iCoo peak 4 User manual

peak 4
GEBRAUCHSANWEISUNG
INSTRUCTION FOR USE
MODE D’ EMLOI
GEBRUIKSAANWIJZING
ISTRUZIONI PER L’USO
INSTRUCCTIONESPARAELUSO
D
GB
F
NL
I
E

FÜR SPÄTERE VERWENDUNG AUFBEWAHREN
IMPORTANT - KEEP IT FOR LATER READING
IMPORTANT -CONSERVER POUR UN CONSULTATION ULTÉRIEUR
BELANGRIJK - BEWAAR ALS NASLAGWERK
IMPORTANTE -GUARDAR PARA EMPLEO POSTERIOR
IMPORTANTE CONSERVARE PER USI FUTUR

peak 4



INHALT
INHALT
Garantie .................................................................................3
Warnhinweise und zu beachtende Punkte ....................4
Pflege und Wartung ............................................................6
Allgemein ............................................................................6
Reinigung der Bezüge ......................................................6
Reinigung des Rahmens ..................................................7
Instandhaltung der Räder ...............................................7
Gebrauchsanweisung .........................................................8
Liferumfang ........................................................................8
Aufstellen ............................................................................8
Hinterradmontage ............................................................8
Vorderradmontage ...........................................................8
Montage des Verdeckes .................................................8
Verdeckspanner.................................................................8
Montage des Vorderbügels.............................................9
Verstellung des Vorderbügels.........................................9
Rückenverstelljung ...........................................................9
Fußteilverstellung .............................................................9
Ihr Kind sicher.....................................................................9
Einhandschieberhöhenverstellung ...............................9
Bremsen ...........................................................................10
Vorderradverstellung ....................................................10
Federung ..........................................................................10
Zusammenlegen ............................................................10
CONTENT
CONTENT
warranty .............................................................................11
warnings and points of attention .................................12
care and maintenance .....................................................14
general points .................................................................14
cleaning the covers .......................................................14
cleaning the frame ........................................................15
cleaning the wheels ......................................................15
instruction of use .............................................................16
scope of delivery ...........................................................16
assembly ..........................................................................16
mounting the rear wheels ...........................................16
mounting the front wheels .........................................16
Mounting the hood .......................................................16
Hood tightener ...............................................................16
Mounting the front shackle ........................................16
Adjusting the front shackle..........................................17
adjusting the back rest .................................................17
footrest adjustment ......................................................17
secure your child ...........................................................17
one-handed handle height adjustment ...................18
brakes ..............................................................................18
adjusting the front wheels ..........................................18
suspension .......................................................................18
folding up .........................................................................18

CONTENU
CONTENU
garantie ...............................................................................19
avertissements et mises en garde ...............................20
entretient et maintenance .............................................22
généralités .......................................................................22
nettoyage des housses ................................................22
nettoyage du cadre .......................................................23
maintenance des roues ................................................23
première utilisation ..........................................................24
ampleur de la livraison ..................................................24
assemblage .....................................................................24
montage des roues arrière...........................................24
montage des roues avant ............................................24
montage de la capote ...................................................24
tendeur de capote .........................................................24
montage de l’étrier avant ............................................25
réglage de l’étrier avant................................................25
réglage du dossier .........................................................25
réglage de la partie pour les pieds ............................25
assurer votre enfant .....................................................25
réglage de la hauteur de l’anse à une main .............26
freins ................................................................................26
réglage des roues avant ...............................................26
suspension .......................................................................26
replier ................................................................................26
INHOUD
INHOUD
garantie ...............................................................................27
waarschuwingsinstructies en aandachtspunten ......28
vverzorging en onderhoud ............................................30
algemeen .........................................................................30
reiniging van de overtrekken ......................................30
reiniging van het onderstel .........................................31
instandhouding van de wielen ....................................31
gebruiksaanwijzing ...........................................................32
leveringsomvang ...........................................................32
opstellen ..........................................................................32
achterwielmontage .......................................................32
voorwielmontage .........................................................32
montage van de kap a...................................................32
kapspaninrichting a........................................................32
montage van de voorste beugel ................................33
regeling van de voorste beugel...................................33
regeling van de rugsteunen ........................................33
regeling van de voetensteun ......................................33
uw kind beveiligen .........................................................33
hoogteregeling eenhandduwstang ...........................33
remmen ............................................................................34
voorwielregeling ............................................................34
vering ................................................................................34
samenvouwen ................................................................34
1

2
INDICE
INDICE
garanzia ...............................................................................35
avvertenze e punti da osservare ..................................36
cura e manutenzione .......................................................38
in generale .......................................................................38
pulizia dei rivestimenti .................................................39
pulizia dell’intelaiatura ..................................................39
manutenzione delle ruote.............................................39
instruzioni per l’uso ..........................................................40
volume della consegna .................................................40
montaggio .......................................................................40
montaggio ruota posteriore .......................................40
montaggio ruota anteriore ..........................................40
montaggio del tettuccio ..............................................40
tenditettuccio .................................................................40
montaggio della staffa anteriore ...............................41
regolazione della staffa anteriore...............................41
regolazione dello schienale .........................................41
regolazione del poggiapiedi ........................................41
assicurare il vostro bambino .......................................41
regolazione della guida scorrevole ............................42
freni ..................................................................................42
regolazione della ruota anteriore ...............................42
sospensioni ......................................................................42
assemblaggio ..................................................................42
CONTENIDO
CONTENIDO
garantía ...............................................................................43
instrucciones de aviso y puntos a tener en cuenta .44
mantenimiento y cuidados .............................................46
generalidades .................................................................46
limpieza de los forros ....................................................46
limpieza del bastidor .....................................................47
mantenimiento de las ruedas .....................................47
insrucciones de uso ..........................................................48
volumen de suministro .................................................48
colocación ......................................................................48
montaje de la rueda trasera ........................................48
montaje de la rueda delantera ...................................48
montaje de la cubierta .................................................48
tensor de la capota .......................................................48
montaje del estribo delantero ....................................48
reajuste del apoyo de las piernas................................49
reajuste del dorso ..........................................................49
reajuste de los pies ........................................................49
proteger al niño ..............................................................49
reajuste de la altura de la corredera monomando .49
frenos ...............................................................................50
reajuste de la rueda delanter ......................................50
suspensión .......................................................................50
plegar el carro .................................................................50

3
GARANTIE
GARANTIE
i’coo Produkte werden von der Konzeption bis zur
Produktion mit höchsten Qualitätsansprüchen und
unter ständigen Qualitätskontrollen angefertigt. Wir
möchten, dass Sie als Kunde ein perfektes Produkt von
uns erhalten.
Sollte es dennoch Grund zu Beanstandungen geben
können Sie auf unsere Garantieleistungen vertrauen.
Wir sind bestrebt, alle Serviceleistungen zur vollsten
Zufriedenheit zu bearbeiten. Nachfolgend finden
Sie unsere Garantiebestimmungen. Für nähere
Einzelheiten wenden Sie sich aber gerne auch an
unseren Kundendienst.
• Die Garantie beginnt mit dem Kaufdatum und gilt
für sechs Monate. Bitte bewahren Sie den Original-
Kassenbon mit Datum für diesen Zeitraum auf. Im
Interesse der Sicherheit Ihres Kindes bitten wir Sie,
keine Veränderungen am Produkt vorzunehmen.
In einem solchem Fall können wir keine Garantie
mehr übernehmen. Bitte haben Sie Verständnis
dafür, dass die Garantie nur vom ersten Eigentümer
in Anspruch genommen werden kann und nicht
übertragbar ist.
• Sollten Sie einmal Grund zu Beanstandungen
haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Wenn er das Problem nicht beheben kann,
wird er das Produkt mit einer eindeutigen
Reklamationsbegründung und dem Original-
Kassenbon mit Datum an uns schicken. Es
besteht jedoch kein Anspruch auf Umtausch oder
Rücknahme und Reparaturen führen nicht zu einer
Verlängerung der Garantiezeit.
• Als Hersteller haften wir ausschließlich für Schäden
an Produkten, die von uns produziert wurden.
• Natürlicher Verschleiß unterliegt nicht den
Garantie.
• Die Garantie ist nicht gegeben, wenn:
- uns das Produkt nicht zusammen mit dem
Original-Kassenbon vorgelegt wird.
- die Defekte durch unsachgemäße Benutzung
oder mangelnde Pflege, die abweichend von
den Anweisungen der Gebrauchsanweisung
entstanden sind.
- Reparaturen am Produkt von Dritten ausgeführt
wurden.
- der Defekt durch Vernachlässigung entstanden
ist.
- der Defekt durch einen Unfall entstanden ist.
- die vorgenannten Garantiebestimmungen nicht
erfüllt werden.
D

4
D
WARNHINWEISE UND ZU BEACHTENDE PUNKTE
WARNHINWEISE UND ZU BEACHTENDE PUNKTE
Lesen Sie diese Hinweise sorgfältig vor der
Benutzung und bewahren Sie sie auf. Wenn
Sie diese Hinweise nicht beachten, kann die
Sicherheit Ihres Kindes beeinträchtigt werden.
• Dieser Wagen ist für 1 Kind ab einem Alter
von 0 Monaten und mit einem Gewicht bis
15 kg bestimmt. Die maximale Beladung des
Kinderwagens darf 15 kg nicht überschreiten.
• WARNUNG: Lassen Sie Ihr Kind nicht
unbeaufsichtigt.
• WARNUNG: Halten Sie Plastikverpackungsma
terialien aus der Reichweite von Kindern, um
eine Erstickungsgefahr zu vermeiden.
• WARNUNG: Vergewissern Sie sich vor
Gebrauch, dass alle Verriegelungen
geschlossen sind.
• WARNUNG: Verwenden Sie einen
Sicherheitsgurt, sobald Ihr Kind selbstständig
sitzen kann.
• WARNUNG: Verwenden Sie den Schrittgurt
immer in Verbindung mit dem Beckengurt.
• WARNUNG: Die Sitzposition ist für Kinder
unter 6 Monaten nicht geeignet
• WARNUNG: Am Schieber befestigte Lasten
beeinträchtigen die Standfestigkeit des
Wagens.
• WARNUNG: Beim Abstellen des Wagens
betätigen Sie immer die Feststellbremse(n).
• WARNUNG: Denken Sie daran, dass kleine
Teile durch Ihr Kind verschluckt werden und
Ersticken verursachen können.
• WARNUNG: Legen Sein keine zusätzlichen
Matratzen in den Kinderwagen
• Bitte verwenden Sie nur original i’coo-
Zubehör und original i’coo-Ersatzteile.

5
D
• Vermeiden Sie extreme
Gebrauchssituationen, die Ihre Kontrolle über
das Kind und den Kinderwagen verringern.
• Wenn Sie den Kinderwagen für Ihr Kind
nutzen, sollten Sie das Tempo auf Gehen
beschränken, also nicht rennen, joggen oder
skaten.
• Benutzen Sie keine Rolltreppen oder
Treppen und seien Sie bei der Benutzung
von Aufzügen, während Ihr Kind sich im
Kinderwagen befindet, vorsichtig.
• Benutzen Sie nur den angegeben Platz für
Zuladung und überschreiten Sie nicht das
maximal zulässige Gewicht von 15 kg.
• Der Kinderwagen darf nur für den Transport
von einem Kind verwendet werden.
• Achten Sie darauf, dass die Hände des Kindes
nicht in Faltbereiche geraten und so Gefahr
laufen gequetscht zu werden, wenn Sie
den Kinderwagen oder Teile davon falten,
entfalten oder anderweitig verändern.
• Der Korb darf maximal mit 3 kg belastet
werden.
DIESER WAGEN ENTSPRICHT DER NORM:
DIN EN 1888

6
D
PFLEGE UND WARTUNG
PFLEGE UND WARTUNG
ALLGEMEIN
ALLGEMEIN
Bitte überprüfen Sie regelmäßig die Funktionen
Ihres Kinderwagens. Achten Sie auf Stabilität des
Rahmens, auf einen festen Sitz der Schrauben,
einen sicheren Verschluss der Verriegelungen,
einen sicheren Halt der Räder sowie
funktionstüchtige Bremsen. Überprüfen Sie von
Zeit zu Zeit die Stoffbezüge auf Festigkeit der
Nähte und Plastikteile auf deren Beschaffenheit.
Defekte bzw. abgenutzte Verschleißteile sollten
unbedingt ausgetauscht werden.
Ebenso verfahren Sie mit Bauteilen welche
gebrochen, zerrissen, defekt oder verschlissen
sind. Verwenden Sie dabei bitte nur original
i’coo-Ersatzteile.
Setzen Sie Ihren Kinderwagen nicht einer
übermäßigen Sonneneinstrahlung aus. Es
kann zum Ausbleichen der Textilbezüge und
Plastikteile kommen.
REINIGUNG DER BEZÜGE
REINIGUNG DER BEZÜGE
Entfernen Sie den Bezug vom Gestell indem Sie
die Laschen , Druckknöpfe
oder Schrauben lösen. Vor dem Waschen
beachten Sie bitte die Hinweise auf dem
eingenähten Waschetikett.
Um den Bezug schonend zu pflegen, reinigen Sie
diesen, indem Sie den Bezug lediglich mit einem
feuchten Tuch gleichmäßig abwischen. Bei
Stoffbezügen mit nicht entfernbaren Einlagen
beachten Sie bei diesem Vorgang dass gesamte
Teil nicht zu durchnässen. Wenn sich am, oder im
Bezug keine Plastikteile, Holzteile oder
Metallteile befinden, können Sie ihn bei 30° in
der Waschmaschine waschen und bei mittlerer
Schleuderzahl schleudern. Lassen Sie den
Bezug an der Luft, jedoch nicht in der prallen
Sonne trocknen. Den Bezug bitte nicht in den
Wäschetrockner geben, um ein Schrumpfen zu
vermeiden. Bauen Sie die Bezüge erst wieder ein,
wenn Sie völlig trocken sind

7
D
REINIGUNG DES RAHMENS
REINIGUNG DES RAHMENS
Um den Rahmen Ihres Kinderwagens zu reinigen,
verwenden Sie nur milde Seifenlauge oder
lauwarmes Wasser. Trocknen Sie den Wagen nach
der Reinigung oder
nach der Benutzung bei Regen und Schnee mit
einem weichen Tuch ab.
Kunststoffteile können mit handelsüblichen
Reinigern gesäubert werden.
INSTANDHALTUNG DER RÄDER
INSTANDHALTUNG DER RÄDER
Reinigen und warten Sie die Räder regelmäßig.
Die Behandlung mit einem Silikonspray
oder Korrosionsspray schützt vor Rost und
Ablagerungen.
Im Winter ist darauf zu achten, dass
Streusalzrückstände umgehend entfernt werden.
Entfernen Sie regelmäßig den Schmutz von den
Rädern und Achsen.

8
GEBRAUCHSANWEISUNG
GEBRAUCHSANWEISUNG
1. LIEFERUMFANG
1. LIEFERUMFANG
• Rahmen inklusive 3 Rädern
• Sitz, Verdeck und Vorderbügel
2. AUFSTELLEN BILD 1,2
2. AUFSTELLEN BILD 1,2
Transportsicherung lösen. Wagen nach oben
auseinander klappen, Schieber hochziehen bis
beidseitig die Verriegelungen hör- und sichtbar
eingerastet sind.
3. HINTERRADMONTAGE BILD 3
3. HINTERRADMONTAGE BILD 3
Gestell auf den Boden legen. Jetzt stecken Sie die
beiden Hinterräder auf die hinteren Radblöcke auf bis
ein KLICK zu hören ist. Zugprüfung durchführen.
4. VORDERRADMONTAGE BILD 3
4. VORDERRADMONTAGE BILD 3
Die Vorderradmontage erfolgt ebenso wie unter
Punkt 3 beschrieben.
5.
5.
MONTAGE DES SPORTWAGENAUFSATZES BILD 4,5
MONTAGE DES SPORTWAGENAUFSATZES BILD 4,5
Sportwagenaufsatz mit den entsprechenden
Führungen an der Unterseite auf
die Querstangen des Fahrgestells aufsetzen. Beim
richtigen Aufsetzen erfolgt
die Verriegelung automatisch. Verriegelung unbedingt
überprüfen.
Zum Abnehmen des Sportwagenaufsatzes drücken Sie
die Entriegelungshebel
die in beiden Eingriffen des Aufsatzes integriert sind.
6. MONTAGE DES VERDECKES BILD 6
6. MONTAGE DES VERDECKES BILD 6
Zum befestigen des Verdeckes schieben Sie
das Verdeck in Pfeilrichtung in die vorgesehene
Verdeckhalterung bis Sie durch einen leichten Klick
einrastet.
7. VERDECKSPANNER BILD 7,8
7. VERDECKSPANNER BILD 7,8
Um das Verdeck zu Spannen drücken Sie die
Verdeckspanner in Pfeilrichtung.
D

9
8. MONTAGE DES VORDERBÜGELS BILD 9
8. MONTAGE DES VORDERBÜGELS BILD 9
Zum befestigen des Vorderbügels schieben Sie den
Vorderbügel in Pfeilrichtung in die vorgesehene
Halterung bis sie durch einen leichten Klick einrastet.
9. VERSTELLUNG DES VORDERBÜGELS BILD 10
9. VERSTELLUNG DES VORDERBÜGELS BILD 10
Drücken Sie beidseitig die Verstellknöpfe, stellen
Sie die gewünschte Position ein. Nach der Fixierung
der gewünschten Position treten die Knöpfe wieder
heraus.
10. RÜCKENVERSTELLUNG BILD 11
10. RÜCKENVERSTELLUNG BILD 11
Um die Rückenverstellung vorzunehmen, Metallgriff
hochziehen und gewünschte Position einstellen.
ACHTUNG: Stof, der sich eingeklemmt hat, kann den
Verstellmechanismus blockieren. Bitte vorsichtig lösen
und Verstellung erneut vornehmen.
11. FUSSTEILVERSTELLUNG BILD 11
11. FUSSTEILVERSTELLUNG BILD 11
Durch Drücken der beiden Verstellknöpfe kann das
Fußteil auf die gewünschte Stellung gebracht werden.
12. IHR KIND SICHERN BILD 12-14
12. IHR KIND SICHERN BILD 12-14
ACHTUNG: Um Verletzungen durch Herausfallen oder
Herausgleiten auszuschließen, sichern Sie Ihr Kind zu
jeder Zeit mit dem Sicherheitsgurt. Bitte beachten Sie
auch, wenn Sie Kinder in den Wagen legen, dass der
Wagen möglicherweise kippen kann.
Wenn Sie nur ein Kind im Wagen befördern, setzen Sie
es bitte in den vorderen Sitz.
Bei Fahrt mit 2 Kindern, setzen Sie das schwerere Kind
in den vorderen Sitz.
Beim Herausnehmen der Kinder, zuerst das Kind
vom hinteren Sitz herausheben. Den Sicherheitsgurt
wie folgt anlegen: Schrittgurt zwischen die Beine
des Kindes führen. Danach die beiden Enden des
Beckengurtes zusammenstecken. Weite des Gurtes
dem Kind anpassen.
13. EINHANDSCHIEBERHÖHENVERSTELLUNGBILD 15
13. EINHANDSCHIEBERHÖHENVERSTELLUNG BILD 15
Um den Schieber in der Höhe zu verstellen drücken
sie den Knopf an der Oberseite des Schiebers, durch
rausziehen bzw. einschieben kann die von Ihnen
gewünschte Höhe fixiert werden.
D

10
10
14. BREMSEN BILD 16,17
14. BREMSEN BILD 16,17
ACHTUNG: Beim Abstellen des Wagens immer die
Softfix-Bremse arretieren.
Stellen Sie Ihren Wagen niemals auf einer abschüssigen
Strasse oder Abhang ab. Wenn Sie Ihre Kinder in den
Wagen setzen oder herausnehmen, vergewissern Sie
sich zuerst, dass die Bremse arretiert ist.
Schritt 1: Mit dem Fuß den Bremshebel nach unten
drücken bis er einrasten
Schritt 2: Zum Lösen der Bremse, Bremshebel
nochmals drücken jetzt ist die Bremse gelöst.
15. VORDERRADVERSTELLUNG BILD 18,19
15. VORDERRADVERSTELLUNG BILD 18,19
Zum feststellen der Vorderradeinheit drücken Sie den
Verstellhebel mit dem Fuß nach oben.
Zum Schwenkbarmachen der Vorderradeinheit
drücken Sie den Verstellhebel mit dem Fuß nach unten.
16. FEDERUNG BILD 20
16. FEDERUNG BILD 20
Sie können die Hinterradfederung mit dem Hebel
justieren. Für eine sanftere Fahrt bewegen Sie den
Hebel nach oben und nach unten für eine robustere
Fahrt.
17. ZUSAMMENLEGEN BILD 21,22
17. ZUSAMMENLEGEN BILD 21,22
Lösen Sie den verriegelten Rahmen, indem Sie das mit
dem Pfeil markierte Plastikstück, auf der linken Seite
des Schiebers zu sich hin ziehen, während Sie den
Schieber dabei bis nach unten drücken. Jetzt können
Sie den Wagen nach oben zusammenlegen. Drücken
Sie dabei ständig den Knopf der Schieberhöhenverst
ellung. Beim Transport des Wagens achten Sie darauf
das der Schieber über dem Vorderrad liegt und die
Transportsicherung eingerastet ist.
D

11
11
WARRANTY
WARRANTY
Thank you for purchasing a quality i’coo product.
This i’coo warranty is designed to provide you total
satisfaction with your i’coo product purchase. In the
event that service repairs are required with your
i’coo product, please read the following outline to
ensure that your product is covered by our i’coo
Manufacturers Warranty:
• The warranty period is effective upon date-of-
purchase, and is valid six months following your
purchase. In order to confirm your warranty
coverage please retain the original sales receipt as
proof-of-date on your purchase.
• This warranty is non transferable.
• The warranty is valid solely to the product or
products of that which were purchased by the
original purchaser / owner.
• There are no extended warranties on products;
including repaired products by i’coo.
• Product concerns should be first directed to
the product retailer. If they cannot offer proper
assistance or a solution, the product then can be
returned to i’coo through the assistance of that
retailer from where the product was purchased.
Which must include: complete product, complaint
description, as well as the original sales receipt
with proof of date of purchase.
• If any alterations are made to the product,
after the initial purchase, this warranty will be
considered void.
• The warranty does not include product defects
caused by:
- product neglect
- improper usage - as outlined in the
instructions manual.
- accidental damage inflicted by the product
user.
GB
GB

12
12
WARNINGS AND POINTS OF ATTENTION
WARNINGS AND POINTS OF ATTENTION
Read these instructions carefully before use
and keep them for future reference. Your child’s
safety may be affected if you do not follow
these instructions.
• This pram is designed for 1 child, from new
born up to 15 kg. The max. weight of 15 kg
must not be exceeded.
• WARNING: never leave your child
unsupervised.
• WARNING: always keep plastic packaging
materials out of the reach of children to avoid
danger of suffocation.
• WARNING: before using make sure all locking
mechanisms are locked.
• WARNING: use a safety belt as soon as your
child can sit up on its own.
• WARNING: always use a crutch strap in
conjunction with the pelvic strap.
• WARNING: the sitting position is not suitable
for children below the age of 6 months.
• WARNING: loads fastened to the handle
jeopardise the stability of the pram.
• WARNING: always apply the parking brake(s)
when parking the pram.
• WARNING: please remember that small parts
can be swallowed by your child and can also
cause suffocation.
• WARNING: never put any additional
mattresses into the pram.
• Please use only original i’coo accessories and
original i’coo spare parts.
• Avoid extreme situations in which your
control of the child and the pram could be
reduced.
GB
GB

13
13
• When your child is in the pram, please
proceed at walking pace. Never run, jog nor
skate.
• Never use escalators nor stairs and always
take care when using lifts with your child in
the pram.
• Always carry things in the proper place
provided and never exceed the max.
permissible weight of 15 kg.
• The pram must never be used to carry more
than one child at a time.
• To avoid crush injuries, make sure the child’s
hands are kept away from the folding
mechanism whenever you fold, unfold or
otherwise alter the configuration of the pram
or its parts.
• The basket load must not exceed 3 kg.
THIS PUSH-CHAIR CORRESPONDS TO THE
STANDARD: DIN EN 1888:
GB
GB

14
14
CARE AND MAINTENANCE
CARE AND MAINTENANCE
GENERAL POINTS
GENERAL POINTS
Please check the proper functioning of the push-
chair regularly. Ensure that the frame is stable,
that the screws and bolts are secure, that latches
and catches are properly locked, that the wheels
are fixed and that the brakes are in good working
order. From time to time, check the strength of
the textile cover seams and that plastic parts are
in good condition. It is essential that defective or
worn parts are replaced immediately. The same
applies to components which are broken, torn,
defective or worn. Please replace these only with
original i’coo spare parts.
Do not expose the push-chair to excessive
sunshine as this can cause the textiles covers and
plastic parts to fade.
CLEANING THE COVERS
CLEANING THE COVERS
Remove the cover from the frame by undoing
the straps, knobs or screws. Before washing the
cover, please read the washing instructions given
on the sewn-in label.
Clean the cover by solely wiping it down
evenly with a damp cloth. If textile covers have
inserts which cannot be removed, ensure that
this process does not soak the part through
completely. Providing there are no plastic,
wooden or metal parts attached to or inside the
cover, it can be washed in a washing machine at
30° and spin-dried at medium speed.
Allow the cover dry in the open air, although not
in intense sunshine.
In order to prevent shrinkage, please do not dry
the cover in a heat-tumble drier
Do not re-install covers until they are completely
dry.
GB
GB
Table of contents
Languages:
Other iCoo Stroller manuals
Popular Stroller manuals by other brands

Edwards & Co
Edwards & Co Olive Second Use & care guide

Lionelo
Lionelo JulieONE user manual

ABC Design
ABC Design Mamba Instructions for use

Delta Children
Delta Children Jeep CLUTCH PLUS instruction manual

KIDDY
KIDDY Click'n move 3 Directions for use

Baby Trend
Baby Trend Xcel EC77 A Series instruction manual