
17
DE
Anweisung – anzünden
Vor erstem gebrauch sowie nach jedem austausch
der gasflasche vor dem anzünden des geräts die
gasleitungen entlüften! Hierzu den drehknopf für
die kontrolle der flamme gegen den uhrzeigersinn
auf die position der stellung der kontrollflamme
drehen. Den drehknopf drücken und 3 minuten lang
vor dem anzünden des geräts gedrückt halten.
• Überprüfen Sie alle Gasanschlüsse, bevor Sie das
Gerät in Betrieb nehmen.
• Drehen Sie das Gasventil an der Flasche auf.
• Drücken Sie den Drehknopf zwecks seiner Dre-
hung gegen den Uhrzeigersinn auf die Position
„IGNITION (PILOT)” [(„ZÜNDUNG (KONTROLL-
FLAMME)]”.
• Halten Sie den Drehknopf gedrückt, bis die Kon-
trollflamme anzündet. Halten Sie dann den Dre-
hknopf 20 Sekunden lang gedrückt, bis die Kon-
trollflamme nach dem Loslassen des Drehknopfs
brennt.
• Wenn die Kontrollflamme nicht zündet oder erlis-
cht, ist der Drehknopf zwecks seiner Drehung im
Uhrzeigersinn auf die Position „OFF” zu drücken
und die Tätigkeit zu wiederholen.
• Die Kontrollflamme sollte gezündet sein, und der
Drehknopf auf die Position „PILOT” („Kontroll-
flamme”) gestellt werden.
• Halten Sie den Drehknopf leicht gedrückt und
drehen ihn gegen den Uhrzeigersinn auf die Po-
sition „LOW” („KLEINE FLAMME”) oder „HIGH”
(„GROSSE FLAMME”).
Löschen der Flamme
• Halten Sie den Drehknopf gedrückt und drehen
ihn im Uhrzeigersinn auf die Position „OFF”.
• Schließen Sie das Ventil der Gasflasche oder das
Reduzierventil nach dem Gebrauch des Geräts.
• Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es be-
wegen.
Wartung und service
Um im Laufe der Jahre den hervorragend funktioni-
erten Heizer zu genießen, führen Sie regelmäßig die
folgenden Wartungstätigkeiten durch:
• Halten Sie die Außenflächen in sauberem Zustand.
• Verwenden Sie warmes Seifenwasser zum Rein-
igen. Verwenden Sie niemals brennbare oder
ätzende Reinigungsmittel.
• Während des Waschens des Gerätes muss der
Raum rundum der Brennereinheit und der Einheit
der Prüfflamme immer trocken sein. Wenn der
Drehknopf der Gasflasche der Wirkung von Was-
ser in irgendeiner Weise ausgesetzt ist, versuch-
en Sie NICHT ihn zu benutzen. Er muss ersetzt
werden.
• Der Luftdurchfluß darf durch nichts begren-
zt werden. Die Steuerung, der Brenner und die
Kanäle der Luftzirkulation müssen sauber ge-
halten werden. Die Anzeichnen einer möglichen
Undichtigkeit umfassen das Folgende:
- Der Geruch von Gas mit einer intensiven gelben
Flammenspitze.
- Die Heizer erreicht NICHT die gewünschte Tem-
peratur.
- Das Glühen des Heizers ist besonders un-
gleichmäßig.
- Den Heizer emittiert knallende Geräusche.
• Spinnen und Insekten können sich im Brenner
oder in den Blenden einnisten, was den Heizer
beschädigen kann und verursachen kann, dass er
gefährlich in Verwendung sein wird. Reinigen Sie
die Löcher des Brenners unter Verwendung von
einem starken Rohrreiniger. Die Druckluft kann
beim Entfernen von kleinerer Partikel helfen.
• Rußablagerungen können eine Brandgefahr
bilden. Wenn sich jegliche Ablagerungen von Ruß
gebildet haben, reinigen Sie die Kuppel und den
Apparat mit warmem Seifenwasser.
Achtung: in einer Umgebung mit höherem Salzgehalt
in der Luft (z.B. auf Küstengebieten) tritt die Korrosion
als unter optimalen Bedingungen schneller auf. Über-
prüfen Sie oft die korrodierte Bereiche und nehmen
Sie unverzüglich die notwendigen Reparaturen vor.