KERN MGD Series User manual

KERN & Sohn GmbH
Ziegelei 1
D-72336 Balingen
E-Mail: info@kern-sohn.com
Tel: +49-[0]7433- 9933-0
Fax: +49-[0]7433-9933-149
Internet: www.kern-sohn.com
Betriebsanleitung
Operating manual
KERN MGD
Version 1.0
2017-07
MGD-BA-de-1710

Weitere Sprachversionen finden Sie online unter www.kern-sohn.com/manuals
Další jazykové verze najdete na webu pod adresou www.kern-sohn.com/manuals
Más versiones de idiomas se encuentran online bajo www.kern-sohn.com/manuals
Vous trouverez d’autres versions de langue online sous www.kern-sohn.com/manuals
Further language versions you will find online under www.kern-sohn.com/manuals
Trovate altre versioni di lingue online in www.kern-sohn.com/manuals
Bijkomende taalversies vindt u online op www.kern-sohn.com/manuals
Encontram-se online mais versões de línguas em www.kern-sohn.com/manuals
Inne wersje językowe znajdą Państwo na stronie www.kern-sohn.com/manuals

MGD-BA-d-1710 2
D
KERN MGD
Version 1.0 2017-07
Betriebsanleitung
Badezimmer-Waage
Inhaltsverzeichnis
1Technische Daten.............................................................................................. 3
2Konformitätserklärung...................................................................................... 3
3Grundlegende Hinweise (Allgemeines)........................................................... 4
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ....................................................................... 4
3.2 Sachwidrige Verwendung ....................................................................................... 4
3.3 Gewährleistung........................................................................................................ 4
4Grundlegende Sicherheitshinweise................................................................. 4
4.1 Hinweise in der Betriebsanleitung beachten......................................................... 4
5Transport und Lagerung................................................................................... 5
5.1 Kontrolle bei Übernahme ........................................................................................ 5
5.2 Verpackung.............................................................................................................. 5
6Auspacken, Aufstellung und Inbetriebnahme ................................................ 5
6.1 Aufstellort, Einsatzort.............................................................................................. 5
6.2 Auspacken ............................................................................................................... 5
6.3 Batteriebetrieb ......................................................................................................... 5
7Benutzung der Waage....................................................................................... 6
8Wartung, Instandhaltung, Entsorgung ............................................................ 6
8.1 Reinigen ................................................................................................................... 6
8.2 Wartung, Instandhaltung......................................................................................... 6
8.3 Entsorgung .............................................................................................................. 6
9Fehlermeldung................................................................................................... 7
10 Kleine Pannenhilfe......................................................................................... 7

3 MGD-BA-d-1710
1 Technische Daten
KERN MGD 100K-1 MGD 200K-1L
Ablesbarkeit (d) 0.1 kg 0.1 kg
Wägebereich (Max) 180 kg 250 kg
Genauigkeit +- 0.5% +- 0.1 kg +- 0.5% +- 0.1 kg
Ziffernhöhe (mm) 40 50
Wägeeinheiten kg, lb
Einschwingzeit 2 sec.
Betriebstemperatur -10° C …. + 40° C
Luftfeuchtigkeit max. 80 % (nicht kondensierend)
Batterie 2 x CR2032
Betriebsdauer: 100 h
Auto-Off: 10 sec.
3 x 1.5 V AAA
Betriebsdauer: 100 h
Auto-Off: 10 sec.
Abmessungen (B x T x H)
[mm] 300 x 300 x 19 380 x 330 x 27
Material Wägeplatte Glas
Gewicht kg (netto) 1.5 2.0
2 Konformitätserklärung
Die aktuelle EG/EU-Konformitätserklärung finden Sie online unter:
www.kern-sohn.com/ce

MGD-BA-d-1710 4
3 Grundlegende Hinweise (Allgemeines)
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Waage dient zum Bestimmen des Gewichts von Personen, im privaten Be-
reich. Ein Einsatz dieser Waage im medizinischen Bereich ist nicht zulässig.
Für den Wägevorgang hat sich die Person auf die Wägeplatte zu stellen und zwar in
der Art und Weise, dass sich das Körpergewicht auf die ganze Wägeplatte verteilt.
Nach Erreichen eines stabilen Wägewertes kann der Wägewert abgelesen werden.
3.2 Sachwidrige Verwendung
Keine Dauerlast auf der Wägeplatte belassen. Diese kann das Messwerk beschädi-
gen.
Stöße und Überlastungen der Waage über die angegebene Höchstlast (Max) unbe-
dingt vermeiden. Die Waage kann hierdurch beschädigt werden.
Waage niemals in explosionsgefährdeten Räumen betreiben. Die Serienausführung
ist nicht Ex-geschützt.
Die Waage darf nicht konstruktiv verändert werden. Dies kann zu falschen Wägeer-
gebnissen, sicherheitstechnischen Mängeln sowie der Zerstörung der Waage führen.
Die Waage darf nur gemäß den beschriebenen Vorgaben eingesetzt werden. Abwei-
chende Einsatzbereiche/Anwendungsgebiete sind von KERN schriftlich freizugeben.
3.3 Gewährleistung
Gewährleistung erlischt bei
Nichtbeachten unserer Vorgaben in der Betriebsanleitung
Verwendung außerhalb der beschriebenen Anwendungen
Veränderung oder Öffnen des Gerätes
mechanische Beschädigung, und Beschädigung durch Medien, Flüssigkeiten
natürlichem Verschleiß und Abnützung
nicht sachgemäße Aufstellung oder elektrische Installation
Überlastung des Messwerkes
Fallenlassen der Waage
4 Grundlegende Sicherheitshinweise
4.1 Hinweise in der Betriebsanleitung beachten
Achtung :
Das Betreten der Kante der Wägeplatte kann zum Kippen der Waage und zum Sturz
der Person führen.
Betriebsanleitung vor der Aufstellung und Inbetriebnahme sorgfältig
durchlesen, selbst dann, wenn Sie bereits über Erfahrungen mit
KERN- Waagen verfügen.

5 MGD-BA-d-1710
5 Transport und Lagerung
5.1 Kontrolle bei Übernahme
Überprüfen Sie bitte die Verpackung sofort beim Eingang sowie das Gerät beim
Auspacken auf eventuell sichtbare äußere Beschädigungen.
5.2 Verpackung
Bewahren Sie alle Teile der Originalverpackung für einen eventuell notwendigen
Rücktransport auf.
Für Rücktransport ist nur die Originalverpackung zu verwenden.
6 Auspacken, Aufstellung und Inbetriebnahme
6.1 Aufstellort, Einsatzort
Die Waagen sind so konstruiert, dass unter den üblichen Einsatzbedingungen zuver-
lässige Wägeergebnisse erzielt werden.
Exakt und schnell arbeiten Sie, wenn Sie den richtigen Standort für Ihre Waage wäh-
len.
Beachten Sie deshalb am Aufstellort folgendes:
- Waage auf eine stabile, gerade Fläche stellen;
- extreme Wärme sowie Temperaturschwankungen z.B. durch Aufstellen neben
der Heizung oder direkte Sonneneinstrahlung vermeiden;
- Waage vor direktem Luftzug durch geöffnete Fenster und Türen schützen;
- Erschütterungen während des Wägens vermeiden;
- Waage vor hoher Luftfeuchtigkeit, Dämpfen und Staub schützen;
- Setzen Sie das Gerät nicht über längere Zeit starker Feuchtigkeit aus. Eine
nicht erlaubte Betauung (Kondensation von Luftfeuchtigkeit am Gerät) kann
auftreten, wenn ein kaltes Gerät in eine wesentlich wärmere Umgebung ge-
bracht wird. Akklimatisieren Sie in diesem Fall das Gerät ca. 2 Stunden bei
Raumtemperatur.
- statische Aufladung der Waage und der zu wiegenden Person vermeiden.
- Kontakt mit Wasser vermeiden
Beim Auftreten von elektromagnetischen Feldern, sowie bei statischen Aufladungen
sind große Anzeigeabweichungen (falsche Wägeergebnisse) möglich. Der Standort
muss dann gewechselt werden.
6.2 Auspacken
Die komplette Waage vorsichtig aus der Verpackung nehmen und am vorgesehenen
Standort aufstellen.
Im Lieferumfang ist neben der Waage eine Betriebsanleitung enthalten.
6.3 Batteriebetrieb
Erscheint in der Anzeige „LO“ ist der Ladezustand der Batterie niedrig. Die Batterien
sollten so schnell wie möglich durch neue ersetzt werden.
Wird die Waage längere Zeit nicht benützt, Batterien herausnehmen und getrennt
aufbewahren. Auslaufen von Batterieflüssigkeit könnte die Waage beschädigen.

MGD-BA-d-1710 6
7 Benutzung der Waage
Für den Wägevorgang hat sich die Person auf die Wägeplatte zu stellen und
zwar in der Art und Weise, dass sich das Körpergewicht auf die ganze Wäge-
platte verteilt.
Während des Wägevorgangs blinkt die Anzeige
Ist der Wägewert stabil, kann das Gewicht der Person abgelesen werden
Der Wägewert wird für ca. 10 Sekunden angezeigt, danach schaltet sich die
Waage automatisch ab
Anmerkung: Es ist normal, dass das Personengewicht während eines Tages
schwankt, ebenso von einem Tag zum nächsten. Geringe Gewichtsschwankungen
sind allgemein normal.
8 Wartung, Instandhaltung, Entsorgung
8.1 Reinigen
Benutzen Sie bitte keine aggressiven Reinigungsmittel (Lösungsmittel o.Ä.), sondern
nur ein mit milder Seifenlauge angefeuchtetes Tuch, bzw. Haushaltsreiniger. Es ist
darauf zu achten, dass keine Flüssigkeit in das Gerät eindringt und reiben Sie mit
einem trockenen, weichen Tuch nach.
Lose Verunreinigungen können vorsichtig mit einem Pinsel oder Handstaubsauger
entfernt werden.
Waagen dürfen für die Reinigung nicht gekippt oder umgedreht werden, dadurch
können Beschädigungen auftreten.
Verunreinigungen sofort entfernen.
8.2 Wartung, Instandhaltung
Das Gerät darf nur von geschulten und von KERN autorisierten Servicetechnikern
geöffnet werden.
8.3 Entsorgung
Die Entsorgung von Verpackung und Gerät ist vom Betreiber nach gültigem nationa-
lem oder regionalem Recht des Benutzerortes durchzuführen.

7 MGD-BA-d-1710
9 Fehlermeldung
Erscheint in der Anzeige „Err“ ist der Wägebereich überschritten. Bitte Waage entlas-
ten.
10 Kleine Pannenhilfe
Hilfe:
Störung Mögliche Ursache
Die Gewichtsanzeige ändert
sich fortwährend •Luftzug/Luftbewegungen
•Vibrationen des Tisches/Bodens
•Die Wägeplatte hat Berührung mit Fremdkörpern
•Elektromagnetische Felder/ Statische Aufladung
(anderen Aufstellort wählen/ falls möglich stören-
des Gerät ausschalten)
Das Wägeergebnis ist
offensichtlich falsch
•Die Waagenanzeige steht nicht auf Null
•Es herrschen starke Temperaturschwankungen.
•Elektromagnetische Felder / Statische Aufladung
(anderen Aufstellort wählen / falls möglich, stören-
des Gerät ausschalten )
Bleibt Fehlermeldung erhalten, Hersteller benachrichtigen.

MGD-BA-e-1710
2
GB
KERN MGD
Version 1.0 2017-07
Operating manual
Bathroom Balance
Contents
1Technical data ................................................................................................... 3
2Declaration of conformity................................................................................. 3
3Basic Information (General) ............................................................................. 4
3.1 Proper use................................................................................................................ 4
3.2 Improper Use............................................................................................................ 4
3.3 Warranty................................................................................................................... 4
4Basic Safety Precautions.................................................................................. 4
4.1 Pay attention to the instructions in the Operation Manual................................... 4
5Transport and storage ...................................................................................... 5
5.1 Testing upon acceptance........................................................................................ 5
5.2 Packaging................................................................................................................. 5
6Unpacking, Setup and Commissioning........................................................... 5
6.1 Installation Site, Location of Use............................................................................ 5
6.2 Unpacking ................................................................................................................ 5
6.3 Battery operation..................................................................................................... 5
7Using the balance.............................................................................................. 6
8Servicing, maintenance, disposal.................................................................... 6
8.1 Cleaning ................................................................................................................... 6
8.2 Servicing, maintenance........................................................................................... 6
8.3 Disposal.................................................................................................................... 6
9Error message ................................................................................................... 7
10 Instant help..................................................................................................... 7

MGD-BA-e-1710
3
1 Technical data
KERN MGD 100K-1 MGD 200K-1L
Readability (d) 0.1 kg 0.1 kg
Weighing range (max) 180 kg 250 kg
Accuracy +- 0.5% +- 0.1kg
Height of digits (mm) 40 50
Weighing Units kg, lb
Stabilization time 2 sec.
Operating temperature -10° C …. + 40° C
Humidity of air max. 80 % (not condensing)
Battery 2 x CR2032
Operating period: 100 h
Auto-Off: 10 sec.
3 x 1.5 V AAA
Operating period: 100 h
Auto-Off: 10 sec.
Dimensions (B x D x H)
mm 300 x 300 x 19 380 x 330 x 27
Material weighing
platform Glass
Weight kg (net) 1.5 2.0
2 Declaration of conformity
The current EC/EU Conformity declaration can be found online in:
www.kern-sohn.com/ce

MGD-BA-e-1710
4
3 Basic Information (General)
3.1 Proper use
This balance is used to calculate the weight of people in the private sphere.
Utilisation of this balance in the medical field is not permissible.
The weighing process requires that the person stands on the weighing plate in a way
that provides even weight distribution over the entire weighing plate. As soon as a
stable weighing value is reached the weighing value can be read.
3.2 Improper Use
Do not leave permanent load on the weighing pan. This may damage the measuring
mechanism.
Take care to avoid impacts and overloading of balance above the specified maximum
load (max) under all circumstances. This could cause damage to the balance.
Never operate balance in explosive environment. The serial version is not explosion
protected.
The structure of the balance may not be modified. This may lead to incorrect
weighing results, safety-related faults and destruction of the balance.
The balance may only be used according to the described conditions. Other areas of
use must be released by KERN in writing.
3.3 Warranty
Warranty claims shall be voided in case
Our conditions in the operation manual are ignored
The appliance is used outside the described uses
The appliance is modified or opened
Mechanical damage and damage caused by media, liquids
Natural wear and tear
The appliance is improperly set up or incorrectly electrically connected
The measuring system is overloaded
Dropping the balance
4 Basic Safety Precautions
4.1 Pay attention to the instructions in the Operation Manual
Attention:
Stepping on the edge of the weighing plate may cause tilting of balance or fall of
person.
Carefully read this operation manual before setup and
commissioning, even if you are already familiar with KERN balances.

MGD-BA-e-1710
5
5 Transport and storage
5.1 Testing upon acceptance
When receiving the appliance, please check packaging immediately, and the
appliance itself when unpacking for possible visible damage.
5.2 Packaging
Keep all parts of the original packaging in case you need to return the appliance.
Only use original packaging for returning.
6 Unpacking, Setup and Commissioning
6.1 Installation Site, Location of Use
The balances are designed in a way that reliable weighing results are achieved in
common conditions of use.
You will work accurately and fast, if you select the right location for your balance.
Therefore, observe the following for the installation site:
- Place the balance on a firm, level surface;
- Avoid extreme heat as well as temperature fluctuation caused by installing
next to a radiator or in the direct sunlight;
- Protect the balance against direct draughts due to open windows and doors;
- Avoid jarring during weighing;
- Protect the balance against high humidity, vapours and dust;
- Do not expose the device to extreme dampness for longer periods of time.
Non-permitted condensation (condensation of air humidity on the appliance)
may occur if a cold appliance is taken to a considerably warmer environment.
In this case, acclimatize the appliance for ca. 2 hours at room temperature.
- Avoid static charge of the balance and of the person to be weighed.
- Avoid contact with water.
The occurrence of electric fields or electrostatic charge may result in major display
deviations (incorrect weighing results). In that case, the location must be changed.
6.2 Unpacking
Take the whole balance out of their packaging and place them at the intended
position. In addition to the scales, delivery also includes operating instructions.
6.3 Battery operation
“LO“ on the display indicates that the battery load status is low. Replace batteries as
quickly as possible with a new set.
If the balance is not used for a longer time, take out the batteries and store them
separately. Leaking battery liquid could damage the balance.

MGD-BA-e-1710
6
7 Using the balance
The weighing process requires that the person stands on the weighing plate in
a way that provides even weight distribution over the entire weighing plate.
The display will be flashing during the weighing process.
When the weighing value is stable, the weight of the person can be read.
The weighing value will be shown for approx. 10 seconds, after which the
scales will turn off automatically.
Remark: The typical weight of a person will vary over the day, and equally from one
day to the next. Minor weight variations are considered normal.
8 Servicing, maintenance, disposal
8.1 Cleaning
Do not use aggressive cleaning agents (solvents or similar) but only a damp cloth
with mild soapsuds, or household cleaner. Ensure that no liquid gets inside the unit
and rub with a soft, dry cloth.
Loose dirt can be removed carefully with a brush or hand-held vacuum cleaner.
Balance must not be tilted or rotated for cleaning, as damage may occur.
Remove dirt immediately.
8.2 Servicing, maintenance
The appliance may only be opened by trained service technicians who are authorized
by KERN.
8.3 Disposal
Disposal of packaging and appliance must be carried out by operator according to
valid national or regional law of the location where the appliance is used.

MGD-BA-e-1710
7
9 Error message
“Err“ on the display indicates that the weighing range has been exceeded. Please
take the weight off the scales.
10 Instant help
Help:
Fault Possible cause
The displayed weight is
permanently changing •Draught/air movement
•Table/floor vibrations
•Weighing plate has contact with other objects
•Electromagnetic fields / static charging (choose
different location/switch off interfering device if
possible)
The weighing result is
obviously incorrect
•The display of the balance is not at zero
•Great fluctuations in temperature.
•Electromagnetic fields / static charging (choose
different location/switch off interfering device if
possible)
If the error message remains inform manufacturer.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other KERN Scale manuals