Hilti SL 6-A22 User manual

1
Printed: 22.10.2018 | Doc-Nr: PUB / 5458869 / 000 / 00

2
3
Printed: 22.10.2018 | Doc-Nr: PUB / 5458869 / 000 / 00

SL 6-A22
de Original-Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
en Original operating instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
nl Originelehandleiding ................................ 19
fr Notice d'utilisation originale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
es Manual de instrucciones original . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
pt Manual de instruções original . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
it Istruzionioriginali ................................... 55
da Originalbrugsanvisning .............................. 64
sv Originalbruksanvisning ............................... 73
no Originalbruksanvisning............................... 82
fi Alkuperäisetohjeet .................................. 90
pl Oryginalna instrukcja obsługi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Printed: 22.10.2018 | Doc-Nr: PUB / 5458869 / 000 / 00

*2195844* 2195844 Deutsch 1
1 Angaben zur Dokumentation
1.1 Zu dieser Dokumentation
• Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Dokumentation durch. Dies ist
Voraussetzung für sicheres Arbeiten und störungsfreie Handhabung.
• Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Dokumentation
und auf dem Produkt.
• Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer am Produkt auf und geben
Sie es nur mit dieser Anleitung an andere Personen weiter.
1.2 Zeichenerklärung
1.2.1 Warnhinweise
Warnhinweise warnen vor Gefahren im Umgang mit dem Produkt. Folgende
Signalwörter werden verwendet:
GEFAHR
GEFAHR !
▶Für eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu schweren Körperverletzun-
gen oder zum Tod führt.
WARNUNG
WARNUNG !
▶Für eine möglicherweise drohende Gefahr, die zu schweren Körperverlet-
zungen oder zum Tod führen kann.
VORSICHT
VORSICHT !
▶Für eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu leichten Körperver-
letzungen oder zu Sachschäden führen kann.
1.2.2 Symbole in der Dokumentation
Folgende Symbole werden in dieser Dokumentation verwendet:
Vor Benutzung Bedienungsanleitung lesen
Anwendungshinweise und andere nützliche Informationen
Umgang mit wiederverwertbaren Materialien
Elektrogeräte und Akkus nicht in den Hausmüll werfen
1.2.3 Symbole in Abbildungen
Folgende Symbole werden in Abbildungen verwendet:
Diese Zahlen verweisen auf die jeweilige Abbildung am Anfang die-
ser Anleitung
Printed: 22.10.2018 | Doc-Nr: PUB / 5458869 / 000 / 00

2 Deutsch 2195844 *2195844*
Die Nummerierung gibt eine Abfolge der Arbeitsschritte im Bild wie-
der und kann von den Arbeitsschritten im Text abweichen
Positionsnummern werden in der Abbildung Übersicht verwendet
und verweisen auf die Nummern der Legende im Abschnitt Produkt-
übersicht
Dieses Zeichen soll ihre besondere Aufmerksamkeit beim Umgang
mit dem Produkt wecken.
Drahtlose Datenübertragung
1.3 Produktspezifische Symbole
1.3.1 Symbole
Folgende Symbole werden am Produkt verwendet:
Nicht in die Lichtquelle sehen.
1.4 Produktinformationen
Produkte sind für den professionellen Benutzer bestimmt und
dürfen nur von autorisiertem, eingewiesenem Personal bedient, gewartet
und instand gehalten werden. Dieses Personal muss speziell über die auf-
tretenden Gefahren unterrichtet sein. Vom Produkt und seinen Hilfsmitteln
können Gefahren ausgehen, wenn sie von unausgebildetem Personal un-
sachgemäß behandelt oder nicht bestimmungsgemäß verwendet werden.
Typenbezeichnung und Seriennummer sind auf dem Typenschild angege-
ben.
▶Übertragen Sie die Seriennummer in die nachfolgende Tabelle. Die
Produktangaben benötigen Sie bei Anfragen an unsere Vertretung oder
Servicestelle.
Produktangaben
Akku-Lampe SL 6-A22
Generation 01
Serien-Nr.
1.5 Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das hier beschriebene Produkt
mit den geltenden Richtlinien und Normen übereinstimmt. Ein Abbild der
Konformitätserklärung finden Sie am Ende dieser Dokumentation.
Die Technischen Dokumentationen sind hier hinterlegt:
Hilti Entwicklungsgesellschaft mbH | Zulassung Geräte | Hiltistraße 6 | 86916
Kaufering, DE
Printed: 22.10.2018 | Doc-Nr: PUB / 5458869 / 000 / 00

*2195844* 2195844 Deutsch 3
2 Sicherheit
2.1 Sorgfältiger Umgang und Gebrauch
▶Verwenden Sie das Produkt nur in technisch einwandfreiem Zustand.
▶Nehmen Sie niemals Manipulationen oder Veränderungen am Produkt
vor.
▶Halten Sie das Produkt von Kleinkindern fern.
▶Verwenden Sie das Produkt nicht, wo Brand- oder Explosionsgefahr
besteht.
▶Verwenden Sie das Produkt nur in trockener Umgebung.
▶Ersetzen Sie die komplette Akku-Lampe, wenn die Lichtquelle das Ende
ihrer Lebensdauer erreicht hat. Die Lichtquelle dieser Akku-Lampe ist
nicht austauschbar.
▶Blicken Sie nicht in den Strahl und richten Sie den Strahl nicht gegen
Personen.
▶Wenn Sie das Produkt am Gerüsthaken aufhängen, achten Sie auf eine
sichere Positionierung.
2.2 Sicherheit von Personen
Der Benutzer und die sich in der Nähe aufhaltenden Personen müssen wäh-
rend dem Einsatz des Produkts eine geeignete Schutzbrille, Schutzhand-
schuhe und einen Schutzhelm benutzen!
2.3 Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Akkus
▶Beachten Sie die besonderen Richtlinien für Transport, Lagerung und
Betrieb von Li-Ion-Akkus.
▶Halten Sie Akkus von hohen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung
und Feuer fern.
▶Die Akkus dürfen nicht zerlegt, gequetscht, über 80°C erhitzt oder
verbrannt werden.
▶Verwenden oder laden Sie keine Akkus, die einen Schlag erhalten haben,
aus über einem Meter fallen gelassen worden oder anderweitig beschädigt
sind. Kontaktieren Sie in diesem Fall immer ihren Hilti Service.
▶Wenn der Akku zu heiß zum Anfassen ist, kann er defekt sein. Stellen Sie
das Produkt an einen nicht brennbaren Ort mit ausreichender Entfernung
zu brennbaren Materialien, wo er beobachtet werden kann und lassen Sie
ihn abkühlen. Kontaktieren Sie in diesem Fall immer ihren Hilti Service.
3 Beschreibung
3.1 Produktübersicht 1
@Lampenkopf
;LED-Leuchten
=Vertikales Drehgelenk
%Akku
Printed: 22.10.2018 | Doc-Nr: PUB / 5458869 / 000 / 00

4 Deutsch 2195844 *2195844*
&Schalter Moduswechsel
(Lichtstärke)
(Verriegelungsschalter, vertikal
)Kühlkörper
+Tragegriff
§Akku-Ladezustandsanzeige
/Akku-Entriegelungstaste
:Hänge- / Befestigungshaken
∙"5/8" Gewinde - Stativan-
schluss
3.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das beschriebene Produkt ist ein kabelloses Flächenlicht. Es wird zur
Beleuchtung auf Baustellen eingesetzt.
Der Leuchtenkopf kann horizontal und vertikal geschwenkt werden. Zusätz-
lich kann das Licht auf einer ebenen Fläche positioniert und über den inte-
grierten Haken an verschiedenen Baustellenmaterialien aufgehängt werden
oder auf einem Stativ mit 5/8 "Gewinde montiert werden.
▶Verwenden Sie für dieses Produkt nur die Hilti LiIon-Akkus der Typen-
reihe B 22.
▶Verwenden Sie für diese Akkus nur die Hilti Ladegeräte der C4/36-Reihe.
3.3 Ladezustandsanzeige
Der Ladezustand des LiIon-Akkus wird nach leichtem Drücken einer der
beiden Akku-Entriegelungstasten (maximal bis zum spürbaren Widerstand)
angezeigt.
Zustand Bedeutung
4 LED leuchten. • Ladezustand: 75 % bis 100 %
3 LED leuchten. • Ladezustand: 50 % bis 75 %
2 LED leuchten. • Ladezustand: 25 % bis 50 %
1 LED leuchtet. • Ladezustand: 10 % bis 25 %
1 LED blinkt. • Ladezustand: < 10 %
Bei blinkenden LEDs der Ladezustandsanzeige des Akkus beachten Sie
bitte die Hinweise im Kapitel Hilfe bei Störungen.
3.4 Lieferumfang
Akku-Lampe, Bedienungsanleitung.
Weitere, für Ihr Produkt zugelassene Systemprodukte finden Sie in Ihrem
Hilti Store oder online unter: www.hilti.group | USA: www.hilti.com
3.5 4-Modusschalter
Die Helligkeit wird mit dem 4-Modusschalter eingestellt.
Zustand Bedeutung
Einmal drücken • Lampe leuchtet mit maximaler
Helligkeit (100%).
Printed: 22.10.2018 | Doc-Nr: PUB / 5458869 / 000 / 00

*2195844* 2195844 Deutsch 5
Zustand Bedeutung
Das zweite Mal drücken • Lampe leuchtet mit mittlerer
Helligkeit (66%).
Das dritte Mal drücken • Lampe leuchtet mit mittlerer
Helligkeit (33%).
Mehrere Sekunden Drücken • Lampe ist aus.
Die Lichtstärke, die Sie zuletzt gewählt haben, wird beim erneuten
Einschalten übernommen.
4 Technische Daten
SL 6-A22
Spannung 21,6 V
Helligkeit 3.000 lm
Gewicht 3,2 kg
4.1 Akku
Akkubetriebsspannung 21,6 V
Umgebungstemperatur bei Betrieb −17 ℃ … 60 ℃
Lagertemperatur −20 ℃ … 40 ℃
Akkutemperatur bei Ladebeginn −10 ℃ … 45 ℃
5 Bedienung
5.1 Arbeitsvorbereitung
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigter Anlauf!
▶Stellen Sie vor dem Einsetzen des Akkus sicher, dass das dazugehörende
Produkt ausgeschaltet ist.
▶Entfernen Sie den Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen oder
Zubehörteile wechseln.
Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Dokumentation
und auf dem Produkt.
5.1.1 Akku einsetzen
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Kurzschluss oder herunterfallenden Akku!
▶Stellen Sie vor dem Einsetzen des Akkus sicher, dass die Kontakte des
Akkus und die Kontakte am Produkt frei von Fremdkörpern sind.
▶Stellen Sie sicher, dass der Akku immer korrekt einrastet.
Printed: 22.10.2018 | Doc-Nr: PUB / 5458869 / 000 / 00

6 Deutsch 2195844 *2195844*
1. Laden Sie den Akku vor der ersten Inbetriebnahme vollständig auf.
2. Setzen Sie den Akku in die Gerätehalterung ein, bis er hörbar einrastet.
3. Kontrollieren Sie den sicheren Sitz des Akkus.
5.1.2 Akku entfernen
1. Drücken Sie die Entriegelungs-Tasten des Akkus.
2. Ziehen Sie den Akku aus der Gerätehalterung.
5.1.3 Akku laden
1. Lesen Sie vor dem Laden die Bedienungsanleitung des Ladegerätes.
2. Achten Sie darauf, das die Kontakte von Akku und Ladegerät sauber und
trocken sind.
3. Laden Sie den Akku in einem zugelassenen Ladegerät.
5.1.4 Einschalten 2
Wenn Sie das Produkt am Universalhaken aufhängen oder auf einem
Stativ montieren, vergewissern Sie sich, dass das Produkt sicher
montiert ist.
▶Wählen Sie durch Drücken des 4-Modusschalters einen Modus.
5.1.5 Lampenkopf drehen 3
VORSICHT
Beschädigungsgefahr der Netzhaut. Beim Blick in die Lampe kann die
Netzhaut geschädigt werden.
▶Richten Sie die Lampe nicht auf sich oder andere Personen.
▶Sehen Sie auf keinen Fall in die Lampe.
VORSICHT
Quetschgefahr der Finger im Gelenkbereich Beim Drehen des Lampen-
kopfes besteht die Gefahr, dass die Finger zwischen Stützfuß und Gehäuse
eingequetscht werden.
▶Benutzen Sie Schutzhandschuhe.
Das Multi-Positionsscharnier und der Lampenkopf sind entlang der
Achse in beide Richtungen drehbar. Achten Sie darauf, dass Sie die
Endanschläge nicht mit Gewalt überdrücken.
1. Entriegeln Sie das Multi-Positionsscharnier mit dem Verriegelungsschal-
ter, um die Lampe vertikal zu verstellen.
2. Schwenken Sie dann das Multi-Positionsscharnier in die gewünschte
Richtung.
3. Verriegeln Sie das Multi-Positionsscharnier mit dem Verriegelungsschal-
ter.
Printed: 22.10.2018 | Doc-Nr: PUB / 5458869 / 000 / 00

*2195844* 2195844 Deutsch 7
4. Drehen Sie den Lampenkopf in die gewünschte Richtung, um die Lampe
horizontal zu verstellen.
6 Pflege und Instandhaltung
WARNUNG
Verletzungsgefahr bei eingestecktem Akku !
▶Entnehmen Sie vor allen Pflege- und Instandhaltungsarbeiten immer den
Akku!
Pflege des Gerätes
• Fest anhaftenden Schmutz vorsichtig entfernen.
• Lüftungsschlitze vorsichtig mit einer trockenen Bürste reinigen.
• Gehäuse nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch reinigen. Keine sili-
konhaltigen Pflegemittel verwenden, da diese die Kunststoffteile angreifen
können.
Pflege der Li-Ionen Akkus
• Akku sauber und frei von Öl und Fett halten.
• Gehäuse nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch reinigen. Keine sili-
konhaltigen Pflegemittel verwenden, da diese die Kunststoffteile angreifen
können.
• Eindringen von Feuchtigkeit vermeiden.
Instandhaltung
• Regelmäßig alle sichtbaren Teile auf Beschädigungen und die Bedienele-
mente auf einwandfreie Funktion prüfen.
• Bei Beschädigungen und/oder Funktionsstörungen das Produkt nicht
betreiben. Sofort vom Hilti Service reparieren lassen.
• Nach Pflege- und Instandhaltungsarbeiten alle Schutzeinrichtungen an-
bringen und auf Funktion prüfen.
Verwenden Sie für einen sicheren Betrieb nur original Ersatzteile und
Verbrauchsmaterialien. Von uns freigegebene Ersatzteile, Verbrauchs-
materialien und Zubehör für Ihr Produkt finden Sie in Ihrem Hilti Store
oder unter: www.hilti.group | USA: www.hilti.com
6.1 Lichtquelle
Die Lichtquelle dieser Leuchte ist nicht austauschbar!
Hat die Lichtquelle ihr Lebensende erreicht, muss die gesamte Leuchte
ausgetauscht werden.
Printed: 22.10.2018 | Doc-Nr: PUB / 5458869 / 000 / 00

8 Deutsch 2195844 *2195844*
7 Transport und Lagerung von Akku-Geräten
Transport
VORSICHT
Unbeabsichtigter Anlauf beim Transport !
▶Transportieren Sie ihre Produkte immer ohne eingesetzte Akkus!
▶Akkus entnehmen.
▶Gerät und Akkus einzeln verpackt transportieren.
▶Akkus nie in loser Schüttung transportieren.
▶Nach längerem Transport Gerät und Akkus vor Gebrauch auf Beschädi-
gung kontrollieren.
Lagerung
VORSICHT
Unbeabsichtigte Beschädigung durch defekte oder auslaufende Akkus !
▶Lagern Sie ihre Produkte immer ohne eingesetzte Akkus!
▶Gerät und Akkus möglichst kühl und trocken lagern.
▶Akkus nie in der Sonne, auf Heizungen, oder hinter Glasscheiben lagern.
▶Gerät und Akkus unzugänglich für Kinder und unbefugte Personen lagern.
▶Nach längerer Lagerung Gerät und Akkus vor Gebrauch auf Beschädigung
kontrollieren.
8 Hilfe bei Störungen
Bei Störungen, die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind oder die Sie nicht
selbst beheben können, wenden Sie sich bitte an unseren Hilti Service.
8.1 Hilfe bei Störungen
Bei Störungen, die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind oder die Sie nicht
selbst beheben können, wenden Sie sich bitte an unseren Hilti Service.
Störung Mögliche Ursache Lösung
Akku rastet nicht mit
hörbarem „Doppel-
Klick“ ein.
Rastnase am Akku ver-
schmutzt.
▶Reinigen Sie die
Rastnase und rasten
Sie den Akku ein.
1 LED blinkt.
Gerät funktioniert
nicht.
Akku ist entladen. ▶Wechseln Sie den
Akku und laden Sie
den leeren Akku.
Akku ist zu kalt oder zu
heiß.
▶Lassen Sie den Akku
sich langsam auf
Raumtemperatur er-
wärmen oder abküh-
len.
Printed: 22.10.2018 | Doc-Nr: PUB / 5458869 / 000 / 00

*2195844* 2195844 Deutsch 9
9 Entsorgung
Hilti Geräte sind zu einem hohen Anteil aus wiederverwertbaren Materia-
lien hergestellt. Voraussetzung für eine Wiederverwertung ist eine sachge-
mäße Stofftrennung. In vielen Ländern nimmt Hilti Ihr Altgerät zur Verwer-
tung zurück. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren Verkaufsberater.
Akkus entsorgen
Durch unsachgemäße Entsorgung von Akkus können Gesundheitsgefähr-
dungen durch austretende Gase oder Flüssigkeiten entstehen.
▶Versenden oder verschicken Sie keine beschädigten Akkus!
▶Decken Sie die Anschlüsse mit einem nicht leitfähigen Material ab, um
Kurzschlüsse zu vermeiden.
▶Entsorgen Sie Akkus so, dass sie nicht in die Hände von Kindern gelangen
können.
▶Entsorgen Sie den Akku in Ihrem Hilti Store oder wenden Sie sich an ihr
zuständiges Entsorgungsunternehmen.
▶Werfen Sie Elektrowerkzeuge, Elektronische Geräte und Akkus nicht
in den Hausmüll!
10 RoHS (Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung ge-
fährlicher Stoffe)
Unter folgendem Link finden Sie die Tabelle gefährlicher Stoffe:
qr.hilti.com/r9356561.
Einen Link zur RoHS-Tabelle finden Sie am Ende dieser Dokumentation als
QR-Code.
11 Herstellergewährleistung
▶Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu den Garantiebedingungen an Ihren
lokalen Hilti Partner.
Printed: 22.10.2018 | Doc-Nr: PUB / 5458869 / 000 / 00

10 English 2195844 *2195844*
1 Information about the documentation
1.1 About this documentation
• Read this documentation before initial operation or use. This is a
prerequisite for safe, trouble-free handling and use of the product.
• Observe the safety instructions and warnings in this documentation and
on the product.
• Always keep the operating instructions with the product and make sure
that the operating instructions are with the product when it is given to
other persons.
1.2 Explanation of symbols used
1.2.1 Warnings
Warnings alert persons to hazards that occur when handling or using the
product. The following signal words are used:
DANGER
DANGER !
▶Draws attention to imminent danger that will lead to serious personal
injury or fatality.
WARNING
WARNING !
▶Draws attention to a potential threat of danger that can lead to serious
injury or fatality.
CAUTION
CAUTION !
▶Draws attention to a potentially dangerous situation that could lead to
slight personal injury or damage to the equipment or other property.
1.2.2 Symbols in the documentation
The following symbols are used in this document:
Read the operating instructions before use.
Instructions for use and other useful information
Dealing with recyclable materials
Do not dispose of electric equipment and batteries as household
waste
1.2.3 Symbols in the illustrations
The following symbols are used in illustrations:
Printed: 22.10.2018 | Doc-Nr: PUB / 5458869 / 000 / 00

*2195844* 2195844 English 11
These numbers refer to the corresponding illustrations found at the
beginning of these operating instructions
The numbering reflects the sequence of operations shown in the
illustrations and may deviate from the steps described in the text
Item reference numbers are used in the overview illustrations and
refer to the numbers used in the product overview section
This symbol is intended to draw special attention to certain points
when handling the product.
Wireless data transfer
1.3 Product-specific symbols
1.3.1 Symbols
The following symbols are used on the product:
Do not look into the light source.
1.4 Product information
products are designed for professional users and only trained,
authorized personnel are permitted to operate, service and maintain the
products. This personnel must be specifically informed about the possible
hazards. The product and its ancillary equipment can present hazards if
used incorrectly by untrained personnel or if used not in accordance with
the intended use.
The type designation and serial number are printed on the rating plate.
▶Write down the serial number in the table below. You will be required to
state the product details when contacting Hilti Service or your local Hilti
organization to inquire about the product.
Product information
Cordless lamp SL 6-A22
Generation 01
Serial no.
1.5 Declaration of conformity
We declare, on our sole responsibility, that the product described here
complies with the applicable directives and standards. A copy of the
declaration of conformity can be found at the end of this documentation.
The technical documentation is filed here:
Hilti Entwicklungsgesellschaft mbH | Tool Certification | Hiltistrasse 6 | 86916
Kaufering, Germany
Printed: 22.10.2018 | Doc-Nr: PUB / 5458869 / 000 / 00

12 English 2195844 *2195844*
2 Safety
2.1 Use and care
▶Use the product only when it is in perfect working order.
▶Never tamper with or modify the product in any way.
▶Keep the product out of reach of children.
▶Do not use the product where there is a risk of fire or explosion.
▶Use the product in a dry environment only.
▶Replace the complete cordless lamp when the light source has reached
the end of its life. The light source in this cordless lamp is not replaceable.
▶Do not look into the beam and do not direct the beam toward other
persons.
▶Whenever you suspend the product by means of the scaffold hook, make
sure that it is securely and safely positioned.
2.2 Personal safety
The user and the persons in the vicinity must wear suitable protective
goggles, protective gloves and a hard hat while the product is in use!
2.3 Battery use and care
▶Observe the special regulations and instructions applicable to the trans-
port, storage and use of Li-ion batteries.
▶Do not expose batteries to high temperatures, direct sunlight or fire.
▶Do not disassemble, crush or incinerate batteries and do not subject them
to temperatures over 80 °C.
▶Do not use or charge batteries that have suffered mechanical impact,
have been dropped from a height or show signs of damage. In this case,
always contact your Hilti Service.
▶If the battery is too hot to touch it may be defective. In this case, place the
product in a non-flammable location, well away from flammable materials,
where it can be kept under observation and allowed to cool down. In this
case, always contact your Hilti Service.
3 Description
3.1 Product overview 1
@Lamp head
;LEDs
=Vertical pivot joint
%Battery
&Switch for mode change
(brightness)
(Locking switch, vertical
)Heat sink
+Carrying handle
§Battery state of charge indica-
tor
/Battery release button
:Suspension/attachment hook
∙5/8" thread for tripod mount
Printed: 22.10.2018 | Doc-Nr: PUB / 5458869 / 000 / 00

*2195844* 2195844 English 13
3.2 Intended use
The product described is a cordless floodlight. It is for lighting up jobsites.
The lamp head can be pivoted horizontally and vertically. Additionally, the
light can be set on a flat surface, suspended from various construction
materials by means of the integral hook, or mounted on a tripod with 5/8"
thread.
▶Use only Hilti Liion batteries of the B 22 series with this product.
▶Use only the Hilti battery chargers of the C4/36 series to charge these
batteries.
3.3 Charge state indicator
Lightly press (no more than until resistance is perceptible) either of the
battery release buttons to check the charge state of the Liion battery.
Status Meaning
4 LEDs light up. • Charge state: 75 % to 100 %
3 LEDs light up. • Charge state: 50 % to 75 %
2 LEDs light up. • Charge state: 25 % to 50 %
1 LED lights up. • Charge state: 10 % to 25 %
1 LED flashes. • Charge state: < 10 %
If the LEDs of the charge state indicator flash, follow the instructions in
the 'Troubleshooting' section.
3.4 Items supplied
Cordless lamp, operating instructions.
Other system products approved for use with this product can be found at
your local Hilti Store or online at: www.hilti.group | USA: www.hilti.com
3.5 4-mode switch
Use the 4-mode switch to set brightness.
Status Meaning
Press once • The lamp shines at maximum
brightness (100 %).
Press twice • The lamp shines at reduced
brightness (66 %).
Press three times • The lamp shines at reduced
brightness (33 %).
Press and hold down for several
seconds
• The lamp is off.
Printed: 22.10.2018 | Doc-Nr: PUB / 5458869 / 000 / 00

14 English 2195844 *2195844*
The brightness setting last selected is used again the next time the lamp
is switched on.
4 Technical data
SL 6-A22
Voltage 21.6 V
Brightness 3,000 lm
Weight 3.2 kg
4.1 Battery
Battery operating voltage 21.6 V
Ambient temperature for operation −17 ℃ … 60 ℃
Storage temperature −20 ℃ … 40 ℃
Battery charging starting temperature −10 ℃ … 45 ℃
5 Operation
5.1 Preparations at the workplace
CAUTION
Risk of injury by inadvertent starting!
▶Before inserting the battery, make sure that the product is switched off.
▶Remove the battery before making any adjustments to the power tool or
before changing accessories.
Observe the safety instructions and warnings in this documentation and on
the product.
5.1.1 Inserting the battery
CAUTION
Risk of injury by short circuit or falling battery!
▶Before inserting the battery, make sure that the contacts on the battery
and the contacts on the product are free of foreign matter.
▶Make sure that the battery always engages correctly.
1. Charge the battery fully before using it for the first time.
2. Push the battery into the battery holder until it engages with an audible
click.
3. Check that the battery is seated securely.
5.1.2 Removing the battery
1. Press the release buttons on the battery.
2. Pull the battery out of its holder in the device.
Printed: 22.10.2018 | Doc-Nr: PUB / 5458869 / 000 / 00

*2195844* 2195844 English 15
5.1.3 Charging the battery
1. Before charging the battery, read the operating instructions for the
charger.
2. Make sure that the contacts on the battery and the contacts on the
charger are clean and dry.
3. Use an approved charger to charge the battery.
5.1.4 Switching on 2
Whenever you engage the product on the universal hook or mount it on
a tripod, make sure that the product is secure.
▶Select a mode by pressing the 4-mode switch.
5.1.5 Turning the lamp head 3
CAUTION
Risk of damage to the eyes (the retina). Looking directly into the lamp
presents a risk of damage to the eyes (the retina).
▶Do not direct the lamp at yourself or at anyone else.
▶Do not, under any circumstances, look into the lamp.
CAUTION
There is a risk of crushing fingers in the joint area When the lamp head is
being turned, there is a risk of the fingers being caught between the support
leg and the casing.
▶Wear protective gloves.
The multi-position hinge and the lamp head can be turned in either
direction along the axis. Do not attempt to force the lamp head past the
end stops.
1. Unlock the multi-position hinge with the locking switch to adjust the lamp
vertically.
2. Then turn the multi-position hinge in the desired direction.
3. Lock the multi-position hinge with the locking switch.
4. Turn the lamp head to the desired position to adjust the lamp horizontally.
6 Care and maintenance
WARNING
Risk of injury with battery inserted !
▶Always remove the battery before carrying out care and maintenance
tasks!
Care and maintenance of the tool
• Carefully remove stubborn dirt.
Printed: 22.10.2018 | Doc-Nr: PUB / 5458869 / 000 / 00

16 English 2195844 *2195844*
• Clean the air vents carefully with a dry brush.
• Use only a slightly damp cloth to clean the casing. Do not use cleaning
agents containing silicone as these can attack the plastic parts.
Care of the Liion batteries
• Keep the battery free from oil and grease.
• Use only a slightly damp cloth to clean the casing. Do not use cleaning
agents containing silicone as these may attack the plastic parts.
• Avoid ingress of moisture.
Maintenance
• Check all visible parts and controls for signs of damage at regular intervals
and make sure that they all function correctly.
• Do not operate the product if signs of damage are found or if parts
malfunction. Have it repaired immediately by Hilti Service.
• After cleaning and maintenance, fit all guards or protective devices and
check that they function correctly.
To help ensure safe and reliable operation, use only genuine Hilti spare
parts and consumables. Spare parts, consumables and accessories
approved by Hilti for use with the product can be found at your local
Hilti Store or online at: www.hilti.group | USA: www.hilti.com
6.1 Light source
The light source in this lamp is not replaceable!
When the light source reaches the end of its service life, the entire lamp
has to be replaced.
7 Transport and storage of cordless tools
Transport
CAUTION
Accidental starting during transport !
▶Always transport your products with the batteries removed!
▶Remove the battery.
▶Transport the tool and batteries individually packaged.
▶Never transport batteries in bulk form (loose, unprotected).
▶Check the tool and batteries for damage before use after long periods of
transport.
Storage
CAUTION
Accidental damage caused by defective or leaking batteries !
▶Always store your products with the batteries removed!
▶Store the tool and batteries in a place that is as cool and dry as possible.
Printed: 22.10.2018 | Doc-Nr: PUB / 5458869 / 000 / 00
Other manuals for SL 6-A22
4
Table of contents
Languages:
Other Hilti Work Light manuals

Hilti
Hilti SL 2-A12 User manual

Hilti
Hilti SL 2-A12 User manual

Hilti
Hilti NURON SL 10-22 User manual

Hilti
Hilti SFL 18-A User manual

Hilti
Hilti SL 2-A12 User manual

Hilti
Hilti NURON SL 10-22 User manual

Hilti
Hilti SFL 36-A User manual

Hilti
Hilti SL 2-A12 User manual

Hilti
Hilti SFL 14-A User manual

Hilti
Hilti NURON SL 10-22 User manual