Kohlbrat & Bunz UT 2000 User manual

Das Universal-Transport-Gerät
mit Ergänzungsausstattung von Kohlbrat & Bunz
The Universal Transporting Device from Kohlbrat & Bunz
Bedienung- und Wartungsanleitung
Operation and Maintenance Instructions
Ausgabe /version 13, 2021.

Deutsch English
1
Inhaltsverzeichnis
Die einzelnen Bauelemente ........................................ 2
Technische Daten ..................................................... 3
Einsatzmöglichkeiten UT 2000.................................... 3
Verwendung als Rückentrage ..................................... 5
Verwendung als Sanitäts- oder Lastentrage ................. 5
Verwendung als Liege oder Notbett ............................ 6
Verwendung als Zugschlitten...................................... 7
Entkoppeln von 2 UT 2000......................................... 8
Gehänge Hubschrauber Außentransport ...................... 9
PRO Gehänge Außentransport...................................10
PRO Gehänge verstellbar Außentransport...................11
Hubschrauber- und Steilwandbergung .......................12
Funktions- und Zustandsprüfung ...............................13
Ergänzungen
: Bügel, Schwimmkörper und AR System .14
Ergänzungen
: Radsysteme........................................15
Ergänzungen
: Ackja System......................................16
Ergänzungen
: Kopfschutz und Auflage .......................17
Wartungs Hinweise ..................................................18
Flughandbuch..........................................................21
Table of Contents
The individual Parts................................................... 2
Technical Data.......................................................... 3
Operational Applications of UT 2000 ........................... 3
Utilization as a Back-Carrier Device............................. 5
Utilization as Stretcher or Load Carrier ........................ 5
Utilization as a cot or Emergency Bed ......................... 6
Utilization as a Sled ................................................... 7
Uncoupling of 2 UT 2000 ........................................... 8
Helicopter Rescue ..................................................... 9
PRO Helicopter Rescue .............................................10
PRO Helicopter Rescue Adjustabl...............................11
Helicopter Rescue and Precipice Recovery ..................12
Main trance and Cleaning..........................................13
Accessories: Bracket, Float and AR System.................14
Accessories: Wheel Systems......................................15
Accessories: Ackja System ........................................16
Accessories: Head Protection and Pads ......................17
Maintenance Notice..................................................18
Flight Manual...........................................................21

Deutsch English
2
Die einzelnen Bauteile The Individual Parts
15 Bügelbefestigungsgurt
Frame attachment strap
7 Höhenverstellgurt
Height-adjustment strap
8 Hüftgurt
Hip belt
1 Gleitfläche
Sliding Surface
2 Aufkleber, Bedienungsanleitung
Sticker, Operating instruction
3 Rohrrahmen
Device tubular frame
4 Tragegriff
Carrying handle
11 Rückennetz
Back netting
Rückennetz (11) Inhalt
2 Paar Lastenbefestigungsgurt (13)
(Hubschrauber Gehängegurte)
Back netting storage
2 pair load securing straps (13)
(Helicopter lifting straps)
12 Rohrbügel
Detachable load frame
13 Lastenbefestigungsgurte
Load securing straps
9 Kupplungen mit Schnellöffnungen
Couplings with quick-opening system
14 Pfeil (nur 42.)
Arrow
(only 42.)
16 Verbindungsmöglichkeit des Rohrbügels
Load frame positioners
5 Schwerpunkt-Verstell Gurt
Center of gravity strap
6 Brustgurt
Chest harness
9a Kupplungssicherungsstift m. Befestigungsband
Couplings safety pin with safety strap
10 Schultergurt
Shoulder strap
12

Deutsch English
3
No
Technische Daten:
Verwendung als Rückentrage:
Ohne Rohrbügel: Mit Rohrbügel (Standard)
Länge: 940 mm 1040 mm
Höhe: 120 mm 120 mm
Breite: 440 mm 440 mm
Leermasse 42. =4,10 kg / 46. =4,20 kg
Höchstzulässige Zuladung:50 kg.
Temperaturbeständigkeit von -50°C bis +100°C
Verwendung als Ackja / Zugschlitten, als Lastentrage,
Sanitätstrage, Notbett und Hubschrauber-Außengehänge:
ohne/mit Rohrbügel 42. / 46.
Länge: 1810/2000 mm Leermasse 8,20 kg/8,40 kg
Breite: 440 mm Höchstzulässige Zuladung:
Höhe: 120/220 mm 150 kg, 1 Person
EINSATZMÖGLICHKEITEN UT 2000
Der Einsatz des UT 2000 als Einzel Gerät und in Kombination zweier
Geräte kann für folgende Aufgaben erfolgen:
1. Rückentrage für den Transport von Lasten aller Art, sowie Geräte,
2. Lastentrage für Lasten bis zu 150 kg (2 UT 2000 gekoppelt).
3. Sanitätstrage für den Transport von Lasten oder eines Verletzten
(2 UT 2000 gekoppelt)
4. Zugschlitten (Ackja) für den Transport von Lasten 1 oder 2 UT
5. Steilwandbergung (2 UT 2000 gekoppelt).
6. Hubschrauber-Außen Gehänge für Lasten bis 150 kg bzw. für einen
Verletzten (2 UT 2000 gekoppelt)
7. Notbett (2 UT 2000 gekoppelt)
Richtungsgebundene UT 2000 hat die Nummer 42.
Richtungsungebundene UT 2000 hat die Nummer 46.
Technical Data:
Use as a back carrier:
without detachable frame: with detachable frame:
length: 940 mm 1040 mm
height: 120 mm 120 mm
width: 440 mm 440 mm
Empty weight 42. = 4.10 kg / 46. = 4.20 kg
Maximum permissible load: 50 kg.
Temperature resistance from -50 ° C to + 100 ° C
Utilization as sled in snow/towing sled, load carrier, rescue
unit, first-aid stretcher, emergency cot and helicopter rescue:
with/without detachable frame 42. / 46.
length: 1810/2000 mm empty weight: 8,20 kg/8,40 kg
width: 440 mm maximum permissible load:
height: 120/220 mm 150 kg, 1 person
OPERATIONAL APPLICATIONS OF THE UT 2000
The UT 2000 can be employed for the following assignments either as a
single device or when two devices are joined together:
1. Back-carrying device for transporting loads of all kinds of equipment.
2. Cargo Carrier for loads up to 150 kg (2 UT 2000 coupled together)
3. Stretcher for transporting an injured person (2 UT 2000 coupled together)
4. Sled in snow for the transportation of loads (1 or 2 UT 2000) or an
injured person (2UT 2000s coupled together)
5. Precipice Recovery (2 UT 2000 couples together)
6. Helicopter Suspension for loads up to 150 kg, respectively for an
injured person (2 UT 2000 couples together)
7. Cot, Emergency Bed (2 UT 2000 coupled together)
Direction UT 2000 have the number 42.
No Direction UT 2000 have the number 46.

4
Version 46.
Fahrtrichtung in beide Richtungen
Auf das korrekte Einrasten des Konnektors achten!
Direction of travel in both directions
Make sure that the connector clicks into place
correctly!
Konnektor
connector
Lastengurt (13)
Load securing straps
Schwerpunktanpassung durch Verstellung der
Gurte
Position the centre of gravity by adjusting the
straps
Rohrbügel (12)
Detachable frame
Bei Verwendung als Ackja/Zugschlitten, Lastentrage/behelfsmäßige Sanitätstrage,
sind beide Kupplungen mit dem Sicherungsstift zu sichern.
If using as a pull able sled, load carrier/first-aid stretcher, the two couplings must be
secured via the securing pin.
Version 42.
Fahrtrichtung in Richtung
des Pfeiles.
Direction of travel in the
direction of the arrow.

Deutsch English
5
Verwendung als Rückentrage
•
Rohrbügel (12) an der Gleitfläche (1) einsetzen (3
Einsteckmöglichkeiten) und befestigen.
•
Last auf Rohrbügel aufsetzen und mit den
Lastenbefestigungsgurten (13) sichern.
•
Brustgurt (6) und Hüftgurt (8) öffnen.
Schwerpunktverstellgurte (5) und Höhenverstellgurte
(7) lockern.
•
UT 2000 auf den Rücken aufnehmen. Brustgurt (6)
schließen. Hüftgurt (8) durch Ziehen der Gurtenden
dem Körper anpassen.
•
Schwerpunktverstellgurte (5) durch Ziehen anpassen.
•
Für einen festeren Sitz der Trage, beide Enden der
Höhenverstellgurte (7) nach rückwärts ziehen.
Verwendung als Sanitäts- oder Lastentrage (A)
•
2 UT 2000 mit Kupplung (9) verbinden. (Einrasten -
durch Gegenzug überprüfen!)
•
Beide Kupplungen mit dem Sicherungsstift
sichern.
•
Verletzten oder Last mit Hüftgurten (13)
festschnallen.
•
Die Trage muss mit mindestens 2 Personen getragen
werden.
Utilization as Back-carrying Device
•
Insert the load frame (12) into a load frame positioner
(3choices) and secure.
•
Set the load on the frame and secure with load
securing straps (13).
•
Release chest harness (6) and abdominal belt (8).
Loosen centre of gravity straps (5) and height-
adjustment strap
•
Place UT 2000 on back-tighten abdominal belt (8),
secure chest harness (6).
•
Adjust height-adjustment straps (7). Adjust centre of
gravity straps (5) as necessary.
Utilization as Stretcher or Load Carrier (A)
•
Couple 2 UT 2000s together (9) (click into place-check
by trying to pull it apart!)
•
The two couplings must be secured via the
securing pin.
•
Secure the injured person or load into position with the
hip straps (8) and the load securing straps (13)
•
The stretcher must be carried by at least 2 people.

UT 2000 ohne Ackja zubehör Notliege
6
1
Höchstzulässige Zuladung: 150kg / 1Person
Maximum permissible load: 150 kg / 1 Person
Not Liege
•Rohrbügel (12) als
Stütze einsetzen
Utilisation as Cot or
Emergency Bed
•Insert detachable
tubular frame (12) as support.
Bei jeglicher Verwendung einer gekoppelten UT 2000 ist die Kupplung mit dem
Kupplungssicherungsstift (9a) zu sichern.
If using a pull able sled, load carrier, first-aid stretcher, the two couplings must
be secured via the securing pin.
Sicherungsstift (9a)
Coupling safety pin
1
2
Achtung/ Attention: only for 42.
Zugrichtung beachten! Siehe Pfeil auf
Lauffläche.
Hauling direction! Pay attention to the arrow on
the sliding surface.

Deutsch English
7
Reepschnur,
Band
Strap, rope
Schistöcke
Poles
Verwendung als Zugschlitten
•
2 UT 2000 mit Kupplung (9) verbinden (Einrasten durch Gegenzug
überprüfen!)
•
Beide Kupplungen (9) mit dem Kupplungssicherungsstift (9a)
sichern.
•
Verletzten oder Last mit Hüftgurte (8) und Lastenbefestigungsgurte (13)
festschnallen.
•
Vorne Schistöcke kreuzen und hinten mit Reepschnur oder Riemen
rechts und links sichern.
Bei der Original UT 2000 (42.) auf Zugrichtung achten, siehe
Pfeil auf der UT 2000.
•
Für leichte Lasten kann auch nur 1 UT 2000 verwendet werden.
•
Den Zubehör Ackja finden Sie auf der Seite 19.
Utilisation as Sled in Snow
•
Connect the 2 UT 2000 (9) (click into place –check by trying to pull apart!)
•
The two couplings (9) must be secured via the securing pin (9a).
•
Secure the injured or the load into position with the hip straps (8) and load
securing strap (13).
•
Cross ski poles at the front and secure at the back with cord or straps on the
right and left.
•
With the Original UT 2000 (42.) hauling direction to the arrow on the
sliding surface.
•
For light loads, only 1
UT 2000 may be used.
•
Ackja attachment for UT 2000: see at page 19.
Zugschlitten
slide

Deutsch English
8
9
9
a
Entkoppeln von 2 UT 2000
Kupplung mit eingebauter Schnellöffnung.
Lösen der beiden
Kupplungssicherungsstifte (9a)
Halten Sie mit einem Fuß die untere UT 2000 leicht nach oben.
Drücken Sie mit der Hand die in der Kupplung eingebaute
Schnellöffnung und ziehen Sie die Trage nach oben. (siehe
Abbildung)
Uncouple 2 UT 2000
Coupling with built-in quick release.
Loosen the two
Coupling locking pins (9a)
Hold the lower UT 2000 with one foot. Pull the upper UT 2000 slightly
upward with one hand. Press with the other hand the quick opening
device build.in in the coupling and pull the device upward. (See figures)
Finger
Finger
Drücken
Push

Gehänge (Standard) 42.050.108
9
Verdrehte Schlaufe am
unteren Rohrrahmen
befestigen
Fix twisted loop to the lower
side of the tubular frame.
Höchstzulässige Zuladung: 150 kg /
1Person
Maximum permissible load: 150 kg / 1 person
42. 46.
Leergewicht:8,20 kg8,40 kg
Empty weight:8,20 kg 8,40 kg
Höchstgeschwindigkeit 80 km/h
Max speed 80 km/h
Hubschrauber Gehänge Standard:
Gehänge Gurt Kopf- und Fußteil (schwarz)
Gehänge Gurt Mittelteil (gelb)
Helicopter lifting straps standard:
Lifting strap head and foot side (black)
Lifting strap middle side (yellow)
Fig. A
Fig. A
Fig. B
Lasthaken
Load hook
Zentraler Stahlkarabiner
Central steel carabiner
kopfseitig kürzere Schlaufen einhängen
Hook in the shorter loop at the head
Befestigungspunkt für
Antirotationsleine (Rohrrahmen)
Attachment point for anti-
rotation line (tubular frame)
Herstellungsdatum
Date of Manufacture

PRO Gehänge 42.050.109
10
Höchstzulässige Zuladung: 150 kg /
1Person
Maximum permissible load: 150 kg / 1 person
Höchstgeschwindigkeit 80
km/h
Max speed 80 km/h
Verdrehte Schlaufe am
unteren Rohrrahmen
befestigen
Fix twisted loop to the
lower side of the tubular
frame.
Hubschrauber Gehänge Pro:
Gehänge Gurt Kopf- und Fußteil (gelb)
Gehänge Gurt Mittelteil (schwarz)
Expressschlaufe (gelb) (42.050.112)
PRO-Lifting:
Lifting strap head and foot section (yellow)
Lifting strap middle section (black)
Express loop (yellow) (42.050.112)
Lasthaken
Load hook
Zentraler Stahlkarabiner
Central steel carabiner
2 Riggingplatten
2 rigging plates
Schlaufen zum Höherlagern des
Kopfes
Loops to raise the head
Fig. A
Befestigungspunkt für
Antirotationsleine
(Rohrrahmen)
Attachment point for anti-
rotation line (tubular frame)
Herstellungsdatum
Date of Manufacture
42. 46.
Leergewicht:8,20 kg 8,40 kg
Empty weight:8,20 kg 8,40 kg

PRO Gehänge verstellbar 42.050.135
11
Höchstzulässige Zuladung: 150 kg /
1Person
Maximum permissible load: 150 kg / 1 person
Verdrehte Schlaufe am
unteren Rohrrahmen
befestigen
Fix twisted loop to the
lower side of the tubular
frame.
tubolare.
Hubschrauber Gehänge Pro verstellbar:
Gehänge Gurt Kopf- und Fußteil (gelb)
Gehänge Gurt Mittelteil (schwarz)
Expressschlaufe (gelb) (42.050.112)
PRO Lifting adjustable:
Lifting strap head and foot section (yellow)
Lifting strap middle section (black)
Express loop (yellow) (42.050.112)
Lasthaken
Load hook
Zentraler Stahlkarabiner
Central steel carabiner
Fig. A
2 Riggingplatten
2 rigging plates
Befestigungspunkt für
Antirotationsleine
(Rohrrahmen)
Attachment point for anti-
rotation line (tubular frame)
Herstellungsdatum
Date of Manufacture
Gurt Verstellung
Belt adjustment
Höchstgeschwindigkeit 80 km/h
Max speed 80 km/h
42. 46.
Leergewicht:8,20 kg 8,40 kg
Empty weight:8,20 kg 8,40 kg

Deutsch English
12
Helicopter and wall recovery
•Two UT2000 are put together in such a way that the couplings can be
easily pushed into one another. Pay attention to "click". AT 42. EIGHTS in
the direction of travel! After engaging and testing the coupling, insert
the locking pin (9a).
•Take the hanger straps and mount the hanger depending on the type
(pages 10, 11, 12).
•Check all parts for damage, e.g. Cracks, defective seams, corrosive
substances, acids, fuel, traces of knots or bruises. Replace the parts if
necessary.
Attention
•People or loads are secured with hip belts (8) and load fastening belts (13).
The arms must be fixed when transporting people!
CAUTION
•The safety regulations for the transport of helicopters must be
strictly observed! (see appendix to flight manual 42.030.030 –
page 22)
•Wounding / weaning of an injured person must always be carried out with
an anti-rotation rope with a predetermined breaking point 50kp, a
predetermined breaking cord.
Hubschrauber- und Steilwandbergung
•Zwei UT2000 werden zusammengestellt, dass die Kupplungen sich leicht
ineinanderschieben lassen. Auf den hörbaren „Klick“ achten.
Bei 42. ACHTEN auf Fahrtrichtung! Nach dem Einrasten und Testen der
Kupplung den Sicherungsstift (9a) einstecken.
•Nehmen Sie die Gehänge Gurte und montieren Sie je nach Ausführung
(Seiten 10,11,12) das Gehänge.
•Überprüfen Sie alle Teile auf Schäden, z.B. Risse, defekte Nahtstellen,
korrosive Stoffe, Säuren, Treibstoff, Spuren von Knoten oder
Quetschungen. Ersetzen Sie die Teile, wenn nötig.
Vorsicht
•
Die Sicherung von Personen oder Lasten erfolgt mit Hüftgurten (8) und
Lastbefestigungsgurten (13). Beim Transport von Personen sind die Arme
zu fixieren!
ACHTUNG
•Die Sicherheitsbestimmungen für den Transport von
Hubschraubern sind genau einzuhalten! (siehe Anhang zum
Flughandbuch 42.030.030 –Seite 21)
•Aufwinden /Abwinden eines Verletzten ist grundsätzlich mit
Antirotationsseil mit Sollbruchstelle 50kp, Sollbruchschnur durchzuführen.

Ergänzungen Accessones
13
Seitenschutzbügel (42.000.102) rechts u. links zum Schutz
für den Verletzten und Verbreiterung der Liegefläche.
Left and right lateral protection frames (42.000.102) for
protecting the unjured persion and widening the lying
surface.
42.000.104
42.000.103
Großer Lastenbügel (42.000.030) zum Tragen von Lasten.
Large load bracket for carrying loads.
Antirotationssystem zur Fixierung während des
Auf- und Abwindens.
Anti-rotation system for fixing in the airduring ups
and downs
Schwimmkörper für Wasserrettung und Canyon Bergung.
Floating collar attachment for water and canyon rescue.
43.500.001 (1 Stk) starr
(1 pc) rigid
43.500.102 (1 Stk,) aufblasbar
(1 pc) inflatable
Die Schwimmkörpergurte in die Verbindungsmöglichkeit des
Rohrbügels fädeln und fixieren. Der quer fixierte
Schwimmkörper ist die Kopfseite.
Thread the float straps into the connection possibility of the
pipe bend and fix them. With the transverse float, the head
must lie.
Befestigungspunkte
attachment points
Gurt
belt

Ergänzungen Accessones
14
Führungsholm für Rad- und Ackjasysteme. (45.100.006)
Beweglicher Holm für Rad- und Ackjasysteme. (46.100.006)
Zum leichteren Transport oder zum „Abstellen“ mit des
Radsystem.
Einradsystem Alpin (45.100.100)
One wheel system Alpine
Zweiradsystem Alpin (45.100.000)
Two wheel system Alpine
Extension handle for wheel- and Ackja attachment. (45.100.006)
Movable spar for bike and ackja systems. (46.100.006)
For easier transport or storage with the wheel system.
One-wheel system Alpine (45.100.100)
Two-wheel system Alpine (45.100.000)

Ergänzungen Accessones
15
45.100.031 Winter Anhänger
Winter trailer
Winter Anhänger als Verbindung zwischen UT 2000 mit
Ackjasystem und einem Quard/Skidoo. (45.100.031)
Hier für ist ein Ackja System erforderlich. (45.100.013 od.
45.100.030)
Winter trailer as connection between UT 2000 with Ackjasystem
and a Quard / Skidoo. (45.100.031)
An Ackja system is required for this. (45.100.013 or 45.100.030)
45.100.030 2 Mann Ackja
2 man Ackja
45.100.013 1 Mann Ackja
1 man Ackja
Die Ackja Systeme (45.100.030) 1 Mann System und
(45.100.013) 2 Mann System können im unwegsamen
Gelände oder bei Schnee verwendet werden.
The Ackja systems (45.100.030) 1 man system and
(45.100.013) 2 men Ackja system can be used in
rough terrain or in snow.

Ergänzungen Accessones
16
Kopfschutz / Rieselschutz (42.000.210)
Schützt das Gesicht und die Augen des Verletzten.
Head protection / trickle protection
So that the face and eyes of the injured are protected.
Auflage für Trage mit der Länge 200cm (43.500.103)
Auflage für Trage mit der Länge 220cm (43.500.105)
(es werden je 2 dieser Artikel benötigt!)
Pad for stretcher with a length of 200cm
Pad for stretcher with a length of 220cm
(2 of these items are required!)

Wartungs Hinweis Maintenance Notice
17
Checks for Operational Readiness and Condition
The operational readiness check of the UT 2000 includes a visual
examination for damage and a control to ensure that the device is
complete and intact.
Parts to be checked:
•Device tubular frame and detachable frames for cracks, breaks and
corrosion.
•Insertion possibilities of the detachable frame. (12)
•Coupling function. (9)
•Sliding surface (1) and sliding surface joints (1) tor distortion, cracks or
breakes.
•Correct seating of all rivet joints.
•Date of expiration of the suspension straps.
•All strap edges for cut, melted and worn spots.
•Seams of the suspension straps for intactness.
•Straps for spots which show damage of the fabric or other damages
(corrosive materials, acid, adhesives, fuels, traces of burls or
compressed parts).
•Completeness of the strap material.
•Legibility of the operating instructions plate. (2)
•Recognizability of the directional arrows. (9)
Regular Servicing
•Maintenance and Cleaning after each use.
•Check for operational readiness and condition before each use as well as
at annual intervals.
Maintenance and Cleaning.
A damp device must be dried and well aired. Soiled straps should be
brushed clean with clear water or a mild detergent. Do not use any
other chemical cleaners. If the device has been in contact with salt
water it should be cleaned immediately with clear fresh water.
Attention: The device should not be allowed to dry in direct sunlight or
close to a direct heat source.
•Corrosion traces on the rivet joints shall be removed with a polishing
linen cloth and then lubricated with weapon oil.
Storage: UT 2000s are to be stored in dry rooms, away from direct
sunlight and protected from the weather, so that the strap material is kept
ready for use at all times.
Attention: The UT 2000 may only be stored in a dry condition!
Funktions- und Zustandsprüfung
Die Funktionsprüfung des UT 2000 umfasst eine Sichtkontrolle hinsichtlich
Beschädigung und eine Vollständigkeitskontrolle.
Im Einzelnen zu prüfen sind:
•Rohrrahmen und Rohrbügel auf Verformung, Risse, Brüche und Korrosion.
•Verbindungsmöglichkeit des Rohrbügels (12)
•Funktion der Kupplung (9)
•Gleitfläche und Gleitflächenlaschen (1) auf Verformung, Risse und Brüche.
•Fester Sitz aller Nietverbindungen.
•Ablaufdatum der Gurte
•Alle Gurtkanten auf Schnitt-, Schmelz- und Scheuerstellen
•Nahtstellen der Gurte auf Unversehrtheit
•Auf gewebeschädigende Flecken und sonstige Beschädigungen
(Korrosive Stoffe, Säure, Klebstoffe, Treibstoffe, Spuren von Knoten oder
Quetschungen)
•Vollständigkeit aller vorhandenen Gurte
•Lesbarkeit des Bedienschildes
•Erkennbarkeit der Richtungspfeile (9) (gilt nur für 42.)
Planmäßige Materialerhaltungsarbeiten
•Pflege und Reinigung nach jedem Einsatz
•Funktions- und Zustandsprüfung vor jeder Verwendung, sowie in jährlich
wiederkehrenden Intervallen.
Pflege und Reinigung
UT 2000 feuchtes Gerät ist durch entsprechendes Lüften zu trocknen,
allfällige Verschmutzungen der Gurte sind mit sauberem Wasser oder einer
milden Waschlauge und Bürste zu entfernen. Keine anderen chemischen
Reinigungsmittel verwenden.
Achtung: zum Trocknen darf weder direkte Sonneneinstrahlung noch ein
Heizstrahler verwendet werden.
•Korrosionsbildungen an Nietstellen sind mittels Polierleinen zu entfernen
und anschließend mit geeignetem Öl einzufetten.
Lagerung
UT 2000 sind in trockenen, witterungsgeschützten und vor
Sonneneinstrahlung geschützten Räumen zu lagern, um die UT 2000
einsatzbereit zu halten.
Die UT 2000 darf nur in trockenem Zustand gelagert werden!

Wartungs Hinweis Maintenance Notice
18
Maximale Nutzungsdauer der UT2000 / Zubehör
15 Jahre, ab Datum 1ter Benützung (Ausgenommen Anschlagmittel,
Gurte)
Regelmäßige Prüfungen:
•Sicht- und Funktionsprüfung vor und nach jeder Benutzung durch den
Anwender.
Periodisch wiederkehrende Prüfungen:
•Alle 12 Monate ab dem Monat der Erstnutzung.
Zustandsbewertung gemäß Prüfkarte durch befähigte / geschulte Person.
Maximale Nutzungsdauer von Anschlag- und Verbindungsmittel:
•10 Jahre, ab Monat der Herstellung
Nutzungsdauer:
Die genannte maximale Nutzungsdauer reduziert sich durch schädigende
Einflüsse, wie Temperaturen, mechanische Beanspruchung durch
regelmäßige und ggf. intensive Benutzung oder eine Sturzbeanspruchung,
Beschädigungen durch Abrieb,
Schnittverletzungen, Chemikalien, Verschmelzungen durch hohe
Temperaturen, etc.
Diese Einflüsse können sich je nach Intensität, Einwirkungsdauer und
Kombination verschiedener Einflüsse unterschiedlich in der Reduzierung
auswirken.
Intensive Nutzung und / oder extreme Einsatzbedingungen wie scharfe
Kanten, chemische Einflüsse, etc. führen aus Sicherheitsgründen zu einer
reduzierten
Benutzungsdauer.- Der Unternehmer hat dies in der Gefährdungsanalyse
des Arbeitsplatzes sicherzustellen.
Wenn die Gleitfläche zu sehr beschädigt ist, kann diese erneuert werden.
Hierzu kontaktieren sie bitte Ihren Händler.
Maximum service life of the UT2000 / accessories
15 years, from the date of first use (excluding slings, straps)
Regular checks:
•
Visual and functional check before and after each use by the User.
Periodic tests:
•
Every 12 months from the month of first use.
Condition assessment according to the test card by a qualified / trained person.
Maximum service life of slings and lanyards:
•
10 years from the month of manufacture
Useful life:
The maximum service life mentioned is reduced by damaging influences such as
temperatures, mechanical stress from regular and possibly intensive use or
exposure to a fall, damage from abrasion,
Cuts, chemicals, fusion due to high temperatures, etc.
These influences can have different effects in the reduction depending on the
intensity, duration of exposure and combination of different influences.
Intensive use and / or extreme operating conditions such as sharp edges,
chemical influences, etc. lead to a reduced rate for safety reasons
Duration of use - The employer must ensure this in the risk analysis of the
workplace.
If the sliding surface is too damaged, it can be replaced. Please contact your
dealer for this.

Wartungs Hinweis Maintenance notce
19
Datum
Date
Beschreibung
description
Unterschrift
Sign
Die Prüfkarte ist bei der periodischen
jährlichen Überprüfung durch den
Sachkundigen vollständig auszufüllen.
Diese Prüfkarte erhebt keinen Anspruch
auf Vollständigkeit der Prüfkriterien und
endbindet den Sachkundigen nicht von
seiner Entscheidung über den
Gesamtzustand.
The test card is with the periodic annual review by the to be filled in
completely by an expert. This test card makes no claim the
completeness of the test criteria and does not bind the expert from his
decision on the Overall condition.
Table of contents
Other Kohlbrat & Bunz Safety Equipment manuals
Popular Safety Equipment manuals by other brands

Stihl
Stihl 0000 884 0478 instruction manual

Guardian
Guardian WEB HORIZONTAL LIFELINE instruction manual

Bornack
Bornack SUPERTEC user manual

Federal Signal Corporation
Federal Signal Corporation LEDTCL64 Installation and service instructions

Innotech
Innotech AIO-ENDS-10 manual

Honeywell
Honeywell Miller SafEscape ELITE SEHWLB FT Series user manual