Jumbo Ayce EHP-180 User manual

GEBRAUCHSANWEISUNG I MANUEL D'UTILISATION
MANUALE D'ISTRUZIONI I ORIGINAL INSTRUCTIONS
WANDHEIZKÖRPER MIT LCD-ANZEIGE
RADIATEUR MURAL AVEC ÉCRAN LCD
RADIATORE DA PARETE CON DISPLAY LCD
WALL-MOUNTED HEATER WITH LCD DISPLAY

ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE:
Entspricht den Europäischen Normen.
Warnung: Um Überhitzen zu vermeiden, das Heizgerät nicht
abdecken.
Das Symbol mit der durchgestrichenen Abfalltonne
bedeutet, dass das Produkt getrennt vom Haushaltsabfall
entsorgt werden muss. Das Produkt muss gem. der örtlichen
Entsorgungsvorschriften der Wiederverwertung zugeführt
werden. Durch separate Entsorgung des Produkts tragen
Sie zur Minderung des Verbrennungs-oder Deponieabfalls
bei und reduzieren eventuelle negative Einwirkungen auf die
menschliche Gesundheit und die Umwelt.
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN:
WARNHINWEIS: Die Heizung darf nicht verwendet werden,
wenn die Glasflächen beschädigt sind.
1. Lesen Sie bitte alle Anweisungen aufmerksam durch,
bevor Sie das Gerät benutzen.
2. Kontrollieren Sie, ob die Netzspannung, mit der Sie das
Gerät betreiben möchten, mit der auf dem Typenschild
des Gerätes vermerkten Spannung übereinstimmt.
3. Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn das Kabel oder der
Stecker beschädigt ist.
4. Stellen Sie das Gerät und das Kabel nicht in die Nähe
von Wärmequellen. Achten Sie darauf, dass das Gerät
oder das Kabel nicht durch spitze Gegenstände oder
anderes beschädigt wird.
5. Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
6. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät abgeschaltet ist,
bevor Sie es an die Stromversorgung anschliessen.
7. Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es vom
Stromnetz, wenn es nicht verwendet wird, sowie vor dem
Durchführen von Reinigungs- oder Wartungsarbeiten.
8. Schalten Sie dazu das Gerät aus und ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose. Nicht am Kabel ziehen, um
den Stecker aus der Dose zu ziehen.
9. Das Gerät nicht direkt unter eine Steckdose montieren
bzw. aufstellen.
10. Betreiben Sie das Gerät nicht an Orten, an denen Öl,
Farbe oder sonstige brennbare Flüssigkeiten gelagert
werden.
11. Nur in geschlossenen Räumen zu verwenden.
12. Um Überhitzen zu vermeiden, das Heizgerät nicht
bedecken.
02 |03 D

13. Um Brandgefahr zu vermeiden, blockieren Sie die
Lüftungsschlitze nicht mit Gegenständen.
14. Berühren Sie nicht die heissen Flächen.
15. Achten Sie darauf, dass keine Fremdobjekte in die
Lüftungsschlitze gelangen. Sie riskieren Stromschlag,
Brand und Schäden am Gerät.
16. Stellen Sie stets sicher, dass Ihre Hände trocken sind,
bevor Sie die Schalter am Gerät, den Stecker oder die
Steckdose berühren.
17. Dieses Gerät kann von Kindern ab einem Alter von
8 Jahren und von Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder einem Mangel an Erfahrung und/oder Wissen
verwendet werden, wenn sie beaufsichtigt werden
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch
Kinder ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
18. Kinder unter 3 Jahren dürfen sich dem Produkt nicht
nähern, wenn sie nicht unter ständiger Beaufsichtigung
stehen.
19. Kinder zwischen 3 und 8 Jahren dürfen das Gerät nur
ein- bzw. ausschalten, wenn es gemäss den üblichen
Gebrauchsvorschriften installiert und positioniert wurde
und sie beaufsichtigt und angemessen über die richtige
und sichere Benutzung unterrichtet worden sind und die
möglichen Gefahren begriffen haben. Kinder zwischen
3 und 8 Jahren dürfen das Produkt nicht anschliessen,
regulieren, reinigen oder Wartungsvorgänge daran
durchführen.
ACHTUNG: Einige Geräteteile können sehr heiss
werden und Verbrennungen verursachen. In
Anwesenheit von Kindern oder schutzbedürftigen
Personen besondere Vorsicht walten lassen.
20. Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es in
Betrieb ist.
21. Die häufigsten Ursachen einer Überhitzung sind Staub-
oder Partikelablagerungen im Gerät. Sie müssen diese
Ablagerungen regelmässig entfernen, indem Sie das
Gerät abschalten und die Lüftungsöffnungen mit einem
Staubsauger absaugen.
22. Stellen Sie das Gerät nicht auf einen Teppich, und legen
Sie das Kabel nicht unter einen Teppich. Verlegen Sie
das Kabel so, dass niemand darüber stolpern kann.
23. Verwenden Sie den Glaspanel-Heizer nicht in
unmittelbarer Nähe von Badewannen, Duschen,
Waschbecken oder Schwimmbädern.
24. Lagern Sie das Gerät erst ein, nachdem es abgekühlt
ist. Lagern Sie es an einem trockenen Ort, wenn es nicht
in Gebrauch ist.
04 |05 D

TECHNISCHE DATEN:
Modell EHP-18O
Nennleistung 1800 W
Nennspannung 230 V~
Nennfrequenz 50 Hz
Schutzklasse II
MONTAGE DES GERÄTS
≥500mm
≥300mm≥300mm
≥300mm
Achten Sie darauf, dass der Abstand zu Wänden und Gegenständen eingehalten wird.
Abbildung 1a
1. Befolgen Sie beim Bohren von Löchern in die Wand die Schritte in Abbildung 1.
Gehen Sie dabei sorgfältig vor.
560mm
Ø10mm
Abbildung 1b
2. Stecken Sie alle Dübel in die Löcher in der Wand, wie im vorherigen Schritt
3. Befestigen Sie die unteren Halterungen mit Schrauben
4. Stellen Sie das Heizgerät auf die Halterungen
5. Befestigen Sie die oberen Halterungen mit Schrauben und befestigen Sie das
Heizgerät an der Wand
1 Wand 3 Haken 5 Heizgerät
2 Dübel 4 Schraube
Warnhinweis: Stellen Sie sicher, dass die Heizung
fest an der Wand angebracht ist, bevor Sie das
Gerät mit der Steckdose verbinden. Andernfalls
kann es zu Problemen kommen.
BESCHREIBUNG
1 / Bedienfeld
I- Ein-/Ausschalter
- Ein/aus
+ - Halten Sie beide Tasten 3 Sekunden lang fest, um das Bedienfeld zu sperren
oder zu entsperren
06 |07 D

- Einstellen von Uhrzeit, Tag und Temperatur
- Auswählen von Modus und Programmen
- Erhöhen des ausgewählten Wertes
- Verringern des ausgewählten Wertes
- Standby-Modus (nur für Frankreich)
2 / LCD-Anzeige
1 - Stunde
2 - Tag
3 - Programmnummer
4 - Programm auswählen
5 - Timer
6 - Komfort-Modus
7 - Spar-Modus
8 - Frostschutz-Modus
9 - Zeitskala
10 - Programminhalt
11 - Heizgerät sperren
12 - Heizung ein
13 - Standby-Modus
14 - Programmierte Temperatur
3 / Bedienungsanleitung
Das Heizgerät verfügt über 3 verschiedene Betriebsarten.
1. Einen frei wählbaren Betriebsmodus mit laufendem Timer.
2. Einen Tagesprogramm-Modus mit 7 verschiedenen Programmen von bis
, der zwei Betriebsarten kombiniert: Komfort , sparsam und Frostschutz
.
3. Einen Wochenprogramm-Modus , der einen Tagesplan für jeden Wochentag
vorsieht.
4. Fenster-offen-Funktion : Bei aktivierter Fenster-offen-Funktion stellt das
Heizgerät den Heizvorgang ein, wenn die Raumtemperatur innerhalb von zwei
Minuten um 2 °C abfällt. Der Benutzer kann auf drücken, um die Fenster-
offen-Funktion zu beenden. Das Heizgerät setzt dann den Heizvorgang fort.
FREIE BETRIEBSART
1 / Inbetriebnahme:
Schliessen Sie das Gerät ans Stromnetz an und drücken Sie dann den Ein-/Ausschalter
hinten am Gerät.
Drücken Sie auf , das Symbol verschwindet. Das Gerät beginnt mit dem Heizen
und in der Anzeige erscheint . Die voreingestellte Temperatur beträgt 10 °C.
2 / Einstellen von Tag und Uhrzeit:
1. Drücken Sie einmal auf ; die Stundenanzeige blinkt. Stellen Sie dann mit den
Tasten und die Stunden ein.
2. Drücken Sie erneut auf ; die Minutenanzeige blinkt. Stellen Sie dann mit den
Tasten und die Minuten ein.
3. Drücken Sie erneut auf ;die Datumsanzeige blinkt. Stellen Sie dann mit
08 |09 D

den Tasten und den Tag ein: 1 - Montag, 2 - Dienstag, 3 - Mittwoch, 4 -
Donnerstag, 5 - Freitag, 6 - Samstag, 7 - Sonntag.
4. Drücken Sie erneut auf , um Ihre Auswahl zu bestätigen.
3 / Einstellen der Temperatur:
Drücken Sie einmal auf oder . Die Temperaturanzeige blinkt. Drücken Sie
erneut auf oder , um die gewünschte Temperatur anzupassen (der einstellbare
Temperaturbereich liegt bei 10 ºC bis 35 ºC).
Nach 5 Sekunden ohne Betätigung der Tasten bzw. wird die Temperatur
übernommen.
4 / Verwenden des Timers
Drücken Sie 3 Sekunden lang auf ; das Symbol erscheint. Gleichzeitig blinkt die
Stundenanzeige und wechselt zu 00:00.
Mit den Tasten und können Sie die Betriebszeit in Schritten von 30 Minuten
auswählen. Nach 5 Sekunden ohne Betätigung der Tasten oder wird die
Zeitdauer übernommen.
Nachdem die Timer-Laufzeit verstrichen ist, wechselt die Heizung automatisch zu
Standby .
Hinweis: Zum Abbrechen des Timer-Modus drücken Sie
3 Sekunden lang auf . Die Heizung kehrt zur freien
Betriebsart zurück .
VERWENDEN DER VERSCHIEDENEN PROGRAMME
1 / Auswählen der Betriebsart
- Wochenprogramm
bis , Tagesprogramm, das sich jeden Tag wiederholt
- Steuerungs-Betriebsmodus.
- Fenster-offen-Funktion
Erhöhen oder Verringern der Temperatur erfolgt mit oder
1. Drücken Sie einmal auf .
2. Wählen Sie , bis , , durch Drücken auf oder .
3. Drücken Sie einmal auf , um Ihre Auswahl zu bestätigen.
HINWEIS: Wenn nach der Auswahl des Programms 5
Sekunden lang keine Tastenbetätigung erfolgt, wird die
Auswahl automatisch übernommen.
2 / Tagesprogramm:
Die Heizung verfügt über 7 Tagesprogramme von bis
Jedes Segment, das für eine Tageszeit steht, kann einer Betriebsart zugewiesen
werden:
• steht für Komfort ,
• steht für sparsam ,
• steht für Frostschutz
10 |11 D

Die neun Programme wurden ab Werk wie folgt voreingestellt:
• für Komfort: Temperatur von 22 ºC
• für sparsam: Temperatur von 17 ºC
• für Frostschutz: Temperatur von 7 ºC (diese Betriebsart kann nicht angepasst
werden!)
3 / Anpassen der Betriebsarten Komfort und sparsam :
1. Drücken Sie 3 Sekunden lang auf . Das Symbol blinkt und ebenfalls die
Temperaturanzeige.
2. Mit und können Sie die gewünschte Temperatur für den Komfort-Modus
einstellen.
3. Drücken Sie auf , um Ihre Auswahl zu bestätigen. Das Symbol blinkt und
ebenso die Temperaturanzeige.
4. Mit und können Sie die gewünschte Temperatur für den sparsamen Modus
einstellen.
5. Drücken Sie auf , um Ihre Auswahl zu bestätigen.
6. Die Heizung kehrt automatisch in den Komfort-Modus zurück.
HINWEIS: Wenn nach der Auswahl des Programms 5
Sekunden lang keine Tastenbetätigung erfolgt, wird die
Auswahl automatisch übernommen.
4 / Anpassen der Tagesprogramme:
Drücken Sie auf , wählen Sie dann das Programm, das Sie anpassen möchten, von
bis , mit den Tasten und .
1. Drücken Sie 3 Sekunden lang , das Symbol erscheint in der Anzeige.
2. Das erste Segment von 00: 00 blinkt. Beispielprogramm P1:
Mit können Sie wählen, auf welchen Wert diese erste Stunde eingestellt
werden soll. ( für Komfort , für sparen und für Frostschutz )
3. Mit oder wechseln Sie zur nächsten bzw. vorherigen Stunde des
Programms.
Wiederholen Sie Schritt 2, bis alle Segmente des Programms angepasst sind.
4. Drücken Sie 3 Sekunden lang auf , um Ihr Programm zu bestätigen. Das
Symbol verschwindet von der Anzeige.
12 |13 D

HINWEIS: Durch das neue Programm wird das alte
Programm im Speicher der Heizung ersetzt. Falls Sie mit
Ihren angepassten Einstellungen nicht zufrieden sind,
können Sie die Werksvoreinstellung wiederherstellen.
Schalten Sie das Gerät mit dem Schalter auf der Rückseite
aus. Halten Sie dann die Taste 7 Sekunden lang gedrückt,
um die Heizung zurückzusetzen.
5 / Wochenprogramm:
1. Drücken Sie einmal auf .
2. Wählen Sie das Tagesprogramm über die Taste oder .
3. Drücken Sie einmal auf , um Ihre Auswahl zu bestätigen.
1. Drücken Sie 3 Sekunden lang , das Symbol erscheint in der Anzeige.
2. Die Zahl 1 (für MONTAG) sowie das entsprechende Programm P1 blinkt
3. Weisen Sie mit der Taste oder ein Programm (von P1 bis P7) für Montag zu.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit . Die Zahl 2 (für Dienstag) beginnt zu blinken.
Wiederholen Sie diese Schritte, bis Sie für jeden Tag der Woche ein Programm
zugewiesen haben (1 bis 7, d. h., Montag bis Sonntag).
4. Nachdem Sie das Programm für 7 (Sonntag) zugewiesen haben, bestätigen Sie
Ihre Auswahl mit . Das Symbol verschwindet von der Anzeige.
5. Die Heizung arbeitet jetzt entsprechend des neuen Wochenprogramms, das Sie
gerade erstellt haben.
EINSTELLEN DER FENSTER-OFFEN-FUNKTION:
Drücken Sie auf und verwenden Sie und zur Auswahl von aus
, bis , , , drücken Sie dann erneut auf , um den Modus zu
bestätigen.
Verwenden Sie im Modus die Tasten und zur Auswahl von (Fenster-
14 |15 D

offen-Erkennung aus) bzw. (Fenster-offen-Erkennung ein).
Die Fenster-offen-Funktion ist nach dem Einschalten in allen laufenden Programmen
wirksam.
WARTUNG:
Ausschalten des Geräts
Bringen Sie die Funktionstaste auf der Rückseite des Geräts in die Stellung "OFF" (Aus).
Verwenden Sie zum Reinigen ein feuchtes Tuch.
Vorsicht: Verwenden Sie keine Scheuermittel. Diese
könnten das Gerät beschädigen.
Reinigen Sie das Gerät mindestens einmal jährlich mit einem Staubsauger, um
angesammelten Staub zu entfernen.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
GERÄTEEIGENSCHAFTEN
1.8
1.8
0
0
0
0
Modellkennung(en): EHP-18O
Angabe Symbol Wert Einheit Angabe Einheit
Wärmeleistung
Nennwärmeleistung
Mindestwärmeleistung
(Richtwert)
Maximale
kontinuierliche
wärmeleistung
Hilfsstromverbrauch
Bei
nennwärmeleistung
Bei
mindestwärmeleistung
Im
bereitschaftszustand
Nur bei elektrischen speicher-einzelraumheizgeräten:
art der regelung der wärmezufuhr (bitte eine
möglichkeit auswählen)
Manuelle regelung der wärmezufuhr mit
integriertem thermostat
Manuelle regelung der wärmezufuhr mit
rückmeldung der raum- und/oder
aussentemperatur
Elektronische regelung der wärmezufuhr mit
rückmeldung der raum- und/oder
aussentemperatur
Wärmeabgabe mit gebläseunterstützung
Art der wärmeleistung/raumtemperaturkontrolle
(bitte eine möglichkeit auswählen)
Einstufige wärmeleistung, keine
raumtemperaturkontrolle
Zwei oder mehr manuell einstellbare stufen,
keine raumtemperaturkontrolle
Raumtemperaturkontrolle mit mechanischem
thermostat
Mit elektronischer raumtemperaturkontrolle
Elektronische raumtemperaturkontrolle und
tageszeitregelung
Elektronische raumtemperaturkontrolle und
wochentagsregelung
Sonstige regelungsoptionen (mehrfachnennungen
möglich)
Raumtemperaturkontrolle mit
präsenzerkennung
Raumtemperaturkontrolle mit erkennung
offener fenster
Mit fernbedienungsoption
Mit adaptiver regelung des heizbeginns
Mit betriebszeitbegrenzung
Mit schwarzkugelsensor
Kontaktangaben
N.A.
N.A.
N.A.
N.A.
[nein]
[nein]
[nein]
[nein]
[nein]
[nein]
[nein]
[nein]
[nein]
[nein]
[ja]
[ja]
Tabelle 2: Erforderliche Angaben zu elektrischen Einzelraumheizgeräten
CH-Import & Distribution exklusiv durch:
Jumbo-Markt AG
Industriestrasse 34, 8305 Dietlikon
Tel. +41 848 11 33 11
16 |17 D

18 |19 D
Tel. +41 848 11 33 11
NOTIZEN

TECHNISCHE ZEICHNUNG
20 |21 D
Nr. Teilebezeichnung Nr. Teilebezeichnung
1 Untere Abdeckung 16 Stecker
2 Linker Rahmen 17 Rechter Rahmen
3 Obere Abdeckung 18 Abdeckung
4 Dichtungsring 19 Sensorabdeckung
5 Stecker 20 Untere Abdeckung
6 Stecker 21 Kabelklemme
7 Mutter 22 Schalter
8 Stecker 23 Wärmeverteiler
9 Gerätekörper 24 Platine
10 Haken 25 Schlüssel
11 Halterung 26 Untere Abdeckung
12 / 27 Display-Abdeckung
13 Heizelement 28 Kabel
14 Mutter 29 Thermostat
15 Platte 30 Schaltkasten
ERSATZTEILLISTE

22 |23 D
L
N
C5
ACL
ACN
H
C3
SCHALTPLAN
Schalter Thermostat Platine
Heizelement

DESCRIPTION DES SYMBOLES :
Conforme aux réglementations européennes applicables.
AVERTISSEMENT : Afin d’éviter une surchauffe, ne pas
couvrir l’appareil de chauffage
Le pictogramme de la poubelle barrée indique que le produit
doit faire l’objet d’un tri. Il doit être recyclé conformément
à la réglementation environnementale locale en matière
de déchets. En triant les produits portant ce pictogramme,
vous contribuez à réduire le volume des déchets incinérés
ou enfouis, et à diminuer tout impact négatif sur la santé
humaine et l’environnement.
CONSIGNES GÉNÉRALES DE SÉCURITÉ
ATTENTION: l'appareil de chauffage ne doit pas être utilisé
si les panneaux en verre sont endommagés.
1. Lisez attentivement ce manuel avant d’utiliser l’appareil.
2. Vérifiez que la tension du secteur correspond à celle de
l’appareil.
3. N’utilisez pas l’appareil si le câble est endommagé.
4. Maintenez cet appareil et son câble à l’écart, des
sources de chaleurs, objets tranchant, ou toute chose
susceptibles de les endommager.
5. Si le câble d’alimentation est endommagé, il doit être
remplacé par le fabricant, son service après-vente ou
des personnes de qualification similaire afin d’éviter un
danger.
6. Avant de brancher l’appareil à l’alimentation électrique,
vérifiez que l’interrupteur est sur Arrêt.
7. Éteignez l'appareil et débranchez-le lorsqu'il n'est pas
utilisé, que vous souhaitez le nettoyer ou effectuer tout
autre type d'entretien.
8. Pour débrancher l'appareil, éteignez-le puis retirez
la fiche de la prise. Ne tirez pas sur le cordon
d'alimentation pour débrancher la fiche.
9. Le radiateur ne doit jamais être placé sous une prise de
courant.
10. Ne faites pas fonctionner l’appareil dans les zones où de
l'essence, de peinture ou d'autres liquides inflammables
sont utilisés ou stockés.
11. Pour usage intérieur uniquement.
12. Pour éviter une surchauffe, ne pas couvrir l’appareil de
chauffage.
13. Pour éviter un incendie, ne bloquez pas l’entrée et la
sortie d'air de quelque façon que ce soit.
14. Ne touchez pas les surfaces chaudes.
15. Ne pas insérer ou permettre à des objets étrangers
de pénétrer dans toute ventilation ou ouverture
24 |25 F

d'évacuation, car cela provoquerait un choc électrique
ou un incendie et endommagerait l'appareil.
16. Assurez-vous toujours que vos mains soient sèches
avant d’effectuer le réglage de tout interrupteur ou de
toucher l’appareil ou la prise.
17. Cet appareil peut être utilisé par des enfants âgés d'au
moins 8 ans et par des personnes ayant des capacités
physiques, sensorielles ou mentales réduites ou
dénuées d’expérience ou de connaissance, s'ils (si elles)
sont correctement surveillé(e)s ou si des instructions
relatives à l'utilisation de l'appareil en toute sécurité
leur ont été données et si les risques encourus ont été
appréhendés.
18. Les enfants ne doivent pas jouer avec l’appareil. Le
nettoyage et l'entretien par l'usager ne doivent pas être
effectués par des enfants sans surveillance.
19. Les enfants de moins de 3 ans doivent être tenus à l'écart
à moins d’être surveillés en continu.
Les enfants âgés entre 3 ans et 8 ans ne peuvent
allumer ou éteindre l'appareil qu’à condition qu'il
ait été placé ou installé dans sa position normale de
fonctionnement et qu’ils aient reçu l’autorisation ainsi
que toutes les instructions concernant l'utilisation de
l'appareil d'une manière sûre et les risques encourus.
Les enfants âgés entre 3 et 8 ans ne peuvent pas
brancher, régler, nettoyer l'appareil ou effectuer la
maintenance utilisateur.
ATTENTION - Certaines parties de ce produit peuvent
devenir très chaudes et provoquer des brûlures. Il faut
prêter une attention particulière en présence d'enfants
et de personnes vulnérables.
20. Ne laissez pas cet appareil sans surveillance lorsqu’il
est en fonctionnement.
21. La cause principale de surchauffe est due aux dépôts
de poussière ou présence de résidus dans l'appareil.
Assurez-vous que ces corps étrangers soient retirés
régulièrement. Isolez l’appareil du réseau et nettoyez le
en aspirant l’entrée d’air et les grilles.
22. Ne mettez pas le radiateur sur un tapis, ne faites
pas passer le câble sous un tapis. Placez le câble
d’alimentation loin du passage pour qu’il n’entrave pas
le parcours.
23. Ne pas utiliser cet appareil de chauffage à proximité
d’une baignoire, d’une douche ou d’une piscine.
24. Si le chauffage n’est pas en usage, laissez-le refroidir et
entreposez-le dans un lieu sec et ventilé
CARACTERISTIQUES TECHNIQUES:
Modèle EHP-18O
Puissance nominale 1800 W
Tension nominale 230 V~
Fréquence nominale 50 Hz
Classe de protection II
26 |27 F

COMMENT INSTALLER L’APPAREIL
≥500mm
≥300mm≥300mm
≥300mm
Veillez à respecter la distance prescrite par rapport aux murs et aux objets.
Figure 1a
1. Percez des trous dans le mur en respectant les étapes représentées dans la Figure
1. Vérifiez que les dimensions sont correctes.
560mm
Ø10mm
Figure 1b
2. Insérez toutes les chevilles dans les trous percés dans le mur à l’étape précédente.
3. Fixez les crochets supérieurs à l’aide de vis.
4. Accrochez le radiateur aux crochets.
5. Fixez les crochets inférieurs à l’aide de vis et accrochez le radiateur au mur.
1 mur 3 crochet 5 radiateur
2 cheville 4 vis
Avertissement : assurez-vous que le radiateur est
correctement fixé au mur avant de le brancher.
Sinon, cela pourrait causer des problèmes.
DESCRIPTION
1 / Le panneau de contrôle
I- Interrupteur marche / arrêt
- Bouton pour mise en veille
+ - Gardez les deux boutons enfoncés pendant 3 secondes pour verrouiller ou
déverrouiller le panneau de contrôle
- Réglage de l’heure, du jour et de la température
- Sélection du mode et des programmes
- Augmentation du critère sélectionné
- Diminution du critère sélectionné
- Fonction fil pilote
28 |29 F

2 / Ecran LCD
1 - Heure
2 - Jour
3 - Numéro du programme
4 - Sélection du programme
5 - Minuteur
6 - Mode confort
7 - Mode économique
8 - Mode hors-gel
9 - Echelle de temps
10 - Contenu des programmes
11 - Verrouillage du radiateur
12 - Chauffage en marche
13 - Veille
14 - Température programmée
3 / Fonctionnement
Le radiateur possède les types de fonctionnement ci-dessous :
1. Un fonctionnement libre incluant également le minuteur.
2. Une programmation journalière comprenant 7 programmes différents de à
combinant deux modes de fonctionnement : confort , économique et
hors-gel .
3. Une programmation hebdomadaire : affectation d’un programme journalier à
chaque jour de la semaine.
4. Fonction fenêtre ouverte : lorsque la fonction fenêtre ouverte est activée,
le radiateur cesse de diffuser de la chaleur dès que la température ambiante
baisse de 2 °C en deux minutes. Appuyez sur pour désactiver cette fonction; le
radiateur se remettra en marche.
MODE DE FONCTIONNEMENT LIBRE
1 / Utilisation
Branchez l’appareil sur une prise de courant puis appuyez sur l’interrupteur marche/
arrêt à l’arrière de l’appareil.
Si vous appuyez sur , l'icône disparaît. Cela signifie que l'appareil est en cours
de fonctionnement. La température est préréglée sur 10 °C.
2 / Ajustement du jour et de l’heure:
1. Presser une fois , les heures clignotent, utiliser ensuite les boutons et
pour ajuster l’heure,
2. Presser une nouvelle fois , la date clignote, utiliser ensuite le boutons et
pour ajuster les minutes,
3. Presser une nouvelle fois ,la date clignote, utiliser ensuite le boutons et
pour choisir le jour : 1- Lundi, 2 – Mardi, 3 –Mercredi, 4 – Jeudi, 5 – Vendredi, 6–
Samedi, 7 – Dimanche.
4. Presser une dernière fois pour confirmer votre choix.
30 |31 F

3 / Réglage de la température
Appuyer une fois sur ou . L’afficheur de température se met à clignoter.
Appuyer de nouveau sur ou afin d’ajuster la température désirée.
(Latempérature peut être réglée sur une plage allant de 10ºC à 35ºC).
Après 5 secondes sans action sur les boutons ou , la température est validée.
4 / Utilisation du minuteur
Appuyer durant 3 secondes sur , l’icône apparaît. Au même moment
l’afficheurdes heures clignote et passe à 00:00.
A l’aide des boutons et choisissez la durée de fonctionnement par pas de
30 minutes. Après 5 secondes sans action sur les boutons ou , la durée est
validée.
Une fois la durée du minuteur écoulée, le radiateur se met automatiquement en veille
.
Remarque : pour quitter le minuteur appuyer durant 3
secondes sur .Le radiateur repasse enfonctionnement
libre .
UTILISATION DES DIFFERENTS PROGRAMMES:
1 / Sélection du mode de fonctionnement
- Programme hebdomadaire
~ , Programme journalier qui se répète chaque jour
- mode de fonctionnement piloté.
- fonction fenêtre ouverte.
Augmenter ou réduire la température à l’aide de ou
1. Appuyer une fois sur .
2. Choisir son mode , ~ , , à l’aide de ou .
3. Appuyer une fois sur pour confirmer votre choix,
REMARQUE : Si après la sélection du programme aucun
bouton du clavier n’est activé durant 5 secondes, la
sélection est confirmée automatiquement.
2 / Programme journalier:
Le radiateur dispose de 7 programmes journalier allant de à
Chaque segment -représentant une heure de la journée- peut être affecté au mode de
fonctionnement :
• pour confort ,
• pour économique
• pour hors-gel
Les 9 programmes ont été pré-réglés en usine de la manière suivante:
• pour confort , température de 22 ºC
• pour économique , température de 17ºC
• pour hors-gel , température 7ºC (Ce mode ne peut pas être personnalisé !)
32 |33 F

3 / Personnalisation de la température de fonctionnement en mode confort et
économique :
1. Appuyer sur durant 3 secondes, l’icône clignote ainsi que l’indicateur de la
température.
2. Utiliser , pour ajuster la température que désirée pour le mode confort.
3. Appuyer sur pour confirmer votre sélection, l’icône clignote ainsi que
l’indicateur de la température.
4. Utiliser , pour ajuster la température que vous désirez pour le mode
économique.
5. Appuyer sur pour confirmer votre sélection,
6. Le radiateur repasse automatiquement en mode confort ,
REMARQUE : Si après la sélection de la temperature
aucun bouton du clavier n’est activé durant 5 secondes, la
sélection est confirmée automatiquement.
4 / Personnalisation des programmes journaliers :
Appuyer brièvement sur , puis choisissez le programme à personnaliser de à
, en utilisant , .
1. Appuyer sur durant 3 secondes, l’icône apparaît sur l’écran.
2. Le premier segment correspondant à 00 : 00 clignote. Exemple programme P1 :
Utiliser pour choisir le mode à affecter à cette première heure. ( Pour confort
, pour économique et pour le mode hors gel )
3. Utiliser ou pour passer a l‘heure suivante ou antérieure du programme.
Répéter l’opération 2 jusqu’à ce que chaque segment du programme soit
personnalisé.
4. Appuyer sur durant 3 secondes pour confirmer votre programme. l’icône
disparaît sur l’écran.
34 |35 F

REMARQUE : Le nouveau programme remplace l’ancien
programme dans la mémoire du radiateur. Si vos réglages
personnels ne vous satisfont pas, vous pouvez retrouver
le préréglage d’usine. Eteignez l’appareil en utilisant
l’interrupteur situé sur le côté de l’appareil. Pressez
ensuite durant 7 secondes la touche afin de réinitialiser le
radiateur. La personnalisation des programmes journaliers
doit être faite avant de réaliser la programmation
hebdomadaire.
5 / Programmation hebdomadaire:
1. Appuyer une fois sur
2. Choisir le programme hebdomadaire à l’aide de ou .
3. Appuyer une fois su pour confirmer votre choix,
1. Appuyer sur durant 3 secondes, l’icône apparaît sur l’écran..
2. Le chiffre 1, représentant LUNDI et le programme correspondant par exemple à P1
clignotent.
3. Affecter à l’aide de ou un programme (de P1 à P9) pour le lundi, confirmer
. Le chiffre 2 se met à clignoter -correspondant à Mardi-.Répéter l’opération
jusqu’à avoir attribué un programme à chaque jour de la semaine (de 1- LUNDI
jusqu’à 7-DIMANCHE)
4. Après avoir attribué le programme à 7-Dimanche, confirmer votre sélection avec
. l’icône disparaît de l’écran.
5. Le radiateur fonctionne alors en suivant le nouveau programme hebdomadaire que
vous venez de créer.
RÉGLAGE DE LA FONCTION FENÊTRE OUVERTE
Appuyez sur puis utilisez les touches et pour sélectionner à partir
de , ~ , , . Ensuite, appuyez à nouveau sur pour confirmer le
mode .
36 |37 F

1.8
EHP-18O
1.8
0
0
0
0
CH-Import & Distribution exklusiv durch:
Jumbo-Markt AG
Industriestrasse 34, 8305 Dietlikon
Tel. +41 848 11 33 11
NA
NA
NA
NA
38 |39 F
Lorsque l’appareil est en mode , utilisez les touches et pour activer
ou désactiver la fonction fenêtre ouverte.
La fonction fenêtre ouverte est compatible avec tous les programmes de l’appareil.
ENTRETIEN
Mise hors tension
Placez l’interrupteur marche/arrêt situé à l’arrière de l’appareil sur « OFF ». Nettoyez à
l’aide d’un chiffon humide.
Attention : n’employez pas de produits abrasifs. Ils
pourraient endommager l’appareil.
Nettoyez l’appareil au moins une fois par an à l’aide d’un aspirateur, afin d’enlever la
poussière accumulée.
Ne plongez jamais l’appareil dans l’eau ni aucun autre liquide.
Table of contents
Languages:
Other Jumbo Heater manuals