Klarfit Ellifit Supreme User manual

10027065
Ellifi t Supreme

2
Sehr geehrter Kunde,
zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren.
Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie die-
se um möglichen technischen Schäden vorzubeugen.
Warnung / Sicherheitshinweise
• Lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung vor dem Aufbauen und Benutzen des Gerätes aufmerksam
durch. Ein sicherer und eektiver Gebrauch des Gerätes kann nur erzielt werden, wenn das Gerät
ordnungsgemäß aufgebaut, gepegt und benutzt wird. Stellen Sie sicher, dass sämtliche Personen,
die dieses Gerät nutzen, über die Warnungen und Sicherheitshinweise informiert sind.
• Bevor Sie das Training mit diesem Gerät aufnehmen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen und sich auf
physische oder gesundheitliche Einschränkungen, die einen sicheren und ezienten Umgang mit die-
sem Trainingsgerät verhindern könnten, untersuchen lassen. Falls Sie Medikamente mit Auswirkun-
gen auf Blutdruck, Herzschlag oder Cholesterinspiegel einnehmen, ist die Konsultation eines Arztes
vor dem Training dringed notwendig.
• Achten Sie auf die Signale Ihres Körpers. Falsches oder übermäßiges Training kann gesundheitsschäd-
lich sein. Beenden Sie umgehend das Training wenn Sie folgende Symptome feststellen: Schmerzen
/ Engegefühl in der Brust, unregelmäßiger Herzschlag, extreme Kurzatmigkeit, Anzeichen leichter
Benommenheit, Schwindel oder Übelkeit. Falls Sie irgendeine dieser Symptome an sich feststellen
sollten Sie einen Arzt aufsuchen, bevor Sie das Training fortsetzen.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränk-
ten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn,sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten be-
aufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Stellen Sie das Gerät auf eine trockene und ebene Oberäche.
• Stellen Sie vor jedem Training sicher, dass sämtliche Schrauben und Befestigungen ordnungsgemäß
festgezogen sind.
• Die Sicherheit des Gerätes kann nur gewährleistet werden, wenn das Gerät regelmäßig gepegt und
auf etwaige Schäden oder Abnutzungserscheinungen untersucht wird.
• Nutzen Sie das Gerät ausschließlich wie vorgesehen. Sollten Sie beim Aufbau oder bei der Kontrolle
defekte Komponenten entdecken oder sollten Sie während des Trainings ungewöhnliche Geräusche
am Gerät feststellen, beenden Sie umgehend das Training. Nutzen Sie das gerät erst wieder nachdem
das Problem identiziert und gelöst wurde.
• Tragen Sie angemessene Kleidung bei Benutzung des Gerätes. Vermeiden Sie weite Kleidung, die sich
am Gerät verfangen könnte und die Ihre Bewegungsfreiheit einschränken könnten.
• Das Gerät wurde gemäß EN957 getested und zertiziert und ist für den häuslichen Gebrauch freige-
geben. Das maximale Benutzergewicht sollte 120kg nicht übersteigen.
• Das Gerät ist nicht für therapeuthischen Einsatz geeignet.
• Seien Sie vorsichtig beim Anheben oder Bewegen des Gerätes. Verwenden Sie Rücken schonende
Hebetechniken und holen Sie sich Unterstützung beim Bewegen des Gerätes.
• Setzen Sie dieses Gerät nicht dem Regen aus.
• Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße, wie Vasen, auf dieses Gerät.
• Verwenden Sie ausschließlich das empfohlene Zubehör.
• Reparieren Sie dieses Gerät nicht selbst.
• Wenden Sie sich zur Wartung an qualiziertes Kundendienstpersonal.
• Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
• Stellen Sie keine Quellen oener Flammen, z.B. brennende Kerzen, auf das Gerät.
• Bewahren Sie kleine Objekte (z.B. Schrauben und anderes Montagematerial, Speicherkarten) und
Verpackungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit sie nicht von diesen verschluckt
werden können. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
• Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um einen ausreichender Schutz beim Transport des
Gerätes zu erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung.

2 3
Aufbau
Explosionszeichnung

4
Liste der Einzelteile
Hauptrahmen 1 31 Endkappe
Stütze vorne 2 32 Endkappe
Stütze hinten 3
Handgrihalter 4 36 Schaumgri
Zugstangenverbindung 5 37 Kappe
Pedalstange 6
Schwungstange 7 41 Pulskabel
Handgri 8 42 Gristützenschaum
Gristütze 9 43 Endkappe
Computer 10 44 Gewellte Scheibe
Mue 14 82 Sensorkabel
Achsbuchse (1) 15 83 Motorkabel
Flache Scheibe 8.2x32x2 16
Sechskantschraube M8x15 17 86 Adapter
Rundkappe S14 18
Rundkappe 19 A Kreuzschlitz-Schraube M5x15
Rundkappe 20 B Nutscheibe D5
Pedal 21 C Nutscheibe gebogen D8xΦ20xR30
Scheibe 22 D Sechskantschraube M8x20
Sicherheitsmutter 23 E Sechskantschraube M8x75
Sechskantschraube M10x50 24 F Schraube M8x38
Rundkappe S17 25 G Hutmutter
Kurbelschraube 26 H Schraube M8x45
Achsbuchse (2) 27 I Nutscheibe gebogen D8xΦ20xR12,5
Federscheibe D13 28 J Sechskantschraube M8x55
Sicherheitsmutter B0.5x20 29 K Sechskantschraube M10x45
Rundkappe S19 30 L Nutscheibe D8
MSicherheitsmutter M8

4
5
Schrauben und Werkzeug

6

6 7
Aufbau - Schritt 1
Verbinden Sie die vordere (2) und hintere Stütze (3) mit dem Hauptrahmen (1) mittels Innensechskant-
schrauben (C), gebogener Scheiben (G) und Hutmuttern (E) fest.
Aufbau - Schritt 2
Verbinden Sie das Sensorkabel (82) mit dem Verlängerungskabel (83). Befestigen Sie dann den Hand-
grihalter (4) mittels Schrauben (D) und Muttern (C) am Hauptrahmen (1).

8
Aufbau - Schritt 3
• Befestigen Sie die Schwungstange (7R/L) an den Pedalstangen (6R/L) und verschrauben Sie diese
mit Schrauben (J), Beilagscheiben (L) und Muttern (M).
• Drücken Sie die Rundkappen (19 und 25) in die dafür vorgesehenen Önungen.
Aufbau - Schritt 4
• Befestigen Sie die Schwungstange (7R) mit Schrauben (J) und Scheiben (L) am langen Schaft des
Handgrihalters (4).
• Befestigen Sie die Zugstangenverbindung (5) mit der Schraube (26R), Federscheibe (28), Scheibe
(44) und Mutter (29R) an der Kurbel (59).
• Drücken Sie die Rundkappen (18 und 30) in die dafür vorgesehenen Önungen.
• Bringen Sie die Schwungstange auf der anderen Seite auf die gleiche Weise an.
Achtung: Die Schrauben für die Hebel sind mit L und R für links und rechts markiert.

8 9
Aufbau - Schritt 5
Befestigen Sie die Pedale (21L/R) mit Schraube (K), Mutter (23) und Scheibe (22) an der Pedalstange.
Aufbau - Schritt 6
Befestigen Sie die Handgrie (8L/R) mit Schraube (H), Hutmutter (G) und gebogener Scheibe (I) an der
Schwungstange (7L/R).

10
Aufbau - Schritt 7
Befestigen Sie die Handstütze (9) mit Schrauben (F), gebogener Scheiben (I) und Hutmuttern (G) am
Handgri-halter (4).
Aufbau - Schritt 8
Verbinden Sie das Pulskabel (41) mit dem Sensorkabel (82) wie abgebildet mit dem Display. Schieben
Sie den Computer in den Computerhalter und verschrauben Sie es mit Kreuzschrauben (A) und Scheiben
(B) am Handgrihalter (4).

10 11
Der Trainingscomputer
Bedienelemente und Funktionen
ENTER
• Im Stop-Modus (Display: „Stop“) drücken, um zur Programmauswahl zu ge-
langen;
• In Menüs oder nach Eingaben: Bestätigen des gewählten Punktes bzw. der
Eingabe;
• Im Start-Modus (Display: „Start“) drücken, um
a) Tempo,
b) RPM (Umdrehungen pro Minute) oder
c) beides im automatischen Wechsel
anzuzeigen.
• In allen Modi: Zwei Sekunden gedrückt halten, um alle Einstellungen zu lö-
schen.
START / STOP • Starten und Stoppen der Programme;
• Zwei Sekunden gedrückt halten, um alle Einstellungen zu löschen.
UP (oben) • Im Stop-Modus oder beim Editieren: Auswählen des nächst-höheren Werts
bzw. des vorigen Eintrags;
• Während des Trainings: Erhöhen des Trainingswiderstands.
DOWN (unten) • Im Stop-Modus oder beim Editieren: Auswählen des nächst-niedrigeren Werts
bzw. des nächsten Eintrags;
• Während des Trainings: Verringern des Trainingswiderstands.
PULSE RECOVERY Drücken, um die aktuelle Fitness zu messen („Pulse Recovery Test“: Ermittelt
Ihre Fitness aus der Rückkehr Ihrer Trainings-Herzfrequenz zum Ruhepuls. Drü-
cken Sie nochmals zum Beenden der Funktion.
Nutzung
Stecken Sie das Netzteil in eine Steckdose und schließen Sie den Trainingscomputer an. Sobald dieser
Verbunden ist, schaltet er sich mit einem Piepsignal automatisch ein.
Programme

12
Auswahl und Einstellung
a) Manuelles Programm P1 und Programme P2-P7
• Wählen Sie mit den Pfeiltasten (UP / DOWN) das gewünschte Programm aus. Die Piktogram-
me (siehe oben) illustrieren die Struktur des jeweiligen Programms.
• Bestätigen Sie die getroene Auswahl mit ENTER. Auf dem Display erscheint die Zeit-Einstel-
lung.
• Stellen Sie die gewünschte Programmdauer mit den Pfeiltasten ein und bestätigen Sie mit
Enter. Als nächstes erscheint die Einstellung der gewünschten Lauf-Distanz.
• Stellen Sie die Distanz wiederum mit den Pfeiltasten ein und bestätigen Sie abermals mit EN-
TER. Zuletzt wird die Einstellung des gewünschten Ziel-Kalorienverbrauchs angezeigt.
• Verfahren Sie nach demselben Prinzip.
• Drücken Sie nun START / STOP, um mit dem eingestellten Programm zu beginnen.
Die Einstellung aller Programme 1 - 7 erfolgt nach demselben Muster.
b) Programme 8-11 (Pulskontrolle)
Programm P8
Stellen Sie in diesen Programmen eine Ziel-Herzfrequenz ein, um ein Training innerhalb eines
bestimmten Puls-Rahmens zu erzielen.
• Wählen Sie das gewünschte Programm mit den Pfeiltasten (UP / DOWN) aus und bestätigen
Sie Ihre Auswahl mit ENTER.
• Stellen Sie Programmdauer, Distanz und Ziel-Kalorienverbrauch ein wie bei den Programmen
1-7.
• Geben Sie bei der zusätzlichen Einstellung TARGET HEART RATE Ihren Ziel-Puls ein und be-
stätigen Sie mit ENTER.
• Drücken Sie nun START / STOP, um mit dem eingestellten Programm zu beginnen.
Programme P9 - P11
In diesen Programmen können Sie Ihr Alter eingeben und dem Trainingscomputer so einen Hin-
weis auf Ihren Maximal-Puls geben.
Programm P9 zielt auf etwa 55% des Maximal-Puls, Programm P10 auf ca. 75% und Programm
P11 auf 90%.
• Wählen Sie das gewünschte Programm mit den Pfeiltasten (UP / DOWN) aus und bestätigen
Sie Ihre Auswahl mit ENTER.
• Stellen Sie Programmdauer, Distanz und Ziel-Kalorienverbrauch ein wie bei den Programmen
1-8.
• Geben Sie im letzten Schritt Ihr Alter ein und bestätigen Sie mit ENTER.
• Drücken Sie nun START / STOP, um mit dem eingestellten Programm zu beginnen.
Bitte beachten Sie: Die Herzfrequenz hängt beim Training von der Geschwindigkeit, dem Schwierig-
keitsgrad (Widerstand) und der Dauer des Trainings ab. Die Programme 8 - 11 stellen sicher, dass Sie
sich im Rahmen der gewählten Zielpulsfrequenz bewegen, indem Sie den Widerstand automatisch der
gemessenen Pulsfrequenz anpassen, falls Sie nicht langsamer werden und so selbst ihren Puls senken.

12 13
Die Puls-Messung:
Bitte umgreifen Sie mit beiden Händen die Kontaktächen am Gri. Nach einer kurzen Zeit (ca. 3 - 5
Sekunden) zeigt der Trainingscomputer Ihren Puls auf dem Display an. Währen der Messung wird ein
blinkendes Herz angezeigt.
Bitte beachten Sie: Während der Messung wird Ihr Puls nicht sofort stabil angezeigt und erscheint
eventuell schwankend. Diese Messungenauigkeit pendelt sich nach einer Weile ein.
Dennoch können Sie die gemessenen Werte als Anhaltspunkte, jedoch niemals als Basis einer medizini-
schen Behandlung ansehen.
Pulse-Recovery Test
Der Pulse-Recovery Test (wörtlich etwa: Puls-Erholungs-Test) vergleicht Ihre Herzfrequenz vor und nach
einer Trainingseinheit und ermittelt so Ihren Fitness-Level.
• Umgreifen Sie die Kontaktächen am Gri mit beiden Händen. Nach kurzer Zeit zeigt das Display
Ihren aktuellen Puls an.
• Drücken Sie RECOVERY, um den Test zu starten.
• Halten Sie die Kontaktächen umgrien. Der auf dem Display angezeigte Timer zählt 60 Sekunden
herunter. und zeigt am Ende des Tests einen Code (F1.0 bis F6.0) an. Dabei bedeutet
F1.0 = Exzellente Fitness; F2.0 = Gut; F3.0 = In Ordnung; F4.0 = Unterdurchschnittlich; F5.0 =
Verbesserungswürdig; F6.0 = Stark verbesserungswürdig.
• Falls der Trainingscomputer Ihre Pulsfrequenz nicht feststellen kann, bleibt die Taste RECOVERY ohne
Funktion.
• Drücken Sie im Test-Durchlauf RECOVERY, wenn Sie den Test beenden möchten.
Hinweise zur Anzeige
Tempo Anzeige in km/h in der Form 0.0 - 99.9
RPM (Umdrehun-
gen pro Minute) Anzeige der Rotationen pro Minute in der Form 0 - 999
DIST
Anzeige der gefahrenen Distanz in Kilometern in der Form 0.0 - 99.9 - 999.
Bei eingestellter Programmdistanz zählt die Anzeige von der eingestellten Ziel-
distanz herab und signalisiert das Erreichen der Zieldistanz mit einem Piepton.
CALORIE
Anzeige des (durchschnittlich) ermittelten Kalorienverbrauch in der Form 0.0 -
99.9 - 999.
Bei Voreinstellung: 10.0 - 90.0 - 990.
Bei eingestelltem Ziel-Kalorienverbrauch zählt die Anzeige von der eingestell-
ten Zieldistanz herab und signalisiert das Erreichen der Zieldistanz mit einem
Piepton.
PULSE Anzeige der Pulsfrequenz von 30-240 (Schlägen pro Minute).
RESISTANCE LEVEL Anzeige des Schwierigkeitsgrads von 1-8.
WATT Anzeige des Energieumsatzes in Watt von 0 - 999
AGE Anzeige des eingegebenen Alters (10-100)
ERROR 1 Wird angezeigt, wenn etwas nicht stimmt. Überprüfen Sie den Monitor, die Ver-
kabelung und trennen Sie ggf. den Trainingscomputer für eine Weile von der
Netzverbindung. Starten Sie neu.

14
Hinweise zur Entsorgung
Elektroaltgeräte
Be ndet sich die diese Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Pro-
dukt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit dem
normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen
zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich
nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll.
Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit
ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling
hilft, den Verbrauch von Rohsto en zu verringern.
Konformitätserklärung
Der Hersteller dieses Produktes ist die CHAL-TEC GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2011/65/EU (RoHS)
2014/30/EU (EMV)

14 15
Dear customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the
following hints to avoid damages.
Warning and Safety Instructions
● Read this manual carefully before setting up and using the device. A safe and eective use of the
device can only be achieved if the device is properly constructed, maintained and used. Make sure
that all persons using this device are aware of the warnings and safety instructions.
● Before you start training with this device, you should consult a doctor in order to check for physical
or health limitations that may prevent the safe and ecient handling of this training device. If you
are taking medications that aect blood pressure, heart rate or cholesterol levels, the consultation
of a doctor before training is absolutely necessary.
● Pay attention to your body‘s signals. Incorrect or excessive training can be harmful. Stop training
immediately if you notice the following symptoms: pain / tightness in the chest, irregular heart-
beat, extreme shortness of breath, signs of light-headedness, dizziness or nausea. If you experi-
ence any of these symptoms, you should consult a doctor before you continue training.
● This device is not intended to be used by people with reduced physical, sensory or mental abilities
or by persons (including children) who lack experience and / or knowledge, unless they are super-
vised by a person responsible for their safety or receive instruction in how the device is to be used.
Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
● Set the device on a dry, level surface.
● Make sure all screws and fasteners are properly and securely tightened before each workout.
● Reliability can only be ensured if the unit is regularly maintained and inspected for any damage or
signs of wear.
● Use the device only as intended. If you should nd defective components when building or che-
cking the unit, or you notice an unusual noise from the device during exercise, stop training imme-
diately. Only resume use of the device after the problem is identied and resolved.
● Wear appropriate clothing when using this equipment. Avoid loose clothing that could become
caught on the device and that may limit your freedom of movement.
● The device has been tested and certied to EN957 and has been approved for home use. The ma-
ximum user weight should not exceed 120kg.
● The device is not suitable for therapeutic use.
● Be careful when lifting or moving the appliance. Use back-friendly lifting techniques and get sup-
port when moving the unit.
● Do not expose this device to rain.
● Do not place objects lled with liquids, such as vases, on this unit.
● Use only the recommended accessories.
● Do not attempt to repair this unit yourself.
● For servicing, refer to qualied service personnel.
● Clean the device only with a dry cloth.
● Do not place open ame sources, such as burning candles, on the device.
● Keep small objects (for example, screws and other assembly materials, memory cards) and pa-
ckaging parts out of reach of children so that they can not be swallowed. Do not let small children
play with lm. Risk of suocation.
● Please keep the original packaging. In order to ensure adequate protection during transport of the
unit, pack it in its original packaging.

16
Construction
Exploded drawing

16 17
List of items
Main frame 1 31 End cap
Support front 2 32 End cap
Support back 3
Handle holder 4 36 Foam grip
Rod joint 5 37 Cap
Pedal rod 6
Flywheel rod 7 41 Pulse cable
Handle 8 42 Pull handle foam
Handle support 9 43 End cap
Computer 10 44 Corrugated disc
Sleeve 14 82 Sensor cable
Axle sleeve (1) 15 83 Motor cable
Flat disc 8.2x32x2 16
Hexagon bolt M8x15 17 86 Adapter
Round cap S14 18
Round cap 19 A Phillips screw M5x15
Round cap 20 B Grooved disc D5
Pedal 21 C Grooved disc bent D8xΦ20xR30
Disc 22 D Hexagon bolt M8x20
Safety bolt 23 E Hexagon bolt M8x75
Hexagon bolt M10x50 24 F Screw M8x38
Round cap S17 25 G Cap nut
Crank bolt 26 H Screw M8x45
Axle sleeve (2) 27 I Grooved disc bent D8xΦ20xR12,5
Spring washer D13 28 J Hexagon bolt M8x55
Safety bolt B0.5x20 29 K Hexagon bolt M10x45
Round cap S19 30 L Grooved disc D8
MSafety bolt M8

18
Screws and Tools

18
19

20
Construction - Step 1
Firmly connect the front (2) and rear support (3) to the main frame (1) using hexagon socket screws (C),
curved washers (G) and cap nuts (E).
Construction - Step 2
Connect the sensor cable (82) to the extension cable (83). Then, attach the handle holder (4) to the main
frame (1) using screws (D) and nuts (C).
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Klarfit Elliptical Trainer manuals
Popular Elliptical Trainer manuals by other brands

Stairmaster
Stairmaster FREEC LIMBER Silver 4200 PT Owner's manual addendum

Spokey
Spokey LOKI manual

Christopeit Sport
Christopeit Sport CX 6 Installation and operation instruction

Domyos
Domyos VE 200 user manual

Sole Fitness
Sole Fitness 16608608950 owner's manual

AbCoaster
AbCoaster CS 1500 Owner's manual & training guide