Hendi LOUNGE HEATER User manual

You should read this user manual carefully before
using the appliance
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, sollten
Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam lesen
Alvorens de apparatuur in gebruik te nemen dient
u deze gebruiksaanwijzing aandachtig te lezen
Przed uruchomieniem urządzenia należy koniecznie
dokładnie przeczytać niniejszą instrukcję obsługi
Lisez attentivement ce mode d’emploi avant d’utiliser
l’appareil .
Prima di utilizzare l’apparecchio in funzione leggere
attentamente le istruzioni per l’uso.
Citiţi cu atenţie prezentul manual de utilizare înainte
de folosirea aparatului
Внимательно прочитайте руководство пользователя
перед использованием прибора
User manual
Gebrauchsanweisung
Gebruiksaanwijzing
Instrukcja obsługi
Mode d’emploi
Istruzioni per l’utente
Instrucţiunile utilizatorului
Руководство по эксплуатации
Item: 272411
LOUNGE HEATER

2
Keep this manual with the appliance.
Diese Gebrauchsanweisung bitte beim Gerät aufbewahren.
Bewaar deze handleiding bij het apparaat.
Zachowaj instrukcję urządzenia.
Gardez ces instructions avec cet appareil.
Conservate le istruzioni insieme all’apparecchio.
Păstraţi manualul de utilizare alături de aparat.
Хранить руководство вместе с устройством.
Use outdoors only.
Nur im Freien verwenden.
Alleen buiten gebruiken.
Stosować tylko na wolnej przestrzeni.
A n’utiliser qu’à l’extérieur des locaux.
Utilizzare solo all’aperto.
A se folosi doar spații deschise.
Используйте только на открытом воздухе.
Steenoven 21, NL-3911 TX Rhenen www.hendi.eu
Consumption / Verbrauch / Verbruik / Zuzycie
Consommation / Consumo / Consum / потребление
Set up / Auflegung / Inrichting / Przeznaczony na
Conçu pour / Configurare / Configurarea / Настройка
Serial no. / Serien nr. / Serie nr. / Nr. seryjny / N°de série
N° seriale / Număr serial / Серийный номер
Power / Belasting / Leistung / Moc nominaina
Puissance / Potenza / Putere / Мощность
Item / Artikel / Item / Artykuł / Article
Articolo / Articol / пункт
Category / Categorie / Kategorie / Kategoria
Catégorie / Categoria / Categorie / категория 3P (propane)
[HS] 11,2 kW [HS] 9,5 kW
815 g/h 625 g/h
G31 - 50 mbar G31 - 37 mbar
NL/DE/AT/PL BE/FR/LU/GB/IE
Country / Land / Land / Kraj / Payes
Paese / țară / страна
3P (propane)
[HS] 11,2 kW
815 g/h
G30 - 50 mbar
AT
A n'utiliser qu'à l'extérieur des locaux.
Consulter la notice avant l'utilisation.
ATTENTION : des parties accessibles peuvent être très
chaudes. Eloigner les jeunes enfants.
Può essere utilizzato solo all'aperto.
Prima dell'uso leggere attentamente le istruzioni d'uso.
AVVERTENZE! I componenti del dispositivo possono essere molto caldi.
Assicurarsi che non ci siano bambini nelle vicinanze del dispositivo.
A se folosi doar spații deschise.
Citiți cu atenție instrucțiunile înainte de utilizarea aparatului.
AVERTISMENT: piesele accesibile pot fi foarte fierbinți.
A nu se lăsa la îndemâna copiilor.
Использовать на открытом воздухе. Перед использованием
устройства прочитайте, пожалуйста, руководство
по обслуживанию. ВНИМАНИЕ: Детали устройства могут быть
горячими. Убедитесь в том, что рядом с устройством нет детей.
272404 Pyramid Heater
3B/P butane/
propane
( )
Use outdoors only.
Read the instructions before using the appliance.
WARNING: accessible parts may be very hot.
Keep young children away.
Nur im Freien verwenden"
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme
des Gerätes. ACHTUNG: Zugängliche Teile können sehr
heiß sein. Kinder fernhalten.
Alleen buiten gebruiken.
Lees de instructies voor ingebruikname.
WAARSCHUWING: Aanraakbare delen kunnen erg heet zijn.
Houdt jonge kinderen op afstand.
Stosować tylko na wolnej przestrzeni.
Przeczytaj instrukcję przed użyciem urządzenia.
OSTRZEŻENIE: dostępne części urządzenia mogą być bardzo gorące.
Trzymaj dzieci z dala od urządzenia.
0063/16
0063CL7070
Steenoven 21, NL-3911 TX Rhenen www.hendi.eu
3P (propane)
[HS] 13,5 kW [HS] 12,5 kW
900 g/h 900 g/h
G31 - 50 mbar G31 - 37 mbar
NL/DE/AT/PL BE/FR/LU/GB/IE
3P (propane)
[HS] 13,5 kW
970 g/h
G30 - 50 mbar
AT
272411 Lounge Heater
3B/P butane/
propane
()
0063/16
0063CO7365

Dear Customer,
Thank you for purchasing this Hendi appliance. Please read this manual carefully before connecting the
appliance in order to prevent damage due to incorrect use. Read the safety regulations in particular very
carefully.
Safety regulations
• This appliance must be used outdoors or in a well ventilated area, and should not be
installed or used indoors.
• Change the gas cylinder in a well ventilated area, away from any inflammation sources.
• The cylinder must be stored outdoors or in a well ventilated area.
• Storage this appliance indoors is permissible only if gas cylinder is disconnected and
removed from the appliance.
• Do not move this appliance when in operation, or after it has been turned off before the
temperature has cooled down.
• Do not attempt to alter the appliance in any manner. Do not paint the radiant screen,
control panel or reflector.
• Do not obstruct the ventilation holes of the cylinder housing.
• The appliance must be installed and gas cylinder stored in accordance with local gas
fitting regulations.
• Shut off the valve at the gas cylinder or the regulator before moving the appliance.
• Use only the type of gas specified by the manufacturer.
• Repairs should be done by a qualified person.
• In case of violent wind, particular attention must be taken against tilting of the appliance.
• Check that the regulator seal is correctly fitted and able to fulfil its function.
• Close the gas supply at the valve of the gas cylinder or the regulator after use.
• Do not use this appliance until all connections have been leak tested.
• In the event of gas leakage, the appliance shall not be used or if alight, the gas supply
shall be shut off and the appliance shall be investigated and rectified before it is used
again.
• Checking the tubing or the flexible hose per month and each time the cylinder is changed.
• The tubing or the flexible hose must be changed within the prescribed intervals or within
one year.
• The hose assembly must be replaced prior to the appliance being put into operation if
there is evidence of excessive abrasion or wear, or if the hose is damaged, and that the
replacement hose assembly shall be that specified by the manufacturer.
• The heater should be inspected before use and at least annually by a qualified service
person. More frequent cleaning may be required as necessary. It is imperative that control
compartment, burners and circulating air passageways of the appliance be kept clean.
• Shut off and check heater immediately if any of the following conditions exist:
¨The smell of gas in conjunction with extreme yellow tipping of the burner flames.
¨Heater does not reach a proper temperature. A temperature less than 5ºC will cause
3
NLEN

4
EN
restricted heat flow and the appliance will not work properly.
¨The appliance starts making popping noises during use (a slight popping noise is nor-
mal when the appliance is extinguished).
• The regulator & hose assembly must be located out of pathways where people may trip
over it or in area where the hose will not be subject to accidental damage.
• Any guard or other protective device removed for servicing the heater must be replaced
before operating the heater.
• Children and adults should be warned of the hazards of high surface temperatures and
should stay away to avoid burns or clothing ignition.
• Young children and pets should be carefully supervised when they are in the area of the
heater.
• Clothing or other flammable materials should not be hung from the appliance, or placed
on or near the appliance.
• Do not place articles on or against this appliance. Certain material or items when stored
under or near this appliance will be subjected to radiant heat and could be seriously
damaged.
• Do not use or store flammable materials near this appliance.
• Do not spray aerosols in the vicinity of this appliance while it is in operation.
• Always maintain at least 0.9m clearance from combustible materials.
• Always position the appliance on a firm level surface. An amply ventilated area must have
a minimum of 25% of the surface area open. The surface area is the sum of the walls
surface.
Part list
PART NO. PART NAME QTY
1 Grid (left) 1
2 Double head bolt A 6
3 Double head bolt B 4
4 Grid (right) 1
5 Reflector A 1
6 Reflector B 1
7 Emitter 1
8 Whole burner assembly 1
9 Handle 1
10 Rear housing 1
11 Door 1
12 Wheels 1
13 Base 1

5
EN
Exploded view
Assembly
Tools required: Philips head screwdriver
Note: Remove any transit protection material before
assembly.
Step 1: Place the base on a flat surface. Secure the
rear housing to the base using 5pcs M5*10
screws and washers.
Step 2: Secure The burner assembly outside of the
rear housing using 5pcs M5*10 screws and
washers.
ATTENTION: To close the door well, lift the burner
assembly by one hand to secure 5pcs M5*10 screws
and washers with the lowest position of screw holes
in burner assembly.
Step 3: Connecting hose & regulator to the burner
assembly.
Put gas cylinder on the base and connecting
regulator to a gas cylinder, then assembly 2
cylinder belts and ensure gas cylinder using
belts. (See “Connecting to a Gas Cylinder”
and “Securing a Gas Cylinder”)
Check leakage for all connections using
a soapy water solution. (See “Gas Leakage
Test”)
Step 4: Slide the housing door onto the hinge of rear
housing, close door and lock.
Step 5: Attach wheels set to the base with 2pcs
M6*12 screws and washers. (Ignore this step
in case wheels set is assembled).
Burner assembly
Hose & regulator
Housing door
Base
Rear housing
Wheels set
Belts for
gas cylinder

Gas requirements
• The appliance must use an EN12864 approved gas
regulator and CE approved gas hose with a length
of 0.5meter (BS3212 and EN1763-1).
• Never use a gas cylinder with a damaged body,
valve, collar, or foot ring. A dented or rusty gas
tank may be hazardous and should be checked out
by a gas supplier.
• Never connect this appliance to an unregulated
gas source.
• When the appliance is not in use, turn the gas cyl-
inder OFF.
• Always perform a leak test on gas connections
whenever a cylinder is connected. If bubbles form
in the leak test solution, do not use. Never use a
flame to test for leaks.
Connecting to a gas cylinder
• Refer to your gas supplier for instructions on the
use of your gas cylinder.
• Only change gas cylinders outdoors or in a well
ventilated area away from naked flames and any
other source of ignition.
• The gas cylinder must always be used in an up-
right position.
• Close the heater control knob by turning fully
clockwise.
• Close the gas cylinder tap and then attach the reg-
ulator onto the gas cylinder.
• Tighten all connections firmly and with a spanner
where appropriate. The cylinder should be located
on the cylinder base.
• Check for leaks at all joints using soapy water. If
a leak is found, tighten the joint and then re-test.
Securing a gas cylinder
1. Fix both cylinder restraint straps onto the rear
tank housing using 4pcs M5x12 bolts with M5
washer and M5 nuts.
2. Position a gas cylinder inside the tank housing.
3. Connect the gas cylinder with a regulator. Please
refer to the instructions attached with the regu-
lator on how to connect a regulator with the gas
cylinder.
4. Stick cylinder restraint straps together as above
photo illustrated. The straps must be in a proper
tightness for the gas cylinder.
Caution: Please take care that the cylinder restraint
straps. DO NOT strain the regulator assembly.
6
EN

7
EN
Minimum clearance from combustible materials
Important safety rules
For use outdoors or in amply ventilated areas.
An amply ventilated area must have a minimum of
25% of the surface area open.
The surface area is the sum of the walls surface.
The use of this appliance in enclosed areas can be
dangerous and is PROHIBITED.
Children and adults should be aware of the high op-
erating temperatures of areas above the post when
operating this heater. Children should be carefully
supervised when in the vicinity of the heater.
NEVER hang anything, including clothes or any oth-
er flammable items, on this heater.
DO NOT operate this heater unless it is fully assem-
bled with its reflector in place.
Respect the minimum clearances from combustible
materials.
Gas leakage test
Never use a naked flame to check for leaks. Never
leak test while smoking.
The gas connections on this appliance are leak test-
ed at the factory prior to shipment.
This appliance needs to be periodically checked
for leaks and an immediate check is required if the
smell of gas is detected.
• Make a soap solution using 1 part of liquid
dish-washing soap to 3 parts water. The soap
solution can be applied with a soap bottle, brush,
or rag to the leak tested points shown in the fig-
ure above.
• The valve of the gas cylinder should be in the OFF
position at this point of the leak test. Once the
soapy solution is applied to the gas connections,
the valve of the gas cylinder needs to be turned to
the ON position.
• Soap bubbles will begin to form in the soapy solu-
tion if a leak is present.
• In case of a leak, turn off the gas supply. Tighten
any leaking fittings, then turn the gas supply on
and recheck.
Leak Test Point ①②③
Top 100cm
Side 50cm

8
EN
Lightling instructions
Before first use and after every gas cylinder change,
gas delivery system must be purged of air before
igniting! To do this, turn the control knob anticlock-
wise to the pilot setting. Press knob in and hold for 3
minutes before attempting ignition.
• Check all gas connections prior to use.
• Turn on gas supply at source.
• Press to turn control knob anticlockwise to ‘IGNI-
TITION (PILOT)’.
• Hold knob depressed until pilot flame is lit, then
continue to hold the knob depressed for 20 sec-
onds until the pilot remains lit after releasing
knob.
• If pilot fails to ignite or remain alight, press to turn
knob clockwise to ‘OFF’ and repeat.
• The pilot should be lit & the knob set to ‘PILOT’.
• Hold knob depressed gently & turn anticlockwise
to ‘LOW’ or “HIGH” as desired.
To Entinguish
• Hold knob despressed & turn the knob clockwise
to “OFF”.
• Close the valve of the gas cylinder or the regulator
after use.
• Allow this appliance to cool before moving.
Maintenance & servicing
To enjoy years of outstanding performance from
your heater, make sure you perform the following
maintenance activities on a regular basis:
• Keep exterior surfaces clean.
• Use warm soapy water for cleaning. Never use
flammable or corrosive cleaning agents.
• While washing your unit, be sure to keep the area
around the burner and pilot assembly dry at all
times. If the gas control is exposed to water in any
way, DO NOT try to use it. It must be replaced.
• Airflow must be unobstructed. Keep controls,
burner and circulation air passageways clean.
Signs of possible blockage include:
- Gas odor with extreme yellow tipping of flame.
- Heater does NOT reach the desired temperature.
- Heater glow is excessively uneven.
- Heater makes popping noises.
• Spiders and insects can nest in burner or orifices.
This dangerous condition can damage the heater
and render it unsafe for use. Clean burner holes
by using a heavy duty pipe cleaner. Compressed
air may help clear away smaller particles.
• Carbon deposits may create a fire hazard. If any
carbon deposits develop, clean dome and engine
with warm soapy water.
Note: in a salt-air environment (such as near the
sea), corrosion occurs more quickly than normal.
Frequently check the corroded areas and repair
them promptly.
Servicing
• Please consult your local dealer for servicing this
appliance and replacement of its parts. The ser-
vicing of the appliance shall be carried out only by
authorised personnel.
• Caution: do not use unauthorized parts or com-
ponents for this appliance, only use original
equipment replacement parts and components.
The use of unauthorized parts or components will
void the warranty and can create an unsafe condi-
tion.

9
EN
Note
• It is recommended to replace the gas hose after
3 or 4 years (see date shown on hose). The gas
hose becomes porous after a time. Also check the
hose for leaks on a yearly basis at least. Even if the
expiration date has not been expired yet, you must
check the condition of the hose always. In case of
damage/cracks you have to replace the hose im-
mediately. Please make sure that you comply with
all local health and safety regulations (e.g. fire
code).
• Pressure regulators have a default maximum life
span as indicated by the date printed on the regu-
lator, but please note that local health and safety
regulations may overrule this.
• Only replace the pressure regulator with one pro-
vided by the manufacturer.
• Consult the local regulations, these may differ.
• Always store gas bottles upright, in use as well as
when empty.
Storage
There is no limitation on the storage of the appliance
indoors provided that the cylinder is removed from
the appliance. Between uses:
• Turn control knob OFF
• Turn gas cylinder OFF
Store heater upright in an area sheltered from direct
contact with inclement weather (such as rain, sleet,
hail, snow, dust and debris).
If desired, cover to protect exterior surfaces and to
prevent build up in air passages.
Note: Wait until heater is cool before covering.
During periods of extended inactivity or when trans-
porting:
• Turn control knob OFF.
• Disconnect gas cylinder and move to a secure,
well ventilated location outdoors. DO NOT store in
a location that will exceed 50°C.
Store heater upright in an area sheltered from direct
contact with inclement weather (such as rain, sleet,
hail, snow, dust and debris).
If desired, cover heater to protect exterior surfaces
and to prevent build up in air passages.
Note: Wait until heater is cool before covering
Troubleshooting
IF THE PROBLEM IS: AND THIS CONDITION EXISTS: THEN DO THIS:
Pilot won’t light
Cylinder valve is closed Open valve
Blockage in orifice or pilot tube Clean or replace orifice or pilot tube
Air in the gas line Open gas line and bleed it (pressing con-
trol knob in) for not more than 1-2 min-
utes or until you smell gas
Low gas pressure Gas cylinder low or empty
Igniter fails Use match to light pilot, and obtain new
igniter and replace. ( See below pictures)
Pilot won’t stay lit
Dirt build up around pilot Clean dirt from around pilot
Connection between gas valve and pilot
assembly is loose Tighten connection and perform leak test
Bad thermocouple Replace thermocouple
Burner won’t light
Gas pressure is low Replace gas cylinder
Blockage in orifice Clear blockage
Control knob is not in "ON" position Turn control knob to "ON" position

10
EN
Burner flame is low
Note: Do not operate heater below 5°C
Gas pressure is low Replace gas cylinder
Outdoor temperature is greater than 5°C
and tank is less than 25% full. Replace gas cylinder
Supply hose is bent or kinked Straighten hose and perform leak test on
hose
Control knob is fully " ON" Turn control knob to "OFF", let it cool to
room temperature & check burner and
orifices for blockage
Emitter glows uneven
Note: Bottom 2.5cm of emitter normally
does not normally glow
Gas pressure is low Replace gas cylinder
Base is not on a level surface Place heater on a level surface
Heater not level Level heater
Carbon build-up Dirt or film on reflector and emitter Clean reflector and emitter
Thick black smoke Blockage in burner Turn control knob to "OFF", let it cool to
room temperature and remove blockage
and clean burner inside and outside.
Warning
Read the instructions before using this appliance.
The appliance must be installed in accordance with
instructions and local regulations.
The use of this appliance in enclosed areas can be
dangerous and is PROHIBITED.
For use outdoors or in amply ventilated areas.
An amply ventilated area must have a minimum of
25% of the surface area open.
The surface area is the sum of the walls surface.
Warranty
Any defect affecting the functionality of the appli-
ance that becomes apparent within one year after
purchase will be corrected by free repair or replace-
ment provided the appliance has been used and
maintained in accordance with the instructions and
has not been abused or misused in any way. Your
statutory rights are not affected. If the appliance is
claimed under warranty, state where and when it
was bought and include proof of purchase (e.g. re-
ceipt).
In line with our policy of continuous product devel-
opment we reserve the right to change the product,
packaging and documentation specifications with-
out notice.
Discarding & Environment
At the end of the life of the appliance, please dispose
of the appliance according to the regulations and
guidelines applicable at the time.
Throw packing materials like plastic and boxes in
the appropriate containers.

11
DE
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir danken Ihnen für den Kauf des Gerätes Hendi. Machen Sie sich bitte mit dieser Anleitung noch vor der
Inbetriebnahme des Gerätes vertraut, um Schäden durch die unsachgemäße Bedienung zu vermeiden. Den
Sicherheitsregeln ist besondere Aufmerksamkeit zu widmen.
Sicherheitsregeln
• Das Gerät ist für den Außeneinsatz oder für den Einsatz an gut belüfteten Stellen bestim-
mt, es sollte nicht in Räumen installiert oder verwendet werden.
• Gasflaschen sollten an gut belüfteten Stellen ausgetauscht werden, fern von Zündquel-
len.
• Lagern Sie die Gasflasche im Freien oder an gut belüfteten Stellen.
• Das Gerät kann in Räumen nur nach Abschalten und nach Herausnahme der Gasflasche
aus dem Gerät aufbewahrt werden.
• Verschieben Sie das Gerät nicht, wenn es eingeschaltet ist oder kurz nach dem Auss-
chalten, bis es vollständig abgekühlt ist.
• Versuchen Sie nicht, irgendwelche Änderungen am Gerät vorzunehmen. Übermalen Sie
nicht die Strahler-Abdeckung, das Bedienfeld oder den Reflektor.
• Verdecken Sie nicht die Lüftungsöffnungen des Gehäuses der Flasche.
• Installieren Sie das Gerät und lagern Sie die Gasflasche entsprechend den geltenden
Vorschriften.
• Drehen Sie das Ventil der Gasflasche oder das Reduzierventil vor Umstellen des Gerätes
zu.
• Verwenden Sie nur die Art des Gases, die vom Hersteller angegeben ist.
• Die Reparaturen dürfen nur von einem qualifizierten Servicetechniker vorgenommen
werden.
• Bei starkem Wind, achten Sie darauf, damit sich das Gerät nicht beugt.
• Stellen Sie sicher, dass die Dichtung des Reduzierventils richtig installiert ist und seine
Funktion erfüllen kann.
• Drehen Sie das Gas nach der Verwendung mit dem Ventil der Flasche oder dem Reduz-
ierventil zu.
• Verwenden Sie das Gerät erst dann, wenn alle Anschlüsse auf Dichtheit geprüft werden.
• Verwenden Sie nicht das Gerät beim Gausaustritt. Wenn das Gerät eingeschaltet ist,
sperren Sie die Gasversorgung. Überprüfen Sie die Beschädigung und beseitigen Sie
diese vor dem Neustart.
• Überprüfen Sie die Gasanlage oder eine flexible Leitung einmal im Monat und nach
jedem Austausch der Flasche.
• Ersetzen Sie die Rohrleitungen oder die flexible Leitungen gegen neue in den vorg-
eschriebenen Zeitintervallen oder einmal im Jahr.
• Wird ein übermäßiger Abrieb oder Verschleiß der Leitungen festgestellt oder werden
sie beschädigt, ersetzen Sie diese Elemente vor der Inbetriebnahme des Gerätes. Neue
Leitungen müssen den Empfehlungen des Herstellers entsprechen.

12
DE
• Der Heizer muss von einem qualifizierten Servicetechniker vor dem Gebrauch und mind-
estens einmal im Jahr überprüft werden.
• Das Gerät kann eine häufigere Reinigung erfordern. Es ist erforderlich, damit der
Steuerungselemente, Brenner und die Wege der Luftzirkulation im Gerät immer sauber
sind.
• Sie müssen sofort das Gerät ausschalten und überprüfen, wenn eine der folgenden
Situationen austritt:
¨Der Geruch von Gas gerochen wird und intensive gelbe Flammenspitzen sind sichtbar.
¨Der Heizer erreicht nicht die richtige Temperatur. Die Temperatur unter 5ºC wird die
Wärmeflussbegrenzung und das Gerät wird nicht richtig funktionieren.
¨Das Gerät beginnt knallende Geräusche (sanfte Knistern nach Ausschaltung des
Gerätes sind normal) zu emittieren.
• Halten Sie das Reduzierventil und die Leitungen fern von Verkehrswegen, wo sich die
Personen über sie stolpern können und ferm von Stellen, wo das Kabel versehentlich
beschädigt werden könnte.
• Alle Schutzabdeckungen und andere Sicherheitsvorrichtungen, die während der War-
tung entfernt wurden, installieren Sie erneut vor Nutzung des Gerätes.
• Kinder und Erwachsene müssen vor der Gefahr, die mit der hohen Oberflächentem-
peratur verbunden sind, gewarnt werden. Sie sollten weit von dem Gerät bleiben, um
Verbrennungen oder Kleidungsentzündung zu vermeiden.
• Kleine Kinder und Tiere müssen unter der Aufsicht sein, wenn sie sich an der Verwend-
ungsstelle des Gerätes befinden.
• Auf dem Gerät und in der Nähe von ihm darf man die Kleidung oder andere brennbare
Materialien nicht hängen oder nicht legen.
• Man darf keine Gegenstände auf dem Gerät legen oder an das Gerät anlehnen. Einige
Stoffe oder Gegenstände, die in der Nähe oder unter dem Gerät aufbewahren werden,
werden der emittierten Wärme ausgesetzt werden und beschädigt werden können.
• Verwenden Sie oder lagern Sie keine leicht entzündlichen Stoffe in der Nähe des Gerätes.
• Verwenden Sie nie Aerosolsprays in der Nähe des Gerätes, wenn es eingeschaltet ist.
• Halten Sie immer einen Abstand von mindestens 0,9 m zwischen dem Gerät und brenn-
baren Materialien ein.
• Stellen Sie immer das Gerät auf einer festen, ebenen Oberfläche auf. Die gut belüftete
Stelle muss mindestens 25% offener Fläche haben, die die Summe der Oberflächen der
Wände ist.

13
DE
Teileverzeichnis
TEIL NR. BEZEICHNUNG ANZAHL
1 Gitter (links) 1
2 Doppelmutterschraube A 6
3 Doppelmutterschraube B 4
4 Gitter (rechts) 1
5 Reflektor A 1
6 Reflektor B 1
7 Strahler 1
8 Brennerblock 1
9 Griff 1
10 Hinteres Gehäuse 1
11 Tür 1
12 Räder 1
13 Unterlage 1
Explosionszeichnung

14
DE
Montage
Erforderliche Werkzeuge: Kreuzschlitzschrauben-
dreher
Hinweis: Entfernen Sie alle Transportsicherungen
vor der Montage.
Schritt 1: Legen Sie die Unterlage auf einer ebenen
Fläche. Befestigen Sie das hintere Ge-
häuse an die Unterlage mithilfe von fünf
Schrauben M5x10 mit Unterlegscheiben.
Schritt 2: Befestigen Sie den Brennerblock auf der
Außenseite des hinteren Gehäuses mith-
ilfe von fünf Schrauben M5x10 mit Unter-
legscheiben.
ACHTUNG: Um die Tür richtig zu schließen, he-
ben Sie den Brennerblock mit einer Hand, um fünf
Schrauben M5x10 mit Unterlegscheiben in der un-
tersten Position der Schraubenlöcher des Brenner-
blocks festzuschrauben.
Schritt 3: Anschließen von Kabel und Reduzierventil
an den Brennerblock.
Stellen Sie die Gasflasche auf der Unter-
lage auf und schließen Sie das Reduzier-
ventil an die Flasche an, dann montieren
Sie 2 Riemen und sichern Sie die Flasche
mit ihnen. (Siehe „Anschließen der Gas-
flasche“ und „Sicherung des Gasflasche“)
Überprüfen Sie die Dichtigkeit von allen
Verbindungen unter Verwendung von Seif-
enwasser. (Siehe „Dichtigkeitstest“)
Schritt 4: Schieben Sie die Tür auf die Scharniere
des hinteren Gehäuses, schließen Sie und
sichern Sie die Tür.
Schritt 5: Befestigen Sie die Räder an die Unter-
lage mithilfe von zwei Schrauben M6x12
mit Unterlegscheiben. (Überspringen Sie
diesen Schritt, wenn die Räder befestigt
sind)
Anforderungen an gas
• Im Gerät soll das Reduzierventil, das der Norm
EN12864 entspricht und die Leitung, die der
Norm CE entspricht, mit der Länge von 0,5 Me-
tern (BS3212 und EN1763-1) verwendet werden.
• Auf keinem Fall verwenden Sie die Gasflasche,
deren Wände, Ventil, Flansch oder unterer Ring
beschädigt wurden. Die eingebeulte oder verro-
stete Gasflasche kann gefährlich sein und soll von
dem Gaslieferanten übergeprüft werden.
• Verbinden Sie niemals das Gerät beim Auslassen
des Reduzierventils.
• Wenn Sie das Gerät nicht nutzen, drehen Sie das
Flaschenventil zu.
• Führen Sie immer den Dichtigkeitstest der
Verbindungen nach Anschließen der Gasflasche
durch. Wenn sich in der Testlösung die Blasen
bilden, verwenden Sie das Gerät nicht. Verwenden
Sie niemals eine Flamme zur Überprüfung der Di-
chtigkeit.
Brennerblock
Leitung und
Reduzierventil
Tür von
Gehäuse
Unterlage
Hinteres Gehäuse
Räder
Riemen zur
Gasflasche

15
DE
Anschliessen der gasflasche
• Bitten Sie den Gasversorger um Bedienungsan-
weisung der Flasche.
• Ersetzen Sie die Gasflasche nur draußen oder in
einem gut belüfteten Raum, fern von der offenen
Flamme und anderen Zündquellen.
• Verwenden Sie die Gasflasche immer in der ste-
henden Position.
• Schalten Sie den Heizer durch Umdrehen des Kon-
trollknopfes bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn
ab.
• Drehen Sie das Gasflaschenventil zu, dann befes-
tigen Sie das Reduzierventil an die Flasche.
• Verklemmen Sie die Verbindungen gut, verwenden
Sie den Schlüssel dort, wo nötig ist. Die Gas-
flasche sollte auf der Unterlage stehen.
• Überprüfen Sie Dichtigkeit von allen Verbindungen
unter Verwendung von Seifenwasser.
• Im Falle der Entdeckung einer Undichtheit, ver-
klemmen Sie die Verbindung und führen Sie den
Test erneut durch.
Sicherung der gasflasche
1. Befestigen Sie beide Riemen zur Befestigung der
Flasche an das rückseitige Gehäuse mithilfe von
vier Schrauben M5x12 mit Unterlegscheiben M5
und Muttern M5.
2. Stellen Sie die Gasflasche an der Stelle für die
Flasche im Gerät auf.
3. Schließen Sie das Reduzierventil an die Flasche
an. Überprüfen Sie in den Anweisungen, die dem
Reduzierventil beigefügt ist, wie das Reduzier-
ventil an die Flasche angeschlossen werden soll.
4. Verbinden Sie die beiden Riemen zusammen, wie
in der obigen Abbildung. Die Riemen müssen ent-
sprechend an die bestimmte Gasflasche hingezo-
gen werden.
Achtung: Bitte beachten Sie, dass die Riemen zur
Befestigung der Gasflasche das System des Reduz-
ierventils NICHT verformen.

16
DE
Mindestabstand zu brennbaren materialien
Wesentliche sicherheitsregeln
Das Gerät ist für den Einsatz im Freien oder in gut
belüfteten Räumen bestimmt.
Der gut belüftete Raum muss mindestens 25% off-
ener Fläche haben, die die Summe der Oberflächen
der Wände ist.
Die Verwendung dieses Gerätes in geschlossenen
Räumen kann gefährlich sein und ist VERBOTEN.
Kinder und Erwachsene sollen die Hochtemper-
atur in dem Bereich über dem Gerät, wenn es
eingeschaltet ist, berücksichtigen. Die Kinder müs-
sen unter strenger Aufsicht sein, wenn sie sich in
der Nähe eines Heizers befinden.
Hängen Sie NIEMALS Kleidungen und andere bren-
nbaren Gegenstände auf den Heizer.
Verwenden Sie den Heizer NICHT, wenn er nicht
richtig zusammengesetzt ist, und sich der Reflektor
nicht an seiner Stelle befindet.
Achten Sie auf den entsprechenden Abstand zu
brennbaren Materialien
Dichtigkeitstest
Dichtigkeitsprüfung. Während der prüfung der di-
chtigkeit darf man auf keinen fall rauchen.
Gasverbindungen in dem Gerät werden fabrikmäßig
auf Dichtigkeit vor dem Versand getestet.
Das Gerät muss periodisch auf Dichtigkeit und
unmittelbar nach der Feststellung von Gasgeruch
überprüft werden.
• Bereiten Sie eine Seifenlösung unter Verwendung
von Geschirrspülmittel und Wasser in einem Ver-
hältnis von 1:3 vor. Die Lösung kann mithilfe von
einer Flasche für Flüssigkeit zur Geschirrspülung,
einer Bürste oder einem Tuch an Stellen für die
Durchführung von Dichtigkeitstest, die in der Ab-
bildung oben gezeigt sind, verteilt werden.
• Das Ventil der Gasflasche soll auf der Position OFF
(ZU) in dieser Etappe des Tests stehen. Wenn die
Seifenlösung auf den Gasverbindungen verteilt
wird, muss das Gasflaschenventil auf die Position
ON (OFFEN) umgedreht werden.
• Im Falle einer Undichtigkeit, beginnt Bildung von
Blasen.
• Im Falle einer Undichtigkeit, sperren Sie die
Gasversorgung, verklemmen Sie alle undichten
Verbindungen, dann drehen Sie das Gas auf, um
erneut zu überprüfen.
Von oben 100cm
Von Seite
50cm
Dichtigkeitstest: Stellen 1, 2, 3

17
DE
Anweisung – anzünden
Vor erstem gebrauch sowie nach jedem austausch
der gasflasche vor dem anzünden des geräts die
gasleitungen entlüften! Hierzu den drehknopf für
die kontrolle der flamme gegen den uhrzeigersinn
auf die position der stellung der kontrollflamme
drehen. Den drehknopf drücken und 3 minuten lang
vor dem anzünden des geräts gedrückt halten.
• Überprüfen Sie alle Gasanschlüsse, bevor Sie das
Gerät in Betrieb nehmen.
• Drehen Sie das Gasventil an der Flasche auf.
• Drücken Sie den Drehknopf zwecks seiner Dre-
hung gegen den Uhrzeigersinn auf die Position
„IGNITION (PILOT)” [(„ZÜNDUNG (KONTROLL-
FLAMME)]”.
• Halten Sie den Drehknopf gedrückt, bis die Kon-
trollflamme anzündet. Halten Sie dann den Dre-
hknopf 20 Sekunden lang gedrückt, bis die Kon-
trollflamme nach dem Loslassen des Drehknopfs
brennt.
• Wenn die Kontrollflamme nicht zündet oder erlis-
cht, ist der Drehknopf zwecks seiner Drehung im
Uhrzeigersinn auf die Position „OFF” zu drücken
und die Tätigkeit zu wiederholen.
• Die Kontrollflamme sollte gezündet sein, und der
Drehknopf auf die Position „PILOT” („Kontroll-
flamme”) gestellt werden.
• Halten Sie den Drehknopf leicht gedrückt und
drehen ihn gegen den Uhrzeigersinn auf die Po-
sition „LOW” („KLEINE FLAMME”) oder „HIGH”
(„GROSSE FLAMME”).
Löschen der Flamme
• Halten Sie den Drehknopf gedrückt und drehen
ihn im Uhrzeigersinn auf die Position „OFF”.
• Schließen Sie das Ventil der Gasflasche oder das
Reduzierventil nach dem Gebrauch des Geräts.
• Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es be-
wegen.
Wartung und service
Um im Laufe der Jahre den hervorragend funktioni-
erten Heizer zu genießen, führen Sie regelmäßig die
folgenden Wartungstätigkeiten durch:
• Halten Sie die Außenflächen in sauberem Zustand.
• Verwenden Sie warmes Seifenwasser zum Rein-
igen. Verwenden Sie niemals brennbare oder
ätzende Reinigungsmittel.
• Während des Waschens des Gerätes muss der
Raum rundum der Brennereinheit und der Einheit
der Prüfflamme immer trocken sein. Wenn der
Drehknopf der Gasflasche der Wirkung von Was-
ser in irgendeiner Weise ausgesetzt ist, versuch-
en Sie NICHT ihn zu benutzen. Er muss ersetzt
werden.
• Der Luftdurchfluß darf durch nichts begren-
zt werden. Die Steuerung, der Brenner und die
Kanäle der Luftzirkulation müssen sauber ge-
halten werden. Die Anzeichnen einer möglichen
Undichtigkeit umfassen das Folgende:
- Der Geruch von Gas mit einer intensiven gelben
Flammenspitze.
- Die Heizer erreicht NICHT die gewünschte Tem-
peratur.
- Das Glühen des Heizers ist besonders un-
gleichmäßig.
- Den Heizer emittiert knallende Geräusche.
• Spinnen und Insekten können sich im Brenner
oder in den Blenden einnisten, was den Heizer
beschädigen kann und verursachen kann, dass er
gefährlich in Verwendung sein wird. Reinigen Sie
die Löcher des Brenners unter Verwendung von
einem starken Rohrreiniger. Die Druckluft kann
beim Entfernen von kleinerer Partikel helfen.
• Rußablagerungen können eine Brandgefahr
bilden. Wenn sich jegliche Ablagerungen von Ruß
gebildet haben, reinigen Sie die Kuppel und den
Apparat mit warmem Seifenwasser.
Achtung: in einer Umgebung mit höherem Salzgehalt
in der Luft (z.B. auf Küstengebieten) tritt die Korrosion
als unter optimalen Bedingungen schneller auf. Über-
prüfen Sie oft die korrodierte Bereiche und nehmen
Sie unverzüglich die notwendigen Reparaturen vor.

18
DE
Service-bedienung
• Konsultieren Sie den lokalen Verkäufer zwecks
Erlangung der Service-Dienstleistung oder Aus-
tausch von Teilen in dem Gerät. Die Wartung des
Gerätes darf nur von autorisiertem Personal
durchgeführt werden.
• Achtung: verwenden Sie keine unautorisierten
Teile oder andere Elemente. Verwenden Sie nur
Original-Ersatzteile und andere Elemente. Die
Verwendung von unautorisierten Teilen oder
Komponenten des Gerätes wird den Verlust der
Garantie verursachen und kann für die Umge-
bung gefährlich sein.
Anmerkung
• Der Gasschlauch und der Druckregler sind nach
3 bis 4 Jahren durch einen neuen, durch den Fab-
rikant gelieferten Schlauch/Regler, zu ersetzen
(sehe Produktionsdatum auf der Gasschlauch/
Druckregler) da diese mit der Zeit porös werden.
Kontrollieren Sie den Schlauch/Druckregler
mindestens einmal pro Jahr auf Dichtheit und
überprüfen Sie zu jedem Zeitpunkt (d.h. jedes Mal
wenn Sie das Gerät benutzen) der Zustand des
Schlauches/Druckreglers.
• Im Falle der Beschädigung / Risse sollten Sie den
Schlauch/Druckregler sofort ersetzen.
• Achten Sie immer auf die lokalen Sicherheitsricht-
linien (wie z.B. der örtlichen Feuerwehr Verord-
nung). Die können unterschiedlich sein.
• Ersetzen Sie den Schlauch/Druckregler nur mit
einem durch den Fabrikant gelieferten Druck-
regler/Schlauch.
• Gasflaschen- auch leere – sind immer vertikal zu
lagern auch bei der Verwendung.
Aufbewahrung
Das Gerät kann innerhalb eines Gebäudes aufbe-
wahrt werden, unter der Bedingung, dass die Gas-
flasche aus dem Gerät herausgenommen wird. Im
Falle der Pausen bei der Verwendung des Geräts:
• Drehen Sie den Kontrollknopf auf die Position
OFF (AUS).
• Drehen Sie die Gasflasche zu.
Bewahren Sie den Heizer in einer aufrechten Posi-
tion an einer Stelle auf, die der Wirkung der schlech-
ten Wetterbedingungen (z.B. Regen, Schneeregen,
Hagel, Schnee, Staub oder Verunreinigungen) nicht
ausgesetzt ist.
Nach Ihrem Ermessen decken Sie das Gerät ab, um
die Außenflächen zu schützen und um eine Verstop-
fung der Zirkulationslöcher zu verhindern.
Achtung: Vor Abdeckung des Heizers warten Sie,
bis er abgekühlt ist.
Im Falle einer längeren Unterbrechung bei der Ver-
wendung des Geräts oder während seines Trans-
portes:
• Drehen Sie den Kontrollknopf auf die Position
OFF (AUS).
• Trennen Sie die Gasflasche und bringen Sie sie
an einer sichere, gut belüftete Stelle draußen. Die
Temperatur der Aufbewahrung darf 50 °C NICHT
überschreiten.
Bewahren Sie den Heizer in einer aufrechten Posi-
tion an einer Stelle auf, die der Wirkung der schlech-
ten Wetterbedingungen (z. B. Regen, Schneeregen,
Hagel, Schnee, Staub oder Verunreinigungen) nicht
ausgesetzt ist.
Nach Ihrem Ermessen decken Sie das Gerät ab, um
die Außenflächen zu schützen und um eine Verstop-
fung der Zirkulationslöcher zu verhindern.
Achtung: Vor Abdeckung des Heizers warten Sie,
bis er abgekühlt ist.

19
DE
Lösung von problemen
PROBLEM: WAHRSCHEINLICHE URSACHE: LÖSUNG:
Prüfflamme zündet sich nicht an
Zugedrehtes Ventil der Flasche Drehen Sie das Ventil auf
Blockierte Blende oder Leitung der Prüf-
flamme Reinigen oder wechseln Sie die Blende
oder Leitung der Prüfflamme
Luft in der Gasanlage
Drehen Sie das Gas auf und entlüften Sie
die Anlage (indem Sie den gedrückten
Kontrollknopf halten) durch nicht länger
als 1-2 Minuten oder bis dem Zeitpunkt,
wenn Sie Gasgeruch riechen
Niedriger Gasdruck Wenig oder kein Gas in der Flasche
Zünder funktioniert nicht
Verwenden Sie ein Zündholz, um die Prüf-
flamme anzuzünden, kaufen Sie einen
neuen Zünder und ersetzen Sie ihn (Siehe
Abbildungen unten)
Prüfflamme erlischt
Der Schmutz hat sich rund um die Prüf-
flamme angesammelt Reinigen Sie Schmutz aus dem Bereich
der Prüfflamme
Die Verbindung zwischen dem Gasventil
und der Prüfflamme hat sich aufgelockert Verklemmen Sie die Verbindung und
führen Sie den Dichtigkeitstest durch
Fehlerhaftes Thermoelement Ersetzen Sie das Thermoelement
Der Brenner zündet sich nicht an.
Der Gasdruck ist niedrig Ersetzen Sie die Gasflasche
Blockierte Blende Entfernen Sie die Blockierung
Der Kontrollknopf ist nicht auf der Posi-
tion „ON“ („EIN“) Drehen Sie den Kontrollknopf auf die Po-
sition „ON“ („EIN“)
Die Flamme des Brenners ist schwach
Achtung: Verwenden Sie nicht den Heizer
bei Temperatur unter 5 ºC
Der Gasdruck ist niedrig Ersetzen Sie die Gasflasche
Die Außentemperatur ist höher als 5 ºC
und in der Falsche gibt es weniger als
25% des Gases Ersetzen Sie die Gasflasche
Die Gasleitung ist verdreht oder gebogen Richten Sie die Leitung aus und führen Sie
den Dichtigkeitstest der Leitung durch.
Der Kontrollknopf ist völlig auf die Posi-
tion „ON” („EIN”) aufgedreht.
Drehen Sie den Knopf auf die Position
„OFF“ („AUS"), lassen Sie dem Bren-
ner auf Raumtemperatur abkühlen und
prüfen Sie, ob der Brenner und die Blend-
en nicht blockiert sind
Emitter glows uneven
Note: Bottom 2.5cm of emitter normally
does not normally glow
Der Gasdruck ist niedrig Ersetzen Sie die Gasflasche
Der Untersatz steht nicht auf einer ebe-
nen Fläche Legen Sie den Heizer auf einer ebenen
Fläche
Der Heizer ist geneigt Richten Sie den Heizer auf
Rußablagerungen Schmutz oder Rückstand auf dem Reflek-
tor und Strahler Reinigen Sie den Reflektor und Strahler
Dicker schwarzer Rauch Verstopfung im Brenner
Drehen Sie den Knopf auf die Position
„OFF“
(„AUS“) um, lassen Sie den Brenner auf
Raumtemperatur abkühlen, entfernen
Sie die Verstopfung und reinigen Sie den
Brenner von außen und von innen.

20
DE
Achtung
Bevor Sie das Gerät benutzen, machen Sie sich mit
der Anweisung vertraut.
Das Gerät muss entsprechend der Anweisung und
geltenden Rechtsvorschriften installiert werden.
Die Verwendung dieses Gerätes in geschlossenen
Räumen kann gefährlich sein und ist VERBOTEN.
Für Verwendung im Freien oder in gut belüfteten
Räumen.
Der gut belüftete Raum muss mindestens 25% of-
fener Fläche, die die Summe der Oberflächen der
Wände ist, haben.
Garantie
Alle innerhalb von einem Jahr nach dem Kaufdatum
festgestellten Defekte oder Mängel, die die Funk-
tionalität des Gerätes beeinträchtigen, werden auf
dem Wege der unentgeltlichen Reparatur bzw. des
Austausches unter der Voraussetzung beseitigt,
dass das Gerät in einer der Bedienungsanleitung
gemäßen Art und Weise betrieben und gewartet
wird und weder vorsätzlich vernichtet noch nicht
bestimmungsgemäß genutzt wurde. Ihre Rechte
aus den entsprechenden Gesetzen bleiben davon
unberührt. Eine in der Garantiefrist einzureichende
Beanstandung hat die Angabe des Kaufortes und
Kaufdatums und in der Anlage einen Kaufbeleg (z.B.
Kassenzettel) zu enthalten.
Gemäß unserer Politik der ständigen Weiterent-
wicklung unserer Produkte behalten wir uns vor,
Änderungen am Produkt, an seiner Verpackung und
an den dokumentierten technischen Daten ohne
vorherige Ankündigung vorzunehmen.
Entsorgung und Umweltschutz
Nach Beendigung seiner Lebensdauer ist das Gerät
rechtmäßig und den jeweils geltenden Richtlinien
entsprechend zu entsorgen.
Verpackungsmaterial, wie Kunststoffe bzw. Schach-
teln, in die entsprechenden Behälter geben.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Hendi Heater manuals
Popular Heater manuals by other brands

Rinnai
Rinnai ORH15S Operation & installation manual

Campo Equipment
Campo Equipment ECOBlaze 200D Turbo installation instructions

Helios Radiant
Helios Radiant EH2000/W2BK operating instructions

Axor
Axor Urquiola 42501000 User and mounting instructions

BorMann
BorMann BEH3000 owner's manual

Gecko
Gecko CS Series Operation manual