hillvert HT-GT-600HP User manual

expondo.com
HT-GT-600HP
HT-GT-600SP
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
INSTRUKCJA OBSŁUGI
NÁVOD K POUŽITÍ
MANUEL D´UTILISATION
ISTRUZIONI PER L‘USO
MANUAL DE INSTRUCCIONES
HASZNÁLATI ÚTMUTATÓ
BRUGSANVISNING
GRASS TRIMMER
(HAND-PUSHING)
(SELF-PROPELLED)

DE
Produktname:
WIESENMÄHER
WIESENMÄHER
EN
Product name:
GRASS TRIMMER
(HAND-PUSHING)
GRASS TRIMMER
(SELF-PROPELLED)
PL
Nazwa produktu:
KOSIARKA ŻYŁKOWA
KOSIARKA ŻYŁKOWA
CZ
Název výrobku
STRUNOVÁ SEKAČKA
STRUNOVÁ SEKAČKA
FR
Nom du produit:
TONDEUSE
DEBROUSSAILLEUSE
TONDEUSE
DEBROUSSAILLEUSE
IT
Nome del prodotto:
TRINCIAERBA
TRINCIAERBA
ES
Nombre del producto:
CORTADORA DE HIERBA ALTA
CORTADORA DE HIERBA ALTA
HU
Termék neve
MAGASGAZVÁGÓ - BENZINES
MAGASGAZVÁGÓ - BENZINES
DA
Produktnavn
ÅRE SLÅMASKINE
ÅRE SLÅMASKINE
DE
Modell:
HT-GT-600HP HT-GT-600SP
EN
Product model:
PL
Model produktu:
CZ
Model výrobku
FR
Modèle:
IT
Modello:
ES
Modelo:
HU
Modell
DA
Model
DE
Hersteller
expondo Polska sp. z o.o. sp. k.
EN
Manufacturer
PL
Producent
CZ
Výrobce
FR
Fabricant
IT
Produttore
ES
Fabricante
HU
Termelő
DA
Producent
DE
Anschrift des Herstellers
ul. Nowy Kisielin – Innowacyjna 7, 66-002 Zielona Góra | Poland, EU
EN
Manufacturer Address
PL
Adres producenta
CZ
Adresa výrobce
FR
Adresse du fabricant
IT
Indirizzo del produttore
ES
Dirección del fabricante
HU
A gyártó címe
DA
Producentens adresse

Diese Bedienungsanleitung wurde für Sie maschinell übersetzt. Wir arbeiten kontinuierlich daran,
eine akkurate Übersetzung zu liefern. Allerdings ist keine maschinelle Übersetzung perfekt. Die
offizielle Bedienungsanleitung ist die englische
Version. Etwaige Abweichungen oder
Unterschiede in der Übersetzung sind weder bindend noch haben sie eine rechtliche Wirkung für
die Einhaltung oder Durchsetzung von Vorschriften. Sollten Fragen zur Genauigkeit der
Informationen in der Bedienungsanleitung aufkommen, beziehen Sie sich bitte auf die englische
Version dieser Inhalte. Sie ist die offizielle Version.
Technische Daten
Beschreibung des Parameters
Parameterwert
Produktname
Wiesenmäher
(handbetrieben)
Wiesenmäher
(selbstfahrend)
Modell
HT-GT-600HP
HT-GT-600SP
Motor
4-Takt; 173 ccm Hubraum
Nennleistung [W]
3200
3000
Schnitthöhe [mm]
45 – 90
45 – 120
Schnittbreite [mm]
580
580
Durchmesser der Schnittlinie [mm]
4
4
Schallleistungspegel LwA
104 db(A)
Abmessungen [Breite x Tiefe x Höhe; mm]
1400 x 600 x 1030
1400 x 440 x 1160
Gewicht [kg]
33
44
1. Allgemeine Beschreibung
Das Handbuch soll Ihnen helfen, das Gerät sicher und zuverlässig zu benutzen. Das Produkt wird streng nach den
technischen Spezifikationen unter Verwendung der neuesten Technologien und Komponenten und unter
Einhaltung der höchsten Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt.
VOR BEGINN DER ARBEITEN IST DIESE
BETRIEBSANLEITUNG SORGFÄLTIG ZU LESEN UND ZU
VERSTEHEN.
Um einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, müssen Sie es ordnungsgemäß
bedienen und warten, indem Sie die Richtlinien in dieser Bedienungsanleitung befolgen. Die technischen Daten
und Spezifikationen in dieser Anleitung sind auf dem neuesten Stand. Der Hersteller behält sich das Recht vor,
Änderungen zur Verbesserung der Qualität vorzunehmen. Unter Berücksichtigung des technischen Fortschritts
und der Möglichkeiten zur Lärmminderung wird die Anlage so konzipiert und gebaut, dass die Risiken durch
Lärmemissionen auf ein Minimum reduziert werden.
Symbolerklärung
Das Produkt entspricht den Anforderungen der einschlägigen Sicherheitsnormen.
Vor dem Gebrauch die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen.
VORSICHT! oder WARNUNG! oder HINWEIS! zur Beschreibung einer bestimmten Situation
(allgemeines Warnzeichen).
Einen Gehörschutz tragen. Lärmbelastung kann zu Hörverlusten führen.
Schutzbrille tragen.
Fußschutz verwenden.

Abdeckung muss verwendet werden.
ACHTUNG! Warnung vor hoher Geräuschbelastung!
ACHTUNG! Warnung vor beweglichen Elementen!
ACHTUNG! Brandgefahr - brennbares Material!
Warnung vor der Gefahr einer Vergiftung mit giftigen Substanzen!
Achtung! Heiße Oberfläche kann Verbrennungen verursachen!
In der Nähe des Geräts ist das Rauchen untersagt. Das Gerät enthält leichtentzündliche
Substanzen.
Vor Nässe schützen!
Seien Sie bei Arbeiten an Steigungen vorsichtig.
VORSICHT vor angehobenen, herumfliegenden Gegenständen!
Wenn der Motor abgestellt ist, ist das Schneidwerk noch in Bewegung.
ACHTUNG: Es besteht die Gefahr, dass Finger abgeschnitten werden können!
Halten Sie einen Sicherheitsabstand von mindestens 15 m ein.
Vor Arbeitsbeginn muss das Gelände geräumt werden.
ACHTUNG: Vor Wartungs- und Reparaturarbeiten muss der Stecker von der Zündkerze gezogen
werden.
Drittpersonen müssen vom Arbeitsbereich ferngehalten werden.
Vergewissern Sie sich, dass alle beweglichen Teile vor der Inspektion, Reinigung oder Wartung
zum Stillstand gekommen sind.

ACHTUNG! Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen nur der
Veranschaulichung und können in einigen Details vom tatsächlichen Aussehen des Produkts
abweichen.
2. Anwendungssicherheit
ACHTUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Die Nichtbeachtung der
Warnhinweise und Anweisungen kann zu einem elektrischen Schlag, Brand und/oder
schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Der Begriff "Gerät" oder "Produkt" in den Warnhinweisen und in der Beschreibung der Gebrauchsanweisung
bezieht sich auf :
Wiesenmäher (handbetrieben)
Wiesenmäher (selbstfahrend)
2.1. Sicherheit am Arbeitsplatz
a) Wenn Sie Zweifel an der Funktionstüchtigkeit des Produkts haben oder wenn es beschädigt ist, wenden
Sie sich bitte an den Kundendienst des Herstellers.
b) Reparaturen dürfen nur vom Kundendienst des Herstellers durchgeführt werden. Keine Reparaturen in
Eigenregie durchführen!
c) Im Falle eines Brandes oder einer Brandentzündung dürfen nur Pulver- oder Schaumlöscher (CO2)
verwendet werden, um die unter Spannung stehenden Geräte zu löschen.
d) Kinder und unbefugte Personen dürfen sich nicht im Arbeitsbereich aufhalten. (Unachtsamkeit kann
zum Verlust der Kontrolle über das Gerät führen.)
e) Verwenden Sie das Gerät in gut belüfteten Bereichen.
f) Während des Betriebs des Geräts entstehen Staub und Schutt, bitte schützen Sie umstehende Personen
vor deren schädlichen Auswirkungen.
g) Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Sicherheitshinweisaufkleber. Falls die Aufkleber unleserlich
sind, müssen sie ersetzt werden.
h) Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Soll das Gerät an Dritte weitergegeben
werden, muss auch die Gebrauchsanweisung mit übergeben werden.
i) Bewahren Sie Verpackungsteile und kleine Montageteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
j) Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
k) Beachten Sie bei Verwendung dieses Geräts mit anderen Geräten auch die einschlägigen
Gebrauchsanweisungen.
Immer
beachten!
Schützen Sie Kinder und herumstehende Personen während Sie die
Maschine bedienen.
2.2. Eigenschutz
a) Bedienen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde oder krank sind oder unter dem Einfluss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten stehen, die Ihre Fähigkeit zur Bedienung des Geräts beeinträchtigen
könnten.
b) Das Gerät darf nur von Personen bedient werden, die körperlich fit und in der Lage sind, das Gerät zu
bedienen, und die entsprechend geschult sind und diese Betriebsanleitung gelesen haben sowie in
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz unterwiesen wurden.
c) Die Maschine darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten geistigen,
sensorischen oder intellektuellen Funktionen oder von Personen mit mangelnder Erfahrung und/oder
mangelnden Kenntnissen benutzt werden, es sei denn, sie werden beaufsichtigt oder sind von einer für
ihre Sicherheit verantwortlichen Person in die Bedienung der Maschine eingewiesen worden.
d) Seien Sie vorsichtig und gehen Sie mit gesundem Menschenverstand vor, wenn Sie dieses Gerät
bedienen. Ein Moment der Unachtsamkeit während des Betriebs kann zu schweren Verletzungen
führen.
e) Verwenden Sie bei der Arbeit mit dem Gerät die erforderliche persönliche Schutzausrüstung, wie in
Abschnitt 1 der Symbolerklärung angegeben.

f) Die Verwendung geeigneter, zugelassener persönlicher Schutzausrüstung verringert das
Verletzungsrisiko.
g) Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht. Achten Sie darauf, bei der Arbeit stets das Gleichgewicht und
die Stabilität zu halten. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle des Geräts in unerwarteten Situationen.
h) Jegliches Werkzeug und Schlüssel zur Einstellung des Geräts müssen vor den Einschalten entfernt
werden. Ein Werkzeug oder Schlüssel, die in dem rotierenden Teil des Geräts zurückbleiben, können zu
körperlichen Verletzungen führen.
i) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Produkt spielen.
j) Halten Sie weder Ihre Hände noch andere Gegenstände in das Innere des Laufgeräts!
k) Beim Mähen muss der Bediener lange Hosen und feste Stiefel tragen.
2.3. Sichere Verwendung des Geräts
a) Stellen Sie sicher, dass das Rad fest sitzt. Verwenden Sie Werkzeuge, die für die Anwendung geeignet
sind. Ein richtig ausgewähltes Produkt wird die Aufgabe, für die es entwickelt wurde, besser und sicherer
erfüllen.
b) Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der EIN/AUS-Schalter nicht richtig funktioniert (sich nicht ein- und
ausschalten lässt). Geräte, die nicht über einen Schalter gesteuert werden können, sind unsicher, dürfen
nicht betrieben werden und müssen repariert werden.
c) Bewahren Sie unbenutzte Produkte außerhalb der Reichweite von Kindern und Personen auf, die mit
dem Gerät oder dieser Anleitung nicht vertraut sind. Die Geräte sind in den Händen unerfahrener
Benutzer gefährlich.
d) Halten Sie das Gerät in einem guten technischen Zustand. Prüfen Sie vor jedem Einsatz, ob allgemeine
Schäden oder Schäden an beweglichen Teilen vorliegen (Risse in Bauteilen und Komponenten oder
andere Zustände, die den sicheren Betrieb des Geräts beeinträchtigen können). Wenn das Gerät
beschädigt ist, geben Sie es vor der Verwendung zur Reparatur.
e) Halten Sie das Gerät von Kindern fern.
f) Die Reparatur und Wartung der Geräte ist von qualifiziertem Personal unter ausschließlicher
Verwendung von Originalersatzteilen durchzuführen. Dies gewährleistet eine sichere Verwendung.
g) Um die Funktionstüchtigkeit des Geräts zu gewährleisten, dürfen die werksseitig installierten
Abdeckungen nicht entfernt und die Schrauben nicht gelöst werden.
h) Beachten Sie beim Transport oder der Verbringung des Geräts vom Lager zum Einsatzort die in dem
Land, in dem das Gerät verwendet wird, geltenden Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften für die
manuelle Handhabung.
i) Vermeiden Sie Situationen, in denen das Gerät unter starker Belastung während des Betriebs stehen
bleibt. Dies kann zu einer Überhitzung der Antriebskomponenten und damit zur Beschädigung des
Geräts führen.
j) Berühren Sie keine beweglichen Teile oder Zubehörteile, es sei denn, das Gerät ist vom Stromnetz
getrennt.
k) Es ist untersagt, das Gerät unbeaufsichtigt laufen zu lassen.
l) Das Gerät sollte regelmäßig gereinigt werden, um die dauerhafte Ablagerung von Schmutz zu
verhindern.
m) Der angegebene Emissionswert der Vibrationen wurde mit gängigen Messmethoden gemessen. Der
Emissionswert des Vibrationspegels bei Nutzung des Geräts unter anderen Umgebungsbedingungen
einer Änderung unterliegen.
n) Die dem Gerät zugeführte Luft sollte entfeuchtet, sauber und frei von Verunreinigungen sein. Die
Verunreinigungen können die Kanäle verstopfen und Schäden am Gerät und seinen Komponenten
verursachen.
o) Wenn Sie feststellen, dass Öl aus dem Gerät oder den Schläuchen austritt, unterbrechen Sie sofort die
Stromzufuhr und beheben Sie den Fehler.
p) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Die Reinigung und Wartung darf ohne Aufsicht
von Erwachsenen nicht von Kindern durchgeführt werden.
q) Es ist verboten das leere Gerät zu starten.
r) Es ist untersagt die Konstruktion des Geräts zu verändern, um die Parameter oder Bauweise des Geräts
zu modifizieren.
s) Das Gerät muss von Feuer- und Wärmequellen ferngehalten werden.

t) Stellen Sie sicher, dass das Rad fest sitzt.
u) Die Lüftungsöffnungen des Geräts dürfen nicht blockiert werden!
v) Bevor Sie den Motor starten, füllen Sie den Behälter mit Öl zum entsprechenden Ölstand. Wenn der
Ölstand zu niedrig ist, springt der Motor nicht an oder schaltet sich möglicherweise ab.
w) Jeder Austritt von Betriebsölen aus dem Gerät muss den zuständigen Stellen gemeldet werden bzw.
man muss sich den im Einsatzgebiet geltenden gesetzlichen Bestimmungen richten.
x) Gefahr! Gesundheitsgefährdung und Gefahr einer Explosion des Verbrennungsmotors.
y) Die Motorabgase enthalten giftiges Kohlenmonoxid. Der Aufenthalt in einer kohlenmonoxidhaltigen
Umgebung kann zur Bewusstlosigkeit und sogar zum Tod führen. Lassen Sie den Motor nicht in einem
geschlossenen Raum laufen.
z) Halten Sie den Motor von Hitze, Funken und Flammen fern. Rauchen Sie nicht in der Nähe des Geräts!
aa) Benzin ist sehr brennbar und explosiv. Vor dem Tanken den Motor abstellen und abkühlen lassen.
bb) Achtung! Falscher Kraftstoff kann zu Schäden am Motor führen.
cc) Der Akku steht unter Spannung. Berühren Sie nicht die Klemmen oder Anschlüsse des Akkus. Klemmen
Sie die Anschlüsse in der richtigen Reihenfolge von dem Akku ab.
dd) Lassen Sie das Gerät nicht nass werden.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät so entwickelt wurde, dass es sicher ist, besteht für den Benutzer beim
Umgang mit dem Gerät trotz angemessener Sicherheitsvorkehrungen und trotz der Verwendung
zusätzlicher Sicherheitsvorrichtungen dennoch ein geringes Unfall- oder Verletzungsrisiko. Es wird
empfohlen, bei der Verwendung Vorsicht und gesunden Menschenverstand walten zu lassen.
3. Anweisungen für den Gebrauch
Das Produkt ist ausschließlich zum Mähen von Rasenflächen, Unkraut, Gestrüpp usw. bestimmt. Die
Maschine darf nicht zum Zerkleinern von Ästen, Beschneiden von Sträuchern, Wurzeln usw. verwendet
werden.
Für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, haftet der Betreiber.
3.1. Beschreibung des HT-GT-600HP
Abbildung A1:

A. Mähwerkskabel
B. Mähkopf
C. Drosselkappenhebel
D. Aktivierungshebel für das Mähwerk
E. Motor
F. Räder
G. Schutzhülle für den Rasenmäher
3.2. Installation des Geräts HT-GT-600HP
Hinweis: Produktzeichnungen finden Sie am Ende des Handbuchs in Abschnitt 3.8.
Zeichnungen.
a) Montieren Sie das untere Lenkrad mit 4 Schrauben an der Konsole. Montieren Sie dann das obere
Lenkrad. Die Verstrebungen müssen sich auf der Innenseite befinden. Wie in Abbildung A2
dargestellt.
b) Montieren Sie den Kupplungsgriff und die Drosselklappe wie in Abbildung A3 gezeigt.
c) Bringen Sie die Gummiabdeckung an der Kunststoffabdeckung an, wie in Abbildung A4 gezeigt.
d) Installieren Sie das Trimmerkabel. Führen Sie die Schritte 1-2-3 durch, wie in Abbildung A5
dargestellt.
Die Trimmerschnur muss 55 cm lang sein und muss immer in Sätzen verlegt werden. An beiden
Seiten des Trimmerkopfs müssen zwei Kabel angebracht sein.

3.3. Arbeiten mit der HT-GT-600HP
3.3.1. Starten des Motors
a) Das Gerät wird ohne Öl geliefert. Das Öl sollte vor der ersten Inbetriebnahme eingefüllt werden.
b) Kontrollieren Sie den Ölstand vor jeder Inbetriebnahme. Der Ölstand muss immer zwischen dem
Minimal- und Maximalwert auf dem Messstab liegen. Verwenden Sie immer SAE-30-Öl.
c) Verwenden Sie nur bleifreies 95-Oktan-Benzin. Füllen Sie den Kraftstofftank niemals zu voll
d) Stellen Sie den Gashebel (C) am Griff auf die maximale Position.
e) Stellen Sie die Absaugung auf die höchste Stufe. Bewegen Sie den Gasbedienungshebel ganz nach
links. Bei heißem Motor ist eine Absaugung nicht erforderlich.
f) Ziehen Sie am Starterkabel, um den Motor zu starten. Führen Sie das Starterkabel immer von Hand
wieder in den Motor ein.
g) Wenn der Motor gestartet und warmgelaufen ist, stellen Sie die Ansaugung auf das Minimum (ganz
im Uhrzeigersinn).
3.3.2. Arbeit
Entfernen Sie vor der Benutzung der Maschine alle Fremdkörper aus dem Arbeitsbereich. Steine, Glas, Äste
und ähnliche Gegenstände können das Gerät beschädigen. Prüfen Sie auch, ob alle Schrauben fest angezogen
sind.
Versuchen Sie niemals, die Maschine bei laufendem Motor anders als für den normalen Gebrauch vorgesehen
zu bewegen.
HALTEN SIE EINEN SICHERHEITSABSTAND VON 15 METERN EIN.
Die Maschine hat einen niedrigen Massenschwerpunkt und große Räder. Damit ist er für Steigungen bis zu
15 % geeignet.
Warnung: Vermeiden Sie Fahrten an Steigungen über 15 %, da der Motor in diesem Fall nicht ausreichend
geschmiert wird, was zu Schäden führen kann.
Die Arbeitsbelastung der Maschine sollte ihre Leistung ausgleichen.
Dies wird dadurch gewährleistet, dass die Geschwindigkeit des Maschinenkopfes immer gleich bleibt.
Vermeiden Sie einen Geschwindigkeitsabfall. Ein Drehzahlabfall am Trimmerkopf kann ein Zeichen für
Überlastung sein.
Wenn die Maschine in Betrieb ist und der Motor läuft, darf der mit Pfeilen in Abbildung A7 markierte
Arbeitsbereich nicht verlassen werden. Wenn es notwendig ist, den Arbeitsbereich zu verlassen, um z. B.
Zubehör zu montieren, stellen Sie den Motor vorher ab.
3.3.3. Einstellung der Schnitthöhe
Führen Sie die in Abbildung A8 gezeigte Einstellung durch.
Die Schnitthöhe kann am Trimmerkopf in mehreren Positionen zwischen 45-90 mm eingestellt werden.
Um die Schnitthöhe einzustellen, lösen Sie die beiden 4mm-Schrauben, die in Abbildung A8 dargestellt sind.
Der Trimmerkopf kann dann nach oben und unten verstellt werden. Nachdem Sie die gewünschte
Schnitthöhe eingestellt haben, ziehen Sie beide Schrauben wieder an.

3.4. Beschreibung des HT-GT-600SP
Abbildung B1:
A. Zupfseil am Anlasser
B. Griff zum Starten des Mähers
C. Antriebsgriff
D. Motor
E. Rad
F. Mähwerkskabel
G. Mähkopf
H. PVC-Schutzhülle
I. Gashebel
J. Schutzverkleidung
3.5. Einbau der HT-GT-600SP
Hinweis: Produktzeichnungen finden Sie am Ende des Handbuchs in Abschnitt 3.8.
Zeichnungen.
a) Montieren Sie das untere Lenkrad mit 4 Schrauben an der Konsole. Montieren Sie dann das obere
Lenkrad. Die Abstandshalter müssen sich auf der Innenseite befinden. Wie in Abbildung B2 - A
dargestellt.
b) Befestigen Sie die Kupplungsgriffe am Lenkrad wie in Abbildung B2-B gezeigt. Das Kabel, das auf
der rechten Seite des Fahrgestells herauskommt, sollte auf der rechten Seite des Lenkrads befestigt
werden. Das Gleiche gilt für die linke Seite.
c) Montieren Sie die Räder mit den in Abbildung B3 - A gezeigten Schrauben .Die Streben müssen
zwischen Rad und Schraube liegen.
d) Bringen Sie die Schutzabdeckung wie in Abbildung B4 gezeigt an den Maschinen an.
e) Installieren Sie das Trimmerkabel. Gehen Sie wie in Abbildung B5 gezeigt Schritt 1-2-3 vor.
f) Montieren Sie den Gashebel am Griff, wie in Abbildung B6 dargestellt.

Die Trimmerleine darf maximal 52 cm lang sein und muss immer in Sätzen angebracht werden. An
beiden Seiten des Trimmerkopfs muss ein Faden befestigt sein.
g) Einbau des Starterkabels in die Halterung: Abbildung B7 - A:
Ziehen Sie das Starterkabel vorsichtig aus dem Motor.
Befestigen Sie den Startergriff am Lenkerständer.
3.6. Arbeiten mit der HT-GT-600SP
3.6.1. Starten des Motors
a) Das Gerät wird ohne Öl geliefert. Das Öl sollte vor der ersten Inbetriebnahme eingefüllt werden.
b) Kontrollieren Sie den Ölstand vor jeder Inbetriebnahme. Der Ölstand muss immer zwischen dem
Minimal- und Maximalwert auf dem Messstab liegen. Verwenden Sie immer SAE-30-Öl.
c) Pumpen Sie den Kraftstoff 3-6 Mal auf - Abbildung B7 - B.
d) Stellen Sie den Gasbedienungshebel auf die maximale Position.
e) Ziehen Sie am Starterseil, um den Motor zu starten - Bild B7 - A. Führen Sie das Starterseil immer
von Hand zum Motor zurück.
f) Aktivieren Sie den Aktivierungsgriff des Trimmers - Abbildung B8 - A.
g) Aktivieren Sie den selbstfahrenden Griff - Abbildung B8 - B.
Nachsitzen:
Lassen Sie beide Kupplungsgriffe los.
Bringen Sie den Gashebel in die Endstellung.
3.6.2. Arbeit
Entfernen Sie vor der Benutzung der Maschine alle Fremdkörper aus dem Arbeitsbereich. Steine, Glas, Äste
und ähnliche Gegenstände können das Gerät beschädigen. Prüfen Sie auch, ob alle Schrauben fest angezogen
sind.
Versuchen Sie niemals, die Maschine bei laufendem Motor anders als für den normalen Gebrauch vorgesehen
zu bewegen.
HALTEN SIE EINEN SICHERHEITSABSTAND VON 15 METERN EIN.
Die Maschine hat einen niedrigen Massenschwerpunkt und große Räder. Damit ist er für Steigungen bis zu
15 % geeignet.
Warnung: Vermeiden Sie Fahrten an Steigungen über 15 %, da der Motor in diesem Fall nicht ausreichend
geschmiert wird, was zu Schäden führen kann.
Die Arbeitsbelastung der Maschine sollte ihre Leistung ausgleichen.
Dies wird dadurch gewährleistet, dass die Geschwindigkeit des Maschinenkopfes immer gleich bleibt.
Vermeiden Sie einen Geschwindigkeitsabfall. Ein Drehzahlabfall am Trimmerkopf kann ein Zeichen für
Überlastung sein.
Verlassen Sie bei laufender Maschine und laufendem Motor nicht den durch die Pfeile in Bild B9 markierten
Arbeitsbereich. Wenn es notwendig ist, den Arbeitsbereich zu verlassen, um z. B. Zubehör zu montieren,
stellen Sie den Motor vorher ab.
3.6.3. Einstellung der Schnitthöhe
Befolgen Sie das in Abbildung B10 dargestellte Einstellverfahren.
Die Schnitthöhe kann am Trimmerkopf in mehreren Positionen von 45-120 mm eingestellt werden.
Um die Schnitthöhe einzustellen, lösen Sie die beiden 4 mm-Schrauben. Der Trimmerkopf kann dann nach
oben und unten verstellt werden. Nachdem Sie die gewünschte Schnitthöhe eingestellt haben, ziehen Sie
beide Schrauben wieder an.
3.7. Reinigung und Wartung
a) Das Gerät sollte nach jedem Gebrauch gereinigt werden. Verwenden Sie Wasser und einen
Gartenschlauch, um restliche Erde und Schmutz abzuwaschen. Entfernen Sie den Trimmerkopf von der
Trimmerachse, um festsitzendes Gras usw. von der Rotorwelle zu entfernen. Reinigen Sie das Gehäuse
nur mit einem feuchten Tuch.

b) Der Netzstecker muss gezogen werden, bevor Reinigungs-, Einstellungs- oder Auswechselarbeiten des
Zubehörs ausgeführt werden oder falls das Gerät nicht benutzt wird.
•Warten Sie ab, bevor die rotierenden Bauteile zum Stillstand kommen.
c) Verwenden Sie für die Reinigung von Oberflächen nur nicht-korrosive Reinigungsmittel.
d) Nach jeder Reinigung sollten alle Teile gründlich getrocknet werden, bevor das Gerät wieder verwendet
wird.
e) Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und kühlen Ort, geschützt vor Feuchtigkeit und direkter
Sonneneinstrahlung.
f) Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl abzuspritzen oder es in Wasser zu tauchen.
g) Achten Sie darauf, dass kein Wasser durch die Öffnungen des Gehäuses eindringt.
h) Reinigen Sie die Lüftungsöffnungen mit einer Bürste und Druckluft.
i) Das Gerät muss regelmäßig hinsichtlich seiner technischen Leistungsfähigkeit und auf eventuelle
Schäden hin überprüft werden.
j) Verwenden Sie keine scharfen und/oder metallischen Gegenstände (z. B. Drahtbürste oder
Metallspachtel), da diese die Oberfläche des Materials, aus dem das Gerät besteht, beschädigen
können.
k) Reinigen Sie das Gerät nicht mit säurehaltigen Substanzen, medizinischen Mitteln, Verdünnern,
Kraftstoff, Ölen oder anderen Chemikalien. Das Gerät könnte beschädigt werden.
ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN.
Altgeräte dürfen nicht im Hausabfall entsorgt werden, sondern muss an einer Recycling-Sammelstelle für
Elektro- und Elektronikgeräte abgegeben werden. Dies wird durch das Symbol auf dem Produkt, der
Gebrauchsanweisung oder der Verpackung angezeigt. Die im Gerät verwendeten Materialien können
entsprechend ihrer Kennzeichnung wiederverwendet werden. Durch Wiederverwendung, Recycling oder
andere Formen der Nutzung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Bei Ihrer örtlichen Verwaltung erhalten Sie entsprechende Informationen über geeignete Stelle für die
Entsorgung von Altgeräten.

3.8. Zeichnungen
3.8.1. HT-GT-600HP
Abbildung A2:
Abbildung A3:

Abbildung A4:
Abbildung A5:
Abbildung A6:

Abbildung A7:
Abbildung A8:

3.8.2. HT-GT-600SP
Abbildung B2:
Abbildung B3:

Abbildung B4:
Abbildung B5:
Abbildung B6:

Abbildung B7:
Abbildung B8:
Abbildung B9:

Abbildung B10:

This User Manual has been translated for your convenience using machine translation.
Reasonable efforts have been made to provide an accurate translation; however, no automated
translation is perfect nor is it intended to replace human translators. The official User Manual is
the English version. Any discrepancies or differences created in the translation are not binding
and have no legal effect for compliance or enforcement purposes. If any questions arise related
to the accuracy of the information contained in the User Manual, please refer to the English
version of those contents which is the official version.
Technical data
Parameter description
Parameter value
Product name
Grass trimmer (hand-
pushing)
Grass trimmer (self-
propelled)
Model
HT-GT-600HP
HT-GT-600SP
Engine
4-stroke; 173 cc capacity
Rated power [W].
3200
3000
Cutting height [mm]
45 – 90
45 – 120
Cutting width [mm]
580
580
Cutting line diameter [mm]
4
4
Sound Power Level LwA
104 db(A)
Dimensions (width x depth x height) [mm]
1400 x 600 x 1030
1400 x 440 x 1160
Weight [kg]
33
44
1. General Description
The manual is intended to assist in safe and reliable use. The product is designed and manufactured strictly
according to technical specifications using the latest technology and components and maintaining the highest
quality standards.
CAREFULLY READ
AND UNDERSTAND THIS MANUAL
BEFORE STARTING THE WORK.
To ensure the long and reliable operation of the device, make sure to operate and maintain it properly following
the guidelines in this instruction manual. The technical data and specifications in this manual are up-to-date. The
manufacturer reserves the right to make changes to improve the quality. Taking the technical progress and the
possibility of reducing noise into account, the unit is designed and built in such a way that risks resulting from
noise emissions are reduced to the lowest possible level.
Explanation of symbols
The product complies with applicable safety standards.
Read the manual before use.
CAUTION! or WARNING! or REMEMBER! describing a given situation
(general warning sign).
Wear ear protection. Exposure to noise may cause hearing loss.
Wear protective goggles.
Wear protective footwear.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other hillvert Trimmer manuals