IKEA Fokusera User manual

FOKUSERA
GB
FR
DE
IT


ENGLISH 4
DEUTSCH 13
FRANÇAIS 25
ITALIANO 38
Please refer to the last page
of this manual for the full list
of IKEA appointed Authorized
Service Centre and relative
national phone numbers.
Gehen Sie dazu auf die letzte
Seite dieser Broschüre. Dort
nden Sie eine Übersicht mit den
entsprechenden Telefonnummern
und Kontaktdaten unserer
autorisierten Kundendienste.
Consultez la dernière page de ce
manuel pour la liste complète des
centre d’entretien et de réparation
agréés IKEA avec leur numéro de
téléphone respectifs.
Siete pregati di contattare il
numero del Centro Assistenza
Autorizzato incaricato da IKEA
riportato sull’ultima pagina di
questo manuale.

ENGLISH 4
Before rst use
Your safety and that of others is
paramount.
Remove cardboard protection
pieces, protective lm and
adhesive labels from accessories.
Check the appliance for any
transport damage.
To avoid any damage do
not place any weights on the
appliance. Do not expose the
appliance to atmospheric agents.
This manual and the appliance
itself provide important safety
warnings, to be read and
observed at all times.
This is the attention symbol,
pertaining to safety, which
alerts users to potential risks to
themselves and others.
All safety warnings are preceded
by the attention symbol and the
following terms:
DANGER: indicates a
hazardous situation which, if
not avoided, will cause serious
injury.
WARNING: Indicates a
hazardous situation which, if
not avoided, could cause serious
injury.
All safety warnings give specic
details of the potential danger/
warning present and indicate how
to reduce risk of injury, damage
and electric shock resulting from
improper use of the appliance.
Carefully observe the following
instructions.
Precautions and general
recommendations
• The electrical installation and
the electrical connection must
be carried out by a qualied
technician according to the
manufacturer’s instructions
and in compliance with the
local safety regulations. Do not
repair or replace any part of
the appliance unless specically
stated in the user manual.
• The appliance must be
disconnected from the power
supply before carrying out any
installation work.
WARNING: Failure to install
the screws or xing device in
accordance with these instructions
may result in electrical hazards.
• Earthing of the appliance is
compulsory. (Not possible for
class II hoods identied by the
symbol on the dataplate).
Safety information 4
Use 7
Product description 8
Control panel 8
Cleaning and maintenance 9
What to do if ... 10
Technical data 11
Environmental concerns 12
Safety Information
Contents

ENGLISH 5
• Do not pull the power supply
cable in order to unplug the
appliance.
• The electrical components must
not be accessible to the user
after installation.
• Do not touch the appliance
with any wet part of the body
and do not operate it when
barefoot.
• This appliance can be used
by children aged from 8 years
and above and persons with
reduced physical, sensory or
mental capabilities or lack of
experience and knowledge
if they have been given
supervision or instruction
concerning use of the appliance
in a safe way and understand
the hazards involved. Children
shall not play with the
appliance. Cleaning and user
maintenance shall not be made
by children without supervision.
• All other maintenance services
must be carried out by a
specialised technician.
• When drilling through the wall
pay attention not to damage
electric connections and/or
pipes.
• Air vents must always discharge
to the outside.
• The manufacturer rejects all
responsibilities for any damage
caused by improper use or
wrong settings.
• Appropriate maintenance
and cleaning ensure the good
working order and the best
performance of the appliance.
Regularly clean all stubborn
surface dirt to avoid grease
build up. Remove and clean
or change the lter regularly.
This must be completed in
accordance with the “Cleaning
and maintenance” instructions
provided.
• Never ame cook food (ambé)
under the appliance. Using free
ames might cause re.
• Failure to observe the
instructions for cleaning the
hood and replacing the lters
may result in a re.
• Exhaust air must not be vented
through a ue used for removal
of fumes produced by gas
combustion appliances or other
combustible materials, but must
have a separate outlet. All
national regulations governing
extraction of fumes must be
observed.
• There shall be adequate
ventilation if the hood is being
used at the same time as other
appliances using gas or other
combustible materials. The
negative pressure of the room
must not exceed 4 Pa (4x 10-5
bars). For this reason ensure
that the room is well ventilated.
In case of doubts, please
consult an autorized service
assitance center or similar
qualied person.
• Do not leave frying pans
unattended when frying, as the
frying oil may catch re.

ENGLISH 6
• Before touching the light bulbs,
ensure that they are cold.
• Do not use or leave the hood
without the light bulb correctly
tted, as this may cause electric
shock.
• The hood is not a work surface,
therefore do not place any
objects on top of it or overload
it.
• During all installation and
maintenance operations wear
appropriate working gloves.
• This appliance is not suitable
for outdoor use.
WARNING: when the hob is in
use, accessible parts of the
hood may become hot.
Installation and connection
In the event of problems, contact
the Authorized Service Centre. To
prevent any damage, only remove
the appliance from its packaging
at the time of installation.
Preparing for installation
WARNING: this is a heavy
product; the hood should only
be lifted and installed by two or
more people.
The minimum distance between
the hob and the bottom part of
the hood must not be less than 65
cm for burning gas or other fuels
and 50cm for electric cookers.
Before installation also check the
minimum distances stated in the
manual of the cooker.
If the installation instructions
for the cooker specify a greater
distance between cooker and
hood, this distance must be
observed.
Electrical connection
Make sure the power voltage
specied on the appliance rating
plate is the same as the mains
voltage.
This information can be found
on the inside of the hood, under
the grease lter. Power cable
replacement (type H05 VV-F)
must be carried out by a qualied
electrician. Contact an authorized
service centre.
If the hood is tted with an electric
plug, connect the plug to a socket
complying with current regulations,
located in an accessible place.
WARNING: if no plug is tted
(direct wiring to the mains), or
if the socket is not located in an
accessible place, a qualied
electrician should install a
standardised double pole power
switch that will enable complete
isolation from the mains in case of
category III overvoltage
conditions, in accordance with
wiring rules.

ENGLISH 7
Use
The hood has been designed to be installed
and used either as a “Exhausted model”, or
as a “Recirculation model”.
Exhausted model (see symbol in
installation booklet)
Cooking steam is sucked and channelled
outside the house through a discharge duct
(not supplied), tted to the hood steam
outlet.
Ensure that the discharge duct is correctly
tted to the air outlet, unit using an
appropriate connection system.
Important: If already installed, remove the
charcoal lter/s.
Recirculation model (see symbol in
installation booklet)
The air is ltered through one or more the
charcoal lters, and then resent into room.
Important: Ensure appropriate air
circulation around the hood.
Important: If the hood is supplied without
charcoal lters, these must be tted before
the hood can be used. Filters are available
in IKEA shops.
The hood should be installed away from
particularly dirty areas, windows, doors and
heat sources.
The accessories for wall xing are not
included because walls made of different
materials require different types of xing
accessories. Use xing systems suitable for
the walls of your home and the weight of
the appliance. For more details, contact a
specialized dealer.
Keep this booklet for future consultation.

ENGLISH 8
Product description
Control panel
1Chimney.
2 Control Panel.
3 LED light.
4 Grease lter.
A
Motor ON/OFF toggle switch
B
Suction (power) speed selector knob
Low suction (power) speed
Medium suction (power) speed
High suction (power) speed
Maximun suction (power) speed
NB: the hood remains at the same speed when switched ON/OFF using the toggle switch
C
Light ON/OFF toggle switch

ENGLISH 9
WARNING:
- Never use steam cleaning equipment.
- Disconnect the appliance from the power
supply.
IMPORTANT: do not use corrosive or
abrasive detergents. If any of these products
accidentally comes into contact with the
appliance, clean immediately with a damp
cloth.
• Clean the surfaces with a damp cloth.
If it is very dirty, add a few drops of
washing up detergent to the water.
Finish off with a dry cloth.
IMPORTANT: do not use abrasive sponges
or metallic scrapers or scourers. Over time,
these can ruin the surface.
• Use detergents specically designed for
cleaning the appliance and follow the
manufacturer instructions.
IMPORTANT: clean the lters at least
monthly to remove any oil or grease
residuals.
To clean the grease lter
The metal grease lter has an unlimited life
and must be washed once a month by hand
or dishwasher at low temperature and with
a short cycle. With cleaning in a dishwasher
the grease lter may become dull; this does
not effect its ltering capacity.
Grease lter maintenance:
1. Disconnect the hood from the electric
power supply.
2 Remove the grease lters: pull the spring
release handle downwards, then remove
the lter.
3. After cleaning the grease lter, remount
in reverse order ensuring the entire
extraction surface is covered.
Charcoal lter maintenance (if the hood is
installed in recirculation mode)
1. Pull out the plug or disconnect the power
supply.
2. Remove the grease lter
3. If the carbon lters are already tted
(two lters that cover the protective
grilles for the motor impeller) and have
to be replaced, turn the central handle
anti-clockwise to unlock them.
4. Open the two lter cases
5. Take out the two circular pads
6. Proceed in reverse order to t the new
lters.
7. Ret the grease lter.
Unlike traditional carbon lters, this carbon
lter can be cleaned and reactivated. Based
on normal usage of the hood, the lter
should be cleaned once a month. The best
way to clean the carbon lter is to wash it at
a high temperature in a dishwasher, using
standard dishwasher detergent. To prevent
food particles or dirt being deposited on the
lter while being washed, resulting in bad
odours, we recommend washing the lter
Cleaning and maintenance

ENGLISH 10
on its own. In order to reactivate the lter
after washing, it must be dried in an oven
at 100 °C for 10 minutes. The lter maintains
its ability to absorb odours for three years,
after which time it must be replaced.
2x
LED light
The hood is equipped with a lighting system
based on LED technology.
The LEDs guarantee an optimum lighting,
a duration up to 10 times as long as the
traditional lamps and allow to save 90%
electrical energy.
For replacement, contact the Authorized
Service Centre.
What to do if ...
Problem Possible cause Solution
The appliance does not
work
There is no mains
electrical power
Check for the presence of mains
electrical power.
Turn off the appliance and restart it to
see if the faults persists.
The appliance is not
connected to the
electrical supply
Check if the appliance is connected to
the electrical supply.
Turn off the appliance and restart it to
see if the faults persists.
The hood’s suction level
is not enough
The suction speed is
too low
Check the suction speed and adjust as
necessary.
The metal lters are
dirty
Check that the lters are clean
If not, clean the lters in the
dishwasher.
The air vents are
obstructed
Check the air vents for any
obstructions and remove as necessary.
The light does not work The LED is broken For replacement, contact the
Authorized Service Centre.
The BULB is broken Check the light bulb and replace it if
necessary.
The light bulb is not
correctly tted
Check that the light bulb has been
correctly tted. If not, t the light bulb
in right way.

ENGLISH 11
Type of product Wall mounted hood
Dimensions
Width mm 698
Depth mm 450
Height min mm 770 (770)
Height max mm 1014 (1083)
Total power W267
Lamps info
Type LED
Number & Power W1X7W
Socket Strip Led
Installation minimum height - gas hob cm 65
Installation minimum height - elec hob cm 50
Product Weight Kg 16,00 Kg
Additional Product Information compliant to commission regulation (EU) No 66/2014
Model identier FOKUSERA 20392304
Annual Energy Consumption kWh/a 41. 6
Time increase factor 0.7
Fluid Dynamic Efciency % 34.9
Energy Efciency Index 42.5
Measured air ow rate at best efciency point m³/h 392.0
Measured air pressure at best efciency point Pa 458.0
Maximum air ow m³/h 650.0
Measured electric power input at best efciency point W152.0
Nominal power of the lighting system W7
Average illumination of the lighting system on the cooking surface lux 203.0
Power consumption in standby mode Wna
Power consumption off mode Wna
A-waighted Sound Power Emission at maximum speed dB(A) 63.0
Technical data
The technical information is situated in
the rating plate on the internal side of the
appliance.
Before contacting the Authorized Service
Centre:
Switch the appliance on again to see if the
problem has disappeared. If not, switch it
off again and repeat the operation after an
hour.
If your appliance still does not work properly
after carrying out the checks listed in the
troubleshooting guide and switching the
appliance on again, contact the Authorized
Service Centre, clearly explaining the
problem and specifying:
• the type of fault;
• the model;
• the type and serial number of the
appliance (given on the rating plate);
• the Service number (the number after the
word SERVICE on the rating plate inside
the appliance).

ENGLISH 12
Environmental concerns
Disposal of packing
The packing material is 100% recyclable
and is marked with the recycle symbol . The
various parts of the packing must therefore
be disposed of responsibly and in full
compliance with local authority regulations
governing waste disposal.
Scrapping the product
- This appliance is marked in compliance
with European Directive 2012/19/EU,
Waste Electrical and Electronic Equipment
(WEEE).
- By ensuring this product is disposed
of correctly, you will help prevent
potential negative consequences for
the environment and human health,
which could otherwise be caused by
inappropriate waste handling of this
product.
The symbol on the product or on the
accompanying documentation indicates that
it should not be treated as domestic waste but
must be taken to an appropriate collection
centre for the recycling of electrical and
electronic equipment.
Scrapping of household appliances
• This appliance is manufactured with
recyclable or reusable materials.
Dispose of it in accordance with local
waste disposal regulations. Before
scrapping, cut off the power supply
cable.
• For further information on the treatment,
recovery and recycling of household
electrical appliances, contact your
competent local authority, the collection
service for household waste or the store
where you purchased the appliance.
Energy saving tips
• Switch ON the hood at minimum speed
when you start cooking and kept it
running for few minutes after cooking is
nished.
• Increase the speed only in case of
large amount of smoke and vapour
and use boost speed(s) only in extreme
situations.
• Replace the charcoal lter(s) when
necessary to maintain a good odour
reduction efciency.
• Clean the grease lter(s) when
necessary to maintain a good grease
lter efciency.
• Use the maximum diameter of the
ducting system indicated in this manual
to optimize efciency and minimize
noise.
Declaration of conformity n
This appliance has been designed,
manufactured and marketed in compliance
with:
- safety objectives of the “Low Voltage”
Directive 2014/35/EU;
- the eco design requirements of
european regulations n. 65/2014,
and n. 66/2014 in conformity to the
european standard en 61591;
- the protection requirements of Directive
“EMC” 2014/30/EU.
Electrical safety of the appliance can only
be guaranteed if it is correctly connected to
an approved earthing system.

DEUTSCH 13
Vor dem ersten Gebrauch
Ihre eigene Sicherheit und die der
Anderen ist sehr wichtig.
Entfernen Sie Kartonteile,
Schutzfolien und Klebeetiketten
von den Zubehörteilen.
Kontrollieren Sie das Gerät auf
eventuelle Transportschäden.
Stellen Sie keine Gegenstände auf
dem Gerät ab, um
Beschädigungen zu vermeiden.
Vermeiden Sie es, das Gerät
Witterungseinüssen auszusetzen.
Diese Anweisungen sowie das
Gerät beinhalten wichtige
Sicherheitshinweise, die Sie
durchlesen und stets beachten
sollten.
Dieses Symbol warnt vor
möglichen Gefahren für die
Sicherheit des Benutzers und
andere Personen.
Alle Warnhinweise beginnen mit
diesem Warnsymbol und enthalten
einen der folgenden Begriffe:
GEFAHR: Weist auf eine
Gefahrensituation hin, die zu
schweren Verletzungen führt, wenn
sie nicht vermieden wird.
ACHTUNG: Weist auf eine
Gefahrensituation hin, die bei
mangelnder Vorsicht zu schweren
Verletzungen führt.
Alle Warnhinweise nennen das
mögliche Sicherheitsrisiko und
geben an, wie die Gefahr von
Verletzungen, Schäden und
Stromschlägen durch
bestimmungsfremden Gebrauch
des Gerätes vermieden werden
kann. Halten Sie sich genau an
folgende Anweisungen.
Vorsichtsmaßnahmen und
allgemeine Empfehlungen
• Die Installation muss unter
Beachtung der bestehenden
Vorschriften und Gesetze von
einem konzessionierten
Fachmann gemäß den
Herstelleranweisungen und in
Übereinstimmung mit den
geltenden
Sicherheitsvorschriften des
Landes vorgenommen werden.
Reparieren Sie das Gerät nicht
selbst und tauschen Sie keine
Teile aus, wenn dies vom
Benutzerhandbuch nicht
ausdrücklich vorgesehen ist.
• Halten Sie das Gerät von der
Stromversorgung getrennt, bis
der Einbau durchgeführt wurde.
WARNUNG: Wenn die
Schrauben oder
Befestigungsvorrichtungen nicht
gemäß dieser Anleitungen
Sicherheitshinweise 13
Gebrauch 16
Produktbeschreibung 17
Bedienfeld 17
Reinigung und Pege 18
Was tun, wenn... 20
Technische Daten 21
Hinweise zum Umweltschutz 21
IKEA GARANTIE 22
Sicherheitshinweise
Inhalt

DEUTSCH 14
eingebaut werden, kann dies zu
elektrischen Gefahren führen.
• Die Erdung dieses Geräts ist
gesetzlich vorgeschrieben.
(Dies ist jedoch nicht für
Dunstabzüge der Klasse II
möglich, die durch das Symbol
auf dem Typenschild
gekennzeichnet sind).
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel
des Gerätes, um den Stecker
aus der Steckdose zu ziehen.
• Nach der Installation dürfen
Strom führende Teile für den
Benutzer nicht mehr zugänglich
sein.
• Berühren Sie das Gerät nicht
mit feuchten Händen und
benutzen Sie es nicht, wenn Sie
barfuß sind.
• Erwachsene mit
eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder einem
Mangel an Erfahrung oder
Kenntnis des Geräts sowie
Kinder ab einem Alter von 8
Jahren dürfen dieses Gerät
benutzen, wenn sie dabei
beaufsichtigt werden oder in
die sichere Verwendung des
Geräts eingewiesen worden
sind und die damit
verbundenen Gefahren
begreifen. Kinder dürfen nicht
an dem Gerät herum spielen.
Unbeaufsichtigte Kinder dürfen
das Gerät nicht reinigen oder
warten.
• Alle anderen Wartungsarbeiten
müssen durch einen Fachmann
durchgeführt werden.
• Beim Bohren durch die Wand
darauf achten, keine
elektrischen Verbindungen
und/oder Leitungen zu
beschädigen.
• Luftauslässe müssen stets nach
außen geführt werden.
• Der Hersteller übernimmt keine
Verantwortung für Schäden
aufgrund von unsachgemäßer
Verwendung oder falscher
Einstellungen.
• Konstante und sachgemäße
Pege und Reinigung
gewährleisten den
einwandfreien Betrieb und die
Leistungstüchtigkeit Ihrer
Abzugshaube. Säubern Sie
regelmäßig alle verschmutzten
Flächen Ihrer Abzugshaube, um
zu verhindern, dass sich eine
Fettschicht darauf bildet. Sie
sollten den Filter regelmäßig
entfernen und reinigen oder
ersetzen.
Dies muss gemäß den
gegebenen „Reinigungs- und
Wartungsanweisungen“
erfolgen.
• Bereiten Sie keine ambierten
Gerichte unter der
Abzugshaube zu. Bei offenen
Flammen besteht Brandgefahr.
• Das Nichtbeachten der
Reinigungsvorschriften für die
Dunstabzugshaube sowie für
das Auswechseln und Reinigen
der Filter führt zu Brandgefahr.

DEUTSCH 15
• Die angesaugte Luft darf nicht
in ein Abluftrohr geleitet
werden, in das die Abluft von
mit Gas oder anderen
Brennstoffen betriebenen
Geräten abgeleitet wird,
sondern muss einen separaten
Abzug haben. Dabei sind alle
nationalen Vorschriften zur
Abluftableitung einzuhalten.
• Wird die Dunstabzugshaube
zusammen mit anderen
Geräten betrieben, die mit Gas
oder anderen Brennstoffen
angetrieben werden, darf der
negative Druck im Raum einen
Wert von 4Pa (4 x 10-5 bar)
nicht überschreiten. Daher muss
für eine ausreichende Belüftung
des Raums gesorgt werden.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich
bitte an einen autorisierten
Kundendienst oder eine
qualizierte Fachkraft.
• Lassen Sie beim Frittieren keine
Pfannen unbeaufsichtigt, da
das erhitzte Fett Feuer fangen
könnte.
• Stellen Sie vor dem Anfassen
der Lampen sicher, dass diese
abgekühlt sind.
• Benutzen Sie die Haube nicht
ohne die korrekt montierte
Halogenlampe, da sonst
Stromschlaggefahr besteht.
• Die Abzugshaube ist keine
Arbeitsplatte, stellen Sie daher
keine Gegenstände darauf ab
und belasten Sie sie nicht.
• Tragen Sie bei allen
Installations- und
Wartungsarbeiten stets
Schutzhandschuhe.
• Dieses Gerät eignet sich nicht
für den Gebrauch im Freien.
ACHTUNG: Während des
Betriebs des Kochfelds können
die erreichbaren Teile der
Dunstabzugshaube heiß werden.
Aufstellung und Anschluss
Wenden Sie sich im Falle von
Problemen an einen autorisierten
Kundendienst. Um eventuellen
Schäden vorzubeugen, sollten
Sie das Gerät erst unmittelbar
vor der Installation von der
Verpackungsunterlage nehmen.
Vorbereitung des Einbaus
WARNUNG: Zum Transport
und zur Installation der Haube
sind zwei oder mehrere Personen
erforderlich.
Der Mindestabstand zwischen
dem Kochfeld und dem unteren
Teil der Abzugshaube darf
bei Gas-Kochfeldern oder mit
anderem Brennstoff betriebenen
Kochfeldern nicht unter 65 cm, und
bei Elektro-Kochfeldern nicht unter
50 cm liegen.
Überprüfen Sie vor der Installation
auch die im Handbuch des
Kochfeldes angegebenen
Mindestabstände.
Schreiben die
Installationsanweisungen des
Kochfelds einen größeren
Abstand vor, ist dieser natürlich zu
beachten.

DEUTSCH 16
Anschluss an das Stromnetz
Die Spannung auf dem
Typenschild des Gerätes muss
der Spannung des Stromnetzes
entsprechen.
Diese Information nden Sie im
Inneren der Abzugshaube unter
dem Fettlter.
Das Netzkabel (Typ H05 VV-
F) darf nur durch Fachpersonal
ersetzt werden. Wenden
Sie sich an eine autorisierte
Kundendienststelle.
Der Stecker der
Dunstabzugshaube (falls
vorhanden) muss an eine
normgerechte und gut zugängliche
Steckdose angeschlossen werden.
WARNUNG: Sollte das Gerät
nicht mit Stecker versehen,
sondern direkt mit dem Stromnetz
verbunden und die Steckdose
unzugänglich sein, müssen Sie
einen normgerechten zweipoligen
Schalter verwenden, der eine
totale Isolierung vom Stromnetz im
Falle von gemäß Klasse 3
auftretenden Überspannungen
gewährleistet und normgerecht
verdrahtet ist.
Gebrauch
Die Abzugshaube kann entweder für den
“Absaugbetrieb”, oder den “Umluftbetrieb”
installiert werden.
Modell mit Absaugbetrieb (siehe das
Symbol in der Installationsanweisung)
Die Schwaden werden angesaugt und über
das am Dampfauslass der Abzugshaube
befestigte Abluftrohr (nicht mitgeliefert)
nach außen befördert.
Stellen Sie sicher, dass das Abluftrohr
korrekt mit dem Luftauslass verbunden ist,
indem Sie für eine geeignete Verbindung
sorgen.
Wichtig: Entfernen Sie die eventuell bereits
installierten Kohlelter.
Modell mit Umluftbetrieb (siehe das
Symbol in der Installationsanweisung)
Die Luft wird durch einen oder mehrere
Kohlelter angesaugt und geltert und
danach wieder in den Raum entlassen.
Wichtig: Sorgen Sie für ausreichende
Frischluftzufuhr zur Abzugshaube.
Wichtig: Hat die Abzugshaube keine
Kohlelter, sind diese vor dem Gebrauch
zu montieren. Filter sind in IKEA
Einrichtungshäusern erhältlich.
Die Abzugshaube ist fern von stark
verschmutzten Bereichen, Fenstern, Türen
und Wärmequellen zu installieren.
Das Zubehör zur Befestigung an der Wand
wird nicht mitgeliefert, da Wände aus
unterschiedlichen Materialien verschiedene
Typen von Befestigungselementen erfordern.
Bitte Befestigungselemente verwenden,
die für die Wandbeschaffenheit und das
Gerätegewicht ausgelegt sind. Für weitere
Informationen wenden Sie sich bitte an
einen Fachhändler.
Heben Sie diese Anleitung zum späteren
Nachschlagen gut auf.

DEUTSCH 17
Produktbeschreibung
Bedienfeld
1Kamin.
2LED-Beleuchtungssystem.
3Bedienfeld.
4 Fettlter.
A
Motor AN/AUS Kippschalter
B
Gebläsestufe (Absaugleistung) Wahlknopf
Niedrige Gebläsestufe (Absaugleistung)
Mittlere Gebläsestufe (Absaugleistung)
Hohe Gebläsestufe (Absaugleistung)
Maximale Gebläsestufe (Absaugleistung)
Hinweis: Die Dunstabzugshaube bleibt auf gleicher Stufe, wenn sie mit dem Kippschalter
AN/AUS geschaltet wird
C
Licht AN/AUS Kippschalter

DEUTSCH 18
ACHTUNG:
- Verwenden Sie keine
Wasserdampfreinigungsgeräte.
- Trennen Sie die Dunstabzugshaube von
der Stromversorgung.
WICHTIG: Verwenden Sie keine aggressiven
Reinigungs- oder Scheuermittel. Falls
ein solches Mittel doch mit dem Gerät in
Kontakt kommt, reinigen Sie es sofort mit
einem feuchten Tuch.
• Reinigen Sie die Flächen mit einem
feuchten Tuch. Entfernen Sie starke
Verschmutzungen mit Wasser und ein
paar Tropfen Geschirrspülmittel. Reiben
Sie mit einem trockenen Tuch nach.
WICHTIG: Vermeiden Sie den Gebrauch
von Scheuerschwämmen, Topfkratzern
und Metallschabern. Diese können die
Oberächen mit der Zeit beschädigen.
• Verwenden Sie zur Reinigung spezielle
Reinigungsmittel und beachten Sie die
Herstelleranweisungen.
WICHTIG: Reinigen Sie die Fettlter
mindestens einmal monatlich und entfernen
Sie alle Öl- und Fettrückstände.
Reinigung des Fettlters
Der Metall-Fettlter hat eine unbegrenzte
Lebensdauer und ist ein Mal im Monat
mit der Hand oder im Geschirrspüler bei
Niedrigtemperatur und im Schnellspülgang
zu reinigen. Bei der Reinigung des Fettlters
im Geschirrspüler wird sein Aussehen
stumpf, doch dies beeinträchtigt die
Filterleistung nicht.
Wartung des Fettlters
1. Trennen Sie die Abzugshaube vom
Stromnetz.
2. Bauen Sie die Fettlter aus: ziehen Sie
dazu den Federgriff nach unten und
nehmen Sie dann den Filter nach unten
heraus.
3. Nach der Reinigung des Fettlters
für die Montage alle Schritte in
umgekehrter Reihenfolge ausführen und
sicherstellen, dass der Filter die gesamte
Absaugäche abdeckt.
Wartung des Aktivkohlelters (wenn
die Abzugshaube für den Umluftbetrieb
installiert ist)
1. Ziehen Sie den Netzstecker oder trennen
Sie die Stromversorgung.
2. Den Fettlter entfernen
3. Wenn die Aktivkohlelter bereits
eingebaut sind (zwei Filter, die die
Schutzgitter des Motorgebläserads
abdecken) und ersetzt werden müssen,
drehen Sie den mittleren Griff gegen
den Uhrzeigersinn, um sie zu entriegeln.
4. Öffnen Sie die beiden Filtergehäuse
5. Entnehmen Sie die beiden runden
Einlagen
6. Zum Einsetzen der neuen Filter führen
Sie die beschriebenen Arbeitsschritte in
umgekehrter Reihenfolge aus.
7. Setzen Sie den Fettlter wieder ein.
Reinigung und Pege

DEUTSCH 19
Anders als herkömmliche Aktivkohlelter
kann dieser Aktivkohlelter gereinigt und
erneut aktiviert werden. Bei normaler
Verwendung der Dunstabzugshaube
sollte der Filter einmal monatlich gereinigt
werden. Die beste Art der Reinigung ist
im Geschirrspüler bei hoher Temperatur.
Verwenden Sie dabei einen üblichen
Geschirrreiniger für Spülmaschinen. Um
zu verhindern, dass sich Speisereste oder
Schmutz während der Reinigung auf
dem Filter absetzen, die unangenehme
Gerüche verursachen können, empfehlen
wir, den Filter alleine zu spülen. Zum
erneuten Aktivieren des Kohlelters nach
dem Waschen, muss dieser 10 Minuten
lang bei 100° C in einem Ofen getrocknet
werden. Der Filter behält seine Fähigkeit
zur Aufnahme unangenehmer Gerüche drei
Jahre lang. Danach muss er ersetzt werden.
2x
Wartung der Lampe
Die Abzugshaube ist mit einem LED-
Beleuchtungssystem ausgestattet.
Die LEDs sorgen für optimale Ausleuchtung,
sie besitzen eine bis zu 10-fache
Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen
Lampen und bieten eine Stromersparnis von
90 %.
Für einen Austausch kontaktieren Sie bitte
den autorisierten Kundendienst.

DEUTSCH 20
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Das Gerät funktioniert nicht Kein Strom Überprüfen Sie das Hausstromnetz.
Schalten Sie das Gerät aus und wieder
ein, um festzustellen, ob die Störung
erneut auftritt.
Das Gerät ist nicht ans
Stromnetz angeschlossen
Prüfen Sie, ob das Gerät ans Stromnetz
angeschlossen ist.
Schalten Sie das Gerät aus und wieder
ein, um festzustellen, ob die Störung
erneut auftritt.
Schwache Absaugleistung Niedrige
Absauggeschwindigkeit
Kontrollieren Sie die
Absauggeschwindigkeit und stellen Sie
sie ggf. ein.
Die Metalllter sind
verschmutzt
Prüfen Sie, ob die Filter sauber sind
Waschen Sie verschmutzte Filter im
Geschirrspüler.
Die Abluftöffnungen sind
verstopft
Beseitigen Sie eventuelle
Verstopfungen in den Abluftöffnungen.
Die Lampe funktioniert nicht Die LED ist gebrochen Für einen Austausch kontaktieren Sie
bitte den autorisierten Kundendienst.
Die Glühbirne ist gebrochen Die Glühbirne kontrollieren und ggf.
auswechseln.
Die Glühbirne ist nicht richtig
eingesetzt
Prüfen Sie, ob die Glühbirne sichtig
eingesetzt wurde, setzen Sie sie
anderenfalls richtig ein.
Was tun, wenn...
Bevor Sie den autorisierten Kundendienst
kontaktieren:
Schalten Sie das Gerät nochmals ein, um zu
prüfen, ob die Störung immer noch vorliegt.
Haben Sie keinen Erfolg, so schalten Sie das
Gerät aus und wiederholen Sie den Versuch
nach einer Stunde.
Arbeitet Ihr Gerät trotz der vorgenannter
Kontrollen und nach dem Neueinschalten
des Gerätes weiterhin nicht korrekt,
setzen Sie sich bitte mit dem autorisierten
Kundendienst in Verbindung, erklären
Sie die Art der Störung und geben Sie
Folgendes an:
- Art der Störung;
- Gerätemodell;
- Bauart und Seriennummer des Gerätes
(siehe Typenschild);
- die Servicenummer (Ziffer hinter dem
Wort „SERVICE“ auf dem Typenschild im
Geräteinneren).
Table of contents
Languages:
Other IKEA Ventilation Hood manuals