IKEA FIXA User manual

FIXA
Design and Quality
IKEA of Sweden

1
2
6
7
3
9
11
8
11
6
4
10
5

A
B
C
0°
90°
45°

ENGLISH
Original instructions
DEUTSCH
Übersetzt aus der
ursprünglichen Anleitung
FRANÇAIS
Traduit à partir des
instructions originales.
NEDERLANDS
Vertaald van de oorspronkelijke
instructies.
DANSK
Oversat fra de originale
anvisninger.
ÍSLENSKA
Þýtt úr upprunalegum
leiðbeiningum.
4
11
19
27
34
41

FIXA laser spirit level
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Working range to approx.: 3 m (10')
Laser type: 635 nm
Laser class: 2
<1 mW laser output power
Levelling accuracy:
≤ ±1.4 mm/m (1/16")
Weight: 100g (3.5 oz)
LIST OF FEATURES
The numbering of the product features
shown refers to the illustration of the
laser spirit level on the graphic page.
1. Spirit level for horizontal alignment
2. Aluminium supporting surface
3. Spirit level for vertical alignment
4. Exit opening for laser beam
5. Spirit level for 45 degree alignment
6. Supporting points
7. On & Off Switch
8. Latch of battery lid
9. Battery lid
10. Laser warning label
11. Magnets
AREAS OF USE
This laser spirit level may be used
for determining and indicating exact
horizontal, vertical and 45 degree
lines and is also suitable for checking
plumb lines and horizontal partitions or
surfaces.
The laser spirit level is suitable
exclusively for operation in enclosed
working sites.
GENERAL SAFETY INSTRUCTIONS
Safety instructions for laser spirit
level
Keep the laser spirit level away
from cardiac pacemakers. The
magnets (11) generate a eld that
can impair the function of cardiac
pacemakers.
•Keep the laser spirit level away
from magnetic data medium
and magnetically-sensitive
ENGLISH 4

equipment. The effect of the
magnets (11) can lead to irreversible
data loss.
Working safely with the laser spirit
level is possible only when the
operating and safety information
are read completely and the
instructions contained therein
are strictly followed. Never make
warning labels on the laser spirit
level unrecognisable. SAVE THESE
INSTRUCTIONS.
•Caution – The use of other
operating or adjusting equipment
or the application of other
processing methods than those
mentioned here, can lead to
dangerous radiation exposure.
•The laser spirit level is delivered
with a warning label in English
(marked with the number (10) in
the illustration of the laser spirit
level on the graphic page).
•Before putting into operation for
the rst time, attach the supplied
sticker in your national language
over the English warning label.
•Do not direct the laser beam at
persons or animals and do not
stare into the laser beam yourself
(not even from a distance). This
laser spirit level produces class
2 laser radiation according to EN
60825-1. This can lead to other
persons being unintentionally blinded.
•Have the laser spirit level
repaired only through qualied
specialists using original spare
parts. This ensures that the safety of
the laser spirit level is maintained.
•Do not allow children to use
the laser spirit level without
supervision. They could
unintentionally blind other persons.
Battery tool use and care
a. Use laser spirit levels only with
specically designated batteries.
5

Use of any other batteries may create a
risk of injury and re.
b. When batteries are not in use,
keep them away from other metal
objects, like paperclips, coins, keys,
nails, screws or other small metal
objects that can make a connection
from one terminal to another.
Shorting the battery terminals together
may cause burns or a re.
DECLARATION OF CONFORMITY
We declare under our sole responsibility
that this product, FIXA laser spirit level,
is in conformity with the following
standard or standardized document: EN
60825-1: 2007, in accordance with the
provisions of the directive 2006/95/EC
for Low Voltage.
Technical documentation at: IKEA of
Sweden AB, Box 702, Tulpanvägen 8,
SE-343 81 Älmhult, SWEDEN.
The undersigned is responsible
for compilation of the technical
documentation and makes this
declaration on behalf of IKEA of Sweden
AB.
Christina Niemelä Ström
Business Area Manager
IKEA of Sweden AB
ASSEMBLY
Inserting/Replacing the Battery
Use only alkali-manganese batteries.
To open the battery lid (9), press
the latch (8) in the direction of the
arrow and remove the battery lid.
Insert the batteries (sold separately).
Pay attention to the correct polarity
of the batteries according to the
representation in the battery
compartment. Always replace all
batteries at the same time. Only use
batteries from one brand and with the
identical capacity.
•Remove the batteries from the
laser spirit level when you are
not using it for extended periods.
When storing for extended periods,
6

the batteries can corrode and
discharge themselves.
INSTRUCTIONS FOR USE
Initial Operation
•Protect the laser spirit level
against moisture and direct sun
irradiation.
•Do not subject the laser spirit
level to extreme temperatures or
variations in temperature. As an
example, do not leave it in vehicles
for longer periods. In case of large
variations in temperature, allow the
laser spirit level to adjust to the
ambient temperature before putting it
into operation.
•Avoid heavy impact to or
dropping of the laser spirit level.
Damage to the laser spirit level can
impair its accuracy. After heavy
impact or shock, compare the laser
line with a known horizontal or
vertical reference line.
Switching On and Off
To switch on the laser spirit level, push
the On/Off switch (7). Immediately
after switching on, the laser spirit level
sends a laser beam out of the exit
opening (4).
•Do not point the laser beam at
persons or animals and do not
look into the laser beam yourself,
not even from a large distance.
To switch off the laser spirit level, push
the On/Off switch (7) again.
•Do not leave the switched on
laser spirit level unattended and
switch the laser spirit level off
after use. Other persons could be
blinded by the laser beam.
MEASURING FUNCTIONS
Note: The specied levelling accuracy
applies for the alignment of the laser
beam with reference to the spirit levels
(1), (3) and (5).
Positioning the laser spirit level
For precise alignment with the spirit
levels, the position of the laser spirit
level is important.
The specied levelling accuracy is only
achieved when the laser spirit level is
correctly positioned:
7

•For horizontal alignment with the
spirit level (1), the aluminium
supporting surface (2) of the laser
spirit level must face downward.
•For vertical alignment with the spirit
level (3), the exit opening for the
laser beam (4) must face downward.
Aligning with the Laser Line
Horizontal Alignment (see gure A):
Position the laser spirit level with the
two supporting points (6) against the
wall with the help of pins (not included)
or on a magnet surface with the help
of the magnets (11). The aluminium
supporting surface (2) of the laser spirit
level must face downward. Align the
laser spirit level horizontally with help
of the spirit level (1). Picture frames
or tiles, as an example, can be aligned
alongside the horizontal laser line.
Vertical Alignment (see gure B):
Position the laser spirit level with the
two supporting points (6) against the
wall with the help of pins (not included)
or on a magnet surface with the help
of the magnets (11). The exit opening
for the laser beam (4) must face
downward. Align the laser spirit level
vertically with help of the spirit level
(3). Top and bottom cabinets, as an
example, can be aligned alongside the
vertical laser line.
Alignment of 45 degree (see gure
C): Position the laser spirit level with
the two supporting points (6) against
the wall with the help of pins (not
included) or on a magnet surface with
the help of the magnets (11). Align the
laser spirit level horizontally with help of
the spirit level (5).
Checking Horizontal/Vertical Lines
with the Spirit Levels without laser
beam
The laser spirit level can be used as a
contractors level for checking horizontal
or vertical lines, e.g., for the level set-
up of a washer or a refrigerator. Position
the laser spirit level with the aluminium
supporting surface (2) facing against
the surface to be checked. When
positioning against horizontal surfaces,
the aluminium supporting surface (2)
must face downward. When positioning
8

against vertical surfaces, the exit
opening for the laser beam (4) must
face downward.
MAINTENANCE AND CLEANING
Check the laser spirit level before
each time you use it. In case of
visible damage or loose components in
the interior of the laser spirit level,
the safe function is no longer ensured.
Keep the laser spirit level clean and dry
at all times to ensure proper and safe
operation.
Wipe off any debris using a soft cloth,
moistened with water. Do not use any
cleaning agents or solvents.
ENVIRONMENTAL DISPOSAL
INSTRUCTIONS
Help to protect the environment
Information (for private households)
about the environmentally sound
disposal of electrical and electronic
equipment in accordance with the
WEEE directive (Waste Electrical and
Electronic Equipment).
This symbol on electrical and electronic
products and the documentation that
accompanies them indicates that
these products may not be discarded
together with ordinary household waste.
Instead the products must be taken
to a designated collection point where
they will be received free of charge for
disposal, treatment, reuse and recycling
as appropriate. In certain countries
products may also be returned to
the point of sale when purchasing an
equivalent new product. By disposing
of this product in the proper manner
you are helping to save valuable
natural resources and to eliminate the
negative effects that the irresponsible
disposal and management of waste can
have on health and the environment.
Please contact the relevant authorities
where you live for information about
your nearest WEEE collection point.
Disposing of this type of waste in an
unapproved manner may render you
liable to ne or other penalty according
to the law.
9

Disposing of damaged or exhausted
batteries
Do not dispose of discarded batteries
together with ordinary household waste.
In accordance with the law, damaged or
exhausted batteries must be taken to
the nearest collection point for batteries
or a battery management company.
Failure to comply with these regulations
may render you liable to ne or other
penalty.
Information about disposal for
users in countries outside the
European Union
This symbol applies only within the
European Union. Please contact the
relevant authorities or retailer in your
country for information about the
correct method of disposal for this
product.
10

FIXA Laserwasserwaage
TECHNISCHE DATEN
Arbeitsbereich bis ca.: 3 m
Lasertyp: 635 nm
Laserklasse: 2
<1 mW Laserausgangsleistung
Nivelliergenauigkeit: ≤ ±1.4 mm/m
Gewicht: 100 g
LISTE DER
PRODUKTEIGENSCHAFTEN
Die Nummerierung der vorliegenden
Produkteigenschaften bezieht sich auf
die Abbildung der Laserwasserwaage
auf der Grakseite.
1. Libelle für waagerechtes Ausrichten
2. Auageäche aus Aluminium
3. Libelle für senkrechtes Ausrichten
4. Austrittsöffnung für Laserstrahl
5. Libelle für 45°-Ausrichten
6. Auagepunkte
7. Ein- & Ausschalter
8. Arretierung der
Batteriefachabdeckung
9. Batteriefachabdeckung
10. Laserwarnschild
11. Magnete
ANWENDUNGSBEREICHE
Diese Laserwasserwage ist bestimmt
zum Ermitteln und Anzeigen von
exakt waagerechten, senkrechten und
45°-Linien. Sie eignet sich außerdem
zur Überprüfung von Loten und
waagerechten Höhenverläufen bzw.
Flächen.
Die Laserwasserwaage ist ausschließlich
für die Benutzung in geschlossenen
Arbeitsbereichen ausgelegt.
ALLGEMEINE
SICHERHEITSHINWEISE
Sicherheitshinweise für
Laserwasserwaage
Laserwasserwaage nicht in die
Nähe von Herzschrittmachen brin-
gen. Die Magnete (11) erzeugen ein
DEUTSCH 11

Feld, das die Funktion von Herzschritt-
machern beeinträchtigen kann.
•Laserwasserwaage von
magnetischen Datenträgern
und magnetisch empndlichen
Geräten fernhalten. Die Wirkung
der Magnete (11) kann zu
irreversiblen Datenverlusten führen.
Ein sicheres Arbeiten mit der
Laserwasserwaage ist nur
möglich, wenn die Betriebs-
und Sicherheitshinweise vor
Gebrauch vollständig gelesen
und bei der Benutzung strikt
eingehalten werden. Warnschilder
auf der Laserwasserwaage
niemals unkenntlich machen.
DIESE ANWEISUNGEN GUT
AUFBEWAHREN.
•Vorsicht – die Verwendung
anderer Bedienungs- oder
Justierungseinrichtungen sowie
anderer Verfahrensweisen als
der hier angegebenen kann zu
gefährlicher Strahlenbelastung
führen.
•Die Laserwasserwaage ist mit
einem Warnschild in englischer
Sprache versehen (in der
Abbildung der Laserwasserwaage
auf der Grakseite mit Nummer
(10) gekennzeichnet).
•Vor Inbetriebnahme des Geräts
bitte den beiliegenden Aufkleber
in der Landessprache über das
englische Warnschild kleben.
•Den Laserstrahl nie auf Personen
oder Tiere richten und nicht selbst
in den Laserstrahl schauen (auch
nicht aus größerer Entfernung).
Diese Laserwasserwaage erzeugt
gemäß EN 60825-1 Laserstrahlung
der Laserklasse 2. Dadurch können
andere Personen unbeabsichtigt
geblendet werden.
•Die Laserwasserwaage nur von
qualiziertem Fachpersonal
und nur mit Originalersatzteilen
12

reparieren lassen. Nur so bleibt
die Sicherheit der Laserwasserwaage
gewährleistet.
•Kinder die Laserwasserwaage
nicht unbeaufsichtigt benutzen
lassen. Sie könnten andere Personen
unbeabsichtigt blenden.
Batterieverwendung und Wartung
a. Laserwaage nur mit dafür
geeigneten Batterien benutzen.
Die Verwendung anderer Batterien kann
ein Verletzungs- und Brandrisiko mit
sich bringen.
b. Wenn die Batterien nicht benutzt
werden, sollten sie getrennt von
Metallobjekten wie Büroklammern,
Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen kleinen
Metallgegenständen aufbewahrt
werden, die eventuell eine
Verbindung zwischen den beiden
Polen herstellen könnten. Eine
unbeabsichtigte Verbindung der beiden
Pole kann zu Verbrennungen oder
Bränden führen.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir erklären in alleiniger Verant-
wortung, dass dieses Produkt, FIXA
Laserwasserwaage, mit folgender Norm
und Dokumentierung übereinstimmt:
EN 60825-1: 2007; gem. den Bestim-
mungen der Niederspannungsrichtlinie
2006/95/EC.
Technische Dokumentation bei: IKEA of
Sweden AB, Box 702, Tulpanvägen 8,
SE- 34381 Älmhult, SCHWEDEN.
Der/die Unterzeichnete ist verantwort-
lich für die Zusammenstellung der
technischen Dokumente und gibt diese
Erklärung ab im Namen von IKEA of
Sweden AB.
Christina Niemelä Ström
Business Area Manager
IKEA of Sweden AB
13

MONTAGE
Batterien einsetzen/wechseln
Ausschließlich Alkali-Mangan-
Batterien verwenden. Zum Öffnen
der Batteriefachabdeckung (9) in
Pfeilrichtung auf die Arretierung (8)
drücken und die Batteriefachabdeckung
abnehmen. Dann die (separat
erhältlichen) Batterien einsetzen. Auf
die richtige Polung entsprechend der
Darstellung im Batteriefach achten.
Grundsätzlich alle Batterien gleichzeitig
ersetzen und nur Batterien eines
Herstellers sowie mit identischer
Kapazität verwenden.
•Batterien aus der
Laserwasserwaage entfernen,
wenn sie längere Zeit nicht
benutzt wird. Batterien können bei
längerer Lagerung korrodieren und
sich entladen.
ANLEITUNG
Inbetriebnahme
•Die Laserwasserwaage vor Nässe
und direkter Sonneneinstrahlung
schützen.
•Die Laserwasserwaage keinen
extremen Temperaturen oder
Temperaturschwankungen
aussetzen. Zum Beispiel sollte
sie nicht längere Zeit im Auto
liegen gelassen werden. Die
Laserwasserwaage bei größeren
Temperaturschwankungen erst
austemperieren lassen, bevor sie in
Betrieb genommen wird.
•Heftige Stöße und Stürze
vermeiden. Beschädigungen
können die Genauigkeit der
Laserwasserwaage beeinträchtigen.
Nach einem heftigen Stoß oder
Sturz die Laserlinie zur Kontrolle mit
einer bekannten waagerechten oder
senkrechten Referenzlinie abgleichen.
Ein- und Ausschalten
Zum Einschalten der Laserwasserwaage
den Ein-/Ausschalter (7) betätigen.
Sofort nach dem Einschalten sendet die
Laserwasserwaage einen Laserstrahl
aus der Austrittsöffnung (4).
•Den Laserstrahl nie auf Personen
oder Tiere richten und nicht
selbst in den Laserstrahl blicken
14

(auch nicht aus größerer
Entfernung).
Zum Ausschalten der Laserwasserwaage
erneut den Ein-/Ausschalter (7)
betätigen.
•Die eingeschaltete
Laserwasserwaage nicht
unbeaufsichtigt lassen und nach
Gebrauch abschalten. Andere
Personen könnten vom Laserstrahl
geblendet werden.
MESSFUNKTIONEN
Bitte beachten: Die angegebene
Nivelliergenauigkeit gilt für die
Ausrichtung des Laserstrahls in Bezug
auf die Libellen (1), (3) und (5).
Laserwasserwaage positionieren
Für das präzise Ausrichten mittels
der Libellen ist die Lage der
Laserwasserwaage entscheidend.
Die angegebene Nivelliergenauigkeit
wird nur erreicht, wenn die
Laserwasserwaage korrekt positioniert
wird:
•Für die waagereche Ausrichtung
anhand Libelle (1) muss die
Aluminiumauageäche (2) der
Laserwasserwaage nach unten
zeigen.
•Für die senkrechte Ausrichtung
anhand Libelle (3) muss die
Austrittsöffnung des Laserstrahls (4)
nach unten zeigen.
Ausrichten mit der Laserlinie
Waagerechtes Ausrichten (siehe
Abbildung A): Laserwasserwaage mit
den zwei Auagepunkten (6) mithilfe
von Heftstiften (liegen nicht bei) oder
auf magnetischen Flächen mithilfe der
Magnete (11) an der Wand ausrichten.
Die Aluminiumauageäche (2) der
Laserwasserwaage muss nach unten
zeigen. Laserwasserwaage mithilfe der
Libelle (1) waagerecht ausrichten. Unter
anderem lassen sich Bilderrahmen
oder Fliesen entlang der waagerechten
Laserlinie ausrichten.
Senkrechtes Ausrichten (siehe
Abbildung B): Laserwasserwaage
mit den zwei Auagepunkten (6)
mithilfe von Heftstiften (liegen nicht
15

bei) oder auf magnetischen Flächen
mithilfe der Magnete (11) an der Wand
ausrichten. Die Austrittsöffnung für
den Laserstrahl (4) muss nach unten
zeigen. Die Laserwasserwaage mithilfe
der Libelle (3) senkrecht ausrichten.
Unter anderem lassen sich Wand- und
Unterschränke entlang der senkrechten
Laserlinie ausrichten.
Ausrichten am 45°-Winkel (siehe
Abbildung B):
Laserwasserwaage mit den zwei
Auagepunkten (6) mithilfe von
Heftstiften (liegen nicht bei) oder auf
magnetischen Flächen mithilfe der
Magnete (11) an der Wand ausrichten.
Laserwasserwaage mithilfe der Libelle
(5) waagerecht ausrichten.
Waagerechte/senkrechte Linien
mittels Libellen ohne Laserstrahl
überprüfen
Die Laserwasserwaage kann auch wie
eine herkömmliche Wasserwaage zur
Überprüfung von Waagerechten und
Senkrechten eingesetzt werden, z.B.
um eine Waschmaschine oder einen
Kühlschrank gerade aufzustellen.
Dazu die Laserwasserwaage mit der
Aluminiumauageäche (2) auf die zu
prüfende Oberäche aufsetzen. Beim
Auegen auf waagerechte Oberächen
muss die Aluminiumauageäche (2)
nach unten zeigen. Beim Anlegen
an senkrechte Oberächen muss die
Laseraustrittsöffnung (4) nach unten
zeigen.
WARTUNG UND REINIGUNG
Die Laserwasserwaage vor jedem
Gebrauch überprüfen. Bei sichtbaren
Beschädigungen oder losen Teilen im
Inneren der Laserwasserwaage ist die
sichere Funktion nicht mehr gewähr-
leistet.
Laserwasserwaage stets sauber und
trocken halten, um einen korrekten und
sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Verschmutzungen mit einem feuchten,
weichen Tuch abwischen. Keine Reini-
gungs- oder Lösungsmittel verwenden.
16

ENTSORGUNG
Umweltschutz
Informationen (für private Haushalte)
zur umweltschonenden Entsorgung
von elektrischen und elektronischen
Altgeräten entsprechend der WEEE-
Richtlinie (Waste Electrical and
Electronic Equipment).
Dieses Symbol auf Geräten
oder begleitenden Dokumenten
zeigt an, dass elektrische und
elektronische Altgeräte nicht im
Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Zur sachgerechten Entsorgung,
Behandlung, Wiedergewinnung und
zum sachgerechten Recycling sind
diese Geräte an dafür bestimmte
Sammelstellen zu bringen, wo sie
gebührenfrei angenommen werden.
In manchen Ländern nehmen Händler
Altgeräte beim Kauf eines neuen
Produkts zurück. Eine korrekte
Entsorgung dieses Geräts hilft
wertvolle Ressourcen zu sichern und
potenzielle negative Auswirkungen
auf die menschliche Gesundheit und
die Umwelt zu vermeiden, die durch
eine unsachgemäße Abfallentsorgung
und -handhabung entstehen könnten.
Einzelheiten über Sammelstellen bitte
bei der örtlichen Behörde erfragen.
Unsachgemäße Entsorgung des Abfalls
kann entsprechend der nationalen
Gesetzgebung zu Strafen führen.
Entsorgung defekter oder
gebrauchter Akkus
Gebrauchte Akkus dürfen nicht über den
Hausmüll entsorgt werden. Gemäß der
Batterieverordnung bist du verpichtet,
gebrauchte oder defekte Batterien
und Akkus an örtliche Geschäfte oder
Sammelstellen zurückzugeben. Eine
Unterlassung stellt einen Verstoß gegen
diese Verordnung dar und steht unter
Geldstrafe.
Informationen über die Entsorgung
in Ländern außerhalb der
Europäischen Union.
17

18
Dieses Symbol gilt nur in der
Europäischen Union.
Zum sachgemäßen Entsorgen dieses
Produkts bitte Kontakt mit den
örtlichen Behörden oder dem Händler
aufnehmen.

FIXA niveau laser à bulles
CARACTÉRISTIQUES TECHNIQUES
Zone de travail jusqu’à environ : 3 m
Type laser : 635 nm
Classe laser : 2
<1 mW puissance de sortie du laser
Précision de nivellement :
≤ ±1,4 mm/m
Poids : 100g
LISTE DES COMPOSANTS
La numérotation des composants de
l’appareil se réfère à l’illustration du
niveau laser à bulles présentée sur la
page graphique.
1. Bulle d’air pour alignement
horizontal
2. Surface d’appui en aluminium
3. Bulle d’air pour alignement vertical
4. Orice de sortie du faisceau laser
5. Bulle d’air pour alignement à 45
degrés
6. Points d’appui
7. Interrupteur Marche/Arrêt
8. Blocage du couvercle du
compartiment à piles
9. Couvercle du compartiment à piles
10. Étiquette d’avertissement du laser
11. Aimants
DOMAINES D’UTILISATION
Ce niveau laser à bulles sert à
déterminer et indiquer avec exactitude
des lignes horizontales, verticales et à
45 degrés. Il peut aussi s’utiliser pour
contrôler les aplombs et les séparations
ou surfaces horizontales.
Ce niveau laser à bulles est
exclusivement destiné à fonctionner
dans des locaux fermés.
FRANÇAIS 19
Other manuals for FIXA
36
Table of contents
Languages:
Other IKEA Laser Level manuals