ITRON EverBlu / RF User manual

www.itron.com/de
1. Lieferumfang
- EverBlu / AnyQuest Optionskarte für
Netzspannungsversorgte Rechenwerke
- Montageanleitung
2. Allgemeines
Die AnyQuest / EverBlu Optionskarten für die Itron Wärme- und Kältezähler sowie für den
Echodis Wasserzähler ermöglichen die Einbindung der Zähler in das mobile AnyQuest
Datenerfassungssystem oder in das stationäre EverBlu Funknetzwerk.
Itron bietet ein komplettes Produktprogramm - von Funkmodulen für Wasser-, Gas-,
Wärme- und Kältezählern bis hin zu schlüsselfertigen Lösungen mit Routen-Software und
Handheld Terminals.
Die Optionskarte wird durch das 230V Netzteil des Rechenwerkes mit Spannung versorgt.
3. Sicherheitshinweis
Wärmezähler-Optionskarten sind Bestandteil eines hochwertigen Messsystems.
Um einwandfreie Montage und Funktion zu gewährleisten und die Sicherheits- und
Garantiebestimmungen einzuhalten, müssen folgende Hinweise genau beachtet werden.
3.1 Zeichenerklärung
WARNUNG: Dieses Zeichen warnt vor potentiellen elektrischen Gefahrenquellen
Dieses Zeichen warnt vor unter Spannung stehenden Komponenten
ACHTUNG: Dieses Zeichen warnt vor allgemeinen Gefahrenquellen
3.2 Sicherheit
Heiswassernetze und Netzspannungsversorgungen werden bei hohen Temperaturen,
hohen Drücken bzw. hohen Spannungen betrieben, die bei fehlerhaftem Umgang
schwere körperliche Verletzungen verursachen können. Deshalb dürfen die Messgeräte
und Zubehör nur von qualifiziertem und geschultem Personal installiert werden.
Die Rohrleitungen müssen geerdet sein.
Die Netzspannung muss vor dem Öffnen des Rechenwerkes abgeschaltet werden.
4. Technische Daten
4.1 Betriebstemperatur
4 Monate / Jahr : +30°C…+55°C max.
mit : 6 h/Tag max. +55°C oder 6 h/Tag min. < +35°C
Maximale Durchschnittstemperatur für 24h : < +40°C
Sonst max. +35°C
4.2 Lagertemperatur
+5°C bis +35°C
4.3 Transporttemperatur
Min. –20°C (<72 h durchgehend) Max. +70°C (<72 h durchgehend)
4.4 Umgebungsbedingungen
Keine direkte Sonneneinstrahlung. Relative Luftfeuchtigkeit < 95%.
EverBlu / AnyQuest Optionskarte
für CF-Echo II, CF-51, CF-55 mit
Netzspannungsversorgung
Montage- und Bedienanleitung
Netzteilsteckverbinder
Optionale Zähleingänge
RF Option cards main power_ig_DE_09_10_itron.indd 1RF Option cards main power_ig_DE_09_10_itron.indd 1 07.01.11 09:1807.01.11 09:18

5.Funkspezifikationen
Protokoll : MFD Protokoll gemäß Radian Nutzerorganisation / Itron EverBlu
Konformität : gemäß der Europäischen R&TTE Direktive 1999/5/EC
Modulationsart : FSK-Verfahren
Trägerfrequenz : 433,82 MHz
Sendeleistung : < 10 mW
Übertragungsart : Symmetrische 2-Wege-Kommunikation
6. Funk Systemkomponenten
Die EverBlu / AnyQuest Optionskarte ist Bestandteil des Itron EverBlu Funknetzwerks und des AnyQuest
Datenerfassungssystem.
Für die Programmierung und zur Integration in die Funksysteme wird das Itron RFCT Softwaretool benötigt. RFCT ist auf
den Itron Handheld Terminals oder als PC Version verfügbar. Weitere Informationen finden Sie in den entsprechenden
Software Benutzerhandbüchern.
7. CE Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die firma Itron in eigener Verantwortung, dass oben beschriebenes Produkt allen wesentlichen Richtlinien
entspricht, insbesondere den folgenden Konformitätsanforderungen der Europäischen Richtlinie 1999/5/EG über
Funkanlagen und Telekommunikationseinrichtungen:
Artikel 3.1 a: (Schutz der Gesundheit und Sicherheit des Benutzers und anderer Personen),
Artikel 3.1 b: (Schutzanforderungen im Bezug auf die elektromagnetische Verträglichkeit),
Artikel 3.2 : (effective Nutzung des für terrestrische/satellitengestützte Funkkommunikation
zugewiesenen Spektrums und Orbitressourcen, so dass keine funktechnischen
Störungen auftreten).
Abschließend erklärt die Firma Itron, dass alle erforderlichen Testreihen durchgeführt wurden.
Konformitätsbewertungsverfahren: Anhang III der Richtlinie 1999/5/CE.
Mâcon,10. Dezember 2009
9, rue Ampère
F-71031 Mâcon Cedex
Nathalie Vossion
Quality Manager
RF Option cards main power_ig_DE_09_10_itron.indd 2RF Option cards main power_ig_DE_09_10_itron.indd 2 07.01.11 09:1807.01.11 09:18

8. Montage der EverBlu / AnyQuest Optionskarte
8.1 Rechenwerk öffnen
Nach Entfernen der Benutzerplomben die seitlichen Gehäuseschrauben lösen und
das Gehäuseoberteil abnehmen.
WARNUNG:
Die Netzspannung muss vor dem Öffnen des Rechenwerkes und während der
Montage der Optionskarte abgeschaltet werden.
8.2 Überprüfen des Netzteils vom Rechenwerk
Stellen Sie sicher, dass das Rechenwerks-Netzteil mit dem zusätzlichen
Optionskarten Steckverbinder ausgerüstet ist. Netzteile diesen Typs werden seit Q3
2007 standardmäßig ausgeliefert.
WARNUNG:
Nur aktuelle Netzteile mit dem zusätzlichen Optionskarten Steckverbinder sind für
die Optionskarte geeignet.
8.3 Montage der Optionskarte
Die Optionskarte anhand der Führung (rechts unterhalb des Displays) und des
Steckkontaktes korrekt positionieren und anschließend vorsichtig in die endgültige
Position drücken.
Verbinden Sie den Optionskarten Steckverbinder mit dem Netzteil.
Stellen Sie sicher, dass der Rechenwerk Steckverbinder zum Netzteil korrekt
verbunden ist.
WARNUNG:
Vermeiden Sie elektrostatische Aufladung indem Sie die Elektronik-Komponenten
nicht direct berühren.
Berühren Sie die Optionskarte möglichst nur an den Ecken und drücken Sie die
Karte an der metallischen Sticker-Fläche.
8.4 Kennzeichnen mit Stickern
Auf der Optionskarte befindet sich ein abziehbarer Sticker mit der Funk-ID-Nummer.
Platzieren Sie den Sticker auf dem Stickerfeld des Rechenwerk Gehäuseoberteils.
8.5 Optionale Wasserzähler-Eingänge
Optional stehen Zähleingänge für externe impulsgebende Verbrauchszähler zur
Verfügung. Die Programmierung erfolgt gemäß Kap. 9.
8.6 Rechenwerk schließen
Gehäuseoberteil wieder aufsetzen und verschrauben. Schrauben mit
Benutzerplomben sichern.
Stellen Sie die Spannungsversorgung wieder her und kontrollieren alle relevanten
Zählerfunktionen.
B
A
Gehäuseschrauben Gehäuseschrauben
Optionskarten
Steckverbinder
Rechenwerks
Spannungversorgung
Rechenwerk Steckverbinder Führung
Optionskarten Steckverbinder Sticker
Stickerfeld
RF Option cards main power_ig_DE_09_10_itron.indd 3RF Option cards main power_ig_DE_09_10_itron.indd 3 07.01.11 09:1807.01.11 09:18


www.itron.com
1. Scope of delivery
- RF option board for calculators
powered by 230V main
- Installation guide
2. General description
The EverBlu / RF option board is designed as interface
between the CF- meter family and the Itron system.
Itron offers a complete Data Collecting System including hand held terminals, RF
interfaces, reading- and route-management software as well as RF software drivers.
The option board is only applicable for calculators with 230V main power supply.
Optionally two pulse collecting registers are available for connection of two external
water meter with pulse outputs.
3. Safety instructions
Special care must then be taken to respect the installation procedure described in this
document to protect your safety, ensure the proper measuring performance and comply
with guarantee terms.
Always operate your EverBlu / RF option board for the use it has been designed for.
3.1 Signs used in this document
WARNING: this sign indicates potential electrical hazards
This sign indicates a continuous current
CAUTION: this sign indicates potential hazards
3.2 Safety
Water networks and main power supplies may operate at high pressures and high
voltages that may cause severe physical injuries. Only qualified professionals familiar
with involved hazards should be permitted to open the energy integrator housing and
install the flow meter.
Make sure your network pipe is connected to the earth.
Always switch off main power supply prior to opening the energy integrator.
4. Technical data
4.1 Operating Temperature Conditions
4 months/year : +30°C…+55°C max.
with : 6 h/day max +55°C or 6 h/day min < +35°C
Average temperature for 24h : < +40°C
Rest of the year max.: +35°C
4.2 Storage Temperature
+5°C to +35°C
4.3 Transport Temperature
Min. –20°C (<72 hours continuous) Max. +70°C (<72 hours continuous)
4.3 Transport Temperature
No direct sunlight exposition. Relative humidity < 95%.
EverBlu / RF option board
for CF meters with main power supply
Mounting and operations instructions
RF main power supply connector
Optional pulse inputs

5.Radio frequency features
Protocol : MFD protocol according to Radian user organisation
Conformity : Compliant with the European R&TTE directive 1999/5/EC
Modulation : Frequency Shift Keying
Frequency carrier : 433,82 MHz
Radiated power : < 10 mW
Transmission : Symmetrical 2-way communication
6. RF reading system
The EverBlu / RF option is part of the Itron RF system for mobile meter reading.
To setup the RF option board and to integrate the meter into the mobile reading system, the RFCT software tool is
mandatory.
The tool is available for PC or for the Itron RF hand held terminal.
Please refer to the corresponding programming guide and software usermanual for detailed information.
7. CE declaration of Conformity
Hereby, the Itron company declares under its own responsibility that the above described product is in conformity with
essential applicable requirements and in particular with the following on the directives 1999/5/CE:
Article 3.1 a: (protection of the health and the safety of the user),
Article 3.1 b: (protection requirements with respect to electromagnetic compatibility),
Article 3.2 : (effective use of the spectrum allocated to terrestrial/space radio communication
and orbital resources so as to avoid harmful interference).
To that end, the Itron company declares that the essential radio tests suites have been carried out.
Applied procedure: Annex III of the directive 1999/5/CE.
Mâcon, December the 10th, 2009
9, rue Ampère
71031 Mâcon cedex
Nathalie Vossion
Quality Manager

8. Installation of the EverBlu / RF option board
8.1 Open calculator
Open the meter case by unscrewing the side screws.
WARNING :
Do not open the calculator or connect or disconnect the RF option
board with power supplied.
8.2 Check type of main power supply board
Make sure that the calculator is powered with a main supply board equipped with
the additional connector designed to enable the EverBlu / RF Option Board
connection.
WARNING :
Only main supply boards with the meters power supply connector cable as well as
the RF board power supply plug are applicable for RF applications.
8.3 Check type of main power supply board
Plug the option board using the guidance clip on the right hand side of the calculator
pushing then the board until all option board connections are made.
Connect the RF board main power supply cable to the additional power supply plug
of the main power supply board.
Make sure, that the power supply cable for the meter is correctly mounted and
connected.
WARNING :
Avoid ElectroStatic Discharges by NOT touching any electronic components.
Only manipulate the product by the side of the board and plug it pushing on the
metallic lid
8.4 Labelling
Place the unstickable label with RF reference number at the free labelling area at
the bottom front side of the calculator case.
8.5 Optional Water Meter configuration
In case of the use of Optional Water Meter outputs configure as described in
Chapter 9.
8.6 Closing calculator
Close the calculator carefully with the side screws.
Switch on the main power supply.
B
A
side screws
side screws
RF board power
supply plug
Meter power supply
connector cable
Meter power supply Guidance clip
RF board power supply plug Label
Label area

Table of contents
Languages:
Other ITRON Industrial Equipment manuals
Popular Industrial Equipment manuals by other brands

WIKA
WIKA TR21-A operating instructions

Endress+Hauser
Endress+Hauser Stamoclean CAT430 operating instructions

Siemens
Siemens SIVACON 8PS BD2 Series installation instructions

ABB
ABB Power2 850-M46 Operation manual

Pentair
Pentair AVID LP R2 Installation and operating instructions

BVA Hydraulics
BVA Hydraulics CEP05 instruction manual