
4 Deutsch
Inhalt
Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor der ersten Benutzung des
Geräts dieses Sicherheitskapitel und die-
se Originalbetriebsanleitung. Handeln
Sie danach. Bewahren Sie die Originalbetriebsanlei-
tung für den späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer
auf.
●Neben den Hinweisen in der Betriebsanleitung müs-
sen Sie die allgemeinen Sicherheits- und Unfallver-
hütungsvorschriften des Gesetzgebers
berücksichtigen.
●Am Gerät angebrachte Warn- und Hinweisschilder
geben wichtige Hinweise für den gefahrlosen Be-
trieb.
Gefahrenstufen
GEFAHR
●Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu
schweren Körperverletzungen oder zum Tod führt.
몇WARNUNG
●Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situati-
on, die zu schweren Körperverletzungen oder zum
Tod führen kann.
몇VORSICHT
●Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situati-
on, die zu leichten Verletzungen führen kann.
ACHTUNG
●Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situati-
on, die zu Sachschäden führen kann.
Ladegerät
GEFAHR ● Fassen Sie Netzstecker und
Steckdose niemals mit feuchten Händen an. ● Explosi-
onsgefahr. Keine nicht-wiederaufladbaren Batterien
aufladen. ● Verwenden Sie das Ladegerät nicht in ex-
plosionsgefährdeter Umgebung. ● Stecken Sie niemals
leitende Gegenstände, z. B. Schraubendreher oder
Ähnliches, in die Ladebuchse des Geräts.
몇WARNUNG ● Laden Sie das Gerät nur mit
dem beiliegenden Originalladegerät oder einem von
KÄRCHER zugelassenen Ladegerät. ● Schützen Sie
das Netzkabel vor Hitze, scharfen Kanten, Öl und sich
bewegenden Geräteteilen. ● Öffnen Sie nicht das Lade-
gerät. Lassen Sie Reparaturen nur von Fachpersonal
ausführen. ● Verwenden Sie das Ladegerät nur zum
Laden zugelassener Akkupacks. ● Ersetzen Sie ein be-
schädigtes Ladegerät mit Ladekabel unverzüglich
durch ein Originalteil. ● Das Gerät enthält elektrische
Bauteile, reinigen Sie das Gerät nicht unter fließendem
Wasser. ● Sie dürfen den Akkupack nicht länger als
24 Stunden ununterbrochen laden.
몇VORSICHT ● Verwenden Sie das Ladegerät
nicht in nassem oder verschmutztem Zustand. ● Halten
Sie die Lüftungsschlitze des Ladegeräts frei. ● Ziehen
Sie den Netzstecker nicht am Netzkabel aus der Steck-
dose. ● Tragen / transportieren Sie das Gerät nicht am
Netzanschlusskabel.
ACHTUNG ● Kurzschlussgefahr. Schützen Sie die
Kontakte des Akkuhalters vor Metallteilen. ● Verwen-
den und lagern Sie das Ladegerät nur in trockenen Räu-
men.
Akku
GEFAHR ● Stecken Sie niemals leitende Ge-
genstände, z. B. Schraubendreher oder Ähnliches, in
die Ladebuchse des Geräts. ● Setzen Sie den Akku kei-
ner starken Sonneneinstrahlung, Hitze sowie Feuer
aus.
ACHTUNG ● Dieses Gerät enthält Akkus, die nicht
austauschbar sind. Gilt nicht für Geräte mit austauschbarem
Akkupack
Sicherer Umgang
몇WARNUNG ● Das Gerät ist nicht dafür be-
stimmt, durch Kinder oder Personen mit eingeschränk-
ten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder Personen, die mit diesen Anweisun-
gen nicht vertraut sind, verwendet zu werden. ● Perso-
nen mit verringerten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
Wissen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie kor-
rekt beaufsichtigt werden oder wenn sie durch eine für
ihre Sicherheit zuständige Person bezüglich der siche-
ren Anwendung des Geräts unterwiesen wurden und
wenn sie die daraus resultierenden Gefahren verstan-
den haben. ● Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spie-
len. ● Beaufsichtigen Sie Kinder, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen. ● Verwenden Sie
das Gerät nur bestimmungsgemäß. Berücksichtigen
Sie die örtlichen Gegebenheiten und achten Sie beim
Arbeiten mit dem Gerät auf Dritte, insbesondere Kinder.
● Beachten Sie in Gefahrenbereichen (z. B. Tankstel-
len) die entsprechenden Sicherheitsvorschriften. Betrei-
ben Sie das Gerät nie in explosionsgefährdeten
Räumen. ● Spritzen Sie keine Gegenstände ab, die ge-
sundheitsgefährdende Stoffe (z. B. Asbest) enthalten.
● Verletzungsgefahr. Richten Sie den Sprühstrahl nicht
auf die Augen.
몇VORSICHT ● Verwenden Sie das Gerät nicht,
wenn es zuvor heruntergefallen, sichtbar beschädigt
oder undicht ist. ● Betreiben oder lagern Sie das Gerät
nur entsprechend der Beschreibung bzw. Abbildung.
● Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, solan-
ge es in Betrieb ist. ● Um einen sicheren Stand zu ge-
währleisten, stellen Sie das Gerät auf festen, ebenen
Untergrund ab. ● Unfälle oder Beschädigungen durch
Umfallen des Geräts. Sie müssen vor allen Tätigkeiten
mit oder am Gerät die Standsicherheit herstellen.
Sicherheitshinweise............................................. 4
Bestimmungsgemäße Verwendung .................... 5
Umweltschutz ...................................................... 5
Zubehör und Ersatzteile ...................................... 5
Lieferumfang ....................................................... 5
Sicherheitseinrichtungen ..................................... 5
Gerätebeschreibung............................................ 5
Inbetriebnahme ................................................... 6
Betrieb ................................................................. 6
Betrieb unterbrechen........................................... 7
Betrieb beenden .................................................. 7
Transport ............................................................. 7
Lagerung ............................................................. 7
Pflege und Wartung............................................. 7
Hilfe bei Störungen.............................................. 8
Garantie............................................................... 8
Technische Daten................................................ 8
EU-Konformitätserklärung ................................... 9