Deutsch 5
–Die angegebene Spannung auf dem
Typenschild muss mit der Spannung
der Stromquelle übereinstimmen.
–Mindestabsicherung der Steckdose
(siehe Technische Daten).
–Das Gerät muss zwingend mit einem
Stecker an das elektrische Netz ange-
schlossen werden. Eine nicht trennbare
Verbindung mit dem Stromnetz ist ver-
boten. Der Stecker dient zur Netztren-
nung.
–Anschlussleitung mit Netzstecker vor
jedem Betrieb auf Schäden prüfen. Be-
schädigte Anschlussleitung unverzüg-
lich durch autorisierten Kundendienst/
Elektro-Fachkraft austauschen lassen.
–Stecker und Kupplung einer verwende-
ten Verlängerungsleitung müssen was-
serdicht sein.
–Verlängerungskabel mit ausreichen-
dem Querschnitt verwenden (siehe
„Technische Daten“) und ganz von der
Kabeltrommel abwickeln.
–Ungeeignete Verlängerungsleitungen
können gefährlich sein. Verwenden Sie
im Freien nur dafür zugelassene und
entsprechend gekennzeichnete Verlän-
gerungsleitungen mit ausreichendem
Leitungsquerschnitt:
Anschlusswerte siehe Typenschild/Techni-
sche Daten.
몇Warnung
Vorschriften des Wasserversorgungsunter-
nehmens beachten.
Anschlusswerte siehe Technische Daten.
ÎZulaufschlauch (Mindestlänge 7,5 m,
Mindestdurchmesser 1“) am Wasser-
anschluss des Gerätes und am Was-
serzulauf (zum Beispiel Wasserhahn)
anschließen.
Hinweis
Der Zulaufschlauch ist nicht im Lieferum-
fang enthalten.
ÎWasserzulauf öffnen.
ÎGerät entlüften:
Düse abschrauben.
Gerät so lange laufen lassen bis das
Wasser blasenfrei austritt.
Eventuell Gerät 10 Sekunden laufen
lassen – ausschalten. Vorgang mehr-
mals wiederholen.
ÎGerät ausschalten und Düse wieder
aufschrauben.
Gefahr
Beim Einsatz des Gerätes in Gefahrberei-
chen (z.B. Tankstellen) sind die entsprechen-
den Sicherheitsvorschriften zu beachten.
몇Warnung
Motoren nur an Stellen mit entsprechen-
dem Ölabscheider reinigen (Umwelt-
schutz).
Den Strahl nicht auf andere oder sich selbst
richten, um Kleidung oder Schuhwerk zu
reinigen.
Hinweis
Das Gerät ist mit einem Druckschalter aus-
gestattet. Der Motor läuft nur an, wenn der
Hebel der Pistole gezogen ist.
ÎGeräteschalter auf „I“ stellen.
ÎHandspritzpistole entriegeln und Hebel
der Pistole ziehen.
ÎArbeitsdruck und Wassermenge durch
Drehen (stufenlos) an der Druck- und
Mengenregulierung einstellen(+/-)
ÎHandspritzpistole schließen.
ÎGeräteschalter auf „0“ stellen.
ÎGewünschte Düse am Strahlrohr an-
bringen.
Wasseranschluss
Anschluss an die Wasserleitung
Bedienung
Betrieb mit Hochdruck
Strahlart wählen