JVC KD-PDR31 Quick start guide

DEUTSCH
FRANÇAIS
ITALIANO
CD RECEIVER
CD-RECEIVER
RÉCEPTEUR CD
SINTOAMPLIFICATORE CON RIPRODUTTORE DI CD
KD-PDR31
Für den Einbau und die Anschlüsse siehe das eigenständige Handbuch.
Pour l’installation et les raccordements, se référer au manuel séparé.
Per le istruzioni d’installazione e di collegamento, edere il manuale a parte.
INSTRUCTIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D’INSTRUCTIONS
ISTRUZIONI
GET0469-001A
[E]
Zum Abbrechen der Displaydemonstration siehe Seite 6.
Pour annuler la démonstration des affichages, référez- ous à la page 6.
Per annullare la demo del display, edere a pagina 6.
Cover_KD-PDR31_001A_f.indd 2Cover_KD-PDR31_001A_f.indd 2 12/11/06 11:18:25 AM12/11/06 11:18:25 AM

2
DEUTSCH
Wir danken Ihnen für den Kauf eines JVC Produkts.
Bitte lesen Sie die Anleitung vollständig durch bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen um sicherzustellen daß Sie
alles vollständig verstehen und die bestmögliche Leistung des Geräts erhalten.
WICHTIG FÜR LASER-PRODUKTE
1. LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
2. ACHTUNG: Die obere Abdeckung nicht öffnen. Das Gerät enthält keine Teile die vom Benutzer gewartet
werden können. Wartungen nur von qualifziertem Fachpersonal durchführen lassen.
3. ACHTUNG: Sichtbare und/oder unsichtbare Laserstrahlung der Klasse 1M bei offenen Abdeckungen. Nicht
direkt mit optischen Instrumenten betrachten.
4. ANBRINGEN DES ETIKETTS: WARNHINWEIS-ETIKETT AUSSEN AM GERÄT ANGEBRACHT.
Zurückset en des Geräts
• Ihre vorgegebenen Einstellungen werden ebenfalls
gelöscht.
Zwangsweises Ausschieben einer
Disc
• Achten Sie darauf, die ausgeschobene Disc nicht fallen
zu lassen.
• Wenn das nicht funktioniert, f hren Sie einen Reset am
Receiver aus.
Warnung:
Wenn Sie den Receiver beim Fahren bedienen
müssen dürfen Sie nicht den Blick von der Straße
nehmen da sonst die Gefahr von Verkehrsunfällen
besteht.
Benut erinformationen ur Entsorgung alter
Geräte
Dieses Symbol zeigt an dass das damit
gekennzeichnete Produkt nicht als normaler
Haushaltsabfall entsorgt werden soll. Wenn Sie
dieses Produkt entsorgen möchten halten Sie sich
dabei bitte an die entsprechenden Landesgesetze
und andere Regelungen in Ihrem Land bzw. Ihrer
Gemeinde. Die korrekte Entsorgung dieses Produkts
dient dem Umweltschutz und verhindert mögliche
Schäden für die Umwelt und die menschliche
Gesundheit.
Dieses Symbol ist nur in der
Europäischen Union gültig.
GE02-07_KD-PDR31[E]1.indd 2GE02-07_KD-PDR31[E]1.indd 2 12/7/06 11:23:32 AM12/7/06 11:23:32 AM

DEUTSCH
3
Wie Sie die M MODE-Taste
verwenden
Wenn Sie M MODE drücken schaltet der Receiver auf
Funktion-Modus und die Zifferntasten sowie die 5/∞-
Tasten arbeiten als andere Funktionstasten.
Beisp.: Wenn die Zifferntaste 2 als MO (Mono)-
Taste fungiert.
Zur erneuten Verwendung dieser Tasten für ihre
originale Funktion nach dem Drücken von
M MODE warten Sie 5 Sekunden ohne
Tastenbetätigung bis der Funktion-Modus gelöscht
wird oder drücken Sie M MODE erneut.
Abnehmen des Bedienfelds
Anbringen des Bedienfelds
Achtung bei der
Lautstärkeeinstellung:
Discs erzeugen im Vergleich zu anderen Tonträgern
sehr wenig Rauschen. Senken Sie die Lautstärke
vor dem Abspielen einer Disc um Beschädigung
der Lautsprecher durch plötzliche Tonspitzen zu
vermeiden.
INHALT
Bedienfeld ...................................... 4
Fernbedienung — RM-RK50 ................. 5
Erste Schritte ................................... 6
Grundlegende Bedienung .................................... 6
Bedienung des Tuners ...................... 7
UKW-RDS-Funktionen ...................... 8
Suche nach bevorzugten UKW-RDS-Sendungen
.... 8
Bedienung der Disc .......................... 10
Abspielen einer Disc im Receiver ......................... 10
iPod Bedienverfahren ...................... 12
Klangeinstellungen ......................... 14
Allgemeine Einstellungen — PSM .... 15
Bedienung von externen
Komponenten .............................. 18
Weitere Informationen u Ihrem
Receiver ....................................... 18
Wartung ......................................... 22
Störungssuche ................................. 23
Technische Daten ............................ 25
Aus Sicherheitsgründen wird eine nummerierte
ID-Karte mit diesem Receiver mitgeliefert und die
gleiche ID-Nummer ist auf dem Chassis des Receivers
aufgedruckt. Die Karte muss an sicherer Stelle
aufbewahrt werden da sie den Behörden bei der
Identifikation des Receivers im Falle eines Diebstahls
helfen kann.
Für die Sicherheit...
• Die Lautstärke nicht zu laut stellen da dadurch
Außengeräusche überdeckt und das Autofahren
gefährlich wird.
• Das Auto vor dem Durchführen von komplizierten
Bedienschritten anhalten.
Temperatur im Auto...
Wenn Sie das Auto für lange Zeit in heißem oder kaltem
Wetter parken bitte warten bis sich die Temperatur
im Auto sich normalisiert hat bevor Sie das Gerät
einschalten.
GE02-07_KD-PDR31[E]1.indd 3GE02-07_KD-PDR31[E]1.indd 3 12/7/06 11:23:35 AM12/7/06 11:23:35 AM

4
DEUTSCH
Beschreibung der Teile
Displayfenster
Bedienfeld
1 Steuerregler
2 0 (Auswurf)-Taste
3 Ladeschlitz
4 T/P (Verkehrsprogramm/Programmtyp)-Taste
5 ISP ( isplay)-Taste
6 4 /¢ -Tasten
7 isplayfenster
8 (Standby/Ein- ämpfung)-Taste
9 AUX (Hilfs-) Eingangsbuchse
p 5 (höher) / ∞ (niedriger)-Tasten
q SEL (Wählen)-Taste
w BAN -Taste
e SRC (Quelle)-Taste
r Fernbedienungssensor
Setzen Sie den Fernbedienungssensor KEINEM
intensiven Licht (direkte Sonneneinstrahlung oder
künstliches Licht) aus.
t EQ (Equalizer)-Taste
y MO (Mono)-Taste
u SSM-Taste (Sequentieller Speicher für starke
Sender)
i Zifferntasten
o RPT (Wiederholung)-Taste
; RN (Zufall)-Taste
a M MO E-Taste
s (Bedienfeld-Freigabe)-Taste
d isc-Information-Anzeigen—TAG (Tag-
Information), (Titel/ atei), (Ordner)
f ISC-Anzeige
g Wiedergabemodus / Gegenstand-Anzeigen—
RN (Zufall), ( isc), (Ordner), RPT
(Wiederholung)
h R S-Anzeigen—AF, REG, TP, PTY
j Tuner-Empfangsanzeigen—MO (Mono), ST
(Stereo)
k S.BASS (Super-Bass)-Anzeige
l EQ (Equalizer)-Anzeige
/ Tr (Titel)-Anzeige
z Quellenanzeige / Zeit-Countdown-Anzeige
Hauptdisplay
c Sound-Modus (iEQ: intelligenter Equalizer)-
Anzeigen—JAZZ, ROCK, HIP HOP, CLASSIC, POPS,
USER
GE02-07_KD-PDR31[E]1.indd 4GE02-07_KD-PDR31[E]1.indd 4 12/7/06 11:44:49 AM12/7/06 11:44:49 AM

DEUTSCH
5
Fernbedienung — RM-RK50
Einset en der Lithiumknopfbatterie
(CR2025)
Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den
Fernbedienungssensor am Gerät. Stellen Sie
sicher, dass sich kein Hindernis da wischen
befindet.
Warnung:
• Keine anderen Batterien als CR2025 oder
entsprechende einsetzen; andernfalls besteht
Explosionsgefahr.
• Lassen Sie die Fernbedienung NICHT an einem
Ort (wie etwa auf einer Fensterablage) liegen wo
sie längere Zeit direktem Sonnenlicht ausgesetzt
ist; andernfalls kann sie explodieren.
• Legen Sie die Batterie an einem Ort ab wo sie
außer Reichweite kleiner Kinder ist um Unfälle
zu vermeiden.
• Um Überhitzen Bersten oder Entzünden der
Batterie zu vermeiden:
– Die Batterie nicht aufladen kurzschließen oder
erhitzen oder in einem Feuer entsorgen.
– Die Batterie nicht zusammen mit anderen
Metallgegenständen ablegen.
– Die Batterie nicht mit Pinzetten oder ähnlichen
Werkzeugen anstoßen.
– Die Batterie mit Klebeband umwickeln und
isolieren wenn sie entsorgt oder aufbewahrt
wird.
Der Receiver ist mit Lenkrad-
Fernbedienungsfunktion ausgestattet.
• Siehe Einbau/Anschlußanleitung (separate
Druckschrift) zum Anschluss.
Hauptelemente und Merkmale
1 (Standby/Ein/Dämpfung)-Taste
• Schaltet das Gerät ein oder dämpft bei kurzem
Drücken bei eingeschaltetem Gerät kurz den Ton.
• Schaltet das Gerät aus wenn gedrückt gehalten.
2 5 U (höher) / D (niedriger) ∞-Tasten
• Wechselt die Wellenbereiche FM/AM mit 5 U.
• Wechselt die Festsender mit D ∞.
• Ändert den Ordner auf den MP3/WMA- Discs.
• Beim Hören von einem Apple iPod:
– Pausiert oder setzt die Wiedergabe mit D ∞
fort.
– Gehen Sie zum Hauptmenü mit 5 U.
(Jetzt fungieren 5 U/D ∞/2 R/F 3 als
Menüwahltasten.)*
3 VOL – / VOL + -Tasten
• Zum Einstellen des Lautstärkepegels.
4 SOUND (Ton)-Taste
•
Wählt den Klangmodus (iEQ: intelligenter
Equalizer).
5 SOURCE-Taste
• Wählt die Quelle.
6 2 R (Rück) / F (Vorwärts) 3-Tasten
• Sucht bei kurzem Drücken Sender auf.
• Fährt im Titel schnell vor oder zurück wenn
gedrückt gehalten.
• Wechselt die Tracks bei kurzem Drücken.
• Beim Hören von einem iPod (im Menü-
Wahlmodus):
– Wählt einen Gegenstand bei kurzem Drücken.
(Dann drücken Sie D ∞ zum Bestätigen der
Wahl.)
– Überspringt 10 Gegenstände wenn gedrückt
gehalten.
* 5 U : Schaltet zum vorherigen Men zur ck.
D ∞ : Bestätigt die Auswahl.
GE02-07_KD-PDR31[E]1.indd 5GE02-07_KD-PDR31[E]1.indd 5 12/7/06 11:23:36 AM12/7/06 11:23:36 AM

6
DEUTSCH
Grundlegende Einstellungen
• Siehe auch „Allgemeine Einstellungen — PSM“ auf
Seite 15 bis 17.
1
2
1 Abbrechen der Display-Demonstrationen
Wählen Sie „DEMO“ und dann „DEMO OFF“.
2 Einstellung der Uhr
Wählen Sie „CLOCK H“ (Stunde) und stellen
Sie dann die Stunde ein.
Wählen Sie „CLOCK M“ (Minute) und stellen
Sie die Minute ein.
Wählen Sie „24H/12H“ und dann „24H“
(24 Stunden) oder „12H“ (12 Stunden).
3 Beenden Sie den Vorgang.
Zum Prüfen der aktuellen Uhr eit, wenn das
Gerät ausgeschaltet ist
Die Uhrzeit wird etwa 5 Sekunden
lang im Display gezeigt. Siehe
auch Seite 16.
Erste Sc ritte
Grundlegende Bedienung
~ Einschalten.
Ÿ
*1 Sie können nicht „CD“ als Wiedergabequelle
wählen, wenn keine Disc im Gerät eingesetzt
ist.
*2 „NO IPOD“ erscheint, wenn der iPod nicht
angeschlossen ist.
! Für UKW/AM-Tuner
⁄ Stellen Sie die Lautstärke ein.
@ Stellen Sie den Klang nach Wunsch ein.
(Siehe Seiten 14 und 15).
Zum abrupten
Senken der
Lautstärke (ATT)
Um die Lautstärke
wieder anzuheben
drücken Sie die Taste
erneut.
Zum Ausschalten
des Geräts
Hier erscheint der
Lautstärkepegel.
VOL 20
GE02-07_KD-PDR31[E]1.indd 6GE02-07_KD-PDR31[E]1.indd 6 12/7/06 11:23:37 AM12/7/06 11:23:37 AM

DEUTSCH
7
Bedienung des Tuners
~
Ÿ
! Starten Sie den Sendersuchlauf.
Wenn ein Sender empfangen wird stoppt der
Suchlauf.
Um den Suchlauf u stoppen, betätigen Sie
die gleiche Taste erneut.
So stellen Sie manuell Sender ein
In obigen Schritt !...
1
2 Wählen Sie eine gewünschte
Senderfrequen .
Leuchtet auf wenn eine UKW-Stereosendung mit
ausreichender Signalstärke empfangen wird.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, eine UKW-
Sendung in Stereo u empfangen
Der Empfang wird besser jedoch geht der Stereo-Effekt
verloren.
Zum Wiederherstellen des Stereoeffekts,
wiederholen Sie das gleiche Verfahren. „MONO OFF“
erscheint und die MO-Anzeige erlischt.
Speichern von Sendern
Sie können für jedes Frequenzband bis zu sechs Sender
voreinstellen.
Automatische Voreinstellung von
UKW-Sendern—SSM (Sequentieller
Speicher für starke Sender)
1 Wählen Sie den UKW-Frequen bereich (FM1
– FM3), auf dem Sie speichern möchten.
2
3
„SSM“ blinkt und verschwindet wenn die
automatische Voreinstellung ausgeführt ist.
Die lokalen UKW-Sender im ausgewählten
Frequenzband mit den stärksten Signalen werden
automatisch als Festsender gespeichert.
Leuchtet auf wenn Mono-Modus aktiviert ist.
88.3
92.5 M
MONO
SSM
GE02-07_KD-PDR31[E]1.indd 7GE02-07_KD-PDR31[E]1.indd 7 12/7/06 11:23:38 AM12/7/06 11:23:38 AM

8
DEUTSCH
Manuelle Voreinstellung
Beisp.: Speichern des UKW-Senders 92,5 MHz unter
der Festsendernummer 4 des Frequenz ands
FM1.
1
2
3
Hören eines Festsenders
1
2 Wählen Sie den gewünschten Festsender
(1 – 6).
oder
um Prüfen der aktuellen Uhrzeit beim
Hören eines UKW-Senders (nicht RDS) oder
AM-Senders
• Für UKW RDS-Sender siehe Seite 10.
92.5FM I
Die Festsendernummer linkt eine Zeit lang.
Frequenz Ô Uhrzeit
UKW-RDS-Funktionen
Funktionen von RDS
Das RDS-Verfahren (Radio Data System) ermöglicht
UKW-Sendern, außer dem Programmsignal weitere
Informationen zu versenden.
Beim Empfang von RDS-Daten sind auf dem Receiver
folgende Funktionen verfüg ar:
• Programmtypsuche (PTY-Suchlauf) (siehe folgendes)
• TA (Verkehrsansage) und PTY-Bereitschaftsempfang
(siehe Seite 9 und 16)
• Automatische Verfolgung des gleichen Programs—
Network-Tracking-Empfang (siehe Seite 10)
• Programmsuche (siehe Seite 10 und 16)
Suche nach bevorzugten UKW-
RDS-Sendungen
Um eine estimmte Sendung einzustellen, können Sie
nach deren PTY-Code suchen.
• Zum Speichern Ihrer Lie lingsprogramm-Typen,
siehe Seite 9.
~ Der zuletzt gewählte
PTY-Code erscheint.
Ÿ Wählen Sie einen ihres gewünschten
Programmtypen.
oder
Wenn einen der folgenden PTY-Codes
(siehe Seite 10).
92.5P4
GE08-13_KD-PDR31[E]f.indd 8GE08-13_KD-PDR31[E]f.indd 8 12/26/06 3:43:45 PM12/26/06 3:43:45 PM

9
DEUTSCH
! Beginnen Sie die Suche nach Ihrer
bevorzugten Sendung.
Wenn ein Sender eine Sendung mit dem PTY-
Code ausstrahlt, den Sie gewählt ha en, wird
dieser Sender eingestellt.
Speichern Ihrer bevorzugten
Programmtypen
Sie können sechs evorzugte Programmtypen
speichern.
Speichern Sie Programmtypen unter den
ifferntasten (1 – 6):
1 Wählen Sie einen PTY-Code (siehe Schritte ~
bis ! auf Seite 8 und 9).
2 Wählen Sie die Festsendernummer (1 – 6),
unter der gespeichert werden soll.
Beisp.: Wenn „ROCK M“ gewählt ist
3 Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2, um
weiteren PTY-Codes Festsendernummern
zuzuweisen.
4 Beenden Sie den Vorgang.
Verwenden des Standbyempfangs
TA-Standbyempfang
Verkehrsdurchsagen-Stand y erlau t es dem Receiver,
von allen Signalquellen außer AM kurzzeitig auf
Verkehrsdurchsagen (TA) umzuschalten.
Die Lautstärke schaltet auf den voreingestellten TA-
Lautstärkepegel um, wenn der aktuelle Pegel niedriger
als der vorgege ene Pegel ist (siehe Seite 16).
So aktivieren Sie den TA-Standbyempfang
Die TP-Anzeige (Verkehrsprogramm)
leuchtet oder linkt.
• Wenn die TP-Anzeige aufleuchtet, ist der TA-
Stand yempfang aktiviert.
• Wenn die TP-Anzeige linkt, ist der TA-
Stand yempfang noch nicht aktiviert. (Dies ist der
Fall, wenn Sie einen UKW-Sender hören, ei dem
die für den TA-Stand yempfang erforderlichen RDS-
Signale nicht mitgesendet werden).
Zum Aktivieren des TA-Stand yempfangs müssen
Sie einen anderen Sender einstellen, ei dem diese
Signale mitgesendet werden. Die TP-Anzeige geht
von Blinken auf Dauerleuchten ü er.
So deaktivieren Sie den TA-Standbyempfang
Die TP-Anzeige erlischt.
PTY-Standbyempfang
PTY-Stand y erlau t es dem Receiver, von der aktuellen
Signalquelle außer AM kurzzeitig auf Ihr evorzugtes
PTY-Programm umzuschalten.
um Aktivieren und Wählen Ihres bevorzugten
PTY-Codes für PTY-Standbyempfang, siehe Seite
16.
Die PTY-Anzeige leuchtet auf oder linkt.
• Wenn die PTY-Anzeige aufleuchtet, ist der PTY-
Stand yempfang aktiviert.
• Wenn die PTY-Anzeige linkt, ist der PTY-
Stand yempfang noch nicht aktiviert.
Zum Aktivieren des PTY-Stand yempfangs müssen
Sie einen anderen Sender einstellen, ei dem diese
Signale mitgesendet werden. Die PTY-Anzeige geht
von Blinken auf Dauerleuchten ü er.
Fortsetzung auf nächster Seite
GE08-13_KD-PDR31[E]1.indd 9GE08-13_KD-PDR31[E]1.indd 9 12/7/06 11:23:59 AM12/7/06 11:23:59 AM

10
DEUTSCH
um Prüfen der aktuellen Uhrzeit beim
Hören eines UKW-RDS-Senders
PTY-Codes
NEWS, AFFAIRS, INFO, SPORT, EDUCATE, DRAMA,
CULTURE, SCIENCE, VARIED, POP M (Musik), ROCK
M (Musik), EASY M (Musik), LIGHT M (Musik),
CLASSICS, OTHER M (Musik), WEATHER, FINANCE,
CHILDREN, SOCIAL, RELIGION, PHONE IN, TRAVEL,
LEISURE, JAZZ, COUNTRY, NATION M (Musik),
OLDIES, FOLK M (Musik), DOCUMENT
Bedienung der Disc
Abspielen einer Disc im Receiver
Alle Titel werden wiederholt a gespielt, is Sie die
Quelle umschalten oder die Disc ausschie en.
um Stoppen der Wiedergabe und
Auswerfen der Disc
• Drücken Sie SRC, um eine andere
Wiederga equelle zu wählen.
um Deaktivieren des PTY-Standbyempfangs,
wählen Sie „OFF“ für den PTY-Code (siehe Seite 16). Die
PTY-Anzeige erlischt.
Verfolgen des gleichen Programms
—Network-Tracking-Empfang
Wenn Sie in einem Bereich unterwegs sind, in dem
kein guter UKW-Empfang möglich ist, sucht dieser
Receiver automatisch nach anderen Frequenzen, auf
denen das UKW-RDS-Programm möglicherweise esser
empfangen werden kann (siehe A ildung unten).
Bei Versand a Werk ist der Network-Tracking-Empfang
aktiviert.
um Ändern der Einstellung des Netzwerk-
Tracking-Empfangs, siehe „AF-REG“ auf Seite 16.
Programm A wird in unterschiedlichen
Frequenz ereichen ausgestrahlt (01 – 05)
Automatische Senderauswahl
—Programmsuche
Normalerweise wird eim Drücken der Zifferntasten der
etreffende Festsender a gestimmt.
Wenn die Signale vom Radio Data System-UKW-
Festsender nicht mit ausreichender Signalstärke
empfangen werden können, wählt das Gerät mithilfe
der AF (Alternativfrequenz)-Daten eine andere
Frequenz mit demsel en Programm wie der Festsender
aus.
• Das Gerät enötigt eine gewisse Zeit, um ei
Programm-Suchlauf auf einen anderen Sender
a zustimmen.
• Siehe auch Seite 16.
Sendername (PS) =
Senderfrequenz =
Programmtyp (PTY) = Uhrzeit
= (zurück zum Anfang)
GE08-13_KD-PDR31[E]1.indd 10GE08-13_KD-PDR31[E]1.indd 10 12/7/06 11:24:00 AM12/7/06 11:24:00 AM

11
DEUTSCH
So spulen Sie Titel vor oder zurück
So springen Sie zum nächsten oder zum
vorherigen Titel
um nächsten oder vorherigen Ordner gehen
(nur bei MP3- oder WMA-Disc)
um direkten Aufsuchen eines bestimmten
Titels (für CD) oder Ordners (für MP3- oder
WMA-Discs)
Zum Wählen einer Zahl von 01 – 06:
Zum Wählen einer Zahl von 07 – 12:
• Zum direkten Zugriff auf Ordner ei MP3/WMA-Discs
müssen den Ordnern zweistellige Nummern am
Anfang der Ordnernamen zugewiesen werden—01,
02, 03 usw.
Zur Wahl eines estimmten Stücks in
einem Ordner ( ei MP3- und WMA-
Disc):
Weitere Hauptfunktionen
Schnelles Überspringen von Tracks
bei der Wiedergabe
• Bei MP3- oder WMA-Discs können Sie Tracks
innerhal des gleichen Ordners ü erspringen.
Beisp.: Zum Wählen von Track 32 während der
Wiederga e von Tracks mit einer einstelligen
Nummer (1 is 9)
1
2
Bei jedem weiteren Drücken der Taste können Sie
anschließend 10 Titel ü erspringen.
• Nach dem letzten Titel wird der erste Titel
ausgewählt (und umgekehrt).
3
Auswurfsperre
Sie können für die eingelegte Disc eine Auswurfsperre
aktivieren.
Um die Sperre aufzuheben, wiederholen Sie das
gleiche Verfahren.
NO EJECT
GE08-13_KD-PDR31[E]1.indd 11GE08-13_KD-PDR31[E]1.indd 11 12/7/06 11:24:01 AM12/7/06 11:24:01 AM

12
DEUTSCH
Ändern der Displayinformation
Beim Einsetzen einer Audio-CD oder
CD-Text
Beim Abspielen eines MP3- oder
WMA-Tracks
• Wenn „TAG DISP“ auf „TAG ON“ gestellt ist
(siehe Seite 17)
• Wenn „TAG DISP“ auf „TAG OFF“ gestellt ist
: Verflossene Spielzeit mit der aktuellen
Stücknummer
: Uhrzeit mit der aktuellen Stücknummer
: Die entsprechende Anzeige leuchtet im
Display auf
*1 Wenn die aktuelle Disc eine Audio-CD ist, erscheint
„NO NAM “.
*2 Wenn die MP3/WMA-Datei keine Tag-Information
hat, erscheinen Ordnername und Dateiname. In
diesem Fall leuchtet die TAG-Anzeige nicht auf.
Auswählen von Wiedergabemodi
Sie können jeweils einen der folgenden Wiederga e-
Modi verwenden.
1
2 Wählen Sie Ihren gewünschten
Wiedergabemodus.
7 Wiederholungswiedergabe
Modus Wiederholt die Wiedergabe
TRK RPT : Aktuelle Titel.
FLDR RPT * : Alle Titel des aktuellen Ordners.
RPT OFF : He t auf.
7 ufallswiedergabe
Modus Spielt in zufälliger Reihenfolge
ab
FLDR RND * : Alle Titel des aktuellen Ordners,
dann die Titel des nächsten Ordners
usw.
DISC RND : Alle Titel auf der aktuellen Disc.
RND OFF : He t auf.
* Nur beim Abspielen einer MP3 oder WMA-Disc.
: Die entsprechende Anzeige leuchtet
im Display auf
iPod Bedienverfahren
Sie können Songs auf einem Apple iPod mit
diesem Gerät durch Anschließen des mitgelieferten
Ver indungska els für iPod a spielen.
• Durch A trennen des iPod wird die Wiederga e
e enfalls gestoppt. Drücken Sie SRC, um eine andere
Wiederga equelle zu wählen.
GE08-13_KD-PDR31[E]1.indd 12GE08-13_KD-PDR31[E]1.indd 12 12/7/06 11:24:01 AM12/7/06 11:24:01 AM

13
DEUTSCH
• Zu den Anschlüssen siehe auch die Einbau/
Anschlußanleitung (separate Druckschrift).
• Einzelheiten siehe mit dem i od mitgelieferte
Bedienungsanleitung.
~ Schließen Sie an einen iPod an.
Wenn ein iPod angeschlossen ist...
Die Wiedergabe startet automatisch von der
Stelle, wo sie vorher auf ause gestellt wurde.
Ÿ Stellen Sie die Lautstärke ein.
! Stellen Sie den Klang nach Wunsch ein.
(Siehe Seiten 14 und 15).
Vorsicht:
• Vermeiden Sie Verwendung des i od, wenn er
das sichere Fahren behindern kann.
• Stellen Sie sicher, dass alle wichtigen Daten
gesichert sind, um Datenverlust zu vermeiden.
nhalten der Wiedergabe
Um die Wiedergabe fortzusetzen,
drücken Sie die Taste erneut.
Verbindungskabel für i od
So spulen Sie Titel vor oder zurück
So springen Sie zum nächsten oder zum
vorherigen Titel
Wählen Sie einen Track aus dem
Menü
1 Schalten Sie auf das Hauptmenü.
Jetzt fungieren die Tasten 5/∞/4 /
¢ als Menüwahltasten*.
2 Wählen Sie das gewünschte Menü.
PL YLIST Ô RTISTS Ô LBUMS Ô
SONGS Ô GENRES Ô COMPOSER Ô
(zurück zum Anfang)
3 Bestätigen Sie die uswahl.
Drücken Sie 5, um zum vorherigen
Menü zu gehen.
• Wenn ein Track gewählt ist, startet die
Wiedergabe automatisch.
• Wenn der gewählte Gegenstand eine weitere
Ebene hat, gehen Sie zu dieser Ebene.
Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, bis der
gewünschte Track abgespielt wird (siehe Seite
21).
• Indem Sie 4 /¢ halten, können Sie
10 Gegenstände zur Zeit überspringen.
* Der Menüwahlmodus wird aufgehoben:
– Wenn ca. 5 Sekunden lang keine Bedienung
erfolgt.
– Wenn Sie die Wahl eines Tracks best tigen.
GE08-13_KD-PDR31[E]1.indd 13GE08-13_KD-PDR31[E]1.indd 13 12/12/06 9:11:29 AM12/12/06 9:11:29 AM

14
DEUTSCH
Auswählen von Wiedergabemodi
1
2 Wählen Sie Ihren gewünschten
Wiedergabemodus.
7 Wiederholungswiedergabe
Modus Wiedergabefunktionen (wie
beim iPod
ONE RPT : Gleich wie „Wiederholen Ein“.
ALL RPT : Gleich wie „Wiederholen Alle“.
RPT OFF : Hebt auf.
7 Zufallswiedergabe
Modus Wiedergabefunktionen (wie
beim iPod
ALBM RND * : Gleich wie „Zufall Alben“.
SONG RND : Gleich wie „Zufall Titel“.
RND OFF : Hebt auf.
* Fungiert nur, wenn Sie „ALL“ in „ALBUMS“ im
Hauptmenü „MENU“ wählen.
: Die entsprechende Anzeige
leuchtet im Display auf
Zum Prüfen anderer Information beim Hören
von einem iPod
Klangeinstellungen
Sie können eine Vorwahl Klangmodus wählen, der dem
Musikgenre entspricht (iEQ: intelligenter Equalizer).
1
2
Anzeige (Für
BAS*1MID*2TRE*3S.BS*4
USER
(Unbeeinflusster Klang) 00 00 00 OFF
ROCK
(Rock oder Discomusik) +03 00 +02 ON
CLASSIC
(Klassische Musik) +01 00 +03 OFF
POPS
(Leichte Musik) +02 +01 +02 OFF
HIP HOP
(Funk oder Rap) +04 –02 +01 ON
JAZZ
(Jazz Musik) +03 00 +03 OFF
*1 : Tiefen; *2 : Mittenbereich; *3 : Höhen; *4 : Super
Bass
Einstellen des Klangs
Sie können die Klangeigenschaften nach Wunsch
einstellen.
1
2
Vorgabewerte
GE14-19_KD-PDR31[E]1.indd 14GE14-19_KD-PDR31[E]1.indd 14 12/12/06 9:14:03 AM12/12/06 9:14:03 AM

15
DEUTSCH
Anzeige, [Bereich]
BAS *1 (Tiefen), [von –06 bis +06]
Stellen Sie die Tiefen ein.
MID *1 (Mittenbereich), [von –06 bis +06]
Stellen Sie den Klangpegel der Mittenbereich
Frequenzen ein.
TRE *1 (Höhen), [von –06 bis +06]
Stellen Sie die Höhen ein.
FAD *2 (Fader), [von R06 bis F06]
Stellen Sie die Balance zwischen vorderen und
hinteren Lautsprechern ein.
BAL (Balance), [von L06 bis R06]
Stellen Sie die Balance zwischen linken und rechten
Lautsprechern ein.
S.BS *1 (Super Bass), [S.BS ON oder S.BS OFF],
[von 01 bis 05, Anfänglich: 03]*5
Der Reichtum und die Fülle des Bassklangs wird
bewahrt, ungeachtet der Einstellung der Lautstärke.
VOL (Lautstärke), [von 00 bis 30 oder 50 *4]
Stellen Sie die Lautstärke ein.
*1 enn Sie Tiefen, Mittenbereich, Höhen oder
Super-Bass einstellen, werden die vorgenommenen
Anpassungen für den aktuell gewählten Klangmodus
(iEQ) einschließlich „USER“ gespeichert.
*2 enn Sie eine Anlage mit zwei Lautsprechern
verwenden, stellen Sie den Fader-Pegel auf „00“.
*3 Bereichseinstellung für Super-Bass ist nur einstellbar,
wenn sie auf „S.BS ON“ gestellt ist.
*4 Je nach Verstärker-Verstärkungsgradeinstellung.
( eitere Informationen finden Sie auf Seite 17).
Allgemeine Einstellungen
— PSM
Sie können die PSM (Präferenzeinstellungs modus)
Gegenstände in der nachstehenden Tabelle anpassen.
1
2 Wählen Sie einen PSM-Gegenstand.
3 Stellen Sie den gewählten PSM-Gegenstand
ein.
4 Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3 zur
Einstellung der anderen PSM-Gegenstände,
wenn erforderlich.
5 Beenden Sie den Vorgang.
Fortsetzung auf nächster Seite
GE14-19_KD-PDR31[E]1.indd 15GE14-19_KD-PDR31[E]1.indd 15 12/7/06 11:24:24 AM12/7/06 11:24:24 AM

16
DEUTSCH
Anzeigen Gegenstand
( : Anfänglich)
Einstellung, [Bezugsseite]
DEMO
Display-Demonstration
• DEMO ON
• DEMO OFF
: Display-Demonstration wird automatisch aktiviert, wenn 0
Sekunden lang keine Bedienung erfolgt, [6].
: Hebt auf.
CLK DISP *1
Uhrzeitanzeige
• ON
• OFF
: Die Uhrzeit wird immer beim Einschalten im Display gezeigt.
: Bricht ab; Durch Drücken von DISP wird die Uhrzeit etwa 5
Sekunden lang beim Ausschalten gezeigt, [6].
CLOCK H
Stundeneinstellung
– 23 (1 – 12) [Anfänglich: 0 (0:00)], [6]
CLOCK M
Minuteneinstellung
– 59 [Anfänglich: 00 (0:00)], [6]
24H/12H
Zeitanzeige-Modus
• 24H
• 12H
: Siehe auch Seite 6 zur Einstellung.
CLK ADJ *2
Uhreinstellung
• AUTO
• OFF
: Die eingebaute Uhr wird automatisch mit den CT-Daten
(Uhrzeit) im RDS-Signal eingestellt.
: Hebt auf.
AF-REG *2
Alternativ-Frequenzen/
Regionalisierung-
Empfang
• AF
• AF REG
• OFF
: Wenn die aktuell empfangenen Signale schwach werden,
schaltet das Gerät auf einen anderen Sender um (das
Programm kann sich von dem aktuell empfangenen
unterscheiden), [10].
• Die AF-Anzeige leuchtet auf.
: Wenn die aktuell empfangenen Signale schwach werden,
schaltet das Gerät auf einen anderen Sender mit dem gleichen
Programm um.
• Die AF- und REG-Anzeigen leuchten auf.
: Hebt auf.
PTY-STBY *2
PTY-Standby
OFF, PTY-Codes Aktiviert PTY-Standbyempfang mit einem der PTY-Codes, [9, 10].
TA VOL *2
Verkehrsansage-
Lautstärke
VOL – VOL 3
oder 5 *3
[Anfänglich: VOL 15]
P-SEARCH *2
Programmsuchlauf
• ON
• OFF
: Aktiviert den Programmsuchlauf, [10].
: Hebt auf.
*1 Wenn die Stromversorgung beim Ausschalten der Zündung des Fahrzeugs nicht unterbrochen wird, wird empfohlen,
„OFF zu wählen, um die Fahrzeugbatterie zu schonen.
*2 Nur für UKW-RDS-Sender.
*3 Je nach Verstärker-Verstärkungsgradeinstellung.
GE14-19_KD-PDR31[E]f.indd 16GE14-19_KD-PDR31[E]f.indd 16 12/26/06 3:48:23 PM12/26/06 3:48:23 PM

17
DEUTSCH
Anzeigen Gegenstand
( : Anfänglich)
Einstellung, [Bezugsseite]
DIMMER
Abblendung
• ON
• OFF
: Aktiviert Abblendfunktion.
: Hebt auf.
TEL
Telefon stummschalten
• MUTING 1/
MUTING 2
• OFF
: Wählen Sie eine davon, die den Ton bei der Verwendung eines
Mobiltelefons stummschalten kann.
: Hebt auf.
SCROLL *4
Blättern
• ONCE
• AUTO
• OFF
: Scrollt die Track Information einmal.
: Wiederholt das Scrollen (in 5 Sekunden Intervallen).
: Hebt auf.
• Durch Drücken von DISP für länger als eine Sekunde wird die
Anzeige ungeachtet der Einstellung weitergeblättert.
AUX ADJ
Einstellen des Aux
Eingangspegels
A.ADJ 00
– A.ADJ 05
: Stellen Sie den Aux Eingangspegel entsprechend ein, um
plötzlichen Anstieg des Ausgangspegels beim Umstellen
der Quelle von der externen an die AUX Eingangsbuchse am
Bedienfeld angeschlossenen Komponente zu vermeiden.
TAG DISP
Markenanzeige
• TAG ON
• TAG OFF
: Schaltet die Tag Information bei der Wiedergabe von MP3/
WMA Tracks ein, [12].
: Hebt auf.
AMP GAIN
(Lautsprecher
verstärkung)
Verstärker
Verstärkungsgradregelung
• LOW PWR
• HIGH PWR
: VOL 00 – VOL 30 (Wählen Sie dies, wenn die Maximalleistung
des Lautsprechers weniger als 50 W beträgt, um Schäden zu
verhindern)
: VOL 00 – VOL 50
IF BAND
Zwischenfrequenz
Wellenbereich
• AUTO
• WIDE
: Die Tuner Trennschärfe steigern, um Rauschen zwischen nahen
Sendern zu verringern. (Stereo Effekt kann verlorengehen.)
: Ist Interferenz von benachbarten Sendern ausgesetzt, aber die
Klangqualität wird nicht verringert, und der Stereoeffekt wird
bewahrt.
*4 Manche Zeichen oder Symbole werden nicht richtig im Display angezeigt (oder werden ausgeblendet).
GE14-19_KD-PDR31[E]1.indd 17GE14-19_KD-PDR31[E]1.indd 17 12/12/06 9:14:05 AM12/12/06 9:14:05 AM

18
DEUTSCH
Bedienung von externen
Komponenten
Sie können eine externe Komponente an die
Eingangsbuchse AUX (Auxiliary) am Bedienfeld
anschließen.
~
Ÿ Schalten Sie die angeschlossene
Komponente ein und starten Sie die
Wiedergabe der Quelle.
! Stellen Sie die Lautstärke ein.
⁄ Stellen Sie den Klang nach Wunsch ein.
(Siehe Seiten 14 und 15 .
Zum Prüfen anderer Informationen beim
Hören einer externen Komponente
AUX IN Ô Uhrzeit
Weitere Informationen zu
Ihrem Re eiver
Grundlegende Bedienung
Einschalten
• Sie können auch durch Drücken von SRC am Receiver
einschalten. Wenn die gewählte Quelle startbereit ist,
startet auch die Wiedergabe.
Ausschalten
• Wenn Sie das Gerät beim Hören eines Tracks ausschalten,
startet die Wiedergabe beim nächsten Einschalten von
der Stelle, wo die Wiedergabe vorher abgebrochen
wurde.
Allgemeines
• Wenn Sie die Quelle beim Hören von einer Disc oder
einem iPod ändern, stoppt die Wiedergabe.
Wenn Sie zum nächsten Mal „CD“ oder „IPOD“ als
Wiedergabequelle wählen, startet die Disc Wiedergabe
von der Stelle, wo die Wiedergabe vorher gestoppt/
unterbrochen wurde.
• Nach dem Auswerfen einer Disc oder Abtrennen eines
iPod erscheint „NO DISC“ oder „NO IPOD“, und Sie können
einzelne der Tasten nicht mehr bedienen. Setzen Sie eine
andere Disc ein, schließen Sie wieder einen iPod an, oder
drücken Sie SRC, um eine andere Wiedergabequelle zu
wählen.
Bedienung des Tuners
Speichern von Sendern
• Während des SSM Suchlaufs...
– Alle vorher gespeicherten Sender werden gelöscht,
und Sender werden neu gespeichert.
– Empfangene Sender werden in Nr. 1 (niedrigste
Frequenz) bis Nr. 6 (höchste Frequenz) abgelegt.
– Wenn SSM beendet ist, wird automatisch der in Nr. 1
gespeicherte Sender abgerufen.
• Beim manuellen Speichern eines Senders wird ein vorher
vorgewählter Sender gelöscht, wenn ein neuer Sender
unter der gleichen Festsendernummer gespeichert wird.
UKW-RDS-Funktionen
• Netzwerk Tracking Empfang erfordert zwei Typen
von RDS Signalen—PI (Programmkennung) und
AF (Alternativfrequenz) zur richtigen Funktion. Ohne
richtigen Empfang dieser Daten arbeitet Netzwerk
Tracking Empfang nicht richtig.
GE14-19_KD-PDR31[E]1.indd 18GE14-19_KD-PDR31[E]1.indd 18 12/7/06 11:24:26 AM12/7/06 11:24:26 AM

19
DEUTSCH
• Wenn eine Verkehrsansage mit TA-Standbyempfang
empfangen wird, wird die Lautstärke (TA VOL)
automatisch auf den voreingestellten Lautstärkepegel
umgeschaltet, wenn der aktuelle Pegel niedriger als der
voreingestellte Pegel ist.
• Wenn Alternativfrequenzempfang aktiviert ist (bei
gewähltem AF) ist auch Netzwerk-Tracking-Empfang
automatisch aktiviert. (Siehe Seite 16).
• Wenn Sie mehr über RDS erfahren wollen, besuchen Sie
<http://www.rds.org.uk>.
Bedienung der Disc
Achtung bei DualDisc-Wiedergabe
• Die Nicht-DVD-Seite einer „DualDisc“ entspricht nicht
dem „Compact Disc Digital Audio“-Standard. Deshalb
wird die Verwendung der Nicht-DVD-Seite einer DualDisc
auf diesem Produkt nicht empfohlen.
Allgemeines
• Das Gerät wurde dafür konstruiert, CDs/CD-Text
und CD-Rs (bespielbar)/CD-RWs (überschreibbar)
in den Formaten Audio-CD (CD-DA), MP3 und WMA
abzuspielen.
• Wenn eine Disc umgekehrt herum eingesetzt ist,
erscheint „PLEASE“ und „EJECT“ abwechselnd im Display.
Drücken Sie
0
zum Auswerfen der Disc.
• MP3- und WMA- „Titel“ (die Wörter „Datei“ und „Titel“
werden in dieser Anleitung mit gleicher Bedeutung
verwendet) sind in „Ordnern“ aufgezeichnet.
• Beim Vorlauf oder Rücklauf auf einer MP3- oder WMA-
Disc können Sie nur unterbrochene Töne hören.
Wiedergabe einer CD-R oder CD-RW
• Verwenden Sie nur „finalisierte“ CD-Rs oder CD-RWs.
• Dies Gerät kann nur Dateien des gleichen Typs wie zuerst
erkannt abspielen, wenn eine eingelegte Disc sowohl
Audio-CD (CD-DA)-Dateien als auch MP3/WMA-Dateien
enthält.
• Dieser Receiver kann Multi-Session-Discs abspielen;
nicht abgeschlossene Sessions werden aber bei der
Wiedergabe übersprungen.
• Manche CD-Rs oder CD-RWs können sich auf diesem
Gerät aufgrund ihrer Disc-Eigenschaften oder aus den
folgenden Gründen nicht abspielen lassen:
– Discs sind schmutzig oder zerkratzt.
– Kondensationsbildung tritt auf der Linse im Receiver
auf.
– Die Tonabnehmerlinse im Receiver ist verschmutzt.
– CD-R/CD-RW auf der die Dateien in der „Packet
Write“-Methode aufgezeichnet sind.
– Es liegen falsche Aufnahmebedingungen (fehlende
Daten, usw.) oder Medienbedingungen (befleckt,
zerkratzt, verzogen usw.) vor.
• CD-RWs können eine längere Auslesezeit erfordern, da
die Reflektanz von CD-RWs niedriger als die normaler
CDs ist.
• Verwenden Sie nicht die folgenden CD-Rs oder CD-RWs:
– Discs mit Aufklebern, Etiketten oder Schutzsiegeln auf
der Oberfläche.
– Discs, auf denen Beschriftungen direkt mit einem
Tintenstrahldrucker aufgedruckt werden können.
Bei Verwendung solcher Discs bei hohen Temperaturen
oder hoher Luftfeuchtigkeit können Fehlfunktionen oder
Schäden am Gerät verursacht werden.
Wiedergabe einer MP3/WMA-Disc
• Dieser Receiver kann MP3/WMA-Dateien mit
der Dateierweiterung <.mp3> oder <.wma>
abspielen (ungeachtet der Schreibung mit Groß- und
Kleinbuchstaben).
• Dieser Receiver kann die Namen von Alben, Interpreten
(Künstlern) sowie Tag (Version 1,0, 1,1, , , ,3 oder
,4) für MP3-Dateien und WMA-Dateien anzeigen.
• Dieser Receiver kann nur Einzelbyte-Zeichen
verarbeiten. Andere Zeichen können nicht richtig
dargestellt werden.
• Dieser Receiver kann MP3/WMA-Dateien abspielen, die
den unten aufgeführten Bedingungen entsprechen:
– Bit-Rate: 8 kbps — 3 0 kbps
– Samplingfrequenz:
48 kHz, 44,1 kHz, 3 kHz (für MPEG-1)
4 kHz, ,05 kHz, 16 kHz (für MPEG- )
– Disc-Format: ISO 9660 Level 1/Level , Romeo, Joliet,
Lange Windows-Dateinamen
• Die maximale Zeichenzahl für Datei-/Order-Namen
kann je nach verwendetem Discformat unterschiedlich
sein (einschließlich 4 Erweiterungszeichen <.mp3>
oder <.wma>).
– ISO 9660 Level 1: bis zu 1 Zeichen
– ISO 9660 Level : bis zu 31 Zeichen
– Romeo: bis zu 1 8 Zeichen
– Joliet: bis zu 64 Zeichen
– Lange Windows-Dateinamen: bis zu 1 8 Zeichen
Fortsetzung auf nächster Seite
GE14-19_KD-PDR31[E]f.indd 19GE14-19_KD-PDR31[E]f.indd 19 12/26/06 3:48:26 PM12/26/06 3:48:26 PM

20
DEUTSCH
• Wenn Ihre iPod Software-Version älter als oben
angegeben ist, kann es sein, dass Sie den iPod nicht
steuern können. Aktualisieren Sie Ihren iPod auf die
neueste Software-Version, be or Sie ihn mit dieser
Einheit erwenden.
– Sie können die Software-Version Ihres iPod aus
„About“ im Menü „Setting“ am iPod prüfen.
– Für Einzelheiten zur Aktualisierung besuchen Sie
<http://www.apple.com>.
• Wenn Sie dieses Gerät einschalten, wird der iPod über
dieses Gerät geladen.
• Während iPod angeschlossen ist, sind alle Vorgänge
om iPod deakti iert. Führen Sie alle Bedienungen on
diesem Gerät aus.
• Beim Anschließen eines iPod mit Video:
– Kein Video erscheint im Display des iPod oder am
externen Monitor (nur der Audio-Teil steht zur
Verfügung).
– Es ist nicht möglich, Videodateien im Menü
„Videos“ zu durchsuchen. (Wenn Sie den iPod
bei der Wiedergabe einer Videodatei oder bei
Wiedergabepause einer Videodatei anschließen,
arbeitet die Wiedergabefortsetzung nicht.)
• iPod shuffle ist nicht steuerbar.
• Sie können Ihren iPod on dieser Einheit steuern, wenn
„JVC“ oder „ “ im Display des iPod erscheint.
• Die Song-Reihenfolge, die im gewählten Menü dieser
Einheit erscheint, kann sich om iPod unterscheiden.
• Wenn die Wiedergabe gestoppt ist, wählen Sie einen
Track aus dem Wahlmenü oder drücken ∞.
• Die Textinformation wird möglicherweise nicht richtig
angezeigt.
– Manche Zeichen wie Buchstaben mit Akzent werden
nicht richtig auf dem Display angezeigt.
– Hängt om Zustand der Kommunikation zwischen
iPod und dem Gerät ab.
• Wenn die Textinformation mehr als 8 Zeichen enthält,
rollt sie im Display weiter. Dieses Gerät kannn bis zu 40
Zeichen anzeigen.
Allgemeine Einstellungen—PSM
• Wenn Sie die Einstellung on „AMP GAIN“ on „HIGH
PWR“ auf „LOW PWR“ umstellen, während Sie mit einem
Lautstärkepegel on mehr als „VOL 30“ hören, schaltet
der Recei er automatisch den Lautstärkepegel auf
„VOL 30“ um.
• Dieses Gerät kann insgesamt 512 Dateien, 200 Ordner
und 8 Ebenen erkennen.
• Dieser Recei er kann die mit VBR ( ariabler Bitrate)
aufgenommenen Dateien abspielen.
Die mit VBR aufgenommenen Dateien weisen eine
Discrepanz zwischen Anzeige erflossener Zeit auf
und zeigen nicht die tatsächlich erflossene Zeit an.
Insbesondere nach Ausführung der Suchfunktion wird
dieser Unterschied merkbar.
• Dieser Recei er kann die folgenden Dateien nicht
wiedergeben:
– MP3-Dateien, die in den Formaten MP3i und MP3 PRO
codiert sind.
– MP3-Dateien sind in einem ungeeigneten Format
codiert.
– MP3-Dateien, die mit Layer 1/2 codiert sind.
– WMA-Dateien, die mit erlustfreien, professionellen
und Sprachformaten codiert sind.
– WMA-Dateien, die nicht auf Windows Media® Audio
basieren.
– WMA-Dateien, die mit DRM kopiergeschützt sind.
– Dateien, die Daten wie AIFF, ATRAC3 usw. enthalten.
• Die Suchfunktion arbeitet, aber die Suchgeschwindigkeit
ist nicht konstant.
Auswerfen einer Disc
• Wenn die ausgeworfene Disc nicht innerhalb on 15
Sekunden entfernt wird, wird die Disc automatisch
wieder in den Ladeschlitz eingezogen, um sie or Staub
zu schützen. Wiedergabe beginnt automatisch.
iPod Bedienverfahren
Steuerbarer iPod Software-
Version
iPod mit Dock-Anschluss
(3. Generation)
2,3 oder höher
iPod mit Click Wheel
(4. Generation)
3,1 oder höher
iPod mini 1,4 oder höher
iPod photo 1,2 oder höher
iPod nano 1,0 oder höher
iPod mit Video (5. Generation) 1,0 oder höher
GE20-25_KD-PDR31[E]1.indd 20GE20-25_KD-PDR31[E]1.indd 20 12/12/06 9:15:58 AM12/12/06 9:15:58 AM
Other manuals for KD-PDR31
4
Table of contents
Languages:
Other JVC Car Stereo System manuals
Popular Car Stereo System manuals by other brands

Panasonic
Panasonic CQ-C7413U? CQ-C7113U manual

Blaupunkt
Blaupunkt BRONX MP75 operating instructions

Kenwood
Kenwood KDC-MP8029 instruction manual

Blaupunkt
Blaupunkt San Diego CD32 Operating and installation instructions

Neo Car Audio
Neo Car Audio Neo Changer instruction manual

DAEWOO ELECTRONICS
DAEWOO ELECTRONICS AKD-0105 Series Service manual