3
DEUTSCHT 201
1. Wichtige Hinweise
Beachten Sie bitte vor Inbetriebnahme fol-
gende Punkte:
• Bei Transportschäden, bitte sofort Ihr Kärcher
Verkaufshaus informieren.
• Die angegebene Spannung auf dem Typen-
schild muß mit der Stromquelle übereinstim-
men.
• Der Sauger istnicht geeignetzur Absaugung
gesundheitsgefährdender Stäube.
• Der Sauger istnicht geeignetzur Absaugung
von Flüssigkeiten aller Art.
•Niemalsohne Papierfiltertüte saugen.
Sicherheits- und Warnhinweise
• Vor allen Wartungsarbeiten den Netzstecker
aus der Steckdose ziehen.
• Vor jeder Anwendung das Netzkabel auf Ver-
letzung oder Alterungsschäden untersuchen.
• Den Sauger nicht benutzen, falls das Netzka-
bel nicht einwandfrei ist.
• Darauf achten: Nie das Netzkabel durch Über-
fahren, Quetschen, Zerren oder dergleichen
beschädigen.
• Als Netzkabel nur das Originalkabel H05 VV -
F 2x1 verwenden.
EUR: Bestell - Nr. 6.647-683
CH: Bestell - Nr. 6.647-685
VORSICHT:
Saugen Sie niemals:
•heiße Asche
•explosive Flüssigkeiten
dazu zählen Benzin, Farbverdünner oder
Heizöl, da diese durch Verwirbelung mit der
Saugluft explosive Dämpfe bilden.
•Azeton
•unverdünnte Säuren und Lösungsmittel
2. Bedienung
2.1 So machen Sie Ihren Sauger
betriebsbereit.
• Den Verschlußring (A) am Sauganschluß dre-
hen, bis er ausrastet (1).
• Den Saugschlauch in den Anschluß schie-
ben, bis er einrastet (2). Dabei auf korrekten
Sitz des Dichtringes achten.
• Verschlußring zurückdrehen, bis er einrastet
(3).
• Gewünschtes Zubehör auf den Saugschlauch
stecken. (siehe 2.6 Zubehör)
2.2 Bedienung des Saugers
• Netzstecker in Steckdose einstecken, und
Sauger einschalten (Fußschalter).
Achtung:
Nie ohne Papierfiltertüte saugen.
Der Sauger hat serienmässig bereits eine Pa-
pierfiltertüte eingesetzt.