Ikra ILWH 3000 User manual

BDAN_84000002-AZ_V1
ILWH 3000
Elektrischer Gartenhäcksler
Electric Garden Shredder • Broyeur de végétaux électrique •
Trituratore elettrico da giardino • Trituradora eléctrica de jardín •
Elektrische hakselaar • Rozdrabniarka elektryczna
DE
PL
GB
FR
IT
ES
Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung lesen!
Gebrauchsanweisung - Originalbetriebsanleitung
Pred pouzitíu cosacky, travy pozorne precitajte návod k jej pouzitíu!
Instrukcja Obs³ugi - Tłumaczenie oryginalnej instrukcji obsługi
Operating Instructions - Translation of the original Operating Instructions
Read operating instructions before use!
Lire attentivement le mode d‘emploi avant chaquemise en service!
Mode d‘emploi - Traduction du mode d’emploi d’origine
Prima della messa in funzione leggere le istruzioni per l‘utilizzo!
Istruzioni per l’uso - Traduzione delle istruzioni per l‘uso originali
¡Lea las instrucciones de manejo antes de efectuar la puesta en marcha!
Instrucciones de Manejo - Traducción de las instrucciones de servicio originales
Voor inwerkingstelling de gebruiksaanwijzing lezen!
Gebruiksaanwijzing - Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
NL

1
3
5
4
2
6

1
III
START | STOP
III
IV

2
I
1
3
1.
1.
3.
2
4
1.
2.
2.
4.

3
II
on
UP
DOWN
ON
OFF
1. 2.
START
2.
1.
START
RESET
P
R
E
S
S
R
E
S
E
T
UP
DOWN
ON
OFF
STOP
ON
OFF
1.

4
II
AUTOSTOP RESET
C° C°
1.
1-2 MIN.
2.
P
R
E
S
S
R
E
S
E
T
3.
OFF
2
1
1.
2.
START

5
III
ON
OFF
1.
21
2.
3
5
2.
1.
4
3.
2.
1.

6
IV
2
1
3
III

7
Ersatzteile und Zubehör
Falls Sie Zubehör oder Ersatzteile benötigen, wenden
Sie sich bitte an unseren Service.
Ricambi e accessori
Se necessita accessori o pezzi di ricambio, si rivolga al
nostro servizio di assistenza.
Spare parts and accessories
If you need accessories or spare parts, please contact our
Service department.
Pièces de rechange et accessoires
Si vous avez besoin d‘accessoires ou de pièces de re-
change, veuillez vous adresser à notre service après-vente.
Piezas de recambio y accesorios
Si necesita accesorios o piezas de recambio, póngase en
contacto con nuestro Departamento de asistencia.
Reserveonderdelen en accessoires
Heeft u accessoires of onderdelen nodig, neem dan
contact op met onze servicedienst.
Części zamienne i akcesoria
Jeśli potrzebujesz akcesoriów lub części zamiennych,
skontaktuj się z naszym zespołem serwisowym.
81000282
84999991
81000091
84999996
84999981
84999980 84999982
84999979

8
TECHNISCHE DATEN
Elektrischer Leisehäcksler ILWH 3000
Nennspannung / Netzfrequenz 230-240 V ~ 50 Hz
Nennaufnahmeleistung 3000 W (P40) *
Leerlaufdrehzahl n042 min -1
Astdurchmesser max. (abhängig von der Härte des Holzes) 45 mm
Schutzklasse I
Schutzgrad IP X4
Gewicht 28 kg
Geräuschinformation
Gemessen nach 1) EN 50434; 2) 2000/14/ EG+2005/88/EC
Schalldruckpegel LpA
1) Unsicherheit K= 3 dB (A) 75,7 dB (A)
Gemessener Schallleistungspegel LWA
2) Unsicherheit K= 3 dB (A) 88,4 dB (A)
Garantierter Schallleistungspegel LWA
2) 92 dB (A)
* Die Betriebsart (P40) bedeutet, dass nach einem Betrieb von 4 Sekunden eine Leerlaufzeit von 6 Sekunden eingelegt
werden muss.
Technische Änderungen bleiben vorbehalten.
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG
Dieses Gerät ist nicht geeignet für die Verwendung durch
Personen (einschließlich Kindern) mit verminderten kör-
perlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangelnder Erfahrung bzw. Fachkenntnis, es sei denn sie
werden von einer für deren Sicherheit verantwortlichen
Person entsprechend instruiert oder beaufsichtigt. Kinder
sind darüber hinaus zu beaufsichtigen, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Benutzen Sie das Gerät erst nachdem Sie die Betriebs-
anleitung aufmerksam gelesen und verstanden haben.
Machen Sie sich mit den Bedienungselementen und dem
richtigen Gebrauch des Gerätes vertraut.
Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit
diesem nicht vertraut sind oder dieseAnweisungen nicht
gelesen haben. Örtliche Bestimmungen können das
Mindestalter des Benutzers festlegen.
Beachten Sie alle in der Anleitung aufgeführten Sicher-
heitshinweise. Verhalten Sie sich verantwortungsvoll ge-
genüber anderen Personen. Der Bediener ist verantwort-
lich für Unfälle oder Gefahren gegenüber Dritten.
WARNUNG
Das Gerät darf nie betrieben werden, wenn Personen,
insbesondere Kinder, oder Haustiere in der Nähe sind.
GEFAHR
Warnung! Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während des
Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld kann
unter bestimmten Umständen aktive oder passive medi-
zinische Implantate beeinträchtigen. Um die Gefahr von
ernsthaften oder tödlichen Verletzungen zu verringern,
empfehlen wir Personen mit medizinischen Implantaten
Ihren Arzt und den Hersteller vom medizinischen Implan-
tat zu konsultieren, bevor die Maschine bedient wird.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung.
• Schutzbrille tragen.
• Gehörschutz tragen.
• Feste Schuhe und lange Hosen tragen.
• Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten
SieHaare, Kleidung und Handschuhe fern von sich be-
wegenden Teilen, da diese von sich bewegenden Teilen
erfasst werden können. Benutzen Sie das Gerät nicht,
wenn Sie barfuß gehen oder oene Sandalen tragen.
• Für Eingrie im Messerbereich Schutzhandschuhe
tragen
DE
DEUTSCH

9
VORSICHT
Gehörschädigungen
Längerer Aufenthalt in unmittelbarer Nähe des
laufenden Geräts kann zu Gehörschädigungen führen.
Gehörschutz tragen.
Eine gewisse Lärmbelastung durch dieses Gerät ist nicht
vermeidbar. Verlegen Sie lärmintensive Arbeiten auf zugel-
assene und dafür bestimmte Zeiten. Halten Sie sich ggf. an
Ruhezeiten und beschränken sie die Arbeitsdauer auf das
Notwendigste. Zu ihrem persönlichen Schutz und Schutz
in der Nähe bendlicher Personen ist ein geeigneter
Gehörschutz zu tragen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr
Die rotierenden Messer können zu schweren Schnitt-
verletzungen bzw. Abtrennen von Körperteilen führen.
• Seien Sie vorsichtig gegen Verletzungen an den Schneid-
vorrichtungen. Sorgfältiger Umgang mit dem Gerät
verringert die Verletzungsgefahr durch das Messer.
• Berühren Sie keine gefährlichen beweglichen Teile,
bevor die Maschine vom Netzanschluss getrennt wurde
und die beweglichen gefährlichen Teile vollständig zum
Stillstand gekommen sind.
Vor allen Einstellungs- Reinigungs- und Wartungsarbeiten
Gerät ausschalten und von der Enegiezufuhr trennen.
Warten Sie, bis alle rotierenden Teile zum Stillstand gekom-
men sind und sich das Gerät abgekühlt hat.
Trotz dem Beachten der Betriebsanleitung können auch
nicht oensichtliche Restrisiken bestehen.
Verwenden Sie das Gerät nur in der empfohlenen Lage
und nur auf einer festen ebenen Fläche.
Betreiben Sie das Gerät nicht auf gepasterten oder
geschotterten Flächen, wo herausgeschleudertes Material
zu Verletzungen führen kann.
Überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme sämtliche
Schraub- und Steckverbindungen sowie Schutzeinrichtun-
gen auf Festigkeit und richtigen Sitz und ob alle Bewegli-
chen Teile leichtgängig sind.
Überprüfen Sie ob das Häckselwerk, die Häckselwerk-
Schrauben und andere Befestigungen gut gesichert sind.
Abgenutzte oder beschädigte Messer und Schrauben
ersetzen, um Rundlauf zu gewährleisten.
Beschädigte oder unleserliche Sicherheitsaufkleber sind
zu ersetzen..
Die Verwendung der Maschine unter Schlechtwetterbe-
dingungen, insbesondere bei Blitzrisiko, ist zu vermeiden.
Vergewissern Sie sich vor dem Starten der Maschine, dass
die Zuführung leer ist.
Halten Sie Ihr Gesicht und Ihren Körper von der Einwurf-
önung fern.
Hände, andere Körperteile oder Kleidung dürfen sich
nicht in der Zuführung, im Auswurfkanal oder in der Nähe
bewegter Teile benden.Benutzen Sie das Gerät nicht,
wenn Sie müde oderkrank sind oder unter dem Einuss
von Drogen, Alkoholoder Medikamenten stehen.
Sorgen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät immer für
ausreichende Beleuchtung bzw. gute Lichtverhältnisse.
Mangelhafte Beleuchtung/ Lichtverhältnisse stellen ein
hohes Sicherheitsrisiko dar.
Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen
Sie für einen sicheren Stand und haltenSie jederzeit das
Gleichgewicht. Achten Sie auf sicheren Stand, besonders
an Hängen.
Stehen Sie bei Zuführung von Material niemals auf einer
höheren Ebene als der Ebene der Grundäche des Geräts.
Halten Sie immer Abstand zur Auswurfönung.
Seien Sie bei der Zuführung von Material in das Gerät
extrem sorgfältig, dass keine Metallstücke, Steine, Flaschen,
Büchsen oder andere Fremdobjekte eingeführt werden.
Schalten Sie das Gerät sofort ab und warten Sie, bis alle
beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind, falls ein
Fremdkörper getroen wird, oder wenn das Gerät beginnt,
ungewöhnliche Geräusche von sich zu geben oder zu
vibrieren.Trennen Sie die Maschine von der Energiequelle
und unternehmen Sie die folgenden Schritte, bevor sie die
Maschine neu starten und betreiben:
• auf Beschädigungen hin überprüfen;
• beschädigte Teile ersetzen oder reparieren;
• auf lose Teile überprüfen und diese festziehen.
Lassen Sie nicht zu, dass sich verarbeitetes Material im
Auswurfbereich ansammelt, da dies den ordentlichen Aus-
wurf verhindern kann und ein Rückschlagen des Materials
über die Einfüllönung verursachen kann.
Das Gerät darf nicht benutzt werden falls es beschädigt
ist oder die Sicherheitseinrichtungen defekt sind. Tau-
schen Sie abgenutzte und beschädigte Teile aus.
Fangkorb nie bei laufendem Gerät abnehmen.
Niemals bei laufendem Gerät unter das Gehäuse fassen.
Es ist strengstens untersagt, die an der Maschine bend-
lichen Schutzeinrichtungen zu demontieren, abzuändern
oder Zweck zu entfremden oder fremde Schutzeinrichtun-
gen anzubringen.
Halten Sie die Energiequelle von Unrat und anderen An-
sammlungen sauber, um eine Beschädigung dieser oder
ein mögliches Feuer zu verhindern.
Stoppen Sie das Gerät und trennen es von der Stromversor-
gung. Warten Sie, bis alle rotierenden Teile zum Stillstand
gekommen sind und sich das Gerät abgekühlt hat.
• wann immer Sie das Gerät verlassen
• vor dem Entfernen von Blockierungen
• vor Überprüfen, Reinigen oder Arbeiten am Gerät
• nach Kontakt mit einem Fremdkörper, um das Gerät auf
Beschädigungen zu überprüfen
• bevor Sie sie das Gerät von Materialansammlungen
befreien
• bevor Sie das Gerät kippen oder transportieren
Verwenden Sie für die Arbeit mit diesem Gerät keinerlei
Zusatzteile außer denjenigen, die von unserem Unter-
nehmen empfohlen werden. Andernfalls können der
Bediener oder in der Nähe bendliche Unbeteiligte
ernsthafte Verletzungen erleiden, oder das Gerät kann
beschädigt werden.
DE
DEUTSCH

10
NETZANSCHLUSS
GEFAHR
Steckdosen in Feuchträumen und Außenbereichen
müssen mit Fehlerstrom-Schutzschaltern (FI, RCD, PRCD)
ausgerüstet sein. Das verlangt die Installationsvorschrift
für Ihre Elektroanlage. Bitte beachten Sie das bei der
Verwendung unseres Gerätes.
Vor jedem Gebrauch Gerät , Anschlusskabel, Verlänge-
rungskabel und Stecker auf Beschädigung und Alterung
kontrollieren. Beschädigte Teile nur von einem Fachmann
reparieren lassen.
Den Stecker des Stromkabels an einer Steckdose mit
passender Form,Spannung und Frequenz anschließen, die
den geltenden Vorschriftenentspricht.
Halten Sie Anschluss- und Verlängerungskabel von beweg-
lichen gefährlichen Teilen fern, um Beschädigungen zu
vermeiden.
Nur ein für den Außenbereich zugelassenes spritzwas-
sergeschütztes Verlängerungskabel verwenden. Der
Litzenquerschnitt des Verlängerungskabels muss bei
Kabeln bis 25 m mindestens 1,5 mm², bei Kabeln über 25
m 2,5 mm² betragen.
Gerät nur ausgeschaltet an die Steckdose anschließen.
Das Gerät muss über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung
(FI) mit einem Bemessungs-Fehlerstrom von nicht mehr
als 30 mA versorgt werden. Betreiben Sie das Gerät nur an
einer Steckdose mit Schutzkontakt, die mit mindestens
16A abgesichert ist.
Falls nötig, halten Sie bitte Rücksprache mit Ihrem Elekt-
rizitätsversorgungsunternehmen, dass die Dauerstrom-
belastbarkeit des Netzes am Anschlusspunkt für den
Anschluss des Gerätes ausreicht.
WARNUNG
GEFAHR! Stromschlag! Es besteht Verletzungsgefahr
durch elektrischen Strom!
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Kabel oder der Stecker
beschädigt oder abgenutzt sind.
Falls die Leitung während der Benutzung beschädigt wird,
muss sie sofort vom Versorgungsnetz getrennt wer-
den. Berühren Sie die Leitung nicht, bevor sie vom Netz
getrennt ist. Schließen Sie kein beschädigtes Kabel an die
Stromversorgung an und berühren Sie kein beschädigtes
Kabel, bevor es von der Stromversorgung getrennt wurde,
da beschädigte Kabel zum Berühren aktiver Teile führen
können.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Der Häcksler ist ausschließlich zum Zerkleinern von fase-
rigen oder holzigen Gartenabfällen wie z.B.Hecken- und
Baumschnitt, Äste, Rinde oder Tannenzapfen bestimmt.
Der Häcksler darf nicht mit Steinen, Glas, Metall, Knochen,
Kunststoen oder Stoabfällen befüllt werden.
WARNUNG
Verletzungsgefahr
Die rotierenden Messer können zu schweren Schnitt-
verletzungen bzw. Abtrennen von Körperteilen führen.
• Seien Sie vorsichtig gegen Verletzungen an den Schneid-
vorrichtungen. Sorgfältiger Umgang mit dem Gerät
verringert die Verletzungsgefahr durch das Messer.
• Berühren Sie keine gefährlichen beweglichen Teile,
bevor die Maschine vom Netzanschluss getrennt wurde
und die beweglichen gefährlichen Teile vollständig zum
Stillstand gekommen sind.
• Alle Schutzbleche und Sicherheitsvorrichtungen müssen
für den Betrieb des Gerätes korrekt befestigt sein.
• Niemals die Maschine mit beschädigter Abdeckung oder
Schutzeinrichtung bzw. ohne Abdeckung oder Schutz-
einrichtungen verwenden.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungsge-
mäß verwendet werden. Bei Nichtbeachtung derBestim-
mungen, aus den allgemein gültigen Vorschriftensowie
den Bestimmungen aus dieser Anleitung, kann der Her-
steller für Schäden nicht verantwortlich gemacht werden.
Achtung! Die nationale Vorschrift kann die Verwendung
der Maschine begrenzen. Es sind jeweils die im Einsatz-
land gültigen Vorschriften zu beachten.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von entzünd-
baren Flüssigkeiten oder Gasen. Bei Kurzschluss besteht
Brand- und Explosionsgefahr.
DE
DEUTSCH

11
SYMBOLE
Warnung!
Schutzbrille tragen.
Gehörschutz tragen.
Vor allen Einstellungs- Reinigungs- und War-
tungsarbeiten Gerät ausschalten und von der
Enegiezufuhr trennen.
Betriebsanleitung lesen!
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Warnung vor wegschleudernden Teilen
Halten Sie andere Personen fern. Sie könnten
durch weggeschleuderte Fremdkörper verletzt
werden.
Gefahr – Rotierende Messer.
Halten Sie Hände und Füße außerhalb der
Önungen, während das Gerät läuft.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den
Netzstecker vor Instandhaltungs-, Einstell- und
Reinigungsarbeiten oder wenn das Kabel
verwickelt oder beschädigt ist.
Warnung vor scharfen Messern. Die Messer lau-
fen auch nach dem Ausschalten noch kurz nach.
Warten Sie, bis alle rotierenden Teile zum Stillstand
gekommen sind und sich das Gerät abgekühlt hat.
Vor Nässe schützen. Setzen Sie das Gerät nicht
dem Regen aus und benutzen Sie es nicht in
nasser oder feuchter Umgebung.
Nicht als Stufe verwenden
Nennspannung / Netzfrequenz
Nennaufnahmeleistung
Leerlaufdrehzahl n0
Astdurchmesser max.
Elektrowerkzeug der Schutzklasse I.
Schallleistungspegel
Europäisches Konformitätszeichen
Schadhafte und/oder zu entsorgende elek-
trische oder elektronische Geräte müssen an
den dafür vorgesehenen Recycling-Stellen
abgegeben werden.
WARTUNG
GEFAHR
Vor allen Einstellungs- Reinigungs- und
Wartungsarbeiten Gerät ausschalten und von
der Enegiezufuhr trennen. Warten Sie, bis alle
rotierenden Teile zum Stillstand gekommen sind
und sich das Gerät abgekühlt hat.
WARNUNG
Verletzungsgefahr
Hände vom Schneidwerkzeug und anderen beweglichen
Teilen entfernt halten. Finger können in den Schneidme-
chanismus geraten und abgetrennt oder verletzt werden.
Seien Sie sich bei der Instandhaltung des Häckselwerks
bewusst, dass, obwohl die Energiequelle aufgrund der Ver-
riegelungsfunktion der Schutzeinrichtung ausgeschaltet
ist, das Häckselwerk immer noch bewegt werden kann.
Nach jedem Arbeitseinsatz die Maschine sorgfältig
reinigen und Staub und Rückstände entfernen, die
beschädigten Teile reparieren oder ersetzen.
Maschine, insbesondere Lüftungsschlitze, stets sauber
halten. Gerätekörper niemals mit Wasser abspritzen!
Die Maschine und deren Komponenten nicht mit
Lösemittel, entzündlichenoder giftigen Flüssigkeiten
reinigen. Zum Reinigen nur ein feuchtes Tuchbenutzen.
Achten Sie darauf, dass alle Muttern, Bolzen und Schrau-
ben fest angezogen sind, damit sich das Gerät ständig in
einem sicheren Betriebszustand bendet.
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepegtes Gerät
kann ein zufriedenstellendes Hilfsmittel sein. Wartungs-
und Pegemängel können zu unvorhersehbaren Unfällen
und Verletzungen führen.
Reparaturen und Arbeiten, die nicht in dieser Anleitung
beschrieben wurden, nur von qualiziertem Fachpersonal
durchführen lassen.
Nur Originalzubehör und Originalersatzteile verwenden.
DE
DEUTSCH

12
Bauteile, deren Austausch nicht beschrieben wurde, nur
beim Hersteller auswechseln lassen. Durch den Gebrauch
anderer Ersatzteile können Unfälle für den Benutzer
entstehen. Für hieraus resultierende Schäden haftet der
Hersteller nicht.
Falls Sie Zubehör oder Ersatzteile benötigen, wenden Sie
sich bitte an unseren Service.
LAGERUNG
Lagern Sie das Gerät trocken und frostgeschützt.
Schließen Sie das Gerät an einem geeigneten Ort ein, um
es vor unbefugtem Gebrauch zu schützen.
Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie das Gerät in
einem geschlossenen Raum unterbringen.
ENTSORGUNG
Gilt für Modelle in Deutschland und auch
für Länder mit Abfalltrennsystemen
Das Symbol des durchgestrichenen Müllei-
mers auf einem Gerät, Verpackung, Gebrauchs-
anweisung oder Garantieschein besagt: Wenn
Ihr Gerät eines Tages unbrauchbar wird
oder Sie es nicht mehr benötigen, geben Sie
das Gerät bitte auf keinen Fall in den Hausmüll, sondern
entsorgen Sie es umweltgerecht. Helfen Sie mit, um der
Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch
unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden.
Kunststo-, Metallteile, Zubehör und Altbatterien / Akku-
mulatoren können hier getrennt und der Wiederverwer-
tung zugeführt werden. Auskunft hierzu erhalten Sie auch
in Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Gilt nur für Modelle in Deutschland
In Deutschland sind Sie verpichtet, das Gerät in einer
Verwertungsstelle abzugeben. Altbatterien und Akku-
mulatoren, die nicht vom Gerät umschlossen sind, sowie
Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen
werden können, sind vor der Abgabe an einer Erfassungs-
stelle zu trennen.
Vertreiber von Elektro- oder Elektronikgeräten,
einschleißlich des Lebensmitteleinzel-, Fernabsatz- und
Versandhandels, sind ab einer bestimmten Verkaufs-,
Lager- bzw. Versandächengröße gesetzlich grundsätz-
lich zur unentgeltlichen Rücknahme von Altgeräten
verpichtet, wenn sie bei dem Vertreiber ein neues Gerät
kaufen oder es sich um ein kleines Altgerät handelt, das
bestimmte Maße nicht überschreitet.
Entsorgung der Transportverpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden.
Die Verpackungsmaterialien sind in der Regel nach umwelt-
verträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunk-
ten ausgewählt und deshalb recycelbar. Das Rückführen der
Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoe und
verringert das Abfallaufkommen. Verpackungsteile (z.B.
Folien, Styropor®) können für Kinder gefährlich sein.
Bewahren Sie Verpackungsteile außerhalb der Reichweite
von Kindern auf und entsorgen Sie sie so schnell wie möglich.
Bitte löschen Sie vor Abgabe an einer Erfassungsstelle selb-
ständig alle personenbezogenen Daten auf Ihrem Gerät.
Weitere Informationen zum Engagement von Ikra für die
Umwelt (ElektroG, BattG) erhalten Sie auf www.ikra.de
FEHLERBEHEBUNG
Störung Ursache Behebung
Motor läuft nicht an Netzspannung fehlt Steckdose, Kabel, Leitung, Stecker
prüfen, ggf. Reparatur durch Elektro-
fachmann
Überlastungsschutz hat angesprochen warten, bis Motor abgekühlt ist,
Reset-Schalter drücken und wieder
einschalten
Sicherheitsschalter am Sammelbe-
hälter nicht an der korrekten Position
verriegelt
Sammelbehälter an der richtigen
Position stellen und verriegeln
Gartenabfälle werden nicht einge-
zogen Häckselgut ist zu weich mit Nachschieber arbeiten oder
trockene Zweige/Äste mit häckseln
Gerät ist blockiert Blockierung lösen, siehe Bildbe-
schreibung
Schneidmesser läuft rückwärts Ändern Sie die Drehrichtung
Gerät häckselt nicht zufrieden stellend Druckplatte ist nicht richtig justiert Justieren Sie die Druckplatte
DE
DEUTSCH

13
TECHNICAL DATA
Electric silent shredder ILWH 3000
Rated voltage / Mains frequency 230-240 V ~ 50 Hz
Rated input 3000 W (P40) *
Idling speed n042 min -1
Branch diameter max. (depends on the hardness of the wood) 45 mm
Safety class I
Degree of protection IP X4
Weight 28 kg
Noise information
Measured according to 1) EN 50434; 2) 2000/14/ EG+2005/88/EC
Sound pressure level LpA
1) Uncertainty K= 3 dB (A) 75,7 dB (A)
Measured sound power level LWA
2) Uncertainty K= 3 dB (A) 88,4 dB (A)
Guaranteed sound power level LWA
2) 92 dB (A)
* The operating mode (P40) means that after an operation of 4 seconds, an idle time of 6 seconds is required.
Technical changes reserved.
SAFETY WARNINGS
WARNING
This appliance is not intended for use by persons (inclu-
ding children) with reduced physical, sensory or mental
capabilities, or lack of experience and knowledge, unless
they have been given supervision or instruction concer-
ning use of the appliance by a person responsible for their
safety. Children should be supervised to ensure that they
do not play with the appliance.
Read and understand the operating instructions before
using the appliance. Familiarise with the control elements
and how to use the appliance properly.
Do not allow personsunfamiliar with the power tool or
these instructions to operate the power tool. Local regu-
lations may stipulate the minimum age of the user.
Abide by all the safety measures stated in the service
manual. Act responsibly toward third parties. The operator
is responsible for accidents or risks to third parties.
WARNING
The device must never be operated when persons, espe-
cially children, or pets are nearby.
DANGER
Warning! This power tool generates an electromagnetic
eld during operation. Under certain circumstances, this
eld may aect active or passive medical implants. To
reduce the risk of serious or fatal injury, we recommend
that individuals with medical implants consult your physi-
cian and the manufacturer of the medical implant before
operating the machine.
Wear personal protective equipment.
• Wear goggles.
• Wear ear protectors.
• Wear solid shoes and long trousers.
• Do not wear loose clothing or jewels. Hear, clothing and
gloves must be out of reach of moving parts as they
could get caught by the rotating parts. Do not use the
appliance when barefooted or in open sandals.
• Use protective gloves when handling the blades.
CAUTION
Hearing damage
A longer stay in the immediate vicinity of the running
unit may cause hearing damage. Wear ear protectors.
When working with the device, a certain level of noise
cannot be avoided. Noisy work should be scheduled for
hours, during which it is allowed by statute or other local
regulations. Adhere to any applicable rest times and limit
your working time to the necessary minimum time. For
your personal protection and the protection of people
nearby, suitable hearing protection must be worn.
EN
ENGLISH

14
WARNING
Risk of injury
Rotating blades may lead to serious injuries by cutting
or amputating parts of the body.
• Be careful to avoid injury by the cutting tools. Careful
appliance handling reduces the risk of injury by knife.
• Do not touch any dangerous moving parts before
the machine has been disconnected from the power
supply and the moving parts have come to a complete
standstill.
Before any adjustment, cleaning and maintenance work,
switch o the device and disconnect it from the power supply.
Wait until all rotating parts have stopped and the appliance
has cooled down.
Despite the observance of the operating instructions
there still may be some hidden residual risks.
Only use the device in the recommended position and
only on a rm at surface.
Do not operate the device on paved or gravel surfaces
where ejected material may cause injury.
Check all screw and plug-in connections and protective
equipment if rm and tightened properly and whether all
moving parts are running smooth whenever the appliance
is to be put into operation.
Check that the shredder, shredder screws and other faste-
nings are securely fastened.
Replace worn or damaged blades and bolts in sets to
preserve balance;
Damaged or illegible security stickers must be replaced..
Do not use the appliance in bad weather, especially when
there is a risk of storm.
Before starting the machine, make sure that the feeder is
empty.
Keep your face and body away from the feeding chute.
Hands, other parts of the body or clothing must not
be placed in the feeder, in the ejection channel or near
moving parts.
Do not use the appliance if you are tired, ill, under inu-
ence of drugs, alcohol drinks or medicaments.
Provide adequate lighting or good lighting conditions
when working with the machine. Poor lighting/light
conditions represent a high safety risk.
Do not overreach. Keep proper footing and balance at all
times. Provide a safe posture, especially on slopes.
When feeding material, never stand on a level higher than
the level of the base of the device.
Keep a distance from the ejection opening at all times.
When feeding material into the device, be extremely
careful not to insert metal pieces, stones, bottles, cans, or
other foreign objects.
Switch o the device immediately and wait until all
moving parts have come to a standstill in the event of a
foreign object being struck or if the device begins to make
unusual noises or vibrate.Disconnect the machine from
the power source and take the following steps before
restarting and operating the machine::
• check for damage;
• replace or repair damaged parts;
• check for loose parts and tighten them.
Do not allow processed material to accumulate in the ejec-
tion area as this may prevent proper ejection and cause
the material to bounce back through the feed opening.
The appliance must not be used if damaged or safety
equipment is defective. Replace any worn-out and
damaged parts.
Never remove the collection container when the machine
is being operated.
Never touch under the housing body when the engine is
running.
The protective equipment on the appliance is strictly
prohibited to be disassembled, changed, used in conict
with the designation and it is prohibited to attach any
protective equipment of other manufacturers.
Keep the power source free of debris and other build-ups
to prevent damaging it or a possible re.
Stop the device and disconnect it from the power supply.
Wait until all rotating parts have stopped and the appli-
ance has cooled down.
• whenever you leave the lawnmower
• before removing blockages
• before checking, cleaning or working on the device
• after contact with a foreign object, to check the device
for damage
• before freeing the device from accumulated material
• before tilting or transporting the device
When working with this machine, do not use spare parts
other than those recommended by us. Using spare parts
not recommend by us can result in serious injuries to
persons or damage to the machine.
EN
ENGLISH

15
MAINS CONNECTION
DANGER
Appliances used at many dierent locations including
wet room and open air must be connected via a residual
current device (FI, RCD, PRCD) of 30mA or less.
Before use check machine, cable, and plug for any dama-
ges or material fatigue. Repairs should only be carried out
by authorised Service Agents.
Insert the plug of the electrical cable in a socket of suitable
shape, voltage and frequency complying with current
regulations.
Keep the connection and extension cables away from
dangerous moving parts to avoid damaging them.
Only use splash proof extension cables approved for
outdoor purposes. The stranded wire cross-sectional area
of the extension cable must be at least 1.5 mm² for cables
up to 25 m and 2.5 mm² for cables above 25 m.
Make sure the machine is switched o before plugging in.
The unit must be supplied via a residual current device
(RCD) with a rated residual current of no more than 30
mA. Operate the unit only from a socket outlet with a
protective earth contact that is fused with at least 16A.
If necessary, please consult your electricity company to
ensure that the continuous current carrying capacity of
the mains at the connection point is sucient for connec-
ting the device.
WARNING
WARNING! Electric shock! There is a risk of an injury
caused by electric shock!
Do not use the device if the cable or plug is damaged or
worn.
If the cable is damaged during use, it must be discon-
nected from the mains supply immediately. Do not touch
the cable until it has been disconnected from the mains.
Do not connect a damaged cable to the power supply
and do not touch a damaged cable before disconnecting
it from the power supply, as damaged cables can lead to
contact with active parts.
SPECIFIED CONDITIONS OF USE
The shredder is designed exclusively for shredding
brous or woody garden waste such as hedge and tree
trimmings, branches, bark or r cones.
The shredder must not be lled with stones, glass, metal,
bones, plastics or material waste.
WARNING
Risk of injury
Rotating blades may lead to serious injuries by cutting
or amputating parts of the body.
• Be careful to avoid injury by the cutting tools. Careful
appliance handling reduces the risk of injury by knife.
• Do not touch any dangerous moving parts before
the machine has been disconnected from the power
supply and the moving parts have come to a complete
standstill.
• All protection covers and safety devices must be correct-
ly attached to operate the device.
• Never use the machine with a damaged cover or protec-
tive device or without cover or protective devices.
Do not use this product in any other way as stated for
normal use. Not observing general regulations in force
and instructions from this manual does not make the
manufacturer liable for damages.
Please note that permissible uses for the tool could be
limited by national regulations. It is necessary to comply
with the regulations applicable in the country where the
truck is used.
Do not use the device near ammable liquids or gases.
Risk of re and explosion in case of short circuit.
EN
ENGLISH

16
SYMBOLS
Warning!
Wear goggles.
Wear ear protectors.
Before any adjustment, cleaning and mainte-
nance work, switch o the device and discon-
nect it from the power supply.
Read the Operating Instructions!
Save all warnings and instructions for future
reference.
Warning against thrown-o items
Do not let other persons get near due to
foreign objects being thrown o.
Danger – Rotating blades.
Keep your hands and feet away from the ope-
nings while the device is running.
Switch o the device and disconnect the mains
plug before carrying out any maintenance,
adjustment or cleaning work or if the cable is
tangled or damaged.
Warning against sharp knives. Knives keep
running for a short time after the appliance is
switched o.
Wait until all rotating parts have stopped and
the appliance has cooled down.
Keep dry at all times.
Do not expose tools to rain. Do not use tools in
damp or wet locations.
Do not use as step
Rated voltage / Mains frequency
Rated input
Idling speed n0
Branch diameter max.
Protection class I
Sound power level
European Conformity Mark
Any damaged or disposed electric or electronic
devices must be delivered to appropriate
collection centres.
MAINTENANCE
DANGER
Before any adjustment, cleaning and mainte-
nance work, switch o the device and discon-
nect it from the power supply. Wait until all
rotating parts have stopped and the appliance
has cooled down.
WARNING
Risk of injury
Keep hands away from all cutting edges and moving parts.
Fingers can be pulled into cutting carriage and be cut or
crushed.
When maintaining the shredder, be aware that although
the power source is switched o due to the locking func-
tion of the safety device, the shredder can still be moved.
After every work stint, clean the machine thoroughly
to remove all dust and debris, and repair or replace any
faulty parts.
EN
ENGLISH

17
Keep the device, in particular the air vents, clean at all
times. Never spray water on the device body!
Never clean the machine and its components with
solvents, ammable or toxic liquids. Us only a damp cloth
making.
Keep all nuts, bolts and screws tight to be sure the equip-
ment is in safe working condition;
Only a regularly maintained and treated appliance can
serve as a satisfactory aid. Insucient maintenance and
care can lead to unforeseen accidents and injuries.
Repairs and works specied in these Instructions may
only be performed by qualied authorised sta.
Use only original accessories and original spare parts.
Components for which there are no instructions for
exchanging should be replaced by the manufacturer only.
Using other spare parts can result in accidents/injuries of
the user. The manufacturer will not be liable for any such
damage.
Please contact our service department if you need acces-
sories or spare parts.
STORAGE
The appliance must be stored in a dry place and pro-
tected from frost.
Lock the device in a proper place to protect it from
unauthorised use.
Let the engine cool down, before you store the device in
a closed room.
DISPOSAL
If your device should become useless somewhere in the
future or you do not need it any longer, do not dispose
of the device together with your domestic refuse, but
dispose of it in an environmentally friendly manner.
Please dispose of the device itself at an according collec-
ting/recycling point. By doing so, plastic and metal parts
can be separated and recycled. Information concerning
the disposal of materials and devices are available from
your local administration.
FAILURE REMOVAL
Failures Causes Removal
Engine does not start No power supply. Check the socket outlet, cable, line
and plug, and carry out repairs by a
qualied electrician if necessary
overload protection has responded wait until motor has cooled down,
press reset switch and switch on
again
Safety switch on the collection box
not locked in position Place the collection container in the
correct position and lock it in place
garden waste is not collected shredded material is too soft work with a pusher or dry twigs/
branches for shredding
device is blocked clear the blockage, see picture
description
chopping knife runs backwards Change the direction of rotation
device does not shred satisfactorily Pressure plate is not adjusted
correctly Adjust the pressure plate
EN
ENGLISH

18
CARACTÉRISTIQUES TECHNIQUES
Broyeur de végétaux électrique ILWH 3000
Tension nominale / Fréquence du secteur 230-240 V ~ 50 Hz
Puissance nominale de réception 3000 W (P40) *
Vitesse de rotation à vide n042 min -1
Diamètre des branches max. (dépend de la dureté du bois) 45 mm
Classe de protection I
Degré de protection IP X4
Poids 28 kg
Informations sur le bruit
Mesuré selon 1) EN 50434; 2) 2000/14/ EG+2005/88/EC
Niveau de pression acoustique LpA
1) Incertitude K= 3 dB (A) 75,7 dB (A)
Niveau de puissance acoustique mesuré LWA
2) Incertitude K= 3 dB (A) 88,4 dB (A)
Niveau de puissance acoustique garanti LWA
2) 92 dB (A)
* Le mode de fonctionnement (P40) signie qu’un délai d’inactivité de 6 secondes doit être déni après 4 secondes de
fonctionnement.
Sous réserve de modications techniques.
INSTRUCTIONS DE SÉCURITÉ PARTICULIERES
AVERTISSEMENT
Cet appareil n‘est pas destiné à être utilisé par des
personnes (y compris les enfants) avec des capacités
physiques, sensorielles ou mentales réduites, ou manque
d‘expérience et/ou de connaissances spéciques, à
moins qu‘elles n‘aient reçu une instruction concernant
l‘utilisation de l‘appareil et elles ne soient surveillées par
une personne responsable de leur sécurité. Les enfants
doivent être surveillés pour s‘assurer qu‘ils ne jouent pas
avec l‘appareil.
Lisez attentivement ce mode d‘emploi avant la première
utilisation de l‘appareil et assurez-vous de l‘avoir bien com-
pris. Familiarisez-vous avec les éléments de commande et
l‘utilisation correcte de l‘appareil.
Veillez à ce que l’appareil électrique ne soit pas utilisé
par des personnes qui ne le connaissent pas ou qui n‘ont
pas lu ces consignes. L‘âge minimal de l‘utilisateur est
déterminé selon les dispositions locales.
Respectez toutes les consignes de sécurité gurant dans
le mode d’emploi. Comportez-vous de façon responsable
vis-à-vis des autres personnes. L‘utilisateur est responsable
des accidents et dangers vis-à-vis de tierces personnes.
AVERTISSEMENT
L‘appareil ne doit jamais être utilisé lorsque des personnes,
en particulier des enfants ou des animaux domestiques,
sont à proximité.
DANGER
Avertissement! Cet outil électrique génère pendant le
fonctionnement le champ magnétique. Dans certaines cir-
constances, ce champ peut perturber le fonctionnement
des implants médicaux actifs ou passifs. An de réduire
le risque de blessure graves ou mortelles, nous recom-
mandons aux personnes portant un implant médical de
consulter un médecin et le fabricant de l‘implant médical
avant l‘utilisation de l‘appareil.
Porter un équipement de protection individuelle.
• Porter des lunettes de protection.
• Toujours porter une protection acoustique.
• Portez des chaussures rigides et un pantalon long.
• Ne portez pas de vêtements larges ou bijoux. Éloignez
les cheveux, vêtements et gants des parties mobiles,
faute de quoi ils pourraient être accrochés par les
pièces mobiles. N‘utilisez pas l‘appareil pieds nus ou en
sandales !
• Pour les travaux dans la zone de la lame, porter des
gants de protection
FR
FRANÇAIS
Table of contents
Languages:
Other Ikra Paper Shredder manuals

Ikra
Ikra ILH 3000 A User manual

Ikra
Ikra IMH 2500 User manual

Ikra
Ikra Gartenmeister GM H-2800 User manual

Ikra
Ikra EG 2500 User manual

Ikra
Ikra IMH 2500 User manual

Ikra
Ikra EGN 2500 User manual

Ikra
Ikra ILH 2800 User manual

Ikra
Ikra Gartenmeister GM H-3000 User manual

Ikra
Ikra EGN 2500 User manual

Ikra
Ikra EGN 2500 User manual