IMG STAGE LINE CALDERA-B10 User manual

2
2 1
3
PUSH
2 1
3
PUSH
1 2
3
1 2
3
1 2
3
INPUT AINPUT B
OUTPUT AOUTPUT BSUB OUT
SUB OUT
VOL
POWER SIGNAL CLIP
OUTPUT A
HPF
OFF ON
PHASE
NORM REV
OUTPUT B
∞0
HI CUT
90 Hz 180 Hz
CALDERA-B10
400 WMAX
230V~/50Hz
ON
OFF
FUSE
13
78
24
5
6
10
9

4
Deutsch
English
English Page
Français
Français Page
Italiano
Italiano Pagina
Español
Español Página
Nederlands
Nederlands Pagina
Polski
Polski Strona
Deutsch
Deutsch Seite Aktiv-Subwoofer
Diese Anleitung richtet sich an Benutzer mit
Grundkenntnissen in der Beschallungstechnik.
Bitte lesen Sie die Anleitung vor dem Betrieb
gründlich durch und heben Sie sie für ein spä-
teres Nachlesen auf.
Auf Seite 2 finden Sie die Abbildung zu allen
beschriebenen Bedienelementen.
1 Übersicht
1 Eingänge INPUTA/INPUTB als kombinierte
XLR-/Klinkenbuchsen
2
Durchschleifausgänge (XLR und Klinke) zum
Weiterleiten der Tonsignale der Eingänge
INPUTA/INPUTB z.B. zu Aktivlautsprechern
für die Mittelhochton-Wiedergabe
3 Statusanzeigen
POWER Betriebsanzeige
SIGNAL Leuchtet bei ausreichend hohem
Signalpegel
CLIP Leuchtet bei übersteuertem Verstär-
ker
4
Ausgang SUB OUT (XLR und Klinke) für
einen zusätzlichen Aktiv-Subwoofer oder
einen Subwoofer mit separatem Verstärker
5 Lautstärkeregler VOL
6 Regler HI CUT zur Einstellung der Grenzfre-
quenz für das Tiefpassfilter (Frequenzober-
grenze für den Subwoofer)
7 Schalter HPF (Hochpassfilter) für die Durch-
schleifausgänge OUTPUTA / OUTPUT B:
OFF das gesamte Eingangssignal wird
ausgegeben
ON nur die hohen und mittleren Fre-
quenzen werden ausgegeben
8
Schalter PHASE zum Umkehren der Polarität
des Signals
NORM Polarität wie Eingangssignal
REV Polarität gegenüber dem Eingangs-
signal invertiert
9
Netzbuchse zum Anschluss an eine Steck-
dose (230V/50 Hz) über das beiliegende
Netzkabel
10 Netzschalter
2 Sicherheitshinweise
Das Produkt entspricht allen relevanten Richt-
linien der EU und trägt deshalb das -Zeichen.
WARNUNG
Das Produkt wird mit lebensge-
fährlicher Netzspannung versorgt.
Nehmen Sie deshalb niemals
selbst Eingriffe daran vor und
stecken Sie nichts durch die Lüftungsöffnun-
gen! Es besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlages.
•
Verwenden Sie das Produkt nur im Innen-
bereich und schützen Sie es vor Tropf- und
Spritzwasser sowie vor hoher Luftfeuchtig-
keit. Der zulässige Einsatztemperaturbereich
beträgt 0–40°C.
•
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten
Gefäße, z.B. Trinkgläser, auf das Produkt.
•
Die im Produkt entstehende Wärme muss
durch Luftzirkulation abgegeben werden.
Decken Sie darum die Lüftungsöffnungen
des Gehäuses nicht ab.
•
Benutzen Sie das Produkt nicht und ziehen
Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose,
wenn:
1.
sichtbare Schäden am Gerät oder am Netz-
kabel vorhanden sind,
2.
nach einem Sturz oder Ähnlichem der Ver-
dacht auf einen Defekt besteht,
3. Funktionsstörungen auftreten.
Lassen Sie Schäden in jedem Fall in einer Fach-
werkstatt reparieren.
•
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus
der Steckdose, fassen Sie immer am Stecker
an.
•
Säubern Sie das Produkt nur mit einem tro-
ckenen, weichen Tuch, niemals mit Wasser
oder Chemikalien.
•
Wird das Produkt falsch verwendet oder nicht
fachgerecht repariert, kann keine Haftung für
daraus resultierende Sach- oder Personen-
schäden und keine Garantie für das Produkt
übernommen werden.
Soll das Produkt endgültig aus dem
Betrieb genommen werden, entsor-
gen Sie es gemäß den örtlichen Vor-
schriften.

5
Deutsch
3 Einsatzmöglichkeiten
Dieser kompakte aktive Subwoofer dient als tief-
frequente Ergänzung bestehender Lautsprecher-
anlagen im Hi-Fi-, Heimkino- und Homerecording-
Bereich. Er ist mit einem 25-cm-Basslautsprecher
(10”) ausgestattet und sein Verstärker hat eine
Spitzenausgangsleistung von 400W.
Der Subwoofer verfügt über ein einstell-
bares Tiefpassfilter, einen Lautstärkeregler und
eine schaltbare Phasenumkehrung. Eine auto-
matische Pegelbegrenzung (Limiter) schützt den
Lautsprecher vor Überlastung.
Es sind zwei Line-Pegel-Eingänge vorhan-
den, die jeweils über einen Durchschleifausgang
verfügen. Für die Durchschleifausgänge kann
ein Hochpassfilter eingeschaltet werden, so-
dass hier sowohl Lautsprecheranlagen für die
Mittelhochtonwiedergabe (Satelliten) als auch
für die Breitbandwiedergabe (Fullrange) ange-
schlossen werden können. Zusätzlich gibt es
einen Ausgang für den Anschluss eines weiteren
Aktiv-Subwoofers.
4 Aufstellen und Anschließen
Den Subwoofer auf einen ebenen Untergrund
stellen. Die genaue Positionierung in der Mitte
zwischen den Stereo-Lautsprechern ist beim
Subwoofer nicht entscheidend, da die von ihm
wiedergegebenen sehr tiefen Frequenzen nicht
genau geortet werden können. Stellen Sie ihn
jedoch nicht zu dicht an Wände oder in Ecken,
weil dies den Frequenzgang verfälscht und die
Wärmeabfuhr des eingebauten Verstärkers be-
hindert. Ebenso darf die Bassreflex-Öffnung auf
der Rückseite nicht abgedeckt werden.
Vor dem Anschluss bzw. vor dem Ändern
bestehender Anschlüsse den Subwoofer und die
anzuschließenden Geräte ausschalten.
4.1 Tonquelle anschließen
Für den Anschluss einer Tonquelle mit Line-Pegel
(z.B. Mischpultausgang, Vorverstärker, Line-Aus-
gang eines Computers) stehen kombinierte
XLR-/Klinkenbuchsen INPUT A / INPUT B (1) zur
Verfügung. Die Signale beider Buchsen werden
für den Subwoofer zu einem Monosignal ge-
mischt.
Die Buchsen sind symmetrisch beschal-
tet. Tonquellen mit asymmetrischen Signalen
können über einen 2-poligen Klinkenstecker
an die Klinkenbuchse angeschlossen werden
oder mit einem entsprechenden Adapter an die
XLR-Buchse.
Sind die Ausgänge der Tonquelle bereits durch
den Anschluss der vorhandenen Lautsprecheran-
lage belegt, kann diese an die Durchschleifaus-
gänge des Subwoofers angeschlossen werden
(Kapitel4.2).
4.2 Lautsprecheranlage
Die vorhandene Lautsprecheranlage kann an die
Ausgänge OUTPUTA/OUTPUTB (2) angeschlos-
sen werden. Über den Schalter HPF (7) wählen,
ob die Lautsprecheranlage das gesamte Signal
der Eingänge INPUTA/INPUTB (1) bekommen
soll (OFF; bei Fullrange-Lautsprechern) oder nur
den Mittelhochtonanteil des Signals (ON; bei
Satelliten-Lautsprechern).
4.3 Zusätzlicher Subwoofer
Ein zusätzlicher Aktiv-Subwoofer oder der Ver-
stärker eines zusätzlichen Subwoofers kann
über die Buchsen SUB OUT (4) angeschlossen
werden. Das Ausgangssignal ist von den Ein-
stellungen der Regler VOL (5) und HI CUT (6)
abhängig.
4.4 Stromversorgung
Zur Stromversorgung die Buchse „230V~/50Hz“
(9) mit dem beiliegenden Netzkabel an eine
Steckdose (230V/50 Hz) anschließen.

6
Deutsch
5 Bedienung
VORSICHT
Stellen Sie die Lautstärke der
Audioanlage nicht zu hoch ein.
Hohe Lautstärken können auf
Dauer das Gehör schädigen!
Hinweis: Um Schaltgeräusche zu vermeiden, den Sub-
woofer immer nach den Tonquellen einschalten und
nach dem Gebrauch vor den Tonquellen ausschalten.
1)
Um nicht eine zu hohe Anfangslautstärke
zu erhalten, vor dem ersten Einschalten den
Lautstärkeregler VOL (5) zunächst auf Links-
anschlag (Position „−∞“) drehen.
2)
Mit dem Schalter ON/OFF (10) den Subwoofer
einschalten. Die Betriebsanzeige POWER (3)
leuchtet.
3)
Über die bestehende Lautsprecheranlage z.B.
Musik wiedergeben und mit dem Regler VOL
(5) den gewünschten Tiefbassanteil dazumi-
schen. Den Regler nur so weit aufdrehen,
dass der Ton nicht verzerrt wiedergegeben
wird.
Bei ausreichend großem Signalpegel leuchtet
die LED SIGNAL (3). Wenn die LED CLIP (3)
leuchtet, ist der Pegel zu hoch und es kommt
zu Verzerrungen. In diesem Fall den Regler
VOL zurückdrehen oder den Ausgangspegel
der Tonquelle reduzieren.
4)
Mit dem Regler HI CUT (6) die Grenzfrequenz
des Tiefpassfilters so einstellen, dass der Sub-
woofer den Frequenzgang der anderen Laut-
sprecher optimal ergänzt.
Wenn erforderlich, die Lautstärkebalance mit
dem Regler VOL korrigieren.
5)
Bei unterschiedlichen Abständen der Laut-
sprecher zum Hörer kann es zu Phasenaus-
löschungen kommen (bestimmte Frequenzen
werden dadurch leiser). Zum Ausgleich kann
mithilfe des Schalters PHASE (8) die Phase des
Subwoofersignals umgekehrt werden.
Durch Probieren herausfinden, bei welcher
Schalterstellung an der Hörposition die lau-
teste Basswiedergabe erreicht wird. Wenn
erforderlich, anschließend die Lautstärke-
balance mit dem Regler VOL korrigieren.

7
Deutsch
6 Technische Daten
System: . . . . . . . . . . . Aktiv-Subwoofer,
Bassreflex
Verstärkerleistung
Nennleistung: . . . . . 300 W
Spitzenleistung:. . . . 400 W
Frequenzbereich: . . . . 25 – 180 Hz
Tiefpassfilter (HI CUT): 90–180Hz, 15dB/Okt.
Lautsprecher
Durchmesser: . . . . . 25 cm (10”)
Kennschalldruck: . . . 88 dB/W/m
Max. Nennschalldruck: 114dB
Eingänge
Empfindlichkeit:. . . . 300mV
Max. Eingangspegel: 5,3 V
Impedanz: . . . . . . . . 11 kΩ
Anschluss: . . . . . . . . XLR/6,3-mm-Klinke,
symmetrisch
Kontaktbelegung:
2 1
3
PUSH
2 3 1
1 Masse
2Signal+
3Signal−
Ausgänge
OUTPUTA/B
Pegel:. . . . . . . . . . wie INPUTA/B
Hochpassfilter: . . . 200 Hz, 12 dB/Okt.,
schaltbar
Anschluss: . . . . . . XLR und 6,3-mm-
Klinke, symmetrisch
SUB OUT
Nennpegel: . . . . . 850 mV
Anschluss: . . . . . . XLR und 6,3-mm-
Klinke, symmetrisch
Kontaktbelegung:
1 2
3
2 3 1
1 Masse
2Signal+
3Signal−
Stromversorgung: . . . . 230V/50 Hz
Leistungsaufnahme: . . 560VA
Einsatztemperatur: . . . 0 – 40 °C
Gehäusematerial: . . . . MDF-Holz
Abmessungen
Breite: . . . . . . . . . . . 350 mm
Höhe: . . . . . . . . . . . 375 mm
Tiefe:. . . . . . . . . . . . 430mm
Gewicht:. . . . . . . . . . . 16kg
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR
®INTERNATIONAL GmbH & Co. KG geschützt.
Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.
Änderungen vorbehalten.

8
English
Deutsch
Deutsch Seite
Français
Français Page
Italiano
Italiano Pagina
Español
Español Página
Nederlands
Nederlands Pagina
Polski
Polski Strona
Active Subwoofer
These instructions are intended for users with
basic knowledge of PA technology. Please read
the instructions carefully prior to operation and
keep them for later reference.
All control elements described can be found in
the figure on page 2.
1 Overview
1
Inputs INPUT A / INPUT B (combined XLR/
6.3mm jacks)
2
Feed-through outputs (XLR and 6.3mm
jacks) to route the audio signals of INPUTA /
INPUTB to active speakers, for example, for
mid-high range reproduction
3 Status LEDs
POWER power indicator
SIGNAL lights up when the signal level is
sufficient
CLIP lights up to indicate overload of the
amplifier
4 Output SUB OUT (XLR and 6.3 mm jack) for
an additional active subwoofer or a sub-
woofer with separate amplifier
5 Volume control VOL
6 Control HI CUT to set the cutoff frequency
for the low-pass filter (upper frequency limit
for the subwoofer)
7
Switch HPF (high-pass filter) for the feed-
through outputs OUTPUTA / OUTPUT B:
OFF output of the whole input signal
ON output of the high frequencies and
midrange frequencies only
8 Switch PHASE to reverse the polarity of the
signal
NORM same polarity as the input signal
REV polarity inverted compared to the
input signal
9 IEC connector to connect the subwoofer to
a mains socket (230V/50 Hz) via the mains
cable provided
10 ON/OFF switch
2 Safety Notes
The product corresponds to all relevant directives
of the EU and is therefore marked with .
The product corresponds to all relevant UK
legislations and is therefore marked with UKCA.
WARNING
The product uses dangerous
mains voltage. Leave servicing
to skilled personnel and do not
insert anything into the air vents!
Risk of electric shock!
•
The product is suitable for indoor use only.
Protect it against dripping water, splash water
and high air humidity. The admissible ambient
temperature range is 0– 40 °C.
•
Do not place any vessels filled with liquid, e.g.
drinking glasses, on the product.
•
The heat produced inside the product must
be dissipated by air circulation; never cover
the air vents.
•
Do not use the product and immediately dis-
connect the mains plug from the socket
1. if the product or the mains cable is visibly
damaged,
2. if a defect might have occurred after the
product was dropped or suffered a similar
accident,
3. if malfunctions occur.
Any repairs must be carried out by specialists.
•
Never pull the mains cable to disconnect the
mains plug from the socket, always seize the
plug.
•
For cleaning the product, only use a dry, soft
cloth; never use water or chemicals.
•
No guarantee claims for the product and no
liability for any resulting personal damage
or material damage will be accepted if the
product is not correctly used or not expertly
repaired.
If the product is to be put out of opera-
tion definitively, dispose of the product
in accordance with local regulations.
English
English Page

9
English
3 Applications
This compact active subwoofer is used as
a low-frequency addition to existing sound
systems for hi-fi applications, home cinema
and home recording. It is equipped with a
25cm(10”) bass speaker. Its amplifier offers a
peak output power of 400W.
The subwoofer features an adjustable low-
pass filter, a volume control and a phase reversal
switch. An automatic limiter will protect the
speaker against overload.
Two line level inputs are provided, each with
a feed-through output. A high-pass filter can be
activated for the feed-through outputs allow-
ing connection of sound systems for mid-high
range reproduction (satellites) and for full-range
reproduction. In addition, there is an output for
connecting another active subwoofer.
4 Setting Up and Connecting
Set up the subwoofer on a flat surface. It is not
important to place the subwoofer exactly in the
middle between the stereo speakers as it will
not be possible to precisely locate the very low
frequencies reproduced by the subwoofer. How-
ever, do not place the subwoofer too close to
walls or in corners; this will distort the frequency
response and impede any heat dissipation of the
integrated amplifier. Furthermore, do not cover
the bass-reflex opening on the back.
Before connecting or changing any existing
connections, switch off the subwoofer and the
devices to be connected.
4.1 Connecting an audio source
Combined XLR/6.3mm jacks INPUT A / INPUT
B (1) are available to connect an audio source
with line level (e.g. mixer output, preamplifier,
line output of a computer). The signals of the
two jacks are mixed to a mono signal for the
subwoofer.
The jacks are balanced. To connect audio
sources with unbalanced signals, use a 2-pole
6.3mm plug for the 6.3 mm jack or a corre-
sponding adapter for the XLR jack.
If the outputs of the audio source are al-
ready being used by the existing sound system,
the sound system can be connected to the feed-
through outputs of the subwoofer (chapter 4.2).
4.2 Sound system
The existing sound system can be connected
to the outputs OUTPUT A / OUTPUT B (2). Use
the switch HPF (7) to define whether the whole
signal of the inputs INPUTA/ INPUT B (1) (OFF; for
full-range speakers) or only the mid-high range
part of the signal (ON; for satellite speakers) will
be sent to the sound system.
4.3 Additional subwoofer
An additional active subwoofer or the amplifier
of an additional subwoofer can be connected
via the jacks SUB OUT (4). The output signal
depends on the settings of the controls VOL (5)
and HI CUT (6).
4.4 Power supply
For power supply, use the mains cable provided
to connect the IEC connector “230V~/50Hz”(9)
to a mains socket (230V/50 Hz).

10
English
5 Operation
CAUTION
Never adjust the audio system to
a very high volume. Permanent
high volumes may damage your
hearing!
Note: To avoid switching noise, always switch on the
audio sources before switching on the subwoofer. After
use, switch off the subwoofer before switching off the
audio sources.
1) To prevent the initial volume from being too
high, turn the volume control VOL (5) to the
left stop (position “−∞”) before switching on
for the first time.
2) Use the ON/OFF switch (10) to switch on the
subwoofer. The LED POWER (3) lights up.
3)
Reproduce sound, e.g. music, via the existing
sound system and add the desired low bass
part using the control VOL (5). Only turn up
the control so far that the sound reproduced
is not distorted.
The LED SIGNAL (3) lights up when the signal
level is sufficient. If the LED CLIP (3) lights
up, the level is too high, and the signal is
distorted. In this case, turn back the control
VOL or reduce the output level of the audio
source.
4)
Use the control HI CUT (6) to adjust the cutoff
frequency of the low-pass filter so that the
subwoofer will optimally complement the
frequency response of the other speakers.
Readjust the volume balance with the control
VOL if necessary.
5)
If the speakers are placed at different dis-
tances from the listener, phase cancellation
may occur (the volume of certain frequencies
will be reduced). To compensate this effect,
use the switch PHASE (8) to reverse the phase
of the subwoofer signal.
Test both switch positions to find the position
offering the bass reproduction of the high-
est volume at the listening position. Readjust
the volume balance with the control VOL if
necessary.

11
English
6 Specifications
System:. . . . . . . . . . . . active subwoofer,
bass reflex
Amplifier power
Power rating:. . . . . . 300W
Peak power: . . . . . . 400 W
Frequency range: . . . . 25 – 180 Hz
Low-pass filter
(HI CUT):. . . . . . . . . . . 90–180Hz, 15dB/oct.
Speaker
Diameter: . . . . . . . . 25 cm (10”)
Sensitivity: . . . . . . . . 88 dB/W/m
Max. SPL: . . . . . . . . . . 114dB
Inputs
Sensitivity: . . . . . . . . 300 mV
Max. input level: . . . 5.3V
Impedance: . . . . . . . 11 kΩ
Connection: . . . . . . XLR/6.3 mm jack,
balanced
Pin configuration:
2 1
3
PUSH
2 3 1
1 ground
2signal+
3signal−
Outputs
OUTPUTA/B
Level: . . . . . . . . . . same as INPUT A /B
High-pass filter: . . 200Hz, 12dB/oct.,
adjustable
Connection:. . . . . XLR and 6.3 mm jack,
balanced
SUB OUT
Rated level: . . . . . 850 mV
Connection:. . . . . XLR and 6.3 mm jack,
balanced
Pin configuration:
1 2
3
2 3 1
1 ground
2signal+
3signal−
Power supply: . . . . . . . 230V/50 Hz
Power consumption:. . 560 VA
Ambient temperature: 0–40°C
Cabinet material: . . . . MDF wood
Dimensions
Width:. . . . . . . . . . . 350mm
Height: . . . . . . . . . . 375 mm
Depth:. . . . . . . . . . . 430mm
Weight: . . . . . . . . . . . 16 kg
All rights reserved by MONACOR
®INTERNATIONAL GmbH & Co. KG.
No part of this instruction manual may be reproduced in any form or by any means for any commercial use.
Subject to technical modification.

Copyright©by MONACOR INTERNATIONAL.
All rights reserved.
A-2101.99.01.11.2021
UK Importer: Monacor UK Ltd.,
Unit 8, Plover Close,
Newport Pagnell, BEDS., MK16 9PS
MONACOR INTERNATIONAL GmbH & Co. KG,
Zum Falsch 36, 28307 Bremen,
Germany
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other IMG STAGE LINE Subwoofer manuals

IMG STAGE LINE
IMG STAGE LINE PSUB-12AKA User manual

IMG STAGE LINE
IMG STAGE LINE SAM-500D User manual

IMG STAGE LINE
IMG STAGE LINE PSUB-12 AKA User manual

IMG STAGE LINE
IMG STAGE LINE PSUB-18L User manual

IMG STAGE LINE
IMG STAGE LINE PSUB-418AK User manual

IMG STAGE LINE
IMG STAGE LINE MCX-200/SW User manual

IMG STAGE LINE
IMG STAGE LINE PSUB-215AK User manual

IMG STAGE LINE
IMG STAGE LINE SOUND-100SUB User manual

IMG STAGE LINE
IMG STAGE LINE PSUB-115AK User manual

IMG STAGE LINE
IMG STAGE LINE PSUB-215 User manual