iCES IMO-25L63R User manual

MODELL: IMO-25L63R
Mikrowellenofen - Bedienungsanleitung
Lesen Sie diese Anleitungen vor der Inbetriebnahme des Geräts aufmerksam durch.
Notieren Sie die SERIENNUMMER auf dem Typenschild, bewahren Sie alle Anleitungen für
späteres Nachschlagen auf.
SERIENNUMMER:

1
S
SI
IC
CH
HE
ER
RH
HE
EI
IT
TS
SH
HI
IN
NW
WE
EI
IS
SE
E
Z
ZU
UR
R
V
VE
ER
RM
ME
EI
ID
DU
UN
NG
G
V
VO
ON
N
B
BE
EL
LA
AS
ST
TU
UN
NG
G
D
DU
UR
RC
CH
H
M
MI
IK
KR
RO
OW
WE
EL
LL
LE
EN
N
1. Betreiben Sie das Gerät nicht mit geöffneter Tür, dadurch können Sie sich
gefährlicher Mikrowellenstrahlung aussetzen. Umgehen Sie nicht den
Sicherheitsmechanismus der Tür.
2. Stellen Sie keine Gegenstände zwischen Mikrowelle und Tür und achten Sie darauf,
dass sich Rückstände von Speisen oder Reinigungsmitteln nicht auf den Türdichtungen
ablagern.
3. Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist. Achten Sie insbesondere
darauf, dass die Tür ordnungsgemäß schließt und dass folgende Bauteile nicht
beschädigt sind:
a. Tür (verbogen);
b. Scharniere und Verriegelungen (gebrochen oder lose);
c. Türdichtungen.
4. Das Gerät darf nur von einem autorisierten Kundendienst eingestellt oder
repariert werden.
INHALT
SICHERHEITSHINWEISE ZUR VERMEIDUNG VON BELASTUNG DURCH MIKROWELLEN ---------1
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE------------------------------------------------------------------------------------2
TECHNISCHE DATEN* -------------------------------------------------------------------------------------------------------3
AUFSTELLUNG -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------3
FUNKSTÖRUNGEN------------------------------------------------------------------------------------------------------------5
ERDUNG --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------5
GRUNDLEGENDE HINWEISE ZUM KOCHEN MIT MIKROWELLEN-------------------------------------------5
BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST ANRUFEN -----------------------------------------------------------------------6
GESCHIRR -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------6
GERÄTETEILE ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------8
BEDIENTAFEL-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------9
EINSTELLEN DER BEDIENELEMENTE------------------------------------------------------------------------------- 11
Einstellen der digitalen Uhrzeitanzeige--------------------------------------------------------------------------- 11
Schnellstart--------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 11
Garen mit der Mikrowelle--------------------------------------------------------------------------------------------- 11
Grillen---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 12
Kombibetrieb-------------------------------------------------------------------------------------------------------------12
Umluft---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 12
Mikrowelle + Umluft----------------------------------------------------------------------------------------------------13
Schnell-Auftaufunktion ------------------------------------------------------------------------------------------------13
Mehrstufige Zubereitung---------------------------------------------------------------------------------------------- 14

2
Automatische Zubereitung -------------------------------------------------------------------------------------------14
Kindersicherung---------------------------------------------------------------------------------------------------------15
REINIGUNG UND PFLEGE------------------------------------------------------------------------------------------------ 17
SERVICE UND KUNDENDIENST -------------------------------------------------------------------------------------18
W
WI
IC
CH
HT
TI
IG
GE
E
S
SI
IC
CH
HE
ER
RH
HE
EI
IT
TS
SH
HI
IN
NW
WE
EI
IS
SE
E
Bei der Benutzung von elektrischen Geräten
müssen grundsätzlich Sicherheitsvorkehrungen
getroffen werden. Dies betrifft insbesondere die
folgenden:
WARNUNG: Um das Risiko von Verbrennungen,
Stromschlägen, Bränden, Verletzungen von
Personen oder übermäßiger
Mikrowellenstrahlung zu reduzieren:
1. Lesen Sie sich bitte alle
Sicherheitsanweisungen vor der
Inbetriebnahme durch.
2. Benutzen Sie dieses Gerät nur für
Haushaltszwecke, die in dieser Anleitung
beschrieben werden. Verwenden Sie keine
korrosiven Chemikalien oder Dämpfe mit
diesem Gerät. Diese Art von Gerät ist
speziell zum Erhitzen, Kochen oder Trocknen
von Lebensmitteln konzipiert. Es ist nicht für
industriellen oder Laborbetrieb geeignet.
3. Benutzen Sie das Gerät nicht wenn es leer
ist.
4. Benutzen Sie das Gerät niemals mit
beschädigtem Netzteil oder Netzteilkabel
bzw. wenn es Funktionsstörungen aufweist,
es heruntergefallen, beschädigt oder ins
Wasser gefallen ist. Wenn das Netzkabel
beschädigt wird, muss es vom Hersteller,
dessen Kundendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt werden, um
mögliche Gefahren zu vermeiden.
5.Warnung: Wird das Gerät im
Kombinationsmodus betrieben, dann sollten
Kinder aufgrund der hohen erzeugten
Temperaturen stets beaufsichtigt werden.
6.WARNUNG: Erlauben Sie Kindern die
Benutzung des Geräts ohne Aufsicht nur,
nachdem entsprechende Anleitungen
gegeben wurden, sodass das Kind das
Gerät sicher benutzen kann und die
Gefahren unsachgemäßer Benutzung
versteht.
7.Zur Vermeidung von Feuer im Garraum:
a. Beim Erhitzen von Lebensmitteln in
Kunststoff- oder Papierbehältern
behalten Sie die Mikrowelle wegen einer
möglichen Entzündung im Auge.
b. Entfernen Sie Metallclips von Papier-
oder Plastiktüren, bevor Sie diese in das
Gerät geben.
c. Nehmen Sie Rauchentwicklung wahr, so
schalten Sie das Gerät sofort aus oder
ziehen Sie den Netzstecker, halten Sie
jedoch die Tür geschlossen, um
Flammen zu ersticken.
d. Benutzen Sie den Garraum nicht zur
Aufbewahrung. Lassen Sie keine
Papiergegenstände, Kochutensilien oder
Speisen im Garraum, wenn das Gerät
nicht benutzt wird.
8.WARNUNG: Erwärmen Sie Flüssigkeiten
oder Speisen nicht in geschlossenen
Behältern, da diese explodieren können.
9.Das Erhitzen mit der Mikrowelle von
Getränken kann zu einem verzögerten,
explosionsartigen Überkochen führen;
lassen Sie bei dem Herausnehmen des
Behälters größte Vorsicht walten.
10.Braten Sie nicht in der Mikrowelle. Heißes Öl
kann Teile des Geräts und Utensilien
beschädigen und zu Verbrennungen auf der

3
Haut führen.
11.Erhitzen Sie keine Eier in der Schale oder
hartgekochte Eier in der Mikrowelle, da sie
selbst noch nach der Zubereitung in der
Mikrowelle explodieren können.
12.Stechen Sie Speisen mit harten Schalten wie
Kartoffeln, Kürbis, Äpfel und Kastanien vor
dem Kochen an.
13.Der Inhalt von Babyfläschchen und Gläsern
muss geschüttelt oder umgerührt und die
Temperatur muss vor dem Füttern geprüft
werden, um Verbrennungen zu vermeiden.
14.Kochutensilien können durch die von den
Speisen übertragene Wärme heiß werden.
Tragen Sie im Zweifel Ofenhandschuhe.
15.Vergewissern Sie sich, dass die benutzten
Utensilien mikrowellen-geeignet sind.
16.WARNUNG: Die Reparatur oder Wartung
einer Mikrowelle ist für nicht entsprechend
ausgebildete Personen gefährlich, sofern
Schutzabdeckungen der
Mikrowellenstrahlung entfernt werden.
17.Dieses Gerät ist ein Gruppe 2 Klasse B ISM
Gerät. Definition von Gruppe 2 mit allen ISM
(industriellen, wissenschaftlichen und
medizinischen) Geräten, in denen
Funkfrequenzen in Form
elektromagnetischer Strahlung zur
Behandlung von Materialien benutzt werden
sowie Funkenerosionsgeräte. Klasse
B-Geräte sind für die private Benutzung im
Haus sowie in Einrichtungen in direkter
Verbindung mit Niederspannungsnetzen,
welche Gebäude für häusliche Zwecke
versorgen, geeignet.
18.Dieses Gerät ist nicht zur Benutzung durch
Personen (einschließlich Kinder) mit
verminderten körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder fehlender
Erfahrung und Kenntnis geeignet, es sei
denn, sie wurden zum Gebrauch des Geräts
von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen
Person angeleitet und beaufsichtigt.
19.Kinder müssen so beaufsichtigt werden,
dass sichergestellt werden kann, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
T
TE
EC
CH
HN
NI
IS
SC
CH
HE
E
D
DA
AT
TE
EN
N*
*
Stromverbrauch:
230 V, 50 Hz, 1400 W (Mikrowelle)
1000 W (Grill)
1950 W (Umluft)
Mikrowellen-Ausgangsleistung:
900 W
Betriebsfrequenz:
2450 MHz
Außenabmessungen:
281 mm (H) × 483 mm (B) × 424 mm (T)
Innenabmessungen:
220 mm (H) × 340 mm (B) × 344 mm (T)
Ofenkapazität:
25 Liter
Erhitzungsgleichmäßigkeit:
Drehtellersystem
Nettogewicht
ca.16kg
A
AU
UF
FS
ST
TE
EL
LL
LU
UN
NG
G
1. Vergewissern Sie sich, dass alle
Verpackungsmaterialien aus dem Garraum
entfernt wurden.
2. WARNUNG: Überprüfen Sie die Mikrowelle
auf Schäden wie eine hängende oder
verbogene Tür, beschädigte Türdichtungen,
gebrochene oder lose Scharniere und
Verriegelungen sowie Dellen im Garraum
oder innen an der Tür. Bei Schäden nehmen
Sie das Gerät bitte nicht in Betrieb, sondern
wenden Sie sich an den autorisierten
Kundendienst.
3. Die Mikrowelle muss auf einer ebenen und
stabilen Arbeitsfläche aufgestellt werden, die
sowohl das Gewicht der Mikrowelle wie auch
der zuzubereitenden Speisen trägt.

4
4. Schützen Sie die Mikrowelle von
Feuchtigkeit, hoher Luftfeuchtigkeit und
stellen Sie das Gerät nicht in unmittelbarer
Nähe von leicht entzündlichen Materialien
auf.
5. Für ordnungsgemäßen Betrieb muss die
Mikrowelle ausreichende Ventilation haben.
Lassen Sie darüber 20 cm, hinten 10 cm und
an den Seiten 5 cm Platz. Decken Sie keine
Lüftungsschlitze ab. Nehmen Sie nicht die
Standfüße ab.
6. Betreiben Sie die Mikrowelle nicht ohne
Drehteller, Rollenring und Welle korrekt
eingesetzt.
7. Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel
unbeschädigt und unter der Mikrowelle
verlegt ist und nicht über heiße oder scharfe
Flächen führt.
8. Die Steckdose muss jederzeit frei erreichbar
sein, um im Nichtfall den Stecker ziehen zu
können.
9. Benutzen Sie die Mikrowelle nicht im Freien.

5
FUNKSTÖRUNGEN
Der Betrieb der Mikrowelle kann zu Funkstörungen in Ihrem Radio, Fernseher oder ähnlichen Geräten
führen.
Diese Störungen können wie folgt verringert oder vermieden werden:
1. Reinigen Sie die Türdichtungen der Mikrowelle.
2. Richten Sie die Antenne Ihres Radios oder Fernsehers neu aus.
3. Stellen Sie die Mikrowelle an einem anderen Standort auf.
4. Stellen Sie die Mikrowelle weiter entfernt vom Rundfunkempfänger auf.
5. Schließen Sie die Mikrowelle an einem separaten Stromkreis an, sodass Mikrowelle und
Rundfunkempfänger nicht auf dem gleichen Stromkreis betrieben werden.
E
ER
RD
DU
UN
NG
G
Dieses Gerät muss an einer geerdeten Steckdose angeschlossen werden. Das Gerät ist mit einem
dreiadrigen Kabel und einem Schutzkontaktstecker ausgestattet. Die Steckdose muss ordnungsgemäß
installiert und geerdet sein. Bei Kurzschluss verringert die Erdung die Gefahr eines Stromschlages. Wir
empfehlen die Benutzung eines separaten Stromkreises für dieses Gerät. Die Benutzung von
Hochspannung ist gefährlich und kann zu Feuer oder anderen Unfällen führen, die das Gerät
beschädigen.
WARNUNG: Unsachgemäße Benutzung des geerdeten Steckers kann zu Feuer und Stromschlag
führen.
Bitte beachten Sie:
1. Bei Fragen zur Erdung oder zum Stromanschluss wenden Sie sich bitte an einen
Elektriker.
2. Hersteller und Fachhändler übernehmen keine Haftung für Schäden am Gerät oder
Verletzungen aufgrund der Nichtbeachtung elektrischer Vorschriften.
Das Netzkabel ist wie folgt farbcodiert:
Grün und gelb = ERDUNG
Blau = NEUTRAL
Braun = SPANNUNGSFÜHREND
G
GR
RU
UN
ND
DL
LE
EG
GE
EN
ND
DE
E
H
HI
IN
NW
WE
EI
IS
SE
E
Z
ZU
UM
M
K
KO
OC
CH
HE
EN
N
M
MI
IT
T
M
MI
IK
KR
RO
OW
WE
EL
LL
LE
EN
N
1. Ordnen Sie die Speisen mit dem dicksten Bereich außen auf dem Teller an.
2. Beobachten Sie die Zubereitung. Wählen Sie zunächst die kürzeste empfohlene Zeit und
verlängern Sie diese nötigenfalls. Überkochte Speisen können sich entzünden.

6
3. Decken Sie die Speisen während der Zubereitung ab, das verhindert Spritzer und kocht die
Speisen gleichmäßig durch.
4. Drehen Sie Speisen während der Zubereitung um, damit beispielsweise Hähnchen oder
Hamburger schneller garen. Größere Speisen wie beispielsweise Braten müssen wenigstens
einmal umgedreht werden.
5. Speisen wie Fleischklöße ordnen Sie nach der Hälfte der Garzeit bitte neu von oben nach
unten wie auch von der Mitte nach außen.
B
BE
EV
VO
OR
R
S
SI
IE
E
D
DE
EN
N
K
KU
UN
ND
DE
EN
ND
DI
IE
EN
NS
ST
T
A
AN
NR
RU
UF
FE
EN
N
Fehlfunktion der Mikrowelle:
1. Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker in der Steckdose steckt. Falls nicht, ziehen
Sie ihn zunächst ab, warten Sie 10 Sekunden und schließen Sie das Gerät wieder an.
2. Vergewissern Sie sich, dass keine Sicherung durchgebrannt oder ein Sicherungsautomat
herausgesprungen ist. Testen Sie die Steckdose mit einem anderen Elektrogerät.\
3. Vergewissern Sie sich, dass das Bedienfeld korrekt programmiert und der Timer richtig
eingestellt ist.
4. Vergewissern Sie sich, dass die Tür fest verschlossen und ordnungsgemäß verriegelt ist,
anderenfalls kann die Mikrowelle nicht betrieben werden.
KANN DAS PROBLEM NICHT WIE OBEN BESCHRIEBEN BEHOBEN WERDEN, SO WENDEN SIE
SICH BITTE AN DEN AUTORISIERTEN KUNDENDIENST. NEHMEN SIE AUF KEINEN FALL SELBST
EINSTELLUNGEN ODER REPARATUREN VOR.
G
GE
ES
SC
CH
HI
IR
RR
R
1.Das ideale Material für Utensilien ist transparent. Die Energie durchdringt den
Behälter und erwärmt die Speisen.
2.Mikrowellen können nicht Metalle durchdringen, benutzen Sie daher kein Geschirr mit
metallischen Verzierungen.
3.Benutzen Sie beim Kochen mit der Mikrowelle kein Umweltpapier, darin können
kleinste Metallteile enthalten sein, welche Funken bzw. Feuer auslösen können.
4.Benutzen Sie eher rundes/ovales Geschirr als eckiges, Speisen überkochen schneller
in den Ecken.
5.Kleine Streifen Alufolie können zum Schutz an gefährdeten Bereichen benutzt werden.
Benutzen Sie nicht zu viel Alufolie und halten Sie 2,54 cm Abstand von den Seiten des
Garraums.
Die nachstehende Tabelle ist ein allgemeiner Leitfaden zur Auswahl der richtigen Utensilien.
* Kombination: gültig für die Programme „Mikrowelle+Grill“ und „Mikrowelle+Konvektion.

7
Kochgeschirr
Mikrowelle
Grill
Kombi*
Hitzebeständiges Glas
Ja
Ja
Ja
Nicht hitzebeständiges Glas
Nein
Nein
Nein
Hitzebeständige Keramik
Ja
Ja
Ja
Mikrowellen-geeignetes
Kunststoffgeschirr
Ja
Nein
Nein
Küchentuch
Ja
Nein
Nein
Nein Metalltablett
Nein
Ja
Nein
Metallgestell
Nein
Ja
Nein
Alufolie und Folienbehälter
Nein
Ja
Nein
“.
G
GE
ER
RÄ
ÄT
TE
ET
TE
EI
IL
LE
E
1. Türsicherungssystem
2. Ofenfenster
3. Rollring
4. Welle
5. Bedientafel
6. Lüftungsöffnung
7. Glasdrehteller
8. Grill
9. Backblech

8
B
BE
ED
DI
IE
EN
NT
TA
AF
FE
EL
L
MENÜANZEIGE
Anzeige der Kochzeit, Betriebszustand, Betriebsanzeige
und Uhrzeit.
LEISTUNGSSTUFE
Betätigen Sie diese Taste, um die Leistungsstufe der
Mikrowelle einzustellen.
UHR/GEWICHT
Betätigen Sie diese Taste, um das Gewicht oder die
Anzahl der Portionen einzustellen.
Halten Sie die Taste gedrückt, um die Uhrzeit
einzustellen.
UMLUFT
Betätigen Sie diese Taste zur Auswahl eines
Umluftprogramms.
MIKROWELLE + UMLUFT
Betätigen Sie diese Taste zur Auswahl eines
Kombinationsprogramms mit Mikrowelle und
Umluftfunktion.
GRILL/MIKROWELL + GRILL
Betätigen Sie diese Taste zur Auswahl eines
Kombinationsprogramms mit Mikrowelle und
Grillfunktion.
START/SCHNELLSTART
(AUSWAHLSCHALTER)
Betätigen Sie den Schalter zum Starten eines
Kochprogramms.
Betätigen Sie den Schalter mehrfach, um die Kochzeit
einzustellen Kochen und der Ofen startet automatisch
bei voller Leistung, wenn Sie aufhören die Taste zu
betätigen.
STOPP/ABBRECHEN
Betätigen Sie die Taste zum Abbrechen des Programms
oder zum Zurücksetzen der Einstellung, bevor Sie das
Kochprogramm gestartet haben.

9
Betätigen Sie die Taste einmal, um den Garvorgang
vorübergehend zu stoppen oder zweimal um den
Vorgang vollständig abzubrechen.
Diese Taste kann auch für die Tastensperre benutzt
werden, um Kindern den Zugriff auf das Gerät zu
erschweren.
MENÜ/ZEIT (AUSWAHLSCHALTER)
Drehen Sie den Auswahlschalter zur Eingabe der
Garzeit.
Wählen Sie die Art der Lebensmittel, die Sie kochen
wollen.

10
E
EI
IN
NS
ST
TE
EL
LL
LE
EN
N
D
DE
ER
R
B
BE
ED
DI
IE
EN
NE
EL
LE
EM
ME
EN
NT
TE
E
Jedesmal, wenn eine Taste betätigt wird, hören Sie einen Signalton zur Bestätigung.
Nachdem der Garvorgang beendet ist, hören Sie erneut einen Signalton und in der Anzeige
erscheint die Meldung "END". Betätigen Sie die Stop/Cancel-Taste oder öffnen Sie die Tür, um den
Garvorgang vorzeitig zu stoppen.
Einstellen der digitalen
Uhrzeitanzeige
Sobald die Eingabe möglich ist, betätigen
Sie die Clock/Weight-Taste einmal, um die
Digitaluhr im 12- oder 24-Stundenmodus
einzustellen.
BEISPIEL: Sie möchten die Uhrzeit auf 8:30
setzen.
1. Betätigen Sie die Clock/Weight-Taste
ein- bzw. zweimal.
2. Drehen Sie den Menu/Time-Schalter,
bis in der Anzeige die Stundenzahl 8
angezeigt wird.
3. Betätigen Sie die Clock/Weight-Taste
ein weiteres Mal.
4. Drehen Sie den Menu/Time-Schalter
solange, bis in der Anzeige die Uhrzeit 8:30
steht.
5. Betätigen Sie die Clock/Weight-Taste
erneut, um die Einstellung zu bestätigen.
Hinweis: Während des Garvorgangs können
Sie die Clock/Weight-Taste jederzeit
betätigen, um die Uhrzeit nachzusehen.
Schnellstart
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, den
Ofen bei höchster Leistungsstufe sofort zu
starten.
Betätigen Sie die Start/Quick-Start-Taste
mehrmals, um die Garzeit (maximal 10 min.)
einzustellen. Der Ofen wird umgehend mit
höchster Leistungsstufe eingeschaltet.
Garen mit der Mikrowelle
Zum Kochen mit der Mikrowelle muss die
Garzeit und die Leistung festgelegt werden.
Die längste einstellbare Garzeit ist 95
Minuten.
Beispiel: Sie möchten Ihre Lebensmittel in
der Mikrowelle für 5 Minuten bei 60%
Leistung garen.
Betätigen Sie die Power-Level-Taste, um die
gewünschte Leistungsstufe zu wählen.
Benutzen Sie die Menu/Time-Taste zum
Einstellen der Garzeit 5:00.
Betätigen Sie die Start/Quick-Start-Taste.
Hinweis: Während des Garvorgangs können
Sie jederzeit die Power-Level-Taste
betätigen, um die Leistungsstufe
anzuzeigen.
Betätigen Sie die POWER-LEVEL-Taste, um
die Leistungsstufe zu wählen.
Betätigen
Sie...
Leistung
Anzeige
einmal
100%
P100
zweimal
80%
P-80
dreimal
60%
P-60
viermal
40%
P-40

11
fünfmal
20%
P-20
sechsmal
0%
P-00
Grillen
Die maximale Garzeit beträgt in diesem
Betriebsmodus 95 Minuten. Die Grillfunktion
ist insbesondere nützlich für dünne
Fleischscheiben, Steaks, Koteletts, Kebab,
Würstchen oder Hähnchenfilets. Sie eignet
sich allerdings auch für warme Sandwiches
und Gratins.
BEISPIEL: Sie möchten die Grillfunktion für
12 Minuten benutzen.
1. Betätigen Sie die Micro.+Grill-Taste
einmal.
2. Stellen Sie den Menu/Time-Schalter
auf 12:00.
3. Betätigen Sie die
Start/Quick-Start-Taste.
Kombibetrieb
Kombi1 (CO-1):
Die maximale Garzeit beträgt 95 Minuten.
Benutzen Sie diesen Betrieb für Fisch oder
Gratins.
BEISPIEL: Sie möchten den Kombibetrieb 1
auf 25 Minuten einstellen.
1. Betätigen Sie die Micro.+Grill-Taste
zweimal.
2. Stellen Sie den Menu/Time-Schalter
auf 25:00.
3. Betätigen Sie die
Start/Quick-Start-Taste.
Kombi2 (CO-2):
Die maximale Garzeit beträgt 95 Minuten.
Verwenden Sie diesen Betrieb für Pudding,
Omelettes, Backkartoffeln und Geflügel.
BEISPIEL: Sie möchten den Kombibetrieb 2
auf 12 Minuten einstellen.
1. Betätigen Sie die Micro.+Grill-Taste
dreimal.
2. Stellen Sie den Menu/Time-Schalter
auf 12:00.
3. Betätigen Sie die
Start/Quick-Start-Taste.
Umluft
Im Umluftbetrieb zirkuliert im Garraum heiße
Luft, um Ihre Lebensmittel schnell und
gleichmäßig braun und knusprig zu machen.
Dieser Ofen kann für zehn verschiedene
Gartemperaturen programmiert werden. Dies
sind: 200°C → 110°C
Zubereiten mit Umluft
Betätigen Sie die Convection-Taste, um die
Umluft-Temperatur einzustellen.
Angenommen, Sie möchten bei 170°C für 40
Minuten kochen.
1. Betätigen Sie die Convection-Taste,
um die Temperatur einzustellen.
2. Stellen Sie den Menu/Time-Schalter
auf die gewünschte Garzeit.
3. Betätigen Sie die
Start/Quick-Start-Taste.
HINWEIS:
1. Die maximale Umluft-Garzeit
beträgt 95 Minuten.

12
2. Sie können die Temperatur
während der Zubereitung überprüfen,
indem Sie die Convection-Taste betätigen.
Vorheizen mit Umluft
Der Backofen kann so programmiert werden,
dass Vorheizen und Umluft kombiniert
werden.
Angenommen, Sie möchten auf 150°C
vorheizen und dann für 50 Minuten garen.
1. Betätigen Sie die Convection-Taste,
um die Vorheiztemperatur einzustellen.
2. Betätigen Sie die
Start/Quick-Start-Taste. Wenn der Ofen die
programmierte Temperatur erreicht hat,
ertönt alle 5 Sekunden ein Signalton.
3. Öffnen Sie die Tür und stellen einen
Behälter mit Lebensmitteln in die Mitte des
Drehtellers.
4. Drehen Sie den Menu/Time-Schalter
auf die benötigte Garzeit.
5. Betätigen Sie die
Start/Quick-Start-Taste.
Hinweis: Wenn die Temperatur die
eingestellte Vorheiztemperatur erreicht hat,
stoppt der Countdown und ein Signalton ist
alle 5 Sekunden zu hören. Dieser Zustand
wird für 30 Minuten beibehalten.
Mikrowelle + Umluft
Der Ofen verfügt über vier vorprogrammierte
Einstellungen, die es einfach machen,
sowohl Umluft als auch Mikrowellen zur
Zubereitung von Speisen automatisch zu
kombinieren.
Betätigen Sie die Micro.+Convection-Taste,
um die Umluft-Temperatur einzustellen:
Ofentemperatur (°C)
COMB1
200
COMB2
170
COMB3
140
COMB4
110
BEISPIEL: Sie möchten einen Kuchen für 24
Minuten mit der Stufe COMB3 backen.
1. Betätigen Sie die
Micro.+Convection-Taste, um die
Gartemperatur einzustellen.
2. Drehen Sie den Menu/Time-Schalter auf
die benötigte Garzeit.
3. Betätigen Sie die Start/Quick-Start-Taste.
HINWEIS:
Die maximale Garzeit beträgt 95 Minuten.
Sie können die Temperatur während der
Zubereitung überprüfen, indem Sie die
Micro.+Convection-Taste betätigen.
Schnell-Auftaufunktion
Der Ofen kann eingefrorene Speisen
entsprechend der eingestellten Zeit schnell
auftauen.
BEISPIEL: Sie möchten eingefrorene
Garnelen auftauen.
1. Legen Sie die Garnelen zum Auftauen
in den Ofen.
2. Drehen Sie den Menu/Time-Schalter
entgegen dem Uhrzeigersinn zur Auswahl
des Programms 8 für die
Schnell-Auftaufunktion.
3. Betätigen Sie die Clock/Weight-Taste.
4. Drehen Sie den Menu/Time-Schalter
auf die gewünschte Auftauzeit.

13
5. Betätigen Sie die
Start/Quick-Start-Taste.
Hinweis: Die maximale Auftauzeit beträgt 95
Minuten.
Die Signaltöne, die beim Auftauen zu hören
sind, dienen dazu den Benutzer darauf
hinzuweisen, dass die Speisen für ein
einheitliches Auftauen umgedreht werden
müssen. Betätigen Sie dann die
Start/Quick-Start-Taste, um mit der nächste
Auftaustufe fortzufahren.
Mehrstufige Zubereitung
Der Backofen kann mit bis zu 3
automatischen Zubereitungssequenzen
programmiert werden.
BEISPIEL: Sie möchten das folgende
Kochpogramm einstellen.
Garen mit der Mikrowelle
Garen mit Umluft (ohne Vorheizen)
1. Betätigen Sie die Power-Level-Taste, um
die gewünschte Leistungsstufe
einzustellen.
2. Drehen Sie den Menu/Time-Schalter auf
die benötigte Garzeit.
3. Betätigen Sie die Convection-Taste, um
die Umluft-Temperatur einzustellen.
4. Drehen Sie den Menu/Time-Schalter auf
die benötigte Garzeit.
5. Betätigen Sie die Start/Quick-Start-Taste.
Anmerkung: Die Digitalanzeige zeigt 1S, 2S,
3S entsprechend der unterschiedlichen
Einstellungsstufen an.
Die Schnellauftau-, Schnellstartfunktion und
Automatische Zubereitung können
nicht als mehrstufiges Garprogramm
eingestellt werden.
Automatische Zubereitung
Für bestimmte Lebensmittel bzw. den folgenden Zubereitungsprogrammen ist es nicht notwendig die
Garzeit und die Leistungsstufe einzustellen. Es ist ausreichend die Lebensmittelart und das Gewicht
anzugeben.
Unter Umständen müssen Sie lediglich zur Mitte des Zubereitungsvorgangs die Speisen wenden, um
ein gleichmäßiges Garen zu erhalten.
Beispiel: 3 Einheiten Kartoffeln garen.
1. Drehen Sie den MENU/TIME-Schalter im Bereitschaftsbetrieb einmal entgegen dem
Uhrzeigersinn und dann weiter auf das Programm 7.
2. Betätigen Sie die Clock/Weight-Taste, um die Anzahl der Kartoffel, die Sie garen wollen,

14
anzuzeigen.
3. Betätigen Sie die Start/Quick-Start-Taste.
Automatische Zubereitung
Code
Lebensmittel/Zubereitungsmodus
HINWEIS
1
Popcorn (99 g)
1. Je nachdem wie oft Sie die Clock/Weight-Taste
betätigen, wird Anzahl der Portionen oder das
Gewicht eingestellt. Wählen Sie ein Gewicht, dass
Ihren Speisen im Gericht entspricht.
2. Für gegrilltes Hähnchen ist es notwendig, das
Hähnchen während des Garvorgangs zu wenden,
wenn Signalton ertönt, um gleichmäßiges Garen zu
gewährleisten.
3. Zum Aufwärmen von Lebensmitteln benutzen Sie
bitte spezielles Mikrowellengeschirr oder
Frischhaltefolie, um die Lebensmittel frisch zu
halten.
4. Zur Zubereitung von Kartoffeln (ca. 230 g pro
ganze Kartoffel), benutzen Sie bitte spezielle
Zubereitungsbeutel für die Mikrowelle, um die Kartoffeln
frisch zu halten.
2
Kaffee (200 ml/Tasse)
3
Frisches Gemüse (g)
4
Brathähnchen (g)
5
Kuchen (475 g)
6
Aufwärmen (g)
7
Kartoffeln (230 g/Stück)
Das Ergebnis der automatischen Zubereitung hängt von Faktoren wie Spannungsschwankungen, Form
und Größe der Lebensmittel, Ihren persönlichen Vorlieben und sogar, wie gut Sie die Speisen in den
Ofen gestellt haben. Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, stellen Sie einfach die Garzeit ein
wenig nach.
Kindersicherung
Verwenden Sie diese Funktion, um den unbeaufsichtigten Betrieb des Ofens durch Kleinekinder zu
unterbinden. Die CHILD-LOCK-Anzeige erscheint auf dem Bildschirm und der Ofen kann nicht benutzt
werden, wenn die Kindersperre aktiviert ist.
Aktivieren der Kindersperre: Halten Sie die Stop/Cancel-Taste für 3 Sekunden gedrückt, bis Sie einen
Signalton hören und die LOCK-Anzeige aufleuchtet.
Aufheben der Kindersperre: Halten Sie die Stop/Cancel-Taste für 3 Sekunden gedrückt, bis
Sperrzeichen von der Anzeige verschwindet.

15
1. Wenn der Überhitzungsschutz aktiviert wird, erscheint die Anzeige "E01" und Sie hören einen
Signalton, bis das Gerät sich im Normalzustand befindet. Betätigen Sie dann die
Stop/Cancel-Taste.
2. Wenn der Niedrigtemperaturschutz aktiviert wird, erscheint die Anzeige "E02" und Sie hören einen
Signalton, bis das Gerät sich im Normalzustand befindet. Betätigen Sie dann die
Stop/Cancel-Taste.
3. Das Gerät aktiviert den Schutzmodus, wenn der Systemsensor kurzgeschlossen wird. In der
Anzeige erscheint "E03" und Sie hören einen Signalton. Betätigen Sie dann die Stop/Cancel-Taste.
Wenden Sie sich an den Kundendienst, um den fehlerhaften Sensor ersetzen zu lassen.
KÜHLFUNKTION -Die Steuereinheit des Mikrowellenofens verfügt über eine Kühlfunktion.Wie bei
jedem Zubereitungsprogramm mit einer Garzeit von mehr als 2 Minuten, hört der eingebauter Lüfter erst
nach ca. 3 Minuten auf zu arbeiten, um sicherzustellen, dass das Gerät ausreichend gekühlt wird und
eine maximale Lebensdauer erreicht wird.
AUTOMATISCHER SCHUTZMECHANISMUS

REINIGUNG UND PFLEGE
1. Schalten Sie vor dem Reinigen das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker.
2. Halten Sie das Gerät innen sauber. Spritzer von Speisen oder übergelaufene Getränke kleben an den
Wandungen und müssen mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Bei starker Verschmutzung
können Sie einen milden Neutralreiniger benutzen. Benutzen Sie keine Sprays und sonstige
aggressive Reinigungsmittel, diese können zu Flecken oder Streifen der Oberfläche der Tür oder
zu Abstumpfung führen.
3. Reinigen Sie das Gerät außen mit einem feuchten Tuch. Achten Sie darauf, dass kein Wasser durch
die Lüftungsschlitze in das Gerät eindringt, um Schäden an den Bauteilen der Mikrowelle zu
vermeiden.
4. Wischen Sie Tür und Sichtfenster sowie die Türdichtungen und die angrenzenden Teile regelmäßig
mit einem feuchten Tuch auf beiden Seiten ab und entfernen Sie stets Spritzer. Benutzen Sie keine
Scheuermittel. der Mikrowelle zu vermeiden.
5. Bildet sich Dampf im Garraum oder außen um die Tür, so wischen Sie ihn mit einem weichen Tuch
ab. Hierzu kann es bei hoher Luftfeuchtigkeit kommen, das ist völlig normal.
6. Der Glas-Drehteller muss gelegentlich gereinigt werden. Waschen Sie ihn in warmer Seifenlauge
oder im Geschirrspüler ab.
7. Der Rollenring und der Boden des Garraums müssen regelmäßig gereinigt werden, um übermäßige
Betriebsgeräusche zu vermeiden. Wischen Sie den Boden mit einem milden Neutralreiniger ab.
Der Rollenring kann in warmer Seifenlauge oder im Geschirrspüler abgewaschen werden. Nach
dem Herausnehmen des Rollenrings achten Sie beim Wiedereinsetzen bitte auf seine korrekte
Position.
8. Gerüche entfernen Sie aus der Mikrowelle mit einer Kombination aus einer Tasse Wasser und dem
Saft und der Schale einer Zitrone in einem tiefen mikrowellen-geeigneten Behälter, den Sie für 5
Minuten erhitzen. Anschließend mit einem weichen Tuch nachwischen und gut abtrocknen.
9. Eine defekte Innenbeleuchtung muss von Ihrem Fachhändler ausgetauscht werden.
10. Reinigen Sie die Mikrowelle regelmäßig und entfernen Sie alle Speisereste. Nichtbeachtung kann
zu Problemen mit den Oberflächen führen, womit sich die Nutzungsdauer des Geräts verkürzt oder
auch gefährliche Situationen herbeigeführt werden können.
11. Entsorgen Sie dieses Gerät nicht mit dem Hausmüll, sondern geben Sie es an einer Sammelstelle
für Elektroaltgeräte ab.
12. Lassen Sie das Bedienfeld nicht nass werden. Reinigen Sie es mit einem weichen, feuchten Tuch.
Lassen Sie beim Reinigen des Bedienfeldes die Tür geöffnet, um ein versehentliches Einschalten.
13. Wenn Sie das erste Mal die Grillfunktion des Mikrowellenofens benutzen, kann es zu einer leichten
Rauch- und Geruchsbildung kommen. Dies ist vollkommen normal, da bei der Herstellung einzelne
Gehäuseteile des Ofens mit Schmieröl überzogen wurden, die bei der Benutzung verbrennen und
dabei Rauch und Gerüche erzeugen. Nach mehrmaliger Benutzung verschwindet dieses Problem
von selbst.
16

S
Se
er
rv
vi
ic
ce
e
u
un
nd
d
K
Ku
un
nd
de
en
nd
di
ie
en
ns
st
t
Für weitere Informationen: http://www.ices-electronics.com/
Für Unterstützung: http://icessupport.zendesk.com
ICES-Helpdesk:
Deutschland 0900-1520530 (Ortstarif)
Niederlande 0900-23553626 (Ortstarif + 1 ct / Min.)
Belgien 02-6200115 (Ortstarif)
Frankreich 0170480005 (Ortstarif)
Die Hotline erreichen Sie montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr.
Sollte Ihr Gerät repariert werden müssen, leitet Sie unser Helpdesk zu Ihrem Händler vor Ort weiter.
ICES bietet Dienst- und Garantieleistungen im Einklang mit europäischem Recht, sodass Sie im Falle
einer Reparatur (sowohl während als auch nach der Garantiezeit) Ihren Händler kontaktieren sollten.
Bitte beachten Sie: Es ist nicht möglich, Produkte direkt an ICES zur Reparatur zu schicken.
Wichtiger Hinweis: Wenn das Gerät durch eine nicht-autorisierte Reparaturwerkstatt geöffnet oder
darauf zugegriffen wird, erlischt die Garantie umgehend.
Beachten Sie bei der Entsorgung dieses Produkts folgendes: Elektronische Altgeräte
dürfen nicht über den normalen Haushaltsmüll entsorgt werden. Recyceln Sie das Gerät
an entsprechenden Einrichtungen, sofern vorhanden. Informationen über die Entsorgung
erhalten Sie auf Ihrer Gemeindeverwaltung oder von Ihrem Einzelhändler. (Richtlinie zur
Entsorgung elektrischer und elektronischer Altgeräte)
17

MODEL: IMO-25L63R
Microwave Oven Owner's Manual
Please read these instructions carefully before installing and operating the oven.
Record in the space below the SERIAL NO. found on the nameplate on your oven and retain
this information for future reference.
SERIAL NO.

1
P
PR
RE
EC
CA
AU
UT
TI
IO
ON
NS
S
T
TO
O
A
AV
VO
OI
ID
D
P
PO
OS
SS
SI
IB
BL
LE
E
E
EX
XP
PO
OS
SU
UR
RE
E
T
TO
O
E
EX
XC
CE
ES
SS
SI
IV
VE
E
M
MI
IC
CR
RO
OW
WA
AV
VE
E
E
EN
NE
ER
RG
GY
Y
1. \Do not attempt to operate this oven with the door open since open door operation
can result in harmful exposure to microwave energy. It is important not to defeat or
tamper with the safety interlocks.
2. Do not place any object between the oven front face and the door or allow soil or
cleaner residue to accumulate on sealing surfaces.
3. Do not operate the oven if it is damaged. It is particularly important that the oven
door close properly and that there is no damage to the
a. Door (bent),
b. Hinges and latches (broken or loosened),
c. Door seals and sealing surfaces.
4. The oven should not be adjusted or repaired by anyone except properly qualified
service personnel.
CONTENTS
PRECAUTIONS TO AVOID POSSIBLE EXPOSURE TO EXCESSIVE MICROWAVE ENERGY -----------1
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS ------------------------------------------------------------------------------------2
SPECIFICATIONS* ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------3
INSTALLATION ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------3
RADIO INTERFERENCE --------------------------------------------------------------------------------------------------------3
GROUNDING INSTRUCTIONS------------------------------------------------------------------------------------------------4
MICROWAVE COOKING PRINCIPLES -------------------------------------------------------------------------------------4
BEFORE YOU CALL FOR SERVICE-----------------------------------------------------------------------------------------4
UTENSILS GUIDE -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------5
PART NAMES-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------5
CONTROL PANEL -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------6
HOW TO SET THE OVEN CONTROLS -------------------------------------------------------------------------------------7
Setting digital clock----------------------------------------------------------------------------------------------------------7
Quick Start---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------7
Microwave cooking----------------------------------------------------------------------------------------------------------7
Grill cooking-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------7
Combination cooking -------------------------------------------------------------------------------------------------------8
Convection --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------8
Microwave+Convection ----------------------------------------------------------------------------------------------------8
Speed Defrost ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------9
Multi-Stage Cooking --------------------------------------------------------------------------------------------------------9
Auto Cook ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------9
Child Lock -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------10
CLEANING AND CARE -------------------------------------------------------------------------------------------------------- 11
Service and support-------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 12
Table of contents
Languages:
Other iCES Microwave Oven manuals

iCES
iCES IMO-23L10B User manual

iCES
iCES IMO 25L40W User manual

iCES
iCES IMO-23L20B User manual

iCES
iCES IMO20L10W User manual

iCES
iCES IMO-20L50W User manual

iCES
iCES IMO 20LS40 Steel User manual

iCES
iCES IMO 30LS41S User manual

iCES
iCES IMO-20L12W User manual

iCES
iCES IMO-23L20B User manual

iCES
iCES IMO 30LS40 Steel User manual
Popular Microwave Oven manuals by other brands

Sharp
Sharp R-390F Operation manual and cooking guide

Whirlpool
Whirlpool MW1200XW Use & care guide

Amana
Amana RFS9 Series owner's manual

Dacor
Dacor Modernist Microwave In-A-Drawer DMR30M977WS installation instructions

GE
GE Spacemaker II JEM23K Use and care & cooking guide

BOMANN
BOMANN MWG 2216 H EB instruction manual