Heylo Dust stop PLUS User manual

www.heylo.de
Stand: 06/2015
Art.-Nr. 1 200 047
Filtergehäuse PLUS
ZUR STAUBABSAUGUNG
in Kombi mit Vortex 3000
BEDIENUNGSANLEITUNG
DER EXPERTE FÜR PROFIS
DE StaubStop PLUS
EN Dust stop PLUS

2 DE
Inhaltsverzeichnis
1. Allgemeines....................................................................................................................... 2
2. Montage ............................................................................................................................ 2
3. Sicherheitshinweise........................................................................................................... 3
4. Anwendung / Einsatzbereiche ........................................................................................... 4
5. Filter / Filterwechsel........................................................................................................... 5
6. Aufstellrichtlinien ............................................................................................................... 7
7. Technische Daten ............................................................................................................. 7
8. Zubehör (Ersatzteile / Verbrauchsmaterial) ....................................................................... 7
___________________________________________________________________________
1. Allgemeines
ACHTUNG: Vor Inbetriebnahme unbedingt lesen!
Bitte beachten Sie sorgfältig die Hinweise in der Bedienungsanleitung. Bei Nichtbeachtung erlischt der
Gewährleistungsanspruch. Für Schäden bzw. Folgeschäden die daraus entstehen, übernimmt der
Hersteller keine Haftung.
Das mobile Filtergehäuse PLUS ist ein Zubehör für den HEYLO Axialventilator Vortex 3000 (Art.-Nr.
1110803).
Durch den Einsatz von Grob- und Feinstaubfilter kann die mobile Filteranlage zur Staubabsaugung
eingesetzt werden. Mit der Filterkombination aus Vorfilter G4 und Feinstaubfilter M-Klasse können
Stäub abgesaugt und gefiltert werden.
Die Kombination von Filtergehäuse PLUS und VORTEX 3000 ergibt das System „StaubStop PLUS“.
2. Montage
Anwendung des Filtergehäuses PLUS
Das Filtergehäuse PLUS wird mit der Doppellippendichtung (A) in den Schlauchanschlussadapter des
VORTEX 3000 eingeschoben. Damit entsteht eine staubdichte Verbindung zwischen Filtergehäuse
und Vortex-Ventilator.
A

3 DE
Für das Anschließen eines Schlauches kann am Filtergehäuse PLUS ein Schlauchadapter (B)
montiert werden.
Stäube (Staubfilter G4 / M-Klasse )
•Zum Wechseln des Filters die Filterabdeckung (C) mit den zwei Schnellverschlüssen links-
und rechtsseitig (D) öffnen
•Luftrichtung beachten
•Saugseitig den G4 Vorfilter einsetzen.
•Innen (Ventilatorseite) F9 Feinstaubfilter einsetzen
•Filterabdeckung (C) wieder aufsetzen und befestigen
ACHTUNG
Bei der Verwendung vom optionalen Staubfilter unbedingt die Empfehlungen der
Berufsgenossenschaften in Bezug auf Luftwechselraten beachten. (HEYLO empfiehlt 15-20-facher
Luftwechsel.)
Auswechseln der Filter, wenn Luftleistung nicht mehr ausreichend.
Vorfilter: G4 Filter nach EN 779 (
Hauptfilter: F9 nach EN 779 / Filterklasse M nach EN 60335
3. Sicherheitshinweise
Bei der Benutzung des StaubStop PLUS (Kombi aus Filtergehäuse PLUS inkl. Staubfilter + Ventilator
Vortex 3000) sind folgende Sicherheitshinweise zu beachten:
•Den Ventilator Vortex nur an geeigneten Steckdosen mit Schutzleiter betreiben.
•Unbedingt die Bedienungsanleitung des Ventilators „Vortex 3000“ beachten.
www.heylo.de unter Downloads / Bedienungsanleitungen
•Keine explosionsfähigen Gase ansaugen und filtern!
•Filtergehäuse PLUS und VORTEX dürfen nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen
eingesetzt werden.
•Filterwechsel nur mit Handschuhen und Augenschutz und ggf. Atemschutz durchführen.
•Kontaminiertes Filtermaterial fachgerecht entsorgen.
D
C
B

4 DE
4. Anwendung / Einsatzbereiche
Hauptverwendungszweck des StaubStop PLUS ist der Einsatz bei staubintensiven Arbeiten an
wechselnden Arbeitsorten. Die Kombination dient hierbei dem Arbeits- und Gesundheitsschutz, stellt
das Sanierungsziel sicher und erhöht die Effizienz der Arbeit. Durch die Luftfilterung wird eine
gesundheitlich unbedenkliche Umgebungsluft sichergestellt. Dies dient dem Schutz der Arbeitnehmer
und erhöht gleichzeitig deren Arbeitsleistung. Nicht betroffene Bereiche und Anwohner werden vor der
Ausbreitung von schädlichen Partikeln geschützt. Durch Abschottungen und die Erzeugung von
Unterdruck im Sanierungsbereich wird der Erfolg von Feinreinigungen bei der Beseitigung von
Schadstoffen wesentlich erhöht.
ACHTUNG: Die Filtergehäuse PLUS Kombination darf - wie alle Unterdruckgeräte - bei der Arbeit mit
Schadstoffen nur mit der entsprechenden Sachkunde betrieben werden. Die örtlichen
Berufsgenossenschaften informieren Sie über die benötigten Sachkundenachweise.
ACHTUNG: StaubStop PLUS darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden.
Auslegung: Wenn das Filtersystem in Bereichen eingesetzt wird, in denen Menschen beschäftigt
werden, wird von der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG-BAU) ein 15facher Luftwechsel
gefordert
Umluftbetrieb: Das Filtersystem ist in der Mitte des betroffenen Bereichs aufzustellen. Die während
der Arbeiten bzw. Raumnutzung aufgewirbelten Schwebstoffe werden durch den kontinuierlichen
Luftwechsel vom Gerät erfasst und im Filter gebunden. Hierbei sollte ein Luftschlauch auf der
Ausblasseite oder auf der Ansaugseite so platziert werden, dass eine Durchlüftung des gesamten
Bereiches gewährleistet ist.
Erfassung an der Entstehungsstelle: Partikel sind möglichst nah an der Entstehungsstelle zu
erfassen. In erster Linie sollten schnell laufende Werkzeuge über eine Staubabsaugung mittels
Sicherheitssauger verfügen. Um darüber hinaus freigesetzte Stäube zu erfassen kann das
Filtergehäuse mit Luftschläuchen versehen werden. Diese sind möglichst nah an die
Entstehungsstelle heranzuführen. Hierdurch wird die Ausbreitung der Stäube über die Raumluft
minimiert. (Optional wird eine Halterung als Zubehör angeboten.)
Unterdruckhaltung: Der betroffene Sanierungsbereich ist von nicht betroffenen Bereichen
abzuschotten. Dies geschieht durch Staubschutzwände oder Folientüren. Der Arbeitsbereich sollte
hierbei möglichst klein gehalten werden. Über Schläuche kann die gefilterte Abluft aus dem
Sanierungsbereich ins Freie geleitet werden. Der Luftreiniger kann dabei sowohl im
Sanierungsbereich als auch vor dem Sanierungs-bereich aufgestellt werden. Lassen Sie das
Filtersystem als Unterdruckgerät für die Dauer der Arbeiten ohne Unterbrechung laufen.
WARNUNG Atemgefahr: Beim Einsatz des StaubStop PLUS in einem geschlossenen Bereich sind
alle Stromquellen zu offenen Brennstellen, wie Kaminen, Boilern, Öfen, Wasserheizgeräten und
Klimaanlagen, abzuschalten, um das Risiko der Rückleitung tödlichen Kohlenstoffmonoxids zu
vermeiden.

5 DE
Wenn die Filterwechselanzeige während der Arbeit aufleuchtet, sind die Vorfilter sofort
auszuwechseln. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Filterwechsel“ und „Instandhaltung“.
Verlegung der Schläuche: Der Ansaugschlauch, bzw. die ganze Kombination selbst, ist möglichst
nahe an den Entstehungsort der Luftverunreinigung heranzuführen. Mit zunehmender Entfernung des
Ansaugschlauches vom Entstehungsort der Luftverunreinigung sinkt der Anteil der direkt vom
Luftreiniger erfassten Luftverunreinigungen überproportional!
Zur besseren Erfassung an der Entstehungsstelle bietet HEYLO einen Standfuß für
Schlauchanschluss-Stutzen der Ansaugseite. Um das Schlauchende höher zu positionieren, können
die Schläuche mit Zurrgurten auch an Teleskopstangen befestigt werden.
Es ist auf eine zeitnahe Nachführung der Absaugschläuche im Arbeitsbereich zu achten. Schläuche
sind möglichst knickfrei und geradlinig zum Luftreiniger zu führen. Gegebenenfalls sind hierzu z. B.
zur Überwindung von Höhenunterschieden Behelfskonstruktionen zu errichten (z. B. Abschrägung
durch unterstützende Holzbohle). Im Bereich des Ansaugschlauches werden
Querschnittseinengungen durch Knicke durch den Ansaugluftstrom verstärkt. In der Abluftleitung wirkt
der Abluftstrom einer Querschnittsverengung durch Knicke entgegen.
Der Ansaugschlauch ist so anzuordnen, dass verunreinigte Luft vom Einatmungsbereich des
Beschäftigten weggeführt wird und dem Beschäftigten Frischluft bzw. gereinigte Luft zugeführt
wird.
Die gereinigte Abluft des Luftreinigers ist in gut belüftete Bereiche bzw. ins Freie zu führen. Eine
Rückführung gereinigter Luft in den Arbeitsbereich ist nur zulässig, wenn gleichzeitig eine
ausreichende Grundlüftung mit Frischluft gewährleistet ist. Hierzu ist ggf. ein zweiter Luftreiniger zur
Raumlüftung einzusetzen. Bitte beachten Sie hierzu die nationalen Arbeitsschutzvorschriften.
Erforderlicher Luftwechsel: Der erforderliche Luftwechsel richtet sich nach Art und Menge des
Luftschadstoffes. Entsprechend können Luftwechselraten zwischen dem 3-fachen und 20-fachen des
Raumvolumens erforderlich werden.
Die Berufsgenossenschaften empfehlen einen 15fachen Luftwechsel. Der Arbeitsplatzgrenzwert liegt
bei quarzhaltigen A-Stäuben bei 1,5mg/m³ und bei E-Stäuben bei 10mg/m³ (TRGS 900).
Beispiel: Gefordert ist ein 15facher Luftwechsel beim Raumvolumen von 50 m³.
Die erforderliche Luftmenge beträgt 15 x 20 m³, also mindestens 750 m³/Std. Der
StaubStop PLUS leistet mind. ca. 840 m³/Std.
Ein ausreichender Luftwechsel ist somit gegeben.
Genaue Anforderungen ergeben sich aus denen unter Punkt 6 aufgeführten Aufstellrichtlinien.
5. Filter / Filterwechsel
Filtersystem: Das Luftreiniger System StaubStop PLUS verwendet ein 2-stufiges Filtersystem. Die
erste Filterstufe besteht aus einem Vorfilter und die Haupt-Filterstufe aus einem robusten HEYLO
Hauptfilter in der Filterklasse M.
Filterwechsel: Unabhängig von der Filterwechselanzeige sind beide Filter nach jeder Arbeit mit
Schadstoffen zu wechseln. Ist die Zusammensetzung der angesaugten Partikel nicht bekannt, sollten
die Filter nach Gebrauch auf der jeweiligen Baustelle komplett gewechselt werden. Es sind beide
Filter auszuwechseln, damit die Verschmutzung (Kontamination) nicht in saubere Bereiche
verschleppt wird.
Standzeit der Filter: Die Standzeit der Filter richtet sich nach der angesaugten Staubmenge. Sehr
feiner Staub kann die Standzeiten stark verkürzen. Gesättigte Vorfilter sind auszutauschen, gesättigte
Hauptfilter können bis max. 5mal gereinigt werden.

6 DE
Filterwechselanzeige: Wenn die Analoge Filteranzeige den grünen Bereich verlässt (Zeiger ist im
roten Bereich), sind die Vorfilter oder wenn nötig der Hauptfilter zu tauschen. Bitte denken Sie daran,
genügend Filtermaterial bereit zu halten, um Arbeitsunterbrechungen zu vermeiden.
ACHTUNG: Wenn die Filteranzeige nach dem Tausch der Vorfilter nicht mehr in den grünen Bereich
zurückgeht, ist der Hauptfilter zu tauschen.
Hauptfilter und Vorfilter: Schnellspannverschlüsse des Filtergehäusedeckels lösen. Jetzt kann der
Hauptfilter sowie der Vorfilter in das Filtergehäuse eingesetzt werden.
Entsorgung der Filter: Wurde das Gerät in schadstoffbelasteter Luft eingesetzt, sind die
verbrauchten Filter luftdicht in Säcke zu verpacken und fachgerecht zu entsorgen. Der Filterwechsel
hat unter Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung, insbesondere geeignetem Atemschutz zu
erfolgen.
Nach der Benutzung: Nach jedem Sanierungseinsatz ist das Filtergehäuse sowie der Ventilator
gründlich zu säubern, ehe es aus dem Sanierungs-Bereich herausgenommen wird. Dies geschieht
durch Absaugen mit Sicherheitssauger und durch feuchtes Abwischen. Druckluft ist hierbei nicht
erlaubt. Den Bereich um die Luftansaugung herum besonders beachten.
ACHTUNG: Die Kombination vor dem Einbau neuer Filter trocknen lassen!
Filterarten
Vorfilter: Z-Line Vorfilter (Grobstaubfilter) Klasse G4 nach EN 779
Vorfilter für den Hauptfilter
Filter für spezifisch große Stäube bis 3 µm
Abscheidegrad 85-98% bei 10 µm und 30-55% bei 1 µm
Aufnahme von Grobstäuben
Hauptfilter: Feinstaubfilter Klasse F9 nach EN 779
Staubklasse M nach EN 60335
Hauptfilterpatrone für Feinstäube und Partikel bis 1 µm
Abscheidegrad 99,9%
geeignet für Sanierungsbereiche mit starker Staubentwicklung
(ROT) Erst Vorfilter wechseln -
wenn weiter roter Bereich,
dann Hauptfilter wechseln
(GRÜN) Filter ok

7 DE
6. Aufstellrichtlinien
Für die Aufstellung und Anwendung von StaubStop PLUS sind die gesetzlichen Vorschriften des
jeweiligen Landes zu beachten. In Deutschland sind unter anderem die folgenden Vorschriften zu
beachten:
Arbeitsstättenverordnung §§ 5 und 14
Arbeitsstättenrichtlinie ASR 5
Unfallverhütungsvorschriften VBG 43
Gefahrstoffverordnung GefStoffV
Technische Regeln RBS 1203
Berufsgenossenschaftliche Regeln BGI 740 , BGR 128, BGR 132, BGR 231, BGR 500
Normen EN 12215, EN 13355, EN 13463-1 bis 8
Informationen zum Explosionsschutz TRBS 1203
HEYLO übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus unsachgemäßer und regelwidriger
Aufstellung und Anwendung des StaubStop PLUS entstehen sollten.
Außerbetriebnahme und Entsorgung:
HEYLO-Geräte sind für langjährigen Betrieb ausgelegt. Eine eventuelle Entsorgung hat gemäß der
aktuellen einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen in umweltschonender Weise zu erfolgen.
7. Technische Daten
8. Zubehör (Ersatzteile / Verbrauchsmaterial)
Grobstaubfilter G4 (5er Set) (Art.-Nr. 1 110 956)
Feinstaubfilter M-Klasse (3er Set) (Art.-Nr. 1 110 929)
Schlauchanschlussadapter (Art.-Nr. 1 200 049)
Luftschlauch Ø 305 mm, 7,6 m (Art.-Nr. 1 250 067)
Weitere technische Daten, Bedienungs-und Wartungshinweise entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung die dem Ventilator VORTEX 3000 beiliegt. (Auch als Download unter
www.heylo.de)
Model StaubStop PLUS
Maße (Höhe x Breite x Tiefe)
Filtergehäuse PLUS 510 x 450 x 420 mm
VORTEX 3000 490 x 480 x 400 mm
Gewicht
Filtergehäuse PLUS 8,3 kg (ohne Filter)
VORTEX 3000 15,0 kg
Filtergröße 400 x 400 mm
Luftleistung in Kombination mit
Ventilator VORTEX 3000 und einem
Ansaugschlauch 7,6m
1.230 m³/h (bei freiem Staubfilterpaket: Vorfilter
G4 + Hauptfilter M-Klasse)
840 m³/h bei ansprechen der Filteranzeige
Elektrischer Anschluss VORTEX 3000 230V/50 Hz
Stromaufnahme VORTEX 3000 2,2 A

8 EN
Table of contents
(1) General aspects............................................................................................................... 8
(2) Mounting.......................................................................................................................... 8
(3) Safety guidelines.............................................................................................................. 9
(4) Application / fields of operation .......................................................................................10
(5) Filter / change of filter......................................................................................................11
(6) Installation guidelines......................................................................................................13
(7) Technical data.................................................................................................................13
(8) Accessories ( spare parts / consumables).......................................................................13
___________________________________________________________________________
(1) General aspects
CAUTION: Read carefully before starting up !
Please observe the notes in the operating instructions carefully. In case of non-observation, the
warranty claims will become void. The manufacturer shall not be liable for any damage and/or
consequential damage resulting.
The mobile filter housing PLUS is a piece of accessory for HEYLO axial fan Vortex 3000 (Art No.
11100803).
Due to the use of course and fine dust filter, the mobile filter plant can be used for dust suction. By
means of the filter combination of pre-filter G4 and fine dust filter M class, dust can be aspirated and
filtered.
The combination of filter housing PLUS and VORTEX 3000 produces the “Dust Stop PLUS” system.
(2) Mounting
Application of filter housing PLUS
Along with the double-lip seal (A), the filter housing PLUS is pushed into the hose connection adapter
of VORTEX 3000. That way, a dust-tight connection results between the filter housing and the Vortex
fan.
A

9 EN
In order to be able to connect a hose, the filter housing PLUS can be fitted with a hose adapter (B).
Dusts (dust filter G4 / M class)
•In order to change the filter, use the two left and right side quick-release fasteners (D) to open the
filter cover (C).
•Observe direction of air
•Insert the G4 pre-filter on the suction side.
•Insert F9 fine dust filter inside (on the fan side)
•Put on the filter cover (C) back again and fix it
CAUTION
When using optional dust filters, it is imperative to observe the recommendations of the trade
association with respect to air exchange rates. (HEYLO recommends an 15 to 20 fold air exchange.)
The filters must be replaced when the air performance is not sufficient any more.
Pre-filter: G4 filter according to EN 779 (
Main filter: F9 according to EN 779 / filter class M according to EN 60335
(3) Safety guidelines
When using Dust Stop plus (combination of filter housing PLUS including dust filter + fan VORTEX
3000), the following safety guidelines shall have to be observed:
•Operate the Vortex fan only on suitable sockets with protective conductor.
•It is absolutely necessary to observe the operating instructions of the “Vortex 3000” fan.
www.heylo.de under Downloads / user manuals
•Do not draw and filter any potentially explosive gases!
•Filter housing PLUS and VORTEX must not be used in potentially explosive atmospheres.
•Replace filter only by using gloves and eye protection and respiratory protection, if necessary.
•Dispose of contaminated filter material professionally.
D
C
B

10 EN
(4) Application / fields of operation
The main purpose of Dust Stop PLUS is the use in case of dust-intensive work at varying work
locations. The combination serves the industrial safety and health protection, safeguards the
remediation target and increases the efficiency of the work. By air filtration, harmless ambient air is
ensured. This is used for the protection of the employee, and at the same time increases the work
performance. Unaffected areas and residents are protected against detrimental particles from
spreading. By sealing off and by generating negative pressure in the refurbishment area, the success
of micro-cleaning in the removal of contaminants is considerably increased.
ATTENTION: Like all vacuum devices, the filter housing PLUS combination must be operated with
corresponding expert knowledge only when operating with harmful substances. The local trade
association will inform you about the required proof of expertise.
ATTENTION: Do not use Dust Stop PLUS in potentially explosive environments.
Design: When the filter system is used in areas, in which people are working, the Trade Association
of the Building Industry in Germany (BG-BAU) requests a 15-fold air exchange.
Circulating air operation: The filter system has to be set up in the centre of the area involved. The
suspended matter stirred up during work and/or use of the room is collected by the continuous air
exchange of the unit and is found in the filter. In this case an air hose should be placed on the air
outlet side or on the suction side in such a way that a ventilation is ensured by the entire area.
Collection at the source Particles should be collected as close as possible to the point of origin.
Basically, quick-running tools should be fitted with dust extraction by means of safety vacuum cleaner.
In order to catch any exceedingly released dusts, the filter housing can be provided with air hoses.
These should be placed as close as possible to the source. This minimises the spread of dust in the
room air. (optionally a holder is offered as an accessory).
Negative pressurisation: The refurbishment area has to be sealed off from the non-affected areas.
This is done by dust protection wall or film doors. The working area should be kept as small as
possible. Hoses are used to pass the filtered exhaust air from the refurbishment area into the open.
The air cleaner can be set up in the refurbishment area as well as in front of the refurbishment area.
Let the filter system run as a vacuum device without interruption whilst the duration of the work.
WARNING - breathing risk: When using Dust Stop PLUS in a closed area, all power sources to open
lighting points, such as fireplaces, boilers, ovens, water heaters and air-conditioning systems, have to
be switched off in order to prevent the risk of the return flow of lethal carbon monoxide.
When the change of filter indicator lights up during work, the pre-filters have to be replaced
immediately. More information is rendered in the chapters titled “Filter exchange” and “Maintenance”.

11 EN
Laying of hoses: The connecting hose of FT 500 or rather of the entire unit itself has to be laid as
close as possible to the source of the air contamination. With increasing distance of the suction hose
from the origin of the air contamination, the share of air contamination decreases disproportionately.
For improved acquisition at the point of origin HEYLO provides a base stand to hose connection
socket on the suction side. In order to place the hose ends at a higher position, the hoses can be
attached to telescope rods using lashing straps.
Ensure move of the suction hoses in the work area as close to time as possible. Hoses should be laid
without kinks, if possible, and in a straight line to the air filter. If and when necessary, auxiliary
constructions have to be set up for overcoming differences in height, for example (by chamfering of
supporting wood nailers, for example). In the area of the suction hoses, the constriction of the cross-
section by kinks increases the suction air flow. In the exhaust air hose, the exhaust air flow counter the
cross-sectional constriction by kinks.
The suction hose has to be arranged in such a way that contaminated air is removed from the
breathing area of the employees, and fresh air and/or purified air is supplied to the employees.
The purified exhaust air of the air filter has to be passed to well ventilated areas and/or to the outside.
A return of purified air into the working area is permitted only, if sufficient base ventilations with fresh
air is ensured at the same time. A second air filter may be set up for air ventilation, if and when
necessary. Please observe the national health and safety regulations.
Required air exchange: The required air exchange depends on the type and volume of air pollutants.
Correspondingly, air exchange rates of between triple and 20-fold of the room volume may be
required.
The professional associations recommend a 15-fold air exchange. In case of quartziferous A dusts,
the occupational exposure limit value is 1.5 mg/cum, and in case of E dusts 10 mg/cum (TRGS 900).
Example: A 15-fold air exchange is required for a room volume of 50 cum.
The required air volume is 15 x 20 cum, thus at least 750 cum/h. Dust Stop PLUS
performs at least approx. 840 cum/h.
A sufficient air exchange is thus ensured.
The precise requirements are listed in the installation guidelines mentioned in chapter (6).
(5) Filter / change of filter
Filter system: The air cleaner system Dust Stop PLUS uses a two-stage filter system. The first filter
stage consists of a pre-filter and the main filter stage consisting of a robust HEYLO filter of the dust
classes M.
Change of filter: Independent of the change of filter indicator, both filters have to be replaced after
every use involving contaminants. If the composition of the particles drawn in is not known, the filter
should be replaced completely after use on the respective building site. Both filters have to be
replaced so that the soiling (contamination) is not passed into clean areas.
Service life of filter: The service life of the filter depends on the quantity of dust drawn in. Very fine
dust may drastically reduce the service life. Saturated pre-filters have to be replaced; saturated main
filters can be cleaned up to a maximum of five times.
Change of filter indicator: When the analogue filter indicator leaves the green area (pointer is in red
area), the pre-filter or, when necessary, the main filter have to be exchanged. Please remember to
have sufficient filter material available in order to prevent interruption of the work.

12 EN
ATTENTION: When the filter indicator does not return to the green area after the pre filter has been
replaced,, the main filter has to be replaced.
Main filter and pre-filter: Undo the quick-release fasteners of the filter housing cover. Now the main
filter as well as the pre-filter can be placed in the filter housing.
Disposal: If the unit has been used in polluted air, pack the used filter in air-tight sacks and dispose of
them professionally. Wear personal safety equipment, especially suitable breathing protection, to
change the filter.
After use: After every refurbishment, the filter housing as well as the fan have to be cleaned
thoroughly, before removing it from the refurbishment area. This is done by using a safety vacuum
cleaner and by moist wiping. Compressed air is not permitted here. The area around the air intake has
to be observed especially.
ATTENTION: Prior to installation of new filters, permit the combination to dry !
Types of filter
Pre-filter: Z line pre-filter (coarse dust filter) class G4 in conformity with EN 779
Pre-filter for the main filter
Filter for especially coarse dust of up to 3 µm
Separation efficiency 85 to 98 per cent at 10 µm and 30 to 55 per cent at 1 µm
Absorption of coarse dust
Main filter: Fine particle air filter of class F9 in conformity with EN 779
Dust class M in conformity with German standard EN 60335
Main filter cartridge for suspended matter and particles up to 1 µm
Separation efficiency 99.9 per cent
Suitable for refurbishment areas with heavy dust formation.
(RED) Change pre-filter first -
when continues to be red area,
change the main filter:
(GREEN) Filter ok.

13 EN
(6) Installation guidelines
The legal regulations of the respective country have to be observed for the installation and use of Dust
Stop PLUS. In Germany, the following regulations have to be observed among others:
German Workplace Ordinance Section (5) and (14)
German Workplace Regulations ASR 5
Accident Prevention Regulations VBG 43
Ordinance on Hazardous Substances OHS
Technical Rules RBS 1203
Trade Association Regulations and Rules BGI 740 , BGR 128, BGR 132, BGR 231, BGR 500
Standards EN 12215, EN 13355, EN 13463-1 to 8
Information on explosion protection TRBS 1203
HEYLO shall not assume any liability for damage which is caused by improper and irregular
setup and application of the Dust Stop PLUS.
Decommissioning and disposal of the unit
HEYLO units have been designed for many years of operation. If it has to be disposed of, the
competent legal regulations have to be observed in environmentally-gentle manner.
(7) Technical data
(8) Accessories ( spare parts / consumables)
Course dust filter G4 (set of 5) (Art. No. 1 110 956)
Fine dust filter M class (set of 3) (Art. No. 1 110 929)
Hose adapter (Art. No. 1 200 049)
Air hose Ø 305 mm, 7.6 m (Art. No. 1 250 067)
For other technical data, operating and maintenance manuals, please refer to the user manual which
is included to the VORTEX 3000 fan. (Also as download atwww.heylo.de)
Model Dust Stop PLUS
Dimensions (Height x Width x Depth)
Filter housing PLUS 510 x 450 x 420 mm
VORTEX 3000 490 x 480 x 400 mm
Weight
Filter housing PLUS 8.3 kg (without filter)
VORTEX 3000 15.0 kg
Filter size 400 x 400 mm
Air performance in combination with
Fan VORTEX 3000 and suction hose 7.6 m
1,230 cum/h (in case of free dust filter package:
pre-filter G4 + main filter M Class)
840 cum/h when the filter display reacts
Electric connection VORTEX 3000 230V/50 Hz
Power consumption VORTEX 3000 2.2 A

Kennen Sie schon unser Reinigungssortiment „HEYLO POWER CLEAN“?
Do you already know our cleaning range “HEYLO POWER CLEAN”?
HEYLO POWER CLEAN HEYLO POWER CLEAN HEYLO POWER CLEAN
Kunststoffreiniger Metallreiniger Klimadesinfektionsspray
Plastic Cleaner Metal Cleaner Desinfectant Cleaner
TIPP! Nutzen Sie den Metallreiniger in Kombination mit dem Klimadesinfektionsspray zur Reinigung von
Lamellentauschern. / Tip! Use the metal cleaner in combination with the air disinfectant spray for cleaning
finned heat exchangers.
Explosionszeichnungen und Ersatzteile finden Sie in
unserem Online-Shop auf www.heylo-shop.de
Exploded views and spare parts can be found in our
online shop at www.heylo-shop.de.
Trocknung
Drying
Ventilation
Ventilation
Luftreinigung
Air cleaning
Messtechnik
Measurement
Technology
Beheizung
Heating
Seminare
Seminars
MOBILE LUFTSYSTEME FÜR BAU, INDUSTRIE
UND GEWERBE
Mobile air systems for construction, industry and commercial
Haben Sie noch Fragen? Wir helfen Ihnen gern!
Do you have any questions? Don’t hesitate to contact us!
Ihr HEYLO – Kundendienst
HEYLO customer service
Tel. +49 (0) 42 02 – 97 55 15
Fax +49 (0) 42 02 – 97 55 97
Email service@heylo.de
HEYLO bietet das komplette Programm an mobilen Luftsystemen
HEYLO provides the complete program of mobile air systems
DER EXPERTE FÜR PROFIS
Notizen zum Produkt / Devices notes
Geräte Nr.
Device No. ________________________
Lieferdatum
Delivery Date
________________________
HEYLO GmbH
Im Finigen 9, 28832 Achim
Table of contents
Languages:
Other Heylo Water Filtration System manuals
Popular Water Filtration System manuals by other brands

LG
LG WD515AN owner's manual

Ispring
Ispring RCS5T Installation instructions & operating manual

EINHELL
EINHELL 11023 operating instructions

wateroam
wateroam ROAMfilter Plus user guide

Clean Water Systems
Clean Water Systems J-PRO-22 Installation & start?up guide

BWT
BWT Infinity A Installation and operating manual

Envirco
Envirco MAC 10 IQ RSR Operation & maintenance manual

ClimaRad
ClimaRad Care H1C Additional Installation, Operation and Maintenance Instructions

Glacier bay
Glacier bay HDGASS4 Use and care guide

Aucma
Aucma AWater 1 user manual

Buffalo filter
Buffalo filter ViroSafe Fluid Trap Instructions for use

Judo
Judo JAUS Installation and operating instructions