intérieur seulement.
Destinato solo all’uso domestico.
Doar pentru uz la interior.
Использовать только в помещениях.
Για χρήση μόνο σε εσωτερικό χώρο.

Dear Customer,
Thank you for purchasing this Hendi appliance. Before using the appliance for the first time, please read
this manual carefully, paying particular attention to the safety regulations outlined below.
Safety regulations
• This appliance is intended for commercial use only and must not be used for household
use.
• The appliance must only be used for the purpose for which it was intended and designed.
The manufacturer is not liable for any damage caused by incorrect operation and
improper use.
• Keep the appliance and electrical plug away from water and any other liquids. In the
event that the appliance should fall into water, immediately remove plug from the socket
and do not use until the appliance has been checked by a certified technician. Failure to
follow these instructions could cause a risk to lives.
• Never attempt to open the casing of the appliance yourself.
• Do not insert any objects in the casing of the appliance.
• Do not touch the plug with wet or damp hands.
• Danger of electric shock! Do not attempt to repair the appliance yourself. In case of
malfunctions, repairs are to be conducted by qualified personnel only.
• Never use a damaged appliance! Disconnect the appliance from the electrical outlet and
contact the retailer if it is damaged.
• Warning! Do not immerse the electrical parts of the appliance in water or other liquids.
Never hold the appliance under running water.
•Regularly check the power plug and cord for any damage. If the power plug or power cord
is damaged, it must be replaced by a service agent or similarly qualified persons in order
to avoid danger or injury.
•Make sure the cord does not come in contact with sharp or hot objects and keep it away
from open fire. To pull the plug out of the socket, always pull on the plug and not on the
cord.
•
Ensure that the cord (or extension cord) is positioned so that it will not cause a trip hazard.
• Always keep an eye on the appliance when in use.
•
Warning! As long as the plug is in the socket the appliance is connected to the power source.
• Turn off the appliance before pulling the plug out of the socket.
• Never carry the appliance by the cord.
• Do not use any extra devices that are not supplied along with the appliance.
• Only connect the appliance to an electrical outlet with the voltage and frequency
mentioned on the appliance label.
• Connect the power plug to an easily accessible electrical outlet so that in case of
emergency the appliance can be unplugged immediately. To completely switch off the
appliance pull the power plug out of the electrical outlet.
• Always turn the appliance off before disconnecting the plug.
3
NLEN

4
EN
• Never use accessories other than those recommended by the manufacturer. Failure to do
so could pose a safety risk to the user and could damage the appliance. Only use original
parts and accessories.
•This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced
physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge.
•This appliance must not be used by children under any circumstances.
•Keep the appliance and its cord out of reach of children.
•Always disconnect the appliance from the mains if it is left unattended or is not in use,
and before assembly, disassembly or cleaning.
•Never leave the appliance unattended during use.
Special Safety Regulations
• This appliance is designed for cooking a variety of food via heating the cookware. Any
other use may lead to damage of the appliance or personal injury.
• Use the appliance only as described in this manual.
• This appliance should be operated by trained personnel in kitchen of the restaurant,
canteens or bar staff, etc.
• Caution! Danger of burns! The temperature of the heating surface and other acces-
sible surface is very high during use. Touch the control panel only.
• Caution! This appliance will emit non-ionizing electromagnetic radiation.
• Do not place the appliance near objects that may be affected by a magnetic field such
asTVs, radios, bank cards and credit cards.
• Do not place the appliance on a heating object (gasoline, electric, charcoal cooker, etc.)
Keep the appliance away from any hot surfaces and open flames. Always operate the
appliance on a level, stable, clean, heat-resistant and dry surface.
• Make sure the appliance is not placed near water vapour or greasy vapours. The fan in-
side of the appliance will take in these vapours and this will cause grease or moisture to
accumulate in the appliance which may result in a short-circuit in the appliance.
• Do not use the appliance near explosive or flammable materials, credit cards, magnetic
discs or radios.
• This appliance is not intended to be operated by means of an external timer or separate
remote-control system.
• Metallic objects such as knives, forks, spoons and lids should not be placed on the heat-
ing plate since they can get hot.
• WARNING: Keep all ventilation openings in the appliance clear of obstruction.
• WARNING: If the heating surface is cracked or damaged, switch off the appliance to avoid
the possibility of electric shock.
• Allow at least 15 cm spacing around the appliance for ventilation purpose during use.
• Do not use hard utensils to hit the heating plate surface. Do not use water jet, flush di-
rectly with water or steam cleaner as the parts will get wet and electric shock might be
resulted.

5
EN
• Take care when operating the appliance, as rings, watches and similar objects worn by
the user could get hot when in close proximity to the heating surface.
• Caution! Securely route the power cord if necessary in order to prevent unintentional
pulling or contact with the heating surface.
• Do not wash the appliance with water. Washing can cause leakages and increase the risk
of electric shock.
• Do not clean or store the appliance unless it is completely cooled down.
• Do not place empty cookware on the appliance during operation as this may damage the
cookware.
• Only use the cookware of the type and size recommended. (See ---> Suitable cooking
equipment).
Grounding installation
This appliance is classified as protection class I
appliance and must be connected to a protective
ground. Grounding reduces the risk of electric
shock by providing an escape wire for the electric
current. This appliance is equipped with a cord
having a grounding wire with a grounding plug. The
plug must be plugged into an outlet that is properly
installed and grounded.
Control panel of the appliance
Item: 239698
1 3
254
Item: 239711
13
2
54

6
EN
1. “Temp/ heating” key: Use this key to select the
required function. The function that is selected
is indicated by the lights. You can opt to set the
power level (Power), or the temperature (Temp),
both in combination with the timer.
2. “ON/OFF” key: Use this key to switch the appli-
ance on or to interrupt or reset the timer.
3. “Arrow” keys: Use these keys for programming
the capacity, temperature or time. The up arrow
increases the setting value and the down arrow
reduces the setting value.
4. “Timer” key: Use this key for setting the time up
to 180 minutes.
5. This is the display. You can read the programmed
value on this display. The steps for capacity con-
trol are from 100W to 3500W, 35°C to 240°C for
temperature control and from 0 to 180 minutes
for time settings.
Preparations before using for the first time
• Remove all protective packaging and wrapping.
• Check to make sure the appliance is undamaged.
In case of incomplete delivery and damages.
Please contact supplier (See == > Warranty).
• Clean the appliance before use (See == > Clean-
ing and Maintenance).
• Make sure the appliance is completely dry.
• Place the appliance on a horizontal, stable and
heat resist surface that is safe against water
splashes.
• Ensure that there is sufficient ventilation. Keep a
minimum distance of 15cm around the appliance
bottom of cookware
• Do not place the appliance in close proximity to
devices which are sensitive to disturbances by
magnetic sources (e.g. radios, tape decks).
Note: Due to manufacturing residues, the appli-
ance may emit a slight odor in the first few cycles.
This is normal and does not indicate any defect or
hazard. Make sure the appliance is well ventilated.
Suitable cooking equipment
Suitable Not suitable
Bottom of cookware Flat bottom Curved, uneven, rounded bottom
Material Cookware with iron, cast iron, magnetic stainless
steel or enamelled iron bottom. Cookware with ceramic, glass, copper,
bronze, or aluminium bottom.
Diameter of the
bottom
239698 Between 14 cm and 32 cm. Less than 14 cm or more than 32 cm.
239711 Between 14 cm and 28 cm. Less than 14 cm or more than 28 cm.
Type of cookware Cookware with a bottom thickness over 1.5 mm. Completely closed containers or cans.
Note: Using a pan or pot that’s not suitable for induction cooking may damage the appliance.

7
EN
Operation
• Put the plug in the socket.
• Set the pan of your choice on the cooking surface,
bearing the above-mentioned instructions in
mind. NOTE! Make sure that the pans are cover-
ing the indicated zones at all times during use in
order to prevent the appliance from getting dam-
aged. Do not leave your pan on the burner while
empty as this may lead to damage to your pans.
• Switch the appliance on by pressing the “ON/
OFF” and then the “ARROW UP” key. If your pan
is suitable for induction and has a bottom diam-
eter of 14 cm, at minimum, the appliance will go
into operation. You will recognise this from the
fact that the fan will go on and the display will
show a capacity position of “2000”. NOTE! If the
appliance beeps after being switched on, the pan
you are using is not suitable for induction or the
appliance is defective. In case of any doubt, al-
ways contact the supplier of your pan!
• Once the appliance is operating and the display
indicates position “2000”, you can programme
the appliance in one of the following two ways:
1. Capacity control: You can control the perfor-
mance of the appliance, just as for a gas cooker
via 17 positions ranging from 100W to 3500W.
The default position for the appliance is “2000”.
2. Temperature control: you can set the tempera-
ture between 35°C and 240°C in 5°C increments.
Standard position for the appliance is 100°C. AT-
TENTION! The programmed temperature is that
of the glass plate and not the temperature in the
pan!
• If you choose capacity control, select “heating”
using the “ Temp/heating” key. Now you can pro-
gramme the capacity required by means of the
arrow keys, 3500W being the highest and 100W
the lowest position.
• If you select temperature control, select “Temp”
using the “Temp/heating” key. Now you can pro-
gramme the required temperature by means of
the arrow keys between 35°C and 240°C in 5°C
intervals.
• After programming the capacity or temperature,
you can opt to programme the timer. This timer
switches the appliance off after the programmed
time has been reached. You do this by pressing
the “Timer” key after programming the capacity
or temperature, and selecting “Timer”. You can
now set the desired time. The maximum pro-
grammable time is 180 minutes.
• Once you have reached the required result, you
can switch off the appliance by pressing the “ON/
OFF” key. The display will go off and the lights
next to “Power”, “Temp” and “Timer” will go off.
• If you do not use the appliance for an extended
period, remove the plug from the wall-mounted
electrical socket and remove the pans from the
appliance.
NOTE! Allow the appliance to cool off before you
touch it. The glass plate is very hot after use.
Error codes display
Error codes shown on the
display (5) Possible cause Possible solution
E01 The temperature of the appliance is too high Unplug the appliance, remove the cook-
ware, wait until the appliance is com-
pletely cool down.
Cooling fan defective Contact the supplier.
E02 The temperature of the cookware is too high.
Possibly, the cookware becomes empty and
appliance will shut down for protection.
Unplug the appliance, remove the cook-
ware, wait until the appliance is com-
pletely cool down.
E03 The supply voltage is abnormal. (Supply volt-
age is too high or too low) Make sure that the appliance is connect-
ed to a suitable electrical power supply.

8
EN
Cleaning and Maintenance
Attention: Always unplug the appliance from the electrical power outlet and let it cool down completely
before cleaning and storage.
Cleaning
• Never immerse the appliance in water or other
liquids.
• Clean the cooled exterior surface with a slightly
damp cloth or sponge with some mild soap solu-
tion.
• Never use abrasive sponges or detergents, steel
wool or metallic utensils to clean the interior or
exterior parts of the appliance.
Storage
• Before storage, always make sure the appliance
has already been disconnected from the electri-
cal outlet and cooled down completely.
• Store the appliance in a cool, clean and dry place.
• Never put heavy objects on the heating surface
during storage as it may crack it.
Troubleshooting
If the appliance does not function properly, please
check the below table for the solution. If you are
still unable to solve the problem, please contact the
supplier/service provider.
• Error codes shown on the digital display (5). (See
--> Error codes display)
Problems Possible cause Possible solution
The appliance does not switch ON.
- Power plug is not connected properly
with the electrical outlet.
- Without switch ON the appliance by turn
ON the knob.
- Check the power plug to make sure
it is connected properly.
- Switch ON the appliance by turning
ON the knob.
Cooling fan is operating even after
the appliance is switched to OFF
mode.
- This is normal. The cooling fan contin-
ues running in Standby mode for some
time to cool down all internal elements.
- Wait until the cooling fan stops ro-
tating.
Technical specification
Item no. 239698 239711
Operating voltage & frequency 220-240V~ 50/60Hz
Rated input power 3500W
Temperature setting 35°C ~ 240°C (with 5 °C interval)
Power setting 100W ~ 3500W
Timer setting Up to 180 minutes
Protection class Class I
Waterproof protection class IPX3
Dimension 390 x 500 x (H) 120 mm 340 x 440 x (H) 120 mm
Remark: Technical specification is subjected to change without prior notification

9
EN
Warranty
Any defect affecting the functionality of the ap-
pliance which becomes apparent within one year
after purchase will be repaired by free repair or re-
placement provided the appliance has been used
and maintained in accordance with the instructions
and has not been abused or misused in any way.
Your statutory rights are not affected. If the appli-
ance is claimed under warranty, state where and
when it was purchased and include proof of pur-
chase (e.g. receipt).
In line with our policy of continuous product devel-
opment we reserve the right to change the product,
packaging and documentation specifications with-
out notice.
Discarding & Environment
At the end of the life of the appliance, please dis-
pose of the appliance according to the regulations
and guidelines applicable at the time.
Throw packing materials like plastic and boxes in
the appropriate containers.

10
EN
Important notice to UK users
This appliance is fitted with a UK approved mains
plug and a 13A fuse. Should the fuse need to be
replaced, an ASTA or BSI approved BS1362 fuse,
rated at 13A must be used. If the plug needs re-
placing, ensure that the fuse is removed before-
hand. Always dispose of defunct plugs and fuses
immediately.
Connecting a mains plug
The wires in the mains lead are coloured as following:
Blue: NEUTRAL Brown: LIVE Green & Yellow: EARTH
As these colours may not correspond to the coloured markings identifying the terminals in your plug, proceed
as follows:
• The wire coloured BLUE must be connected to
the terminal marked with the letter N or colour-
ed BLUE or BLACK.
• The wire coloured BROWN must be connected to
the terminal marked with the letter L or colour-
ed BROWN or RED.
• The wire coloured GREEN & YELLOW must be
connected to the terminal marked with the letter
E or coloured GREEN or GREEN & YELLOW or
marked with the Earth Symbol
If you have any doubt about the electrical supply to you appliance, consult a qualified electrician before use.

11
DE
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir danken Ihnen für den Kauf des Gerätes Hendi. Machen Sie sich bitte mit dieser Anleitung noch vor der
Inbetriebnahme des Gerätes vertraut, um Schäden durch die unsachgemäße Bedienung zu vermeiden. Den
Sicherheitsregeln ist besondere Aufmerksamkeit zu widmen.
Sicherheitsregeln
• Die unsachgemäße Bedienung des Geräts kann zur schweren Beschädigung des Geräts
sowie zu Verletzungen führen.
• Das vorliegende Gerät ist ausschließlich für den gewerblichen Gebrauch bestimmt und
darf nicht im Haushalt verwendet werden.
• Das Gerät ist ausschließlich zu dem Zweck zu benutzen, zu dem es hergestellt wurde.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die auf unsachgemäße Bedienung des Geräts
zurückzuführen sind.
• Den Kontakt des Gerätes und des Steckers mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit
vermeiden. Den Stecker unverzüglich aus dem Stecker ziehen und das Gerät von einem
anerkannten Fachmann prüfen lassen, wenn das Gerät unbeabsichtigterweise ins Was-
ser fällt. Bei Nichteinhaltung dieser Sicherheitsvorschriften besteht Lebensgefahr.
• Nie eigenständig das Gehäuse des Gerätes zu öffnen versuchen.
• In das Gehäuse des Gerätes keine Gegenstände einführen.
• Den Stecker nicht mit nassen oder feuchten Händen berühren.
• Gefahr eines Stromschlags! Das Gerät darf nicht selbstständig repariert werden. Sämt-
liche Mängel und Unzulänglichkeiten sind ausschließlich durch qualifiziertes Personal
zu beseitigen.
• Niemals ein beschädigtes Gerät benutzen! Das beschädigte Gerät vom Netz trennen
und sich mit dem Verkäufer in Verbindung setzen.
• Warnung: Die Elektroteile des Gerätes dürfen weder in Wasser noch in andere Flüssig-
keiten getaucht werden. Ebenso ist das Gerät nicht unter fließendes Wasser zu halten.
• Der Stecker und die Stromversorgungsleitung sind regelmäßig auf Beschädigungen zu
prüfen. Der beschädigte Stecker oder Leitung sind an eine Servicestelle oder einer an-
deren qualifizierten Person zur Reparatur zu übergeben, um eventuellen Gefahren und
Verletzungen des Körpers vorzubeugen.
• Man muss sich davon überzeugen, ob die Stromversorgungsleitung weder mit scharf-
kantigen noch mit heißen Gegenständen in Berührung kommt; halten Sie die Leitung
weit entfernt von einer offenen Flamme. Um den Stecker aus der Netzsteckdose zu neh-
men, muss man immer am Stecker und nicht an der Leitung ziehen.
• Die Stromversorgungsleitung (oder Verlängerungsleitung) ist vor dem zufälligen Heraus-
ziehen aus der Steckdose zu schützen. Die Stromversorgungsleitung muss so geführt
werden, dass niemand zufällig darüber stolpern kann.
• Das Gerät muss während seiner Anwendung ständig kontrolliert werden.
• Warnung! Wenn der Stecker in der Netzsteckdose ist, muss man das Gerät als an die
Stromversorgung angeschlossen betrachten.

12
DE
• Bevor der Stecker aus der Netzsteckdose genommen wird, ist das Gerät auszuschalten.
• Das Gerät darf beim Tragen nicht an der Leitung gehalten werden.
• Benutzen Sie kein Zubehör, das nicht mit diesem Gerät mitgeliefert wurde.
• Das Gerät muss man ausschließlich an die Steckdose mit solch einer Spannung und
Frequenz anschließen, wie auf dem Typenschild angegeben wird.
• Stecken Sie den Stecker in die Steckdose, die an einem leicht und bequem zugänglichen
Ort angeordnet ist, und zwar so, dass das Gerät bei einer Störung sofort abgeschaltet
werden kann. Um das Gerät vollständig auszuschalten, muss man es von der Stromquel-
le trennen. Zu diesem Zweck muss man den Stecker, der sich am Ende der vom Gerät
getrennten Leitung befindet, aus der Netzsteckdose ziehen.
• Vor dem Abtrennen des Steckers ist das Gerät auszuschalten!
• Benutzen Sie kein Zubehör, das nicht vom Hersteller empfohlen wird. Die Anwendung
vom nicht empfohlenen Zubehör stellt eine Gefahr für den Nutzer dar und kann zur Be-
schädigung des Gerätes führen. Benutzen Sie ausschließlich Ersatzteile und Zubehör im
Original.
• Dieses Gerät eignet sich nicht für den Gebrauch durch Personen (gilt auch für Kinder)
mit geringerer Motorik, Sensorik oder geistiger Fähigkeit oder mangelhafter Erfahrung
und Wissen.
• Auf keinen Fall darf das Bedienen des Gerätes durch Kinder zugelassen werden.
• Das Gerät mit Stromversorgungsleitung ist außerhalb der Reichweite von Kindern zu
lagern.
• Ebenso muss dafür gesorgt werden, dass die Kinder das Gerät nicht zum Spielen benut-
zen.
• Das Gerät ist immer dann von der Stromversorgung zu trennen, wenn es ohne Aufsicht
bleiben soll bzw. auch vor der Montage, Demontage und Reinigung.
• Während der Nutzung darf das Gerät nicht ohne Aufsicht gelassen werden.
Besondere Sicherheitsvorschriften
• Das vorliegende Gerät ist zum Kochen verschiedener Speisen durch das Erwärmen des
Kochgeschirrs bestimmt. Die Verwendung des Geräts für andere Zwecke kann zu seiner
Beschädigung sowie zu Körperverletzungen führen.
• Verwenden Sie das Gerät ausschließlich gemäß der Anleitung.
• Das Gerät ist ausschließlich durch das geschultes Personal in Küchen, Restaurants und
Kantinen oder durch die Bedienpersonen an der Bar zu bedienen.
• Achtung! Es besteht die Verbrennungsgefahr! Die Heizfläche und die anderen zu-
gänglichen Flächen erwärmen sich auf sehr hohe Temperaturen. Berühren Sie aus-
schließlich das Steuerpanel.
• Achtung! Das Gerät emittiert die nicht ionisierende elektromagnetische Strahlung.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Gegenständen ab, die von einem Magnet-
feld beeinträchtigt werden können, zum Beispiel Fernseher, Rundfunkempfangsgeräte,
Geldkarten oder Kreditkarten.

13
DE
• Stellen Sie das Gerät nicht auf einen wärmemittierenden Gegenstand (Gasherd, Elekt-
roherd, Grill, usw.). Lagern Sie es weit entfernt von heißen Flächen oder offenem Feuer.
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, stabile, saubere und trockene Fläche auf, die auch
gegen die Einwirkung hoher Temperaturen beständig ist.
• Vergewissern Sie sich, dass sich das Gerät nicht in der Nähe des Entstehungsorts von
Wasserdampf oder fettigen Dämpfen befindet. Der Lüfter des Geräts saugt diese Dämpfe
nämlich heran, was dazu führt, dass sich im Gerät Fett oder Feuchtigkeit ansammelt und
gegebenenfalls Kurzschluss entsteht.
• Das Gerät ist für die Bedienung durch eine externe Schaltuhr oder ein gesondertes Fern-
steuersystem nicht geeignet.
• Stellen Sie keine Metallgegenstände (z.B. Messer, Gabeln, Löffel oder Deckel) auf die
Fläche der Kochplatte auf, da sie heiß werden können.
•WARNUNG: Verdecken Sie nicht die Belüftungsöffnungen im Gehäuse des Geräts.
• WARNUNG: Wenn die Kochplatte gerissen ist oder beschädigt wird, trennen Sie das Ge-
rät von der Stromversorgung, um so den Stromschlag zu vermeiden.
• Um eine ausreichende Belüftung des Geräts zu gewährleisten, belassen Sie einen Frei-
raum von mindestens 15 cm rundum das Gerät.
• Schlagen Sie nicht die Kochplatte mit harten Werkzeugen. Reinigen Sie das Gerät nicht
mit einem Wasserstrahl unter Druck oder einem Dampfreiniger, spülen Sie das Gerät
nicht mit Wasser ab, da die Teile im Gerät feucht werden oder eingetaucht werden kön-
nen, was den Stromschlag verursacht.
• Achten Sie besonders auf Ringe, Uhren und anderen Schmuck bei der Bedienung des
Geräts, da sie heiß werden können, wenn sie sich in der Nähe der Kochplatte befinden.
• Achtung! Führen und sichern Sie entsprechend das Stromkabel, um ein unbeabsichtig-
tes Ziehen oder Kontakt mit der Kochplatte zu vermeiden.
• Waschen Sie das Gerät nicht mit Wasser. Beim Waschen des Geräts kann Wasser in den
elektrischen Teil gelangen und so zu einem Stromschlag führen.
• Reinigen und stellen Sie das Gerät nicht am Lagerort ab, bis es nicht völlig abgekühlt ist.
• Stellen Sie kein leeres Kochgeschirr auf das Gerät auf, um dieses nicht zu beschädigen.
• Verwenden Sie nur das Kochgeschirr der empfohlenen Art und Größe. (Siehe - - -> Ge-
eignetes Küchenzubehör).
Montage der Erdung
Der Induktionskocher ist ein Gerät der I. Schutz-
klasse und erfordert eine Erdung. Die Erdung
verringert das Risiko eines elektrischen Strom-
schlags, da über einen Leiter der elektrische
Strom abgeleitet wird. Das Gerät ist mit einem
Schutzleiter mit Schutzkontaktstecker ausgerüs-
tet. Der Stecker ist an eine Netzsteckdose anzu-
schließen, die richtig montiert und geerdet wurde.

14
DE
Berühren Sie das Bedienfeld des Gerätes
Bestellnummer: 239698
1 3
254
Bestellnummer: 239711
13
2
54
1. Taste „Temperatur/Erwärmen” (Temp/heating):
Wählen Sie die entsprechende Funktion mit Hil-
fe dieser Taste. Nachdem die Funktion gewählt
worden ist, leuchtet die entsprechende Signall-
ampe im Steuerpanel auf. Sie können entwe-
der die Leistung (Power) oder die Temperatur
(Temp) einstellen - in beiden Fällen ist es mög-
lich, den Timer gleichzeitig einzustellen.
2. Taste „ON/OFF”: Verwenden Sie diese Taste, um
das Gerät einzuschalten, seinen Betrieb zu un-
terbrechen oder den Timer zurückzusetzen.
3. Pfeiltasten: Verwenden Sie die Pfeiltasten, um
die Leistung der Heizplatte, die Temperatur oder
die Betriebszeit einzustellen. Der Pfeil „nach
oben” erhöht und der Pfeil „nach unten” verrin-
gert den Wert des jeweiligen Parameters.
4. Taste „Timer”: Verwenden Sie den Timer, um die
Kochzeit einzustellen - die mögliche einzustel-
lender Wert beträgt maximal 180 Minuten.
5. Display: Im Display erscheinen die eingestellten
Werte. Bei der Einstellung der Leistung sind das
die Werte von 100 W bis 3500 W, bei der Tempe-
ratur die Werte von 35 °C bis 240 °C, und beim
Timer - von 0 bis 180 Minuten.

15
DE
Vor erstem Gebrauch
• Verpackung und Sicherungselemente abnehmen
und beseitigen.
• Überprüfen Sie es, ob das Gerät nicht beschä-
digt ist. Bei einer unvollständigen Anlieferung
oder Beschädigungen muss man sich mit dem
Lieferanten in Verbindung setzen (Siehe == > Ga-
rantie).
• Reinigen Sie das Gerät (siehe ==> Reinigung und
Wartung).
• Prüfen Sie, ob das Gerät völlig trocken ist.
• Stellen Sie das Gerät auf eine horizontale, stabile
Fläche auf, die auch gegen die Einwirkung hoher
Temperaturen und gegen Spritzer von Flüssig-
keiten beständig ist.
• Gewährleisten Sie eine richtige Belüftung. Be-
lassen Sie einen Freiraum von mindestens 15 cm
rundum das Gerät und den Boden des Kochge-
schirrs.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Ge-
genständen ab, die von einem Magnetfeld be-
einträchtigt werden können (z.B. Rundfunkemp-
fangsgeräte, Kassettenrecorder).
Hinweis: Auf Grund von Rückständen aus dem
Produktionsprozess kann während der ersten In-
betriebnahmen aus dem Gerät ein schwacher, spe-
zifischer Geruch entweichen. Das ist eine normale
Erscheinung und bedeutet weder eine Beschädi-
gung des Geräts noch eine Gefährdung für den
Nutzer. Prüfen Sie, ob das Gerät gut belüftet wird.
Geeignetes Küchenzubehör
Geeignet Ungeeignet
Boden des Kochgeschirrs Flach Gekrümmt, uneben, abgerundet
Werkstoff Geschirre mit einem Boden aus Eisen,
Gusseisen, magnetischem Edelstahl
oder emailliertem Gusseisen.
Geschirre mit einem Boden aus Kera-
mik, Glas, Kupfer und Bronze oder
Aluminium.
Durchmesser des Bo-
dens des Kochgeschirrs 239698 Von 14 bis 32 cm Weniger als 14 cm oder über 32 cm
239711 Von 14 bis 28 cm Weniger als 14 cm oder über 28 cm
Art des Kochgeschirrs Kochgeschirr, dessen Boden über 1,5
mm dick ist Vollständig geschlossene Behälter
oder Dosen
Hinweis: Die Verwendung einer Pfanne oder eines Topfes, die zum Induktionskochen nicht geeignet sind,
kann zur Beschädigung des Geräts führen.

16
DE
Bedienung
• Schließen Sie den Stecker an die Steckdose an.
• Stellen Sie ein geeignetes Kochgeschirr auf die
Heizfläche auf, wobei die obigen Hinweise zu be-
achten sind. ACHTUNG! Vergewissern Sie sich,
dass der Boden des Kochgeschirrs während des
Betriebs des Geräts vollständig die bestimmte
Heizfläche verdeckt, um so die Beschädigung
des Geräts zu vermeiden. Lassen Sie nie das lee-
re Kochgeschirr auf der Heizfläche bleiben. Dies
kann zur Beschädigung des Geschirrs führen.
• Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie zuerst
die Taste „ON/OFF” und dann den Pfeil „nach
oben” drücken. Wenn das Geschirr zum induk-
tiven Kochen bestimmt ist und der Durchmesser
seines Bodens mindestens 14 cm beträgt, wird
das Gerät in Betrieb genommen. Bei der Inbe-
triebnahme des Geräts wird der Lüfter gestar-
tet und im Display erscheint der Leistungswert
„2000”. ACHTUNG! Wenn der Induktionskocher
nach seinem Einschalten ein Warnsignal aus-
löst, bedeutet das, dass das gewählte Geschirr
zum induktiven Kochen nicht bestimmt ist oder
der Induktionskocher beschädigt ist. Sollten Sie
Zweifel haben, setzen Sie sich mit dem Lieferan-
ten in Verbindung.
• Nach der Inbetriebnahme des Geräts zeigt das
Display den Wert „2000” an. Dann können Sie
seinen Betrieb entsprechend der nachfolgenden
Anweisung programmieren:
1. Leistungseinstellung: Sie können die Leistung
des Geräts wie bei einem Gasherd regeln, in-
dem Sie den Wert der Leistung zwischen 100 W
und 3500 W einstellen (17 Stufen für die Leis-
tungsregelung). Der voreingestellte Leistungs-
wert des Geräts beträgt 2000 W.
2. Temperatureinstellung: Sie können die Er-
wärmungstemperatur in Schritten von 5 °C
zwischen 35 °C und 240 °C einstellen. Der vor-
eingestellte Wert der Erwärmungstemperatur
beträgt 100 °C. ACHTUNG! Der eingestellte
Temperaturwert ist die Temperatur der Glas-
platte und nicht die Temperatur der Lebens-
mittel im Kochgeschirr!!
• Wenn Sie die Leistungseinstellung wählen wol-
len, dann wählen Sie die Funktion „Erwärmen”
(„heating”) mit Hilfe der Taste „Temperatur/
Erwärmen” („Temp/heating”). Stellen Sie dann
die gewählte Leistung ein, indem Sie dabei die
Pfeiltasten verwenden. Die höchstmögliche ein-
zustellende Leistung beträgt 3500 W, und die
niedrigste 100 W.
• Wenn Sie die Temperatureinstellung wählen wol-
len, dann wählen Sie die Funktion „Temperatur”
(„Temp”) mit Hilfe der Taste „Temperatur/Er-
wärmen” („Temp/heating”). Stellen Sie dann die
gewählte Temperatur ein, indem Sie dabei die
Pfeiltasten verwenden. Sie können die Erwär-
mungstemperatur in Schritten von 5 °C zwischen
35 °C und 240 °C einstellen.
• Nach der Einstellung der Leistung oder Erwär-
mungstemperatur können Sie (optional) den Ti-
mer programmieren. Er schaltet das Gerät nach
Ablauf der eingestellten Zeit aus. Der Timer kann
man nach dem Drücken der Taste „Timer” nach
der Einstellung der Leistung oder Temperatur
und nach dem Wählen der Funktion „Timer” pro-
grammieren. Dann können Sie die Betriebszeit
des Geräts einstellen. Den Induktionskocher
kann man auf maximal 180 Minuten program-
mieren.
• Nach dem Erreichen der gewünschten Effekte
können Sie das Gerät mit der Taste „ON/OFF”
ausschalten. Das Display sowie die Signallam-
pen bei Kennzeichnungen der Leistung („Pow-
er”), der Temperatur („Temp”) und des Timers
(Timer”) erlöschen.
• Wenn Sie das Gerät über eine längere Zeit ver-
wenden, ziehen Sie den Stecker aus der Wand-
steckdose und entfernen Sie alle Geschirre vom
Kocher.
ACHTUNG! Berühren Sie das Gerät nicht, bis es
nicht völlig abgekühlt ist. Nach dem Gebrauch des
Gerätes ist die Platte noch sehr heiß.

17
DE
Angezeigte Fehlercodes
Fehlercodes im
Display (1) Mögliche Ursache Mögliche Lösung
E01 Die Temperatur des Geräts ist zu hoch. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung,
stellen Sie das Geschirr ab und warten Sie ab, bis
das Gerät völlig abgekühlt ist.
Der Lüfter ist defekt. Setzen Sie sich mit dem Lieferanten in Verbin-
dung.
E02 Die Temperatur des Kochgeschirrs ist zu hoch.
Das Geschirr wurde wahrscheinlich entleert,
wodurch die Aktivierung der Sicherung erfolgt
und der Induktionskocher wird ausgeschaltet.
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung,
nehmen Sie das Geschirr und warten Sie ab, bis
das Gerät völlig abgekühlt ist.
E03 ie Versorgungsspannung ist abnormal (zu
hoch oder zu niedrig). Überprüfen Sie, ob das Gerät an die entsprechen-
de Stromversorgungsquelle angeschlossen ist.
Reinigung und Wartung
Hinweis: Vor dem Reinigen und Abstellen des Geräts am Lagerort, ist das Gerät immer von der Netzsteck-
dose zu trennen und dazu muss man abwarten, bis es abgekühlt ist.
Reinigung
• Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser und andere
Flüssigkeiten.
• Nach dem Abkühlen der Oberfläche ist sie mit
einem feuchten Tuch oder Schwamm mit einer
geringen Menge eines milden Reinigungsmittels
zu reinigen.
• Verwenden Sie weder aggressive Reinigungs-
mittel und Scheuerschwämme, noch Schwäm-
me aus Stahlwolle oder Metallgegenstände zur
Reinigung des Innenraums und der äußeren Teile
des Geräts.
Lagerung
• Bevor das Gerät am Lagerort abgestellt wird,
muss man sich sicherstellen, dass das Gerät von
der Netzsteckdose getrennt wurde und völlig ab-
gekühlt ist.
• Lagern Sie das Gerät an einem kühlen, sauberen
und trockenen Ort.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf die
Heizfläche des Geräts, um seinen Riss zu ver-
meiden.
Diagnostik
Wenn das Gerät nicht richtig funktioniert, muss
man sich zum Finden der richtigen Lösung mit der
nachfolgenden Tabelle vertraut machen. Wenn Sie
das Problem nicht lösen können, dann setzen Sie
sich bitte mit dem Lieferanten in Verbindung.
• Fehlercodes im Display (5). (Siehe - - > Angezeig-
te Fehlercodes)
Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung
Das Gerät schaltet sich nicht ein.
- Der Stecker ist nicht richtig an die
Netzsteckdose angeschlossen.
- Das Gerät wurde mit dem Dreh-
knopf nicht eingeschaltet.
- Überprüfen Sie, ob der Stecker an
die Netzsteckdose richtig ange-
schlossen ist.
- Schalten Sie das Gerät mit dem
Drehknopf ein.
Der Lüfter läuft nach dem Ausschal-
ten des Geräts (AUS-Modus).
- Das ist ganz normal. Der Lüfter
läuft im Standby-Modus für einige
Zeit weiter, um alle internen Ele-
mente abzukühlen.
- Warten Sie auf, bis der Lüfter nicht
mehr läuft.

18
DE
Technische Spezifikation
Bestellnummer 239698 239711
Betriebsspannung und -frequenz 220-240V~ 50/60Hz
Nennleistungsaufnahme 3500W
Bereich der Temperatureinstellung 35°C ~ 240°C (Einstellung jeweils nach 5°C)
Leistungsregelung 100W ~ 3500W
Einstellung des Timers von 0 bis zu 180 Minuten
Schutzklasse Klasse I
Wasserbeständigkeitsklasse IPX3
Abmessungen 390 x 500 x (H) 120 mm 340 x 440 x (H) 120 mm
Hinweis: Die technische Spezifikation kann ohne Vorankündigung verändert werden.
Garantie
Alle innerhalb von einem Jahr nach dem Kaufda-
tum festgestellten Defekte oder Mängel, die die
Funktionalität des Gerätes beeinträchtigen, wer-
den auf dem Wege der unentgeltlichen Reparatur
bzw. des Austausches unter der Voraussetzung
beseitigt, dass das Gerät in einer der Bedienungs-
anleitung gemäßen Art und Weise betrieben und
gewartet wird und weder vorsätzlich vernichtet
noch nicht bestimmungsgemäß genutzt wurde.
Ihre Rechte aus den entsprechenden Gesetzen
bleiben davon unberührt. Eine in der Garantiefrist
einzureichende Beanstandung hat die Angabe des
Kaufortes und Kaufdatums und in der Anlage einen
Kaufbeleg (z.B. Kassenzettel) zu enthalten.
Gemäß unserer Politik der ständigen Weiterent-
wicklung unserer Produkte behalten wir uns vor,
Änderungen am Produkt, an seiner Verpackung
und an den dokumentierten technischen Daten
ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.
Entsorgung und Umweltschutz
Nach Beendigung seiner Lebensdauer ist das Ge-
rät rechtmäßig und den jeweils geltenden Richtli-
nien entsprechend zu entsorgen.
Verpackungsmaterial, wie Kunststoffe bzw.
Schachteln, in die entsprechenden Behälter geben.

19
NL
Geachte klant,
Hartelijk dank voor de aankoop van dit Hendi apparaat. Leest u deze gebruiksaanwijzing zorgvuldig voordat
u het apparaat gebruikt, dit om schade door verkeerd gebruik te voorkomen. Lees vooral de veiligheidsin-
structies aandachtig door.
Veiligheidsinstructies
• Onjuiste bediening en verkeerd gebruik van het apparaat kan ernstige schade aan het
apparaat en verwonding van personen tot gevolg hebben.
• Dit apparaat mag alleen worden gebruikt voor commerciële doeleinden en mag niet wor-
den gebruikt voor huishoudelijk gebruik.
• Het apparaat mag alleen worden gebruikt voor het doel waarvoor het werd ontworpen.
De fabrikant aanvaardt geen enkele aansprakelijkheid voor schade als gevolg van onjuis-
te bediening en verkeerd gebruik.
• Zorg dat het apparaat en de stekker niet met water of een andere vloeistof in aanra-
king komen. Mocht het apparaat onverhoopt in het water vallen, trek dan onmiddellijk
de stekker uit het stopcontact en laat het apparaat controleren door een erkend vakman.
Niet-naleving hiervan kan levensgevaar opleveren.
• Probeer nooit zelf de behuizing van het apparaat te openen.
• Steek geen voorwerpen in de behuizing van het apparaat.
• Raak de stekker niet met natte of vochtige handen aan.
• Gevaar van elektrische schokken! Probeer het apparaat niet zelf te repareren. In het
geval van storingen, laat reparaties alleen uitvoeren door gekwalificeerd personeel.
• Gebruik nooit een beschadigd apparaat! Als het apparaat is beschadigd, haal de stekker
dan uit het stopcontact en neem contact op met de winkel.
• Waarschuwing! Dompel de elektrische onderdelen van het apparaat niet onder in water
of andere vloeistoffen. Houd het apparaat nooit onder stromend water.
• Controleer de stekker en het netsnoer regelmatig op schade. Als de stekker of het net-
snoer is beschadigd, moet het worden vervangen door de technische dienst of een soort-
gelijk gekwalificeerd persoon om gevaar of letsel te voorkomen.
• Zorg ervoor dat het netsnoer niet in contact komt met scherpe of hete voorwerpen en
houd het uit de buurt van open vuur. Als u de stekker uit het stopcontact wilt halen, trek
dan altijd aan de stekker en niet aan het netsnoer.
• Zorg ervoor dat niemand per ongeluk aan het netsnoer (of verlengsnoer) kan trekken of
kan struikelen over het netsnoer.
• Houd het apparaat in de gaten tijdens gebruik.
• Waarschuwing! Zolang de stekker in het stopcontact zit, is het apparaat aangesloten op
de voedingsbron.
• Schakel het apparaat uit voordat u de stekker uit het stopcontact trekt.
• Draag het apparaat nooit aan het netsnoer.
• Gebruik geen extra hulpmiddelen die niet worden meegeleverd met het apparaat.
• Sluit het apparaat alleen aan op een stopcontact met de spanning en frequentie die is
vermeld op het typeplaatje.

20
NL
• Sluit de stekker aan op een stopcontact dat eenvoudig bereikt kan worden, zodat de
stekker in geval van nood onmiddellijk uit het stopcontact kan worden getrokken. Trek de
stekker volledig uit het stopcontact om het apparaat volledig uit te schakelen. Gebruik de
stekker om het apparaat los te koppelen van het lichtnet.
• Schakel het apparaat altijd uit voordat u de stekker uit het stopcontact trekt.
• Gebruik nooit accessoires die niet worden aanbevolen door de fabrikant. Zij kunnen mo-
gelijk een veiligheidsrisico vormen voor de gebruiker en kunnen het apparaat mogelijk
beschadigen. Gebruik alleen originele onderdelen en accessoires.
• Dit apparaat is niet geschikt voor gebruik door personen (inclusief kinderen) met een
verminderd fysiek, sensorisch of geestelijk vermogen, of gebrek aan ervaring en kennis.
• Dit apparaat mag onder geen enkele omstandigheid worden gebruikt door kinderen.
• Houd het apparaat en het netsnoer buiten bereik van kinderen.
• Kinderen mogen niet met het apparaat spelen.
• Koppel het apparaat altijd los van het lichtnet als het onbeheerd wordt achtergelaten en
voordat het apparaat wordt gemonteerd, gedemonteerd of gereinigd.
• Laat het apparaat nooit onbeheerd achter tijdens gebruik.
Speciale veiligheidsvoorschriften
• Dit apparaat is ontworpen voor het koken van een verscheidenheid aan voedsel door het
verwarmen van kookgerei. Elk ander gebruik kan leiden tot schade aan het apparaat of
persoonlijk letsel.
• Gebruik het apparaat alleen zoals beschreven in deze handleiding.
• Dit apparaat moet worden gebruikt door getraind personeel in keukens van restaurants
of kantines of barpersoneel, etc.
• Let op! Gevaar voor brandwonden! De temperatuur van het verwarmingsoppervlak
en andere bereikbare oppervlakken wordt erg hoog tijdens gebruik. Raak alleen het be-
dieningspaneel aan.
• Let op! Dit apparaat straalt niet-ioniserende magnetische straling uit.
• Plaats het apparaat niet in de buurt van voorwerpen die door een magnetisch veld kun-
nen worden beïnvloed, zoals TV’s, radio’s, bankpassen en creditcards.
• Plaats het apparaat niet op een warmtebron (kooktoestel op benzine, elektriciteit, kolen,
etc.) Houd het apparaat uit de buurt van hete oppervlakken en open vuur. Gebruik het
apparaat altijd op een vlakke, stabiele, schone, hittebestendige en droge ondergrond.
• Zorg ervoor dat het apparaat niet in de buurt van waterdamp of vetdampen wordt ge-
plaatst. De ventilator in het apparaat trekt deze dampen naar binnen en dit zorgt ervoor
dat er vet of vocht in het apparaat kan ophopen en kan uiteindelijk leiden tot korsluiting
in het apparaat.
• Dit apparaat is niet bedoeld om gebruikt te worden met behulp van een externe timer of
aparte afstandsbediening.
• Metalen voorwerpen zoals messen, vorken en deksels mogen niet op de verwarmings-
plaat worden gelegd, omdat ze heet kunnen worden.
• WAARSCHUWING: Houd alle ventilatieopeningen in de behuizing van het apparaat vrij.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Hendi Cooker manuals