
DE-6
7ARNUNDSICHERHEITSHINWEISE
3ICHERHEITDES"EDIENERS
o 3TETS'ESICHTSSCHUTZBZW3CHUTZBRILLE
TRAGEN
o 3TETSSCHWERELANGE(OSEN3TIEFELUND
(ANDSCHUHETRAGEN$AS'ER»TDARF
NICHTINLOCKERER+LEIDUNGMIT3CHMUCK
INKURZEN(OSEN3ANDALENODERBARFU¶
BETRIEBENWERDEN$AS(AARISTSOZU
SICHERNDA¶ESNICHTÓBERDIE3CHULTER
HERUNTERH»NGT
o $IESES'ER»TDARFNICHTVON0ERSONEN
BEDIENTWERDENDIEÓBERMÓDETODER
KRANKSINDODERUNTER!LKOHOLODER
-EDIKAMENTENEINČUSSSTEHEN
o -ANSOLLNIEMALSERLAUBENDA¶EIN
+INDODEREINEUNERFAHRENE0ERSONDIE
-ASCHINEBET»TIGT
o (ELM'ESICHTSUND'EHÍRSCHUTZTRAGEN
o $ER-OTORDARFNIEINNERHALB
GESCHLOSSENER2»UMEODER'EB»UDE
ANGELASSENBZWBETRIEBENWERDEN$IE
!BGASEKÍNNENZUM4ODFÓHREN
o $IE'RIFFEMÓSSENFREIVONLUND
+RAFTSTOFFBLEIBEN
o (»NDEWEGVONDEN"OHRVORRICHTUNG
o $AS'ER»TNICHTANDENBOHRVORRICHTUNG
ERGREIFENODERHALTEN
o .ACHDEM!USSCHALTENDES-OTORS
UNBEDINGTMITDEM!BSTELLENDES'ER»TS
WARTENBISDAS"OHR6ORSATZGER»T
VOLLSTANDIGSTILLSTEHT
o "EI$AUERBETRIEBGELEGENTLICHEINE0AUSE
EINLEGENALSVORBEUGENDE-A¶NAHME
GEGEN7EI¶üNGER+RANKHEITDIEDURCH
ST»NDIGE6IBRATIONVERURSACHTWIRD
o 3TELLEN3IESICHERDASSALLE"EFESTIGUNGEN
ANDER-ASCHINEFESTSITZENUNDSICH
W»HRENDDES"ETRIEBSKEINE4EILELÍSEN
KÍNNEN
o 3TELLEN3IESICHERDASSSICHINDEMZU
RABENDEN"EREICHKEINE(INDERNISSEUND
7IDERST»NDEBEüNDEN%SKÍNNENSICH
UNTERDER/BERȻCHE(INDERNISSEWIE
ELEKTRISCHE,EITUNGENODER7ASSERROHRE
BEüNDEN7ENDEN3IESICHIM:WEIFELAN
)HRE6ERSORGUNGSGESELLSCHAFTVOR/RT
o $IESER3TANGENBORERISTZUM"OHRENDURCH
%RDEGEEIGNET6ERSUCHEN3IENICHTDEN
"OHRERZUM"OHRENDURCHFESTE+ÍRPERWIE
(OLZ3TEINODER-ETALLZUVERWENDEN
o 6ER»NDERNBZWWECHSELN3IENIEDEN
3ICHERHEITSTIFTAUSDERDIE"OHRSPITZEIM
!NTRIEBSKOPFFESTH»LT$IE6ERWENDUNG
NICHTORIGINALER3TIFTEKANNZU6ERLETZUNGEN
FÓHREN
o $IESES-ODELLKANNMIT"OHRSPITZENVON
MAXIMAL:OLL$URCHMESSERBETRIEBEN
WERDEN6ERSUCHEN3IENIEMALSDIE
-ASCHINEMITGRͶEREN"OHRSPITZENZU
BETREIBEN
o 6ERGEWISSERN3IESICHVOR)NBETRIEBNAHME
DASSBEIDE-ASCHINENFÓHRERSICHINEINER
0OSITIONBEüNDENINDER3IEBEIDE'RIFFE
FESTUMFASSENKÍNNENUNDDIEEINEN
SICHEREN3TANDGEW»HRLEISTET!RBEITEN3IE
AUF'RUNDDERERHÍHTEN3TURZGEFAHRNIEAN
STEILEN(»NGEN
o -ITDIESER-ASCHINEGEBOHRTE,ÍCHER
KÍNNENEINE'EFAHRFÓRANDEREDARSTELLEN
,ASSEN3IEEIN,OCHNIEMALSAN3TELLEN
UNBEAUFSICHTIGTDIEEIN3ICHERHEITSRISIKO
DARSTELLENKÍNNEN
'ER»TE-ASCHINENSICHERHEIT
o 6ORJEDER6ERWENDUNGISTDASGESAMTE
7ERKZEUGZUKONTROLLIEREN"ESCH»DIGTE
4EILESINDAUSZUWECHSELN$AS7ERKZEUG
ISTAUFAUSLAUFENDEN+RAFTSTOFFZU
ÓBERPRÓFEN%SISTDARAUFZUACHTENDA¶
ALLE"EFESTIGUNGSTEILEVORHANDENUND
SICHERANGEZOGENSIND
o 'ERISSENEAUSGEBROCHENEODERAUF
ANDERE7EISEBESCH»DIGTE4EILESIND
VOR6ERWENDUNGDES7ERKZEUGES
AUSZUWECHSELN
o 7»HRENDDER6ERGASEREINSTELLUNGDÓRFEN
SICHANDERE0ERSONENNICHTINDER.»HE
AUFHALTEN
o .URDASVOM(ERSTELLERFÓRDIESES
7ERKZEUGEMPFOHLENE:UBEHÍRDARF
VERWENDETWERDEN
7!2.5.'
+EINESFALLSDAS7ERKZEUGINIRGENDEINER
7EISEMODIüZIEREN
$AS"OHRGER»TNURFÓRDIE:WECKE
VERWENDENFÓRDIEERBESTIMMTIST
+RAFTSTOFFSICHERHEIT
o +RAFTSTOFFIM&RÀIENMISCHENUNDEINFÓLLEN
&UNKENUND&EUERFERNHALTEN
o &ÓRDEN+RAFTSTOFFISTEINZUGELASSENER
"EH»LTERZUVERWENDEN
o )NDER.»HEDES+RAFTSTOFFSDES
7ERKZEUGSSOWIEBEIM!RBEITENMITDEM
7ERKZEUGISTDAS2AUCHENZUUNTERLASSEN
o 6ORDEM!NLASSENDES-OTORSMU¶
VERSCHÓTTETER+RAFTSTOFFRESTLOSENTFERNT
WERDEN
o 6ORDEM!NLASSENDES-OTORSISTDAS
7ERKZEUGMINDESTENSMVONDER
+RAFTSTOFFEINFÓLLSTELLEZUENTFERNEN
o 6ORDEM!BNEHMENDES4ANKDECKELSMU¶
DER-OTORAUSGESCHALTETWERDEN
o "EVORDAS7ERKZEUGGELAGERTWIRDMU¶
DER4ANKENTLEERTWERDEN%SEMPüEHLT
SICHDEN+RAFTSTOFFNACHJEDEM'EBRAUCH
ABZULASSEN&ALLSDER4ANKNOCHEINEN
2EST+RAFTSTOFFENTH»LTISTDAS7ERKZEUG
SOLAGERNDA¶KEIN+RAFTSTOFFAUSL»UFT
o 7ERKZEUGUND+RAFTSTOFFSINDAN3TELLEN
ZULAGERNWO+RAFTSTOFFD»MPFENICHT
MIT&UNKENODEROFFENEN&LAMMENVON
7ASSERERHITZERN%LEKIROMOTORENODER
ELEKTRISCHEN3CHALTERNFENUSWIN
"ERÓHRUNGKOMMENKÍNNEN
7!2.5.'
6IBRATIONSD»MPFUNGSSYSTEMESINDKEIN
GARANTIERTER3CHUTZGEGEN7EI¶üNGER
+RANKHEITODER+ARPALTUNNELSYNDROM
$AHERISTBEIREGELM»¶IGEM$AUEREINSATZ
DES'ER»TSDER:USTANDVON&INGERNUND
(ANDWURZELGRÓNDLICHZUÓBERWACHEN
&ALLS3YMPTOMEDEROBENGENANNTEN
+RANKHEITENAUFTRETENSOFORTEINEN!RZT
AUFSUCHEN
"OHRSICHERHEIT
o $AS7ERKZEUGNURZUMDAFÓRBESTIMMTEN
MATERIALEINSETZEN
o 6ORJEDEM'EBRAUCHDIEZUBOHRENDE
&L»CHEUNTERSUCHEN'EGENST»NDE
ENTFERNENBEIDENENDIE'EFAHRBESTEHT
DA¶SIEHOCHGESCHLEUDERTWERDENODER
SICHIM-»HKOPFVERFANGEN
o "EIM"OHRENVONDER&L»CHEDIEMIT)NSEK
TENBEK»MPFUNGEMITTELNBEHANDELTWORDEN
ISTZUMSCHUTZDER!TMUNGSORGANEEINE
!EROSDSCHUTZMASKETRAGEN
o +INDER4IERE5MSTEHENDE(ELFERUSW
DÓRFENSICHNICHTINNERHALBDERM
'EFAHRENZONEAUFHALTEN-OTORSOFORT
ABSTELLENWENNSICHJEMANDN»HERT
o $IESE -ASCHINE MUSS JEDERZEIT VON ZWEI$IESE-ASCHINEMUSSJEDERZEITVONZWEI
-ASCHINENFÓHRERNBETRIEBENWERDEN
6ERSUCHEN3IENIEDIE-ASCHINENURVON
EINEM-ASCHINENFÓHRERBETREIBENZU
LASSENBZWDIE3TEUERELEMENTESOZU
»NDERNDASSDIE-ASCHINENURVONEINEM
-ASCHINENFÓHRERBETRIEBENWERDENKANN
o 'ER»TFESTMITBEIDEN(»NDENHALTEN
o 3TETSFÓRGUTE3TANDSICHERHEITSORGEN
.ICHTZUWEITVORBEUGEN
o -»HKOPFUND3CHALLD»MPFERSOWIE"OHR
6ORSATZGER»TVOM+ÍRPERFERNHALTENWENN
DER-OTORL»UFT
7ARTUNGSSICHERHEIT
o 7ERKZEUGGEM»¶%MPFEHLUNGWARTEN
o 6OR$URCHFÓHRUNGVON7ARTUNGSARBEITEN
AU¶ERBEI6ERGASEREINSTELLUNGEN
:ÓNDKERZENSTECKERABZIEHEN
o "EI6ERGASEREINSTELLUNGENANDERE0ERSONEN
FERNHALTEN
o .URORIGINAL()4!#()%RSATZTEILE
VERWENDEN
4RANSPORTUND,AGERUNG
o 7ERKZEUGBEIAUSGESCHALTETEM-OTOR
TRANSPORTIEREN3CHALLD»MPFERVOM
+ÍRPERFERNHALTEN
o -OTORABKÓHLENLASSEN+RAFTSTOFFTANK
ENTLEERENUND7ERKZEUGABSICHERNBEVOR
ESINEINEM&AHRZEUGGELAGERTODER
TRANSPORTIERTWIRD
o 6ORDER,AGERUNGDES7ERKZEUGS
+RAFTSTOFFTANKENTLEEREN%SEMPüEHLTSICH
DEN+RAFTSTOFFNACHJEDEM!RBEITSEINSATZ
ABZULASSEN7ENNDER4ANKNOCHEINEN
2EST+RAFTSTOFFENTH»LTISTDAS7ERKZEUG
SOZULAGERNDA¶KEIN+RAFTSTOFFAUSL»UFT
o 7ERKZEUGANEINEMFÓR+INDER
UNZUG»NGLICHEN/RTLAGERN
o $AS7ERKZEUGSORGF»LTIGREINIGENUNDIN
EINEMTROCKENEN/RTLAGERN
o 2EINIGEN3IEUNDWARTEN3IEDIE3»GE
SORGF»LTIGUNDLAGERN3IESIEANEINEM
TROCKENEN0LATZ
o "EIM4RANSPORTIERENINEINEM&AHRZEUG
DEN"OHRERMITEINER+APPEODEREINEM
,APPENABDECKEN
"EI6ORKOMMNISSENDIENICHTINDIESER
!NLEITUNGBEHANDELTWERDENVORSICHTIG
VORGEHENUNDGEEIGNETE-A¶NAHMENTREFFEN
7ENDEN3IESICHANDEN()4!#()(»NDLER
FALLS3IE(ILFEBENÍTIGEN
"ESONDERSWICHTIGE!BSCHNITTEWURDENAUF
DREIVERSCHIEDENE!RTENHERVORGEHOBEN
DIESESINDABH»NGIGVOM'RADDER
7ICHTIGKEIT
7!2.5.'
)NFORMATIONVONALLERGRÍSSTER7ICHTIGKEIT
UMERNSTHAFTE0ERSONENSCH»DENODER
4ODESF»LLEVERMEIDENZUKÍNNEN
!#(45.'
)NFORMATIONVONGRO¶ER"EDEUTUNGUM
0ERSONENSCH»DENODER3CH»DENANDER
-ASCHINEUND!USRÓSTUNGVERMEIDENZU
KÍNNEN
3TELLEN3IESICHERDASSALLE0ERSONENDIEMITDER"EDIENUNGDER-ASCHINEBETRAUTSINDDIE"EDIENUNGSANLEITUNGUNDIHREN)NHALTGELESENUND
VOLLST»NDIGVERSTANDENHABEN*EDE.ICHTEINHALTUNGDER3ICHERHEITSHINWEISEKANNSCHWERE6ERLETZUNGENZUR&OLGEHABENBZWKANNZUM4ODFÓHREN