manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. Hofmann
  6. •
  7. Industrial Equipment
  8. •
  9. Hofmann VML 16 User manual

Hofmann VML 16 User manual

- 1 -
Betriebsanleitung
für
Handtuftmaschinen
Operating Manual
for
handtufting machine
machine type
machine nr
built in
Tel-Nr (0 90 81) 29 27-0
Fax-Nr (0 90 81) 40 06
Hofmann Handtuft-Technik GmbH
An der Lach 27 - 86720 Nördlingen
01 Technische Daten
04 Inbetriebnahme
05 Vorbereitung
06 Messereinstellung
07 Ventileinstellung
Einstellung Führungsfuß
08 Lieferradwechsel
Nadelwechsel
Messerwechsel
09 Pflege der Maschine
10 Teilezeichnung
11 Ersatzteil-Liste
13 elektrischer Antrieb
Bedienungsanleitung
14 Zeichnung Antrieb
Teileliste
15 Wartungsliste
16
17 Getriebe
18 Fehlerliste
19
20 Florhöhen 16–45 mm
21 Florhöhe 12–14–16 mm
22 Schleifen Messer/Gegenmesser
24 Allgemeine Informationen
26 Rahmenkonstruktionen
27 Spannen Trägergewebe
30 MS 40-A Konturenschneidmaschine
31 MS 40-A Konturenschneidmaschine
mit Grundplatte
Technical details
Start
Peparation bevor starting
Blade adjustment
Valve adjustment
Guide element adjustment
Changing feed wheel
Changing of needle
Changing of blade
Maintenance of machine
Parts drawing
Spare parts list
Operating instruction
electrice drive
Drawing drive unit
parts list
Maintenance list
Gearbox
Checking list
Pile height 16–45 mm
Pile height 12–14–16 mm
Sharpening of blade/anvil
General informations
frame construction
Stretching primary backing
MS 40-A Carpet carving machine
MS 40-A Carpet carving machine
with base plate
Seite/Page
- 01 -
Hinweis
Diese Betriebsanleitung vor Inbetrieb-
nahme der Maschine lesen und genau
beachten !
Die Maschine darf nur von Personen
benutzt, gewartet und/oder instandge-
setzt werden, die mit der Betriebs-
anleitung vertraut sind.
Attention
These operating instructions must be
read before starting the machine and
have to be observed in all details !
The machine may only be operated,
serviced or repaired by persons who
are familar with the operating instruc-
tions.
Typ type
Handtuftmaschine handtufting machine
VML 16
VML 12
SML 10
Kollektormotor commutator motor
220 V | 50 Hz | 400 W
Druckluftanschluß connection to compressed air
8 bar | 200 l/min
Hersteller Manufacturer
Hofmann Handtuft-Technik GmbH
86720 Nördlingen – Deutschland
- 02 -
Technische Daten
VML 16 Handtuftmaschine für Schnittflor
Mit dem zugehörigen Tauschsatzkasten
können Schnittflorhöhen von 16 bis 45 mm
getuftet werden. Mit dem J-Tuft können
Florhöhen bis 74mm erreicht werden. Siehe
Seite 21 in dieser Bedienungsanleitung
VML 12 Handtuftmaschine für Schnittflor
Modifizierte VML für Florhöhen 12-16 mm.
Florhöhen in Verbindung mit dem
Tauschsatzkasten 16–18–20mm möglich.
Siehe Seite 22 für den Umbau VML 16 in
VML 12. Umbauteile nicht im normalen
Lieferumfang enthalten.
SML 10 Handtuftmaschine für Schlingenflor
Mit dem zugehörigen Tauschsatzkasten sind
Florhöhen von 10–45 mm möglich.
SML 4 Handtuftmaschine für Schlingenflor
Modifizierte SML 10 für kleinste Florhöhen.
Durch ein Zusatzgetriebe können Florhöhen
von ca. 4 mm bis 10 mm mit dem normalen
Tauschsatzkasten getuftet werden. Nicht im
normalen Lieferumfang enthalten.
Grundausstattung VML und SML
Beide Maschinen sind mit einem Garnweg ø
6 mm ausgestattet. Damit können Garne bis
zu nm 0.3 verarbeitet werden.
Der Umbau in Garnweg ø 4mm und 5mm ist
möglich, nicht im normalen Lieferumfang
enthalten.
Leistung VML und SML
0–2000 Stiche/min, stufenlos regelbar
Elektrischer Antrieb
Bitte Bedienungsanleitung Seiten 13–15
beachten.
Gewicht
VML und SML wiegen ca. 3,2 kg.
Gewichtsreduzierung durch den Balancer.
Kompressor und benötigter Druck für VML
und SML
Verbrauch ca. 200 l/ min effektiv bei 8 bar.
Empfohlene Kompressorleistung für 1 oder 2
Maschinen: Ansaugleistung 600 l/min, 10 bar
Technical Datas
VML 16 Handtufting machine for cut pile
With the corresponding exchange kit you
can produce cut pile heights from 16–45 mm.
With J-Tuft up to 74 mm can be reached
(See page 21 in this manual)
VML 12 Handtufting machine for cut pile
Modified VML for low cut pile height 12–16
mm. Pile heights in connection with
exchange kit from 16-20 mm possible - see
page 22. Changing parts not included in
standard supply.
SML 10 Handtufting machine for loop pile
With the corresponding exchange kit pile
heights from 10–45 mm possible.
SML 4 Handtufting machine for loop pile
Modified SML 10 for lowest pile heights.
Achieved with an added gear you can reach
pile heights from 4 up to 10 mm with
standard exchange kit. Not included in
standard supply.
Basic equipment VML and SML
Both machines have a yarn tunnel diameter
of 6 mm. You can use yarns up to nm 0.3.
Changing of yarntunnel into diameter 4 and 5
mm is possible. Not included in standard
supply.
Power VML and SML
0–2000 stitches/min, stepless adjustable
Electric drive
Please read manual pages 13–15.
Weight
VML and SML have a weight of 3,2 kg.
Can be reduced by using a Balancer
Compressor and needed pressure for VML
and SML
Air consumption about 200 l/min each
machine, 8 bar.
Recommended basic power of compressor
for 1 or 2 units: 600 l/min, 10 bar
- 03 -
Lieferumfang VML und SML
- Werkzeug, bestehend aus:
- Schlauch, Ø = 4 mm
- Holz für Gegenmesser
- Nadelschlüssel
- Inbusschlüsseln (2,5 + 3 + 4 mm)
- Gabelschlüsseln (8 x 9 + 12 x 14)
- Halter für VML und SML
- Druckluftschlauch 3 m, Ø = 6 mm
Dimension VML and SML
- tool set
- air tube, dia. 4 mm
- piece of wood for anvil
- tool for needle ring
- allen wrench (2,5 + 3 + 4 mm)
- open-end wrench
(8 x 9 and 12 x 14)
- holder for VML and SML
- air tube 3 m, dia. 6 mm
- 04 -
Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme die Maschine auf
Transportschäden untersuchen. Wir
haben jede Maschine vor Versand auf
Funktion und Leistung überprüft.
Vorbereitungen
a. Rahmen, Laufschienen und Balancer
vorbereiten - Seiten 26 - 29
b. Stromanschluss wie auf dem
Typenschild am Antrieb bereitstellen
c. ausreichend Druckluft bereitstellen
Bevor Sie die Maschine an das Strom-
netz anschließen, die Maschine 1x mit
Hand durchdrehen, um die Leicht-
gängigkeit zu überprüfen.
d. Maschine an Balancer hängen, Strom-
und Druckluftanschluss herstellen
Bitte arbeiten Sie nicht ohne Balancer !
Garnzuführung
Das zu verarbeitende Garn soll sich auf
Kreuzspulen befinden und vom Garn-
ständer so abgezogen werden, dass ein
ruckfreier Garnabzug gewährleistet ist.
Das Garn wird in die Öse auf der rechten
Maschinenseite zu dem Lieferrad und
durch die 2. Öse geführt. Jetzt den
Kolben in vorderste Stellung bringen,
damit die Luft bläst, und das Garn in den
Garnkanal führen.
Start
Before starting the machine check for
transport damages. We checked every
machine for function and power.
Preparation
a. frame, railset and balancer as per
separate pages 26 -29
b. voltage as per mentioned on electric
drive
c. compressor and installation for
sufficient pressure and volume
Before connecting the machine to the
main, check the machines movement by
turning through the machine.
d. hang the machine on Balancer,
connect to air and main
Please do not work without Balancer!
Yarn feeding
The yarn should be prepared on cones,
that an easy and steady yarnflow is
possible.
Feed the yarn as shown at the picture
through the first eye to the feed wheel
(006) and then through the second eye.
Bring now the piston (002) in front
position that the air blows, and feed the
yarn into the yarn tunnel - picture.
- 05 -
Vorbereitungen
Ein geeignetes Trägergewebe wird auf einen
Rahmen mit Nagelleisten aufgespannt -
Seite 26 - 29). Dabei ist darauf zu achten,
dass eine maximale Gewebespannung
erreicht wird (ähnlich wie ein Trommelfell !).
Wenn das Gewebe nicht straff genug
gespannt ist, kann nicht getuftet werden.
Nun wird das Motiv spiegelverkehrt auf das
Gewebe gezeichnet (Colli-Marker, Tageslicht-
projektor). Die Farben und Florhöhen
kennzeichnen.
Arbeitsbeginn
a. Garn einführen
b. Nadel in vorderste Stellung bringen
c. Maschine fest auf den straff gespannten
Träger drücken, die Nadel muss den
Träger durchstechen
d. Maschine einschalten (anfangs am
Elektronikschalter „+/-“ eine niedrige
Geschwindigkeit wählen
Durch gleichmäßige Führung läuft die
Maschine in die Richtung, in die der
Führungsfuß zeigt.
Faustregel :
Garnweg D= 6 mm = 20-25 Stiche/10 cm
Tuftreihenabstand 12-15 Reihen/10 cm
Garnweg D= 5 mm = 25-30 Stiche/10 cm
Tuftreihenabstand ca.15 Reihen/10 cm
Garnweg D= 4 mm = ca. 30 Stiche/10 cm
Tuftreihenabstand ca.20 Reihen/10 cm
Grundeinstellung der Maschine
1. Hubscheibe 016 soweit drehen dass sich
die Madenschraube auf 12 Uhr befindet
(= Kolben in vorderster Position, Bild)
Peparation before starting
Stretch a suitable backing cloth on a frame
with nailboards (see separate pages 26 -
29). Give the most possible stretching to the
backing, because you can reach an easy
tufting only with a hard stretched primary
backing ( like a drumskin).
Paint now your design mirrorlike on the
primary backing and mark the areas with the
wished colours and pile heights.
Start
a. Feed yarn into the gun
b. needle/piston (005/002) in front position
c. Press the gun to the primary that the
needle stitch in
d. Press the switch on the gun (beginning
with a low speed - can be controlled with
the wheel +/- on the switch)
During a regular guiding the gun works itself
in this direction where the angeled needle
(005) shows
Rule
yarn tunnel D= 6mm = 25 stitches/10cm
tuft rows on 10 cm = 12 - 15 rows
yarn tunnel D= 5mm = 25-30 st./10cm
tuft rows on 10 cm = 15 rows
yarn tunnel D= 4mm = 30 stitches/10cm
tuft rows on 10 cm = 15-20 rows
General adjustment of the gun
1. Cam 016 has to be turned to the position
12 o’clock of the locking screw (= piston
in front position, picture)
- 06 -
2. Die Schneidkante des Messers muss bei
dieser Stellung innerhalb des im Bild
angegebenen Bereichs sein. Innerhalb
dieses Bereichs kann man die
Messerstellung wie in Punkt 3 beschrieben
ändern. Beachten Sie bitte, welchen
Messertyp Sie benutzen (Bilder!)
3. Messereinstellung
3.1 Stromanschluss entfernen
3.2
Hubscheibe 016 soweit drehen, dass die
Madenschraube in 12 Uhr Position ist
3.3 Pleuelschraube (022) von Hubscheibe
(016) lösen. Aufpassen, dass sich die
Pleuellager nicht verkanten.
3.4 Madenschraube in Hubscheibe (016)
lösen. Diese ist durch eine lösbare
Schraubensicherung gesichert, evtl.
größerer Kraftaufwand erforderlich.
3.5 Hubscheibe von verzahnter Welle
abziehen, um einen Zahn verstellen,
wieder aufstecken.
Versetzen im Uhrzeigersinn
= Messer geht nach oben
Messer schneidet später
Versetzen gegen Uhrzeigersinn
= Messer geht nach unten
Messer schneidet früher
3.6 Madenschraube in Hubscheibe
einschrauben.
3.7 Pleuelschraube (022) wieder auf
Hubscheibe schrauben
3.8 Blaspunkt überprüfen, eventuell Ventil
verschieben
3.9 Maschine von Hand durchdrehen, ob
die Leichtgängigkeit gewährleistet ist
3.10 Nach Überprüfen des Einstellungs-
ergebnisses Schraubensicherung,
wenn erforderlich, erneuern.
2. The position of the blade 017 has to be
within the marked area (picture). Within this
area the position of the blade 017 can be
changed as described in point 3. Please take
care what for type of blade you are using
(picture !)
3. Adjustment of blade
3.1 disconnect plug from the main
3.2 cam 016 has to be turned that the
locking screw is in 12 o’clock position
3.3 remove screw 022 from cam. Take
care that connection rod will not be
damaged
3.4 Remove fixing screw 116 from cam
(016). You need more power for
opening the screw, it is glued.
3.5 Pull of cam from axle, adjust 1 tooth
different, push on axle again
changing cam clockwise
= blade moves up
blade cut later
changing cam against clockwise
= blade moves down
blade cut earlier
3.6 Tighten cam 016 with fixing screw 116
again.
3.7 Connect connection rod to cam with
screw 022
3.8 Check adjustment of valve
3.9 turn the gun 1time by hand to prove
the machines movement
3.10 If necessary glue fixing screw again
- 07 -
4. Luftzufuhr
Bei vorderster Kolbenstellung muss die
Maschine blasen, bei hinterster Kolben-
stellung sowie zum Schnittzeitpunkt darf die
Maschine nicht blasen.
Die Einstellung kann durch Verschieben des
Ventilblechs (Langlöcher) durch einfaches
Lösen der Schrauben erreicht werden.
Die Maschine soll zum Blasen beginnen,
wenn das Messer gerade den Garndurchlauf
am Gegenmesser verlassen hat.
5. Einstellung des Führungsfußes
Der Führungsfuß 037 muss so eingestellt
sein, dass bei hinterster Kolbenstellung die
Nadelspitze mit der Führungsfußvorderkante
abschließt oder höchstens 1 mm weiter
zurückgeht.
Achtung ! Bei Florhöhe 12 und 16 mm o.g.
Grundeinstellung den Führungsfuß in
vorderster Kolbenstellung überprüfen, damit
der Führungsfuß nicht beschädigt wird.
Eventuell Stellung des Führungsfußes
verändern, damit dieser nicht vom Kolben
weggebogen wird.
4. Adjustment of valve
The air has to blow, when the piston 002 is in
front position. The air is not allowed to blow,
when the gun cuts and also when the piston
002 is on behind position.
The adjustment can be done by opening the
screws of the valve plate. The valve can be
moved within the holes.
the machine has to blow, when the blade
passed the yarntunnel of the anvil.
5. Adjustment of guide food
the guide food has to be adjusted that the top
of the needle 005 is disappointed behind the
front line of the guide food if the piston is in
behind position
Attention ! By using pile height 12 and 16
mm check the position of guide foot also in
front position of piston 002, that the guide
foot will not be bent.
- 8 -
6. Lieferradwechsel
Das Lieferrad wird von der Welle abgezogen
und das neue Lieferrad aufgesteckt.
7. Nadelwechsel
7.1 Stromanschluss entfernen
7.2 Führungsfuß 037 entfernen
7.3 Kolben in vorderste Stellung bringen
7.4 mit dem Spezialschlüssel im Werkzeug
Nadelring lösen und Nadel entfernen
7.5 gewünschte Nadel einbauen, die
Nadelspitze muss zum Führungsfuß
nach oben zeigen.
7.6 Führungsfuß wieder einstellen und
festschrauben.
Achtung ! Bei den Nadeln für 12 und 16 mm
Flor Stellung des Führungsfußes in
vorderster Kolbenstellung überprüfen !
8. Messerwechsel
8.1 Stromanschluss entfernen !!
8.2 Führungsfuß 037 und Nadel 005
entfernen
8.3 Messerschraube 042 lösen (eventuell
bei Schraube 022 mit Inbusschlüssel
dagegenhalten) und entfernen
8.4 Messerschutz 021 entfernen
(Schrauben 070) Schneidkante des
Messers 017 muss nach unten zeigen.
Achtung Verletzungsgefahr wegen
der Schneidkante des Messers!
8.5 Gegenmesser 015 leicht mit einem
stumpfen Holzstück (liegt dem Werk-
zeug bei) in Kolben drücken, Messer
herausziehen
8.6 Messerring 011 aus altem Messer
entfernen und in das neue Messer
eindrücken
8.7 in umgekehrter Reihenfolge wieder
einbauen
8.8 Messerschneide muss in die gleiche
Richtung zeigen wie die Markierung
auf der Mitnehmerscheibe 012
8.9 Fehlermöglichkeit : Messer um 180°
verdreht eingebaut, überprüfen.
8.10 Maschine mit der Hand einmal durch-
drehen und auf Leichtgängigkeit über-
prüfen.
ACHTUNG : auch ein stumpfes Messer ist
scharf genug, Sie zu verletzen !
Hinweis :
Das Messer kann geschliffen werden Seite 22
6. Changing feed wheel
Pull the feed wheel from the axle and put the
new one on this axle (no screws).
7. Changing of needle
7.1 Disconnect the plug from the main
7.2 Remove guide food 037
7.3 Piston 002/ Connection rod 032 in
front position
7.4 Remove needle ring 034 with special
wrench and change needle
7.5 Set in new needle, top of needle and
top of guide food in the same direction
7.6 Fix needle ring 034 and adjust guide
element 037
Attention : By using pile height 16 mm or
less, check position of guide food in front
position of piston 002 !
8. Changing Blade 017
8.1 Remove plug from the main !!
8.2 Remove guide food 037 and needle
005
8.3 Remove blade screw 042 (Hold screw
022 with tool while opening screw)
8.4 Remove blade guard 021 (2screws)
8.5 Push anvil 015 soft down with the end
of a piece of wood (part of machine
tools) and pull out the blade
8.6 Remove blade ring from old blade and
press into new blade
8.7 Rebuild in reverse sequence
8.8 Blade edge has to show in same
direction as per mark on the driver
disc 012
8.9 Check adjustment of blade 017
(Possible mistake - turned wrong for
180°)
8.10 Turn the machine one time by hand,
wether the machines movement is
guaranteed
TAKE CARE ! UNSHARPEN BLADE IS
STILL SHARP ENOUGH TO HURT
YOURSELVES !
Note :
The blade can be sharpened - page 22
fetten /
grease
= ölen / oil
- 09 -
9. Pflege der Maschine
Jeweils nach 0,5 Betriebsstunden sind alle sicht-
baren beweglichen Teile laut Skizze zu ölen.
Das Getriebe alle 1000 Betriebsstunden neu
schmieren / einfetten.
Eine tägliche Reinigung der Maschine sollte
selbstverständlich sein.
Die Pleuelschrauben 007A + B regelmäßig
auf festen Sitz hin prüfen !
Den Führungskeil 048 auf festen Sitz
überprüfen und bei Verschleiß rechtzeitig
erneuern !
Wir empfehlen folgende Schmierstoffe
für alle beweglichen Teile :
Öl : normales Motorenöl,
z.B. SAE 10W-30
Fett : normales Mehrzweckfett
wasserbeständig
für das Ventil :
Öl : BP Energol HLP 32
oder ähnlich
für das Getriebe
Fett :
- Notropeen LXG 00 (vorderer Teil)
- Molyduval Long Life PIT 17 (hinterer Teil)
Achtung!
Auf ausreichende Fettmenge im interen
Getiebeteil achten: 2/3 des Volumens
Bei starker Beanspruchung der Maschine
empfehlen wir regelmäßige Wartung ent-
sprechend Wartungsliste auf Seite 15
9. Maintenance to handtufting gun
Oiling of all movable parts of the machine
every 0,5 hours or when necessary (sound of
machine is changing, machine works hard).
The gearbox should be greased every 1000
working hours.
Adaily cleaning of the machine from dirt and
wool dust is normal.
Check the screws 007A + B regularly for
tightness.
Check tightness of guide key and change the
guide key 048 when weared out.
We suggest following lubircate/grease
for all movable parts :
lubricate : normal car oil
p.e. SAE 10W-30
grease : standard multi purpose
& water resistant
for the valve :
lubricate : BP Energol HLP 32
or similar
for the gear box
grease :
- Notropeen LXG 00 (front part)
- Molyduval Long Life PIT17 (rear part)
Attention!
Sufficient quantity of grease in the rear gear
housing needed: 2/3 of volume
For maintenance of the handtufting gun
during heavy use we recommend to follow
the check list on page 16
- 10 -
- 11 -
Ersatzteil-Liste VML 16/XX und SML 10/XX
Jahr+Ref Beschreibung Description
XX.001 Getriebe komplett gearbox complete
XX.002 Kolben VML piston VML
XX.102 Kolben SML piston SML
XX.003 Kolbenführung piston guide
XX.005 Nadel ø6 + ø5 mm Florhöhe : needle ø6 + ø5 mm pile height:
12-16-18-20-25-30-35-40-45-62-74 mm
XX.005 Nadel ø4 mm needle ø4 mm
Florhöhe / p.height 12-16-18-20-25 mm
XX.006 Lieferrad Florhöhe feed wheel pile height
15-16-17-18-19-20-25-30-35-40-45-62 mm - 64 mm
12 mm : D = 9,0 + 9,5 + 10,0 mm
14 mm : D = 10,5 mm
D = 8,0 + 8,5 mm für Schlingenflor / loop pile only
XX.007 Verbindung Getriebe-Pleuel connection rod-piston
XX.008 Antrieb 220 V oder 110 V drive 220 V or 110 V
XX.009 Ventil valve
XX.109 Ventilhebel valve arm
XX.010 Messerwelle blade shaft
XX.011 Messerring blade ring
95.012 Mitnehmerscheibe Typ 95.017 driver disc type 95.017
XX.012 Mitnehmerscheibe Typ 96.017 driver disc type 96.017
XX.112 Schlüssel für Mitnehmerscheibe tool for driver disc
XX.013 Griff komplett grip complete
XX.014 Laufring runner ring
XX.015 Gegenmesser ø 6 - 5 - 4 mm anvil ø 6 or 5 or 4 mm
XX.016 Hubscheibe 16 mm oder 12 mm cam 16 mm or 12 mm
XX.116 Madenschraube zu 016
95.017 Messer Typ 95 blade type 95
XX.017 Messer Typ 96 blade type 96
XX.019 Führungsrohr ø 6 - 5 - 4 mm guide tube ø 6 or 5 or 4 mm
XX.020 Feder für 039 spring for 039
XX.021 Messerschutz blade guard
XX.022 Schraube screw
XX.023 Druckfeder tension spring
XX.030 Druckrad tension wheel
XX.130 Rolle für 030 ring for 030
XX.132 Fettpresse lubrication gun
XX.032 Pleuel komplett connection rod-piston
XX.034 Nadelring needle ring
XX.134 Schlüssel für 034 tool for 034
XX.037 Führungsfuß guide foot
XX.039 Wippenhebel lever arm
XX.042 Messerschraube blade screw
XX.046 Schraube zu 037 screw for 037
XX.048 Führungskeil guide key
- 12 -
Jahr+Ref Beschreibung Description
XX.050 Fadenführungsöse yarn guide
XX.064 Kugellager 2RS ball bearing 2RS
XX.164 Set Pass-Scheibe für Kugellager disc for ball bearing
XX.066 Sprengring circlip
XX.070 Schraube zu 021 screw for 021
XX.073 Schraube zu 030 screw for 030
XX.076 Sprengring circlip
XX.078 Schlauchverschraubung für 009 air fitting for 009
XX.079 Schlauchverschraubung für 002 air fitting for 002
XX.080 Schlauch ø 4 mm 2 m tube ø 4 mm 2 m
XX.081 Schlauch ø 6 mm 3 m tube ø 6 mm 3 m
XX.088 Fadenführungsöse yarn guide
XX.091 Druckplatte tension plate
XX.092 Nippel nipple
XX.093 Schnellverschlußkupplung rapid closing clutch
XX.096 Feder spring
XX.098 Ventilplatte valve plate
XX.G01 Gehäuse housing only
XX.G02 Getriebedeckel gear cover
XX.G03 Madenschraube zu G02 screw for G02
XX.G06 Sprengring snap ring
XX.G07 Zahnrad wheel
XX.G08 Sprengring snap ring
XX.G09 Keil für G07 key for G07
XX.G10 Längsachse Getriebe 5teilig axle gear 5 parts
G10.1 Längsachse mit Innenverzahnung axle with inside gear
G10.2 Buchse bush
G10.3 Zahnrad gear wheel
G10.4 Keil für Zahnrad G10.3 guide key for G10.3
G07 Keil für Zahnrad G07 guide key for G07
XX.G12 Kugellager ball bearing
XX.G17 Kugellager ball bearing
XX.G20 Querachse Getriebe 5teilig axle gear 5parts
G20.1 Achse axle only
G20.2 Buchse 2 x bush (2 times)
G20.3 Zahnrad gear wheel
G20.4 Keil für Zahnrad G20.3 guide key for G20.3
XX.G22 Kugellager ball bearing
XX.G61 Spannstift pin
XX.F25 Achse komplett axle complete
XX.F26 Nadelhülse needle sleeve
Hinweis : XX. bitte durch das Baujahr der Maschine ersetzen,
zum Beispiel Ventil für Baujahr 2005 : 05.009
Note : XX. should be replaced with year of your machine,
per example for valve from 2005 : 05.009
- 13 -
Sicherheit
Vor Gebrauch dieses Gerätes lesen und
danach handeln :
• diese Bedienungsanleitung
• beiliegenden Sicherheitshinweise
• die einschlägigen nationalen
Arbeitsschutzbestimmungen
Bestimmung
Dieses Gerät ist ausschließlich zur Ver-
wendung als Teil der VML / SML Handtuft-
maschine bestimmt für den gewerblichen
Einsatz in Industrie und Handwerk
Sicherheitshinweise
Gerät gut festhalten, nur unbeschädigte
Stecker und Kabel verwenden
Einschalten
Regulieren der Höchstgeschwindigkeit am
Stellrad des Elektronikschalters.Anfangs auf
mittlere oder niedrige Geschwindigkeit
einstellen.
Drehzahl je nach Eindrücktiefe des Schalters
Ausschalten Schalter loslassen
Arretieren für Dauerlauf
bei gedrücktem Schalter Arretierknopf
drücken. zum Entriegeln Schalter nochmals
drücken und loslassen
Reinigung
Täglich Kühlluftöffnungen reinigen, Motor-
raum von außen mit trockener Druckluft
ausblasen
Technische Daten
Bestellnummer F 008-220
Nennaufnahme 400 W
Leistungsabgabe 220 W
Stromart 1~220 V
Gewicht 1,4 kg inkl. 4 m Kabel
Schutzklasse II
CE-Konformität
Dieses Produkt stimmt mit den folgenden
Normen oder normativen Dokumenten
überein : EN 50 144, EN 55 014, EN 61000-
3-2/-3-3 gemäß den Bestimmungen der
Richtlinien 98/37/EG und 89/336/EWG
Bei Veränderung des Gerätes verliert diese
Erklärung Ihre Gültigkeit.
For your safety
Before using this tool read and comply with
• these operating instructions
• the enclosed safety instructions
• the relevant national industrial safety
regulations
Intended use
This tool is intended for only use as part of
handtufting machine VML / SML for
commercial use in industry and trade.
Safety instructions
Hold the tool firmly. Only work with
undamaged insert.
Switching on
Adjustment of maximum speed on disc at
switch. First time adjustment should be low
up to middle speed.
Speed according to how far the switch is
pressed in.
Switching offrelease switch
Looking for continous mode
When the switch is fully pressed in (maxi-
mum speed) press the locking button.
To release, press switch again and then let go.
Cleaning daily
clean the venting openings
blow out the motor space from outside with
dry compressed air
Specifications
Order number F 008-220
Rated input 400 W
Output 220 W
current type 1~220 V
Weight 1,4 kg incl. 4m cable
Class of protection II
CE-conformity
We declare this product conforming with the
following standards or standardized
documents : EN 50 144, EN 55 014, EN
61000-3-2/-3-3 in accordance with the
regulations in the recommendations 98/37/EC
and 89/336/EEC.Any alterations made to the
tool shall render this declaration invalid
Bedienungsanleitung Motor F 008-220 Operating manuel
- 14 -
- 15 -

This manual suits for next models

2

Other Hofmann Industrial Equipment manuals

Hofmann Monty 3300-24 Smart User manual

Hofmann

Hofmann Monty 3300-24 Smart User manual

Hofmann monty 5800 User manual

Hofmann

Hofmann monty 5800 User manual

Hofmann geodyna 6300 User manual

Hofmann

Hofmann geodyna 6300 User manual

Hofmann Pro42 User manual

Hofmann

Hofmann Pro42 User manual

Hofmann HQ Series User manual

Hofmann

Hofmann HQ Series User manual

Popular Industrial Equipment manuals by other brands

Condux APS75 User's guide & safety manual

Condux

Condux APS75 User's guide & safety manual

kosmek WVA quick start guide

kosmek

kosmek WVA quick start guide

Crystal SilentShake TR-01A manual

Crystal

Crystal SilentShake TR-01A manual

WIKA F5301 operating instructions

WIKA

WIKA F5301 operating instructions

ABB XAC25099 Operation manual

ABB

ABB XAC25099 Operation manual

Pratt Burnerd Gripsafe Operator's manual

Pratt Burnerd

Pratt Burnerd Gripsafe Operator's manual

OLAER IHV Series Repair instructions

OLAER

OLAER IHV Series Repair instructions

Loctite Zeta 7215 Operation manual

Loctite

Loctite Zeta 7215 Operation manual

CKD INDEXMAN PPLX Series instruction manual

CKD

CKD INDEXMAN PPLX Series instruction manual

PAW HeatBloC K32 Installation and operation instruction

PAW

PAW HeatBloC K32 Installation and operation instruction

ABB HT843379 Operation manual

ABB

ABB HT843379 Operation manual

ABB HT562399 Operation manual

ABB

ABB HT562399 Operation manual

Siemens SIMATIC NET RUGGEDCOM RS1600T installation manual

Siemens

Siemens SIMATIC NET RUGGEDCOM RS1600T installation manual

ERKO GU120 Operation manual

ERKO

ERKO GU120 Operation manual

Air Liquide Cryo-Alarm Operator's manual

Air Liquide

Air Liquide Cryo-Alarm Operator's manual

FlexLink X70X Series Assembly instruction

FlexLink

FlexLink X70X Series Assembly instruction

Sherline Products WETTROTH 8100 quick start guide

Sherline Products

Sherline Products WETTROTH 8100 quick start guide

SMC Networks VQ2000 Series manual

SMC Networks

SMC Networks VQ2000 Series manual

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.