JVC GC-DRE10 User manual

Full-HD-Dashcam
GC-DRE10
BEDIENUNGSANLEITUNG
JVCKENWOOD Corporation
DEUTSCH FRANÇAIS NEDERLANDS
ENGLISH

Verwendung der Micro SD-Karte
(1) Stecken Sie die Micro SD-Karte in den Micro SD-Kartenschacht.
(2) Um die SD-Karte zu entfernen, drücken Sie die Karte leicht an
und die SD-Karte wird etwas herausgeschoben, damit Sie sie
entnehmen können.
(3) Wenn die Dashcam nicht mit einer Micro-SD-Karte ausgestattet
ist, erscheint eine Warnung in der Mitte des Bildschirms.
Bitte beachten Sie:
(1) Das Gerät formatiert die SD-Karte automatisch, wenn sie zum
ersten Mal eingelegt wird.
(2) Bitte verwenden Sie eine Micro SD Karte der Klasse 10. Es wird
eine Kapazität von 16GB empfohlen (Max. 64GB).
(3) Die Micro SD-Karte hat eine bestimmte Lebensdauer beim Lesen
und Schreiben. Bitte verwenden Sie eine andere Karte, wenn es
bei der Aufnahme zu Problemen kommt.
Lieferumfang:
1 ) Dashcam 2 ) Mikro-USB-Kabel
3 ) Klebehalterung 4 ) Zigarettenanzünder-Ladegerät*
5 ) Bedienungsanleitung
Power/Menu Taste
Stumm Taste Notfall-Videoaufzeichnungstaste
Mikrofon
Statusanzeige
Micro USB
Anschluss
SD-Karten-
schacht
*Verwenden Sie das mitgelieferte Ladegerät ausschließlich für diese Dashcam

Kontinuierliche Aufnahme
(1) Die kontinuierliche Aufnahme wird nach dem Einschalten
automatisch gestartet.
(2) Die kontinuierliche Aufnahme wird in folgenden Situationen
gestoppt:
1. Dashcam ausgeschaltet
2. Bei Videowiedergabe
3. Bei Einstellung von Datum/Uhrzeit
4. Beim Zurücksetzen der Dashcam
(3) Drücken Sie während der Aufnahme diese Taste [ ] um
stumm zu schalten. Drücken Sie diese erneut, um die Stumm-
schaltung aufzuheben.
(4) Wenn die SD-Karte voll ist, werden die ältesten Aufnahmen
automatisch überschrieben.
(5) Es ist ein Akku eingebaut, um sicherzustellen, dass die Video-
datei nicht beschädigt wird, wenn die Stromversorgung
plötzlich unterbrochen wird.
Betriebstemperatur: -20°C~ 65°C
Temperatur für die Lagerung: -20°C ~ 85°C
: Netzbetrieb
: Stummschaltung
: WiFi Ein
: Videoaufnahme
: Batteriebetrieb

Ereignisaufnahme
(1) Drücken Sie während der Aufnahme diese Taste, um die
Ereignisaufnahme zu starten. (Die Ereignis-Videodatei wird
durch die kontinuierliche Aufzeichnung nicht überschrieben).
(2) Während der Aufnahme eines Ereignis-Videos, bedeutet
„ 36%“ den Fortschritt der gespeicherten Datei.
(3) Drücken Sie während der Aufnahme diese Taste, um den
Modus der Aufnahme von Notfallvideos zu starten.
(4) Wenn die SD-Karte mit Ereignisaufnahmen voll ist, ist kein Platz
für kontinuierliche Aufnahmen vorhanden. Es erscheint eine War-
nung und fordert Sie auf, die SD-Karte zu formatieren. Bitte si-
chern Sie vor der Formatierung die Dateien, die Sie benötigen, auf
einem externen Speicher (z.B. PC oder Smartphone).

Wiedergabe / Einrichtung
(1) Drücken Sie diese Taste, um „Wiedergabe / Einstellungen“
aufzurufen.
(2) Wenn Sie sich in einer Ereignisaufnahme befinden, drücken
Sie diese Taste, um die Ereignisaufzeichnung abzubrechen.
1. Videowiedergabe
Drücken Sie diese Taste, um die
Videowiedergabe anzuzeigen.
Drücken Sie diese Taste,
um zwischen „Wieder-
gabe“ und „Einstellun-
gen“ zu wechseln.
Wiedergabe
Einstellungen

2. Stummschaltung
Tonaufnahme Stumm
Im Stummschaltmodus haben alle aufgenommenen Videos keinen Ton.
LCD EIN LCD AUS
Nach dem Einschalten der LCD-Auto-Ausschaltfunktion schaltet sich
der Bildschirm automatisch und ohne Bedienung nach 60 Sekunden
aus, was sich jedoch nicht auf die kontinuierliche Aufnahme auswirkt.
Einstellung von Datum / Uhrzeit
Drücken Sie diese Taste, um eine Ziffer zu erhöhen.
Drücken Sie diese Taste, um zur nächsten Ziffer zu springen
Manuelle Zeiteinstellung:
Datum und Uhrzeit können mit dieser Funktion manuell eingestellt
werden.
Automatische Zeiteinstellung:
Jedes Mal, wenn die Smartphone App die Dashcam verbindet, wer-
den Datum und Uhrzeit der Dashcam automatisch synchronisiert.
3. LCD Auto Aus

Bitte schalten Sie WiFi ein, bevor
Sie die Smartphone App ver-
wenden, um eine Verbindung
zur Dashcam herzustellen. Wenn
Sie nicht möchten, dass Ihre Dashcam über WIFI erkannt wird,
schalten Sie bitte WiFi nach dem Trennen der App-Verbindung aus.
Über diese Dashcam GC-DRE10 Firmware Version
SN: JXXXXXXXXXXXX Geräteseriennummer
Wenn eine neue Firmware-Version freigegeben wird, wird JVC Sie
in der Smartphone App informieren. Bitte verbinden Sie die Dash-
cam mit der APP, um die Firmware zu aktualisieren.
5. WiFi
8. Über diese Dashcam
Wenn Sie die SD-Karte formatieren, machen Sie bitte
ein Backup, wenn sich wichtige Videodateien auf der
Karte befinden. Das Zurücksetzen auf die Werksein-
stellungen löscht aufgezeichnete Videos nicht.
6. SD-Karte formatieren
Alle Dashcam-Einstellungen werden in den
Grundzustand zurückgesetzt. Das Zurücksetzen
auf die Werkseinstellungen löscht aufgezeichne-
te Videos nicht.
7. Werkseinstellungen

STÖRUNG STÖRUNGSBEHEBUNG
Die Klebehalter-
ung fällt ab
Entfernen Sie die Schutzfolie und rein-
igen Sie die Windschutzscheibe, bevor
sie die Halterung an das Glas kleben.
Bildunschärfe Die Autofrontscheibe hat einen refl-
ektierenden Effekt. Bitte stellen Sie
den Neigungswinkel der Dashcam
entsprechend ihrer Einbaulage ein.
Großer Unter-
schied zwischen
der Aufnahme
bei Tag und
Nacht
Die Lichtdurchlässigkeit der wärmeisolier-
enden Folie im herkömmlichem Front-
glas beträgt 68%~80%, was zu einem
unterschiedlichen Aufzeichnungseffekt
zwischen Tag und Nacht führt.
Häufiger Strom-
ausfall der
Dashcam
Aufgrund der unterschiedlichen Gestal-
tung des Steckplatzes für Zigarrettenan-
zünder bei verschiedenen Fahrzeugen ist
der Kontakt des Ladegeräts möglicher-
weise nicht optimal. Bitte drehen Sie das
Ladegerät, um eine optimale Position für
einen stabilen Kontakt zu finden.
Dashcam
startet nicht
Bitte überprüfen Sie, ob die An-
zeige des Kfz-Ladegerätes leuchtet.
Wenn keine Anzeige vorhanden ist,
schließen Sie bitte das Ladegerät er-
neut an. Der Akku ist möglicherwei-
se entladen. Bitte schließen Sie das
USB-Kabel an. Drücken Sie die Ein-/
Aus-Taste für 10 Sek., um die Dash-
cam auszuschalten, und drücken Sie
die Ein-/Aus-Taste erneut, um einen
Neustart durchzuführen.
INSTALLATION
Störungsbehebung

STÖRUNG STÖRUNGSBEHEBUNG
Die kontinuierliche
Aufnahme wird
nicht automatisch
gestartet, nach-
dem die Zündung
eingeschaltet ist
> Überprüfen Sie, ob eine SD-Karte eingelegt ist
> Schalten Sie die Dashcam aus, entnehmen
Sie die SD-Karte, stecken Sie sie wieder ein,
und schalten Sie die Dashcam wieder ein
> SD-Karte formatieren oder eine andere
Karte ausprobieren
Schwarzer
Bildschirm
Während der Aufnahme, ohne dass eine
Bedienung innerhalb von 60 Sek. erfolgt,
schaltet die Dashcam den Bildschirm au-
tomatisch ab und wechselt in den Ener-
giesparmodus; drücken Sie eine beliebige
Taste, der Bildschirm leuchtet wieder auf;
dieses ist normal.
Wiedergabe
ohne Ton
Bitte überprüfen Sie, ob die Dashcam stumm
geschaltet ist (ein Stummschaltsymbol wird
oben rechts auf dem Bildschirm angezeigt).
Drücken Sie die Taste während der Auf-
nahme, um die Sprachaufzeichnungsfunk-
tion ein- oder auszuschalten.
Video unscharf Überprüfen Sie, ob die Linsenschutzfolie
entfernt ist. Überprüfen Sie, ob die Wind-
schutzscheibe des Fahrzeugs oder die Linse
der Dashcam verschmutzt ist.
Video-Zeitstempel
Fehler
Verbinden Sie sich mit der Dashcam über die
App, die App korrigiert Zeit und Datum der
Dashcam automatisch.
Ein externes Spei-
chermedium kann
nicht gefunden
werden
Das beigelegte USB-Kabel kann nur zum
Aufladen verwendet werden und nicht zum
Verbinden mit dem Computer; bitte ver-
wenden Sie eine andere USB-Datenleitung.
Störungsbehebung
Probleme bei der Aufnahme
Anschluß
an den
Computer

STÖRUNG STÖRUNGSBEHEBUNG
Das Smart-
phone kann
sich nicht mit
der Dashcam
verbinden
> Überprüfen Sie, ob das WiFi des
Smartphones eingeschaltet ist.
> iOS-Benutzer müssen die WiFi-
SSID der Dashcam in den WiFi-Ein
stellungen auswählen, bevor sie
die APP aufrufen können
Videoaufnamen
können nicht
auf Mobiltele-
fonen abge-
spielt werden
Dieses Problem kann mit der Kom-
patibilität des Mediaplayers oder des
Systems zusammenhängen. Es wird
empfohlen, die SD-Karte herauszu-
nehmen und sie über einen Karten-
leser am Computer zu lesen.
Verbindungszeit
zu lang
Wenn zu viele Signale in der Umge-
bung vorhanden sind, kann die
Verbindung aufgrund von Signal-
störungen gestört sein. Die Ver-
wendung der Dashcam in einer
Umgebung mit weniger Störungen
wird empfohlen. Das System des
Smartphones ist möglicherweise
ausgelastet. Das Ausschalten ander-
er Apps könnte helfen.
App-Zugangs-
passwort
vergessen
Wählen Sie im Setup-Menü [Factory
Reset], um das Gerät zurückzuset-
zen.
Störungsbehebung
WiFi-Verbindung zum Smartphone

Spezifikationen
Bildsensor Type 2.0 MP CMOS
Optik
Type Fixed focus
Aperture F2.0
View Angle 145°
LCD Monitor Size 2.0” LCD
Resolution 960*240
Speichermedium External Memory Micro SD (SDXC)
Class 10
Anschlüsse USB Micro USB
Power Adapter 5V / 1A

Spezifikationen
Dateiformat Video MP4 (H.264)
Photo JPG
Auflösung Foto 2M
Auflösung Video 1920x1080 (FHD1080p/30fps)
Bit rate: 10Mbps
Notfallaufnahme 10 sec (pre-record) + 50 sec (post-record)
Belichtungszeit 1/4000~1/30 sec
Fokus Fixed Focus
Minimales Umge-
bungslicht (Video) 5 lux
Micro SD Karte
Kapazität 64GB (SDXC)
G-Sensor 3-axis G-Force Sensor
Mikrofon Yes
Lautsprecher Yes
WiFi
WiFi 802.11 b g n
Frequency Range 2.4GHz
Akku Li-Ion Polymer 470mAh / 1,7Wh
Output Power 11b: 14dBm ±3db
Output Power 11g: 13dBm ±3db
Output Power 11n: 13dBm ±3db

Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise
• Warnung! Bedienen Sie das Gerät nicht beim Fahren. Die Verwendung dieses Produkts
ändert nicht die Anforderung an den Fahrer, die volle Verantwortung für sein Verhalten
zu tragen. Diese Verantwortung beinhaltet die Befolgung aller Verkehrsregeln und
Vorschriften, um Unfälle mit Verletzungen oder Sachschäden zu vermeiden.
• Zu Ihrer eigenen Sicherheit dürfen Sie das Produkt nicht während der Fahrt bedienen.
•Eine Scheibenhalterung ist erforderlich, wenn die Kamera in einem Auto verwen-
det wird. Stellen Sie sicher, dass Sie die Kamera an einem geeigneten Ort platzie-
ren, wo die Sicht des Fahrers oder die Funktion von Airbags nicht behindert wird.
•Stellen Sie sicher, dass kein Objekt das Kameraobjektiv blockiert und kein reflek-
tierendes Material in der Nähe des Objektivs ist. Halten Sie das Objektiv sauber.
•Wenn die Windschutzscheibe des Autos getönt ist, kann sich dies auf die Auf-
nahmequalität auswirken.
•Schließen Sie das Ladegerät an eine geeignete Stromquelle an. Die Spannungsan-
forderungen sind auf dem Produktgehäuse und/oder der Verpackung angegeben.
•Das Ladegerät nicht verwenden, wenn das Kabel beschädigt ist.
•Versuchen Sie nicht, die Einheit selber zu warten. Es befinden sich keine vom An-
wender zu wartenden Teile im Gerät. Ersetzen Sie das Gerät, wenn es beschädigt
oder starker Feuchtigkeit ausgesetzt wurde.
Pflege Ihres Gerätes
•Gute Pflege Ihres Gerätes erlaubt einen störungsfreien Betrieb und verringert das
Risiko von Schäden.
•Schützen Sie Ihr Gerät vor übermäßiger Feuchtigkeit und extremen Temperaturen.
• Setzen Sie das Gerät nicht längere Zeit direktem Sonnenlicht oder starkem UV-Licht aus.
• Stellen Sie nichts oben auf das Gerät und lassen Sie keine Gegenstände auf das Gerät fallen.
• Lassen Sie Ihr Gerät nicht fallen und setzen Sie es nicht starken Erschütterungen aus.
•Setzen Sie Ihr Gerät nicht plötzlichen und starken Temperaturschwankungen aus.
Hierbei könnte sich Kondenswasser im Inneren des Gerätes bilden, das Ihr Gerät
beschädigen könnte. Falls sich Kondensation bildet, lassen Sie das Gerät vor dem
Gebrauch vollständig austrocknen.
•Die Bildschirmoberfläche kann leicht zerkratzt werden. Vermeiden Sie Berührung
mit spitzen Gegenständen. Nicht-klebende allgemeine Bildschirmschutzfolien,
wie sie besonders bei tragbaren Geräten mit LCD-Panels verwendet werden,
können eingesetzt werden, um den Bildschirm vor kleinen Kratzern zu schützen.
• Reinigen Sie niemals Ihr Gerät, während es eingeschaltet ist. Verwenden Sie ein weich-
es, fusselfreies Tuch, um den Bildschirm und das Gehäuse des Gerätes abzuwischen.
•Verwenden Sie keine Papiertücher um den Bildschirm zu reinigen.
•Versuchen Sie niemals, Ihr Gerät zu zerlegen, zu reparieren oder zu modifizieren.
Durch Zerlegen, Modifizieren oder Reparaturversuche können Schäden an Ihrem
Gerät und auch Verletzungen oder Sachschäden verursacht werden, und dadurch
wird die Garantie hinfällig.
•Lagern oder transportieren Sie keine brennbaren Flüssigkeiten, Gase oder Explo-
sivstoffe zusammen mit Ihrem Gerät, dessen Teilen oder dessen Zubehör.
•Um Diebstahl vorzubeugen, lassen Sie das Gerät und Zubehör nicht offen sichtbar
in einem unbeaufsichtigten Fahrzeug liegen.
•Überhitzung kann das Gerät beschädigen.

Reinigen des Gerätes
Wenn das Gerät verschmutzt ist, wischen Sie es mit einem trockenen Silikontuch
oder einem anderen weichen Tuch ab. Wenn das Gerät sehr stark verschmutzt
ist, entfernen Sie den Schmutz mit einem Tuch, das mit einem neutralen Reini-
gungsmittel befeuchtet ist und wischen Sie dann das Reinigungsmittel ab. Durch
Abwischen des Gerätes mit einem rauen Tuch oder die Verwendung flüchtiger
Flüssigkeiten wie beispielsweise Terpentin oder Alkohol kann es zu Verkratzen, De-
formierung, Verschlechterung oder anderen Schäden kommen. Wenn das Objektiv
verschmutzt ist, wischen Sie es mit einem weichen mit Wasser befeuchteten Tuch
ab. Durch starkes Reiben des Objektivs mit einem trockenen Tuch können Kratzer
verursacht werden.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation
• Installieren Sie das Gerät in einer Position, in der es nicht die Frontsicht des
Fahrers blockiert (zum Beispiel durch die Rückspiegel verdeckt).
• Installieren Sie das Gerät, so dass es im Reinigungsbereich der Scheibenwischer ist.
• Installieren Sie das Gerät in einer Position, in der die Bewegung des Rückspiegels
nicht behindert wird.
• Achten Sie darauf, das Gerät nicht über Fahrzeug-Inspektionsaufklebern oder
anderen Aufklebern zu installieren.
• Achten Sie darauf, das Gerät nicht so zu installieren, dass es Fahrvorgänge oder
die Funktion des Airbags beeinträchtigt.
• Wenn Sie das Gerät in einem Fahrzeug mit einem Fahrunterstützung-System in-
stallieren, überprüfen Sie die Bedienungsanleitung des Fahrzeugs und wählen Sie
einen Montageort, bei dem das Fahrunterstützung-System nicht behindert wird.
• Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß installiert ist, kann Ereignis- oder Parken-
Aufnahme möglicherweise nicht korrekt funktionieren. Siehe “Einbau” zum Lösen
von Befestigungsknöpfen, zur Einbaulage, zum Einbauwinkel und für andere Infor-
mationen, und installieren Sie das Gerät entsprechend.
• Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe einer digitalen terrestrischen Fernsehan-
tenne oder einer elektrischen Komponente. Andernfalls kann es zu Beeinträchti-
gung des Fernsehempfangs oder zu Flimmern und Rauschen kommen.
• Verwenden Sie ein handelsübliches Reinigungstuch oder dergleichen, um
Schmutz und Fett auf der Montagefläche abzuwischen, und befestigen Sie dann
die Montagebasis. Wenn das Gerät zum Beispiel mit normalem doppeltem Kle-
beband wieder befestigt oder montiert wird, kann die Haftfestigkeit geschwächt
werden und das Gerät könnte herunterfallen.
• Nach der Montage des Gerätes lassen Sie es für 24 Stunden vor dem Geb-
rauch ruhen, um die volle Montagefestigkeit der Befestigungskonsole zu er-
zielen. Wenn das nicht geschieht, kann die Haftung der Befestigungskonsole
geschwächt werden, und das Gerät könnte herunterfallen.
• Befestigen Sie das Kabel mit einem Band oder dergleichen, so dass es nicht
beim Fahren stört.

Vorsichtsmaßregeln zur Verwendung
• Blockieren Sie nicht das Kameraobjektiv, lassen Sie es nicht schmutzig werden und
platzieren Sie keine reflektierenden Objekte in seiner Nähe.
• Wenn LED-Ampeln aufgezeichnet werden, kann in dem Video, in dem sie erscheinen,
Flackern oder Blinken aufgezeichnet werden. JVCKENWOOD haftet nicht in Bezug auf
die Unterscheidung oder Erfassung von Ampeln.
• Wenn eine Beschichtung auf der Windschutzscheibe des Fahrzeugs verwendet wird,
kann die Aufzeichnungsqualität beeinträchtigt werden.
• Es kann nicht garantiert werden, dass das Gerät unter allen Bedingungen Video
aufnimmt.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von SD-Karten
• Wenn Sie eine handelsübliche SD-Karte verwenden, beachten Sie auch die mit der SD-
Karte gelieferten Anweisungen.
• Stellen Sie sicher, dass Sie eine SD-Karte in der Kamera formatieren (initialisieren), bevor
Sie sie verwenden.
• SD-Karten haben eine begrenzte Produktlebensdauer, wie z.B. die Anzahl der Schreib-
vorgänge. Es wird empfohlen, die SD-Karte je nach Einsatzbedingungen regelmäßig
gegen eine neue auszutauschen.
• Wenn Sie eine SD-Karte einlegen und entnehmen, überprüfen Sie die Ausrichtung, biegen
Sie sie nicht und wenden Sie keine starken Kräfte oder Stöße auf sie an.
• Berühren Sie das Kontaktteil nicht direkt mit der Hand oder Metall. Die gespeicherten Daten
können durch statische Elektrizität beschädigt werden oder verloren gehen.
• Sichern (kopieren) Sie erforderliche Dateien von der SD-Karte auf einen PC oder ein an-
deres Gerät. Die gespeicherten Daten können aufgrund der Nutzungsbedingungen der
SD-Karte verloren gehen. Bitte beachten Sie, dass JVCKENWOOD keine Schäden durch
den Verlust von gespeicherten Dateien ersetzen kann.
• Formatieren Sie die Speicherkarte regelmäßig.
• Entfernen Sie die Speicherkarte nicht während der Aufnahme oder während der Wie-
dergabe, da die Daten auf der Speicherkarte beschädigt werden können.
• Das Gerät funktioniert möglicherweise nicht normal, wenn Sie eine SD-Karte verwen-
den, die von einem anderen Gerät wie einem Computer oder einer Digitalkamera ver-
wendet wurde. Die Speicherkarte in der Kamera formatieren.
• Abhängig von den Spezifikationen der Speicherkarte können die Lese- und Schreibge-
schwindigkeiten für die Daten des Gerätes unterschiedlich sein.

Wireless Lan
• Dieses Gerät ist ein 2,4 GHZ Breitbandübertragungssystem (Transceiver), das in allen
EU-Mitgliedsstaaten und den Ländern der Europäischen Freihandelszone verwendet
werden kann. Ausnahmen sind Frankreich und Italien, wo nur eine eingeschränkte
Nutzung erlaubt ist.
• In Italien muss der Endverbraucher bei der nationalen Behörde für Breitbandnutzung
eine Lizenz beantragen, um das Gerät dazu benutzen zu dürfen, äußere Funkverbind-
ungen und/oder öffentlichen Zugang zur Telekommunikation und/oder Netzwerkdien-
sten zu bekommen.
In Frankreich darf dieses Gerät nicht dazu benutzt werden, äußere Funkverbindungen
herzustellen. An einigen Orten kann es vorkommen, dass die Leistung des Funkverbind-
ungsausgangs auf 100 mW EIRP im Frequenzbereich 2454-2483,5 MHz begrenzt ist. Weit
-
ere Informationen kann der Endverbraucher bei der nationalen Behörde für Breitband-
nutzung in Frankreich erhalten.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist ausschließlich als Dashcam konzipiert. Die Dashcam ist ausschließlich für
den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den gewerblichen Bereich geeignet. Verwen-
den Sie die Dashcam nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere
Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden führen. Der
Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestim-
mungsgemäßen oder falschen Gebrauch entstanden sind.
Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren
Diese Bedienungsanleitung gehört zu dieser Dashcam. Sie enthält wichtige Informa-
tionen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbe-
sondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie das Nachtsichtgerät einset-
zen. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu Schäden an der Dashcam
führen. Die Bedienungsanleitung basiert auf den in der Europäischen Union gültigen
Normen und Regeln. Beachten Sie im Ausland auch landesspezifische Richtlinien und Ge-
setze. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für die weitere Nutzung auf. Wenn Sie die
Dashcam an Dritte weitergeben, geben Sie unbedingt diese Bedienungsanleitung mit.

Eine Kopie der Konformitätserklärung gemäß der Funkanlagen-Richtlinie 2014/53/EU kann
über folgende Websites heruntergeladen werden http://www3.jvckenwood.com/ecdoc/
Hersteller:
JVCKENWOOD Corporation
3-12. Moriyacho, Kanagawa-ku, Yokohama-shi, Kanagawa 221-0022, JAPAN
Bevollmächtigter (EU):
JVCKENWOOD Deutschland GmbH
Konrad-Adenauer-Allee 1-11, 61118 Bad Vilbel, GERMANY
Hiermit erklärt JVCKENWOOD, dass die Funkanlage GC-DRE10 der Richtlinie 2014/53/EU und der RoHs Direktive
2011/65/EU entspricht. Der volleText der EU-Konformitätserklärung steht unter der folgenden Internetadresse zur
Verfügung:
URL: http://www3.jvckenwood.com/ecdoc/
Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten und Batterien (anzu-
wenden in Ländern mit einem separaten Sammelsystem für solche Geräte)
Das Symbol (durchgestrichene Mülltonne) auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin,
dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall behandelt werden darf.
Durch Ihren Beitrag zur korrekten Entsorgung dieses Produktes schützen Sie die Umwelt und die Ge-
sundheit Ihrer Mitmenschen.
Unsachgemäße oder falsche Entsorgung gefährdet Umwelt und Gesundheit.
Weitere Informationen über das Recycling dieses Produktes erhalten Sie von Ihrer Gemeinde oder den
kommunalen Entsorgungsbetrieben.
Hinweis: Das Zeichen “Pb” unter dem Symbol für Batterien zeigt an, dass diese Batterie Blei enthält.
Vorsicht: Im Inneren des Geräts befindet sich ein eingebauter Lithium-Ionen-Akku. Bei der Entsorgung
des Geräts müssen Umweltprobleme berücksichtigt und die geltenden Gesetze sowie örtlich geltende
Vorschriften zur Entsorgung dieser Akkus strikt eingehalten werden.

Full-HD-Dashcam
GC-DRE10
OPERATING MANUAL
JVCKENWOOD Corporation
DEUTSCH FRANÇAIS NEDERLANDS
ENGLISH

Please read and understand all instructions before you use your
device. If you do not use the device properly and follow all instruc-
tions, the warranty for this device may be voided.
Using Micro SD Card
(1) Insert Micro SD Card into the Micro SD Card slot.
(2) To remove the SD Card, press the Card lightly and the SD Card
will eject for you to take it.
(3) If the Dashcam does not have a Micro SD Card inserted, a war-
ning will pop up in the center of the screen.
Please Note:
(1) The device will format the SD Card automatically the first time
it was inserted.
(2) Please use Micro SD Card with Class 10 speed. Capacity 16GB is
recommended (support up to 64GB).
(3) Micro SD Card has its read/write lifetime. Please try another
Card if the recording has a problem.
Packing List
1 ) Dashcam x1 2 ) Micro USB Power Cable x1
3 ) Double-sided Tape Mount x1 4 ) Car Charger x1
5 ) Product Instruction x1
Power/Menu button
Mute button Emergency video recording button
Microphone
Status Indicator
Micro USB Port
SD Card Slots

Cycling Recording
(1) Cycling recording will automatically start after power on.
(2) Cycling recording will stop only when
1. Dashcam Power Off 2. Video Playback
3. Date / Time Setting 4. Reset
(3) When recording, press this button [ ] to mute. Press it again
to unmute.
(4) When SD Card is full, cycling recording will automatically over-
write the oldest cycling recording file.
(5) A rechargable battery is built-in to ensure the video file won’t be
damaged when the power is suddenly interrupted.
Operating temperature: -20°C~ 65°C
Storage temperature: -20°C ~ 85°C
: Plugged in
: Audio Record off
: WiFi On
: Video Recording
: Battery only
Table of contents
Languages:
Other JVC Dashcam manuals