zassenhaus BARISTA PRO User manual

KAFFEE- ESPRESSOMÜHLE
COFFEE ESPRESSO MILL
BARISTA PRO
BA Kaffee_Espressomuehle Barista Pro 041200_Neu.qxp_Layout 1 24.02.22 08:51 S

2
BA Kaffee_Espressomuehle Barista Pro 041200_Neu.qxp_Layout 1 24.02.22 08:51 S

BEDIENUNGSANLEITUNG | REZEPTIDEEN 04 - 11
USER’S GUIDE | IDEAS FOR RECIPES 12 - 19
MODE D’EMPLOI | IDÉES DE RECETTES 20 - 27
ISTRUZIONI PER L’USO | IDEE PER LE RICETTE 28 - 35
MANUAL DE INSTRUCCIONES | IDEAS PARA RECETAS 36 - 43
GEBRUIKSAANWIJZING | IDEEËN VOOR RECEPTEN 44 - 51
BARISTA PRO
BA Kaffee_Espressomuehle Barista Pro 041200_Neu.qxp_Layout 1 24.02.22 08:51 S

KAFFEE- ESPRESSOMÜHLE | BARISTA PRO
Viel Freude mit Ihrer neuen Kaffee- / Espressomühle BARISTA PRO von
ZASSENHAUS. Lesen Sievordem ersten Gebrauch die Bedienungsanleitung
sorgfältig durch und bewahren Sie diese für künftige Benutzer gut auf.
TECHNISCHE DATEN
4
Kurbel mit abnehmbarem Holzknauf
Gehäuse mit Bohnenbehälter
Auffangbehälter
Mahlwerk
Maße (Ø x H) 45 x 185 mm
Gewicht 426 g
Durchmesser Mahlwerk 40 mm
Inhalt Auffangbehälter 23 g
BA Kaffee_Espressomuehle Barista Pro 041200_Neu.qxp_Layout 1 24.02.22 08:51 S

GEBRAUCHSHINWEISE
Vor dem ersten Gebrauch sollte die Mühle BARISTA PRO einmal gereinigt
werden. Folgende Vorgehensweise bewirkt eine mechanische Reinigung
und für Sie erste Handhabungsübungen:
1. Stellen Sie den Mahlgrad mittelfein bis grob ein
(siehe MAHLWERKSEINSTELLUNG).
2. Nehmen Sie die Kurbel ab und füllen Sie einen Kaffeemesslöffel rohen
Rundkornreis ein.
3. Setzen Sie die Kurbel wieder auf und drehen Sie diese mit
schwungvollen Drehbewegungen im Uhrzeigersinn.
4. Mahlen Sie die Mühle komplett leer, entfernen Sie denAuffangbehälter,
stellen Sie den Mahlgrad so fein wie möglich ein und füllen Sie das
erzeugte Reisgranulat wieder von oben in die Mühle ein. Mahlen Sie
die Mühle erneut leer.
5. Entleeren Sie den Auffangbehälter, wischen Sie diesen trocken aus und
leeren Sie das Gehäuse komplett aus.
6. In der Kaffeemühle verbleibender Reisstaub ist geschmacklich neutral
und beeinträchtigt den Kaffeegenuss nicht.
Nun ist Ihre BARISTA PRO betriebsbereit!
BEFÜLLUNG, PORTIONIERUNG UND ANWENDUNG
• Zum Befüllen der Kaffeemühle nehmen Sie die Kurbel ab und schütten
Sie die gewünschte Menge an Kaffeebohnen (max. 23 g) hinein.
• Füllen Sie immer nur die Menge ein, die Sie tatsächlich benötigen.
Somit wird gewährleistet, dass Sie für Ihre Kaffeespezialität immer nur
frisches, vollaromatisches Kaffeepulver der gewünschten Sorte oder
Mischung zur Verfügung haben.
• Mahlen Sie die Kaffeebohnen mit zügigen, möglichst gleichmäßigen
Umdrehungen durch, bis das Mahlwerk komplett geleert ist.
• Drehen Sie den Auffangbehälter ab und entnehmen Sie das herrlich
duftende, frisch gemahlene Kaffeepulver.
5
BA Kaffee_Espressomuehle Barista Pro 041200_Neu.qxp_Layout 1 24.02.22 08:51 S

MAHLWERKSEINSTELLUNG
Das Mahlwerk lässt sich an der Unterseite mit Hilfe
einer Einrastfunktion in feinen Stufen einstellen.
Ermitteln Sie den gewünschten Mahlgrad mit
Probemahlungen direkt nach dem Erwerb der
Mühle:
• Schrauben Sie den Auffangbehälter ab und drehen Sie die Mühle auf
den Kopf.
• Drehen Sie den Verstellsteg im Uhrzeigersinn bis zur feinstmöglichen
Einstellung; halten Sie dabei die Kurbel fest. Drehen Sie den Verstellsteg
anschließend eine ganze Umdrehung (12 Klicks) gegen den Uhrzeigersinn
zurück. Dies entspricht in der Regel dem Mahlgrad für Espresso.
• Durch weiteres Drehen des Verstellstegs gegen den Uhrzeigersinn
öffnet sich das Mahlwerk; der Mahlgrad wird zunehmend grober.
ACHTUNG! Nach etwa 6 ganzen Umdrehungen löst sich derVerstellsteg
von der Spindel und der Mahlkegel sowie die Feder fallen heraus.
• Durch Drehen im Uhrzeigersinn wird der Mahlgrad feiner, bis der
feinstmögliche kurz vor der Blockierung des Mahlwerks erreicht wird.
Die Einstellungen in der folgenden Tabelle können Sie als Richtwerte
verwenden. Das tatsächliche Mahlergebnis ist von verschiedenen Faktoren,
wie z. B. Röstungsgrad (hell oder dunkel), Frische, Feuchtigkeit und Sorte
der Bohnen, Ölgehalt etc., abhängig.
6
Mahlgrad Sehr fein Fein bis mittel Mittel bis grob Grob
Klicks 6 - 12 13 - 24 25 - 30 31 <
Zubereitung
Siebträger/
Türkisch
Mokka-Kannen
AeroPress/
Herdkannen/
Filter/Syphon
French Press Bayreuther
Kanne
BA Kaffee_Espressomuehle Barista Pro 041200_Neu.qxp_Layout 1 24.02.22 08:51 S

7
Ist der Kaffee zu bitter oder hat die Kaffee- oder Espressomaschine
Probleme mit dem Wasserdurchlauf, ist der Mahlgrad zu fein. Bei zu
wässrigem Kaffee oder Espresso ist entweder der Mahlgrad zu grob
und/oder die Kaffeemenge zu gering. Vorausgesetzt, es wurden die
spezifischen Bedienungsvorschriften für die jeweilige Zubereitungsart
beachtet und eingehalten.
PFLEGEHINWEISE
• Wischen Sie das Gehäuse und die Kurbel mit einem weichen, ggf. leicht
angefeuchteten Tuch ab. Der Holzknauf der Kurbel kann zur Reinigung
abgenommen werden,wischen Sie diesen mit einem weichenTuch ab.
• Reinigen Sie denAuffangbehältermit warmenWasserund einem milden
Spülmittel. Trocknen Sie diesen anschließend vollständig ab. Hartnäckige
Rückstände von Kaffeefett können Sie mit etwas Spülmittel, Essigreiniger
oder handelsüblichen Kaffeefettlöser entfernen.
• Tauchen Sie Kaffeemühle nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein
und reinigen Sie diese nicht in der Spülmaschine.
• Verwenden Sie keine scharfen oder spitzen Gegenstände, Benzin,
Lösungsmittel, Scheuerbürsten oder scheuernde Reinigungsmittel
zum Reinigen.
REINIGUNG DES MAHLWERKS
Bei der Nutzung der Kaffeemühle können sich, je nach Ölgehalt der
Kaffeebohne und Regelmäßigkeit der Nutzung, mit der Zeit Kaffeeöle
und Fette als feiner Film ablagern und den Geschmack und das Aroma
beeinträchtigen. Diese können Sie mit rohem Rundkornreis entfernen.
Wir empfehlen, das Mahlwerk regelmäßig bei Bedarf und nach längerem
Nichtgebrauch zu reinigen.
BA Kaffee_Espressomuehle Barista Pro 041200_Neu.qxp_Layout 1 24.02.22 08:51 S

GRÜNDLICHE REINIGUNG DES MAHLWERKS
Es ist ausreichend, nur die Mitnehmerplatte, den Mahlkegel und die
Feder zur Reinigung zu entnehmen.
Unterlegscheibe mit
Einkerbung nach unten
Kugellager
6-Kant-Stift
Spindel
Gewinde
Sicherungsring
8
Kurbel mit Abdeckung
Kontermutter glatte Seite oben
Kugellager
Bohnenbehälter
Halterung für Kugellager
Mahlkegel
Verstellsteg
Auffangbehälter
Mitnehmerplatte
Feder
Haltering
Mahlring
BA Kaffee_Espressomuehle Barista Pro 041200_Neu.qxp_Layout 1 24.02.22 08:51 S

Zur gründlichen Reinigung können Sie das Mahlwerk wie folgt
auseinanderbauen:
• Schrauben Sie denAuffangbehälterab und drehen die Mühle auf den Kopf.
• Halten Sie die Kurbel mitAbdeckung fest und drehen Sie den Verstellsteg
gegen den Uhrzeigersinn, bis er sich vom Mahlwerk löst und nehmen
Sie ihn ab.
• Es ist ausreichend, nur die Mitnehmerplatte, den Mahlkegel und die
Feder zu entnehmen.
• Bürsten Sie alle Mahlwerkskomponenten mit dem mitgelieferten Pinsel
trocken aus.Tauchen Sie diese nicht in Wasser oderandere Flüssigkeiten
ein und reinigen Sie sie nicht in der Spülmaschine.
• Verletzungsgefahr! Die Mahlwerkszähne und Schneidkanten sind
extrem scharf. Berühren Sie das Mahlwerk nur mit äußerster Vorsicht.
Halten Sie Kinder von dieser Mühle fern.
• Setzen Sie das Mahlwerk in umgekehrter Reihenfolgewieder zusammen.
Vergewissern Sie sich, dass alle Komponenten ordnungsgemäß
eingesetzt sind.
9
BA Kaffee_Espressomuehle Barista Pro 041200_Neu.qxp_Layout 1 24.02.22 08:51 S

10
TÜRKISCH MOKKA
für 2 Tassen
ZUTATEN
2 TLMokkabohnen, 2 TL Zucker, ca. 100 ml Wasser,
1 Prise Kardamom
ZUBEREITUNG
Mokkabohnen auf sehr feiner Stufe mahlen und
zusammen mit Zucker, einer Prise Kardamom und
Wasserin einen kleinen Topf geben (traditionell in ein
langstieliges Mokka-Kännchen – genannt „cezve”).
Bei mittlerer Hitze unter Rühren aufkochen, bis der
Kaffee aufsteigt und schäumt. Vom Herd nehmen,
den Schaum mit einem Löffel auf 2 Tassen verteilen
und den Topf wieder auf den Herd stellen. Unter
Rühren wieder aufkochen, bis der Kaffee erneut
aufschäumt, vom Herd nehmen und kurz warten,
bis der Kaffee sich absetzt. Ein weiteres Mal kurz
aufkochen und in die Tassen gießen. Zusammen
mit einem Glas stillem Wasser servieren.
FRENCH PRESS
für 6 Tassen
ZUTATEN
45 g Kaffeebohnen, 750 ml Wasser (ca. 95 °C)
ZUBEREITUNG
Kaffeebohnen aufmittlerer bis grober Stufe mahlen,
in das Gefäß einer Stempelkanne geben und das
Wasser zügig aufgießen. Mit einem langen Löffel
umrühren, damit sich das Kaffeepulver gleichmäßig
verteilt.
BA Kaffee_Espressomuehle Barista Pro 041200_Neu.qxp_Layout 1 24.02.22 08:52 S

11
Deckel aufsetzen und den Stempel leicht hinunter
drücken, bis das Sieb knapp unter der Oberfläche
liegt. Die empfohlene Zubereitungszeit liegt bei
etwa 4 Minuten. Kurz vor Ende der Zeit zweimal
umrühren und den Schaum abschöpfen. Dann den
Siebstempel langsam und gleichmäßig herunter-
drücken. Jetzt ist der Kaffee servierfertig.
TIPP
Variieren Sie die Ziehdauer, um die für Ihren
Geschmack beste Intensität des Kaffees heraus-
zufinden.
FILTERKAFFEE
für 4 Tassen
ZUTATEN
32 g Kaffeebohnen, 500 ml Wasser (ca. 95 °C)
ZUBEREITUNG
Papierfilter in den Filterhalter einsetzen und
mit gekochtem Wasser durchspülen. Wasser
anschließend wieder ausschütten. Kaffeebohnen
auf mittlerer Stufe mahlen und in den Filter geben.
Heißes, nicht mehr kochendes Wasser (95 °C)
eingießen, bis das Kaffeepulver vollständig
bedeckt ist und zu quellen beginnt. Danach weiter
mit Wasser langsam in kreisenden Bewegungen
aufgießen. Der Kaffee sollte nach ca. 3-4 Minuten
fertig durchgelaufen sein und kann serviert werden.
TIPP
Läuft der Kaffee zu schnell oder zu langsam durch,
muss der Mahlgrad entsprechend angepasst
werden.
BA Kaffee_Espressomuehle Barista Pro 041200_Neu.qxp_Layout 1 24.02.22 08:52 S

COFFEE ESPRESSO MILL | BARISTA PRO
Enjoyyour new ZASSENHAUS coffee / espresso mill BARISTA PRO. Before
using the product, read these instructions carefully and store them in a
safe place for future users.
TECHNICAL SPECIFICATIONS
12
Crank with detachable wooden knob
Housing with bean container
Collecting container
Grinder
Dimensions (Ø x H) 45 x 185 mm
Weight 426 g
Grinder diameter 40 mm
Collecting container capacity 23 g
BA Kaffee_Espressomuehle Barista Pro 041200_Neu.qxp_Layout 1 24.02.22 08:52 S

INSTRUCTIONS FOR USE
The BARISTA PRO mill should be cleaned before it is used for the first
time. Apply the following procedure for a mechanical cleaning and to
practice operating the device:
1. Adjust the grinder setting from medium-fine to coarse
(see GRINDER ADJUSTMENT).
2. Remove the crank and add one coffee scoop of uncooked round-
grain rice.
3. Replace the crank and turn it energetically in a clockwise motion.
4. Operate the mill until it is completely empty, remove the collecting
container, adjust the grind setting as fine as possible and fill the ground
rice granulate in the top of the mill again. Grind the mill until empty
again.
5. Empty the collecting container, wipe it out dry and completely empty
the housing.
6. Any rice dust remaining in the coffee mill has a neutral taste and will
not affect future coffee enjoyment.
Your BARISTA PRO is now ready for use!
FILLING, PORTIONING AND USE
• To fill the coffee mill, remove the crank and pour in the desired amount
of coffee beans (23 g at the most).
• Only add the amount that you actually need. This guarantees that you
always have fresh, fully aromatic ground coffee powder of the desired
type or mixture.
• Grind the coffee beans with firm, consistent rotations until the grinder
is completely empty.
• Now unscrewthe collecting container and remove the aromatic freshly
milled coffee ground.
13
BA Kaffee_Espressomuehle Barista Pro 041200_Neu.qxp_Layout 1 24.02.22 08:52 S

GRINDER ADJUSTMENT
The adjusting nut on the underside of the grinder
has detents for a fine adjustment of the grind.
Determine the desired fineness by testing the mill
a few times directly after you have purchased it:
• Unscrew the collecting container and turn the mill upside down.
• Turn the adjustment bar clockwise up to the finest possible setting;
hold the crank firmly in the process. Then turn the adjustment bar one
full rotation (12 clicks) anti-clockwise. This usually corresponds to the
correct fineness for espresso.
• Turning the adjustment bar further anti-clockwise opens the grinder;
the grind becomes increasingly coarse. ATTENTION! After around
6 complete rotations the adjustment bar loosens from the spindle and
the grinding cone as well as spring fall out.
• Turning the adjustment bar clockwise provides a finer grind until the
finest possible grind is reached just before the grinder is blocked.
The settings in the following table can serve as guideline values. The
actual result depends on various factors, such as the roasting (light or
dark), freshness, moisture and type of beans, oil content, etc.
14
Grinding
degree Very fine Fine to medium Medium to
coarse Coarse
Clicks 6 - 12 13 - 24 25 - 30 31 <
Preparation
Portafilter/
Turkish mocha
coffee pot
AeroPress/
Cook top coffee pot/
Filter/Syphon
French Press Bayreuth
coffee pot
BA Kaffee_Espressomuehle Barista Pro 041200_Neu.qxp_Layout 1 24.02.22 08:52 S

15
If the coffee is too bitter or the coffee or espresso machine has problems
with the water passage, the grinding degree is too fine. If the coffee or
espresso is watery, the grinding degree is too coarse and/or the amount
of coffee is insufficient. This is subject to the condition that the specific
operating requirements for the type of preparation were observed and
followed.
CARE INSTRUCTIONS
• Wipe the housing and the crank with a soft cloth only, slightly damp, if
necessary. The wooden knob can be detached for cleaning, wipe it with
a soft cloth only.
• Clean the collecting container with warm water and a mild detergent.
Afterwards dry it off thoroughly. Stubborn coffee oil residues can be
removed with a little washing-up liquid, vinegar cleaner or a commercially
available coffee oil remover.
• Do not submerge the coffee mill in water or other liquids. Do not clean
it in the dishwasher.
• Do not use any sharp or pointed objects, gasoline, solvent, scrubbing
brushes, or abrasive cleaning agents for cleaning.
CLEANING OF THE GRINDER
When using a coffee grinder, depending on the oil content of the coffee
bean and the regularity of use, coffee oils and fats can deposit as a fine
film and affect the taste and flavor. They can easily be removed with raw
rice grains. We recommend cleaning the grinder regularly if necessary
and after a long period of non-use.
BA Kaffee_Espressomuehle Barista Pro 041200_Neu.qxp_Layout 1 24.02.22 08:52 S

THOROUGH CLEANING OF THE GRINDER
It is sufficient just to remove the guiding disc, the grinding cone and the
spring for cleaning.
Fixing ring
Grinding ring
16
Crank with cover
Lock nut smooth side up
Ball bearing
Bean container
Washer with
carving facing down
Ball bearing
Holder for ball bearing
Hexagonal pin
Spindle
Thread
Grinding cone
Adjustment bar
Collecting container
Guiding disc
Spring
Securing ring
BA Kaffee_Espressomuehle Barista Pro 041200_Neu.qxp_Layout 1 24.02.22 08:52 S

For thorough cleaning, you can disassemble the grinder as follows:
• Unscrew the collecting container and turn the mill upside down.
• Hold the crank with cover, turn the adjustment bar anti-clockwise until
it loosens from the grinder and take it off.
• It is sufficient just to remove the guiding disc, the grinding cone and
the spring.
• Clean all grinder components with the brush provided. Do not immerse
them in water or other liquids and do not clean them in the dishwasher.
• Risk of injury! The grinder teeth and cutting edges are extremely sharp.
Only touch the grinding mechanism with extreme caution. Keep children
away from this mill.
• Reassemble the grinder in reverse order. For a correct function make
sure all components are properly mounted.
17
BA Kaffee_Espressomuehle Barista Pro 041200_Neu.qxp_Layout 1 24.02.22 08:52 S

18
TURKISH MOCHA
for 2 cups
INGREDIENTS
2 tsp mocha beans, 2 tsp sugar, approx. 100 ml water,
1 pinch of cardamom
PREPARATION
Grind the mocha beans very finely and combine
with sugar, a pinch of cardamom and water in a
small pot (traditionally in a long-handled mocha
pot – called cezve). Bring to a boil over medium
heat while stirring until the coffee begins to foam
and rise. Remove from the stove, distribute the
foam with a spoon into 2 cups and return the pot
to the stove. Bring to a boil again while stirring
until the coffee foams up again, remove from the
stove and wait until the coffee settles. Bring to a
boil once more, then pour the coffee into the cups.
Serve with a glass of still water.
FRENCH PRESS
for 6 cups
INGREDIENTS
45 g coffee beans, 750 ml water (approx. 95 °C)
PREPARATION
Grind the coffee beans medium to coarse, fill in
the jug of a French press and pour in the water
continuously. Stir with a long spoon so that the
coffee grounds are distributed evenly. Put the
cover and press the plunger down slightly until the
sieve is located slightly below the surface.
BA Kaffee_Espressomuehle Barista Pro 041200_Neu.qxp_Layout 1 24.02.22 08:52 S

19
The recommended preparation time is about 4
minutes. Stir twice just before the end of the time
and skim off the foam. Then press the plunger
down slowly and evenly. The coffee is now ready
to be served.
TIP
Vary the preparation time to find the best coffee
intensity for your personal taste.
FILTER COFFEE
for 4 cups
INGREDIENTS
32 g coffee beans, 500 ml water (approx. 95 °C)
PREPARATION
Place a paper filter in the filter holder and rinse
with boiling water. Then pour out the water. Grind
the coffee beans at a medium grinding degree
and fill them in the filter. Pour in hot, no longer
boiling water (95 °C) until the coffee grounds are
completely covered and begin to swell. Then slowly
pour the remaining water in circular movements.
The coffee should stop dripping after 3-4 minutes
and can then be served.
TIP
If the coffee dripstoo quickly orslowly, the grinding
degree must be adjusted.
BA Kaffee_Espressomuehle Barista Pro 041200_Neu.qxp_Layout 1 24.02.22 08:52 S

MOULIN À CAFÉ EXPRESSO | BARISTA PRO
Nous vous souhaitons beaucoup de plaisir avec votre nouveau moulin
à café / expresso BARISTA PRO de ZASSENHAUS. Avant la première
utilisation, veuillez lire attentivement le mode d’emploi et conservez-le
pour des futurs utilisateurs.
CARACTÉRISTIQUES TECHNIQUES
20
Manivelle avec pommeau détachable en bois
Corps avec réservoir à grains de café
Récipient collecteur
Broyeur
CARACTÉRISTIQUES TECHNIQUES 45 x 185 mm
Poids 426 g
Diamètre du mécanisme de broyage 40 mm
Contenu du récipient collecteur 23 g
BA Kaffee_Espressomuehle Barista Pro 041200_Neu.qxp_Layout 1 24.02.22 08:52 S
Table of contents
Languages:
Other zassenhaus Coffee Grinder manuals