Ikra HGSI 45 User manual

Akku Gras- und Buschschere
Accu Grass- and Shrub shear
Cisaille et débroussailleuse à accu
Cesoie per erba e cespugli con
accumulatore
Cortadora de hierba y arbustos, con
acumulador
Accu Buxus- en grasschaar
Akumulátorové nůžky na støíhání trávy a
keøů
Akumulátorové nožnice na trávu a húštie
Akkumulátoros fűnyíró és sövényvágó olló
Akumulatorske škarje za travo in
grmièevje
Škare za rezanje trave i grmlja na
akumulatorski pogon
Акумулаторна ножица за трева и храсти
Akülü çim ve çit makası
Batteridreven græs- til kratsaks
Batteridrevet gress- og busksaks
Gräs- och busksax med laddningsbart
batteri
Akkukäyttöinen ruoho- ja pensasleikuri
Akuga muru-ja põõsakäärid
HGSI 45
73710639-07
Made in China
Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung lesen!
Gebrauchsanweisung - Originalbetriebsanleitung
DE
Operating Instructions - Translation of the original Operating Instructions
Read operating instructions before use!
GB
Lire attentivement le mode d‘emploi avant chaquemise en service!
Manuel d’utilisation - Traduction du mode d’emploi d’origine
FR
Prima della messa in funzione leggere le istruzioni per l‘utilizzo!
Istruzioni per l’uso - Traduzione delle istruzioni per l‘uso originali.
IT
Instrucciones de Manejo - Traducción de las instrucciones de servicio originales
¡Lea las instrucciones de manejo antes de efectuar la puesta en marcha!
ES
Brugsanvisning - Oversættelse af den originale driftsvejledning
Læs instruktionerne, inden maskinen tages i brug!
DK
Bruksanvisning - Översättning av den ursprungliga instruktionen
Läs bruksanvisningen före användning!
SE
Käyttöohjeet - Käännös alkuperäisestä käyttöohjeet
Lue käyttöohjeet ennen käyttöä!
FI
Bruksanvisning - Oversettelse av den originale bruksanvisningen
Les bruksanvisningen før bruk!
NO
Kullanim Talýmati - Den çeviri orijinal
Çaliätirmadan önce kullanma talimatxnx okuyunuz!
TR
Návod k použití - Překlad původního návodu k použití
Před použitím je nutné si přeèíst návod k použití!
CZ
Navodila za uporabo - Prevod originalnega navodila za uporabo
Pred uporabo preberite navodilo za uporabo!
SI
Uputstvo za uporabu - Prijevod originalne upute za uporabu
Prije stavljanja u pogon proèitajte uputstvo za uporabu!
HR
Üzembe helyezés elõtt olvassuk el a kezelési útmutatót!
Kezelesi Utasistas -Az eredeti használati utasítás fordítása
HU
Преди пускане в експлоатация прочетете ръководството за употреба!
Óпътване за употреба -Превод на оригиналното ръководство за употреба
BG
Návod na obsluhu - Preklad pôvodného návodu na použitie
Pred použitím prístroja si pozorne preèítajte návod na obsluhu.
SK
Voor inwerkingstelling de gebruiksaanwijzing lezen!
Gebruiksaanwijzing - Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
NL
Lugege kasutusjuhend enne trimmeri kasutamist läbi!
Kasutusjuhend - Tõlge algsest kasutusjuhendist
EE

DE - Bezeichnung der Teile
1 Akku
2 Akku-Ladegerät
3 Grasschermesser
4 Gehäuse
5 Buschschermesser
6 Einschaltsperre
7 Schalter
8 Drehgriff
9 Verriegelung Drehgriff
FR - Désignation des pièces
1 Accu
2 Station de charge de l’accu
3 Lame d’équilibrage
4 Boîtier
5 Outil de cisaille
6 Bouton de sécurité
7 L’interrupteur
8 Poignée
9 Verrouillage de la poignée
IT - Designazione dei pezzi
1 Accumulatore
2 Stazione di carica per l’accumulatore
3 Lame trimmer
4 Scatola
5 Lame cesoie
6 Pulsante di sicurezza
7 L’interruttore
8 Manico girevole
9 Dispositivo di bloccaggio manico girevole
GB - Designation of parts
1 Accumulator
2 Charging device for accumulator
3 Grass cutting blade
4 Housing
5 Shrub cutting blade
6 Switch-on lock
7 Switch
8 Rotary handle
9 Locking mechanism - rotary handle
1
ES - Denominación de las partes
1 Acumulador
2 Estación de carga
3 Cuchilla de la recortadora de arbustos
4 Armazón
5 Cuchilla de la recortadora de hierba
6 Bloqueo de conexión
7 Interruptor
8 Empuñadura orientable
9 Bloqueo de la empuñadura orientable
NL - Omschrijving van de onderdelen
1 Accu
2 Accu-laadstation
3 Strimmermes
4 Huis
5 Buxusmes
6 Inschakelblokkering
7 Schakelaar
8 Draaigreep
9 Vergrendeling draaigreep
1
3
4
7
1
6
9
8
5
2

2
NO - Betegnelse til delene
1 Batteriet
2 Ladeapparatet
3 Gressaksens kniven
4 Hus
5 Busksaksen kniven
6 Sperrehåndtak
7 Bryter
8 Dreiegrep
9 Lås dreiegrep
HU - Az alkatrészek megnevezése
1 Akkumulátor
2 Akkumulátortöltõ állomás
3 Trimmelõ kés
4 Burkolat
5 Vágókés
6 Záró kar
7 Kapcsoló
8 Forgó fogantyú
9 Forgó fogantyú reteszelés
SI - Oznaka delov
1 Akumulator
2 Polnilna postaja za polnjenje akumulatorja
3 Strižni nož
4 Ohišje
5 Strižno rezilo
6 Blokirni gumb
7 Stikalo
8 Vrtljivi roèaj
9 Zapah vrtljivega roèaja
SE - Namn på delarna
1 Laddningsbart batteri
2 Batteriladdare
3 Trimmerkniv
4 Kåpa
5 Skärkniv
6 Spärrarm
7 Brytare
8 Vridhandtag
9 Vridhandtagslås
FI - Osien kuvaus
1 Akku
2 Akunlatausasema
3 Trimmausterä
4 Kotelo
5 Leikkuuterät
6 Sulkuvipu
7 Kytkimellä
8 Kääntökahva
9 Kääntökahvan lukitus
TU - Parçaların tanımlaması
1 Akü
2 kü şarj istasyonu
3 Kısaltma bıçağı
4 Gövdesi
5 Biçme bıçağı
6 Kxlxt kolu
7 Äalterx
8 Döner kol
9 Döner kol kilidi
HR - Nazivi dijelova
1 Akumulator
2 Stanica za punjenje akumulatora
3 Nož trimera
4 Kućište
5 Nož škara
6 Zaporna poluga
7 Prekidac
8 Okretna ručka
9 Blokada okretne ručke
CZ - Označení dílů
1 Akumulátor
2 Nabíjecí adaptér akumulátoru
3 Stříhací nůž na trávu
4 Plášť
5 Stříhací lišta na keře
6 Blokování spínaèe
7 Spínaè
8 Otočná rukojeť
9 Zajištění otočné rukojeti
EE - Detailide nimetused
1 aku
2 laadijat
3 lõiketerast (murukäärid)
4 eluaseme
5 lõiketerast (hekikäärid)
6 lükake kaitseriiv
7 lülitit
8 Pöördkäepide
9 Pöördkäepideme lukusti
BG - Означение на частите
1 Акумулатор
2 Зарядно устройство за акумулатора
3 Нож за трева
4 Корпус
5 Нож за храсти
6 Бутон за включване
7 Предпазен бутон
8 Въртяща се ръкохватка
9 Блокировка на въртящата се ръкохватка
DK - Betegnelse af delene
1 Batteri
2 Batteri ladeapparatets
3 Trimmerkniv
4 Huset
5 Skærekniv
6 Startspærren
7 Afbryder
8 Drejegreb
9 Låsning drejegreb
SK - Oznaèenie dielov
1 akumulátor
2 nabíjaèka akumulátora
3 strihací nôž na trávu
4 skriňa
5 strihací nôž na krovie
6 blokovanie zapnutia
7 spínaè
8 otoèná rukoväť
9 blokovanie otoènej rukoväte

3
2
7
6
3
4 5
67
9
A

4
9
B
8
11
10
Grasschermesser
Grass cutting blade
Lame pour pelouse
Lama di taglio per erba
Cuchilla para cortar hierbas
Grasknipmes
Postřihovací nůž Gras
Lišta na strihanie trávy
Fűvágó kés
Škarje za travo
Nož škara za travu
Нож за рязане на трева
Çim budama makinesi
Græskniv
Gressklipperkniv
Grässkärkniv
Ruohoterä
Murulõikenuga
Buschschermesser
Shrub cutting blade
Lame pour buissons et arbustes
Lama di taglio per siepi e arbusti
Cuchilla para cortar malezas y arbustos
Heggenschaar knipmes
Prostřihovací nůž na houští a křoví
Lišta na strihanie živých plotov a krovín
Bokor- és bozótvágó kés
Škarje za grmičevje
Nož škara za grmlje
Нож за рязане на храсти
Çit ve çalı budama makinesi
Busk- og kvaskniv
Busk- og krattklipperkniv
Busk- och buskageskärkniv
Pensas- ja puskaterä
Põõsaste ja põõsastike lõikenuga

DE
1 Warnung!
2 Gefahr! Werkzeug läuft nach!
3 Gebrauchsanweisung lesen!
4 Dieses Elektrowerkzeug nicht dem Regen aussetzen!
5 Dritte aus dem Gefahrenbereich halten
6 Achtung Umweltschutz! Dieses Gerät darf nicht mit
dem Hausmüll/Restmüll entsorgt werden. Das Altge-
rät nur in einer öffentlichen Sammelstelle abgeben.
7 Polung des Steckers
8 Schützender Temperaturbegrenzer
9 Das Ladegerät ist nur für die Verwendung im Haus
gedacht.
10 Gebrauchsanweisung lesen!
11 Schutzklasse II
12 Bestätigt die Konformität des Elektrowerkzeugs mit
den Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft.
13 Garantierter Schallleistungspegel LWA 92 dB(A)
GB
1 Warning!
2 After-running of the appliance!
3 Read the operation instructions
4 Do not use tool in wet weather conditions
5 Keep third persons out of the danger zone
6 Attention: Environmental Protection! This device may
not be disposed of with general/household waste.
Disposeof only at a designated collection point.
7 Polarity of the plug connector
8 Protective temperature limiter
9 Only for indoor use.
10 Read the operation instructions
11 Protection class II / double insulated
12 Conrms the conformity of the power tool with the
directives of the European Community.
13 Guaranted acoustic capacity level LWA 92 dB(A)
5
1 2 3 4 5 6
FR
1 Attention!
2 Outil avec marche à vide!
3 Lisez l’instruction de service!
4 Ne pas laisser cet outil électrique sous la pluie!
5 Ecarter des tiers personnes de la zone dangereuse!
6 Attention! Protection de l’environnement! Le présent
appareil ne peut en aucun cas être éliminé avec les
ordures ménagères/déchets. Toujours déposer les
appareils usagés dans un centre de collection.
7 Polarité de la che
8 Limiteur de température de protection
9 Usage intérieur uniquement.
10 Lisez l’instruction de service
11 Classe de protection II / Double isolation
12 Indique que cet appareil électrique est conforme
aux directives de la Communauté européenne.
13 Niveau sonore garanti LWA 92 dB(A)
7 8 9 10 11 12 13
130°C
Abbildung und Erklärung der Piktogramme
Représentation et explication des pictogrammes
Símbolos y su significado
Vyobrazení a vysvìtlivky k piktogramům
A piktogarmok ábrázolása és magyarázata
Slike i objašnjenje piktograma
Çizimler ve şekillerin izahı
Illustrasjon og forklaring av symboler
Symbolien selitykset
Pictogram illustration and explanation
Illustrazione e spiegazione dei simboli
Afbeelding en toelichting van de pictogrammen
Obrázky a vysvetlenie piktogramov
Razlaga opozorilnih znakov na napravi
Изображение и обяснение на пиктограмите
Piktogramillustration og forklaring
Illustration och förklaring av piktogramen
Sümbolite tähendus
IT
1 Avvertimento!
2 L’attrezzo prosegue il movimento anche dopo l’in-
terruzzione!
3 Leggere le istruzioni sull’uso!
4 Non esporre questo utensile elettrico alla pioggia!
5 Tenere lontano terze persone dall’area di lavoro!
6 Attenzione protezione dell’ambiente! Questo appa-
recchio non può essere smaltito con la spazzatura
domestica/con rifiuti non riciclabili. Consegnare
l’apparecchio vecchio esclusivamente in un punto di
raccolta pubblico.
7 Polarità della spina
8 Limitatore di sicurezza della temperatura
9 Solo per uso interno.
10 Leggere le istruzioni sull’uso!
11 Classe di sicurezza II / Isolamento doppio
12 Conferma la conformità dell‘elettroutensile alle
direttive della Comunità Europea.
13 Livello di potenza sonora garantito LWA 92 dB(A)

ES
1 Cuidado!
2 Cuchillas no se paran inmediatamente despuésde
parar el motor!
3 Lea las instrucciones de manejo!
4 No exponga esta herramienta eléctrica a la lluvia!
5 Mantener alejado terceros de la zona peligrosa!
6 Atención: protección del medio ambiente. Este apa-
rato no debe evacuarse junto a la basura doméstica
ni el rechazo. El aparato, una vez desechado, debe-
rá entregarse en un puesto de recolección colectivo.
7 Polaridad del enchufe
8 Protector térmico
9 Para uso únicamente en interiores.
10 Lea las instrucciones de manejo!
11 Clase de protección II/aislamiento doble
12 Ratica la conformidad de la herramienta eléctrica
con las directivas de la Comunidad Europea
13 Nivel de ruido garantizado LWA 92 dB(A)
6
NL
1 Waarschuwing!
2 Werktuig loopt na!
3 Leest U de gebruiksaanwijzing, a.u.b.
4 Deze machine niet aan de regen onderwerpen!
5 Zorg dat derden tijdens de werking van de machine
uit de buurt van het apparaat blijven!
6 Opgelet milieubescherming! Dit apparaat mag niet
bij het gewone huishoudelijke afval worden aange-
boden. Het oude apparaat alleen bij een gemeen-
telijk of regionaal afvalverzamelstation inleveren.
7 Stekkerpoolaansluitingen
8 Beschermende temperatuurbegrenzing
9 Alleen geschikt voor gebruik binnenshuis.
10 Leest U de gebruiksaanwijzing, a.u.b.
11 Beschermingsgraad II / dubbelgeïsoleerd
12 Bevestigt de comformiteit van het elektrische ge-
reedschap met de richtlijnen van de Europese Unie.
13 Gegarandeerd geluidsvermogensniveau LWA 92 dB (A)
CZ
1 POZOR!
2 Po vypnutí zařízení nože ještě chvíli dobíhají!
3 Přeètěte si návod k použití!
4 Nepoužívejte zařízení ve vlhku nebo za deště!!
5 Udržujte okolostojící mimo ohroženou oblast!
6 Pozor! Ochrana životního prostředí! Tento přístroj
se nesmí likvidovat spoleèně s domovním/
komunálním odpadem. Vysloužilý přístroj je
zapotřebí odevzdat ve sběrně, zabývající se
ekologickou likvidací odpadu.
7 Polarita zástrčky
8 Jistící tepelný omezovač
9 Pouze pro použití v uzavřených prostorách.
10 Přeètěte si návod k použití!
11 Třída ochrany II / dvojitá izolace
12 Potvrzuje shodu elektrického nástroje se
směrnicemi Evropského společenství.
13 Zaruèená hladina akustického výkonu LWA 92 dB(A)
SK
1 Pozor nebezpeèenstvo
2 Pozor: Rezný nástroj po vypnutí ešte dobieha istý èas
3 Pred prvým uvedením do prevádzky si preèítajte
návod na používanie
4 Prístroj nepoužívajte poèas dažïa a v mokrom
prostredí
5 Nedovo¾te tretím osobám zdržiavať sa v oblasti
nebezpeèenstva
6 Pozor! Ochrana životného prostredia! Tento
prístroj sa nesmie likvidova spoloène s domovým/
komunálnym odpadom. Vyslúžilý prístroj je potrebné
odovzda do zberných surovín.
7 Polarita zástrčky
8 Ochranný obmedzovač teploty
9 Len pre použitie v interiéri.
10 Pred prvým uvedením do prevádzky si preèítajte
návod na používanie
11 Trieda ochrany II/s dvojitou izoláciou
12 Potvrdzuje zhodu elektrického nástroja so
smernicami Európskeho spoločenstva.
13 Zaručovaná hladina zvukového výkonu LWA 92 dB(A)
SI
1 Pozor!
2 Nevarnost! Naprava še teèe!
3 Preberite navodilo za uporabo!
4 Te elektriène naprave ne izpostavljajte dežju!
5 Poskrbite, da se na podroèju nevarnosti ne
nahajajotretje osebe!
6 Pozor, varstvo okolja! Te naprave se ne sme
zavreèi skupaj s hišnimi/ostalimi odpadki.
Odsluženo napravo oddajte le na javnem zbirnem
mestu.
7 Polarnost vtiča
8 Varnostni temperaturni omejevalnik
9 Samo za notranjo uporabo
10 Preberite navodilo za uporabo!
11 Zaščitni razred II/dvojna izolacija
12 Potrjuje skladnost električnega orodja z direktivami
Evropske skupnosti.
13 Garantirani nivo jakosti zvoka LWA 92 dB(A)
HU
1 Figyelmeztetés!
2 A szerszám a kikaposolás után még mozog!
3 Üzembe helyezés elõtt olvassuk el a haználati
útmutatót!
4 Ne tegyük ki az elektromos gépet az esõnek!
5 Ne tastózkodjon más személy a veszélyeztett
kõrzetben!
6 Figyelem - Környezetvédelem! A készülék
nem ártalmatlanítható a háztartási/általános
hulladékokkal együtt. A régi készüléket nyilvános
gyûjtõhelyen adjuk le.
7 A dugasz pólusai
8 Védő hőmérsékletkorlátozó
9 Csak beltérben használható.
10 Üzembe helyezés elõtt olvassuk el a haználati
útmutatót!
11 II. védelmi osztály / dupla szigetelésű
12 Az elektromos szerszámoknak az Európai
Közösség irányelveinek való megfelelését igazolja.
13 Garantált hangteljesítményszint LWA 92 dB(A)

7
HR
1 Upozorenje!
2 Opasnost! Alat se može pokrenuti sam od sebe!
3 Proèitajte uputstvo za uporabu!
4 Ovaj elektrièni alat ne smijete izlagati kiši!
5 Treće osobe se moraju zadržavati što dalje
odmjesta opasnosti
6 Pozor Zaštita okoliša! Ovaj ureðaj se ne smije
zbrinuti sa kućnim otpadom / preostalim otpadom.
Stari ureðaj se treba predati javnom mjestu za
sakupljanje otpada.
7 Polaritet utikača
8 Zaštitni graničnik temperature
9 Samo za upotrebu u unutarnjem prostoru.
10 Proèitajte uputstvo za uporabu!
11 Razred zaštite II / dvostruko izolirano
12 Potvrda usklađenosti električnog alata s direktivama
Europske zajednice.
13 Zajamèena razina jaèine zvuka LWA 92 dB(A)
TR
1 Dxkkat!
2 Üçüncü äahxslarx tehlike alanxndan uzak tutnuz!
3 Cxhazi kullanmadan evvel kullanim talxmatini okuyun
uz!
4 Bu aletx yawmur altinda birakmayiniz!
5 Alet sawa dowru dönmektedxr!
6 Dikkat çevre korumasý! Bu cihazýn ev çöpü/artýk çöp
ile imha edilmesi uygun deðildir. Eski cihaz sadece
resmi bir atýk biriktirme yerine verilebilir.
7 Fiş kutbu
8 Koruyucu sıcaklık aralığı
9 Sadece kapalı alandaki kullanım için.
10 Cxhazi kullanmadan evvel kullanim talxmatini okuyun
uz!
11 Koruma sınıfı II / çift izolasyonlu
12 Elektronik aletin Avrupa Topluluğu yönetmeliklerine
olan uygunluğunu onaylar.
13 Garanti edilen ses gücü seviyesi LWA 92 dB(A)
DK
1 Advarsel!
2 Efter-løb på maskinen!
3 Læs instruktionerne, inden maskinen tages i brug!
4 Brug ikke dette elektriske apparat i fugtigt vejr!
5 Hold øje med andre personer i klippezonen!
6 NB! Miljøbeskyttelse! Dette apparat må ikke bort-
skaffes sammen med husholdningsaffald/restaffald.
Aflever det gamle apparat kun på en kommunal
modtagestation.
7 Stikkets poler
8 Beskyttende temperaturbegrænser
9 Må kun bruges indendørs.
10 Læs instruktionerne, inden maskinen tages i brug!
11 Beskyttelsesklasse II / dobbeltisoleret
12 Bekræfter, at el-værktøjet stemmer overens med
direktiverne fra Det Europæiske Fællesskab.
13 Garanteret lydeffektniveau LWA 92 dB(A)
SE
1 Varning!
2 När motorn stängs av fortsätter skär verktyget att
roteraen stund.
3 Läs bruksanvisningen före användning!
4 Använd inte detta eldrivna redskap i fuktig väderlek!
5 Inom en omkrets av 15 m från klippstäl let får var-
ken personer.
6 Observera miljöskydd! Denna apparat får inte
slängas i hushållssopor/restsopor. Den kasserade
apparaten får endast lämnas till en allmän återvin-
ningsstation.
7 Kontaktens polaritet
8 Skyddande temperaturbegränsare
9 Bara för inomhusbruk.
10 Läs bruksanvisningen före användning!
11 Skyddsklass II/Dubbelisolerad
12 Bekräftar att elverktyg följer från Europeiska ge-
menskapens riktlinjer.
13 Garanterad ljudeffektsnivå LWA 92 dB(A)
NO
1 Advarsel!
2 OBS: maskinen stanser ikke øyeblikkelig når den
skrus av.
3 Les bruksanvisningen.
4 Dette elektro-utstyret må ikke utsettes for regn.
5. Hold andre personer borte fra faresonen.
6 OBS miljøvern ! Denne maskinen skal ikke kastes i
husholdningsavfallet/restavfallet. Den gamle maski-
nen skal bare leveres inn til et offentlig deponi.
7 Polaritet til pluggen
8 Beskyttende temperaturbegrenser
9 Kun til innendørs bruk.
10 Les bruksanvisningen.
11 Verneklasse II/dobbeltisolert
12 Bekrefter at det elektriske verktøyet samsvarer med
direktivene til det europeiske fellesskapet.
13 Garantert lydeffektnivå LWA 92 dB(A)
BG
1 Внимание, опасност!
2 Внимание: Режещият инструмент се върти по
инерция след изключване
3 Прочетете Инструкцията за употреба преди
първоначалното пускане в работа
4 Не използвайте уреда при дъжд и мокри терени
5 Не допускайте други лица в опасната зона
6 Внимание - опазване на околната среда! Този
уред да не се изхвърля заедно с битовите или
смесените отпадъци. Остарелият уред да се
предава само в обществен пункт за събиране
на отпадъци.
7 Полюси на щекера
8 Предпазна термозащита
9 Само за употреба на закрито.
10 Прочетете Инструкцията за употреба преди
първоначалното пускане в работа
11 Клас на защита II / С двойна изолация
12 Потвърждава съответствието на
електроинструмента с директивите на
Европейската общност.
13 Гарантирано акустично налягане LWA 92 dB(A)

8
FI
1 Varoitus!
2 Terä pyörii vielä, kun moottori on sammutettu.
3 Lue käyttöohjeet ennen käyttöä!
4 Älä käytä tätä sähkökäyttösistä työvälinettä märällä
ilmalla!
5 Pidä muut ihmiset ja kotierläimet vähintään 15 m
turvaetäisyydellä trimmerillä työsken nellessäsi.
6 Huomioitava ympäristönsuojelu! Tätä laitetta ei saa
heittää tavalliseen jätesankoon/kuivajätesäiliöön.
Käytöstä poistettu laite on toimitettava sille tarkoi-
tettuun keräyspisteeseen.
7 Pistokkeen napaisuus
8 Suojaava lämpötilarajoitin
9 Käyttö vain sisätiloissa.
10 Lue käyttöohjeet ennen käyttöä!
11 Suojausluokka II / kaksoiseristetty
12 Vahvistaa sähkölaitteen vastaavan Euroopan
yhteisön direktiivejä.
13 Taattu äänen tehotaso LWA 92 dB(A)
EE
1 Ettevaatust
2 Tähelepanu: väljalülitamisel ei seisku seade
koheselt
3 Lugege ohutusnõuandeid enne esimest kasutamist
4 Ärge kasutage trimmerit vihma ja märjaga
5 Hoidke teisi inimesi ohualast eemale
6 Keskkonnaalane nõuanne! Seda seadet ei tohi
visata olmeprügi hulka. Viige vana masin avalikku
kogumiskohta!
7 Pistiku polaarsus
8 Kaitsev temperatuuripiiraja
9 Kasutamiseks ainult sisetingimustes.
10 Lugege ohutusnõuandeid enne esimest kasutamist
11 Kaitseklass II / topeltisolatsiooniga
12 Kinnitab elektritööriista vastavust Euroopa
Ühenduse direktiividele.
13 Tagatud müratase LWA 92 dB(A)

DE | Gebrauchsanweisung
DE-1
INHALTSVERZEICHNIS Seite
Abbildungen 1 - 3
Abbildung und Erklärung der Piktogramme 4
Technische Daten DE-2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch DE-3
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge DE-3
Laden des Akkus DE-5
Ein – und Ausschalten DE-6
Drehbarer Handgriff DE-6
Umrüstung des Gerätes/ Wechsel der Schersysteme DE-6
Hinweise zum Arbeiten DE-6
Wartung DE-6
Lagerung DE-7
Umweltschutz und Entsorgung DE-7
Konformitätserklärung DE-7
Gewährleistung- und Garantiebedingungen
Service
Verehrter Kunde,
um eine zuverlässige Inbetriebnahme zu gewährleisten, haben wir diese Gebrauchsanweisung geschaffen. Wenn Sie
die folgenden Hinweise beachten, wird ihr Gerät stets zu Ihrer Zufriedenheit arbeiten und eine lange Lebensdauer
besitzen.
Unsere Geräte werden vor der Serienherstellung unter härtesten Bedingungen erprobt und während der Fertigung
ständigen Kontrollen unterzogen. Dies gibt uns die Sicherheit und Ihnen die Gewähr, stets ein ausgereiftes Produkt
zu erhalten.
Im Interesse der technischen Weiterentwicklung sind Konstruktions- und Ausführungsänderungen vorbehalten.

DE | Gebrauchsanweisung
DE-2
Technische Daten
Akku-/Betriebsspannung V/DC 3,6
Akkutyp Ah / Wh 1,3 / 4,68 Lithium-Ionen
Betriebsdauer min. ca. 45
Leerlaufdrehzahl n0min-1 1000
Schnittbreite * mm 75
Schnittlänge ** mm 120
Schnittstärke ** mm 8
Schallleistung (DIN EN 60745-2-15) dB(A) 87 K3,0 dB (A)
Schalldruckpegel (DIN EN 60745-2-15) dB (A) 67 K3,0 dB (A)
Vibration (DIN EN 60745-2-15) m/s2< 2,5 K1,5 m/s2
Ladegerät
Netzspannung V~ / Hz 230 / 50
Ladespannung V DC 3,6
Ladestrom mA 450
Ladedauer h 3 - 5 Std
* Akku-Grasschere ** Akku-Buschschere
Im Interesse der technischen Weiterentwicklung sind Konstruktions- oderAusführungsänderungen am Gerät vorbehalten.
• Der angegebene Vibrationswert ist in Übereinstimmung mit einer Standard-Test-Methode gemessen worden und
kann für den Vergleich des Werkzeuges mit einem anderen verwendet werden.
• Der angegebene Schwingungsemissionswert kann auch zu einer vorläugen Einschätzung der Belastung durch
Schwingungen herangezogen werden.
• Der Schwingungsemissionswert kann sich bei der tatsächlichen Nutzung des Geräts vom angegebenen Wert
unterscheiden, abhängig von der Art und Weise in der das Elektrowerkzeug verwendet wird.
• Achtung: legen Sie zum Schutz vor vibrationsbedingten Durchblutungsstörungen der Hände rechtzeitige Arbeits-
pausen ein.
• Versuchen Sie, die Belastung durch Vibrationen so gering wie möglich zu halten. Beispielhafte Maßnahmen zur
Verringerung der Vibrationsbelastung sind das Tragen von Handschuhen beim Gebrauch des Werkzeugs und die
Begrenzung der Arbeitszeit. Dabei sind alle Anteile des Betriebszyklus sind zu berücksichtigen (beispielsweise
Zeiten, in denen das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und solche, in denen es zwar eingeschaltet ist, aber ohne
Belastung läuft).
• Hände und Füße immer von den Schneidwerkzeugen fernhalten, besonders beim Einschalten des Motors.
Akku Gras- und Buschschere HGSI 45
Originalbetriebsanleitung

DE | Gebrauchsanweisung
DE-3
Bitte beachten Sie: Dieses Gerät darf in Wohn-
gebieten nach der deutschen Maschinenlärm-
schutzverordnung vom September 2002 an
Sonn- und Feiertagen sowie an Werktagen von
20:00 Uhr bis 7:00 Uhr nicht in Betrieb genom-
men werden.
Beachten Sie zusätzlich auch die landesrechtli-
chen Vorschriften zum Lärmschutz!
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Anwendungshinweis:
Die Buschschere kann und soll keine Hecken-
schere ersetzen.
Sie ist ausschließlich zum Trimmen und Schneiden
von Ziersträuchern und Gebüsch von geringer Stär-
ke bestimmt. Eine andere oder darüber hinausge-
hende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Für hieraus resultierende Schäden haftet der Her-
steller/ Lieferant nicht.
Bei Bedarf kann diese Buschschere durch leichtes
Auswechseln des mitgelieferten Schermessers in
eine Grasschere umgerüstet werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektro-
werkzeuge
Achtung! Sämtliche Anweisungen sind zu lesen. Fehler
bei der Einhaltung der nachstehend aufgeführten Anwei-
sungen können elektrischen Schlag, Brand- und/oder
schwere Verletzungen verursachen. Der nachfolgend
verwendete Begriff „Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf
netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und
auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN GUT AUF.
1) Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und
aufgeräumt. Unordnung und unbeleuchtete Ar-
beitsbereiche können zu Unfällen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht in explosi-
onsgefährdeter Umgebung, in der sich brenn-
bare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube ben-
den. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den
Staub oder die Dämpfe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen wäh-
rend der Benutzung des Elektrowerkzeugs fern.
Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das
Gerät verlieren.
2) Elektrische Sicherheit
a) Der Anschlussstecker des Gerätes muss in die
Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner
Weise verändert werden. Verwenden Sie keine
Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerde-
ten Geräten. Unveränderte Stecker und passende
Steckdosen verringern das Risiko eines elektri-
schen Schlages.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Oberächen, wie von Rohren, Heizungen, Her-
den und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes
Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper
geerdet ist.
c) Halten Sie das Gerät von Regen oder Nässe
fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elektro-
werkzeug erhöht das Risiko eines elektrischen
Schlages.
d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das
Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen oder
um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, schar-
fen Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen.
Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das
Risiko eines elektrischen Schlages.
e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien
arbeiten, verwenden Sie nur Verlängerungska-
bel, die auch für den Außenbereich geeignet
sind. Die Anwendung eines für den Außenbereich
geeigneten Verlängerungskabels verringert das
Risiko eines elektrischen Schlages.
f) Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in
feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist, ver-
wenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter.
Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters ver-
mindert das Risiko eines elektrischen Schlages.
3) Sicherheit von Personen
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was
Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Ar-
beit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie
das Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder unter
dem Einuss von Drogen, Alkohol oder Medika-
menten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit
beim Gebrauch des Gerätes kann zu ernsthaften
Verletzungen führen.
b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und
immer eine Schutzbrille. Das Tragen persönlicher
Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste
Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz,
je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges,
verringert das Risiko von Verletzungen.
c) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schrau-
benschlüssel, bevor Sie das Gerät einschalten.
Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem
drehenden Geräteteil bendet, kann zu Verletzun-
gen führen.
d) Überschätzen Sie sich nicht. Sorgen Sie für ei-
nen sicheren Stand und halten Sie jederzeit das
Gleichgewicht. Dadurch können Sie das Gerät in
unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
e) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie
keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie
Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich
bewegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck
oder lange Haare können von sich bewegenden
Teilen erfasst werden.
f) Wenn Staubabsaug- und auffangeinrichtun-
gen montiert werden können, vergewissern
Sie sich, dass diese angeschlossen sind und
richtig verwendet werden. Das Verwenden die-
ser Einrichtungen verringert Gefährdungen durch
Staub.

DE | Gebrauchsanweisung
DE-4
4) Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Elektro-
werkzeugen
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie
für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektro-
werkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug
arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen
Leistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen
Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich
nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefähr-
lich und muss repariert werden.
c) Nehmen Sie den Akku aus dem Gerät, bevor Sie
Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile
wechseln oder das Gerät weglegen. Diese Vor-
sichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten
Start des Gerätes.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen,
die mit diesem nicht vertraut sind oder diese
Anweisung nicht gelesen haben. Elektrowerk-
zeuge sind gefährlich, wenn Sie von unerfahrenen
Personen benutzt werden.
e) Pegen Sie das Gerät mit Sorgfalt. Kontrollie-
ren Sie, ob bewegliche Geräteteile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen, ob Teile
gebrochen oder so beschädigt sind, dass die
Funktion des Gerätes beeinträchtigt ist. Lassen
Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Ge-
rätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache
in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sau-
ber. Sorgfältig gepegte Schneidwerkzeuge mit
scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger
und sind leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeuge, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen und so, wie es für diesen spe-
ziellen Gerätetyp vorgeschrieben ist. Berück-
sichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen
und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch
von Elektrowerkzeugen für andere als die vor-
gesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen
Situationen führen.
5) Service
a) Lassen Sie das Gerät nur von qualiziertem
Fachpersonal und nur mit Original- Ersatzteilen
reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die
Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
6) Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Akku-
geräten
a) Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschal-
tet ist, bevor Sie den Akku einsetzen. Das
Einsetzen eines Akkus in ein Elektrowerkzeug, das
eingeschaltet ist, kann zu Unfällen führen.
b) Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf,
die vom Hersteller empfohlen werden. Für ein
Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Akkus
geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit
anderen Akkus verwendet wird.
c) Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen
Akkus in den Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch
von anderen Akkus kann zu Verletzungen und
Brandgefahr führen.
d) Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von
Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen kleinen Metallgegen-
ständen, die eine Überbrückung der Kontakte
verursachen können. Ein Kurzschluss zwischen
denAkkukontakten kann Verbrennungen oder Feu-
er zur Folge haben.
e) Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus
dem Akku austreten. Vermeiden Sie den Kon-
takt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser
abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen
kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe
in Anspruch. Austretende Akkuüssigkeit kann zu
Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
Sicherheitshinweise für Heckenscheren:
-Halten Sie alle Körperteile vom Schneidmesser
fern. Versuchen Sie nicht, bei laufendem Messer
Schnittgut zu entfernen oder zu schneidendes
Material festzuhalten. Entfernen Sie eingeklemm-
tes Schnittgut nur bei ausgeschaltetem Gerät. Ein
Moment der Unachtsamkeit bei Benutzung der He-
ckenschere kann zu schweren Verletzungen führen.
-Tragen Sie die Buschschere am Griff bei stillste-
hendem Messer. Bei Transport oder Aufbewah-
rung der Buschschere stets die Schutzabdeckung
aufziehen. Sorgfältiger Umgang mit dem Gerät ver-
ringert die Verletzungsgefahr durch das Messer.
-Halten Sie das Elektrowerkzeug nur an den iso-
lierten Griffächen, da das Schneidmesser in
Berührung mit verborgenen Stromleitungen kom-
men kann. Der Kontakt des Schneidmessers mit
einer spannungsführenden Leitung kann metallene
Geräteteile unter Spannung setzen und zu einem
elektrischen Schlag führen.
-Durchsuchen Sie vor der Arbeit die Hecke nach
verborgenen Objekten, z.B. Draht etc. Seien Sie
achtsam, dass das Schneidwerkzeug nicht in Kontakt
mit Draht oder anderen Metallobjekten kommt.
-Halten Sie das Elektrowerkzeug richtig, z. B. mit
beiden Händen an den Handgriffen, wenn zwei
Handgriffe vorhanden sind. Der Verlust der Kontrol-
le über das Gerät kann zu Verletzungen führen.
Sicherheitshinweise für Gras- und Buschscheren
• Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt wer-
den. Kinder sollten beaufsichtigt werden, damit
sie nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Wartung darf nicht von Kindern durchgeführt
werden.
• Das Gerät darf nicht von Personen mit vermin-
derten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder Personen mit unzureichendem
Wissen oder Erfahrung benutzt werden, außer sie
werden von einer für sie verantwortlichen Person
beaufsichtigt oder angeleitet.
• Diese Maschine kann ernsthafte Verletzungen
verursachen. Lesen Sie sorgfältig die Gebrauchs-

DE | Gebrauchsanweisung
DE-5
anweisung zum korrekten Umgang, zur Vorbe-
reitung, zur Instandhaltung, zum sachgemäßen
Gebrauch der Busch- und Grasschere. Machen
Sie sich vor dem ersten Gebrauch mit der Maschi-
ne vertraut und lassen Sie sich auch praktisch
einweisen.
• Schneidwerkzeug läuft nach dem Abschalten des
Gerätes nach.
• Vor dem Säubern ist das Gerät auszuschalten.
• Achtung! Finger und Füße aus dem Schnittbe-
reich fernhalten!
• Motor erst einschalten, wenn Hände und Füße von
den Schneidwerkzeugen entfernt sind.
• Vor dem Einsatz des Gerätes Arbeitsäche von
Fremdkörpern befreien und während des Arbei-
tens auf Fremdkörper achten!
• Zum Transport immer erst das Gerät abschalten
und Stillstand der Messer abwarten. Wartungs-
und Reinigungsarbeiten immer nur bei ausge-
schaltetem Gerät vornehmen
• Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen
das Gerät nicht bedienen.
• Erlauben Sie niemals Kinder oder Personen, die
nicht mit der Gebrauchsanweisung vertraut sind,
dieses Gerät zu benutzen.
• Gesetzliche Bestimmungen können das Alter des
Bedieners einschränken.
• Beachten Sie Ihre Verantwortlichkeit gegenüber
Dritten im Arbeitsbereich.
• Der Gebrauch der Schere ist zu vermeiden, wenn
sich Personen, vor allem Kinder, in der Nähe be-
nden.
• Gras- und Buschschere nur bei Tageslicht oder
ausreichender künstlicher Beleuchtung verwen-
den.
• Die Schere ist sachgemäß zu warten und zu über-
prüfen. Das Messer darf bei Beschädigung nur
komplett ausgewechselt werden. Bei Beschädi-
gung durch Stoß ist fachmännische Überprüfung
unumgänglich.
• Die Schere sollte regelmäßig überprüft werden
und zwar nur von einem zuständigen Reparatur-
dienst.
• Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung wie Schutz-
brille, Gehörschutz, rutschfeste geschlossene
Schuhe und Arbeitshandschuhe. Vermeiden Sie
das Tragen von weiter Kleidung, da sie von sich
bewegenden Teilen erfasst werden kann.
• Nach Ablegen der Schere und vor Reinigungsar-
beiten ist sicherzustellen, dass das Gerät nicht
unbeabsichtigt eingeschaltet werden kann, z.B.
durch Betätigen der Einschaltsperre.
• Das Messer ist regelmäßig auf Beschädigungen
zu überprüfen.
• Halten Sie die Schere in keinem Fall an den Mes-
sern, Verletzungsgefahr selbst bei Stillstand der
Messer.
• Greifen Sie niemals in die laufenden Messer, um
Fremdkörper zu entfernen oder wenn die Messer
einmal blockieren sollten. Schalten Sie immer erst
das Gerät aus.
• Vor sämtlichen Arbeiten wie Wartung und Pege
das Gerät ausschalten.
• Das Gerät an einem kindersicheren Ort aufbe-
wahren.
• Nehmen Sie stets einen sicheren Stand ein wäh-
rend der Arbeit mit der Busch- und Grasschere,
besonders wenn Sie Tritte oder eine Leiter be-
nutzen.
• Benutzen Sie die Gras- und Buschschere nicht
mit beschädigter oder übermäßig abgenutzter
Schneideinrichtung.
• Versuchen Sie niemals, eine unvollständige Ma-
schine in Betrieb zu nehmen.
• Verwenden Sie stets den Messerschutz zum
Transport oder bei Lagerung der Gras- und
Buschschere.
• Machen Sie sich vor Arbeitsbeginn vertraut mit
Ihrer Umgebung und achten Sie auf mögliche
Gefahren, die Sie wegen des Maschinenlärms
vielleicht nicht hören können.
• Nur die vom Hersteller empfohlenen Ersatz- und
Zubehörteile verwenden.
• Vor dem Einsatz des Gerätes Arbeitsäche von
Fremdkörpern befreien und während des Arbei-
tens auf Fremdkörper (z.B. Drahtzäune) achten!
Vor der Inbetriebnahme
Laden des Akkus
Sicherheitshinweise:
Das Gerät wird bereits mit vorgeladenen Lithium-Ionen
Akku ausgeliefert. Wir empfehlen jedoch vor der ersten
Inbetriebnahme den Akku nochmals zu laden.
- Verwenden Sie dazu nur das mitgelieferte Ladegerät.
Es ist speziell auf diesen Akku abgestimmt.
- Niemals andere Ladegeräte verwenden. Dadurch be-
steht Brand – oder Explosionsgefahr!
- Ladegerät stets von Regen oder Feuchtigkeit fernhal-
ten. Gefahr eines elektrischen Schlags.
- Niemals ungeschützt im Freien laden, sondern an
trockenem geschützten Ort.
- Niemals Fremdakkus mit diesem Ladegerät laden.
Gefahr von Brand oder Explosion.
- Vor jeder Benutzung des Ladegerätes Gehäuse, Ste-
cker und Kabel auf Beschädigung überprüfen. Nicht
benutzen, wenn eine Beschädigung vorliegt.
- Ladegerät nicht gewaltsam öffnen. Bei einem Defekt
muss das Ladegerät ausgetauscht werden.
- Ladegerät erwärmt sich beim Ladevorgang. Nicht auf
leicht brennbarem Untergrund oder in brennbarer Um-
gebung betreiben. Brandgefahr.
- Akkuzellen niemals öffnen. Kurzschlussgefahr.
- Bei Beschädigung des Akkus können schädliche
Dämpfe oder Flüssigkeiten austreten. Bei versehent-
lichem Kontakt mit Wasser abspülen und sofort Arzt
aufsuchen. Die Flüssigkeit kann Hautreizungen oder
Verätzungen verursachen.
- Akku vor Hitze, starker Sonnenbestrahlung und Feuer
schützen. Explosionsgefahr.
Ladevorgang:
Zum Laden des Akkus das Steckerladegerät in eine
Steckdose stecken. Anschließend den Stecker des La-

DE | Gebrauchsanweisung
DE-6
dekabels in die Ladebuchse der Gras- und Buschschere
stecken (Abb. 2)
Der beginnende Ladevorgang wird durch die rote Kon-
trollleuchte (X) angezeigt (Abb. 3). Bei leerem Akku
beträgt die Ladedauer ca. 3 - 5 Stunden. Nach erfolgter
Ladung schaltet die elektronische Überwachung den
Ladevorgang automatisch ab. Die rote Kontrollleuchte
wechselt dann in grün und signalisiert damit das Ende
des Ladevorgangs. Es ist nicht notwendig, die Ladezeit
zu überwachen.
Ladegerät und Handgriff des Gerätes erwärmen sich
beim Ladevorgang. Dies ist normal.
Bei Nichtgebrauch das Ladegerät aus der Steckdose
entfernen.
Während des Ladevorgangs darf das Gerät nicht benutzt
werden.
Der Akku sollte nachgeladen werden, wenn Sie ein
deutliches Nachlassen der Leistung beim Schneiden be-
merken. Zusätzlich ist ein elektronischer Tiefentladungs-
schutz integriert, der eine Beschädigung des Akkus
verhindert. Dieser schaltet bei den Akku bei Erreichen
der Entladegrenze ab. Schalten Sie danach das Gerät
nicht mehr ein, sondern laden Sie zunächst den Akku.
Ein – und Ausschalten (Abb. 4)
Einschaltsperre (6) drücken und Schalter (7) betätigen.
Nach dem Einschalten muss die Einschaltsperre (6)
nicht mehr gehalten werden.
Während des Betriebs leuchtet die rote Kontrollleuchte.
Zum Ausschalten Schalter (7) loslassen.
Vorsicht! Messer läuft nach dem Abschalten
des Gerätes nach.
Drehbarer Handgriff (Abb. 5)
Zum ergonomischen Gebrauch kann der Griff der Sche-
re um 90° nach links oder rechts gedreht werden.
Nach Betätigung der Verriegelung (8) kann der Handgriff
um 90° verstellt werden. Achten Sie darauf, dass die
Verriegelung wieder eingerastet ist bevor Sie die Schere
wieder in Betrieb nehmen.
Umrüstung des Gerätes/ Wechsel der Scher-
systeme
Bei den folgenden Arbeiten zum Wechsel des
Schersystems, auf keinen Fall das Gerät ein-
schalten! Verletzungsgefahr!
Zum Schutz vor Verletzungen schieben Sie den mitgelie-
ferten Messerschutz über das Messer und benutzen Sie
Schutzhandschuhe.
Verschlusslasche drücken und Getriebedeckel in Pfeil-
richtung nach hinten schieben. Getriebedeckel abneh-
men. Das Schermesser kann nun herausgenommen
werden. (Abb. 6)
Entfernen Sie evtl eingedrungenen Schmutz aus dem
Getrieberaum.
Die Messer von Panzensäften und Schmutz sauber-
halten. Das Messer sollte je Saison mindestens einmal
abgenommen werden. Panzenreste und Fremdkörper
sind dabei zu entfernen.
Die Ritzel A und den Messerrücken B vorsichtig mit
dünnem Fett schmieren (Abb. 7 und 8). Den Motor und
andere Teile nicht schmieren.
Justieren Sie die Getriebeposition mit dem mitgelieferten
Werkzeug. Die Markierungen (ram Gehäuse und dem
Getrieberad bilden eine Linie. (Abb. 7)
Die beiden Markierungen am Messer müssen überei-
stimmen. (Abb. 8)
Halten Sie die Messer beim Wechsel nicht an
den Schneidklingen! Wenn der Ein- Ausschalter
unbeabsichtigt betätig wird, kann es zu schweren
Verletzungen kommen.
Legen Sie das Messer in das Getriebegehäuse. Bitte
beachten Sie, dass sich die Messer in der abgebildeten
Position benden. (Abb. 9)
Hinweis: Achten Sie darauf, dass das Messer an den
zwei Kunststoffhaltern (3) anliegt und stellen Sie sicher,
dass das Messer richtig auf den vier Fixierungen (4)
sitzt. (Abb. 10)
Anschliessend Getriebedeckel in die Führungen ein-
setzen (1) und bis zum Einrasten der Verschlusslasche
nach vorne schieben (2) (Abb. 10).
Das Gerät ist nun wieder betriebsbereit.
Hinweise zum Arbeiten
Mit der Buschschere lassen sich Ziersträucher und leich-
tes Gebüsch schneiden. Auch für Formschnitte z.B. bei
der Grabpege ist dieses Gerät gut geeignet.
Mit der Grasschere lassen sich Rasenkanten bzw. Gras-
ächen an unzugänglichen Stellen sauber schneiden.
Da das Gerät mit einer Hand geführt wird, brin-
gen Sie bitte auf keinen Fall die freie andere
Hand in die Nähe des laufenden Messers.
Wartung (Abb. 7 + 8)
Die Messer von Panzensäften und Schmutz sauberhal-
ten. Das Messerpaar sollte je Saison mindestens einmal
abgenommen werden. Panzenreste und Fremdkörper
sind dabei zu entfernen. Die Ritzel A und den Messerrü-
cken B vorsichtig mit dünnem Fett schmieren. Den Motor
und andere Teile nicht schmieren.
Achtung! Die Gleitächen der Messer müssen geölt
werden, um die Gleitfähigkeit zu erhalten. Ungeölte
Gleitächen können die Standzeit negativ beeinussen.
Wenn die Messer nach langem Gebrauch stumpf ge-
worden sind, ersetzen Sie diese bitte nur durch original
Ersatzmesser.
Reinigen Sie die Schere nur mit Bürste oder Lappen.
Niemals Gerät mit Wasser abspritzen oder in Wasser
eintauchen.
Messer nach jedem Gebrauch mit Pegespray behan-
deln.
Abgenutzte stumpfe Messer ersetzen.
Nach Gebrauch immer Messerschutz aufziehen.
Gerät auf offensichtliche Mängel überprüfen und gege-

DE | Gebrauchsanweisung
DE-7
EG-Konformitätserklärung
Wir, ikra GmbH, Schlesierstrasse 36, 64839 Münster, Germany, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das/die
Produkt/e Akku Gras- und Buschschere HGSI 45, auf das/die sich diese Erklärung bezieht, den einschlägigen Si-
cherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinie 2006/42/EG (Maschinenrichtlinie), 2004/108/EG (EMV-
Richtlinie), 2006/95/EG (Niederspannungsrichtlinie), 2011/65/EU (RoHS-Richtlinie) und 2000/14/EG (Geräuschricht-
linie) entspricht/entsprechen. Zur sachgerechten Umsetzung der in den EG-Richtlinien genannten Sicherheits- und
Gesundheitsanforderungen wurden folgende Normen und/oder technische Spezikation(en) herangezogen:
EN 60745-1/A11:2010, EN 60745-2-15/A1:2010, EN 55014-1/A1:2009+A2:2011, EN 55014-2/A2:2008
Ladegerät:
EN 55014-1/A1:2009+A2:2011, EN 55014-2/A2:2008
EN 60335-1:2002+A11:2004+A1:2004+A12:2006+A2:2006+A13:2008+A14:2010
EN 60335-2-29:2004+A2:2010, EN 62233:2008
gemessener Schallleistungspegel 87 dB (A)
garantierter Schallleistungspegel 92 dB (A)
Konformitätsbewertungsverfahren nach Anhang V / Richtlinie 2000/14/EG
Das Baujahr ist auf dem Typschild aufgedruckt und zusätzlich anhand der fortlaufenden Seriennummer feststellbar.
Münster, 29.07.2014
Gerhard Knorr, Technische Leitung Ikra GmbH
Aufbewahrung der technischen Unterlagen: Gerhard Knorr, Kärcherstraße 57, DE-64839 Münster
benenfalls in einer autorisierten Servicestelle reparieren
lassen.
Lagerung
Gerät immer an einem trockenen, sauberen Ort außer-
halb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Frostfrei
lagern.
Umweltschutz und Entsorgung
Bitte beachten Sie folgende Hinweise zur Ent-
sorgung:
Ausgediente Elektrogeräte und Akkus gehören nicht in
den Hausmüll.
Elektrogeräte müssen gesammelt, recycelt oder auf um-
weltfreundliche Weise entsorgt werden.
Defekte oder verbrauchte Akkus müssen gemäß der ak-
tuellen Richtlinie zur Akku- und Batterieentsorgung fach-
gerecht recycelt werden.
Um den eingebauten Akku mit Leiterplatte aus Ihrem
Gerät zu entnehmen, betätigen Sie vorher den Ein-/Aus-
schalter solange bis der Akku vollständig entladen ist.
Lösen Sie danach mit einem Schraubendreher alle
Schrauben am Gerät und öffnen das Gehäuse.
Entnehmen Sie die Leiterplatte mit Lithium-Ionen-Zelle
und schneiden die Anschlüsse am Akku/Leiterplatte ab.
Danach geben Sie die Leiterplatte mit Lithium-Ionen-Zel-
le an eine Akku/Batterierecyclingstelle zur fachgerechten
Entsorgung ab.
Entsprechen der Europäischen Richtlinie über Elektro-
und Elektronik- Altgerät führen Sie nach Entnahme der
Leiterplatte mit Akku das Gerät einer umweltgerechten
Wiederverwertung zu.
Gern übernehmen wir aber auch für Sie die fachgerechte
Entsorgung des Gerätes mit Akku. Schicken Sie hierzu
das Gerät an die in der Bedienungsanleitung angegebe-
ne Serviceadresse.

GB | Operating Instruction
GB-1
Dear customer,
We have created this instruction manual for you in order to ensure the reliable operation of your clippers. By following
the instructions, your machine will always work to your satisfaction and we can guarantee its long lifetime.
Our machines were tested under extremely severe conditions prior to production. They were also subjected to
continuous testing during production. This series of tests guarantees the consumer a high quality product.
Design and performance are subject to change, without prior notice, due to improvements.
Translation of the original instruction
CONTENT Page
Illustrations 1 - 3
Pictogram illustration and explanation 4
Technical Specications GB-2
Intended use GB-3
General safety instructions GB-3
Charging the battery GB-5
Switching the tool on/off GB-5
Rotary handle GB-6
Retting the tool / Changing the shear systems GB-6
Hints for your work with the tool GB-6
Maintenance GB-6
Storage GB-6
Waste disposal and environmental protection GB-6
Declaration of Conformity GB-7
Warranty
Service

GB | Operating Instruction
GB-2
Technical Specications
Battery voltage/operation voltage V DC 3,6
Battery type Ah / Wh 1,3 / 4,68 / lithium-ion
Operating time min. approx 45
No-load Speed n0rpm 1000
Cutting width * mm 75
Cutting length ** mm 120
Cutting thickness ** mm 8
Measured acoustic capacity level (DIN EN 60745-2-15) dB(A) 87 K 3,0 dB (A)
Noise pressure level as per (DIN EN 60745-2-15) dB (A) 67 K 3,0 dB (A)
Vibrations (DIN EN 60745-2-15) m/s2< 2,5 K 1,5 m/s2
Mains battery charger
Mains voltage V~ / Hz 230 / 50
Charging voltage V DC 3,6
Charging current mA 450
Charging time h approx 3 - 5 hours
Technical changes are reserved.
* Grass trimmer ** Shrub trimmer
-The specied vibration emission value was measured by a standardized test methods and can compare with other
power tools are used.
-The specied vibration emission value can also be necessary for the assessment of work breaks are used.
-The specied vibration emission value can vary during the actual use of the electric tool by specifying the value,
depending on the way how to use the power tool.
-Note: You create the privilege against vascular pulsations of the hands in time breaks.
-Try to keep the stress due to vibration as low as possible. For example, measures to reduce vibration stress are
wearing gloves when using the tool and limiting the work time. All phase of the operating cycle must be considered
in this regard, (for example, times when the power tool is switched off, and times when the power tool is switched
on but is not running under load).
-Always keep hands and feet away from the cutting tools, particularly when switching on the motor!
Accu Grass- and Shrub shear HGSI 45

GB | Operating Instruction
GB-3
Attention: Noise protection! Please observe
the local regulations when operating your de-
vice
Intended use
Application note:
The battery-powered grass and shrub shear
can not and should not replace your hedge
shears.
They are exclusively designed to trim and cut back
ornamental shrubs and brush -wood with a low
wood thickness. Any other use is not deemed ap-
propriate and the manufacturer/ supplier is not liable
for damages resulting from such use.
If required, the shrub trimmer may be easily turned
into a grass trimmer by replacing the assembled
shearing blade with the one provided with your
package.
General safety instructions
Attention! Read all instructions contained herein. Fail-
ure to observe the following instructions may result in
electric shock, burns and/or severe injury. The term
‘power tool’ used in the following includes both mains-
operated tools (with mains supply) and battery-operated
tools (without mains supply).
KEEP THESE INSTRUCTIONS CAREFULLY!
1) Working area
a) Keep your working area clean and tidy. Untidy
and poorly lit working areas may lead to ac-
cidents.
b) Do not operate the tool in potentially explosive
environments containing combustible uids,
gases or dusts. Power tools generate sparks that
may ignite dusts or fumes.
c) Keep children and other persons away when
you are operating the power tool. Distractions
may result in the operator loosing control over
the tool.
2) Electrical safety
a) The mains plug of the power tool must t into
the mains socket. The plug must not be modi-
ed in any way. Do not use adapter plugs/con-
nectors in combination with tools with protec-
tive earthing. Unmodied plugs and tting sockets
reduce the risk of electric shock.
b) Avoid physical contact with earthed surfaces
as pipes, heaters, ovens and refrigerators.
There is an increased risk of electric shock if your
body earthed.
c) Keep the tool out of the rain. The penetration
of water into a power tool increases the risk of
electric shock.
d) Do not use the cable to carry or hang up the
tool or to pull the plug out of the socket. Keep
the cable away from heat, oil and sharp edges
or moving parts of the tool. Damaged or tan-
gled cables increase the risk of electric shock.
e) When operating a power tool outdoors, use
exclusively extension cables that are approved
for outdoor-use. The use of an extension cable
that is suitable for outdoor use reduces the risk of
electric shock.
3) Personal safety
a) Always pay attention to what you do and apply
reasonable care when working with a power
tool. Do not use the tool when you are tired
or under the inuence of medication, drugs
or alcohol. When working with power tools even
a short moment of inattentiveness may result in
severe injury.
b) Wear personal protection equipment and al-
ways wear eye protection (safety goggles).
Wearing personal protection equipment as a dust
mask, nonslip safety shoes, safety helmet or ear
protectors (depending on the type and use of the
tool) reduces the risk of injury.
c) Avoid unintentional operation. Make sure that
the switch is in ‘OFF’position before pulling the
plug from the mains socket. When carrying the
tool with your nger on the on/off switch or connect-
ing the tool to the mains supply with the switch in
‘ON’ position, this may result in accidents.
d) Remove adjustment tools or wrenches and the
like before you switch the tool on. A wrench or
another tool that is inside or on a turning part of the
tool may cause injury.
e) Do not overestimate your abilities. Take care
of a safe footing and keep your balance at all
times. This will allow you to better control the tool
in unexpected situations.
f) Wear suitable clothes. Do not wear wide clo-
thing or jewellery. Keep your hair, clothes and
gloves clear of all moving parts. Loose clothing,
jewellery or long hair may get caught in moving
parts.
g) If dust extraction/collection devices are pro-
vided make sure that they are connected and
used properly. The use of these devices reduces
hazards caused by dust.
4) Careful handling and use of power tools
a) Do not overtax the power tool. Use the power
tool intended for your type of work in each
case. The use of the suitable power tool within the
stated range of performance makes working more
effective and safer.
b) Do not use a power tool with a damaged switch.
A power tool that cannot be switched on or off any
more is dangerous and must be repaired.
c) Pull the mains plug out of the socket before
you adjust a tool, change accessories or put
the tool aside. This precaution avoids the uninten-
tional start of the tool.
d) Store power tools out of the reach of children.

GB | Operating Instruction
GB-4
Do not allow persons to use the tool if they are
not familiar with the tool or these instructions.
Power tools are dangerous if used by inexperi-
enced persons.
e) Thoroughly maintain your power tool. Check
whether moving parts are working properly
and are not jamming/sticking, and whether
parts are broken or otherwise damaged in a
way that affects the function of the tool. Have
damaged parts repaired before using the tool.
Many accidents are the result of poorly maintained
power tools.
f) Keep cutting tools sharp and clean. Thoroughly
looked-after cutting tools with sharp cutting edges
are jamming less often and are easier to guide.
g) Use power tools, accessories, add-on tools,
etc. in accordance with these instructions and
in the way prescribed for the respective type
of tool. You should also consider the working
conditions and the work to be carried out. The
use of power tools for purposes other than those
intended for the respective tool may result in dan-
gerous situations.
5) Service
a) Have the power tool serviced by qualied tech-
nical personnel only; repairs should be carried
out using exclusively original spare parts. This
will ensure the safe operation of the power tool.
6) Appropriate handling and use of battery-operated
power tools
a) Make sure that the device has been switched
off before inserting the battery. Inserting a bat-
tery into a switched-on power tool may lead to
accidents!
b) Only use charging devices recommended
by the manufacturer to charge the batteries.
Charging units are usually designed for certain
types of batteries; if used with other types there
is a risk of re!
c) Only use batteries designed for your power
tool. The use of other batteries may lead to injury
and risk of re!
d) Keep unused batteries clear of paper clips,
coins, keys, nails, screws or other small metal
objects that may bridge the contacts. A short
circuit between the battery contacts may lead to
burns or re!
e) Improper use may result in uid leaking out of
the battery. Avoid any contact with battery uid.
Flush with water in case of contact. If battery
uid should get into your eyes seek medical
advice additionally. Leaking battery uid may lead
to irritations of the skin or burns!
Safety instructions for grass- and shrub shear:
- Keep all parts of your body away from the cutting
blades. Do not try to remove cut-off matter with
the tool running. Do not try to hold material to be
cut off with your hand. Remove cut-off matter that
is stuck between the blades only with the tool be-
ing switched off! When working with hedge trimmers
even a short moment of inattentiveness may result in
severe injury.
- Carry the hedge trimmer at the handle with the
cutting blades standing still. Always put on the
protection cover when transporting or storing the
hedge trimmer. Careful handling reduces the risk of
injury through the cutting blades.
-Only hold the power tool on the insulated handle
surfaces, because the cutting blade can come
into contact with concealed power lines. If the
cutting blade comes into contact with an energised
line, device parts can become energised and cause
an electric shock.
-Before starting work, search the hedge for con-
cealed objects, e.g. wire, etc. Pay careful attention
to ensure that the cutting tool does not come into
contact with wire or other metal objects.
-Hold the power tool properly, e.g. with both hands
on the handles, if two handles are present. Losing
control of the device can result in injuries.
Grass shears safety warning
• This appliance is not intended for use by persons
(including children) with reduced physical, sen-
sory or mental capabilities, or lack of experience
and knowledge, unless they have been given
supervision or instruction concerning use of the
appliance by a person responsible for their safety.
Children should be supervised to ensure that they
do not play with the appliance.
• This machine may cause serious injuries. Please
read the instruction manual carefully as to the
correct handling, the preparations, the mainte-
nance and the proper use of the hedgetrimmer.
Familiarize yourself with the machine before the
rst use and also have yourself introduced to
practical use of the machine.
• The cutting tool continues to run after the device
is switched off.
• Turn off power before cleaning.
• Beware! Keep your ngers away from the cutting
area!
• Only switch on the device if your hands and feet
are away from the cutting tools.
• Remove all debris from the working area before
use and pay attention to such debris while work-
ing!
• Turn the machine off before transporting and
wait until the blade stops moving. Maintenance
and cleaning should be performed only when the
machine is turned off.
• Children and teenagers under 16 years of age
must never use this device!
• Never permit children or persons who are not
familiar with the operating instructions to use
this device.
• Statutory regulations can restrict the age of the
operator.
Table of contents
Languages:
Other Ikra Power Tools manuals
Popular Power Tools manuals by other brands

Campbell Hausfeld
Campbell Hausfeld DG460300CK S Operating instructions and parts manual

Desoutter
Desoutter Delta Wrench 30 Nm user guide

Parkside
Parkside PET 25 C2 Translation of the original instructions

Klauke
Klauke EK 60 VPFT-L instruction manual

DeWalt
DeWalt XR DCM200 Original instructions

Earlex
Earlex HG15 operating instructions

Bosch
Bosch DL 0 607 453 4 Series Original instructions

Image Industries
Image Industries GA Operation manual

MasterCraft
MasterCraft 054-3176-6 instruction manual

Ryobi
Ryobi RA-SBG-B Operator's manual

REED
REED RS1 quick start guide

Southwestern Industries
Southwestern Industries TRAK VMC2 Safety, Installation, Maintenance, Service and Parts List