KIDDY City'n Move Manual

Stand 04/2012 EU
DE Bedienungsanleitung
EN Directions for use
NL Bedieningshandleiding
FR Guide d’utilisation
SI Navodila za uporabo
DK Brugsanvisning
ES Manual de uso
PL Instrukcja Obsługi

2345
STOP
STOP
GO
GO 26
1
2
24
1
2
3
4
5
6
18
20
22
17
19
21
23
10
12
14
9
13
15 16
2
4
6
1
3
5
7 8
11
1
3
a2
b
c
25

DE
6
1. Allgemeine Sicherheitshinweises 7
2. Auspacken 10
3. Einstellungen
10
3.1 Auseinanderfalten des Gestells 10
3.2 Zusammenfalten des Gestells 11
3.3 Sonnenschutz anbringen und entfernen 11
3.4 Einstellen des Sonnendachs 11
3.5 Abnehmen / Anbringen der Vorderräder 11
3.6 Feststellen der schwenkbaren Vorderräder 12
3.7 Bedienung der Feststellbremse 12
3.8 Einstellen der Sitz-Liegeposition 12
3.9 Einstellen der Fußstütze 12
4. Sichern des Kindes mit dem 5-Punkt-Gurtsystem 13
4.1 Lösen des 5-Punkt-Gurtsystems 13
4.2 Einstellen des 5-Punkt-Gurtsystems und sichern des Kindes 13
4.3 Höheneinstellung der Schultergurte 13
4.4 Öffnen / Schließen des Sicherheitsbügels 14
5. Verwendung mit einer Babyschale 14
5.1 Anbringen der Transportsystem-Adapter am Rahmen 14
5.2 Anbringen der Babyschalen-Adapter 14
5.3 Aufsetzen und Abnehmen der Babyschale 14
5.4 Entfernen der Babyschalen-Adapter 16
5.5 Entfernen der Transportsystem-Adapter 16
6. Entfernen und anbringen des Bezugs 15
6.1 Entfernen und anbringen des Gurtsystems 15
6.2 Entfernen und anbringen des Bezugs 16
7. Pflege und Wartung 16
7.1 Pflege und Wartung des Gestells 16
7.2 Pflege des Stoffs im Allgemeinen 17
8. Garantie 18

DE
8
DE
7
Bedienungsanleitung„Kiddy City’n Move”
Wir freuen uns, dass Sie sich bei der Wahl eines Kinderwagens für den Kiddy City’n
Move entschieden haben.
Kiddy City’n Move ist das neueste, innovative Produkt in unserer Kinderwagen-Reihe,
ein erstklassiges Produkt, das bei sachgerechter Benutzung eine lange Lebensdauer
garantiert.
Ihr Kiddy City’n Move ist nach der europäischen Norm EN 1888 geprüft.
Der Kinderwagen ist für Kinder von 9 kg (ca. 6 Monate) bis 15 kg (ca. 4 Jahre)
bestimmt. Bei Benutzung mit einer Babyschale kann er für Babies von der Geburt an
bis zu einem Gewicht von 13 kg eingesetzt werden.
1. Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG
Lesen Sie vor Benutzung des Kinderwagens diese Gebrauchs-
anleitung aufmerksam durch und bewahren Sie sie sorgfältig auf.
Nichtbeachtung dieser Anleitung kann Ihr Kind gefährden.
WARNUNG
Lassen Sie Ihr Kind nicht unbeaufsichtigt.
WARNUNG
Vergewissern Sie sich vor Gebrauch, dass alle Verriegelun-
gen geschlossen sind.
WARNUNG
Diese Sitzeinheit ist für Kinder unter 6 Monaten nicht geeignet.
WARNUNG
Der Gepäckkorb, die Tasche am Sonnendach und der Fläsch-
chenhalter dürfen nicht überlastet werden. Die zulässige
Belastung des Korbes beträgt 5 kg, der Sonnendach-Tasche
0,2 kg und des Fläschchenhalters 0,5 kg! Jede Überlastung
kann die Stabilität des Kinderwagens gefährden!
WARNUNG
Es darf nur ein Kind in den Kinderwagen gesetzt werden.
WARNUNG
Es dürfen nur vom Hersteller zugelassene Ersatzteile und
Zubehör verwendet werden.
WARNUNG
Sichern Sie Ihr Kind mit dem Gurtsystem, sobald es selbst-
ständig sitzen kann.
WARNUNG
Verwenden Sie den Schrittgurt immer in Verbindung
mit dem Beckengurt. Die Befestigungspunkte (D-Ringe)
für ein zusätzliches Sicherheitsgeschirr befinden sich an
den äußeren Enden des Schrittgurts.
WARNUNG
Überzeugen Sie sich vor Gebrauch, daß die Adapter und
die Babyschale korrekt eingerastet sind.

DE
10
DE
9
WARNUNG
Dieser Kinderwagen ist nicht zum Joggen oder Skaten
geeignet.
WARNUNG
Ein Kind kann sich ernsthaft verletzen, wenn es aus dem Kinder-
wagen fällt oder rutscht. Sichern Sie daher Ihr Kind stets mit dem
Gurtsystem.
WARNUNG
Stellen Sie stets die Bremse fest, wenn der Kinderwagen steht,
besonders während Sie Ihr Kind in den Kinderwagen setzen oder
es in der Babyschale darauf setzen.
WARNUNG
Überprüfen Sie regelmäßig Gurtschloss, Gurte, deren Befesti-
gungspunkte sowie Nieten, Schrauben oder andere Teile, die sich
lösen können, ob diese noch fest sitzen
WARNUNG
Der Kinderwagen muss von einem Erwachsenen aufgestellt
werden. Halten Sie Kleinkinder fern, wenn Sie den Kinderwagen
aufbauen.
WARNUNG
Verwenden Sie nur von Kiddy geprüfte und zugelassene Ersatz-
teile und Zubehör.
WARNUNG
Lassen Sie Kinder nicht auf den Kinderwagen klettern oder damit
spielen.
WARNUNG
Benutzen Sie den Kinderwagen niemals auf Treppen oder Roll-
treppen.
WARNUNG
Falten Sie den Kinderwagen nicht auf oder zusammen, wenn Ihr
Kind drinsitzt, um ein Einklemmen oder Einzwängen zu vermei-
den. Achten Sie auch selbst darauf, ihre Gliedmaßen nicht in den
beweglichen Teilen einzuklemmen.
WARNUNG
Am Schieber befestigte Lasten beeinträchtigen die Standfes-
tigkeit des Wagens.
2. Auspacken
Entfernen Sie Verpackungsmaterial und Kunststoffbeutel, ehe Sie den Kinderwagen
aufbauen. Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern fern.
3. Einstellungen
3.1 Auseinanderfalten des Gestells
Öffnen Sie den Sperrhaken an der Seite des Rahmens (Abb. 1)
Falten Sie den Kinderwagen auf, indem Sie den Schieber nach oben ziehen (Abb. 2).
Drücken Sie mit dem Fuß auf dem Pedal, bis die Verriegelung des Rahmens einrastet
(Abb. 3).

DE
12
DE
11
WARNUNG
Vergewissern Sie sich vor Gebrauch, dass alle Verriegelungen
geschlossen sind.
3.2 Zusammenfalten des Gestells
Ziehen Sie den Griff nach oben (Abb. 4, Nr. 1) und drücken Sie mit dem Fuß auf den
Hebel an der rechten Seite des Rahmens (Abb. 4, Nr. 2).
Drücken Sie dann den Schieber nach vorne (Abb. 5, Nr. 3), bis der Verschlusshaken
einrastet.
WARNUNG
Achten Sie darauf, Ihre Gliedmaßen nicht in den beweglichen
Teilen einzuklemmen.
3.3 Sonnendach anbringen und entfernen
Drücken Sie den Clip des Sonnendachs in die Aufnahme am Rahmen (Abb. 6, Nr. 1).
Schließen Sie dann den Druckknopf (Abb. 6, Nr. 2) und die Klettverschlüsse (Abb. 6,
Nr. 3). Wiederholen Sie das auf der anderen Seite.
Das Abnehmen des Sonnenschutzes erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
3.4 Einstellen des Sonnendachs
Zum Schliessen und Feststellen des Sonnenschutzes drücken Sie gleichzeitig auf die
Scharniere an beiden Seiten (Abb. 7, Nr. 1).
Zum Öffnen des Sonnendachs drücken Sie beide Scharniere nach oben (Abb. 7, Nr. 2).
3.5 Abnehmen /Anbringen der Vorderräder
Zum Abnehmen der Vorderräder den Knopf am Radträger (Abb. 8, Nr. 1) drücken und
gleichzeitig die Radeinheit vom Rahmen abziehen (Abb. 8, Nr. 2).
Anbringen der Vorderräder die Radeinheit auf den Rahmen schieben, bis die Sperre
einrastet.
3.6 Feststellen der schwenkbaren Vorderräder
Bringen Sie die Vorderräder in die Geradeaus-Stellung und drücken Sie dann die
Feststellknöpfe (Abb. 9, Nr. 1) links und rechts der Radeinheiten.
WARNUNG
Vergewissern Sie sich, dass beide Sperren eingerastet sind,
bevor Sie Ihr Kind in den Kinderwagen setzen!
Zum Lösen der Schwenksperren der Räder beide Sperrknöpfe nach oben drücken
(Abb. 9, Nr. 2)
3.7 Bedienung der Feststellbremse
Zum Setzen der Feststellbremse die Bremshebel auf beiden Seiten nach unten
drücken (Abb. 10,„STOP“).
WARNUNG
Lassen Sie den Kinderwagen nicht los, ehe Sie sich vergewissert
haben, dass beide Feststellbremsen eingerastet sind.
Zum Lösen der Feststellbremse die Bremshebel nach oben drücken (Abb. 10,„GO“).
3.8 Einstellen der Sitz-Liegeposition
Zum Einstellen der Neigung der Sitzlehne den Verstellknopf nach oben ziehen (Abb.
11, Nr. 1), die Lehne in die gewünschte Stellung bringen (Abb. 11, Nr. 2) und den
Knopf loslassen, so dass die Lehne in einer der drei möglichen Stellungen einrastet
(Abb. 11, a-b-c).
3.9 Einstellen der Fußstütze
Die Knöpfe an beiden Seiten der Fußstütze nach vorne ziehen (Abb. 12, Nr. 1) und die
Fußstütze in die gewünschte Stellung bringen (Abb. 12, Nr. 2).
WARNUNG
Vergewissern Sie sich, dass nach der Einstellung beide Knöpfe
wieder eingerastet sind.

DE
14
DE
13
4. Sichern des Kindes mit dem 5-Punkt-Gurtsystem
WARNUNG
Ihr Kind kann sich ernsthaft verletzen, wenn es aus dem Sitz
rutscht oder herausfällt. Benutzen Sie daher immer das 5-Punkt-
Gurtsystem wie nachfolgend beschrieben, wenn Sie Ihren Kiddy
City’n Move mit der Sitzeinheit verwenden.
4.1 Lösen des 5-Punkte-Gurtsystems
Drücken Sie auf den Knopf in der Mitte des Gurtschlosses (Abb. 13, Nr. 1), um die
Schlosszungen (Abb. 13, Nr. 2) freizugeben.
4.2 Einstellen des 5-Punkt-Gurtsystems und sichern des Kindes
Setzen Sie Ihr Kind in den Sitz, führen Sie die Schultergurte über dessen Schultern
nach vorne, so dass das Gurtschloss zwischen den Beinen liegt. Schieben Sie die
beiden Zungen in das Gurtschloss, bis sie einrasten.
Die Länge des Gurtsystems kann mit den 5 Verstellschlaufen an den Gurten ein-
gestellt werden (Abb. 14).
WARNUNG
Das System ist richtig eingestellt, wenn die Gurte glatt am
Körper des Kindes anliegen, ohne zu spannen.
4.3 Höheneinstellung der Schultergurte
Drücken Sie den Kunststoff-Clip des rechten Gurtes an der Rückseite der Rückenlehne
durch die Öffnung nach vorne (Abb. 15, Nr. 1).
Verfahren Sie auf der anderen Seite ebenso.
Führen Sie nun die Kunststoff-Clips durch die zur Schulterhöhe des Kindes passenden
Öffnungen, (Abb. 15, Nr. 2).
WARNUNG
Die Kunststoff-Clips müssen flach an der Rückseite der Rücken-
lehne anliegen.
WARNUNG
Vergewissern Sie sich, dass beide Gurte auf gleicher Höhe
fixiert sind.
4.4 Öffnen /Schließen des Sicherheitsbügels
Zum Öffnen des Sicherheitsbügels den Auslöseknopf drücken (Abb. 26, Nr. 1) und
den Bügel öffnen (Abb. 26, Nr. 2).
Zum Schließen des Bügels das Ende in die Aufnahmeführung am Rahmen schieben,
bis es einrastet.
WARNUNG
Der Sicherheitsbügel muss stets auf beiden Seiten geschlossen
sein, wenn das Kind in der Sitzeinheit sitzt. Verwenden Sie den
Sitz nie ohne den Sicherheitsbügel.
5. Verwendung mit einer Babyschale
5.1 Anbringen der Transportsystem-Adapter am Rahmen
WARNUNG
Falten Sie den Kinderwagen wie in Abschnitt 3.1. beschrie-
ben auseinander und verriegeln Sie die Feststellbremse.
Schieben Sie den Transportsystem-Adapter von der Innenseite her auf das Metall-
profil über dem Sitz (Abb. 16, Nr. 1) und positionieren Sie ihn zwischen den beiden
Rasten an der Unterseite des Rohrs (Abb. 16, Nr. 2).

DE
16
DE
15
Fixieren Sie nun den Transportsystem-Adapter durch Schließen der Klappe (Abb. 17).
Verfahren Sie auf der gegenüberliegenden Seite ebenso..
WARNUNG
Vergewissern Sie sich vor der Benutzung, dass beide Verrie-
gelungen eingerastet sind
5.2 Anbringen der Babyschalen-Adapter
Schieben Sie beide Adapter in die Führungen der Transportsystem-Adapter (Abb. 18).
WARNUNG
Vergewissern Sie sich, dass beideVerriegelungen eingerastet
sind, bevor Sie die Babyschale aufsetzen!
5.3 Aufsetzen und Abnehmen der Babyschale
WARNUNG
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Kind gemäß der Anleitung für
die Babyschale ordnungsgemäß gesichert ist.
Setzen Sie die Babyschale so auf die Adapter, dass das Kind zu Ihnen blickt, wenn Sie
den Kinderwagen schieben (Abb. 19). Halten Sie beide Knöpfe an den Gelenken des
Tragebügels der Babyschale gedrückt (Abb. 20, Nr. 1). Bringen Sie den Tragegriff der
Babyschale in die Endstellung am Kopfende der Schale (Abb. 20, Nr. 2), bis die Knöpfe
einrasten.
WARNUNG
Überzeugen Sie sich vor Gebrauch, daß die Adapter und die
Babyschale korrekt eingerastet sind
Zum Abnehmen der Babyschale die beiden Knöpfe der Entriegelung des Tragebügels
drücken und den Bügel in die Tragestellung bringen.
WARNUNG
Vergewissern Sie sich, dass beide Knöpfe eingerastet sind.
Nun können Sie die Babyschale von den Adaptern abnehmen.
5.4 Entfernen der Babyschalen-Adapter
Halten Sie den Entriegelungsknopf des Transportsystem-Adapters gedrückt (Abb. 21,
Nr. 1) und ziehen Sie den Babyschalen-Adapter heraus (Abb. 21, Nr. 2).
Entfernen Sie den zweiten Babyschalen-Adapter auf die gleiche Weise.
5.5 Entfernen der Transportsystem-Adapter
Drücken Sie den Entriegelungsknopf des Transportsystem-Adapters (Abb. 22, Nr. 1)
und öffnen Sie die Klappe (Abb. 22, Nr. 2). Nehmen Sie nun den Transportsystem-
Adapter vom Rahmen ab (Abb. 22, Nr. 3).
Entfernen Sie den zweiten Adapter auf die gleiche Weise.
6. Entfernen und anbringen des Bezugs
6.1 Removing and mounting the belt system
Drücken Sie zum Abnehmen der Gurte die Kunststoff-Clips an den Gurtenden von
hinten durch die Rückenlehne und Sitzfläche (Abb. 23).
Zum Anbringen der Gurte werden die Enden mit den Clips von der Vorderseite wie-
der durch die Öffnungen gedrückt. Vergewissern Sie sich, dass die Clips flach an der
Rückseite der Lehne und der Sitzfläche anliegen.
WARNUNG
Benutzen Sie den Kinderwagen nie ohne das Gurtsystem.

DE
18
DE
17
Der Rahmen kann mit einem milden Reinigungsmittel oder einem feuchten Tuch
gereinigt werden. Verwenden Sie dafür niemals ätzende oder aggressive Mittel (z.B.
Lösungsmittel oder starke Reiniger).
7.2 Pflege des Stoffs im Allgemeinen
Die von uns verwendeten Stoffe entsprechen in Bezug auf Farbechtheit und UV-
Beständigkeit den höchsten Normen. Dennoch verblassen alle Textilien ein wenig,
wenn Sie längere Zeit UV-Strahlung ausgesetzt sind. Dies ist nicht auf einen Fabri-
kationsfehler zurückzuführen, sondern stellt normale Abnutzung und normalen Ver-
schleiß dar, die nicht unter die Garantie fallen.
Lassen Sie den Kinderwagen vor dem Zusammenklappen und Verstauen aufgeklappt
bei Zimmertemperatur trocknen, wenn er nass geworden ist.
Der Sitzbezug und die Gurtpolster sind im Feinwaschgang mit Feinwaschmittel in
der Maschine waschbar. Beim Waschen des Bezugs kein Bleichmittel verwenden,
nicht schleudern und nicht in einem elektrischen Trockner trocknen, sondern zum
lufttrocknen aufhängen. Bezug und Gurte nicht bügeln.
Der Sonnenschutz darf nur von Hand gewaschen werden. Verwenden Sie dabei
Feinwaschmittel und spülen Sie den Bezug in reichlich warmem Wasser aus. Zum
lufttrocknen aufhängen.
8. Garantie
Wir gewähren die gesetzliche zweijährige Garantie auf Herstellungs- und Material-
fehler. Die Garantiefrist beginnt mit dem Tag des Kaufs.
Grundlage der Reklamation ist der Kaufbeleg.
WARNUNG
Vergewissern Sie sich, dass die Gurte nicht verdreht sind und
durch die richtigen Öffnungen geführt werden.
6.2 Entfernen und anbringen des Bezugs
Nehmen Sie das Sonnendach wie in Abschnitt 3.3 beschrieben ab. Entfernen Sie das
Gurtsystem wie in Abschnitt 6.1 beschrieben.
Zum Abnehmen des Bezugs öffnen Sie die 12 Druckknöpfe an beiden Seiten der Sitz-
fläche und der Rückenlehne. (Abb. 24, Nr. 1-6).
Ziehen Sie nun den Bezug vom oberen Teil der Rückenlehne (Abb. 25) und von der
Fußstütze ab.
Das Anbringen des Bezugs erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge!
WARNUNG
Vergessen Sie nicht, das Gurtsystem wieder anzubringen (s. Ab-
schnitt 6.1).
7. Pflege und Wartung
7.1Pflege und Wartung des Rahmens
Überprüfen Sie den Rahmen in regelmäßigen Abständen auf lockere Schrauben oder
Nieten sowie auf verschlissene oder defekte Teile. Überprüfen Sie den Stoffbezug so-
wie die Gurte auf offene Nähte und andere Schäden.
Benutzen Sie den Kinderwagen nicht, wenn Sie einen Defekt festgestellt haben. De-
fekte Teile müssen vor der weiteren Benutzung ersetzt oder repariert werden. Ein
Quietschen der Räder kann durch Aufsprühen von etwas Silikonöl auf die Achsen
beseitigt werden. Wischen Sie überschüssiges Öl ab.

DE
19
Die Garantie ist auf Produkte beschränkt, die zweckgerecht behandelt worden sind
und in einem sauberen und ordentlichen Zustand zurückgesandt wurden.
Die Garantie erstreckt sich nicht auf:
- Normalen Verschleiß und Abnutzung und Schäden durch Überlastung
(z.B. an den Rädern)
- Schäden infolge unsachgemäßer Verwendung
- Schäden durch Korrosion und Rost infolge winterlicher Streuung
Stoffe: Alle unsere Stoffe erfüllen hohe Anforderungen in Bezug auf Farbbeständigkeit
gegen UV-Strahlung. Dennoch bleichen alle Stoffe aus, wenn sie der UV-Bestrahlung
ausgesetzt sind. Hierbei handelt es sich um keinen Materialfehler, sondern um nor-
male Verschleiserscheinungen, für die keine Garantie ubernommen wird. Wenden Sie
sich bitte im Falle eines Garantieanspruchs an Ihren Fachhändler.
Das kiddy Team wünscht Ihnen und Ihrem Kind eine allzeit gute und sichere
Fahrt.

EN
20
1. General safety tips 21
2. Unpacking 22
3. Adjustments
22
3.1 Unfolding the chassis 22
3.2 Folding the chassis 22
3.3 Attaching / removing the sunroof 22
3.4 Adjustment of the sunroof 25
3.5 Removing / attaching the front wheels 25
3.6 Fixing the swivel front wheels 25
3.7 Adjustment of the parking brake 25
3.8 Adjustment of the reclined / upright position 26
3.9 Adjustment of the footrest 26
4. Securing the child with the 5-point belt system 26
4.1 Opening the 5-point belt system 26
4.2 Width adjustment of the 5-point belt system and securing the child 26
4.3 Height adjustment of the shoulder belts 27
4.4 Opening / Closing the bumper bar 27
5. Using with an infant carrier 28
5.1 Mounting the travelsystem adaptors on the chassis 28
5.2 Mounting the infant carrier adaptors 28
5.3 Mounting and removing a Kiddy infant carrier 28
5.4 Removing the infant carrier adaptors 29
5.5 Removing the travelsystem adaptors 29
6. Removing and mounting the cover 29
6.1 Removing and mounting the belt system 29
6.2 Removing and mounting the cover 30
7. Care and maintenance 30
7.1 Care and maintenance of the chassis 30
7.2 Fabric care in general 31
8. Warranty 31

EN
22
EN
21
Operating manual„Kiddy City’n Move”
We’re delighted that you have chosen the Kiddy City’n Move as your preferred stroller.
The Kiddy City’n Move is the latest innovative product in our stroller line. This stroller
is a first-class product that guarantees a long-term useful life, if used correctly.
Your Kiddy City’n Move is EN 1888 tested and homologated.
This vehicle is intended for children from 9 kg (approx. 6 months) up to 15 kg (approx.
4 years). If you use the stroller with an infant carrier, it can be used for Babies from
birth up to 13 kg.
1. General safety tips
WARNING
Read these instructions carefully before use and keep them for
future reference. Your child’s safety may be affected if you do not
follow these instructions.
WARNING
It may be dangerous to leave your child unattended.
WARNING
Ensure that all the locking devices are engaged before use.
WARNING
This seat unit is not suitable for children under 6 months.
WARNING
Do not overload the basket, bag of sunroof and cup holder.
Maximum weight in basket is 5 kg, in bag of sunroof 0,2 kg and
in cupholder 0,5 kg. Any load could cause hazardous instability
of the stroller!
WARNING
Do not use the stroller with more than one child at a time.
WARNING
Only spare parts and accessories approved by the manufacturer
may be used.
WARNING
Use a harness as soon as your child can sit unaided.
WARNING
Always use the crotch strap in combination with the waist
belt. Attaching points (D-ring) for a separate belt harness are
provided at the outer ends of the crotch restraint.
WARNING
Check that the pram body or seat unit attachment devices
are correctly engaged before use.
WARNING
This product is not suitable for running or skating.
WARNING
Avoid serious injury from falling or sliding out. Always use the
seat belt for securing the child.

EN
24
EN
23
WARNING
Always set the parking brake when the stroller is not moving,
especially when you place your child (or infant carrier) in (on) the
stroller.
WARNING
Periodically monitor the belts, the buckle and if rivets, screws or
parts get loose.
WARNING
Adult assembly is required. Keep small children away while
assembling the stroller.
WARNING
Only use accessories and replacement parts approved by Kiddy.
WARNING
Do not allow children to climb on or play with the stroller.
WARNING
Never use the stroller on stairs or escalators.
WARNING
To avoid entrapment or pinching, do not fold or unfold the
stroller when child is in or around stroller. Take also care that you
don’t entrap extremities in moveable parts.
WARNING
Any load attached to the handle, affects the stability of pram/
pushchair.
2. Unpacking
Remove protective material and plastic bags and dispose of them before assembling
the stroller. Keep the material away from children.
3. Adjustments
3.1 Unfolding the chassis
Open the locking hook at the side of the chassis (fig. 1).
Open the chassis by holding the handle and lifting it upwards (fig. 2). Step on the
pedal until the chassis clicks in position (fig. 3).
WARNING
Ensure chassis locking devices are engaged before use!
3.2 Folding the chassis
Pull the folding handle upwards (fig. 4, no. 1) and step on the folding lever (fig. 4;
no. 2) on the right side of the chassis.
Then push the handle frontwards (fig. 5; no. 3) until the locking hook is closed.
WARNING
Take care that you don’t entrap extremities in moveable parts.
3.3 Attaching / removing the sunroof
Push the sunroof clip into the holder on chassis (fig. 6; no. 1). Afterwards close the
snap fastener (fig. 6; no. 2) and close the velcro fasteners (fig. 6; no. 3). Do the same on
the opposite side also.
If you want to remove the sunroof, proceed like decribed above in reverse manner.

EN
26
EN
25
3.4 Adjustment of the sunroof
Push the hinges on the left and right side downwards to close and fix the sunroof
(fig. 7; no. 1).
To open the sunroof pull both hinges upwards (fig. 7; no. 2).
3.5 Removing / attaching the front wheels
To remove the front wheels push the button (fig. 8; no. 1) on the lower side of the
wheels and pull out the wheels simultaneously (fig. 8; no. 2).
To attach the wheels, stick them on the front wheel holder until they securely lock
in place.
3.6 Fixing the swivel front wheels
Bring the front wheels in “straightforward” direction. Afterwards push down the
buttons (fig. 9; no. 1) on the left and right wheel.
WARNING
Ensure both locking devices are engaged before use!
If you want to use the swivel wheels, push both buttons upwards (fig. 9; no. 2).
3.7 Adjustment of the parking brake
To set the parking brake push the brake levers on ether sides downwards (fig. 10;
“STOP”).
WARNING
Don‘t let go of the stroller until you are sure that the parking
brake is fully engaged.
To loosen the brake push the brake levers upwards (fig. 10;“GO”).
3.8 Adjustment of the reclined / upright position
To change the reclining position, pull the adjust button upwards (fig 11; no.1), then
change the position of the back rest (fig 11; No. 2). Loosen the button then (fig 11;
no. 3) so that the back rest is fixed in one of the 3 possible positions (fig 11; a-b-c).
3.9 Adjustment of the footrest
Pull the buttons on the left and right side of the footrest forwards (fig. 12; no. 1) and
adjust the footrest to the desired position (fig. 12; no. 2).
WARNING
After adjustment make sure that both buttons are engaged.
4. Securing the child with the 5-point belt system
WARNING
Avoid serious injury from falling or sliding out. Always use the
5-point belt system as described below when you use your
Kiddy City’n Move with seat unit.
4.1 Opening the 5-point belt system
Push the button in the middle of the buckle (fig. 13; no. 1) and the buckle tongues will
come outwards (fig. 13; no. 2).
4.2 Width adjustment of the 5-point belt system and securing the child
Place your child in the seat unit, put the shoulder belts over childs shoulder and the
buckle between the legs. Push the buckle tongues into the buckle and ckeck if it is
closed.
The belt system can be adjusted by sliding the 5 belt adjusters in the desired direction
(fig. 14).

EN
28
EN
27
WARNING
The belt system is adjusted correctly when the belts lay firmly
on the childs body.
4.3 Height adjustment of the shoulder belts
Push the plastic clip on the backside of the backrest through the hole to the front
(fig. 15; no. 1).
Do the same on the second side.
Now insert the plastic clip into the hole at the required height (fig. 15; no. 2).
WARNING
The plastic clip must lay flat on the backside of the backrest.
WARNING
Make sure that both shoulder belts are fixed at the same
height.
4.4 Opening / closing the bumper bar
To open the bumper bar, press the release button (fig. 26; no. 1) and open the bumper
bar (fig. 26; no. 2).
To close the bumper bar, push the releasing button into the guide on the chassis.
WARNING
Make sure that the bumper bar is always closed correctly when
seat unit is in use. Never use the seat unit without the bumper bar.
5. Using with an infant carrier
5.1 Mounting the travel system adaptors on the chassis
WARNING
Unfold the stroller as described in section 3.1 and set the
parking brake.
Slide the adaptor from inside on the metal profile above the seat (fig. 16; no. 1).
Position the travelsystem adaptor between the two position locators at the lower side
of the tube (fig. 16; no. 2).
Now fix the travelsytem adapter by closing the flap (fig. 17).
Do the same on the opposite side.
WARNING
Ensure both locking devices are engaged before use!
5.2 Mounting the infant carrier adaptors
Insert both adaptors into the channels on the travelsystem adaptors (fig. 18).
WARNING
Ensure both locking devices are engaged before use!
5.3 Mounting and removing a Kiddy infant carrier
WARNING
Make sure that your child is secured in the infant carrier as
described in the operating manual.
Attach the infant carrier rearward facing to the adaptors (fig. 19). Push and hold both
buttons on either side of the infant carrier handle (fig. 20; no. 1).

EN
30
EN
29
Push the handle forward until the buttons lock in place (fig. 20; no. 2).
WARNING
Ensure before using that the adaptors and the infant carrier
are engaged!
To remove the Kiddy infant carrier push both handle buttons and pull the handle back
in to an upright position.
WARNING
Ensure that both handle buttons are engaged.
Now the infant carrier can be removed from the adaptors.
5.4 Removing the infant carrier adaptors
Push in and hold the removing button on the travelsystem adaptor (fig. 21, no. 1) and
pull out the infant carrier adaptor (fig. 21, no. 2).
Remove the second infant carrier adaptor in the same manner.
5.5 Removing the travelsystem adaptors
Push the opening button on the travelsystem adaptor upwards (fig. 22; no. 1) and
open the flap (fig. 22; no. 2). Afterwards detach the travelsystem adaptor from the
chassis (fig. 22; no. 3).
Remove the second adaptor in the same manner.
6. Removing and mounting the cover
6.1 Removing and mounting the belt system
Push the plastic clips on the end of the 5 belts from underneath the seat through the
holes to the front (fig. 23).
Mount the belt system by pushing the clips through the holes and make sure that
they lay flat on the rear of the backrest and the seat.
WARNING
Never use the stroller without the belt system.
WARNING
Make sure that the belts are not twisted and placed into the
correct holes.
6.2 Removing and mounting the cover
Remove the sunroof like like described in section 3.3.
Remove the belt system like described in section 6.1.
To remove the seat cover open 6 snap fasteners at the side of the seat and backrest
(fig. 24 no. 1–6). Open the snap fasteners on the second side also.
Now pull off the cover from the upper part of the backrest (fig. 25) and from the foot
rest.
To mount the cover follow the steps for removing in reverse order!
WARNING
Don’t forget to mount the belt system (see section 6.1)
7. Care and maintenance
7.1 Care and maintenance of the chassis
Periodically check the chassis for loose screws, rivets or worn out or defective parts.
Check the fabric cover and belts for open seams or other defects.
Don’t use the stroller when you noticed a defect. Defective parts have to be changed
or repaired before using the stroller again. If a wheel is squeaking, spray some liquid
silicone lubricant on the axles. Wipe off unnecessary lubricant.

EN
32
EN
31
The guarantee does not extend to:
- Normal wear and tear and damage due to excessive load during use (e.g. wheels).
- Damage caused by inappropriate or improper use.
- Damage and rust caused by road salt.
Fabrics: All our fabrics meet the highest standards regarding colourfastness against
UV radiation. However all materials discolour when they are exposed to UV light. This
will be considered as normal wear and tear and not a material defect. No guarantee
can be assumed in this case.
Please contact your specialist dealer immediately in the event of a warranty claim.
The Kiddy team wish you and your child a good and safe trip at all times.
The chassis can be cleaned with a mild cleanser or with a damp cloth. Never use
caustic cleansing agents (e.g. solvents, strong detergents).
7.2 Fabric care in general
All of our fabric meets the highest standards regarding colourfastness against UV
radiation. Nevertheless, all fabric fades when exposed to UV radiation. This is not due
to defective fabric but to normal wear and tear, which is not covered by the warranty.
When the cover (or the chassis) is wet, allow to dry unfolded at room temperature
before storing or using.
The seat cover and the belt pads are machine washable with mild detergent on a
delicate cycle. Don’t bleach, spin or tumble dry the cover. Allow to dry naturally,
ideally on a washing line. Do not iron any part of the cover.
The sunroof is hand washable only. Use a mild detergent and rinse it out with lots of
warm water. Allow to dry naturally, ideally on a washing line.
8. Warranty
We provide a 2-year guarantee for manufacturing or material defects. The guarantee
period commences on the day of purchase.
A receipt is required for all claims.
The guarantee is limited to products which have been handled appropriately and are
returned in a clean and sound condition.

EN
33

NL
34
1. Algemene veiligheidstips 35
2. Uitpakken 35
3. Aanpassingen
38
3.1 Openvouwen van het chassis 38
3.2 Toevouwen van het chassis 38
3.3 Bevestigen / verwijderen van het zonnedak 39
3.4 Aanpassing van het zonnedak 39
3.5 Voorwielen monteren/demonteren 39
3.6 Draai de voorwielen vast met de wartelmoer 39
3.7 Aanpassingen van de parkeerrem 39
3.8 De lig-/zitpositie aanpassen 40
3.9 Aanpassing van de voetsteun 40
4. Beveilig het kind met het 5-punt gordelsysteem 40
4.1 Het 5-punt gordelsysteem openen 40
4.2 Breedte van het 5-punt gordelsysteem aanpassen en het kindje beveiligen 41
4.3 Hoogte van de schouderriemen aanpassen 41
4.4 Openen /sluiten van de beschermbeugel 41
5. Gebruik met de babydrager 42
5.1 De reissysteem adapters op de frame monteren 42
5.2 Monteren van de adapters van de babydrager 42
5.3 Monteren en verwijderen van een Kiddy babydrager 43
5.4 Verwijderen van de adapters van de babydrager 43
5.5 Verwijderen van de reissysteem adapters 43
6. Monteren en verwijderen van de bedekking 44
6.1 Verwijderen en monteren van de gordelsysteem 44
6.2 Verwijderen en monteren van de bedekking 44
7. Verzorging en onderhoud 45
7.1 Verzorging en onderhoud van het frame 45
7.2 Textielverzorging in het algemeen 45
8. Garantie 46

NL
36
NL
35
Gebruikershandleiding„Kiddy City’n Move“
Wij zijn verheugd dat u gekozen hebt voor de Kiddy City’n Move als uw geprefereerde
kinderwagen.
De Kiddy City’n Move is het nieuwste innovatieve product in ons gamma kinderwa-
gens. Dez¬e kinderwagen is een eersteklas product dat langdurig kan worden benut
wanneer het correct wordt gebruikt.
Uw Kiddy City’n Move is EN 1888 getest en gehomologeerd.
Deze wagen is bedoeld voor kinderen van 9 kg (ca. 6 maanden) tot 15 kg (ca. 4
jaren). Als u deze kinderwagen samen met een babydrager gebruikt dan kan worden
gebruikt voor baby‘s vanaf de geboorte tot 13 kg.
1. Algemene veiligheidstips
WAARSCHUWING
Lees deze instructies zorgvuldig voor gebruik en bewaar ze voor
verdere raadpleging. De veiligheid van uw kind wordt beïnvloed
als deze instructies niet worden nageleefd.
WAARSCHUWING
Het kan gevaarlijk zijn uw kind zonder toezicht alleen te
laten.
WAARSCHUWING
Verzeker u ervan dat alle vergrendelingen voor gebruik
gesloten zijn.
WAARSCHUWING
Dit stoeltje is niet geschikt voor kinderen onder 6 maanden.
WAARSCHUWING
Overlaad de mand, zak van het zonnedak en bekerhouder niet.
Het maximaal gewicht in de mandje is 5 kg, in de zak van het
zonnedak 0,2 kg en in de bekerhouder 0,5 kg. Elke lading kan een
gevaarlijke instabiliteit van de kinderwagen veroorzaken!
WAARSCHUWING
Gebruik de kinderwagen niet met meer dan één kind.
WAARSCHUWING
Enkel reserveonderdelen en toebehoren dat goedgekeurd is
door de fabrikant mogen worden gebruikt.
WAARSCHUWING
Gebruik een harnas als uw kind zonder hulp kan zitten.
WAARSCHUWING
Gebruik de kruisriem altijd in combinatie met de midden-
riem. Bevestigingspunten (D-ring) voor een afzonderlijk
riemharnaszittenaandeuitersteeindenvandekruisbanden.
WAARSCHUWING
Controleer of de bevestigingen van de kinderwagenbak of
het stoeltje correct gekoppeld zijn voor gebruik.
WAARSCHUWING
Dit product is niet geschikt om mee te lopen of te rolschaatsen.
Table of contents
Languages:
Other KIDDY Stroller manuals