iCoo pico 7 User manual

pico 7
GEBRAUCHSANWEISUNG
INSTRUCTION FOR USE
MODE D’ EMLOI
GEBRUIKSAANWIJZING
ISTRUZIONI PER L’USO
INSTRUCCTIONESPARAELUSO
D
GB
F
NL
I
E
FÜR SPÄTERE VERWENDUNG AUFBEWAHREN
IMPORTANT - KEEP IT FOR LATER READING
IMPORTANT - CONSERVER POUR UN CONSULTATION ULTÉRIEUR
BELANGRIJK - BEWAAR ALS NASLAGWERK
IMPORTANTE - GUARDAR PARA EMPLEO POSTERIOR
IMPORTANTE CONSERVARE PER USI FUTUR
i’coo GmbH | Am Roten Hügel 4 | D-96242 Sonnefeld | www.icoo.de
t:+49 9562 40394480 | f:+49 9562 40394419 | service@icoo.de

IM-Pico7-0610
Inhalt
Warnhinweise und zu beachtende Punkte.....................3
Garantie ..................................................................................3
Beginn......................................................................................3
Aufklappen und Zusammenlegen.....................................3
Räder........................................................................................3
Sitz ...........................................................................................7
Sicherheit................................................................................7
Vorderbügel............................................................................7
Verdeck ...................................................................................8
Schieber..................................................................................8
Bremse ....................................................................................8
Platz für Zuladung................................................................9
Autositz c-care (separat erhältlich) ................................9
Babytrage Cosycocoon (separat erhältlich)..................9
Zubehör................................................................................ 10
Instandhaltung....................................................................10
Content
Warnings and points of attention.............................................11
Warranty..........................................................................................12
Start ..................................................................................................13
Folding and unfolding.......................................................13
Wheels.................................................................................. 13
Seat....................................................................................... 14
Safety ................................................................................... 14
Bumper bar ......................................................................... 14
Hood ..................................................................................... 14
Push bar ............................................................................... 15
Brake..................................................................................... 15
Storage spaces................................................................... 15
Car seat c-care (sold separately)..................................16
Softcarrier Cosycoon .......................................................16
Accessories .........................................................................16
Maintenance.......................................................................16
18b
19
20
21
22
23
11
12
13
1
2
4
53
1
2
3
4
5
7
8
6
9
10
a
c
14
15a
15b
16
17a
18a
a b
17b
b

1
Contenu
Avertissements et mises en garde.......................................18
Garantie ..........................................................................................20
Première utilisation......................................................................21
Pliage et dépliage.........................................................................21
Roues................................................................................................21
Suspension......................................................................................22
Siège..................................................................................................22
Sécurité............................................................................................22
Barre de protection......................................................................23
Capote..............................................................................................23
Poignée.............................................................................................23
Frein d’immobilisation.................................................................23
Rangements...................................................................................23
Siège de voiture e-care (vendu séparément)...................24
Accessoires.....................................................................................24
Entretien..........................................................................................24
Inhoud
Waarschuwingenenaandachtspunten..........................................................26
Garantie...........................................................................................28
Start ..................................................................................................29
In- en uitvouwen..........................................................................29
Wielen...............................................................................................30
Vering................................................................................................30
Zitje....................................................................................................30
Veiligheid..........................................................................................31
Bumper.............................................................................................31
Kap ....................................................................................................31
Duwer...............................................................................................31
Parkeerrem.....................................................................................32
Opbergvakken...............................................................................32
Autostoeltje e-care (optioneel)..............................................32
Accessoires.....................................................................................32
Onderhoud......................................................................................33

2
Indice
Avvertenze e punti da osservare .................................31
Garanzia...............................................................................32
Inizio................................................................................................33
Aprire e ripiegare.........................................................................33
Sospensioni...................................................................................33
Apertura e chiusura....................................................................33
Ruote...............................................................................................33
Seduta.............................................................................................33
Sicurezza........................................................................................34
Manicotto anteriore...................................................................34
Manico............................................................................................34
Capottina.......................................................................................34
Freno di stazionamento............................................................34
Posto per il carico addizionale................................................34
Seggiolino auto e-care ............................................................34
Porte-enfant cosycocoon 2 in 1 .........................................36
Accessori........................................................................................36
Manutenzione..............................................................................36
Contenido
Advertencias y Puntos de Atención.............................. 37
Garantía................................................................................ 38
Comienzo.............................................................................39
Desplegar y plegar ............................................................ 39
Ruedas..................................................................................40
asiento..................................................................................40
Seguridad.............................................................................40
Estribo delantero..........................................................................41
Barra de empuje............................................................................41
Freno de estacionamiento.........................................................41
Espacio de carga...........................................................................41
Asiento para coche e-care .......................................................41
Cosycocoon 2 in 1.......................................................................42
Accesorios.......................................................................................42
Mantenimiento..............................................................................43

3
warnhinweise und zu beachtende
punkte
Lesen Sie diese Hinweise sorgfältig vor der
Benutzung und bewahren Sie sie auf. Wenn Sie
diese Hinweise nicht beachten, kann die Sicherheit
Ihres Kindes beeinträchtigt werden.
• Dieser Wagen ist für Kinder ab einem Alter
von 0 Jahren und mit einem Gewicht bis 15
kg bestimmt. Bei Verwendung zusammen mit
einem Autositz oder einer Babytrage gilt das
Maximalgewicht, das auf dem Autositz oder
der Babytrage angegeben ist.
• Verwenden Sie den Kinderwagen nicht als
Sportkinderwagen, bis Ihr Kind ohne Hilfe
sitzen kann und nicht jünger als 6 Monate ist.
• WARNUNG: Lassen Sie Ihr Kind nicht
unbeaufsichtigt.
• Halten Sie Plastikverpackungsmaterialien aus
der Reichweite von Kindern, um eine Erstic-
kungsgefahr zu vermeiden.
• WARNUNG: Vergewissern Sie sich vor Ge-
brauch, dass alle Verriegelungen geschlossen
sind. (Rahmenarretierung, Sitz/Kinderwage-
naufsatz auf dem Rahmen, Vorderbügel und
Verdeck).
• WARNUNG: Verwenden Sie einen Sicher-
heitsgurt, sobald Ihr Kind selbstständig sitzen
kann.
• WARNUNG: Verwenden Sie den Schrittgurt
immer in Verbindung mit dem Becken- und
Schultergurt.
• Beim Abstellen des Wagens betätigen Sie bitte
immer die Standbremse.
• Vermeiden Sie extreme Gebrauchssituationen,
die Ihre Kontrolle über das Kind und den Kin-
derwagen verringern. Wenn Sie den Kinder-
wagen für Ihr Kind nutzen, sollten Sie das
Tempo auf Gehen beschränken, also nicht ren-
nen, joggen oder skaten. Benutzen Sie keine
Rolltreppen oder Treppen und seien Sie bei der
Benutzung von Aufzügen, während Ihr Kind
sich im Kinderwagen befindet, vorsichtig.
• WARNUNG: Am Schieber befestigte Lasten
beeinträchtigen die Standfestigkeit des Wa-
gens. Benutzen Sie nur den angegeben Platz
für Zuladung und überschreiten Sie nicht das
maximal zulässige Gewicht.

4
• Kontrollieren, reinigen und ölen Sie Ihren Kin-
derwagen regelmäßig. Verwenden Sie keine
aggressiven Reinigungs- und Schmiermittel.
• Der Kinderwagen darf nur für den Transport
von einem Kind verwendet werden.
• Bitte verwenden Sie nur original i’coo Zubehör
und original i’coo Ersatzteile.
• Achten Sie darauf, dass die Hände des Kindes
nicht in Faltbereiche geraten und so Gefahr
laufen gequetscht zu werden, wenn Sie den
Kinderwagen oder Teile davon falten, entfalten
oder anderweitig verändern.
• WARNUNG: Es ist vor Gebrauch zu überprü-
fen, daß bei Benutzung des e-care Autositzes,
dieser korrekt auf dem Gestell eingerastet ist.
• WARNUNG: Denken Sie daran, dass kleine Tei-
le, die sich außerhalb der Erreichbarkeitszone
befinden, wie z.B. die Ventilkappen der Räder,
von Ihrem Kind verschluckt werden können
und Ersticken verursachen können.
DIESER WAGEN ENTSPRICHT DER NORM
EN 1888: 2003-01 + A1 2005 -08 + A2
2005-08 + A3 2005-08

5
garantie
i’coo Produkte werden von der Konzeption bis zur
Produktion mit höchsten Qualitätsansprüchen und
unter ständigen Qualitätskontrollen angefertigt. Wir
möchten, dass Sie als Kunde ein perfektes Produkt von
uns erhalten.
Sollte es dennoch Grund zu Beanstandungen geben
können Sie auf unsere Garantieleistungen vertrauen.
Wir sind bestrebt, alle Serviceleistungen zur vollsten
Zufriedenheit zu bearbeiten. Nachfolgend finden Sie
unsere Garantiebestimmungen. Für nähere Einzelheiten
wenden Sie sich aber gerne auch an unseren
Kundendienst.
• Die Garantie beginnt mit dem Kaufdatum und gilt
für sechs Monate. Bitte bewahren Sie den Original-
Kassenbon mit Datum für diesen Zeitraum auf. Im
Interesse der Sicherheit Ihres Kindes bitten wir Sie,
keine Veränderungen am Produkt vorzunehmen. In
einem solchem Fall können wir keine Garantie mehr
übernehmen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass
die Garantie nur vom ersten Eigentümer in Anspruch
genommen werden kann und nicht übertragbar ist.
• Sollten Sie einmal Grund zu Beanstandungen haben,
wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Wenn er
das Problem nicht beheben kann, wird er das Pro-
dukt mit einer eindeutigen Reklamationsbegrün-
dung und dem Original-Kassenbon mit Datum an
uns schicken. Es besteht jedoch kein Anspruch auf
Umtausch oder Rücknahme und Reparaturen führen
nicht zu einer Verlängerung der Garantiezeit.
• Als Hersteller haften wir ausschließlich für Schäden
an Produkten, die von uns produziert wurden.
• Natürlicher Verschleiß unterliegt nicht den Garan-
tie.
• Die Garantie ist nicht gegeben, wenn:
- uns das Produkt nicht zusammen mit dem Origi-
nal-Kassenbon vorgelegt wird.
- die Defekte durch unsachgemäße Benutzung
oder mangelnde Pflege, die abweichend von den
Anweisungen der Gebrauchsanweisung entstan-
den sind.
- Reparaturen am Produkt von Dritten ausgeführt
wurden.
- der Defekt durch Vernachlässigung entstanden
ist.
- der Defekt durch einen Unfall entstanden ist.
- die vorgenannten Garantiebestimmungen nicht
erfüllt werden.

6
beginn
Dieses Paket besteht aus:
• Rahmen
• Sitz, Verdeck und Vorderbügel
Montagefolge:
1 Rahmenarretierung entriegeln (siehe Aufklappen/
Zusammenlegen).
2 Rahmen aufklappen.
3 Sitz befestigen (siehe SITZ).
4 Vorderbügel anbringen (siehe Vorderbügel).
5 Verdeck befestigen (siehe VERDECK).
aufklappen und zusammenlegen
Das Aufklappen und Zusammenlegen ist am einfachsten
auszuführen, wenn Sie hinter dem Kinderwagen
stehen.
Aufklappen:
• Lösen Sie die Rahmenarretierung, indem Sie das
mit dem Pfeil markierte Plastikstück, auf der linken
Seite des Schiebers, zu sich hinziehen (1).
• Nun ziehen Sie den Schieber nach oben (2).
• Wenn der Kinderwagenbeinaheentfaltetist,können
Sie mit einem kurzen Hochdrücken des Schiebers
(3) den Rahmen verriegeln. Wenn Sie auf beiden
Seiten ein Klicken hören, ist der Rahmen verriegelt.
Kontrollieren Sie, ob der Rahmen richtig verriegelt
ist, indem Sie den Schieber in die entgegengesetzte
Richtung nach unten drücken.
Zusammenlegen:
• Lösen Sie den verriegelten Rahmen, indem Sie das
mit dem Pfeil markierte Plastikstück, auf der linken
Seite des Schiebers, zu sich ziehen, während Sie
den Schieber in die unterste Position drücken (4).
• Bringen Sie den Schieber nach unten (5), bis er
mit dem Rahmen verriegelt und der gesamte
Kinderwagen zusammengelegt ist (6).
räder
Die Vorderräder haben 2 Positionen (7):
• mit dem Hebel auf dem Rad nach oben kann das
Rad frei lenken.
• mit dem Hebel nach unten werden die Räder
fixiert.

7
sitz
Montage:
Um den Sitz am Rahmen zu befestigen, schließen Sie
alle Gurte und Verschlüsse des Sitzes:
• Legen Sie die Seitenteile des Sitzes (8a) rund um
die Rohre und schließen Sie die Verschlüsse.
• Ziehen Sie den oberen Gurt durch die
Spezialplastikteile (8b) und schließen Sie die
Verschlüsse.
• Befestigen Sie die 2 Seitengurte (8c) rund um den
Korbrahmen.
• Befestigen Sie den kleinen Gurt unter dem Sitz an
dem dünnen schwarzen Rohr (8d).
• Legen Sie den unteren elastischen Gurt (8e) rund
um die Fußstütze.
Verstellmöglichkeiten:
• Die Neigung der Rückenlehne kann mit dem Gurt
auf der Rückseite der Lehne eingestellt werden (9).
Die Rückenlehne kann, durch Eindrücken der beiden
Plastikhebel und Verändern der Länge des Gurtes,
in die gewünschte Position gebracht werden.
• Zum Einstellen der Fußstütze drücken Sie die
Knöpfe auf beiden Seiten der Fußstütze gleichzeitig
ein und bringen Sie die Fußstütze in die gewünschte
Position.
ANMERKUNG: Gestatten Sie dem Kind niemals auf
der Fußstütze oder Rückenlehne zu sitzen oder zu
stehen.
sicherheit
• Betätigen Sie die Standbremse, bevor Sie Ihr Kind
vorsichtig in den Kinderwagen legen.
• Befestigen Sie die Becken- und Schultergurte am
Schrittgurt (10a).
• Stellen Sie die Gurte mit Hilfe der Schnalle auf die
Größe Ihres Kindes ein (10b).
• Zum Abschnallen drücken Sie die Knöpfe am
Verschluss ein (10c).
• Prüfen Sie alles regelmäßig, um sicherzustellen,
dass Ihr Kind gesichert ist.
• D-Ringe für zusätzliches Gurtzeug sind vorhanden.
Achten Sie darauf, dass dieses Gurtzeug konform
den BS 6684 Satzungen ist
vorderbügel
• Bringen Sie den Vorderbügel an, indem Sie die Enden
in die Bügelhalterungen stecken über die Griffe am

8
Sitz schieben. Der Vorderbügel ist richtig befestigt,
wenn Sie auf beiden Seiten ein Klicken hören (11).
• Zum Einstellen des Vorderbügels drücken Sie
die Knöpfe auf beiden Seiten des Vorderbügels
gleichzeitig ein und bringen ihn in die gewünschte
Position.
• Durch gleichzeitiges Eindrücken der Plastikknöpfe
auf der Außenseite des Vorderbügels, kann der
Vorderbügel aus den Plastikteilen des Rahmens he-
rausgezogen werden.
ANMERKUNG: Benutzen Sie den Vorderbügel nie-
mals zum Anheben des Kinderwagens.
schieber
• Drücken Sie auf den Druckknopf am Griff des
Schiebers, um die Höhe einzustellen (12).
• Lassen Sie den Druckknopf los und bewegen Sie
den Schieber, bis er einrastet.
verdeck
• Klicken Sie das Verdeck in das Kunststoffteil
oberhalb des hinteren Gestellholmes fest (13).
• Schließen Sie den Clip rund um das Rohr.
• Zum Öffnen des Verdecks drücken Sie die
Vorderseite des Verdecks nach vorne und den
Verdeckspanner nach unten (14a).
• Um das Verdeck zu schließen, drücken Sie den
Verdeckspanner nach oben und die Vorderseite des
Verdecks nach hinten (14b).
standbremse
• Anwenden der Bremse: Treten Sie das Bremspedal
mit Ihrem Fuß nach unten (15a). Die Bremse ist
arretiert, wenn der rote Streifen zu sehen ist.
• Lösen der Bremse: Drücken Sie das Pedal nach
hinten um die Bremse zu lösen (15b).
platz für zuladung
• Unterhalb des Rahmens, zwischen den Rädern,
befindet sich ein Einkaufskorb. Das maximal
zulässige Gewicht für diesen Korb ist 3 Kg.
• Auf der Rückseite des Verdecks ist ein Stauraum
vorhanden (max. Last 0,5 Kg). Zugänglich mittels
des Reißverschlusses.
• Auf der Rückseite des Sitzes ist eine Tasche
vorhanden (max. Last 0,5 Kg).
ANMERKUNG: Benutzen Sie für Zuladung nur den

9
angegeben Platz und überschreiten Sie nicht das
maximal zulässige Gewicht.
autositz e-care (separat erhältlich)
Für Neugeborene können Sie auch den e-care benutzen.
Dere-careisteinSitz,dersowohlalsSicherheitsautositz,
als auch auf dem Pico-Kinderwagen verwendet werden
kann.
Achten Sie bitte unbedingt darauf, dass der e-care
wie vorgesehen gegen die Fahrtrichtung auf dem
Kinderwagenrahmen angebracht ist, d.h. das Kind mit
Blick zur Mutter liegt.
• Stellen Sie den Vorderbügel in die höchste Position,
indem Sie die Knöpfe auf beiden Seiten des
Vorderbügels gleichzeitig drücken und ihn nach
oben bewegen (16).
• Ziehen Sie die die Arretierhaken an beider Seiten
nach oben. Diese befinden sich innen im Verdeck,
oberhalb des Rahmenbefestigung (17a).
• Stellen Sie sicher, dass die beiden Haken ganz
ausgeklappt sind (17b).
• Setzen Sie den e-care auf den Vorderbügel und
drücken Sie ihn herunter bis Sie ein deutliches
Klicken hören. Der Autositz ist jetzt in der
verriegelten Position (18a-c).
• Zum Lösen des Autositzes vom Kinderwagen
drücken Sie einfach die Entriegelungsknöpfe an
beiden Seiten unter den Kanten des Autositzes und
heben Sie ihn ab (19).
babytrage cosycocoon 2 in 1
(separat erhältlich)
• Entfernen Sie den Vorderbügels durch gleichzeitiges
Eindrücken der Plastikknöpfe auf der Außenseite
des und gleichzeitriges herausziehen aus den
Plastikteilen des Rahmens.
• Stellen Sie die Fußstütze in die horizontale Position
(20a). Bringen Sie die Rückenlehne in die maximale
horizontale Position (20b).
• Bringen Sie die Rückenlehne in die Tragetaschen-
position indem Sie die Druckknöpfe an beiden
Seiten verstellen (21).
• Setzen Sie das Verdeck in umgekehrter Richtung
auf die beiden Plastikteile (22).
• Legen Sie die Tragetasche in den Kinderwagen (23a)
und verbinden Sie die Schnallen der Tragetasche
mit den D-Ringen des Sitzes (23b).

10
zubehör
Zusätzlich zum e-care Autositz und der
Babytragetasche ist das folgende Zubehör erhältlich:
ein Fußsack, ein Wickelrucksack, ein Regenschutz und
eine Transporttasche für den Wagen.
instandhaltung
• Um die Nutzungsdauer Ihres Kinderwagens zu
verlängern, trocknen Sie ihn nach Verwendung bei
Regen mit einem weichen Tuch ab.
• ReinigenSiedieRäderunddieMetallteileregelmäßig,
damit der Kinderwagen problemlos funktioniert.
• Verwenden Sie zur Reinigung ein mildes
Reinigungsmittel und lauwarmes Wasser.
• Benutzen Sie keine aggressiven Lösungsmittel.
• Der Sitz und der Einkaufskorb können nicht in der
Waschmaschine gewaschen werden.
• Aus Gründen der Sicherheit sollten Sie ausschließlich
Originalteile von i’coo verwenden.
Instandhaltung der Räder:
• DieMetallteilemüssenregelmäßiggereinigtwerden.
Regelmäßige Behandlung mit einem Silikonspray
schützt vor Korrosion und Ablagerungen.
ANMERKUNG: Die Gefahr auf Korrosion ist
insbesondere beim Gebrauch am Strand gegeben.
Das Fahren durch Meerwasser ist nicht zu
empfehlen. Reinigen Sie die Räder nach einem
Ausflug an den Strand gründlich. Dasselbe gilt bei
winterlichen Bedingungen, wo das Streuen von Salz
auf den Straßen zum selben Ergebnis führen kann.

11
warnings and points of attention
Read these instructions carefully before use
and keep them for future reference. Your child’s
safety may be affected if you do not follow these
instructions.
• Thevehicleis intendedforchildrenfrom0years
and up to 15 kg; when used in combination
with a car seat or a pram body, the maximum
weight as indicated on the car seat or pram
body applies.
• Do not use the stroller with backrest in an
upright position until your child is able to sit
unassisted and is not younger than 6 month.
• WARNING: It may be dangerous to leave your
child unattended.
• WARNING: Use a harness as soon as your child
can sit unaided.
• WARNING: Always use the crotch strap in
combination with the waist belt.
• WARNING: Ensure that all the locking devices
are engaged before use.
• WARNING: Any load attached to the handle
affects the stability of the pushchair. Only
use the indicated storage spaces and do not
exceed the maximum permitted weight.
• WARNING: Check that the pram body or
seat unit attachment devices are correctly
engaged.
• Keepplasticpackagingmaterialsoutof reachof
children to avoid the danger of asphyxiation.
• When parking always use the parking brake.
• Avoid situations of extreme use that decrease
your control over the child and the stroller.
When using the stroller for your child,
your speed should be limited to a walking
speed. Running, jogging, or skating are not
recommended. Do not use escalators or stairs
and be careful when using the elevators while
your child is in the stroller.
• Check, clean and oil this stroller regularly.
Use non-aggressive cleansing agents and
lubricants.
• The stroller may only be used for the
transportation of one child.
• Use only original i’coo accessories and original

12
i’coo spare parts.
• Make sure that the child’s hands stay out of
range of possible pinching areas when the
stroller or parts thereof are being folded,
unfolded, or otherwise changed.
• WARNING: Bear in mind that small parts,
such as the valve caps on the wheels, can be
swallowed by your child, and may cause your
child to choke.
• The maximum loading weight of the basket is
3kg.
THIS PRODUCT CONFORMS TO THE STANDARD
EN 1888: 2003-01 + A1 2005 -08 + A2
2005-08 + A3 2005-08
warranty
Thank you for purchasing a quality i’coo product. This i’coo
warranty is designed to provide you total satisfaction with
your i’coo product purchase. In the event that service
repairs are required with your i’coo product, please read
the following outline to ensure that your product is
covered by our i’coo Manufacturers Warranty:
• The warranty period is effective upon date-of-
purchase, and is valid six months following your
purchase. In order to confirm your warranty coverage
please retain the original sales receipt as proof-of-
date on your purchase.
• This warranty is non transferable.
• The warranty is valid solely to the product or products
ofthatwhichwerepurchasedbytheoriginalpurchaser
/ owner.
• There are no extended warranties on products;
including repaired products by i’coo.
• Product concerns should be first directed to the
product retailer. If they cannot offer proper assistance
or a solution, the product then can be returned to
i’coo through the assistance of that retailer from
where the product was purchased. Which must
include: complete product, complaint description, as
well as the original sales receipt with proof of date of
purchase.
• If any alterations are made to the product, after the
initial purchase, this warranty will be considered void.
• Thewarranty doesnotincludeproductdefectscausedby:
- product neglect
- improper usage - as outlined in the instructions
manual.
- accidental damage inflicted by the product user.

13
start
The package consists of:
• frame
• seat, hood and bumper bar
Assembling sequence:
1 Unlock frame lock(see FOLDING/UNFOLDING).
2 Unfold frame.
3 Attach seat (see SEAT).
4 Attach bumper bar (see BUMPER BAR).
5 Attach hood (see HOOD).
folding and unfolding
Folding and unfolding is easiest if you stand behind the
stroller.
Unfolding:
• Release the frame lock by pulling the plastic part
marked with the arrow (on the left-hand side of
the push bar) towards you (1).
• Now pull the push bar upwards (2).
• When the stroller is almost unfolded, you can lock
the frame with a short upward push on the push
bar (3). The frame is locked when you hear a click
on both sides. Check that the frame is properly
locked by applying light pressure to the push bar.
Folding:
• Release the locked frame by pulling the plastic part
marked with the arrow (on the left-hand side of
the push bar) towards you while pushing the push
bar to the lowest position (4).
• Bring the push bar down (5) until it is locked to the
frame and the entire stroller has been folded (6).
wheels
The front wheels have 2 positions (7):
• put the handles on the wheel blocks up for free
steering wheels.
• put the handles down to fix the wheels in straight
forward position.
seat
Assembling:
To attach the seat to the frame, close all straps and
snaps of the seat:
• Put the side parts (8a) around the tubes and close
the snaps.
• Attach the upper strap through the special plastic

14
parts (8b) and then fasten the snaps
• Attach the 2 side straps (8c) around the basket
tube (behind the rear legs).
• Attach the small strap under the seat to the thin
black tube (8d).
• Attach the lower elastic strap (8e) around the leg
rest.
Adjustments:
• The backrest can be lowered/raised with the strap
at the back of the backrest (9). The backrest can
be placed in the desired position by pressing the
plastic part and changing the length of the strap.
• To adjust the leg rest, simultaneously push the
buttons on both sides of the leg rest hinge and
rotate the leg rest to the desired position.
NOTE: Never allow the child to sit or stand on the
leg rest or backrest. SAFETYHARNESS
safetyharness
Apply the parking brake before carefully placing the
child in the stroller.
• Fasten the lap and shoulder belts to the crotch
strap (10a).
• Adjust the belts to suit the size of your child with
the buckle (10b).
• Push the buttons to unbuckle (10c).
• Check regularly to make sure your child is safe.
• D-rings are provided to fit an additional harness.
Ensure that it conforms to BS 6684 regulations.
bumper bar
• Attach the bumper bar by sliding the ends of the
bumper bar over the grips of the seat until you hear
a click on both sides (11).
• To adjust the height of the bumper bar, push the
buttons on the sides of the bumper bar and turn it
into the desired position.
• The bumper bar can be removed by simultaneously
pushing the buttons on the inside of the armrests
and sliding the bumper bar upwards.
NOTE: never use the bumper bar to lift the stroller.
hood
• Click the hood onto the plastic connection part
above the rearleg connection (13).
• Close the clip around the tube.
• To open the hood, push the front of the hood

15
forward and the hood stretchers downward (14a).
• To close the hood, push the hood stretchers upward
and the front of the hood backwards (14b).
push bar
• Press the knob on the handle of the push bar to
adjust the height (12).
• Release the knob and move the push bar until it
locks.
parking brake
• To apply the brake: push the brake pedal down with
your foot (15a). The brake is engaged when the red
stripe is visible.
• Press the pedal backwards to release the brake
(15b).
storage spaces
• Underneath the frame, between the wheels, there
is a shopping basket. The maximum permitted
weight in this basket is 3 kg.
• On the back of the hood there is a storage space
(max. load 0,5 kg). This can be accessed through
the zipper.
• The reclining part of the seat has a back pocket
(max. load 0,5 kg).
NOTE: Use only the indicated storage spaces and do
not exceed the maximum permitted weight.
car seat e-care (sold separately)
For newborn children you can also use the e-care. The
e-care is a seat that can be used both as a car safety
seat and on the i’coo stroller (using the e-care adapter
set).
Please take care thhat the car-seat is fixed against the
direction of motion so the child looks to the mother.
• Put the bumperbar in the highest position by
pushing the buttons on both sides of the bumperbar
simultaneously and turn (16)
• Pull out the carseat locking hooks on both sides.
They are situated at the inside of the hood, close to
the frame connection (17a).
• Ensure that both hooks are fully erected. (17b).
• Place the carseat on the bumperbar and push the
carseat down until a distinct click sound can be
heard. (18a-c)
• The carseat is now in locked position.
• To release the carseat from the stroller, simply push
the unlockbuttons on both sides under the edge of
the careseat and lift the carseat. (19)

16
softcarrier cosycoon (sold separately)
• Remove the bumper bar by simultaneously pushing
the buttons on the inside of the armrests and sliding
the bumper bar upwards.
NOTE: never use the bumper bar to lift the stroller.
• Lift the legrest to horizontal position (20a)
• Lower the back of the seat to maximum with the
backrestadjustment on the back of the seat. (20b)
• Bring the back of the seat into softcarrier position
by repositioning the snap on both sides of the seat.
(21)
• Replace the hood in reversed position on the plastic
part on the frame and close the clip around the
tube on both sides. (22)
• Place the softcarrier inside the stroller (23a) and
connect the clips of the softcarrier to the D-rings
in the seat. (23b)
accessories
In addition to the e-care car seat the following
accessories are available: foot muff, back pack (for
diapers), rain cover, the e-care adapter set, and a travel
bag for the stroller.
maintenance
• To prolong the life span of your stroller, dry with a
soft cloth after use in rainy weather.
• Clean the wheels and the metal parts regularly to
keep the stroller functioning smoothly.
• Use mild detergents and lukewarm water for
cleaning.
• Do not use aggressive solvents.
• The seat and the shopping basket should not be
washed in the washing machine.
• For safety reasons use original i’coo parts only.
Maintenance of wheels:
• The metal parts must be cleaned regularly. Regular
treatment with a silicon spray prevents corrosion /
deposit.
NOTE:Thechanceofcorrosionisespeciallyprevalent
with use at the beach. Riding through seawater is
not recommended. Thoroughly clean the wheels
after a trip to the beach. This also applies for use
under wintry conditions in which salting of roads
may have the same results.

17
avertissements et mises en garde
Veuillez lire attentivement les instructions avant
utilisation et les conserver pour consultation
ultérieure. Le non-respect de ces instructions
peut être préjudiciable a la sécurité de votre
enfant.
• La poussette est conçue pour des enfants de 0
à 15 kg. Lorsqu’elle est utilisée en combinaison
avec un siège de voiture ou un berceau de
landau; le poids maximum indiqué sur le siège
de voiture ou le berceau doit être respecté.
• N’installez pas l’enfant dans la poussette tant
qu’il ne peut se tenir assis sans aide ou s’il a
moins de 6 mois.
• AVERTISSEMENT: Ne pas laisser l’enfant dans
la poussette sans la surveillance d’un adulte.
• Tenez les matériaux d’emballage en matière
plastique hors de portée de votre enfant pour
écarter tout risque d’étouffement.
• AVERTISSEMENT: Assurez-vous que toutes
les sécurités sont verrouillées avant utilisation
(verrouillage du châssis, siège sur le châssis,
roues, barre de protection et capote).
• AVERTISSEMENT: Utiliser le harnais dés que
votre enfant se tient assis tout seul.
• AVERTISSEMENT: Pour verrouiller le harnais
toujours utiliser les ceintures et l’entre jambe.
• AVERTISSEMENT: Pour la nacelle, ou le siège
auto, toujours vérifier que les fixations sont
bien verrouillées.
• A l’arrêt, actionnez toujours le frein
d’immobilisation.
• Evitez toute situation à risque de nature à
affecter votre contrôle de l’enfant et de la
poussette. Lorsque votre enfant est installé
dans la poussette, votre vitesse ne doit pas
dépasser celle de la marche normale; vous
ne devez ni courir ni vous déplacer en patins
à roulettes. N’empruntez pas les escaliers, ni
les escaliers roulants, et redoublez de vigilance
dans les ascenseurs lorsque votre enfant est
dans la poussette.
• AVERTISSEMENT: Les charges ou paniers
accrochés à la poignée affectent la stabilité
et la longévité de la poussette. Utilisez

18
uniquement les emplacements prévus à cet
effet et ne dépassez pas le poids maximum
admissible.
• Contrôlez, nettoyez et lubrifiez régulièrement
votre poussette. Utilisez des produits de
nettoyage et lubrifiants non agressifs.
• La poussette n’est prévue que pour le transport
d’un seul enfant.
• Veuillez utiliser seulement des accessoires
originales et des pièces de rechange originales
de i’coo.
• Veillez à toujours tenir les mains de votre
enfant à distance des points de pincement
possibles lors du pliage, du dépliage ou de
toute autre modification de la position de la
poussette ou d’éléments de celle-ci.
• AVERTISSEMENT: Ne perdez jamais de vue
que les petites pièces, telles que les bouchons
de valve des roues, peuvent être avalées par
votre enfant et provoquer un étouffement.
CETTE POUSSETTE EST CONFORME À LA
NORME: EN 1888: 2003-01 + A1 2005 -08 +
A2 2005-08 + A3 2005-08
garantie
Nous vous souhaitons beaucoup de plaisir avec ce
produit de grande qualité. Notre but est des clients
heureux et satisfaits. C’est pourquoi nos produits
sont soumis à des contrôles de qualité très rigoureux.
S’il y a des réclamations, vous pouvez vous fier à
notre service. Nous nous efforcerons de répondre à
toutes réclamations afin de vous donner satisfaction.
Voilà quelques mots pour nos conditions de garantie :
• La garantie est valable pour une période de
6 mois à partir de la date d’achat. Veuillez
garder le ticket de caisse original avec la date
indiquée. Dans l’intérêt de votre enfant, nous
vous prions de ne pas modifier le produit.
Dans ce cas, la garantie ne sera pas valable.
• Si vous avez des réclamations, merci de les
transmettre à votre revendeur. Dans le cas
où le problème ne peut etre résolu, il enverra
le produit sur présentation du ticket de
Table of contents
Languages:
Other iCoo Stroller manuals
Popular Stroller manuals by other brands

Edwards & Co
Edwards & Co Olive Second Use & care guide

Lionelo
Lionelo JulieONE user manual

ABC Design
ABC Design Mamba Instructions for use

Delta Children
Delta Children Jeep CLUTCH PLUS instruction manual

KIDDY
KIDDY Click'n move 3 Directions for use

Baby Trend
Baby Trend Xcel EC77 A Series instruction manual