Horizont Euro-Synchron Euro-Blitz 208821LED User manual

208821LED einseitig / uni-directional /
unilatérale / una caras
208821FLED zweiseitig / bi-directional /
diusionbilatérale/doscaraBlitz
ohne Dauerlicht / mit Dauerlicht
ash
without steady light / with steady light
ash
sans lumière permanente / avec lumière permanente
ash
sin luz permanente / con luz permanente
Batterie / Battery / Pile / Bateria
BASt-Prüfnr. V3-37-2013
horizont group gmbh
TracSafety
Postfach1340
34483Korbach
HombergerWeg4
-
6
34497Korbach
Germany
Telefon:+49(0)5631/565
-
200
Telefax: +49(0)5631/565
-
248
www.horizont.com
86105LED
D-07/22
Originalbetriebsanleitung
Instruction manual
Notice d‘utilisation
Instrucciones de servicio

2
Fig. 1) Ersatzteile / Parts / Pieces detachees / Despiece
Fig. 2) Schalter / Switch / Interrupteur / Interruptor
82257BFU1VP
91728
( 2x )
91729
( 2x )
92840
926041
25023
93020
82256
automatischer
Tag / Nachtbetrieb
automatic night or
day-night operation
hellerBlitzmitunterlegtemDauerlicht
ohne Dämmerungsschalter
brightashwithbacklight
no dimming
AUS
OFF
82302 83519 84817 83172

3
Fig.3) Batteriewechsel / Change of the battery / Changement de pile
Cambiar bateria
de Produktbeschreibung
Diese
horizont Warnleuchte Euro-Blitz isteinebatteriebetriebeneBlitzleuchtegemäß
„TL-
Warnleuchten90“
WL4(L8M/L8L).
DasdazugehörigeBAStPrüfzeugnisndenSieaufunsererHomepage:www.horizont.com
unterderentsprechendenArtikelnummer,dieaufdemTypenschildaufgedrucktist.
DieVersorgungderimGehäuseoberteiluntergebrachtenElektronikerfolgtdurchvierBatte-
rienTyp4R25,dieimGehäuseunterteiluntergebrachtsind.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Euro-BlitzistzumGebrauchimöentlichenundnichtöentlichenVerkehrsraumvorge-
sehen.DortdienterzurWarnungderVerkehrsteilnehmervorkurzzeitigenGefahren-und
Unfallstellenbzw.zurAbsicherungderEinsatzkräftevorOrt.
DieAufstellungundderGebraucherfolgtgrundsätzlichdurchautorisiertesPersonalunter
EinhaltungdereinschlägigenlandeseigenenVorschriftenundBestimmungenfürdenöent-
lichenStraßenverkehr.
BeimGebrauchderWarnleuchteaußerhalbderBundesrepublikDeutschlandsinddiefürdie
inFragekommendenLändergeltendenBestimmungenzubeachtenundeinzuhalten.
BeiGebrauchderWarnleuchteimprivatenund/oderkommerziellenBereichträgtderBenut-
zer/Aufsteller/BetreiberdieVerantwortung.JeglicherandereGebrauchistseitenshorizont
group gmbh nicht vorgesehen und stellt Nichtbestimmungsgemäßen Gebrauch dar.

4
Ein Gebrauch der Leuchte - insbesondere zu Warn- und Sicherungszwecken - im Be-
reich des Schifahrts- oder Luftverkehrs ist nicht zulässig.
Sicherheitshinweise
Beim Handhaben der Leuchte bei Temperaturen um und unter 0° Celsius empfehlen
wir das Tragen leichter Arbeitshandschuhe!
BeiLagerung/Transport/BetriebdieserhorizontWarnleuchtegehenseitensdesProduktes
keinenennenswertenGefahrenfürdenAnwenderaus.
Achtung Hochleistungsleuchtdiode!
DerBlickindenLichtkegeldereingeschaltetenLeuchteaufEntfernungenuntereinemMe-
tersolltegrundsätzlichvermiedenwerden,dadieszukurzzeitigenBeeinträchtigungender
Sehfähigkeitführenkann.
BeieinerFunktionsstörungistdieLeuchte unmittelbarausdemVerkehrsbereichzuent-
fernen.
Bedienung
Einsetzen der Batterie
ÖffnenSiedieLeuchteindemSie
- diebeidenschwarzenVerschlusshebelandenSeitenderLeuchteüberdenRastnocken
nachaußenziehennachuntenwegklappen
DasGehäuseoberteillässtsichnunkomplettabheben
DieBatterienmüssen,mitdenFederkontaktennachoben,gemäßderimBodenangege-
benen+/-Positionierungeingesetztwerden.
DanachwirddasOberteilaufgesetztundmittelsderbeidenseitlichenVerschlusshebelver-
schlossen.
Wichtig: WennSiedasGehäuseoberteilaufsetzen,achtenSieunbedingtdarauf,dassdie-
sesmitdemRandrundherumgleichmäßigüberdasUnterteilragt.Spaltmaß!Andernfalls
lassensichdieVerschlusshebelnichtodernursehrschwerüberdieRastnockedrücken.
GefahrdesAbrisses!
Einschalten der Leuchte
DieLeuchtewirddurchdenSchalteranderGehäusevorderseiteEINgeschaltet.
RichtenSiedieLeuchtemöglichstoptimalzumherannahendenVerkehrsteilnehmeraus.
Dieeingeschaltete Leuchtekommuniziert mitanderen eingeschaltetenLeuchten gleicher
Bauart. Darüber hinaus auch mit allen anderen mobilen LED-Führungslichtanlagen und
Einzelleuchtenausder„horizontLeuchtenSerie“,dieüberdashorizontSynchronisations-
systemverfügenundsichinfunktechnischerreichbarerEntfernungbenden.Dadurchwird
eineselbstständigeSynchronisationdurchgeführtundesergibtsicheinLauichtnachder
ReihenfolgedesEinschaltensderLeuchten.DerSynchronisationsvorgangwirdnachca.10-
12Sekundenabgeschlossen.FüreineneueVergabederReihenfolgemüssenalleLeuchten
ausgeschaltetundindergewünschtenReihenfolgewiedereingeschaltetwerden.
DieStandfestigkeitkanndurchAusschwenkenderschwarzenStandfüßeanderUnterseite
derLeuchteerheblicherhöhtwerden!
BitteschwenkenSiediesebeijedemEinsatzentsprechendaus.
Ausschalten der Leuchte
DieLeuchtewirddurchdenSchalteranderGehäusevorderseiteauchwiederAUS geschal-
tet.

5
Aufbewahrung
BewahrenSieLeuchtegrundsätzlichmiteingeschwenktenStandbügelnauf!
Für längerfristige Aufbewahrung/EinlagerungentfernenSieunbedingtdieBatterienaus
derLeuchte.AuslaufendenBatteriensetzenChemikalienfrei,welchedieElektronik,Metall-
teileunddenKunststonachhaltigbeschädigen.
FernerkanndieseLeuchtemiteinemLeitkegeladapterauchaufeinem750erLeitkegel(bei-
deimhorizontZubehörerhältlich)beiArbeitsstellenkürzererDauer(Tagesbaustellen)ein-
gesetztwerden.
Montage, Wartung, Reparatur
Im Inneren der Leuchte benden sich keine wartungsrelevanten Bauteile / Baugrup-
pen. Das Önen des Gehäuses ist nur zum Einsetzen oder Wechseln der Batterie
vorgesehen.
Das Leuchtmittel kann nicht ausgetauscht werden.
DieOptikderLeuchtesolltenachdemEinsatzmittelsWasserundSchwammgereinigtwer-
den.
Die Benutzung von Hochdruckreinigern, scharfem Wasserstrahl und chemischen Reini-
gungsmittelnsollunterbleiben,dadadurchWasserinsGehäusegelangt.
Instandsetzungsarbeiten sollen grundsätzlich nur von autorisiertem Fachpersonal
oder als Herstellerwerksinstandsetzung durchgeführt werden. Nur so kann die Funk-
tionssicherheit und damit die Warnwirkung im Verkehr gewährleistet werden.
Hinweis für das Servicepersonal / Instandsetzungspersonal
Bei eingeschaltetem Produkt und abgenommenen Optiken muss der Blick direkt in die
Hochleistungsleuchtdiodevermiedenwerden,dadieszuAugenirritationenführenkann.
Haftungsausschluss
FürPersonen-undSachschäden, diesichausNichtbestimmungsgemäßem Gebrauch
und/odernichtsach-odervorschriftsgemäßerAufstellung,Montage,BetriebslageoderWar-
tungergeben,wirdseitensderhorizontgroupgmbhkeineHaftungübernommen.
EsgeltendiegesetzlichenGarantie-undGewährleistungsbestimmungen.
Entsorgung
horizonthatdieseLeuchtederartkonstruiert,dasssieweitestgehendinihreüberwiegend
wiederverwendbaren Bestandteile zerlegt werden kann. Elektronik, Metall, Kunststoe
werdennachdengültigenEURegelnentsorgt.InformierenSiesichbeiihrenzuständigen
Stellen.DasGerätwirdbeidenkommunalenSammelstellenbzw.Wertstohöfenentgegen-
genommenoderkannbeiFachhändlern,dieeinenRücknahmeserviceanbieten,zurückge-
gebenwerden;ebensodieverbrauchtenBatterien.
Die ordnungsgemäße Entsorgung dient dem Umweltschutz und verhindert mögliche
schädliche Auswirkungen auf Mensch und Umwelt.
FürweitereInformationenbesuchenSieunsereInternetseitewww.horizont.com
en Description
horizontwarninglightEuro-Blitzisabattery-operatedashinglightaccordingto„TL-Warn-
leuchten90“WL4(L8M/L8L).
ThecorrespondingBASttestcerticatecanbefoundonourhomepage:www.horizont.comby
enteringthecorrespondingarticlenumberprintedonthetypeplate.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Horizont Lighting Equipment manuals

Horizont
Horizont FlashMax Synchro User manual

Horizont
Horizont FlashMax Synchro User manual

Horizont
Horizont StreetFlash User manual

Horizont
Horizont TopLED 210912 User manual

Horizont
Horizont optima LED 20886LED User manual

Horizont
Horizont Euro-Blitz User manual

Horizont
Horizont HLPK 15 LED User manual

Horizont
Horizont Euro-Blitz 208801LED User manual