Konig & Meyer 24171 User manual

24171 Boxenwandhalterung mit Platte
- Praktisch und flexibel - für Monitore und Lautsprecher
- Tragkraft: max. 15 kg.
- Boxengrößen: 115-250 mm tief, mind. 105 mm breit
- Ausrichtung: stufenlos verstellbar in Richtung (+/-50°) und Neigung (-20°)
- Aufnahme: die Platte wird der Größe der Box angepasst. Zwei Klemmschrauben sorgen für festen Halt
SICHERHEITSHINWEISE
- Vor und nach Benutzung Halterung auf Schäden überprüfen. Beschädigte Halterungen dürfen nicht wieder eingesetzt werden.
- Nicht für Außen- und Feuchträume
- Örtlich gültige Befestigungsvorschriften beachten (evtl. abweichend von angegeben Beispielen)
- Montage nur an geeigneter Wand mit entsprechendem Montagematerial (nicht im Lieferumfang);
-Beispiele siehe unter Punkt 4, 5, 6. Setzanweisungen der Dübelhersteller bitte beachten.
- Ungeeignet sind Wände die zu schwach sind; ebenso ist auf Strom- und Wasserleitungen zu achten. Im Zweifelsfall einen Fachmann zu Rate ziehen.
- Montage nur durch ausgebildetes Installationspersonal
- Auf feste Schraubverbindungen achten, insbesondere bei Einstellung der Boxenneigung
- Es dürfen nur geeignete Lautsprecher und Monitore eingesetzt werden:
-Gewicht: max. 15 kg, Abmessungen: Tiefe 115-250 mm, Breite mind. 100 mm, Form: parallele Kanten, Kantenradien max. 5 mm)
- Zur Platzierung der Box werden 2 fachlich und körperlich geeignete Personen benötigt.
-Eine Person hält und sichert den Lautsprecher, während die andere Person die Ablageplatte einstellt, fixiert und die Box klemmt.
- Aufmerksame Handhabung erforderlich, da die Verstellmöglichkeiten Einklemmgefahren bergen
- Externe Einflüsse wie Stöße, Zerren, Erschütterungen, Wurfgeschosse, Wind stellen eine Gefährdung dar und müssen verhindert
-werden. Maßnahmen: Einhaltung von Sicherheitsabständen, Fernhalten von Unbefugten, ggf. Installierung von Sicherheitsseilen.
- Diese Anleitung informiert über alle wichtigen Schritte bei Aufbau und Handhabung. Wir empfehlen, sie auch für später aufzubewahren.
- Bei Wartungsarbeiten auf evtl. Gefährdungen achten
- Zur Reinigung am besten ein leicht feuchtes Tuch und ein nicht scheuerndes
-Reinigungsmittel benutzen.
FEHLERSUCHE (F) und BESEITIGUNG (B)
F: Bauteile der Halterung wackeln
F: B: Schraubverbindungen festziehen
F: Lautsprecher sitzt nicht fest auf der Ablageplatte
F: B: Für sicheren Sitz sorgen, siehe Schritte 7-18
F: B: Lautsprecher überprüfen, insbesondere ob Maße (Tiefe 115-250 mm,
F: B: Breite mind. 105 mm) sowie Form des Gehäuses (parallele Wandungen,
F: B: Kantenradius vorne und hinten <5 mm) passen
AUFBAUANLEITUNG
Die Boxenwandhalterung 24171 ist bereits
komplett vormontiert und muss lediglich noch:
a. an der Wand befestigt werden: Kap. 1. & 2.
b. auf den Lautsprecher eingestellt werden: Kap. 3 & 4
1. WANDBEFESTIGUNG VORBEREITEN
1Wandhalteplatte senkrecht ausrichten
2Bohrlöcher markieren 6x
3Dübellöcher bohren 6x
3- 6 mm bei Bolzen-Anker
3- 8 mm bei Rahmendübel
2. BEFESTIGUNGSBEISPIELE
4Dübelloch
4vorbereiten 6x - Loch bohren
-und ausblasen
- Loch bohren
- ansenken
- ausblasen
- Anker
-einschlagen
-Rahmendübel
-einschlagen
- Wandhalter
-anbringen,
- Mutter mitsamt
-U-Scheibe anziehen
-Wandplatte
-anbringen
- Schraube
-eindrehen
5Anker/Dübel
5setzen 6x
6Wandplatte
6festschrauben
PRÜFEN, INSTANDHALTEN, REINIGENTECHNISCHE DATEN / SPEZIFIKATIONEN
A. Betonwand - Bsp.: Bolzen-Anker
A. M6 x 65 mm
C. Einspritzmörtel-Verankerungen
C.1 - ohne Siebhülse für Vollmauerwerk u. Beton C.2 - mit Siebhülse für Hohlkammersteine / wahlweise mit Anker-Gewindestange M6 oder Innengewindehülse M6
Vorteile: Befestigung arbeitet spreizdruckfrei, d.h.: Halterung beliebig oft auswechselbar; randnahe Montage (mind.100 mm Abstand). Montagehinweise den
Beipackinformationen der Produkte entnehmen.
B. Lochsteine - Bsp.: Rahmendübel 8 x 80 mm
B. mit Holzschraube ø6 x 85 mm
Material
Wandplatte, Schwenkgelenk, Auflage- und
Verstellplatte: Stahl, pulverbeschichtet, schwarz
Verschraubung: Stahl, verzinkt
Kappen, Dämpfung: Kunststoff (PE, PA)
Traglast Lautsprecher bis 15 kg, Tiefe: 115-250 mm, Breite: min.105 mm
Maße B x T x H: 200 x 267 x 220 mm, Karton: 170 x 510 x 215 mm
Gewicht netto: 3,18 kg; brutto: 3,6 kg
KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG
Kiesweg 2a, 97877 Wertheim, www.k-m.de
24171-000-55 Rev.1 03-80-813-00 4/18

3. GUMMISCHONER AUFBRINGEN
4. AUFBRINGEN und FIXIEREN des LAUTSPRECHERS
Ein Streifen mit vier selbstklebenden Gummischonern
(ø13 mm) ist dem Boxenwandhalter lose beigefügt.
7Je nach Abmessung der Box werden diese auf die
7Verstellplatte geklebt.
Beteiligte: ERSTE PERSON trägt und hält den Lautsprecher sicher fest, während die ...ZWEITE PERSON die Ablageplatte passend zum Lautsprecher justiert und fixiert:
18Rändelschrauben so einstellen, dass beide Gewinde 12 Lautsprecher am vorderen Anschlag einpassen 14 ...Flügelmuttern unter der Platte nun fest anziehen.
18 mindestens 2 mm aus der Vierkantmutter herausragen 12 und an der Rückseite etwas Luft lassen. 15 Lautsprecher mittig ausrichten und...
19Beide Rändelschrauben können übrigens seitlich 13 Verstellplatte ggf. korrigieren und... 16 ...durch Anziehen der Rändelschrauben diesen...
19 verschoben werden. Deren Abstand (78-152 mm) richtet 17 ...an den vorderen Anschlag pressen und so zu fixieren.
19 sich nach den Gegebenheiten des Lautsprechers. 18 BEACHTE: Klemme muss sich mindestens 10 mm
10 Flügelmuttern unter der Auflageplatte lösen und.... 18 innerhalb des Lautsprechergehäuses befinden.
11 ...Verstellplatte in ungefähre Position ziehen.
5. EIN- und VERSTELLUNG der NEIGUNG & RICHTUNG (nach Verstellungen IMMER Punkt 24 beachten)
5.1 NEIGUNG
a. Der Neigungswinkel des Ablageplatte
a. kann stufenlos eingestellt werden
a. von +3° bis -20°.
b. Der Lautsprecher verbleibt auf der Ablage.
c. Die Stellschraube 20 kann nur im
c. entlasteten, d.h. angehobenen Zustand
c. der Platte betätigt werden
Beteiligte:
ERSTE PERSON
- trägt und hält den Lautsprecher
-zusammen mit der Ablageplatte
ZWEITE PERSON
- bedient die Stellschraube 20
19 Anheben des Lautsprechers mitsamt Ablageplatte
20 Drehen der Stellschraube in ungefähre Position
21 Behutsames Ablassen des Lautsprechers mitsamt Ablageplatte bis diese an der Stellschraube anschlägt
21 Vorgang 19-21 ggf. wiederholen bis die Neigung "stimmt".
5.2 RICHTUNG
Der Schwenkbereich der Ablageplatte beträgt bis zu +/-50°
22 Die Drehachse ist zähgängig eingestellt. Das Lockern
22 der Schraubverbindung ist nicht
22 erforderlich.
23 Den Lautsprecher mitsamt der
23 Ablageplatte fassen und
23 beides in die gewünschte
23 ,Richtung schwenken.
24 Nach jeder Verstellung (Neigung, Richtung) des
24 Lautsprechers, sind jeweils beide Klemmmuttern
24 und Rändelschrauben auf Festsitz hin zu prüfen.
Seiten-
ansicht
Drauf-
sicht

KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG
Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de
Rev.02 03-80-900-00 7/20
3. Sicherungsmaßnahmen
2. Allgemeine Montagehinweise
ALLGEMEINE SICHERHEITS-
UND MONTAGEHINWEISE
MONTAGEZUBEHÖR für Lasten über Personen (z. B. Wand-, Decken- und Truss-Halterungen)
1. Allgemeine Sicherheitshinweise
Dieses Montagezubehör darf ausschließlich montiert und verwendet werden:
- von sachkundigem, mit den einschlägigen Vorschriften vertrautem Fachpersonal,
- gemäß den örtlichen und staatlichen Vorschriften sowie den berufsgenossenschaftlichen Vorschriften
- wie in der Montageanleitung (=Aufstell- und Bedienungsanleitung) beschrieben,
- nach erfolgter fehlerfreier Funktions- u. Sichtprüfung (Vollständigkeit, Betriebssicherheit; insbesondere ist zu achten auf: Verformungen, Kerben, Risse,
-Verschleiß, Schäden an Gewinden; Korrosion und Lesbarkeit von Kennzeichnungen),
- ohne Änderung oder Bearbeitung der Komponenten,
- im Innenbereich (nicht in Feuchträumen).
- Montage von sachkundigem Personal durchführen lassen.
- Je nach Beschaffenheit der Wände/Decken sowie der Belastungsart sind Befestigungsmittel in geeigneter Bauart und ausreichender Dimensionierung
-zu verwenden.
- Berücksichtigen Sie insbesondere die verminderte Tragfähigkeit von Wand- und Deckenverkleidungen sowie von Vorsatz- und Dämmverschalungen.
- Für alle Verschraubungen sind die angegebenen Anzugsmomente unbedingt einzuhalten. Falls nichts angegeben ist gelten die maximalen
-Anzugsmomente für die jeweilige Verschraubung.
Boxensysteme sind im Bereich von Bühnen oder Studios gegen Herabfallen zu sichern. Zweierlei wird unterschieden:
1. Ortsveränderliche Montage (z.B. geflogene Lautsprecher, Montage mittels C-Haken an Traversen, von Hand lösbare Befestigungselemente)
1. erfordert am Gerät ein zweites, unabhängig wirkendes Sicherungselement.
2. Ortsfeste Montage ermöglicht es, auf das zweite Sicherungselement zu verzichten, wenn die Befestigung ausreichend bemessen,
2. nur mit Werkzeug zu lösen sowie gegen Selbstlockern gesichert ist.
2. Wir empfehlen Ihnen trotzdem ein zweites Sicherungselement zu verwenden.
4. Sicherheitsfaktoren
Befestigungsmittel von Lautsprecherboxen sind sicherheitsrelevante Teile, welche im Falle eines Versagens Leben und Gesundheit von Menschen
gefährden können. Je nach Verwendungsland des Artikels sind die länderspezifischen Normen und Richtlinien für den Bereich „Lautsprecher“
einzuhalten bzw. zu beachten.
5. Prüfung und Wartung
Das Halten von Lasten über Publikum ist höchst sicherheitsrelevant und erfordert ein entsprechendes Bewusstsein der möglichen Gefährdung. Die
sicherheitstechnische Überprüfung des Montagezubehörs ist unumgänglich. Werden an Zubehörteilen Schäden und/oder Fehlfunktionen festgestellt,
darf das Produkt erst nach vollständiger Instandsetzung wieder benutzt werden.
- Zunächst ist vor jeder Inbetriebnahme eine Sicht- und Funktionsprüfung durchzuführen, wobei insbesondere auf Verformungen, Risse, Verschleiß,
-Korrosion, fehlerfreie Funktion und die Lesbarkeit von Kennzeichnungen zu achten ist.
- Empfohlen und zudem in vielen Staaten vorgeschrieben ist eine regelmäßige Überprüfung von Befestigungs- und Zubehörteilen. Wir empfehlen eine
-jährliche Sichtprüfung durch sachkundiges Fachpersonal sowie zusätzlich eine eingehende Prüfung durch einen amtlichen Sachverständigen im
-Abstand von vier Jahren.
- Dringend empfehlen wir das Führen eines Prüfbuches. In diesem werden alle Zubehörteile mit ihren Daten der wiederkehrenden Prüfung eingetragen
-wo sie jederzeit für evtl. Kontrollen einzusehen sind.

24171 Speaker wall mount with sheet
- Practical and flexible for monitors and loudspeakers
- Load bearing weight: max 15 kg.
- Loudspeaker dimensions: 115-250 mm deep, at least 105 mm wide
- Variable adjustments both for angle (-20°) and direction (+/-50°)
- Tray: adjusts to the size of the loudspeakers. Two clamp screws ensure secure hold
SAFETY NOTES
- Check for damage prior to and after use. Damaged mounts may not be used again.
- Not suitable for outdoors or moist rooms.
- Observe the local mounting regulations (they may deviate from the examples presented here).
- Only mount on suitable walls with the corresponding assembly material (not included in the delivery)
-Examples - see Point 4, 5, 6. Observe the placement instructions provided by the anchor manufacturer.
- Walls that are too weak or have electrical and water conduits are unsuitable. In case of doubt consult a qualified technician.
- Only use trained technicians to assemble the system.
- Ensure that the screws are tight and load-bearing, in particular as regards the setting of the loudspeaker angle.
- Only to be used with suitable loudspeakers and monitors
-Weight: max 15 kg. Dimensions: Depth 115-250 mm, Width min.100 mm, Form: parallel edges, edge radius max. 5 mm)
- The placement of the loudspeakers requires two physically fit qualified technicians.
-One person is to hold and secure the loudspeaker, while the other persons adjusts the tray, and clamps the loudspeakers securely into place.
- Careful and attentive handling is required when adjusting the stand - due to the possibility of pinching or wedging your hand.
- External influences such as bumping into the loudspeakers, brushing into the loudspeakers, things thrown at the loudspeaker, wind etc. represent a risk and must be
-avoided. Measures: Compliance with safety distances, keeping unauthorized persons at a distance, if needed put up safety cordons.
- The instructions provide directions to all of the important setup and handling steps. We recommend, you keep these instructions for future reference.
- In the event of maintenance pay attention to possible risks (wedging, possibility of
-being knocked into, ladder?)
- To care for the product, use a damp cloth and a non-abrasive cleaning agent.
FAULT-FINDING (F) and REPAIR (R)
F: Mounting parts are not stable
F: R: Tighten the screws
F: Loudspeaker is not securely fastened to the tray
F: R: For secure hold, see steps 7-18
F: R: Check loudspeaker, in particular check if the dimensions (Depth 115-250 mm,
F: R: Width min. 105 mm) as well as the form of the housing
F: R: (parallel to the wall, edge radius front and back <5 mm) fit
SET UP INSTRUCTIONS
Loudspeaker Mount 24171 comes pre-assembled
and all that needs to be done is:
a. to mount it to the wall: Section 1. & 2.
b. and it must be adjusted to the loudspeaker: Section 3 & 4
1. PREPARE WALL MOUNT
1Hold the Wall mount plate vertically
2Mark the drill holes 6x
3Drill the anchor holes 6x
3- 6 mm for Bolt Anchors
3- 8 mm for Frame Anchors
2. MOUNT EXAMPLES
4Anchor hole
4prepare 6x - drill and
-blow out hole
- Drill hole
- flush
- blow out
- Drive in the
-anchor
- Drive in the
- frame anchor
- Place Wall
-mount,
- Tighten nut
-and washer
- Mount
- wall plate
- Attach with
- screws
5Insert
5 anchor 6x
6Attach wall
6 plate securely
CHECK, MAINTENANCE, CLEANINGTECHNICAL DATA / SPECIFICATIONS
A. Concrete Wall - Example: Bolt-Anchor
A. M6 x 65 mm
C. Injection Molding Anchor
C.1 - without sieve bushing for solid masonry and concrete C.2 - with sieve bushing for hollow bricks / or with anchor threaded rod M6 or female thread M6
Advantages: Mount without expansion, as such the mount can be used as often as needed; mount close to the edge (at least 100 mm distance). Please follow the
assembly/mounting instructions provided with the products.
B. Perforated bricks - Example: Frame Anchors
B. 8 x 80 mm with wood screws ø6 x 85 mm
Material
Wall plate, swivel joint, tray and
adjustment plate: Steel, powder coating, black
Screws: Steel, galvanized
Caps, cushioning: Plastic (PE, PA)
Load Loudspeaker up to 15 kg, depth: 115-250 mm, width: min.105 mm
Dimension W x D x H: 200 x 267 x 220 mm, Box: 170 x 510 x 215 mm
Weight net: 3.18 kg; gross: 3.6 kg
KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG
Kiesweg 2a, 97877 Wertheim, www.k-m.de
24171-000-55 Rev.1 03-80-813-00 4/18
ø6 (Anchor - Example A)
ø8 (Anchor - Example B)

3. PLACE RUBBER PROTECTIVE DISKS
4. PLACEMENT and ATTACHING the LOUDSPEAKER
A strip with four self-adhesive rubber protective disks
(ø13mm) are provided with the Loudspeaker Mount.
7Depending on the dimensions of the box these are
7placed on the adjustable tray.
Technicians: FIRST PERSON holds the loudspeaker securely, while the ...SECOND PERSON: adjusts and attaches the loudspeaker to the tray
18Adjust the knurled screws such that both threads 12 Adjust the loudspeaker so that it touches the 14 ...underneath the tray.
18 stick out at least 2 mm from the square nuts. 12 front lip and leave some space in the back. 15 Center the loudspeaker as best as possible and...
19Both knurled screws can be move from side to side. 13 Tighten the wing nuts and correct the positioning 16 ...secure it by tightening the knurled screw...
19 The distance (78-152 mm) is determined by 13 of the adjustment tray... 17 ...and press it toward the front lip of the tray.
19 the characteristics of the loudspeaker. 18 NOTE: The clamp must be at least 10 mm
10 Place the wing nuts in the approximate position on the tray 18 inside the loudspeaker housing.
11 ...and adjustment tray.
5. ADJUSTMENT and READJUSMENT of ANGLE AND DIRECTION (after adjustment has been completed ALWAYS follow Item 24)
5.1 ANGLE
a. The angle of the tray
a. can be adjusted variably
a. from +3° to -20°.
b. The loudspeaker stays on the tray.
c. The adjustment screw 20 can only be turned
c. if the loudspeaker is being held
c. so there is not torque on the screw
Technicians:
FIRST PERSON
- carries and holds the loudspeaker
-together with the tray
SECOND PERSON
- screws in the adjustment screw 20
19 Lift up the loudspeaker with the tray
20 Turn the adjustment screw to the approximate position
21 Carefully place the weight of the loudspeaker on the tray until it lines up with the adjustment screw
21 Repeat 19-21 if needed until the desired angle has been set.
5.2 DIRECTION
The swivel area of the tray is up to +/-50°
22 The swivel axis adjustment is stiff. The screw connection
22 does not need to be loosened.
23 Grab the loudspeaker and
23 the tray and swivel it in
23 the desired direction.
24 After each adjustment (Angle, Direction) of the
24 loudspeaker, check both clamp nut and knurled screws
24 to ensure that they are securely in place.
Side
view
View
from top

These mounting accessories may only be mounted and used:
- by qualified personnel familiar with the relevant regulations,
- in accordance with local and state regulations and the regulations for occupational insurance schemes
- as described in the assembly instructions (=installation and operating instructions),
- after a fault-free functional and visual inspection (completeness, operational safety; special attention must be paid to deformations, notches, cracks,
-wear, damage to threads; corrosion and legibility of markings),
- without changing or processing the components,
- indoors (not in damp rooms).
- The installation should be carried out by qualified personnel.
- Depending on the nature of the walls/ceilings and the type of load, fasteners of suitable design and sufficient dimensions must be used.
- In particular take into account the reduced load-bearing capacity of wall and ceiling coverings, facing plywood and insulation panelling.
- The specified tightening torques must be observed for all screw connections. If nothing is specified, the maximum tightening torques for the respective
-screw connection apply.
Box systems must be secured against falling down in the area of stages or studios. A distinction is made between two types of protection:
1. Mobile installation (e.g. flying speakers, installation using C-hooks on trusses, manually detachable fastening elements) requires a second,
1. independently acting safety element on the unit.
2. Stationary mounting allows the second securing element to be dispensed with if the fastening is sufficiently dimensioned and can only be detached
2. with tools plus being protected against self-loosening.
2. Nevertheless, we recommend using a second securing element.
KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG
Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de
Rev.02 03-80-900-00 7/20
3. Safety measures
2. General installation instructions
GENERAL SAFETY AND
ASSEMBLY INSTRUCTIONS
MOUNTING ACCESSORIES for overhead installations (e.g. wall, ceiling and truss mounts)
1. General safety instructions
4. Safety factors
Fasteners of loudspeaker boxes are safety-relevant parts that can endanger life and health of people in case of failure. Depending on the country in
which the article is used, the country-specific standards and guidelines for the sector "loudspeakers" must be observed respectively followed.
5. Inspection and maintenance
Overhead mounting is highly security relevant and requires an appropriate awareness of the potential danger. A safety inspection of the mounting
accessories is essential. If damage and/or malfunctions are found on accessories, the product must not be used again until it has been completely
overhauled.
- First of all, a visual and functional check must be carried out before initial operation, paying particular attention to deformations, cracks, wear,
-corrosion, fault-free functioning and the legibility of markings.
- A regular inspection of fastening and accessory parts is recommended and also mandatory in many countries. We recommend an annual visual
-inspection by qualified personnel and additionally a detailed inspection by an official expert every four years.
- We urgently recommend keeping an inspection logbook for the recurring tests where all accessories are entered together with their data and where
-they can be viewed at any time for possible inspections.
Table of contents
Languages:
Other Konig & Meyer Speakers manuals

Konig & Meyer
Konig & Meyer 26750 User manual

Konig & Meyer
Konig & Meyer Ring Lock 26737 User manual

Konig & Meyer
Konig & Meyer 21435 User manual

Konig & Meyer
Konig & Meyer 21450 User manual

Konig & Meyer
Konig & Meyer 26734 User manual

Konig & Meyer
Konig & Meyer Speaker stand XL 21472 User manual

Konig & Meyer
Konig & Meyer 29680 Specification sheet

Konig & Meyer
Konig & Meyer 21435 User manual

Konig & Meyer
Konig & Meyer 21420 User manual

Konig & Meyer
Konig & Meyer Ring Lock User manual