
PFLEGEHINWEISE
1/Ihr Produkt
Eigenschaften
Das Gestell besteht teilweise aus Aluminium (wegen seines geringen Gewichts) und aus
pulverbeschichtetem Stahl (wegen seiner Robustheit).
Aluminium ist ein starkes und leichtes Material, das nicht rostet.
Epoxid-Stahl ist Stahl, der mit einer Rostschutzfarbe bedeckt ist.
Das Dach besteht aus Polycarbonat. Es ist ein klarer Kunststoff, mit dem Sie die Sonne aufsaugen
und sich gleichzeitig vor UV-Strahlen schützen können. Es schützt Sie jedoch nicht vor der Hitze.
Die Vorhänge bestehen aus Polyester, einem synthetischen Stoff, der eine gute Reiß- und
Reibungsbeständigkeit bietet.
Herstellung und Zusammenbau
Die Herstellung mit anschließendem Zusammenbau dieses Produktes erfordert eine Reihe von
Passungsspielen zwischen den verschiedenen Teilen.
Es ist normal, zwischen den verschiedenen zusammengesetzten Elementen Abstände/Spiele von bis
zu mehreren Millimetern zu finden (zwischen zwei Latten, zwischen den Platten, usw.)
Dieses Toleranzmaß ist für die erfolgreiche Fertigstellung Ihres Produktes erforderlich und kann zu
kleinen Unterschieden in der Geometrie führen.
Dies hat jedoch keinen Funktionsverlust Ihres Produktes zur Folge.
Unregelmäßigkeiten im Aussehen
Jedes Produkt wird aus Teilen industriell gefertigt und zusammengebaut, die vor dem Zusammenbau
individuell einer Oberflächenbehandlung unterzogen wurden. Diese Metallteile können nicht frei von
Unregelmäßigkeiten im Aussehen sein, die sowohl durch die Oberflächenbehandlung als auch durch
die Montagevorgänge entstanden sind. Das endgültige Aussehen des Produktes ist daher direkt mit
diesen möglichen Unregelmäßigkeiten verbunden.
Ordnungsmäßigkeit der Nähte
Obwohl wir ein besonderes Augenmerk auf die Qualität und die Regelmäßigkeit der Nähte lenken,
kann man u.U. Nach dem Haltepunkt der Naht ein paar Fäden sehen, die nicht abgeschnitten
wurden. Es besteht keine Gefahr, dass sich diese Naht öffnet. Schneiden Sie diesen Faden mit einer
einfachen Schere ab
2/ Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung
Wir können das gute Verhalten dieses Produkts unter schwierigen atmosphärischen Bedingungen
nicht garantieren.
Unter diesen Bedingungen wird empfohlen, sich nicht unter oder in der Nähe der Struktur zu
befinden.
Nach jedem bedeutenden schlechten Wetter laden wir Sie ein, den allgemeinen Zustand und die
Festigkeit der Struktur vor der Verwendung zu überprüfen.
Die Ansammlung von Wasser, abgestorbenen Blättern oder Gegenständen auf dem Dach trägt zu
dessen Verschlechterung und zu der des Bauwerks bei: Reinigen Sie es regelmäßig.
Wir empfehlen, keine Leuchte oder andere Wärmequelle an der Struktur anzubringen.
Vorsicht bei Messerschnitten und anderen scharfen Gegenständen, die in der Nähe gehandhabt
werden. Vorsicht ebenso mit Zigarettenglut und anderen Wärmequellen.
3/ Pflege und Alterung, Lagerung
Im Laufe der Zeit und Nutzung ist eine natürliche Abnutzung des Produkts normal und macht sich in
Form von einer Veränderung der Farben und des Oberflächenzustands, der mechanischen
Funktionen und dem Lockern der verschraubten Elemente bemerkbar.
UV-Exposition
Im Laufe der Zeit kommt es zu einer Verfärbung der Materialien, die den UV-Strahlen ausgesetzt
sind (Textilien, Lacke, Kunststoffe). Dies ist eine Erscheinung, die auf die Strahlen von Sonne aber
auch des Mondes zurückzuführen sind. Diese Veränderung der Farbe an den Elementen, die der Luft
ausgesetzt sind, ist normal und bezieht sich besonders auf lebendige Farben.
Befestigungen
Die miteinander verschraubten Teile des Produkts bekommen im Laufe der Zeit Spiel. Vergessen Sie
nicht, diese regelmäßig festzuziehen.
Tägliche Pflege
Ihr Produkt unterliegt externen Einflüssen, daher sollten Sie es regelmäßig reinigen.
Wann immer möglich, Flecken sofort entfernen.
Reinigen Sie es mit warmem Seifenwasser angefeuchteten (oder heiß bei hartnäckigem Schmutz)
Tuch oder mit einem geeigneten und speziell hierfür vorgesehenen Reinigungsprodukt.
Gründlich ausspülen.
Beenden Sie den Vorgang mit einem sauberen, trockenen Tuch.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich an einen Händler oder lesen Sie das Materialdatenblatt auf der
Website Hesperide.com. Wenn Sie das Produkt nicht regelmäßig reinigen, verschlechtert es sich
unweigerlich.
Wetterbedingungen (Wind, Regen, Schnee, Hagel, salzige Winde)
Das Outdoor-Möbel ist so konzipiert, dass es unter normalen Bedingungen im Freien verwendet
werden kann. Starke klimatische Bedingungen und Wettergefahren können das Aussehen, die
richtige Anwendung und die Lebensdauer des Produkts beeinträchtigen. Es wird dringend angeraten,
während der Nebensaison eine Plane zu verwenden, die mit einem Lüftungssystem versehen ist,
wenn das Mobiliar im Freien stehen bleibt.
Regen und Feuchtigkeit
Wenn sie dem Regen ausgesetzt waren, brauchen die Möbel mehrere Tage zum Trocknen. Dies ist
ganz normal, Sie sollten die Möbel jedoch trocknen und vermeiden, dass das Wasser darauf
stagniert. Länger vorhandene Feuchtigkeit beschleunigt die Alterung des Produktes und fördert das
Auftreten von Rost oder Mehltau.
Schutz der Schraubverbindungen und des Gestells
Stahl ist ein Material, das von Natur aus oxydiert, wenn diese Element äußeren Einflüssen
ausgesetzt werden (Feuchtigkeit, salzhaltiger Wind). Um Rostbildung zu vermeiden, werden unsere
Möbel Epoxid-behandelt geliefert. Jedoch verschwindet diese Schicht allmählich unter dem Einfluss
der Witterung und muss regelmäßig erneuert werden. Hierzu sollten Sie zumindest zu Beginn und am
Ende der Saison ein Rostschutzspray auftragen (erhältlich in Eisen- und Haushaltswarengeschäften
oder in Baumärkten). Erhöhen Sie die Häufigkeit der Behandlung alle 3 Monate für Möbel, die
salzhaltigem Wind am Meer ausgesetzt sind.
Die Schrauben müssen auch entsprechend behandelt werden.
Sollte trotz der Behandlung Rost auftreten, kann dieser ganz leicht mit herkömmlichen Produkten wie
Essig oder Zitronensäure entfernt werden. Ein Tuch mit Autopolitur kann ebenso zum Entfernung der
Roststellen beitragen. Vervollständigen Sie das Ganz mit einem Rostschutzspray, um das Mobiliar
zu schützen. Regelmäßig anwenden.
Temperaturbedingungen
Der Stoff der Vorhänge ist nicht für niedrige Temperaturen ausgelegt, auch nicht für
Wintertemperaturen, die wahrscheinlich den Oberflächenzustand verändern. Es ist auch empfindlich
gegenüber Umgebungsfeuchtigkeit. Es ist daher ratsam, die Vorhänge in einem trockenen, belüfteten
und geschlossenen Raum aufzubewahren. Reinigen und trocknen Sie die Vorhänge vor jeder
Lagerung gut, um unangenehme Gerüche oder Schimmelpilze zu vermeiden.
Wenn die Empfehlungen für Lagerung und Anordnung bei längerer Nichtbenutzung nicht befolgt
werden, führt dies zu einer beschleunigten Verschlechterung ihres Oberflächenzustands und ihrer
ordnungsgemäßen Funktion.