HomeMatic HMW-Sen-SC-12-FM User manual

Installations- und
Bedienungsanleitung (S. 4)
Installation and
operating manual (p. 18)
RS485 Schließerkontakt
12 Eingänge Unterputzmontage:
RS485 12-channel shutter contact
for flush mounting:
HMW-Sen-SC-12-FM

2
1. Ausgabe Deutsch 06/2009
Dokumentation © 2009 eQ-3 Ltd., Hong Kong
Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustim-
mung des Herausgebers darf dieses Handbuch auch
nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert
werden oder unter Verwendung elektronischer, me-
chanischer oder chemischer Verfahren vervielfältigt
oder verarbeitet werden.
Es ist möglich, dass das vorliegende Handbuch
noch drucktechnische Mängel oder Druckfehler
aufweist. Die Angaben in diesem Handbuch werden
jedoch regelmäßig überprüft und Korrekturen in der
nächsten Ausgabe vorgenommen. Für Fehler tech-
nischer oder drucktechnischer Art und ihre Folgen
übernehmen wir keine Haftung.
Alle Warenzeichen und Schutzrechte werden aner-
kannt.
Printed in Hong Kong
Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts
können ohne Vorankündigung vorgenommen
werden.
90062 / V 1.0

3
Inhaltsverzeichnis
1 Hinweise zu dieser Anleitung .............4
2 Gefahrenhinweise ......................4
3 Funktion ..............................5
4 Allgemeine Systeminformation zu
HomeMatic............................7
5 Allgemeine Hinweise zum Bussystem ......8
5.1 Allgemeine Hinweise zur Installation .......8
5.2 Topologie des Bussystems ...............9
6 Installation ...........................10
7 Funktions-Zuordnung der Schaltkontakt-
Eingänge.............................13
7.1 Anlernen von Schaltkontakt-Eingängen ....14
7.2 Verwendung des Gerätes ...............14
8 Wartung und Reinigung.................15
9 Technische Daten......................16

4
1 Hinweise zu dieser Anleitung
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie ihre
HomeMatic-Komponenten in Betrieb nehmen.
Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nach-
schlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Per-
sonen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch
diese Bedienungsanleitung.
Benutzte Symbole:
Achtung! Hier wird auf eine Gefahr hinge-
wiesen.
Hinweis. Dieser Abschnitt enthält zusätzliche
wichtige Informationen!
2 Gefahrenhinweise
Die beschriebenen Geräte sind Teil einer
Gebäudeinstallation. Bei der Planung und
Errichtung von Elektrischen Anlagen sind die ein-
schlägigen Normen und Richtlinien des Landes zu
beachten, in dem die Anlage installiert wird.
Der Betrieb des Gerätes ist ausschließlich mit einer
Gleichspannung von 24 V zulässig.

5
Arbeiten in Installationsbereichen mit Netzspannung
dürfen nur durch eine Elektro-Fachkraft (nach VDE
0100) erfolgen. Dabei sind die geltenden Unfallverhü-
tungsvorschriften zu beachten.
Bei Nichtbeachtung der Installationshinweise kön-
nen Brand- oder andere Gefahren entstehen.
Betreiben Sie das Gerät nur in Innenräumen und
vermeiden Sie den Einfluss von Feuchtigkeit, Staub
sowie Sonnen- oder andere Wärmebestrahlung.
Öffnen Sie das Gerät nicht, es enthält keine durch
den Anwender zu wartenden Teile.
Beachten Sie beim Anschluss an die Gerä-
teklemmen die hierfür zulässigen Leitungen und
Leitungsquerschnitte.
3 Funktion
Der 12-fach Schließerkontakt überwacht 12 poten-
tialfreie Schaltkontakte. An diese Eingänge können
jeweils z.B. Taster, Schalter oder Reed-Kontakte
angeschlossen werden. Das Modul überwacht nicht
nur, ob sich ein Schaltzustand geändert hat, es teilt

6
auch den aktuellen Zustand mit (z.B. Kontakt offen
oder geschlossen).
• Umfangreiche Kongurationsmöglichkeiten
über die HomeMatic-Zentrale
• Unterputz-Montage
ABCD
E
H I G
F
(A) - Geräte-LED
(B) - Bus A
(C) - Bus B
(D) - Masse Busspannungsversorgung
(E) - Busspannungsversorgung + 24 V
(F) -
Herausgeführte Schaltkontakt-Eingänge S1...S7
(G) - Masse Schaltkontakt-Eingänge S1...S7
(H) - Masse Schaltkontakt-Eingänge S8...S12
(I) - Klemmen Schaltkontakt-Eingänge S8...S12

7
Das manuelle hoch- oder runterdimmen über
einen langen Tastendruck von Dimmaktoren
ist über Programme möglich, wobei ein Timer
zur Hilfe genommen werden muss.
4 Allgemeine Systeminformation
zu HomeMatic
Dieses Gerät ist Teil des HomeMatic-Haussteuersy-
stems.
Alle Geräte werden mit einer Standardkonguration
ausgeliefert. Darüber hinaus ist die Funktion des
Gerätes über ein Programmiergerät und Software
kongurierbar. Welcher weitergehende Funktions-
umfang sich damit ergibt und welche Zusatzfunkti-
onen sich im HomeMatic-System im Zusammenspiel
mit weiteren Komponenten ergeben, entnehmen Sie
bitte dem HomeMatic-Systemhandbuch.
Alle technischen Dokumente und Updates nden Sie
stets aktuell unter www.HomeMatic.com.

8
5 Allgemeine Hinweise zum
Bussystem
5.1 Allgemeine Hinweise zur Installation
Grundsätzlich kann man die Anschlüsse der
HMW-Komponenten in zwei Gruppen einteilen. In
die Lastseite und in die Steuerseite (24 V- Span-
nungsversorgung, Tastereingänge, RS485-Bus). Der
Schließerkontakt-Sensor verfügt aufgrund seiner
Aufgabe, die Schaltzustände der angeschlossenen
Kontakte zu erfassen, lediglich über die Steuerseite.
Steuerseite
Auf der Steuerseite kommt lediglich ungefährliche
Schutzkleinspannung zum Einsatz. Für die Verdrah-
tung der Steuerseite brauchen hier keine netzspan-
nungsfesten Leitungen verwendet zu werden. Es
empehlt sich die Verwendung von Fernmelde-In-
stallationsleitung oder vergleichbarer Steuerleitung.
Zu beachten ist allerdings, dass diese Leitungen
generell getrennt von jeglichen 230-V-führenden
Leitungen, entsprechend den VDE-Richtlinien, zu
verlegen sind. Dabei ist ein Mindestabstand von
8 mm zwischen beiden Leitungsarten zu beachten.

9
Beim Anschluss des RS485-Busses sind die
A-Klemmen, die B-Klemmen , die 24 V-Spannungs-
versorgung und die Masseklemmen der Module
einer Unterverteilung (max. 127 Stück) jeweils mitei-
nander zu verbinden.
Ein Anschlussschema mit Bus-System nden Sie im
Systemhandbuch. Beim Einsatz des RS485-Busses
ist ein Busabschluss erforderlich. Informationen zum
Anschluss nden Sie in der jeweiligen Bedienungs-
anleitung.
5.2 Topologie des Bussystems
Die Stromversorgung erfolgt über das Hutschienen-
Netzteil HMW-Sys-PS7-DR oder ein anderes,
entsprechend der Anzahl und Gesamtstromauf-
nahme aller vorhandenen Module z. B. einer Etage
dimensioniertes 24 V-Netzteil.
Wenn eine zentrale Programmierung und Steuerung
über die HomeMatic-Zentrale erfolgen soll, sollten
die HMW-Busleitungen der einzelnen Module sowie
die vom Steuer-PC bzw. einer Zentrale kommende
Leitung an einem unter räumlichen Gesichtspunkten
günstigen Ort zusammengeführt werden, um eine
Trennung der einzelnen Busabschnitte zu erreichen

10
und ggf. eine Fehlersuche zu vereinfachen. Üblicher-
weise ist dies der Raum, in dem die Zentrale des
HomeMatic-Systems installiert wird.
6 Installation
Das Gerät besitzt für die Kontakteingänge S1...S7
fle-
xible Verbindungsleitungen (0,5 mm2) mit Aderend-
hülsen. Entfernen Sie vor dem Anschluss die Gum-
mikappen, die auf die Aderendhülsen aufgesteckt
sind. Damit können sie direkt an die verwendeten
Schaltkontakte gemäß dem Schaubild auf Seite 12
angeschlossen werden.
Falls Sie nicht alle Kanäle verwenden, belas-
sen Sie die Gummikappen auf den Aderend-
hülsen der unbenutzten Kanäle.
Für Anschluss von Schaltkontakten an die Eingänge
S8...S12 sind Schraubklemmen vorhanden. Hier
können starre Leitungen oder flexible Leitungen
mit Aderendhülsen (max. 0,75 mm2) angeschlossen
werden.

11
Die Eingänge sind nur für den Anschluss
potentialfreier Schaltkontakte geeignet.
Eingänge nicht mit 230-V-Netzspannung
verbinden!
Schließen Sie die Schaltkontakte jeweils zwischen
GND und dem jeweiligen Eingang (S1, …) an.
Die maximale Leitungslänge vom Schalt-
kontakt zum Modul ist je nach verwendeter
Leitung unterschiedlich. Es sollte jedoch eine
Länge von 50 m
nicht überschritten werden.
Der Anschluss von Bus und Spannungsversorgung
erfolgt über Steckklemmen mit jeweils 2 Anschlüs-
sen pro Kontakt, so dass hier eine Weiterver-
drahtung möglich ist. Die Steckklemmen sind für
Leitungsadern von 0,12 bis 0,5 mm2(AWG 26 bis
AWG 20) geeignet. Damit ist auch eine einfache
Verkabelung mit starrer Telefon- oder CAT-Installati-
onsleitung möglich.

12
S1...7: blau
GND: schwarz

13
Achten Sie strikt auf den polaritätsrichtigen
Anschluss der Spannungsversorgung an den
Klemmen.
7 Funktions-Zuordnung der
Schaltkontakt-Eingänge
Die 12 Schaltkontakt-Eingänge des HMW-Sen-SC-
12-FM lassen sich nur über die HomeMatic-Zentrale
anderen HomeMatic-Komponenten zuordnen, es
sind keine direkten Verknüpfungen mit anderen
Komponenten möglich.
Da dieses Gerät keine Bedienelemente besitzt,
erfolgt jegliche Bedienung und Konguration über
die Bedienoberfläche „HomeMatic WebUI”, die als
Web-Anwendersoftware auf der als Web-Server
arbeitenden HomeMatic-Zentrale läuft.
Nach dem nachfolgend beschriebenen Anlernvor-
gang steht das Gerät im HomeMatic-System zur
Verfügung.

14
7.1 Anlernen von Schaltkontakt-Eingängen
Für das Anlernen des Gerätes (bzw. dessen ange-
schlossener Schaltkontakte) sind zwei Methoden
verfügbar:
Die erste Möglichkeit besteht darin, dass nach der
Installation einer der angeschlossenen Schaltkon-
takte erstmalig geschlossen wird. Damit lernt die
Zentrale, die den RS485-Bus ständig abfragt, das
Gerät automatisch an.
Die zweite Möglichkeit besteht darin, den Anlern-
modus für HomeMatic-Wired-Geräte über das
HomeMatic WebUI zu aktivieren.
7.2 Verwendung des Gerätes
Nach dem Anlernen und der Konguration an der
HomeMatic-Zentrale kann das Gerät zur Erstellung
von Programmabläufen verwendet werden. Diese
Programmabläufe sind zentral gesteuerte Geräte-
verknüpfungen, bei denen zwei oder mehrere Geräte
über die zwischengeschaltete HomeMatic-Zentrale
miteinander kommunizieren. Sender und Empfän-
ger kommunizieren jeweils nur mit der Zentrale,

15
es besteht keine direkte Verbindung zwischen den
einzelnen Geräten. Die Zentrale übernimmt die
gesamte Steuerung. Daher ist das Gerät in den
zugehörigen Kanallisten zur Erstellung einer direkten
Verknüpfung nicht gelistet.
Ist bei der Anwendung nur die Information über den
aktuellen Zustand eines Schaltkontaktes interes-
sant, so kann dieser im Untermenü „Status“ der
WebUI abgerufen werden.
8 Wartung und Reinigung
Das Produkt ist wartungsfrei. Überlassen Sie eine
Reparatur einer Fachkraft.

16
9 Technische Daten
Kommunikation:
Schnittstelle: RS485-Bus
Protokoll: HomeMatic Wired
Steuereingänge: 12 unabhängige Kontaktein-
gänge, massebezogen
(Schutzkleinspannung)
Grenzwerte des Kontaktwiderstandes:
Kontakt geöffnet: R ≥ 80 kΩ
Kontakt geschlossen: R ≤ 5 kΩ
Spannungsversorgung: 24 V (20 V bis 30V) / DC
Stromaufnahme: 20 mA
Zugelassene Leitungsquerschnitte für:
Bus- und Spannungs-
Anschluss: 0,12 mm² bis 0,50 mm²
Kontakte S8 bis S12: max. 0,75 mm2
flexible Leitung mit
Aderendhülse S1...S7: 0,5 mm²
Montageart: Unterputz-Montage
Schutzart: IP 20
Abmessungen (ø x H): 50 x 14 mm

17
Entsorgungshinweis:
Gerät nicht im Hausmüll entsorgen!
Elektronische Geräte sind entsprechend
der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für
Elektronik-Altgeräte zu entsorgen.
Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen,
das sich ausschließlich an die Behörden
wendet und keine Zusicherung von Eigen-
schaften beinhaltet.

18
1st English edition 06/2009
Documentation © 2009 eQ-3 Ltd., Hong Kong
All rights reserved. This manual may not be reprodu-
ced in any format, either in whole or in part, nor may
it be duplicated or edited by electronic, mechanical
or chemical means, without the written consent of
the publisher.
Typographical and printing errors cannot be
excluded. However, the information contained in
this manual is reviewed on a regular basis and any
necessary corrections will be implemented in the
next edition. We accept no liability for technical or
typographical errors or the consequences thereof.
All trademarks and industrial property rights are
acknowledged.
Printed in Hong Kong.
Changes may be made without prior notice as a
result of technical advances.
90062/V 1.0

19
Table of contents
1 Information about this manual ...........20
2 Hazard information ....................20
3 Function .............................21
4 General information about the
HomeMatic system ....................23
5 General information about the bus system . 24
5.1 General information about installation .....24
5.2 Topology of the bus system .............25
6 Installation ...........................26
7 Functional assignment of the
switch contact inputs ..................29
7.1 Teaching-in switch contact inputs ........30
7.2 Using the device ......................30
8 Maintenance and cleaning ..............31
9 Technical specications ................ 32

20
1 Information about this manual
Read this manual carefully before starting to use
your HomeMatic components.
Keep the manual so you can refer to it at a later date
should you need to. If you hand over the device to
other persons for use, please hand over the opera-
ting manual as well.
Symbols used:
Attention!
This indicates a hazard.
Note. This section contains important additi-
onal information.
2 Hazard information
The devices described are part of a building
installation. When planning and setting up
electrical installations, the standards and guidelines
which are applicable in the country in which the
equipment is installed must be complied with.
The device must only be operated using a 24 V DC
voltage.
Table of contents
Languages:
Other HomeMatic Control Unit manuals
Popular Control Unit manuals by other brands

Allen-Bradley
Allen-Bradley ControlNet 1786-RPFS installation instructions

Aventics
Aventics CONTROLAIR THD-2-FM Service information

Metso
Metso Jamesbury Wafer-Sphere 8000 Series Installation maintenance and operating instructions

Cloud
Cloud BE-1 Series installation guide

Power Sync
Power Sync LFP-LV product manual

Lenord, Bauer
Lenord, Bauer MotionPLC GEL 8240 technical information