Kindermann CablePort flex Series User manual

03.2017
GB
D
CablePort flex
Basismodul
Basic module
4-fach – Nr. / 6-fach – Nr.
4-fold – no. / 6-fold – no.
BasismodulfürindividuelleOberflächen
Basicmoduleforindividualsurfaces
-fach–Nr-fach–Nr
-fold–no-fold–no
Montage- und Bedienungsanleitung
Installation and operating manual

DEinführung
Das CablePort flex ist ein variables Anschluss-System mit Strom- und Kommunikationsdosen zum Einbau in waagrechte Tischplatten.
Verschiedene Einbaumöglichkeiten:
1. Der Einbau mit dem Aluminiumrahmen mit Facette erfolgt mit üblichen Werkzeugen, es genügt ein rechteckiger Tischausschnitt,
z. B. mit einer schienengeführten Handkreissäge.
2. Der Einbau mit flächenbündigen Aluminiumrahmen kann mit entsprechender Bearbeitung der Tischplatte, z. B. mit einer Ober-
fräse und einer selbst anzufertigenden Fräs-Schablone, auch am fertigen Tisch durchgeführt werden.
3. Der rahmenlose, flächenbündige Einbau des Basismoduls in die Tischplatte erfordert eine präzise Bearbeitung der Tischplatte
bei der Fertigung des Tisches, normalerweise CNC gesteuert.
Es sind Tischplatten von 15 mm bis 40 mm Stärke geeignet, bei dünneren Tischplatten muss an der Einbaustelle verstärkt werden,
bei dickeren Platten muss die Tischplatte im Befestigungsraum ausgefräst werden.
Alle Schnittkanten sind vor der Montage des Basismoduls gegen das Eindringen von Feuchtigkeit zu schützen.
Alle Ausschnittmaße möglichst mit den originalen Teilen prüfen.
Es empfiehlt sich, das Basismodul ohne den eingesetzten Modulträger und der Kabelkanal-Abdeckung einzubauen, und diese erst
abschließend einzusetzen. Bei beengten Platzverhältnissen kann man den Modulträger nach Abschnitt 6. auch vorher einsetzen.
Ausschnittmaße erhalten Sie im Downloadbereich des betreenden Artikels bei http://shop.kindermann.com
1. Sicherheitshinweise
➡Bitte die Anleitung sorgfältig durchlesen und aufbewahren.
➡Das CablePort flex mit Quickselect wird mit 230 V, 50 Hz über einen Wieland-Anschluss GST 18 betrieben.
➡Der Steckdosenbereich im Modulträger ist nicht zugänglich und darf nicht geönet werden!
➡Das CablePort flex darf nur in trockener Umgebung gelagert und eingesetzt werden.
➡Spitze Schrauben und Bleche können zu Verletzungen führen.
Teile, die in den Raum unterhalb der Tischplatte hineinragen, können zu Verletzungen führen.
➡Alle Kabel ohne Knick verlegen, Verlege-Radius mindestens 5 x Kabeldurchmesser.
➡Unsere anwendungstechnischen Hinweise erfolgen nach bestem Wissen, sind jedoch vor Ort mit den
anzutreenden Materialien und Bedingungen von Fachleuten zu überprüfen und anzupassen.
Weitere Ansprüche z. B. bei Beschädigung der Tischplatte durch nicht fachgerechten Einbau, schließen wir aus.
3. Tischausschnitt vorbereiten
3.1. Tischausschnitt für Einbau mit aufgesetztem
Aluminiumrahmen mit Facette
CablePort flex Rahmen-Außenmaße Tischausschnitt X Tischausschnitt Y Tischplattenstärke Z
Basismodul 4-fach
7448000010
mit Aluminiumrahmen
mit Facette
7448000011
271 x 220 mm 257 mm + 1 mm 206 mm + 1 mm 15 – 40 mm
Basismodul 6-fach
7448000020
mit Aluminiumrahmen
mit Facette
7448000021
361 x 220 mm 347 mm + 1 mm 206 mm + 1 mm 15 – 40 mm
Y
X
R4 (4x)
2
2. Lieferumfang
CablePort flex mit
• vormontierter Kabelabdeckung
• vormontiertem Befestigungsmaterial

3.1.2. Einbau in den Tischausschnitt
Verschrauben Sie die 4 Montageplatten mit passenden Schrauben (nicht im Lieferumfang enthalten).
Passen Sie am Basismodul die Haltewinkel an beiden Seiten ungefähr an die Tischplattenstärke abzüglich 2–3 mm an,
lösen Sie dazu leicht die 4 Linsenkopfschrauben mit Federscheibe , und verstellen Sie die beiden Haltewinkel und die
4 Justierschrauben entsprechend.
Setzen Sie das Basismodul von unten zwischen die Fixierbolzen des Flachrahmens ein.
Vorsicht: Nicht von oben an der beweglichen Kabelklappe ziehen, damit diese sich nicht verbiegt.
Befestigen Sie die beiden Haltewinkel mit jeweils mindestens 3 geeigneten Schrauben (z. B. Ø 3,5 oder Ø 4 mm, eventuell mit
Beilagsscheibe; nicht im Lieferumfang) von unten an die Tisch-
platte. Ziehen Sie nun das Basismodul über die 4 Justierschrauben
gleichmäßig und nur handfest an den Flachrahmen, so dass die
Höhen der Klappen exakt mit dem Flachrahmen fluchten.
Vorsicht: Die Justierschrauben nicht überziehen, damit sich der
Aluminiumrahmen nicht verbiegt.
Ziehen Sie alle Schrauben fest an.
Maße Einbauraum unter Tisch (hier 4-fach, mit montiertem Kabelkanal; Breite 6-fach ist 324 mm)
140
150
250,5
234
103,5
183
Setzen Sie zuerst den Flachrahmen im Ausschnitt ein und richten Sie ihn aus.
Befestigen Sie den Flachrahmen, wie skizziert, mit den beiliegenden 4 Montageplatten , 4 Gewindeschrauben M3 x 25 oder
M3 x 40 (je nach Tischplattenstärke), mit den zugehörigen Scheiben und Muttern von unten im Tischausschnitt.
3

3.1.3 Tischausschnitt für flächenbündigen Einbau mit Aluminiumrahmen
Für einen flächenbündigen Einbau mit Rahmen sind entsprechende Fräswerkzeuge (Oberfräse, selbst herzustellende Fräs-Schablone,
Befestigungswerkzeuge, Ausschnitt-Fräser, Radiusfräser) in mehreren Arbeitsgängen nötig. Nach dem Tisch-Ausschnitt wird eine
Stufenfräsung von 13,5 mm Breite und 3 mm Tiefe in die Tischplatte gefräst. Mit dem Radius-fräser werden die 4 Ecken nach Maß-
skizze gefräst.
Zeichnung für flächenbündiger Rahmen, 6-fach:
CablePort flex Rahmen-Außenmaße Tischausschnitt X1/2 Tischausschnitt Y1/2 Tischplattenstärke Z
Basismodul 4-fach
7448000010
Aluminiumrahmen
zum flächenbündigen Einbau
7448000012
271 x 220 mm
244,5 mm + 1 mm
271 mm + 0,3* mm
193,5 mm + 1 mm
220 mm + 0,3* mm
15 – 40 mm
Basismodul 6-fach
7448000020
Aluminiumrahmen
zum flächenbündigen Einbau
7448000022
361 x 220 mm
334,5 mm + 1 mm
361 mm + 0,3* mm
193,5 + 1 mm
220 mm + 0,3* mm
15 – 40 mm
* Es empfiehlt sich, den Rahmen passgenau nach dem Originalteil in die Tischplatte einzufräsen.
220
+0,3 *
361
+0,3 *
R
5
(4x)
334,50
+1
193,50
+1
A
A
D
B
Schnitt A-A
3
-0,2
Max 40 mm
Min 15 mm
Detail B
Maßstab 1:2
8
8
12,60
Detail D
Maßstab 1:2
Tischausschnitt:
Tischausschnitt:
X1
X2
Y1
Y2
R5 (4 x)
* Achtung: Genaues Maß an mitgelieferten Rahmen abnehmen
4

3.1.4. Einbau in den Tischausschnitt
Verschrauben Sie die 4 Montageplatten mit passenden Schrauben (nicht im Lieferumfang enthalten).
Passen Sie am Basismodul die Haltewinkel an beiden Seiten ungefähr an die Tischplattenstärke abzüglich 2–3 mm an,
lösen Sie dazu leicht die 4 Linsenkopfschrauben mit Federscheibe , und verstellen Sie die beiden Haltewinkel und die
4 Justierschrauben entsprechend.
Setzen Sie das Basismodul von unten zwischen die Fixierbolzen des Flachrahmens ein.
Vorsicht: Nicht von oben an der beweglichen Kabelklappe ziehen, damit diese sich nicht verbiegt.
Befestigen Sie die beiden Haltewinkel mit jeweils mindestens 3 geeigneten Schrauben (z. B. Ø 3,5 oder Ø 4 mm, eventuell mit
Beilagsscheibe; nicht im Lieferumfang) von unten an die Tischplatte. Ziehen Sie nun das Basismodul über die 4 Justierschrauben
gleichmäßig und nur handfest an den Flachrahmen, so dass die Höhen der Klappen exakt mit dem Flachrahmen fluchten.
Vorsicht: Die Justierschrauben nicht überziehen, damit sich der Flachrahmen nicht verbiegt.
Ziehen Sie alle Schrauben fest an.
Setzen Sie zuerst den Flachrahmen in die Ausfräsung ein.
Befestigen Sie den Flachrahmen, wie skizziert, mit den
beiliegenden 4 Montageplatten ,
4 Gewindeschrauben M3 x 25 oder M3 x 40
(je nach Tischplattenstärke), mit den zugehörigen
Scheiben und Muttern von unten im Tischausschnitt.
Für den rahmenlosen, flächenbündigen Einbau ist der Einsatz
einer CNC-Maschine bei der Fertigung des Tisches empfohlen.
Entsprechende Zeichnungen und die DXF-Dateien für die
CNC-Programmierung finden Sie im Downloadbereich der
betreenden Basismodule unter http://shop.kindermann.com
Da ein Teil der Ausschnittkante auch nach Einbau des Moduls sichtbar
bleibt, ist eine zusätzliche Bearbeitung der Kanten empfohlen.
5
3.1.5. Tischausschnitt für rahmenlosen, flächenbündigen Einbau
CablePort flex Tischausschnitt X Tischausschnitt Y Tischplattenstärke Z
Basismodul 4-fach
7448000030
nach Plan
Toleranz +2/10 mm
nach Plan
Toleranz +2/10 mm
15 – 40 mm
Basismodul 6-fach
7448000040
nach Plan
Toleranz +2/10 mm
nach Plan
Toleranz +2/10 mm
15 – 40 mm
This manual suits for next models
5
Table of contents
Languages:
Other Kindermann Accessories manuals

Kindermann
Kindermann CablePort desk2 80 turn User manual

Kindermann
Kindermann CablePort table3 User manual

Kindermann
Kindermann CablePort frame User manual

Kindermann
Kindermann CablePort desk2 80 User manual

Kindermann
Kindermann 7552000000 User manual

Kindermann
Kindermann CablePort desk2 80 Touch User manual

Kindermann
Kindermann CableCaddy User manual

Kindermann
Kindermann CablePort turn User manual

Kindermann
Kindermann 7492 Series User manual