Hendi 226285 User manual

You should read this user manual carefully before
using the appliance
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, sollten
Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam lesen
Przed uruchomieniem urządzenia należy koniecznie
dokładnie przeczytać niniejszą instrukcję obsługi
Prima di utilizzare l’apparecchio in funzione leggere
attentamente le istruzioni per l’uso.
User manual
Gebrauchsanweisung
Instrukcja obsługi
Istruzioni per l’utente
Item: 226285
PLANETARY MIXER 12
CAPACITY 11.4 L, 3 SPEEDS
MIKSER PLANETARNY 12
POJEMNOŚĆ 11,4 L, 3 PRĘDKOŚCI

Keep this manual with the appliance.
Diese Gebrauchsanweisung bitte beim Gerät aufbewahren.
Bewaar deze handleiding bij het apparaat.
Zachowaj instrukcję urządzenia.
Gardez ces instructions avec cet appareil.
Conservate le istruzioni insieme all’apparecchio.
Păstraţi manualul de utilizare alături de aparat.
Хранить руководство вместе с устройством.
For indoor use only.
Nur zur Verwendung im Innenbereich.
Alleen voor gebruik binnenshuis.
Do użytku wewnątrz pomieszczeń.
Pour l’usage à l’intérieur seulement.
Destinato solo all’uso domestico.
Numai pentru uz casnic.
Использовать только в помещениях.
CONTENTS
1. SAFETY REGULATIONS ........................................... 3
2. INTRODUCTION .......................................................5
3. INSTALLATION ........................................................ 5
4. TECHNICAL DATA....................................................6
5. OPERATION .............................................................7
6. MAINTENANCE........................................................9

3
EN
Dear Customer,
Thank you for purchasing this Hendi appliance. Before using the appliance for the first time, please
read
this manual carefully, paying particular attention
to the safety regulations outlined below.
1. SAFETY REGULATIONS
• This appliance is intended for commercial use only and must not be used for
household use.
• The appliance must only be used for the purpose for which it was intended and
designed. The manufacturer is not liable for any damage caused by incorrect
operation and improper use.
• Keep the appliance and electrical plug away from water and any other liquids. In
the event that the appliance should fall into water, immediately remove plug from
the socket and do not use until the appliance has been checked by a certified
technician. Failure to follow these instructions could cause a risk to lives.
• Never attempt to open the casing of the appliance yourself.
• Do not insert any objects in the casing of the appliance.
• Do not touch the plug with wet or damp hands.
• Danger of electric shock! Do not attempt to repair the appliance yourself. In case
of malfunctions, repairs are to be conducted by qualified personnel only.
• Never use a damaged appliance! Disconnect the appliance from the electrical
outlet and contact the retailer if it is damaged.
• Warning! Do not immerse the electrical parts of the appliance in water or other
liquids. Never hold the appliance under running water.
•
Regularly check the power plug and cord for any damage. If the power plug or power
cord is damaged, it must be replaced by a service agent or similarly qualified
persons in order to avoid danger or injury.
• Make sure the cord does not come in contact with sharp or hot objects and keep
it away from open fire. To pull the plug out of the socket, always pull on the plug
and not on the cord.
• Ensure that the cord (or extension cord) is positioned so that it will not cause
a trip hazard.
• Always keep an eye on the appliance when in use.
• Warning! As long as the plug is in the socket the appliance is connected to the
power source.
• Turn off the appliance before pulling the plug out of the socket.
• Never carry the appliance by the cord.

4
EN
• Do not use any extra devices that are not supplied along with the appliance.
• Only connect the appliance to an electrical outlet with the voltage and frequency
mentioned on the appliance label.
• Connect the power plug to an easily accessible electrical outlet so that in case of
emergency the appliance can be unplugged immediately. To completely switch off
the appliance pull the power plug out of the electrical outlet.
• Always turn the appliance off before disconnecting the plug.
•
Never use accessories other than those recommended by the manufacturer. Failure
to do so could pose a safety risk to the user and could damage the appliance. Only
use original parts and accessories.
• This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced
physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge.
• This appliance must not be used by children under any circumstances.
• Keep the appliance and its cord out of reach of children.
• Always disconnect the appliance from the mains if it is left unattended or is not in
use, and before assembly, disassembly or cleaning.
• Never leave the appliance unattended during use.
1.1 PRECAUTIONS
WHILE OPERATING THE APPLIANCE, MAKE SURE THAT THE FOLLOWING PRE-
CAUTIONS HAVE BEEN TAKEN. FAILURE TO DO SO MAY RESULT IN ACCIDENTS.
• HANDS AND CLOTHING MUST BE KEPT AWAY FROM THE MIXING BOWL AND OPER-
ATING ACCESSORIES.
• INFLEXIBLE OBJECTS MUST BE KEPT AWAY FROM THE MIXING BOWL AND OPER-
ATING ACCESSORIES.
• DO NOT USE THE APPLIANCE FOR PURPOSES OTHER THAN FOOD PROCESSING.
• USE ONLY POWER SUPPLY INDICATED ON THE NAMEPLATE.
• BEFORE ANY MAINTENANCE OPERATIONS, DISCONNECT THE APPLIANCE FROM
POWER SUPPLY.
• DO NOT TURN OFF OR REMOVE SAFETY DEVICES.
• DO NOT LEAVE THE APPLIANCE UNATTENDED WHILE OPERATING.
• FOLLOW THE MAINTENANCE AND SAFETY INSPECTIONS SCHEDULE.
• THE APPLIANCE MAY ONLY BE OPERATED BY ADULTS TRAINED IN ITS HANDLING.
• IT IS PROHIBITED TO OPERATE THE APPLIANCE BY CHILDREN, PERSONS WITH
IMPAIRED PHYSICAL ABILITIES AND PERSONS WHO HAVE NOT BEEN TRAINED.

5
EN
1.2 WARRANTY
Any defect affecting the functionality of the ap-
pliance which becomes apparent within one year
after purchase will be repaired by free repair or re-
placement provided the appliance has been used
and maintained in accordance with the instructions
and has not been abused or misused in any way.
Your statutory rights are not affected. If the appli-
ance is claimed under warranty, state where and
when it was purchased and include proof of pur-
chase (e.g. receipt).
In line with our policy of continuous product devel-
opment we reserve the right to change the product,
packaging and documentation specifications with-
out notice.
1.3 DISCARDING & ENVIRONMENT
At the end of the life of the appliance, please dispose
of the appliance according to the regulations and
guidelines applicable at the time.
Throw packing materials like plastic and boxes in the
appropriate containers.
2. INTRODUCTION
This advanced, reliable food-processing appliance
is intended for kneading all types of dough, beating
eggs, preparing creams, mayonnaise etc.
The mixer is equipped with a powerful motor (1/2 hp)
and a gear drive. The gears and the worm gear are
made of hardened steel. The appliance operates at
3 speeds and is equipped with accessories for pro-
cessing different kinds of food. The accessories are
made of aluminium alloy conforming to the hygienic
standards. This model is equipped with a stainless
steel safety guard as standard. Proper use and ma-
intenance of the appliance will ensure long life and
best performance.
3. INSTALLATION
UNPACKING
After unpacking, check the appliance for transport
damage. In case of damage, keep the packaging
and immediately contact the deliverer. Before in-
stallation confirm that the power supply is in ac-
cordance with the parameters on the nameplate,
which can be found on the back, at the bottom.
POSITIONING
Place the appliance in its designed location. The
kitchen top should be on a firm, flat surface. There
should be enough space around the mixer to freely
operate the appliance and install and remove the
mixing bowl.
The holes in the base are intended for permanent
mounting of the appliance, though under normal
conditions it is not necessary. Models standing on
the floor must be levelled by putting washers under
the feet.
CONNECTING TO THE MAINS
(mixers with power cord)
THE POWER CORD SUPPLIED WITH THE APPLI-
ANCE IS EQUIPPED WITH A THREE-PRONG PLUG
WITH GROUNDING. THE APPLIANCE SHOULD BE
CONNECTED TO A PROPERLY GROUNDED OUT-
LET. IF THE OUTLET IS NOT PROPERLY GROUND-
ED, CONTACT AN ELECTRICIAN.

6
EN
AFTER CONNECTING THE MIXER, YOU SHOULD
CHECK IF IT ROTATES IN THE CORRECT DIRECTION.
Mixing tools should be turning anti-clockwise.
However, the whole mixer group should be turn-
ing clockwise. In case of doubt, contact author-
ized service.
4. TECHNICAL DATA
Dimensions 398x499x(H)630 mm
Mixing bowl capacity 11.4 l
Mixing tool speeds 121/218/489 rpm
Power 0,375 kW/0.5 hp
Voltage 220-240 V~ 50 Hz
Net weight (approx.) 35 kg
Standard accessories Stainless steel mixing bowl: 1 pc.
Dough hook: 1 pc.
Flat beater: 1 pc.
Whisk: 1 pc.

7
EN
5. OPERATION
WARNING: ROTATING MIXING TOOL IN THE MIXING BOWL.
KEEP HANDS, CLOTHING AND UTENSILS AWAY WHILE OPERATING THE APPLIANCE.
The mixer is equipped with an on/off switch, which controls the supply of electrical power.
Pillar cover
Mixing bowl lifting
handle
Mixing bowl support
Side latches
Locking
pins
Stainless steel
mixing bowl
Control panel
Head
Pouring shield
Whisk Dough
hook
Flat beater
Whi
k
D
h
Fl
b
SPEED ADJUSTMENT HANDLE
allows you to change speed. Before changing
speed always stop the appliance. To change speed,
switch off the appliance, change the position of the
handle to the desired speed and switch the appli-
ance on again.
Speed 1 (low – 121 rpm)
Designed for heavy kneading mixtures, for example
bread dough or potatoes.
Speed 2 (medium – 218 rpm)
Designed for kneading light dough, which must rise
quickly, heavy dough and some beating operations.
Speed 3 (high – 489 rpm)
Designed for light operations such as whipping
cream, eggs and whisking batter.
MIXING TOOL
To install a mixing tool, you must install and fully
lower the mixing bowl. Place the mixing tool in the
mixing bowl, push it into the shaft and turn clock-
wise to lock.
DOUGH HOOK
Often used for heavy bread dough, preferably at low
speed.
To properly choose the right speed, it is necessary
to observe the humidity of the heavy dough. Do not
use speed 2 for kneading heavy dough which has
the Absorption Ratio (AR) of 50% or less.

8
EN
FLAT BEATER
Often used for batter, mashed potatoes, e.g. to pre-
pare the stuffing, preferably at medium speed.
WHISK
Intended for whipping cream and eggs, preferably
at high speed.
MIXING BOWL
and beaters (flat, whisks and hooks) PRIOR to use,
must be carefully washed in hot water with mild
detergent, rinsed with mild soda solution or vin-
egar and then thoroughly rinsed with cold water.
This is also the proper way to clean the mixing
bowl and mixing tools before beating egg whites or
whole eggs.
5.1 CONTROL PANEL
Speed adjustment
handle
On/Off Switch
Timer
KNEADING HEAVY DOUGH
To properly choose the right speed, it is necessary
to observe the humidity of the heavy dough. Do not
use speed 2 for kneading heavy dough which has
the Absorption Ratio (AR) of 50% or less.
Raw material Mixing tool Maximum quantity of the ingredient
egg whites whisk 0.6 l
whipped cream whisk 5.7 l
mayonnaise (oil quantity) whisk 12 l
mashed potatoes flat beater 4.5 kg
sponge cake (eggs and sugar) flat beater 3.5 kg
sponge cake / cakes flat beater 4.5 kg
cake (cup, layer) flat beater 5 kg
bread or roll dough (60%) hook (speed 1) 2 kg
pizza dough (50%) hook (speed 1) 1.5 kg
pizza dough (40%) hook (speed 1) 1.5 kg

9
EN
6. MAINTENANCE
WARNING: ALL MAINTENANCE OPERATIONS MUST BE CARRIED OUT AFTER THE DEVICE IS DISCONNECTED
FROM THE POWER SUPPLY AND GROUNDING.
• Never use metal or hard brushes to clean the
mixer. Never clean the mixer with a jet of water.
• The mixer must be thoroughly cleaned every day.
Mixing bowls and tools must be removed from the
mixer and cleaned in the sink.
• Transmission housing and planetary mechanism
must be checked for leaks, damage, etc. once a week.
If the ball bearings need replacing, contact author-
ized service centre or the manufacturer. The use of
unknown lubricants may lead to damage and may
void the warranty.
• Mixing bowl supports must be lubricated every
half year, or more frequently if used intensively.
Before removing the upper cover or the guard,
disconnect the device from the power source.
The pouring shield and the safety guard must be
periodically checked for leaks of condensate or
grease. Remove the tray and wipe with a soft cloth.
DAILY CLEANING
The mixer must be thoroughly cleaned every day.
Mixing bowls and tools must be removed from the
mixer and cleaned in the sink.
DO NOT USE water jet to clean the mixer – always
use a clean, wet cloth.
The pouring shield and the safety guard must be
periodically removed and cleaned. To remove them,
you can use a large flat screwdriver.

10
DE
INHALTSVERZEICHNIS
1. SICHERHEITSREGELN ............................................. 11
2. EINLEITUNG............................................................. 14
3. INSTALLATION ......................................................... 14
4. TECHNISCHE DATEN................................................ 15
5. BEDIENUNG ............................................................. 16
6. WARTUNG ................................................................ 18

11
DE
Sehr geehrter Kunde,
Wir danken Ihnen für den Kauf des Gerätes der Marke Hendi. Machen Sie sich mit der Bedienanleitung
vor dem ersten Gebrauch des Geräts genau vertraut, indem Sie den im unteren Punkt genannten Sicher-
heitshinweisen besondere Aufmerksamkeit widmen.
1. SICHERHEITSREGELN
• Die unsachgemäße Bedienung des Geräts kann zur schweren Beschädigung des
Geräts sowie zu Verletzungen führen.
• Das vorliegende Gerät ist ausschließlich für den gewerblichen Gebrauch bestim-
mt und darf nicht im Haushalt verwendet werden.
• Das Gerät ist ausschließlich zu dem Zweck zu benutzen, zu dem es hergestellt
wurde. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die auf unsachgemäße Bedi-
enung des Geräts zurückzuführen sind.
• Den Kontakt des Gerätes und des Steckers mit Wasser oder einer anderen Flüs-
sigkeit vermeiden. Den Stecker unverzüglich aus dem Stecker ziehen und das
Gerät von einem anerkannten Fachmann prüfen lassen, wenn das Gerät unbeab-
sichtigterweise ins Wasser fällt. Bei Nichteinhaltung dieser Sicherheitsvorschrif-
ten besteht Lebensgefahr.
• Nie eigenständig das Gehäuse des Gerätes zu öffnen versuchen.
• In das Gehäuse des Gerätes keine Gegenstände einführen.
• Den Stecker nicht mit nassen oder feuchten Händen berühren.
• Gefahr eines Stromschlags! Das Gerät darf nicht selbstständig repariert werden.
Sämtliche Mängel und Unzulänglichkeiten sind ausschließlich durch qualifi-
ziertes Personal zu beseitigen.
• Niemals ein beschädigtes Gerät benutzen! Das beschädigte Gerät vom Netz
trennen und sich mit dem Verkäufer in Verbindung setzen.
• Warnung: Die Elektroteile des Gerätes dürfen weder in Wasser noch in andere
Flüssigkeiten getaucht werden. Ebenso ist das Gerät nicht unter fließendes Was-
ser zu halten.
• Der Stecker und die Stromversorgungsleitung sind regelmäßig auf Beschädigun-
gen zu prüfen. Der beschädigte Stecker oder Leitung sind an eine Servicestelle
oder einer anderen qualifizierten Person zur Reparatur zu übergeben, um event-
uellen Gefahren und Verletzungen des Körpers vorzubeugen.
• Man muss sich davon überzeugen, ob die Stromversorgungsleitung weder mit
scharfkantigen noch mit heißen Gegenständen in Berührung kommt; halten
Sie die Leitung weit entfernt von einer offenen Flamme. Um den Stecker aus

12
DE
der Netzsteckdose zu nehmen, muss man immer am Stecker und nicht an der
Leitung ziehen.
• Die Stromversorgungsleitung (oder Verlängerungsleitung) ist vor dem zufälli-
gen Herausziehen aus der Steckdose zu schützen. Die Stromversorgungsleitung
muss so geführt werden, dass niemand zufällig darüber stolpern kann.
• Das Gerät muss während seiner Anwendung ständig kontrolliert werden.
• Warnung! Wenn der Stecker in der Netzsteckdose ist, muss man das Gerät als an
die Stromversorgung angeschlossen betrachten.
• Bevor der Stecker aus der Netzsteckdose genommen wird, ist das Gerät
auszuschalten.
• Das Gerät darf beim Tragen nicht an der Leitung gehalten werden.
• Benutzen Sie kein Zubehör, das nicht mit diesem Gerät mitgeliefert wurde.
• Das Gerät muss man ausschließlich an die Steckdose mit solch einer Spannung
und Frequenz anschließen, wie auf dem Typenschild angegeben wird.
• Stecken Sie den Stecker in die Steckdose, die an einem leicht und bequem
zugänglichen Ort angeordnet ist, und zwar so, dass das Gerät bei einer Störung
sofort abgeschaltet werden kann. Um das Gerät vollständig auszuschalten, muss
man es von der Stromquelle trennen. Zu diesem Zweck muss man den Stecker,
der sich am Ende der vom Gerät getrennten Leitung befindet, aus der Netzsteck-
dose ziehen.
• Vor dem Abtrennen des Steckers ist das Gerät auszuschalten!
• Benutzen Sie kein Zubehör, das nicht vom Hersteller empfohlen wird. Die An-
wendung vom nicht empfohlenen Zubehör stellt eine Gefahr für den Nutzer dar
und kann zur Beschädigung des Gerätes führen. Benutzen Sie ausschließlich Er-
satzteile und Zubehör im Original.
• Dieses Gerät eignet sich nicht für den Gebrauch durch Personen (gilt auch für
Kinder) mit geringerer Motorik, Sensorik oder geistiger Fähigkeit oder mangel-
hafter Erfahrung und Wissen.
• Auf keinen Fall darf das Bedienen des Gerätes durch Kinder zugelassen werden.
• Das Gerät mit Stromversorgungsleitung ist außerhalb der Reichweite von Kin-
dern zu lagern.
• Ebenso muss dafür gesorgt werden, dass die Kinder das Gerät nicht zum Spielen
benutzen.
• Das Gerät ist immer dann von der Stromversorgung zu trennen, wenn es ohne
Aufsicht bleiben soll bzw. auch vor der Montage, Demontage und Reinigung.
• Während der Nutzung darf das Gerät nicht ohne Aufsicht gelassen werden.

13
DE
1.1 SICHERHEITSHINWEISE
WÄHREND DER NUTZUNG DES GERÄTES MUSS MAN SICH DAVON ÜBERZEUGEN,
OB FOLGENDE SICHERHEITSHINWEISEEINGELEITET WURDEN. IHRE NICHTEIN-
HALTUNG KANN ZU UNFÄLLEN FÜHREN.
• HANDFLÄCHEN UND KLEIDUNGSELEMENTE SIND WEIT WEG VON DER RÜHR-
SCHÜSSEL UND DEM BETRIEBENEN ZUBEHÖR ZU HALTEN.
• EBENSO MUSS MAN AUCH STEIFE GEGENSTÄNDE WEIT WEG VON DER RÜHR-
SCHÜSSEL UND DEM BETRIEBENEN ZUBEHÖR HALTEN.
• DAS GERÄT DARF NICHT FÜR ANDERE ZWECKE ALS FÜR DIE VERARBEITUNG
VON LEBENSMITTELN BENUTZT WERDEN.
• VERWENDEN SIE DAS GERÄT AUSSCHLIESSLICH NUR MIT EINER STROMVER-
SORGUNG, DIE DEN DATEN AUF DEM TYPENSCHILD ENTSPRICHT.
• VOR BEGINN DER WARTUNGSARBEITEN MUSS DAS GERÄT VON DER STROM-
VERSORGUNG GETRENNT WERDEN.
• DIE SICHERHEITSEINRICHTUNGEN SIND WEDER AUSZUSCHALTEN NOCH
ABZUNEHMEN.
• LASSEN SIE DAS BETRIEBENE GERÄT NIE OHNE AUFSICHT.
• EBENSO IST DER ZEITPLAN DER WARTUNG UND SICHERHEITSINSPEKTIONEN
EINZUHALTEN.
• DAS GERÄT DARF NUR VON ERWACHSENEN PERSONEN NACH EINER SCHU-
LUNG IN BEZUG AUF DIE BEDIENUNG BENUTZT WERDEN.
• DIE BENUTZUNG DES GERÄTES DURCH KINDER, PERSONEN MIT VERMINDER-
TEN PSYCHISCHEN UND PHYSISCHEN FÄHIGKEITEN SOWIE UNGESCHULTE
PERSONEN IST VERBOTEN.
1.2 GARANTIE
Alle innerhalb von einem Jahr nach dem Kaufda-
tum festgestellten Defekte oder Mängel, die die
Funktionalität des Gerätes beeinträchtigen, wer-
den auf dem Wege der unentgeltlichen Reparatur
bzw. des Austausches unter der Voraussetzung
beseitigt, dass das Gerät in einer der Bedienungs-
anleitung gemäßen Art und Weise betrieben und
gewartet wird und weder vorsätzlich vernichtet
noch nicht bestimmungsgemäß genutzt wurde.
Ihre Rechte aus den entsprechenden Gesetzen
bleiben davon unberührt. Eine in der Garantiefrist
einzureichende Beanstandung hat die Angabe des
Kaufortes und Kaufdatums und in der Anlage einen
Kaufbeleg (z.B. Kassenzettel) zu enthalten.
Gemäß unserer Politik der ständigen Weiterent-
wicklung unserer Produkte behalten wir uns vor,
Änderungen am Produkt, an seiner Verpackung
und an den dokumentierten technischen Daten
ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.

14
DE
1.3 ENTSORGUNG UND UMWELTSCHUTZ
Nach Beendigung seiner Lebensdauer ist das Gerät
rechtmäßig und den jeweils geltenden Richtlinien
entsprechend zu entsorgen.
Verpackungsmaterial, wie Kunststoffe bzw. Schach-
teln, in die entsprechenden Behälter geben.
2. EINLEITUNG
Dieses fortschrittliche Gerät, zuverlässig für die
Verarbeitung von Lebensmitteln, ist für die Herstel-
lung aller Teigarten, sowie aber auch zum Schlagen
von Eiern, zum Anrühren der Cremes, zur Vorberei-
tung von Mayonnaise usw. geeignet.
Der Mixer ist mit einem starken Motor von 1/2 PS
und einem Zahnradantrieb ausgerüstet. Die Zahn-
räder und das Schneckengetriebe sind aus ge-
härtetem Stahl gefertigt. Das Gerät arbeitet mit
3 Geschwindigkeiten und ist mit einem Zubehör
ausgerüstet, das die Bearbeitung verschiedener
Produkte ermöglicht. Das Zubehör ist aus einer
Aluminiumlegierung entsprechend den hygieni-
schen Standards hergestellt. Das Modell ist stan-
dardmäßig mit einer Sicherheitsabdeckung aus
Edelstahl ausgerüstet. Eine entsprechende Be-
dienung und Wartung des Gerätes sichert einen
langen Betriebszeitraum und erreicht die größten
Erfolge.
3. INSTALLATION
AUSPACKEN
Nach dem Auspacken ist das Gerät auf Transport-
schäden zu prüfen. Wenn das Gerät beschädigt
ist, dann muss man es in der Verpackung belas-
sen und sich unverzüglich mit der Frachtfirma in
Verbindung setzen. Vor der Installation ist auch zu
prüfen, ob die Netzparameter mit den Angaben auf
dem Typenschild, das sich hinten an der Grund-
platte befindet, übereinstimmen.
INSTALLATIONSORT
Stellen Sie das Gerät an seinem Zielort auf. Die
Platte sollte sich auf einer stabilen und ebenen
Fläche befinden. Um den Mixer herum muss man
eine entsprechend große Fläche frei lassen, da-
mit der Bediener das Gerät frei bedienen bzw. die
Rührschüssel installieren und abnehmen kann.
Die Öffnungen in der Grundplatte sind für die Mon-
tage des Gerätes an einem festen Platz bestimmt,
obwohl das unter Normalbedingungen nicht not-
wendig ist. Die auf dem Boden stehenden Geräte
muss man mit Hilfe von Unterlegscheiben unter
den Standfüßen ausnivellieren.
ANSCHLUSS AN DAS ELEKTRONETZ
(Mixer mit der Stromversorgungsleitung)
DIE AN DAS GERÄT ANGESCHLOSSENE STROM-
VERSORGUNGSLEITUNG IST MIT EINEM 3-POLIGEN
STECKER MIT EINER ERDUNG AUSGERÜSTET. DES-
HALB IST EINE STECKDOSE MIT ENTSPRECHEN-
DER ERDUNG ERFORDERLICH, AN DIE DAS GERÄT
ANGESCHLOSSEN WIRD. WENN DIE STECKDOSE
NICHT ENTSPRECHEND GEERDET IST, MUSS MAN
SICH MIT EINEM ELEKTRIKER IN VERBINDUNG
SETZEN.

15
DE
NACH DEM ANSCHLIESSEN DES MIXERS MUSS
MAN ÜBERPRÜFEN, OB ER SICH IN DER ENT-
SPRECHENDEN RICHTUNG DREHT.
Das Werkzeug selbst sollte sich gegen den Uhr-
zeigersinn drehen. Jedoch eine ganze Baugruppe
des Mixers muss sich im Uhrzeigersinn drehen.
Wenn irgendwelche Zweifel bestehen, muss man
sich an eine autorisierte Servicestelle wenden.
4. TECHNISCHE DATEN
Abmessungen 398x499x(H)630 mm
Volumeninhalt der Rührschüssel 11,4 l
Geschwindigkeiten des Rührers 121/218/489 Umdreh./Min.
Leistung 0,375 kW/ 0,5 PS
Spannung 220-240 V~ 50 Hz
Netto-Gewicht (ca.) 35 kg
Zubehör in der Standardausführung Rührschüssel aus Edelstahl: 1 Stck.
Mischhaken: 1 Stck.
Flacher Rührer: 1 Stck.
Mischstab: 1 Stck.

16
DE
5. BEDIENUNG
WARNUNG: BEWEGLICHER RÜHRER IN DER RÜHRSCHÜSSEL.
WÄHREND DES FUNTIONSBETRIEBES DES GERÄTES DARF MAN SICH WEDER MIT HÄNDEN
UND KLEIDUNG NOCH MIT ZUBEHÖR DER RÜHRSCHÜSSEL NÄHERN.
Der Mixer ist mit einem Ein/Aus-Schalter ausgerüstet, der den Zufluss der Stromversorgung bzw. der Elek-
troenergie steuert.
Abdeckung der Säule
Hebel zum Anheben
der Rührschüssel
Stütze
der Rührschüssel
Seitliche Schnappver-
schlüsse
Sperrbolzen
Rührschüssel
aus Edelstahl
Steuerpanel
Kopf
Abdeckung
Rührstab MischhakenFlacher
Rührer
Mi
hh
k
Fl
h
Der KLEINE HEBEL FÜR DIE ÄNDERUNG DER
GESCHWINDIGKEIT ermöglicht die Geschwindig-
keitsänderung. Vor der Änderung der Geschwin-
digkeit muss man immer das Gerät anhalten. Um
die Geschwindigkeit zu verändern, ist das Gerät
auszuschalten, den Hebel auf die gewünschte Ge-
schwindigkeit zu stellen und dann das Gerät erneut
einzuschalten.
Geschwindigkeit 1 (niedrige: 121 Umdreh./Min.)
Bestimmt zur Herstellung von festem Teiggemisch,
z.B. für Brotteig oder Kartoffelbrei
.
Geschwindigkeit 2 (mittlere: 218 Umdreh./Min.)
Bestimmt zur Herstellung von lockerem Teigge-
misch, das schnell wachsen muss, festem Teig und
einige Schlagtätigkeiten.
Geschwindigkeit 3 (hohe: 489 Umdreh./Min.)
Bestimmt für leichte Arbeiten, z.B. Herstellen von
Schlagsahne, Anrühren von Eiern und Herstellen
von Rührteig.
RÜHRER
Um den Rührer zu montieren, muss man die Rühr-
schüssel installieren und bis zum Ende absenken. Der
Rührer bringt man in die Rührschüssel, drückt ihn in
die Welle und dreht ihn nach rechts, bis er blockiert.

17
DE
MISCHHAKEN
Wird oft für festen Brotteig verwendet, am besten
bei niedriger Geschwindigkeit.
Eine kritische Bedeutung für die Auswahl der
entsprechenden Betriebsgeschwindigkeit hat die
Feuchtigkeit vom festen Teig. Man darf zum Her-
stellen von festem Teig mit einem Absorptions-
koeffizienten (engl.: Absorption Ratio, AR) auf dem
Niveau von 50% oder weniger nicht die Geschwin-
digkeit 2 verwenden.
FLACHER RÜHRER
Wird oft für dünnen Teig, zum Zerquetschen von
Kartoffeln, z.B. für eine Füllung, am besten bei
mittlerer Geschwindigkeit verwendet.
RÜHRSTAB
Zum Schlagen von Sahne und Eiern bestimmt, am
besten bei hoher Geschwindigkeit.
RÜHRSCHÜSSEL
und die Rührer (flache, Rühr- und Mischstäbe)
müssen VOR dem Gebrauch in heißem Wasser mit
einem milden Waschmittel genau gewaschen wer-
den, danach sind sie mit einer milden Natron- oder
Essiglösung abzuspülen und anschließend reich-
lich mit kaltem Wasser zu spülen. Auf diese Art und
Weise ist auch die Rührschüssel und die Rührer
vor dem Schlagen von Eiweiß oder ganzer Eier zu
reinigen.
5.1 STEUERPANEL
KL. HEBEL FÜR
DIE ÄNDERUNG DER
GESCHWINDIGKEIT
TASTE EIN/AUS
UHR
HESTELLUNG VON FESTEM TEIG
Eine kritische Bedeutung für die Auswahl der
entsprechenden Betriebsgeschwindigkeit hat die
Feuchtigkeit vom festen Teig. Man darf zum Her-
stellen von festem Teig mit einem Absorptions-
koeffizienten (engl.: Absorption Ratio, AR) auf dem
Niveau von 50% oder weniger nicht die Geschwin-
digkeit 2 verwenden.
Produkt Mixwerkzeug Maximale Produktmenge
Eiweiß Mischstab 0,6 l
Schlagsahne Mischstab 5,7 l
Mayonnaise (Ölmenge) Mischstab 12 l
Zerdrückte Kartoffeln Flacher Rührer 4,5 kg
Biskuitteig (Eier und Zucker) Flacher Rührer 3,5 kg
Biskuitteig / Kekse Flacher Rührer 4,5 kg
Teig (Tasse, Schicht) Mischhaken (Geschwindigkeit 1) 5 kg
Teig für Brot und Brötchen (60%) Mischhaken (Geschwindigkeit 1) 2 kg
Pizzateig (50%) Mischhaken (Geschwindigkeit 1) 1,5 kg
Pizzateig (40%) Mischhaken (Geschwindigkeit 1) 1,5 kg

18
DE
6. WARTUNG
HINWEIS: ALLE WARTUNGSARBEITEN SIND ERST NACH DEM ABSCHALTEN DES GERÄTES VON DER
STROMVERSORGUNG UND ERDUNG DURCHZUFÜHREN.
• Zum Reinigen des Mixers dürfen weder Metall-
noch harte Bürsten verwendet werden. Reinigen
Sie das Gerät niemals mit einem Wasserstrahl.
• Der Mixer ist täglich und gut zu reinigen. Die
Rührschüssel und die Rührer muss man vom
Mixer abnehmen und im Spülbecken reinigen.
• Einmal in der Woche ist das Getriebegehäuse und
der planetarische Mechanismus auf Leckstellen,
Beschädigungen usw. zu überprüfen. Wenn der
Austausch der Kugellager notwendig sein wird,
muss man sich mit einer autorisierten Service-
stelle oder dem Hersteller in Verbindung setzen.
Die Verwendung von ungeprüften Schmiermit-
teln kann zu Beschädigungen und zum Verlust
der Garantie führen.
• Die Stützen der Rührschüssel muss man 1 Mal
alle 6 Monate oder, bei intensiver Nutzung, auch
öfter schmieren. Vor der Abnahme des oberen
Gehäuses oder der Abdeckung ist das Gerät von
der Stromquelle zu trennen. Die Abdeckungen
erfordern eine regelmäßige Kontrolle in Bezug
auf Tropfenleckstellen oder das Schmiermittel.
Das Schale ist herauszunehmen und mit einem
weichen Tuch abzureiben.
TÄGLICHE REINIGUNG
Der Mixer ist täglich und gut zu reinigen. Die Rühr-
schüssel und die Rührer muss man vom Mixer ab-
nehmen und im Spülbecken reinigen.
VERWENDEN SIE KEINEN Wasserstrahl zum Re-
inigen des Mixers – man muss ihn mit einem sau-
beren und feuchten Tuch reinigen.
Die Abdeckungen muss man regelmäßig abneh-
men und abreiben. Bei ihrem Herausnehmen kann
man sich auch eines flachen Schraubenziehers
bedienen.

19
DE

20
PL
SPIS TREŚCI
1. ZASADY BEZPIECZEŃSTWA........................................... 21
2. WPROWADZENIE............................................................ 24
3. INSTALACJA ................................................................... 24
4. DANE TECHNICZNE ....................................................... 25
5. OBSŁUGA........................................................................ 26
6. KONSERWACJA.............................................................. 28
Table of contents
Languages:
Other Hendi Mixer manuals