
7
Deutsch
4.3 Krawattenmikrofon anschließen
und Taschensender befestigen
nur bei TXS-636SET
1)
Den Stecker des Krawattenmikrofons in die Klin-
kenbuchse (25) des Senders stecken. Um den
Stecker vor einem Herausziehen zu sichern, die
Überwurfmutter des Steckers auf die Buchse
schrauben.
Das Krawattenmikrofon an der Kleidung
befestigen, möglichst nahe am Mund.
2)
Nach dem Durchführen aller Einstellungen
(Kap.4.4 und 5) den Sender mit der Klemme
(26) an der Kleidung befestigen (z.B. am Gürtel
oder am Hosenbund).
4.4 Übertragungskanal einstellen
Ein freier Übertragungskanal kann am Empfän-
ger automatisch gesucht oder manuell eingestellt
werden. Anschließend wird komfortabel nur durch
einen Knopfdruck das Funkmikrofon1bzw. der
Taschensender
2mit Hilfe eines Infrarotsignals auf
den gleichen Kanal eingestellt.
Der Sender (Funkmikrofon oder Taschensender)
arbeitet in einem kleineren Frequenzbereich als
der Empfänger. Aus diesem Grund können die
Kanäle 80– 99 nicht verwendet werden.
1)
Den Empfänger mit dem Schalter POWER (9)
einschalten. Zum Einschalten des Taschensen-
ders den Schalter (21) in die Position ON schie-
ben. Zum Einschalten des Funkmikrofons den
Schalter (16) in die obere Position schieben.
Nach den Einschalten leuchtet das entspre-
chende Display (3, 14, 22).
2) Zum automatischen Suchen eines freien Ka-
nals die Taste SELECT (2) kurz drücken. Das Dis-
play (3) signalisiert den Suchvorgang durch ein
umlaufendes Anzeigesegment:
Nach kurzer Zeit zeigt das Display die Nummer
des gefundenen Kanals an. Die zugehörigen Fre-
quenzen sind in der Tabelle auf der Seite40
angegeben.
3)
Zum manuellen Einstellen einer bestimmten
Übertragungsfrequenz die zugehörige Kanal-
nummer aus der Tabelle auf der Seite 40 her-
aussuchen. Zum Einstellen der Kanalnummer die
Taste SELECT (2) so lange drücken, bis die Einer-
stelle im Display (3) blinkt. Durch kurzes Drücken
der Taste SELECT die Einerstelle einstellen. Die
Taste erneut gedrückt halten, bis die Zehnerstelle
im Display blinkt. Durch kurzes Drücken die Zeh-
nerstelle einstellen. Einige Sekunden nach dem
letzten Tastendruck wird das Blinken beendet.
Die Kanaleinstellung ist dann gespeichert.
4)
Den Infrarotsensor (15, 23) des Funkmikrofons/
Taschensenders in Richtung des IR-Fensters(6)
am Empfänger halten. Der Abstand darf nicht
mehr als 1,5m betragen und es muss Sichtver-
bindung zwischen Sensor und IR-Fenster be-
stehen.
Die Taste ACT (7) einige Sekunden drücken,
bis die Display-Hintergrundbeleuchtung des
Funkmikrofons bzw. des Taschensenders auf
-
leuchtet. Das Funkmikrofon bzw. der Taschen-
sender ist damit auf den gleichen Kanal wie der
Empfänger eingestellt. Das Display (14 bzw. 22)
zeigt die Kanalnummer an.
5 Bedienung
1) Die Empfangsantennen (1) senkrecht stellen.
2)
Zuerst den Empfänger mit dem Schalter POWER
(9) einschalten. Die Anzeige AF (4) blinkt zwei-
mal auf. Das Display (3) zeigt den eingestellten
Übertragungskanal an.
Leuchtet bei noch ausgeschaltetem Funk-
mikrofon1bzw. Taschensender
2eine der Emp-
fangsanzeigen RF (5), werden Störungen oder
Signale eines anderen Funksystems empfangen.
In diesem Fall einen anderen Kanal einstellen
(☞Kap. 4.4).
3)
Zum Einschalten des Taschensenders den Schal-
ter (21) in die Position ON schieben. Zum Ein-
schalten des Funkmikrofons den Schalter (16) in
die obere Position schieben. Für eine Tonübertra-
gung den Schalter am Funkmikrofon ganz nach
oben schieben bzw. am Taschensender ganz in
die Position ON. In der Mittelposition arbeitet
zwar der Sender, jedoch ist das Mikrofonsignal
stumm geschaltet.
Nach den Einschalten leuchtet für einige
Sekunden die Hintergrundbeleuchtung des Dis-
plays (14, 22). Das Display zeigt den eingestellten
Kanal und den Ladezustand der Batterien an:
voll entladen
Hinweis: Blinkt die Anzeige BATT, die Batterien aus-
tauschen.
1nur bei TXS-616SET
2nur bei TXS-636SET