Hilti NURON SL 2-22 User manual

1

SL 2-22
de Original-Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
en Original operating instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
nl Originelehandleiding ................................ 25
fr Notice d'utilisation originale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
es Manual de instrucciones original . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
pt Manual de instruções original . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
it Manuale d'istruzioni originale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
da Originalbrugsanvisning .............................. 84
sv Originalbruksanvisning ............................... 96
no Originalbruksanvisning.............................. 107
fi Alkuperäisetohjeet ................................. 118
et Originaalkasutusjuhend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
lv Oriģinālā lietošanas instrukcija . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
lt Originali naudojimo instrukcija . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
pl Oryginalna instrukcja obsługi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
cs Originální návod k obsluze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
sk Originálny návod na obsluhu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186
hu Eredeti használati utasítás . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
sl Originalna navodila za uporabo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
hr Originalne upute za uporabu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221


*2265886* 2265886 Deutsch 1
Original-Bedienungsanleitung
1 Angaben zur Dokumentation
1.1 Zu dieser Dokumentation
• Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Dokumentation durch. Dies ist
Voraussetzung für sicheres Arbeiten und störungsfreie Handhabung.
• Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Dokumentation
und auf dem Produkt.
• Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer am Produkt auf und geben
Sie es nur mit dieser Anleitung an andere Personen weiter.
1.2 Zeichenerklärung
1.2.1 Warnhinweise
Warnhinweise warnen vor Gefahren im Umgang mit dem Produkt. Folgende
Signalwörter werden verwendet:
GEFAHR
GEFAHR !
▶Für eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu schweren Körperverletzun-
gen oder zum Tod führt.
WARNUNG
WARNUNG !
▶Für eine möglicherweise drohende Gefahr, die zu schweren Körperver-
letzungen oder zum Tod führen kann.
VORSICHT
VORSICHT !
▶Für eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu Körperverletzungen
oder zu Sachschäden führen kann.
1.2.2 Symbole in der Bedienungsanleitung
Folgende Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung verwendet:
Bedienungsanleitung beachten
Anwendungshinweise und andere nützliche Informationen
Umgang mit wiederverwertbaren Materialien
Elektrogeräte und Akkus nicht in den Hausmüll werfen
Hilti Li-Ion-Akku
Hilti Ladegerät

2 Deutsch 2265886 *2265886*
1.2.3 Symbole in Abbildungen
Folgende Symbole werden in Abbildungen verwendet:
Diese Zahlen verweisen auf die jeweilige Abbildung am Anfang die-
ser Bedienungsanleitung.
Die Nummerierung gibt eine Abfolge der Arbeitsschritte im Bild wie-
der und kann von den Arbeitsschritten im Text abweichen.
Positionsnummern werden in der Abbildung Übersicht verwendet
und verweisen auf die Nummern der Legende im Abschnitt Produkt-
übersicht.
Dieses Zeichen soll ihre besondere Aufmerksamkeit beim Umgang
mit dem Produkt wecken.
1.3 Produktabhängige Symbole
1.3.1 Symbole am Produkt
Folgende Symbole können am Produkt verwendet werden:
Gleichstrom
Nicht in die Lichtquelle sehen.
Das Produkt unterstützt NFC-Technologie, die mit iOS- und
Android-Plattformen kompatibel ist.
Schutzklasse III (Kleinspannung)
Li-Ionen Akku
Benutzen Sie den Akku niemals als Schlagwerkzeug.
Lassen Sie den Akku nicht fallen. Verwenden Sie keinen Akku, der
einen Schlag erhalten hat oder anderweitig beschädigt ist.
Li-Ionen Akku
1.4 Produktinformationen
Produkte sind für den professionellen Benutzer bestimmt und
dürfen nur von autorisiertem, eingewiesenem Personal bedient, gewartet
und instand gehalten werden. Dieses Personal muss speziell über die auf-
tretenden Gefahren unterrichtet sein. Vom Produkt und seinen Hilfsmitteln
können Gefahren ausgehen, wenn sie von unausgebildetem Personal un-
sachgemäß behandelt oder nicht bestimmungsgemäß verwendet werden.
Typenbezeichnung und Seriennummer sind auf dem Typenschild angege-
ben.

*2265886* 2265886 Deutsch 3
▶Übertragen Sie die Seriennummer in die nachfolgende Tabelle. Die
Produktangaben benötigen Sie bei Anfragen an unsere Vertretung oder
Servicestelle.
Produktangaben
Akku-Lampe SL 2-22
Generation 02
Serien-Nr.
1.5 Konformitätserklärung
Der Hersteller erklärt in alleiniger Verantwortung, dass das hier beschriebene
Produkt mit der geltenden Gesetzgebung und den geltenden Normen
übereinstimmt. Ein Abbild der Konformitätserklärung finden Sie am Ende
dieser Dokumentation.
Die Technischen Dokumentationen sind hier hinterlegt:
Hilti Entwicklungsgesellschaft mbH | Zulassung Geräte | Hiltistraße 6 | 86916
Kaufering, DE
2 Sicherheit
2.1 Wichtige Sicherheitshinweise
Warnung! Sämtliche Anweisungen sind zu lesen. Fehler bei der
Einhaltung der nachstehend aufgeführten Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie diese Anweisungen gut auf.
▶Benutzen Sie das Produkt und Zubehör nur in technisch einwandfreiem
Zustand.
▶Nehmen Sie niemals Manipulationen oder Veränderungen an Produkt
oder Zubehör vor.
▶Dieses Produkt darf nicht von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
Wissen benutzt werden.
▶Kinder müssen unterwiesen sein und beaufsichtigt werden, dass sie
nicht mit dem Produkt spielen.
▶Verwenden Sie das Produkt nicht, wo Brand- oder Explosionsgefahr
besteht.
▶Verwenden Sie das Produkt nicht im Freien.
▶Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu reduzieren, verwenden
Sie das Produkt nicht bei Regen, unter Wasser oder in einer anderen
Flüssigkeit.
▶Halten Sie das Produkt von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von
Wasser in das Produkt erhöht das Risiko eines elektrischen Schlags.

4 Deutsch 2265886 *2265886*
▶Ersetzen Sie die komplette Akku-Lampe, wenn die Lichtquelle das Ende
ihrer Lebensdauer erreicht hat. Die Lichtquelle dieser Akku-Lampe ist
nicht austauschbar.
▶Blicken Sie nicht direkt in die Lichtquelle und leuchten Sie anderen
Personen nicht ins Gesicht.
▶Ein herabfallendes Produkt kann ein Verletzungsrisiko für Sie selbst und
andere darstellen. Sichern Sie den Bereich ab in dem Sie arbeiten.
▶Prüfen Sie vor jedem Einsatz alle Befestigungspunkte am Produkt und
stellen Sie sicher, dass diese voll funktionsfähig sind.
▶Verletzungsgefahr durch herunterfallende Werkzeuge und/oder Zubehör.
Kontrollieren Sie vor Arbeitsbeginn, dass der Akku und montiertes
Zubehör sicher befestigt sind.
▶Prüfen Sie vor jedem Einsatz den ausziehbaren Haken um sicherzustel-
len, dass er sich in einem einwandfreien Zustand befindet. Wenn Sie
den ausziehbaren Haken benutzen, stellen Sie sicher, dass das Produkt
sicher befestigt ist.
2.2 Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Akkus
▶Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise für die sichere
Handhabung und Verwendung von Li-Ionen-Akkus. Ein Nichtbe-
achten kann zu Hautreizungen, schweren korrosiven Verletzungen, che-
mischen Verbrennungen, Feuer und / oder zu Explosionen führen.
▶Verwenden Sie Akkus nur in technisch einwandfreiem Zustand.
▶Behandeln Sie Akkus sorgfältig, um Beschädigungen zu vermeiden
und den Austritt von stark gesundheitsschädlichen Flüssigkeiten zu
verhindern!
▶Akkus dürfen in keinem Fall modifiziert oder manipuliert werden!
▶Die Akkus dürfen nicht zerlegt, gequetscht, über 80°C (176°F) erhitzt
oder verbrannt werden.
▶Verwenden oder laden Sie keine Akkus, die einen Schlag erhalten haben
oder anderweitig beschädigt sind. Überprüfen Sie Ihre Akkus regelmäßig
auf Anzeichen von Beschädigungen.
▶Verwenden Sie niemals recycelte oder reparierte Akkus.
▶Benutzen Sie den Akku oder ein akkubetriebenes Elektrowerkzeug nie-
mals als Schlagwerkzeug.
▶Setzen Sie Akkus niemals direkter Sonneneinstrahlung, erhöhter Tempe-
ratur, Funkenbildung oder offener Flamme aus. Dies kann zu Explosionen
führen.
▶Berühren Sie die Batteriepole nicht mit Ihren Fingern, Werkzeugen,
Schmuck oder anderen elektrisch leitfähigen Gegenständen. Dies kann
den Akku beschädigen, sowie Sachschäden und Verletzungen verursa-
chen.

*2265886* 2265886 Deutsch 5
▶Halten Sie Akkus von Regen, Nässe und Flüssigkeiten fern. Eindringende
Feuchtigkeit kann Kurzschlüsse, Stromschläge, Verbrennungen, Feuer
und Explosionen verursachen.
▶Verwenden Sie nur die für diesen Akku-Typ vorgesehenen Ladegeräte
und Elektrowerkzeuge. Beachten Sie dazu die Angaben in den entspre-
chenden Bedienungsanleitungen.
▶Verwenden oder lagern Sie den Akku nicht in explosionsgefährdeten
Umgebungen.
▶Wenn der Akku zu heiß zum Anfassen ist, kann er defekt sein. Stellen Sie
den Akku an einen einsehbaren, nicht brennbaren Ort mit ausreichender
Entfernung zu brennbaren Materialien. Lassen Sie den Akku abkühlen.
Wenn der Akku nach einer Stunde immer noch zu heiß zum Anfassen
ist, dann ist er defekt. Wenden Sie sich an den Hilti Service oder lesen
Sie das Dokument "Hinweise zur Sicherheit und Anwendung für Hilti
Li-Ion-Akkus".
Beachten Sie die speziellen Richtlinien, die für den Transport, die
Lagerung und die Verwendung von Lithium-Ionen-Akkus gelten.
→ Seite 11
Lesen Sie die Hinweise zur Sicherheit und Anwendung für Hilti Li-
Ion-Akkus, die Sie durch Scannen des QR-Codes am Ende dieser
Bedienungsanleitung finden.
3 Beschreibung
3.1 Produktübersicht 1
@LED
;Lampenkopf
=Multi-Positionscharnier
%Ausziehbarer Haken
&Automatischer Schalter
(Modusschalter (Lichtstärke)
)Griff
+Montageöffnung für Zubehör
§Akku
/Akku-Entriegelungstaste
:Statusanzeige Akku
3.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das beschriebene Produkt ist eine Akku-Lampe. Sie ist zum Beleuchten
von Baustellen bestimmt. Das Produkt darf nur in trockener Umgebung
betrieben werden.
• Verwenden Sie für dieses Produkt nur Hilti Nuron LiIon-Akkus der
Typenreihe B 22. Für optimale Leistung empfiehlt Hilti für dieses Produkt
die in der Tabelle am Ende dieser Bedienungsanleitung angegebenen
Akkus.
• Verwenden Sie für diese Akkus nur Hilti Ladegeräte der in der Tabelle
am Ende dieser Bedienungsanleitung genannten Typenreihen.

6 Deutsch 2265886 *2265886*
3.3 Lieferumfang
Akku-Lampe, Bedienungsanleitung.
Weitere für Ihr Produkt zugelassene Systemprodukte finden Sie in Ihrem
Hilti Store oder unter: www.hilti.group
3.4 Anzeigen des LiIon-Akkus
Hilti Nuron Li-Ion-Akkus können den Ladezustand, Fehlermeldungen und
den Zustand des Akkus anzeigen.
3.4.1 Anzeigen zum Ladezustand und Fehlermeldungen
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch herunterfallenden Akku!
▶Stellen Sie bei eingestecktem Akku nach drücken der Entriegelungstaste
sicher, dass Sie den Akku wieder korrekt im verwendeten Produkt
einrasten.
Um eine der folgenden Anzeigen zu erhalten, drücken Sie kurz die Entriege-
lungstaste des Akkus.
Der Ladezustand sowie mögliche Störungen werden auch dauerhaft ange-
zeigt, solange das angeschlossene Produkt eingeschaltet ist.
Zustand Bedeutung
Vier (4) LEDs leuchten konstant
grün
Ladezustand: 100 % bis 71 %
Drei (3) LEDs leuchten konstant
grün
Ladezustand: 70 % bis 51 %
Zwei (2) LEDs leuchten konstant
grün
Ladezustand: 50 % bis 26 %
Eine (1) LED leuchtet konstant grün Ladezustand: 25 % bis 10 %
Eine (1) LED blinkt langsam grün Ladezustand: < 10 %
Eine (1) LED blinkt schnell grün Der Li-Ion-Akku ist vollständig ent-
laden. Laden Sie den Akku auf.
Wenn die LED nach dem Aufla-
den des Akkus immer noch schnell
blinkt, wenden Sie sich an den Hilti
Service.

*2265886* 2265886 Deutsch 7
Zustand Bedeutung
Eine (1) LED blinkt schnell gelb Der Li-Ion-Akku oder das damit ver-
bundene Produkt sind überlastet,
zu heiß, zu kalt oder es liegt ein an-
derer Fehler vor.
Bringen Sie das Produkt und den
Akku auf die empfohlene Arbeits-
temperatur und überlasten Sie das
Produkt nicht bei dessen Anwen-
dung.
Wenn die Meldung weiter besteht,
wenden Sie sich an den Hilti Ser-
vice.
Eine (1) LED leuchtet gelb Der Li-Ion-Akku und das damit ver-
bundene Produkt sind nicht kompa-
tibel. Bitte wenden Sie sich an den
Hilti Service.
Eine (1) LED blinkt schnell rot Der Li-Ion-Akku ist gesperrt und
kann nicht weiter verwendet wer-
den. Bitte wenden Sie sich an den
Hilti Service.
3.4.2 Anzeigen zum Zustand des Akkus
Um den Zustand des Akkus abzufragen, halten Sie die Entriegelungstaste
für mehr als drei Sekunden gedrückt. Das System erkennt keine potenzielle
Fehlfunktion der Batterie aufgrund von Missbrauch, wie z.B. Fallenlassen,
Einstiche, externe Hitzeschäden usw.
Zustand Bedeutung
Alle LEDs leuchten als Lauflicht und
anschließend leuchtet eine (1) LED
konstant grün.
Der Akku kann weiterhin verwendet
werden.
Alle LEDs leuchten als Lauflicht und
anschließend blinkt eine (1) LED
schnell gelb.
Die Abfrage zum Zustand des Ak-
kus konnte nicht abgeschlossen
werden. Wiederholen Sie den Vor-
gang oder wenden Sie sich an den
Hilti Service.

8 Deutsch 2265886 *2265886*
Zustand Bedeutung
Alle LEDs leuchten als Lauflicht und
anschließend leuchtet eine (1) LED
konstant rot.
Wenn ein angeschlossenes Produkt
weiterhin verwendet werden kann,
liegt die verbleibende Akkukapazität
unter 50%.
Wenn ein angeschlossenes Pro-
dukt nicht mehr verwendet werden
kann, ist der Akku am Ende seiner
Lebensdauer und sollte ersetzt wer-
den. Bitte wenden Sie sich an den
Hilti Service.
4 Technische Daten
4.1 Produkt
SL 2-22
Spannung 21,6 V
Helligkeit 500 lm
Gewicht nach EPTA Procedure 01 ohne Akku 0,48 kg
4.2 Akku
Akkubetriebsspannung 21,6 V
Gewicht Akku Siehe Ende
dieser Bedie-
nungsanleitung
Umgebungstemperatur bei Betrieb −17 ℃ … 60 ℃
Lagertemperatur −20 ℃ … 40 ℃
Akkutemperatur bei Ladebeginn −10 ℃ … 45 ℃
5 Bedienung
VORSICHT
Beschädigungsgefahr der Netzhaut. Beim Blick in die Lampe kann die
Netzhaut geschädigt werden.
▶Richten Sie die Lampe nicht auf sich oder andere Personen.
▶Sehen Sie auf keinen Fall in die Lampe.
Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Dokumentation
und auf dem Produkt.
5.1 Akku laden
1. Lesen Sie vor dem Laden die Bedienungsanleitung des Ladegerätes.

*2265886* 2265886 Deutsch 9
2. Achten Sie darauf, dass die Kontakte von Akku und Ladegerät sauber
und trocken sind.
3. Laden Sie den Akku in einem zugelassenen Ladegerät. → Seite 5
5.2 Akku einsetzen
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Kurzschluss oder herunterfallenden Akku!
▶Stellen Sie vor dem Einsetzen des Akkus sicher, dass die Kontakte des
Akkus und die Kontakte am Produkt frei von Fremdkörpern sind.
▶Stellen Sie sicher, dass der Akku immer korrekt einrastet.
1. Laden Sie den Akku vor der ersten Inbetriebnahme vollständig auf.
2. Schieben Sie den Akku in das Produkt bis er hörbar einrastet.
3. Kontrollieren Sie den sicheren Sitz des Akkus.
5.3 Akku entfernen
1. Drücken Sie die Entriegelungstaste des Akkus.
2. Ziehen Sie den Akku aus dem Produkt.
5.4 Lampenkopf drehen
▶Drehen Sie den Lampenkopf in die gewünschte Stellung.
Der Lampenkopf ist entlang der Achse in beide Richtungen drehbar.
Achten Sie darauf, dass Sie die Endanschläge nicht mit Gewalt
überdrücken.
5.5 Einschalten / Ausschalten
1. Drehen Sie den Lampenkopf in die gewünschte Stellung. → Seite 9
2. Wählen Sie durch wiederholtes Drücken des Modusschalters einen
Modus.
▶Helligkeit 100%
▶Helligkeit 50%
▶Aus
3. Zum Ausschalten drücken Sie wiederholt den Modusschalter, bis die
Akku-Lampe ausgeht.

10 Deutsch 2265886 *2265886*
5.6 Absturzsicherung
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch herabfallendes Werkzeug und/oder Zubehör!
▶Verwenden Sie nur die für Ihr Produkt empfohlene Hilti Werkzeug-
Halteleine.
▶Prüfen Sie den Befestigungspunkt der Werkzeug-Halteleine vor jeder
Verwendung auf mögliche Beschädigungen.
▶Befestigen Sie keine Werkzeug-Halteleine am Gürtelhaken. Verwenden
Sie einen Gürtelhaken nicht zum Anheben des Produktes.
Beachten Sie Ihre nationalen Richtlinien für Arbeiten in Höhe.
Verwenden Sie als Absturzsicherung für dieses Produkt ausschließlich eine
Kombination aus der Hilti Fallsicherung mit der Hilti Werkzeug-Halteleine
#2261970.
▶Befestigen Sie die Fallsicherung in den Montageöffnungen für Zubehör.
Kontrollieren Sie den sicheren Halt.
▶Befestigen Sie einen Karabinerhaken der Werkzeug-Halteleine an der
Fallsicherung und den zweiten Karabinerhaken an einer tragenden Struk-
tur. Kontrollieren Sie den sicheren Halt beider Karabinerhaken.
Beachten Sie die Bedienungsanleitungen der Hilti Fallsicherung
sowie der Hilti Werkzeug-Halteleine.
6 Pflege und Instandhaltung
WARNUNG
Verletzungsgefahr bei eingestecktem Akku !
▶Entnehmen Sie vor allen Pflege- und Instandhaltungsarbeiten immer den
Akku!
Pflege des Produktes
• Entfernen Sie fest anhaftenden Schmutz mit Vorsicht.
• Falls vorhanden, reinigen Sie die Lüftungsschlitze vorsichtig mit einer
trockenen, weichen Bürste.
• Reinigen Sie das Gehäuse nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch.
Verwenden Sie keine silikonhaltigen Pflegemittel, da diese die Kunst-
stoffteile angreifen können.
• Verwenden Sie einen sauberen, trockenen Lappen, um die Kontakte des
Produktes zu reinigen.
Pflege der Li-Ionen Akkus
• Verwenden Sie niemals einen Akku mit verstopften Lüftungsschlitzen.
Reinigen Sie die Lüftungsschlitze vorsichtig mit einer trockenen, weichen
Bürste.

*2265886* 2265886 Deutsch 11
• Vermeiden Sie, dass der Akku unnötig Staub oder Schmutz ausgesetzt
wird. Setzen Sie den Akku niemals hoher Feuchtigkeit aus (z.B. in Wasser
tauchen oder im Regen stehen lassen).
Wenn ein Akku durchnässt wurde, behandeln Sie ihn wie einen beschä-
digten Akku. Isolieren Sie ihn in einem nicht brennbaren Behälter und
wenden Sie sich an den Hilti Service.
• Halten Sie den Akku frei von fremdem Öl und Fett. Lassen Sie nicht
zu, dass sich unnötig Staub oder Schmutz auf dem Akku ansammelt.
Reinigen Sie den Akku mit einer trockenen, weichen Bürste oder einem
sauberen, trockenen Lappen. Verwenden Sie keine silikonhaltigen
Pflegemittel, da diese die Kunststoffteile angreifen können.
Berühren Sie nicht die Kontakte des Akkus und entfernen Sie nicht das
werkseitig aufgebrachte Fett von den Kontakten.
• Reinigen Sie das Gehäuse nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch.
Verwenden Sie keine silikonhaltigen Pflegemittel, da diese die Kunst-
stoffteile angreifen können.
Instandhaltung
• Prüfen Sie regelmäßig alle sichtbaren Teile auf Beschädigungen und die
Bedienelemente auf einwandfreie Funktion.
• Betreiben Sie das Produkt nicht bei Beschädigungen und/oder Funk-
tionsstörungen. Lassen Sie das Produkt umgehend vom Hilti Service
reparieren.
• Bringen Sie nach Pflege- und Instandhaltungsarbeiten alle Schutzein-
richtungen an und prüfen Sie diese auf einwandfreie Funktion.
Verwenden Sie für einen sicheren Betrieb nur original Ersatzteile und
Verbrauchsmaterialien. Von Hilti freigegebene Ersatzteile, Verbrauchs-
materialien und Zubehör für Ihr Produkt finden Sie in Ihrem Hilti Store
oder unter: www.hilti.group
7 Transport und Lagerung von Akku-Werkzeugen und Ak-
kus
Transport
VORSICHT
Unbeabsichtigter Anlauf beim Transport !
▶Transportieren Sie ihre Produkte immer ohne eingesetzte Akkus!
▶Entnehmen Sie den/die Akkus.
▶Transportieren Sie Akkus nie in loser Schüttung. Während des Transports
sollten die Akkus vor übermäßigem Stoß und Vibrationen geschützt und
von jeglichen leitfähigen Materialien oder anderen Akkus isoliert werden,
damit sie nicht mit anderen Batteriepolen in Berührung kommen und
einen Kurzschluss verursachen. Beachten Sie Ihre lokalen Transport-
vorschriften für Akkus.

12 Deutsch 2265886 *2265886*
▶Akkus dürfen nicht per Post verschickt werden. Wenden Sie sich an ein
Versandunternehmen, wenn Sie unbeschädigte Akkus versenden wollen.
▶Kontrollieren Sie Produkt und Akkus vor jeder Verwendung sowie vor
und nach längerem Transport auf Beschädigungen.
Lagerung
WARNUNG
Unbeabsichtigte Beschädigung durch defekte oder auslaufende Akkus !
▶Lagern Sie ihre Produkte immer ohne eingesetzte Akkus!
▶Lagern Sie Produkt und Akkus kühl und trocken. Beachten Sie die
Temperaturgrenzwerte, die in den Technischen Daten angegeben sind.
▶Bewahren Sie Akkus nicht auf dem Ladegerät auf. Nehmen Sie den Akku
nach dem Ladevorgang immer vom Ladegerät ab.
▶Lagern Sie Akkus nie in der Sonne, auf Wärmequellen oder hinter Glas.
▶Lagern Sie Produkt und Akkus unzugänglich für Kinder und unbefugte
Personen.
▶Kontrollieren Sie Produkt und Akkus vor jeder Verwendung sowie vor
und nach längerer Lagerung auf Beschädigungen.
8 Hilfe bei Störungen
Beachten Sie bei allen Störungen die Ladezustands- und Fehleranzeige des
Akkus. Siehe Kapitel Anzeigen des Li-Ion-Akkus.
Bei Störungen, die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind oder die Sie nicht
selbst beheben können, wenden Sie sich bitte an unseren Hilti Service.
Störung Mögliche Ursache Lösung
Akku rastet nicht mit
hörbarem „Klick“
ein.
Rastnase am Akku ver-
schmutzt.
▶Reinigen Sie die
Rastnase und rasten
Sie den Akku ein.
LEDs des Akkus
zeigen nichts an
Akku defekt ▶Wenden Sie sich an
den Hilti Service.
9 Herstellergewährleistung
▶Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu den Gewährleistungsbedingungen
an Ihren lokalen Hilti Partner.

*2265886* 2265886 English 13
10 Entsorgung
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Entsorgung! Gesundheitsge-
fährdungen durch austretende Gase oder Flüssigkeiten.
▶Versenden oder verschicken Sie keine beschädigten Akkus!
▶Decken Sie die Anschlüsse mit einem nicht leitfähigen Material ab, um
Kurzschlüsse zu vermeiden.
▶Entsorgen Sie Akkus so, dass sie nicht in die Hände von Kindern
gelangen können.
▶Entsorgen Sie den Akku in Ihrem Hilti Store oder wenden Sie sich an ihr
zuständiges Entsorgungsunternehmen.
Hilti Produkte sind zu einem hohen Anteil aus wiederverwertbaren
Materialien hergestellt. Voraussetzung für eine Wiederverwertung ist eine
sachgemäße Stofftrennung. In vielen Ländern nimmt Hilti Ihr Altgerät
zur Verwertung zurück. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren
Verkaufsberater.
▶Werfen Sie Elektrowerkzeuge, Elektronische Geräte und Akkus nicht
in den Hausmüll!
11 Weitere Informationen
Weiterführende Informationen zu Bedienung, Technik, Um-
welt und Recycling finden Sie unter folgendem Link:
qr.hilti.com/manual/?id=2265886?id=2265888
Diesen Link finden Sie auch am Ende der Dokumentation als QR-Code.
Original operating instructions
1 Information about the documentation
1.1 About this documentation
• Read this documentation before initial operation or use. This is a
prerequisite for safe, trouble-free handling and use of the product.
• Observe the safety instructions and warnings in this documentation and
on the product.
• Always keep the operating instructions with the product and make sure
that the operating instructions are with the product when it is given to
other persons.

14 English 2265886 *2265886*
1.2 Explanation of symbols
1.2.1 Warnings
Warnings alert persons to hazards that occur when handling or using the
product. The following signal words are used:
DANGER
DANGER !
▶Draws attention to imminent danger that will lead to serious personal
injury or fatality.
WARNING
WARNING !
▶Draws attention to a potential threat of danger that can lead to serious
injury or fatality.
CAUTION
CAUTION !
▶Draws attention to a potentially dangerous situation that could lead to
personal injury or damage to the equipment or other property.
1.2.2 Symbols in the operating instructions
The following symbols are used in these operating instructions:
Comply with the operating instructions
Instructions for use and other useful information
Dealing with recyclable materials
Do not dispose of electric equipment and batteries as household
waste
Hilti Liion battery
Hilti charger
1.2.3 Symbols in illustrations
The following symbols are used in illustrations:
These numbers refer to the illustrations at the beginning of these
operating instructions.
The numbering reflects the sequence of operations shown in the
illustrations and may deviate from the steps described in the text.
Item reference numbers are used in the overview illustration and
refer to the numbers used in the key in the product overview sec-
tion.
These characters are intended to specifically draw your attention to
certain points when handling the product.

*2265886* 2265886 English 15
1.3 Product-dependent symbols
1.3.1 Symbols on the product
The following symbols can be used on the product:
Direct current (DC)
Do not look into the light source.
The product supports near-field communication (NFC) technology
compatible with iOS and Android platforms.
Protection class III (low voltage)
Li-ion battery
Never use the battery as a striking tool.
Do not drop the battery. Never use a battery that has suffered an
impact or is damaged in any other way.
Li-ion battery
1.4 Product information
products are designed for professional users and only trained,
authorized personnel are permitted to operate, service and maintain the
products. This personnel must be specifically informed about the possible
hazards. The product and its ancillary equipment can present hazards if
used incorrectly by untrained personnel or if used not in accordance with
the intended use.
The type designation and serial number are printed on the rating plate.
▶Write down the serial number in the table below. You will be required to
state the product details when contacting Hilti Service or your local Hilti
organization to inquire about the product.
Product information
Cordless lamp SL 2-22
Generation 02
Serial no.
1.5 Declaration of conformity
The manufacturer declares, on his sole responsibility, that the product
described here complies with the applicable legislation and standards. A
copy of the declaration of conformity can be found at the end of this
documentation.
The technical documentation is filed here:
Hilti Entwicklungsgesellschaft mbH | Tool Certification | Hiltistrasse 6 | D-
86916 Kaufering, Germany

16 English 2265886 *2265886*
2 Safety
2.1 Important safety instructions
Warning! Read all instructions. Failure to follow all instructions listed
below can result in electric shock, fire and/or serious injury.
Keep these instructions in a handy yet secure place.
▶Use the product and accessories only when they are in perfect working
order.
▶Never tamper with or modify the product or accessories in any way.
▶Persons with reduced physical, sensory or mental abilities or lack of
experience and knowledge are not permitted to use this product.
▶Children must receive instruction and be supervised to ensure that they
do not play with the product.
▶Do not use the product where there is a risk of fire or explosion.
▶Do not use the product outdoors.
▶To reduce the risk of electric shock, do not use the product in wet
weather, immersed in water or in any other liquid.
▶Do not expose the product to rain or moisture. Water entering the
product will increase the risk of electric shock.
▶Replace the complete cordless lamp when the light source has reached
the end of its life. The light source in this cordless lamp is not replaceable.
▶Do not look directly into the light source and do not aim the beam at
other persons’ faces.
▶A falling product can constitute a risk of injury for you and others. Secure
the area in which you will be working.
▶Before each use, check all attachment points on the product and make
sure they are in full working order.
▶Risk of injury by falling tools and/or accessories. Before starting work,
check that the battery and installed accessories are secure.
▶Before each use, check the flip-up hook to ensure that it is in perfect
condition. Whenever you use the flip-up hook, make sure that the
product is securely attached.
2.2 Battery use and care
▶Comply with the following safety instructions for the safe handling
and use of Li-ion batteries. Failure to comply can lead to skin irritation,
severe corrosive injury, chemical burns, fire and/or explosion.
▶Use only batteries that are in perfect working order.
▶Treat batteries with care in order to avoid damage and prevent leakage
of fluids that are extremely harmful to health!
▶Do not under any circumstances modify or tamper with batteries!
▶Do not disassemble, crush or incinerate batteries and do not subject
them to temperatures over 80 °C (176 °F).
Other manuals for NURON SL 2-22
1
Table of contents
Languages:
Other Hilti Work Light manuals

Hilti
Hilti NURON SL 10-22 User manual

Hilti
Hilti SL 2-A12 User manual

Hilti
Hilti SFL 14-A User manual

Hilti
Hilti NURON SL 10-22 User manual

Hilti
Hilti SL 2-A12 User manual

Hilti
Hilti SFL 36-A User manual

Hilti
Hilti SL 6-22 User manual

Hilti
Hilti SL 2-22 User manual

Hilti
Hilti SFL 18-A User manual

Hilti
Hilti NURON SL 10-22 User manual