
DE - Seite 4 von 7
SICHERHEITSHINWEISE
Kinder unterschätzen Gefahren häug oder erkennen sie erst gar nicht. Dieses Gerät ist nicht
dafür besmmt, durch Personen (auch Kinder) mit eingeschränkten sensorischen, physischen
oder geisgen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu
werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichgt
oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist und sie die daraus
resulerenden Gefahren verstanden haben. Unbeaufsichgte Kinder sollen keinen Zugri auf das
Gerät haben. Stellen Sie sicher, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
Gefahren für Kinder und Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten:
Zerlegen Sie das Gerät nicht in seine Einzelteile, und versuchen Sie nicht, es selbst zu
modizieren oder zu reparieren. Es enthält keine zu wartenden Teile und die Garane erlischt
in diesem Falle.
Stecken Sie keine Gegenstände, die nicht für den Gebrauch vorgesehen sind, in die Önung des
Produkts. Es besteht die Gefahr eines Kurzschlusses.
Bedienen Sie dieses Gerät nicht mit nassen Händen.
Verwenden Sie bie kein Wasser oder chemische Lösungen, um das Gerät zu säubern. Nutzen
Sie dazu bie nur ein trockenes Tuch.
Das Gerät entwickelt bei der Nutzung Wärme, dies ist normal. Decken Sie das Produkt während
der Nutzung nicht ab.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es sichtbare Schäden aufweist oder feucht geworden ist.
Wenn Sie einen Herzschrimacher oder ein anderes technisches Implantat haben, konsuleren
Sie Ihren Arzt oder den Hersteller des Implantats, bevor Sie die indukve Ladestaon benutzen.
Die Steckdose muss sich in der Nähe des Gerätes benden und leicht zugänglich sein. Achten
Sie bei der Posionierung des Gerätes darauf, dass niemand auf das Kabel treten oder darüber
stolpern kann. Stellen Sie keine Gegenstände auf das Kabel.
Önen Sie nicht das Gehäuse des Netzadapters. Bei geönetem Gehäuse besteht Lebensgefahr
durch elektrischen Schlag. Es enthält keine zu wartenden Teile.
Betreiben Sie den Netzadapter nur an geerdeten Steckdosen mit AC 100-240V~, 50/60 Hz. Wenn
Sie sich der Stromversorgung am Aufstellungsort nicht sicher sind, fragen Sie beim betreenden
Energieversorger nach. Um die Stromversorgung zu Ihrem Gerät zu unterbrechen, ziehen Sie das
Netzteil aus der Steckdose. Halten Sie beim Abziehen immer das Netzteil selbst fest. Ziehen Sie
nie am Kabel.
Allgemeines
BETRIEBSBEDINGUNGEN
Betreiben Sie das Gerät bei 0 bis 35 Grad Celsius und einer maximalen Lufeuchgkeit von
85%. Die Höhe der Umgebungstemperatur hat Einuss auf die Ladegeschwindigkeit, da die
Ladesteuerung der meisten mobilen Endgeräte die Stromaufnahme bei höheren
Temperaturen verringert.