
4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
 WARNUNG
Erstickungsgefahr! Der Grill ist nur für die Nutzung im Freien bestimmt. 
Er darf nicht in Gebäuden, Garagen oder anderen geschlossenen 
Bereichen verwendet werden. Es können sich giftige Dämpfe bilden, 
die zum Ersticken führen.
• Der Grill ist nicht für gewerbliche Zwecke geeignet.
• Kinder und Haustiere müssen während der Benutzung des Grills einen sicheren 
Abstand einhalten.
• Verwenden Sie zum Anzünden kein Benzin, Brennspiritus, Feuerzeugbenzin oder 
Alkohol.
• Benutzen Sie den Grill nicht, bevor er nicht vollständig zusammengebaut wurde 
und alle Teile fest sitzen.
• Verwenden Sie den Grill nicht auf Untergründen aus Holz oder anderen 
brennbaren Materialien.
• Leeren Sie den Grill nach jeder Verwendung. Nehmen Sie die Asche erst heraus, 
wenn die Kohle komplett abgebrannt und die Asche abgekühlt ist.
• Fassen Sie den Grill erst an, wenn er komplett abgekühlt ist. Tragen Sie während 
der Benutzung hitzebeständige Handschuhe.
• Berühren und bewegen Sie den Grill während der Benutzung nicht, da er heiß ist.
• Verstauen Sie den Grill erst dann, wenn er komplett abgekühlt ist und die Asche 
entsorgt wurde.
• Verwenden Sie immer Werkzeuge und hitzebeständige Handschuhe, wenn Sie 
Brennmaterial hinzufügen oder bewegen.
• Lassen Sie den Grill während der Benutzung nicht unbeaufsichtigt.
• Überladen Sie den Grill nicht mit Brennmaterial. 
• Atmen Sie den Rauch nicht ein und lassen Sie ihn nicht in Ihre Augen kommen.
• Untersuchen Sie den Grill vor der Benutzung auf Beschädigungen.
• Durch die Benutzung kann sich die Metalloberfl äche leicht verfärben.
• Kinder unter 8 Jahren dürfen den Grill nicht benutzen.
• Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte Menschen 
dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für sie verantwortlichen 
Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen 
vertraut gemacht wurden und die damit verbundenen Risiken verstehen.