hillvert HT-BT-16M User manual

expondo.com
HT-BT-16M
HT-BT-14
HT-BT-16M2
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
INSTRUKCJA OBSŁUGI
NÁVOD K POUŽITÍ
MANUEL D´UTILISATION
ISTRUZIONI PER L‘USO
MANUAL DE INSTRUCCIONES
HASZNÁLATI ÚTMUTATÓ
BRUGSANVISNING
BOWL TRIMMER

DE
Produktname:
ERNTE TRIMMER
EN
Product name:
BOWL TRIMMER
PL
Nazwa produktu:
TRYMER DO LIŚCI
CZ
Název výrobku
ZASTŘIHOVAČ MÍSY
FR
Nom du produit:
EFFEUILLEUSE
IT
Nome del prodotto:
TRIMMER
ES
Nombre del producto:
CORTADORA DE COSECHA
HU
Termék neve
TRIMMER
DA
Produktnavn
TRIMMER TIL PLANTER
DE
Modell:
HT-BT-16M
HT-BT-14M
HT-BT-16M2
EN
Product model:
PL
Model produktu:
CZ
Model výrobku
FR
Modèle:
IT
Modello:
ES
Modelo:
HU
Modell
DA
Model
DE
Hersteller
expondo Polska sp. z o.o. sp. k.
EN
Manufacturer
PL
Producent
CZ
Výrobce
FR
Fabricant
IT
Produttore
ES
Fabricante
HU
Termelő
DA
Producent
DE
Anschrift des Herstellers
ul. Nowy Kisielin – Innowacyjna 7, 66-002 Zielona Góra | Poland, EU
EN
Manufacturer Address
PL
Adres producenta
CZ
Adresa výrobce
FR
Adresse du fabricant
IT
Indirizzo del produttore
ES
Dirección del fabricante
HU
A gyártó címe
DA
Producentens adresse

Technische Daten
Beschreibung
des Parameters
Parameterwert
Produktname
Ernte Trimmer
Modell
HT-BT-16M
HT-BT-14M
HT-BT-16M2
Versorgungsspannung [V~] /
Frequenz [Hz]
230~/50
Nennleistung [W]
46
70
46
Schutzklasse
II
Schutzart IP
IPX0
Mechanismus
Manuell/Automatisch
Maximale
Umdrehungsgeschwindigkeit
[U/min]
52
Abmessungen (Breite - Tiefe
- Höhe) [mm]
420x420
x440
370x370 x370 425x425 x470
Abmessungen der Schale
(Breite x Tiefe x Höhe) [mm]
413x413
x130
355x355 x125 413x413 x130
Gewicht [kg]
8,5
7,2
8,6
1. Allgemeine Beschreibung
Die Betriebsanleitung soll Ihnen helfen, das Gerät sicher und zuverlässig zu benutzen.
Das Produkt wurde streng nach den technischen Spezifikationen unter Verwendung der
neuesten Technologien und Komponenten und Einhaltung höchster Qualitätsstandards
entwickelt und hergestellt.
VOR BEGINN DER ARBEIT SOLLTEN SIE DIESE
GEBRAUCHSANWEISUNG SORGFÄLTIG
LESEN UND VERSTEHEN.
ACHTUNG! Diese Bedienungsanleitung wurde für Sie maschinell übersetzt. Wir
arbeiten kontinuierlich daran, eine akkurate Übersetzung zu liefern. Allerdings ist keine
maschinelle Übersetzung perfekt. Die offizielle Bedienungsanleitung ist die englische
Version. Etwaige Abweichungen oder Unterschiede in der Übersetzung sind weder
bindend noch haben sie eine rechtliche Wirkung für die Einhaltung oder Durchsetzung
von Vorschriften. Sollten Fragen zur Genauigkeit der Informationen in der
Bedienungsanleitung aufkommen, beziehen Sie sich bitte auf die englische Version
dieser Inhalte. Sie ist die offizielle Version.

Um einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, ist darauf zu
achten, dass es gemäß dieser Gebrauchsanweisung sachgemäß bedient und gewartet
wird. Die technischen Daten und Spezifikationen in dieser Anleitung sind auf dem
neuesten Stand. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen vorzunehmen,
um die Qualität zu verbessern. Unter Berücksichtigung des technischen Fortschritts und
der Möglichkeiten zur Lärmminderung wurde das Gerät so entwickelt und gebaut, dass
das Risiko durch Lärmemissionen auf ein Minimum reduziert wird.
Symbolerklärung
Das Produkt entspricht den Anforderungen der einschlägigen
Sicherheitsnormen.
Vor dem Gebrauch die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen.
Recycelbares Produkt.
VORSICHT! oder WARNUNG! oder HINWEIS! Allgemeines Warnzeichen.
Es sind Schutzhandschuhe zu tragen.
Abdeckung muss verwendet werden.
ACHTUNG! Warnung vor Stromschlag!
ACHTUNG! Warnung vor beweglichen Elementen!
ACHTUNG! Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen
nur der Veranschaulichung und können in einigen Details vom tatsächlichen
Aussehen des Produkts abweichen.

2. Anwendungssicherheit
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und alle Anweisungen. Die
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Anweisungen kann zu
Stromschlag, Brand und/oder schweren Verletzungen oder zum Tod
führen.
Der Begriff "Gerät" oder "Produkt" in den Warnhinweisen und in der Beschreibung des
Handbuchs bezieht sich auf:
Ernte Trimmer
2.1. Elektrische Sicherheit
a) Der Netzstecker des Geräts muss für die benutzte Netzsteckdose ausgelegt
sein. Nehmen Sie am Stecker keinerlei Modifikationen vor. Originalstecker und
passende Steckdosen vermindern das Risiko eines Stromschlags.
b) Der Kontakt zu geerdeten oder masseführenden Elemente, wie Rohre,
Heizkörper, Herde und Kühlschränke, muss vermieden werden. Es besteht ein
erhöhtes Stromschlagrisiko, wenn der Körper geerdet ist und dem Gerät in
Kontakt kommt, das Regen, nassen Oberflächen und Arbeiten in einer
feuchten Umgebung direkt ausgesetzt ist. Das Eindringen von Wasser in das
Gerät erhöht das Risiko einer Beschädigung des Geräts und eines
Stromschlags.
c) Berühren Sie das Gerät niemals mit nassen oder feuchten Händen.
d) Das Netzkabel darf nicht zweckentfremdet verwendet werden. Benutzen Sie
das Kabel nicht, um das Gerät zu transportieren oder den Stecker
herauszuziehen. Halten Sie das Kabel von Hitze, Öl, scharfen Kanten und
beweglichen Teilen fern. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das
Risiko eines Stromschlags.
e) Wenn Sie das Gerät im Freien betreiben, verwenden Sie ein
Verlängerungskabel, das für den Einsatz im Freien geeignet ist. Die
Verwendung eines für den Gebrauch im Freien vorgesehenen
Verlängerungskabels vermindert das Risiko eines Stromschlags.
f) Wenn Sie es nicht vermeiden können, das Produkt in einer feuchten
Umgebung zu benutzen, verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter
(RCD), um das Produkt an das Stromnetz anzuschließen. Die Verwendung von
RCD verringert das Risiko eines Stromschlags.
g) Es ist verboten, das Gerät zu benutzen, wenn das Netzkabel beschädigt ist oder
sichtbare Verbrauchsspuren aufweist. Ein beschädigtes Netzkabel sollte von

einem qualifizierten Elektriker oder vom Kundendienst des Herstellers ersetzt
werden.
h) Verwenden Sie das Gerät nicht auf nassen Oberflächen.
i) VORSICHT – LEBENSGEFAHR! Tauchen Sie das Gerät beim Reinigen oder
Verwenden niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
2.2. Sicherheit am Arbeitsplatz
a) Den Arbeitsbereich aufgeräumt und gut beleuchtet halten. Unordnung oder
schlechte Beleuchtung kann zu Unfällen führen. Seien Sie vorausschauend,
passen Sie auf, was Sie tun, und nutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand,
wenn Sie das Gerät benutzen.
b) Wenn Sie Schäden oder Unregelmäßigkeiten beim Betrieb des Produkts
feststellen, schalten Sie es sofort aus und melden Sie dies einer autorisierten
Person.
c) Bei Zweifeln an der Funktionstüchtigkeit des Produkts oder bei Beschädigung
des Produkts wenden Sie sich bitte an den Kundendienst des Herstellers.
d) Reparaturen am Gerät dürfen nur vom Kundendienst des Herstellers
durchgeführt werden. Keine Reparaturen in Eigenregie durchführen!
e) Im Falle eines Brandes oder einer Brandentzündung dürfen nur Pulver- oder
Schaumlöscher (CO2) verwendet werden, um die unter Spannung stehenden
Geräte zu löschen.
f) Kinder und unbefugte Personen dürfen sich nicht im Arbeitsbereich aufhalten.
(Unachtsamkeit kann zum Verlust der Kontrolle über das Gerät führen.)
g) Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Sicherheitshinweisaufkleber. Falls
die Aufkleber unleserlich sind, müssen sie ersetzt werden.
h) Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Soll das Gerät
an Dritte weitergegeben werden, muss auch die Gebrauchsanweisung mit
übergeben werden.
i) Bewahren Sie Verpackungsteile und kleine Montageteile außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
j) Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
2.3. Eigenschutz
a) Bedienen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde oder krank sind oder unter dem
Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten stehen, die Ihre Fähigkeit zur
Bedienung des Geräts beeinträchtigen könnten.
b) Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten geistigen, sensorischen oder intellektuellen Fähigkeiten oder
durch Personen mit mangelnder Erfahrung und/oder mangelndem Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist.

c) Seien Sie vorsichtig und gehen Sie mit gesundem Menschenverstand vor, wenn
Sie dieses Gerät bedienen. Eine kurze Unachtsamkeit bei der Arbeit kann zu
schweren Verletzungen führen.
d) Um ein versehentliches Einschalten des Gerätes zu vermeiden, achten Sie
darauf, dass sich der Betriebsschalter in der Position „Aus“ befindet, bevor Sie
den Netzstecker an die Stromquelle anschalten
e) Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht. Achten Sie darauf, bei der Arbeit stets
das Gleichgewicht und die Stabilität zu halten. Dies ermöglicht eine bessere
Kontrolle des Geräts in unerwarteten Situationen.
f) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Kinder müssen
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
g) Die Schnittfläche nicht mit den Händen berühren!
h) Schneiden Sie nicht mit einer Schere oder anderen Gegenständen über der
Schnittfläche!
2.4. Sichere Verwendung des Geräts
a) Stellen Sie sicher, dass das Rad fest sitzt. Verwenden Sie Werkzeuge, die für
die Anwendung geeignet sind. Ein richtig ausgewähltes Produkt wird die
Aufgabe, für die es entwickelt wurde, besser und sicherer erfüllen.
b) Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der E/A-Schalter (EIN/AUS) nicht richtig
funktioniert (das Gerät lässt sich nicht ein- und ausschalten). Geräte, die sich
nicht mit dem EIN/AUS-Schalter ein- und ausschalten lassen, sind gefährlich,
dürfen nicht betrieben werden und müssen repariert werden. Geräte, die nicht
über einen Schalter gesteuert werden können, sind unsicher, dürfen nicht
betrieben werden und müssen repariert werden.
c) Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie es einstellen,
reinigen oder warten. Eine solche Vorbeugungsmaßnahme verringert das
Risiko eines versehentlichen Einschaltens.
d) Bewahren Sie das unbenutzte Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern
und Personen auf, die mit dem Gerät oder dieser Anleitung nicht vertraut sind.
Die Geräte sind in den Händen unerfahrener Benutzer gefährlich.
e) Halten Sie das Gerät in einem guten technischen Zustand. Prüfen Sie vor jedem
Einsatz, ob allgemeine Schäden oder Schäden an beweglichen Teilen vorliegen
(Risse in Bauteilen und Komponenten oder andere Zustände, die den sicheren
Betrieb des Geräts beeinträchtigen können). Im Falle einer Beschädigung
lassen Sie das Gerät vor der Benutzung reparieren.
f) Halten Sie das Gerät von Kindern fern.
g) Die Reparatur und Wartung der Geräte ist von qualifiziertem Personal unter
ausschließlicher Verwendung von Originalersatzteilen durchzuführen. Dies
gewährleistet eine sichere Verwendung.
h) Um die Funktionstüchtigkeit des Geräts zu gewährleisten, dürfen die
werksseitig installierten Abdeckungen nicht entfernt und die Schrauben nicht
gelöst werden.

i) Vermeiden Sie Situationen, in denen das Gerät unter starker Belastung
während des Betriebs stehen bleibt. Dies kann zu einer Überhitzung der
Antriebskomponenten und damit zur Beschädigung des Geräts führen.
j) Berühren Sie keine beweglichen Teile oder Zubehörteile, es sei denn, das Gerät
ist vom Stromnetz getrennt.
k) Bewegen, verschieben oder drehen Sie das Gerät während des Betriebs nicht.
l) Es ist untersagt, das Gerät unbeaufsichtigt laufen zu lassen.
m) Das Gerät sollte regelmäßig gereinigt werden, um die dauerhafte Ablagerung
von Schmutz zu verhindern.
n) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Die Reinigung und
Wartung darf ohne Aufsicht von Erwachsenen nicht von Kindern durchgeführt
werden.
o) Es ist untersagt die Konstruktion des Geräts zu verändern, um die Parameter
oder Bauweise des Geräts zu modifizieren.
p) Das Gerät muss von Feuer- und Wärmequellen ferngehalten werden.
q) Achtung! Die Schneidelemente des Geräts sind sehr scharf! Tragen Sie
Schutzhandschuhe, wenn Sie die Klingen austauschen, reinigen oder warten!
ACHTUNG! Obwohl das Produkt so konstruiert wurde, dass es sicher
ist und über angemessene Sicherheitsvorkehrungen verfügt, besteht
trotz der zusätzli
chen Sicherheitsvorkehrungen für den Benutzer
immer noch ein geringes Unfall- oder Verletzungsrisiko beim Umgang
mit dem Produkt. Es wird empfohlen, bei der Verwendung Vorsicht
und gesunden Menschenverstand walten zu lassen.
3. Anweisungen für den Gebrauch
Das Gerät ist für das Entfernen von Blättern von frisch geschnittenen Ästen
verschiedener Art bestimmt.
Für allerlei Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, haftet der
Anwender.
3.1. Produktübersicht

1 – Schüssel
2 - Masche mit Klingen / Gitter
3 – Schutzabdeckung
4 - Kurbel
5 - Motor
6 - Drehknopf für die
Geschwindigkeitsregelung
7 - Kontroll-LED
8 - Netzschalter I (ON) / O (OFF) ("I" - ein
/ "O" - aus)
3.2. Arbeitsvorbereitung
AUFSTELLUNG DES GERÄTS:
Das Gerät sollte so aufgestellt werden, dass eine gute Luftzirkulation gewährleistet
ist. Ein Mindestabstand von 10 cm muss von allen Seiten des Geräts eingehalten
werden. Das Gerät muss von heißen Oberflächen ferngehalten werden. Das Gerät
immer auf einer ebenen, stabilen, sauberen, feuerbeständigen und trockenen
Oberfläche sowie außerhalb der Reichweite von Kindern und Personen mit
eingeschränkten geistigen, sensorischen oder intellektuellen Fähigkeiten
verwendet werden. Das Gerät sollte so aufgestellt werden, dass der Netzstecker
jederzeit erreicht werden kann. Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung
des Geräts mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt!
Vor dem ersten Gebrauch müssen alle Teile demontiert und gewaschen werden.

ZUSAMMENBAU DES GERÄTS
3.3. Arbeiten mit dem Gerät.
BEDIENUNG DES GERÄTS
a) Bereiten Sie frisch geschnittene Äste von angemessener Länge vor, damit sich
die Gummis ungehindert über die Maschen spinnen können.
b) ACHTUNG! Beim Drehen drücken die Gummis die Äste gegen das Netz und
ziehen sie daran entlang. Die abgeschnittenen Blätter fallen in die Schüssel,
während Früchte, Stängel usw. auf dem Sieb verbleiben.
c) Stellen Sie die Schüssel auf eine ebene, stabile, saubere und trockene Fläche
(1).
d) Legen Sie das Sieb mit den Klingen über die Schüssel (2).
e) Legen Sie die Zweige gleichmäßig auf das Netz.
f) Setzen Sie den Deckel auf die Schüssel mit dem Gitter (3).
g) HINWEIS: Richten Sie beim Anbringen des Deckels die Befestigungsmutter des
Deckels auf die Getriebewelle des Spiralrostes aus!
MANUELLER MECHANISMUS
h) Befestigen Sie die Kurbel auf der Oberseite der Abdeckung (4).
i) Drehen Sie die Kurbel des Geräts im Uhrzeigersinn. Durch Drehen der Kurbel
werden die Gummis unter dem Deckel bewegt.
j) Drehen Sie die Kurbel weiter, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist.
k) Nach Beendigung der Arbeit mit dem Gerät leeren Sie den Behälter und das
Sieb.
l) Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie die Montage.
AUTOMATISCHER MECHANISMUS

m) Bringen Sie den Gerätemotor an der Oberseite des Deckels an und richten Sie
dabei die Antriebsstifte an den Befestigungslöchern des Deckels (7) aus.
n) Schließen Sie den Stecker des Netzkabels des Treibers an das Stromnetz an.
o) ACHTUNG! Das Gerät kann nur mit dem mitgelieferten AC/DC-Adapter
betrieben werden!
p) Starten Sie den Geräteantrieb, indem Sie den Netzschalter in die Position "I"-
ein ("O"-aus) stellen. Die LED-Kontrolldiode leuchtet auf.
q) Verwenden Sie den Geschwindigkeitsregler, um die Drehzahl einzustellen.
r) ACHTUNG! Wenn der Antrieb des Geräts nicht anläuft, reduzieren Sie die
Produktmenge auf dem Netz! Andernfalls kann eine Überlastung zu Schäden
am Gerät führen! Trennen Sie das Gerät von der Stromquelle, bevor Sie die
Last reduzieren!
s) Arbeiten Sie so lange mit dem Laufwerk, bis Sie die gewünschten Ergebnisse
erzielt haben.
t) Reduzieren Sie nach Beendigung der Arbeit die Drehzahl und schalten Sie das
Gerät aus, indem Sie den Netzschalter auf die Position "O" stellen.
u) Das Gerät von der Stromversorgung trennen.
v) Leeren Sie die Schüssel und das Sieb.
w) Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie die Montage.
EINBAU / WECHSEL DER KLINGE
x) ACHTUNG! Es ist verboten, die Messer ohne Schutzhandschuhe zu wechseln!
Vergewissern Sie sich vor dem Auswechseln der Klingen, dass Sie über eine
geeignete persönliche Schutzausrüstung verfügen!
y) Die Vorrichtung ist für den Einbau von Quer- oder Längslamellen (A, B)
geeignet.
z) Die Klingen befinden sich auf dem Netz des Geräts.
aa) Zum Wechseln der Klinge drehen Sie das Sieb mit den Klingen so, dass die
Klingen nach oben zeigen.
bb) Lösen und entfernen Sie die Mutter, mit der die Messer am Netz befestigt sind
(C).
cc) Ziehen Sie die verschlissenen Blätter heraus und setzen Sie neue ein.
dd) Ziehen Sie die Mutter fest.
3.4. Reinigung und Wartung
a) Jedes Mal bevor das Gerät gereinigt wird und ebenfalls wenn das Gerät nicht
verwendet wird, muss der Netzstecker gezogen werden.
b) Bei Blättern, die z. B. zum Brühen bestimmt sind, dürfen nur milde
Reinigungsmittel verwendet werden, die für die Reinigung von Oberflächen
mit Lebensmittelkontakt bestimmt sind.
c) Nach jeder Reinigung sind alle Komponenten gut zu trocknen, bevor das Gerät
wieder verwendet wird.
d) Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und kühlen Ort, geschützt vor
Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung.

e) Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl abzuspritzen oder es in
Wasser zu tauchen.
f) Achten Sie darauf, dass kein Wasser durch die Öffnungen des Gehäuses
eindringt.
g) Reinigen Sie die Lüftungsöffnungen mit einer Bürste und Druckluft.
h) Das Gerät muss regelmäßig hinsichtlich seiner technischen Leistungsfähigkeit
und auf eventuelle Schäden hin überprüft werden.
i) Für die Reinigung muss ein weiches Tuch verwendet werden.
j) Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen und/oder metallischen
Gegenstände (z. B. Drahtbürste oder Metallspachtel), da diese die Oberfläche
des Gerätematerials beschädigen können.
k) Das Gerät darf nicht mit säurehaltigen Substanzen, medizinischen
Reinigungsmitteln, Verdünnern, Benzin, Ölen oder anderen chemischen
Substanzen gereinigt werden, da dies zu einer Beschädigung des Geräts führen
kann.
ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN.
Altgeräte dürfen nicht im Hausabfall entsorgt werden, sondern muss an einer
Recycling-Sammelstelle für Elektro- und Elektronikgeräte abgegeben werden. Dies
wird durch das Symbol, das auf dem Produkt, der Anleitung oder der Verpackung
angezeigt ist, kenntlich gemacht. Die im Gerät verwendeten Materialien können
entsprechend ihrer Kennzeichnung wiederverwendet werden. Durch die
Wiederverwendung, die Verwendung von Materialien oder andere Formen der
Nutzung gebrauchter Geräte leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zum Schutz
unserer Umwelt.
Ihre Gemeindeverwaltung gibt Ihnen Auskunft über die geeignete
Entsorgungsstelle für Altgeräte.

Technical Data
Parameter
description
Parameter
value
Product name
Bowl trimmer
Model
HT-BT-16M
HT-BT-14M
HT-BT-16M2
Supply voltage [V~] /
Frequency [Hz]
230~/50
Rated power [W].
46
70
46
Safety class
II
IP code
IPX0
Mechanism
Manual/Automatic
Maximum rotational
speed [rpm]
52
Dimensions (Width x
Depth x Height) [mm]
420x420x440 370x370x370 425 x 425 x 470
Bowl dimensions (Width
x Depth x Height) [mm]
413 x 413 x
130
355 x 355 x 125 413 x 413 x 130
Weight [kg]
8,5
7,2
8,6
1. General Description
This manual is intended to assist you in safe and reliable use. The product is designed
and manufactured strictly according to technical specifications using the latest
technology and components, and maintaining the highest quality standards.
CAREFULLY READ AND UNDERSTAND THIS MANUAL
BEFORE
WORK.
To ensure long and reliable operation of the product, operate and maintain it correctly
and strictly in compliance with this manual. The technical data and specifications in this
manual are up-to-date. The manufacturer reserves the right to make changes in order
CAUTION! This User Manual has been translated for your convenience using machine
translation. Reasonable efforts have been made to provide an accurate translation;
however, no automated translation is perfect nor is it intended to replace human
translators. The official User Manual is the English version. Any discrepancies or
differences created in the translation are not binding and have no legal effect for
compliance or enforcement purposes. If any questions arise related to the accuracy of
the information contained in the User Manual, please refer to the English version of
those contents which is the official version.

to improve the quality. Taking the technical progress and the possibility of reducing
noise into account, the unit is designed and built in such a way so that risks resulting
from noise emissions are reduced to the lowest possible level.
Explanation of symbols
The product complies with applicable safety standards.
Read the manual before use.
Recyclable product.
CAUTION! or WARNING! or REMEMBER! General warning sign.
Wear protective gloves.
Use the safety cover.
CAUTION! Risk of electric shock!
CAUTION! Spinning elements!
CAUTION! The figures in this manual are illustrative only and may
vary in some details from the actual appearance of the product.

2. Safety of use
CAUTION! Read all safety warnings and all instructions. Failure to follow
the warnings and instructions may result in electric shock, fire and/or
serious injury or death.
The term "device" or "product" in the warnings and in the description of the manual
refers to
Bowl Trimmer
2.1. Electrical safety
a) The plug of this device must fit into the outlet. Do not modify the plug in any
way. Original plugs and matching outlets reduce the risk of electric shock.
b) Avoid touching grounded parts, such as pipes, heaters, ovens, and
refrigerators. There is an increased risk of electric shock if your body is
grounded and touches the device exposed to direct rain, wet pavement, and
operation in a humid environment. If water enters the device, there is an
increased risk of damage to the unit and electric shock.
c) Do not touch the device with wet or damp hands.
d) Do not use the cord in an unintended manner. Never use it to carry the device
or to pull the plug out of the socket. Keep the cord away from heat sources,
oil, sharp edges or moving parts. Damaged or tangled cords increase the risk
of electric shock.
e) When operating the product outdoors, use an extension cord designed for
outdoor use. Using an extension cord designed for outdoor use reduces the
risk of electric shock.
f) If you cannot avoid using the product in a wet environment, use a residual
current device (RCD) to connect the product to electrical mains. Using an RCD
reduces the risk of electric shock.
g) Do not use the device if the power cord is damaged or shows signs of wear. A
damaged power cord should be replaced by a qualified electrician or the
manufacturer's service department.
h) Do not use the appliance on wet surfaces.
i) CAUTION – DANGER TO LIFE! When cleaning or using the appliance, never
immerse it in water or other liquids.
2.2. Safety in the workplace
a) Keep the work area tidy and well lit. Disorder or poor lighting can lead to
accidents. Be foresighted, watch what you are doing and use common sense
when using the device.

b) If you find any damage or irregularities in the operation of the product,
immediately turn it off and report it to an authorized person.
c) If you have any doubts as to whether the product is working properly or if it is
damaged, contact the manufacturer's service department.
d) Repairs to the device may only be carried out by the manufacturer's service.
Do not attempt to repair the product on your own!
e) In case of open flames or fire, use only dry powder or snow (CO2) fire
extinguishers to extinguish the live equipment.
f) No children or unauthorized persons are allowed in the work area. (Inattention
may result in loss of control of the unit.)
g) Check the condition of the safety stickers regularly. Replace them if they are
illegible.
h) Keep these instructions for use for future reference. If the product is to be
handed over to a third party, hand it over with this user manual.
i) Keep packaging components and small installation parts out of the reach of
children.
j) Keep the device away from children and animals.
2.3. Personal safety
a) Do not operate this device if you are tired, ill or under the influence of alcohol,
drugs or medication that could impair your ability to operate the device.
b) The device is not intended to be used by persons (including children) with
reduced mental, sensory or intellectual functions or persons who lack
experience and/or knowledge unless they are supervised or have been
instructed by a person responsible for their safety on how to operate the
device.
c) Use caution and common sense when operating this device. A moment's
inattention during operation may result in serious personal injury.
d) To prevent accidental start-up, make sure the switch is in the off position
before connecting to a power source.
e) Do not overestimate your capabilities. Maintain body balance and equilibrium
at all times during operation. This allows for better control of the machine in
unexpected situations.
f) The product is not a toy. Children should be watched to ensure that they do
not play with the appliance.
g) Do not touch the cutting surfaces with your hands!
h) Do not trim with scissors or other objects above cutting surface!
2.4. Safe use of the device
a) Do not overload the device. Use tools that are suitable for the application. A
correctly selected product will do a better and safer job for which it was
designed.

b) Do not use the device if the I/O (ON/OFF) switch does not function properly
(does not switch the device on and off). Devices which cannot be switched on
and off using the ON/OFF switch are hazardous, should not be operated and
must be repaired. Units that cannot be controlled by the switch are unsafe,
cannot operate, and must be repaired.
c) Disconnect the device from the power supply before adjusting, cleaning, or
servicing. This precaution reduces the risk of accidental start-up.
d) Keep unused product out of the reach of children and anyone unfamiliar with
the device or this manual. Products are dangerous when used by
inexperienced users.
e) Keep the product in good working order. Check before each use for general
damage or damage to moving parts (cracks in parts and components or any
other condition that may affect the safe operation of the device). If damaged,
have the device repaired before use.
f) Keep the product out of the reach of children.
g) Repairs and maintenance should be carried out by qualified personnel using
only original spare parts. This will ensure the safety of use.
h) To ensure the designed operational integrity of the device, do not remove
factory-installed covers or loosen screws.
i) Avoid situations in which the device stops under heavy loads during operation.
This can cause overheating of the drive elements and consequent damage to
the equipment.
j) Do not touch any moving parts or accessories unless the device is unplugged.
k) Do not move, shift, or rotate the device while in operation.
l) Do not leave the device switched on unattended.
m) Clean the device regularly to prevent permanent dirt build-up.
n) The product is not a toy. Cleaning and maintenance must not be performed by
children without adult supervision.
o) Do not tamper with the device to alter its performance or design.
p) Keep the unit away from sources of fire and heat.
q) Caution! The cutting elements of the device are very sharp! Wear protective
gloves when replacing the blades, cleaning or servicing!
CAUTION! Although the product has been designed to be safe and has
adequate safeguards, despite the additional safety features provided
to the user, there is still a slight risk of accident or injury when
handling the product. Caution and common sense are advised when
using the product.

3. Instructions for use
The device is designed for removing leaves from freshly cut branches of various
kinds.
The user is responsible for any damage resulting from misuse.
3.1. Product overview
1 - Bowl
2 - Mesh with blades / grate
3 – Guard
4 - Crank
5 - Motor
6 - Speed regulation knob
7 - Control LED
8 - Power switch I (ON) / O (OFF) ("I" - on
/ "O" - off)
3.2. Preparation for operation
POSITIONING OF THE UNIT
Place the unit in a way that ensures good air circulation. Maintain a minimum
clearance of 10 cm from any wall of the unit. Keep the unit away from any hot
surfaces. Always operate the unit on a level, stable, clean, fireproof and dry surface
and out of the reach of children and persons of impaired mental, sensory and

intellectual functions. Place the unit in such a way that the mains plug can be
reached at any time. Ensure that the power supply to the unit corresponds to that
specified on the identification plate!
Disassemble all components and wash them before first use.
ASSEMBLY OF THE UNIT
3.3. Working with the device
OPERATING THE UNIT
a) Prepare freshly cut branches of appropriate length, so as to facilitate
unobstructed spinning by the rubbers over the mesh.
b) CAUTION! While spinning, the rubbers will push the branches against the mesh
and drag them along it. The cut leaves fall into the bowl whilst fruits, stalks etc.
remain on the mesh.
c) Place the bowl on level, stable, clean, and dry surface (1).
d) Place mesh with blades over the bowl (2).
e) Place branches evenly on the mesh.
f) Place cover on the bowl with mesh (3).
g) NOTE: When attaching the cover, align the cover fastening nut with the
gearbox shaft on the spiral grate!
MANUAL MECHANISM
h) Attach the crank on the top of cover (4).
i) Turn the crank of the device in a clockwise direction. Turning the crank will
move the rubbers under the cover.

j) Continue turning the crank until the desired results are obtained.
k) After finished work with the device, empty the bowl and mesh.
l) The disassembly is done in reverse order to its assembly.
AUTOMATIC MECHANISM
m) Attach the device motor to the top of the cover, aligning the drive pins with
the cover mounting holes (7).
n) Connect the plug of the driver's power cord to the mains supply.
o) CAUTION! The device can only be used with the provided AC/DC adapter!
p) Start the device drive by setting the power switch to the "I"-on ("O"-off)
position. The control LED will light up.
q) Use the speed regulation knob to set the rotational speed.
r) CAUTION! If the device drive does not start, reduce the amount of product
on the grid! Otherwise, overloading may lead to damage to the device!
Disconnect the unit from the power source before reducing the load!
s) Continue working with the drive until the desired results are obtained.
t) After finishing work, reduce the rotation speed, turn off the device by setting
the power switch to the "O"-off position.
u) Disconnect the unit from the mains supply.
v) Empty the bowl and mesh.
w) The disassembly is done in reverse order to its assembly.
INSTALLATION / CHANGING THE BLADE
x) CAUTION! It is forbidden to change blades without protective gloves on! Make
sure you are properly equipped with personal protective equipment before
replacing blades!
y) The device is adapted to the installation of crosswise or lengthwise blades (A,
B).
z) The blades are located on the mesh of the device.
aa) To change the blade, turn the mesh with blades so that the blades are facing
upwards.
bb) Unscrew and remove the nut securing the blades to the mesh (C).
cc) Slide out the worn blades, and install new ones in their place.
dd) Secure by tightening the nut.
3.4. Cleaning and maintenance
a) Pull out the mains plug before each cleaning and when the unit is not in use.
b) In the case of leaves intended for brewing, for example, only mild cleaning
agents designed for cleaning food contact surfaces may be used to clean the
device.
c) After each cleaning, all the parts should be dried well before the unit is used
again.
d) Store the unit in a dry and cool place protected from moisture and direct
sunlight.
e) Do not spray the unit with a stream of water or immerse it in water.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other hillvert Trimmer manuals
Popular Trimmer manuals by other brands

Lawn-King
Lawn-King LK PRT3043 AUTO Original instructions for use

Gardena
Gardena THS 400 operating instructions

Craftsman
Craftsman 917.773761 owner's manual

FLORABEST
FLORABEST FHT 600 A1 original operation manual

FLORABEST
FLORABEST FGS 3.6 A1 Translation of the original instructions

Silvercrest
Silvercrest SBT 3.6 B1 operating instructions

Craftsman
Craftsman 151.74580 Operator's manual

Daewoo
Daewoo DATR2840Li user manual

Grizzly
Grizzly BHS 2660 AC E2 Translation of the original instructions for use

GreenWorks Commercial
GreenWorks Commercial 82T16 Operator's manual

Webb
Webb WEV20LT Original instructions

EFALOCK Professional
EFALOCK Professional NXTpro user manual