Idex Vetter QuickStrut User manual

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
O P E R A T I N G I N S T R U C T I O N S
QuickStrut
Es ist ebenso notwendig, wenn benötigt, Hilfsmittel zu verwenden.
NEUS BILD
Art-no. 9987029600 ©Vetter GmbH Stand: 12/08

QuickStrut Seite: 2
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise Seite 3
Instandhaltung Seite 4
QUICKSTRUT Stabilisierungs-Set Seite 5
Vorgehensweise bei der Bedienung Seite 6-7
1. Um den Spanngurt zu lösen
2. Um den Spanngurt zuspannen
3. Stützlängeneinstellung der QuickStrut-Stützen
4. Feineinstellung
5. Festklemmen
Stabilisierung eines Fahrzeuges Seite 7
Empfehlungen Seite 8
Contents
Safety instructions Page 9
General Maintenance Page 10
QuickStrut-Stabilization Kit Page 11
Application instructions Page 12-13
1. to loosen tension strap
2. to tighten tension strap
3. to extend the QuickStrut
4. to make incremental adjustments
5. to lock the leg
Stabilization of vehicles Page 13
Recommendations Page 14

QuickStrut Seite: 3
SICHERHEITSHINWEISE
Nur die Kenntnis und die genaue Befolgung dieser Bedienungsanleitung gewährleistet
einen sach- und fachgerechten Einsatz, bringt den größtmöglichen Nutzen und
sichert die Ansprüche im Rahmen der Vetter-Garantie.
Diese Bedienungsanleitung ist während der gesamten Nutzungsdauer aufzubewahren.
Mit der Handhabung der QuickStrut dürfen nur die anhand der Hersteller-
Bedienungsanleitung und der Betreiber-Betriebsanweisung eingewiesenen
Personen beauftragt werden.
Die Entsorgung ist gemäß den regionalen Entsorgungsvorschriften durchzuführen.
• Die Stabilisierungsstützen dürfen nur von qualifizierten Personen verwendet werden.
• Personen, die nicht direkt am Abstützvorgang beteiligt sind, sollten einen ausreichenden
Sicherheitsabstand wahren.
• Während des gesamten Abstützvorgangs ist angemessene Schutzkleidung zu tragen
(z.B. Schutzanzug, Handschuhe, Helme, Gesichtsschutz etc.).
• Während einer Stabilisierung beziehungsweise einem Abstützen gegen eine Fläche
ist darauf zu achten, dass sie mit den Händen und Füßen die Bergungsstützen
nicht verschieben und damit die Standsicherheit gefährden.
• Behalten Sie stets die Umgebung im Auge. Achten Sie auf elektrische Leitungen,
Hindernisse und anderes.
• Achten Sie darauf, alle Wartungsanweisungen korrekt durchzuführen.
• Achten Sie darauf, dass die Bedienungsanleitung immer in Reichweite ist und darauf
zurückgegriffen werden kann.
• Nehmen Sie KEINERLEI Veränderungen an der Ausrüstung vor.
Dies hätte den Garantieverlust zur Folge. Außerdem könnte es
zu schweren Verletzungen oder zu Schäden an der Ausrüstung kommen.
• Verwenden Sie nur Originalersatzteile.
• Achten Sie darauf, dass alle Beipackteile sicher verstaut sind,
ehe die Ausrüstung transportiert wird.
• Vor und nach jeder Benutzung sollten Sie die Ausrüstung auf sichtbare Schäden,
fehlende oder beschädigte Teile und Spannmittel hin untersuchen.

QuickStrut Seite: 4
INSTANDHALTUNG
• Nach jedem Einsatz alle Teile sorgfältig säubern, um Schmutz und Ablagerungen zu beseitigen.
• Während des Reinigens auf abgenutzte oder beschädigte Teile prüfen.
• Überprüfen Sie alle Halterungen und stellen Sie sicher, dass diese fest angezogen
und gesichert sind.
• Sprühen Sie die beweglichen Teile (Scharniere und Federn) mit Schmierstoff ein, damit eine
reibungslose Bewegung möglich ist. Für die Welle zur Feineinstellung sollte ein
Industrievaselineprodukt verwendet werden.
QuickStrut Stabilisierungs-Set
Die QuickStrut-Stützen dienen vorrangig der Stabilisierung von Fahrzeugen, die durch einen Unfall
egal in welcher Position (auf der Seite oder auf dem Dach) liegen. Es kann auch zur kurzfristigen
Abstützung anderer Objekte (Wände, Träger etc.) verwendet werden, wenn eine Stabilisierung
derselben notwendig ist. QuickStrut-Stützen können von einer Person schnell auf- und abgebaut
werden.
AUF DER SEITE LIEGENDER PKW AUF DEM DACH LIEGENDER PKW
PKW AUF EINEM ANDEREN PKW

QuickStrut Seite: 5
QuickStrut Stabilisierungs-Set bestehend aus:
Art-Nr. Bezeichnung Art.-Nr.
7200035100
QuickStrut
Art.-Nr.
7200035200
Zubehör
QuickStrut
7200034000 QuickStrut 122-120 cm, Traglast: 1.000 kg 2
7200034100 Justierschlüssel 2
7200034200 Tragetasche QuickStrut 25,4 x 27,9 x 137,1cm 1
7200034300 Satz Haken 2
7200034400 Bänder 2
7200034500 Schutzhüllen 2
7200034600 Tasche für Zubehör 1
Gewicht 31,8 kg 2,7 kg
Art-Nr. 7200035100 Art-Nr. 7200035200
QuickStrut Stabilisierungs-Set
Nutzlänge: 1220–2000 mm
Belastbarkeit: 1.000 kg (pro Stütze)
Optimaler Aufstellwinkel: 25–35°
Bei einem Winkel größer als 35°
muss die Auflageplatte zusätzlich gegen
Verrutschen gesichert werden.
Verwenden Sie QuickStrut nur zu Stabilisierungszwecken.
Verwenden Sie QuickStrut KEINESFALLS, um irgendetwas anzuheben oder zu spreizen!

QuickStrut Seite: 6
V
ORGEHENSWEISE BEI DER BEDIENUNG
UM DEN SPANNGURT ZU LÖSEN:
Ziehen Sie den Ratschengriff nach oben
und den Bügel in Richtung Griffoberseite (1).
Halten Sie den Bügel so lange fest,
bis die Ratschenzähne, durch Bewegung des
Ratschengriffs in die angegeben Richtung (2) ,
freigelegt und der Bügel auf der Rückseite eingerastet ist.
Ziehen Sie am Spanngurt, bis die gewünschte
Lockerheit erreicht ist.
Zum schnelleren Abrollen des Spanngurtes
ziehen Sie die Gurtbandhalterung von
der Stütze weg (3) und den Spanngurt heraus.
UM DEN SPANNGURT ANZUZIEHEN:
Nachdem Sie den gesamten unbenötigten Gurt
mit der Handkurbel aufgerollt haben,
müssen Sie den SPANNGURT mit der Ratsche durch
pumpende Bewegung im erforderlichen Maß spannen (4) .
STÜTZLÄNGENEINSTELLUNG
DER QuickStrut
Hebel in Richtung Stütze drücken (5).
Die ausziehbare Stange der Stütze muss jetzt
frei beweglich sein. Sobald Sie die Stütze
auf die gewünschte Länge eingestellt haben,
lassen Sie den Hebel los.
FEINEINSTELLUNG:
Um eine Feineinstellung der Auszugslänge
vorzunehmen, kann an der Welle für die Fein-
einstellung an der Hebelseite mit
einem der Handwerkzeuge gedreht werden.
HINWEIS: Diese Einstellmöglichkeit darf nicht zum Heben oder Spreizen verwendet werden.
3
4
5

QuickStrut Seite: 7
FESTKLEMMEN
Um die ausziehbare Stange festzuklemmen,
nehmen Sie eines der Handwerkzeuge und
stecken es durch die Sicherungswelle / Exzenterwelle
der Stütze. Drehen Sie die Welle so lange, bis sie
festgeklemmt ist (6) .
STABILISIERUNG EINES FAHRZEUGES
SCHRITT EINS
Ziehen Sie die ausziehbare Stange der Stütze
bis in die gewünschte Position aus.
Stellen Sie die QuickStrut-Stütze gegen das Fahrzeug.
Falls notwendig, sind die Auflageplatten gegen
Verrutschen zu sichern. Achten sie darauf,
dass die ausziehbare Stange in der gewünschten
Position arretiert ist. Lockern Sie den Spanngurt
so weit, dass einer der beiden gegenüberliegenden
Haken am unteren Eck, des durch Gurt und Stütze
gebildeten Dreiecks, befestigt werden kann.
SCHRITT ZWEI
Sobald die dritte Ecke des Dreiecks eingehakt und
gesichert ist, muss der überhängende Spanngurt
mit der Handkurbel der Gurtbandhalterung aufgerollt
werden. Wenn der überhängende Gurt aufgerollt ist,
müssen Sie den Gurt mit dem Ratschenmechanismus
spannen und die Stabilisierungsstütze in dieser Position sichern.
Schritt zwei für die zweite QuickStrut-Stütze vornehmen.
HINWEIS: Die QuickStrut-Stütze kann mit nach oben wie auch nach unten gerichteten,
ausziehbaren Stützenfuß aufgestellt werden.
** Sichern Sie die Last bevor Sie die Sicherungsstützen abbauen! **
** Der Abbau erfolg durch Lösen der Exzenterwelle **
6

QuickStrut Seite: 8
Empfehlungen:
In Einzelfällen ist es möglicherweise erforderlich, für die QuickStrut-Stützen Löcher zu schaffen,
um ein Verrutschen zu verhindern.
Überprüfen Sie den Aufbau immer wieder, um sicherzustellen,
dass er nicht verrutscht und ausreichend Gurtspannung vorhanden ist.
Den Spanngurt nicht in die Nähe von heißen Oberflächen bringen.
Falls dies nicht zu vermeiden ist, so versuchen Sie den Gurt davor zu schützen.
Es ist ebenso wichtig, wenn benötigt, Hilfsmittel zu verwenden.
V
etter GmbH
A
Unit Of IDEX Corporation
Blatzheimer Str. 10-12
D-53909 Zülpich
Fon +49 (0) 2252 / 30 08-50
Fax +49 (0) 2252 / 30 08-70
Fon Exp. +49 (0) 2252 / 30 08-60
Fax Exp. +49 (0) 2252 / 30 08-71
www.vetter.de

QuickStrut Page: 9
Safety Instructions
Only knowledge and the exact observance of this operating manual guarantee correct
and reliable operation, achieve the best possible usage and ensure any claims made
within the framework of the Vetter guarantee.
These operating instructions are to be kept safely during the complete period of use.
Only staff are to use QuickStrut Kits who have been instructed in their use by
the manufacturer's operating manual and operating instructions.
Disposal is to be carried out according to regional disposal regulations.
• Rescue struts should be operated by qualified personnel only.
• Personnel not directly involved in the operation should keep at a safe
distance from the compromised area.
• Proper protective clothing should be worn at all times
(i.e. bunker gear, gloves, helmets, face shields, etc.).
• Keep hands and feet clear of the rescue strut when stabilizing or
supporting against a surface.
• Always be aware of your surroundings. Check for live electrical wires,
obstacles and etc.
• Be sure to follow all maintenance procedures.
• Keep instruction manual available for reference at all times.
• Do NOT make any modifications to the equipment.
This will result in a default of the warranty. It could also result in
serious injury or damage to the equipment.
• Use only factory authorized service parts.
• Make sure all loose parts are secure before transporting the equipment.
• Improvising or adapting Airshore equipment for other purposes could
cause serious injury or damage to the equipment.

QuickStrut Page: 10
GENERAL MAINTENANCE
• After each use, wipe all components down to remove and dirt and debris.
• During the wipe down, check for wear and damage on all parts.
• Check all fasteners and confirm they are tight and secure.
• Spray mechanical components (springs and hinges) with a lubricant to keep
them moving freely. On the adjustment shaft a petroleum type jelly should be used.
QuickStrut-Stabilization Kit
The QuickStrut is primarily intended for stabilizing vehicles in any position
(on it’s side or roof) caused by accidents. It is also suited for temporarily
supporting other objects (walls, beams, etc.) that may need to be stabilized.
The QuickStrut can be set-up and disassembled very quickly by a single person.
CAR ON IT’S SIDE CAR ON IT’S ROOF
CAR ON ANOTHER CAR

QuickStrut Page: 11
The QuickStrut Stabilization Kit, consisting on :
Art-no. Description Art.-no.
7200035100
QuickStrut
Art.-no.
7200035200
Accessories
QuickStrut
7200034000 QuickStrut 122-120 cm, Load capacity: 1.000 kg 2
7200034100 Adjustment Wrenches 2
7200034200 Carrying Case QuickStrut 1
7200034300 Cluster Hooks 2
7200034400 Straps 2
7200034500 Protective Sleeves 2
7200034600 Accessory Bag 1
Total Kit Weight 31,8 kg 2,7 kg
Art-no. 7200035100 Art-no. 7200035200
QuickStrut Stabilization Kit
Working Lengths: 48-78” (1220-2000mm)
Rating: 2,200 lbs (1,000 kg/per strut)
Optimum installation angle: 25-35°
Above 35° secure base plate against
possible slippage.
.
Use the QuickStrut for stabilization only. Do NOT use the QuickStrut for lifting of any kind!

QuickStrut Page: 12
APPLICATION INSTRUCTION
TO LOOSEN TENSION STRAP
Bring ratchet handle up and pull tab toward
top of handle (1). Hold tab and continue
to fold handle into the shown direction (2)
until it has cleared the ratchet teeth and can
be locked into place on the backside. Pull
strap to get the desired amount of slack. For
quicker deployment pull strap housing away
from strut (3) and pull the strap.
TO TIGHTEN TENSION STRAP
After all of the extra strap is rolled back
up with the hand crank use the ratchet
handle to tighten the tension strap as necessary
by up-and-down movements (4).
TO EXTEND THE QuickStrut
Press handle directed to the strut (5).
Leg should move freely. Once it is in
the desired position release the handle.
TO MAKE INCREMENTAL ADJUSTMENTS
The shaft on the side of the handle can be
turned with a hand tool to make incremental
adjustments to the extended leg.
NOTE: Do not use this feature for lifting or spreading.
3
4
5

QuickStrut Page: 13
TO LOCK THE LEG
To lock the extended leg, use one of the
hand tools thru the locking shaft / eccentric
shaft of the strut. Turn until it is secure (6).
STABILIZING A VEHICLE
STEP ONE
Extend leg to desired position. Place
QuickStrut against the vehicle. If necessary,
take measures to secure the base plates
from slipping. Make sure the extended leg
is locked in position. Loosen strap enough
to reach a hook in point at the bottom of
the by use of strap and strut established
triangle.
STEP TWO
Once the third side of the triangle is hooked
in and secure, roll up the extra strap using
the hand crank of the strap keeper. When
all of the slack has been taken up, use the
ratchet mechanism to tighten and secure
the stabilization strut in position.
Repeat Step Two for the second QuickStrut.
NOTE: QuickStrut can be deployed with the extending leg either up or down.
**Secure the stabilized/supported load before taking down the rescue strut!**
**Take down is accomplished by releasing the eccentric shaft **
6

QuickStrut Page: 14
Recommendations
At times it may be necessary to create holes to keep the QuickStrut from slipping.
Continuosly check the system to assure it has not slipped or lost it’s tension.
Keep the tension strap away from hot surfaces. If this is unavoidable try to shield the strap.
It is also important to use cribbing when needed.
V
etter GmbH
A
Unit Of IDEX Corporation
Blatzheimer Str. 10-12
D-53909 Zülpich
Fon +49 (0) 2252 / 30 08-50
Fax +49 (0) 2252 / 30 08-70
Fon Exp. +49 (0) 2252 / 30 08-60
Fax Exp. +49 (0) 2252 / 30 08-71
www.vetter.de
Table of contents
Languages:
Popular Safety Equipment manuals by other brands

Black Diamond Equipment
Black Diamond Equipment CAMALOT Instructions for use

Teknim
Teknim TFM-1990 Mounting and User Manual

Respirex
Respirex Airprotex AF Instructions for use

Aqua Lung
Aqua Lung 769161 user manual

Guardian
Guardian EyeSafe G1100 Installation, operation and maintenance

MSA
MSA Latchways PRD 68220 User instructions