KoRo BEREITER 003 User manual

SCHAUMSCHLÄGER
BEREITER_003
Bedienungsanleitung

Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät entschieden haben. Bitte lesen Sie die Bedie-
nungsanleitung sorgfältig, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen und bewahren Sie es
für spätere Bezugnahme auf.
Dieser Milchaufschäumer ist ein Haushaltsgerät und dient ausschließlich zum Erhitzen
bzw. Aufschäumen von Milch. Er darf nicht außerhalb von geschlossenen Räumen und
in tropischen Klimaregionen genutzt werden. Der Milchaufschäumer ist in nicht für den
Betrieb in einem Unternehmen bzw. den gewerblichen Einsatz vorgesehen. Verwenden
Sie den Milchaufschäumer ausschließlich in Wohnbereichen für den privaten Gebrauch,
jede andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Dieser Milchaufschäumer erfüllt
alle im Zusammenhang mit der CE-Konformität relevanten Normen und Richtlinien. Bei
einer nicht mit dem Hersteller abgestimmten Änderung des Milchaufschäumers ist die
Einhaltung dieser Normen nicht mehr gewährleistet. Aus hieraus resultierenden Schäden
oder Störungen ist jegliche Haftung seitens des Herstellers ausgeschlossen. Benutzen Sie
nur das vom Hersteller mitgelieferte Zubehör.
Bitte beachten Sie die Landesvorschriften bzw. Gesetze des Einsatzlandes.
SCHAUMSCHLÄGER
Bedienungsanleitung
PRODUKTAUFBAU
Quirlhalter
Deckel
Deckeldichtung
Quirl A (zum Rühren zwecks
gleichmäßigem Erhitzen)
Quirl B (zum Aufschäumen)
Gri
Kanne
Betriebsart 3
Ein-/Ausschalter
Betriebsart 4
Basis
Netzkabel
Betriebsart 1
Betriebsart 2

Nehmen Sie den Milchaufschäumer und alle Zubehörteile aus der Verpackung.
Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und überprüfen Sie, ob alle Komponenten
vollständig und unbeschädigt sind. Im Falle einer unvollständigen oder beschädigten
Lieferung wenden Sie sich bitte an den Hersteller.
– Kanne
– Gerätesockel mit Netzkabel
– 2 Quirle
– Diese Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung ist mit einem ausklappbaren Umschlag versehen. Auf der
Innenseite des Umschlags sind der BEREITER_001 und alle Bedienelemente mit einer Bezif-
ferung abgebildet. Sie können diese Umschlagseite ausgeklappt lassen, während
Sie weitere Kapitel der Bedienungsanleitung lesen.
So haben Sie immer eine Referenz zum betreenden Bedienelement vor Augen.
TECHNISCHE PARAMETER
Hersteller KoRo Handels GmbH
Bezeichnung BEREITER_003, Schaumschläger
Spannungsversorgung 220–240 V~, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme 500 W
Füllmenge Aufschäumen: max. 150 ml,
Erhitzen und Verrühren: max. 300 ml
Anmessungen (H x B x T) ca. 20,6 x 15,0 x 10,9 cm
Gewicht ca. 940 g
Änderungen der technischen Daten sowie des Designs können ohne Ankündigung erfolgen.

INBETRIEBNAHME
Bevor Sie zum ersten Mal Milch zum Verzehr zubereiten, müssen Sie den Milchaufschäumer
zunächst reinigen, um Staub und evtl. Reste des Verpackungsmaterials zu entfernen.
Gehen Sie vor, wie im Kapitel „Wartung/Reinigung“ beschrieben.
GEFAHR durch elektrischen Schlag
Halten Sie die Basis (11) von Wasser fern. Es besteht Lebensgefahr durch elektrischen
Schlag.
WARNUNG – Verbrennungsgefahr
Betreiben Sie den Milchaufschäumer nur mit aufgesetztem Deckel (2). Nach der Anwen-
dung verfügt die Oberäche des Heizelementes noch über Restwärme.
WARNUNG – Verletzungsgefahr
Verwenden Sie immer frische Milch. Verzehren Sie keine Milch, die längere Zeit in der Kanne (7)
gestanden hat.
Bitte beachten Sie:
Falls Sie während des Betriebes die Kanne (7) von der Basis (11) heben, stoppt der Zuberei-
tungsvorgang automatisch. Setzen Sie die Kanne (7) wieder auf die Basis (11) und starten
Sie die Zubereitung erneut mit dem Ein-/Ausschalter (9). Sie können den Quirl (4, 5), der
gerade nicht benutzt wird, bequem im Quirlhalter (1) auewahren. Dieser bendet sich
an der Unterseite des Deckels (2).
DIE FUNKTIONEN DES EINAUSSCHALTERS
Über den Ein-/Ausschalter (9) wird die Betriebsart des Milchaufschäumers ausgewählt.
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter (9) so oft, bis das Symbol der gewünschten Betriebsart
(8, 10, 13, 14) blinkt. Wenn für ca. 3 Sekunden kein Druck auf den Ein-/Ausschalter (9) statt-
ndet, beginnt die gewählte Betriebsart (8, 10 ,13 14) dauerhaft zu leuchten und startet.
Nachdem das Programm der gewählten Betriebsart beendet ist, schaltet sich der
Milchaufschäumer automatisch aus.
Die Programmdauer ist abhängig von der gewählten Betriebsart und der eingefüllten
Flüssigkeitsmenge.
DIE FUNKTION DER QUIRLE 4, 5
Bitte beachten Sie, dass die Milch anbrennen kann, wenn der Milchaufschäumer ohne
Quirl (4, 5) betrieben wird.
Quirl Quirl
A (4) B (5)
Umrühren Aufschäumen

DIE BETRIEBSARTEN
Der Milchaufschäumer verfügt über 4 verschiedene Betriebsarten. In der Betriebsart 1
können durch die Benutzung unterschiedlicher Quirls (4, 5) zwei verschiedene Milchprodukte
hergestellt werden. Wählen Sie die Betriebsart, die Ihrer Vorstellung am nächsten kommt.
MIN UND MAXMARKIERUNGEN
Innerhalb der Kanne (7) benden sich drei Markierungen.
– Die Markierung MIN (nicht abgebildet) zeigt Ihnen die
minimale Einfüllmenge an.
– Die untere Markierung MAX zeigt die maximale
Einfüllmenge bei Verwendung von Quirl B (5).
– Die obere Markierung MAX zeigt die maximale
Einfüllmenge bei Verwendung von Quirl A (4).
Betriebsart 1
max. 150 ml Warmer und fester Schaum
Wählen Sie diese Betriebsart, um warmen Milchschaum
von fester Konsistenz zu erhalten.
Betriebsart 1
max. 300 ml Milch erwärmen und rühren
Wählen Sie diese Betriebsart, um Milch zu erhitzen.
Betriebsart 2
max. 150 ml Warmer und cremiger Schaum
Wählen Sie diese Betriebsart, um warmen, cremigen
und feinporigen Milchschaum zu erhalten.
Betriebsart 3
max. 150 ml Milch erwärmen mit wenig Schaum
Wählen Sie diese Betriebsart, um warmen, cremigen und
feinporigen Milchschaum mit mehr üssigem Milchanteil
zu erhalten.
Betriebsart 4
max. 150 ml Kaltes Aufschäumen
Wählen Sie diese Betriebsart, um kalten, cremigen
Milchschaum zu erhalten.

TIPPS ZUM GUTEN GELINGEN VON MILCHSCHAUM
Bitte beachten Sie, dass die Schaumqualität von der verwendeten Milch abhängt und
stark variieren kann.
– Magermilch und entrahmte Milch lassen sich nicht so gut aufschäumen.
– Die Milch sollte gut gekühlt sein.
– Versuchen Sie keinesfalls, die Milch ein weiteres Mal aufschäumen, wenn Ihnen der
Milchschaum nicht gefällt. Die Milch könnte anbrennen.
– Falls Ihnen der Milchschaum zu üssig ist, empfehlen wir, diesen ca. 30 Sekunden ruhen
zu lassen. In dieser Zeit kann üssige Milch nach unten sinken und der Milchschaum be-
kommt eine bessere Konsistenz.
ANREGUNGEN ZUR VERWENDUNG VON MILCHSCHAUM
Nutzen Sie Ihren frisch hergestellten Milchschaum in den verschiedensten Getränke
Variationen. Im Folgenden nden Sie einige Rezepte zum Nachmachen:
1. Warme Matcha Latte
Zutaten: 1 Teelöel Matcha + 50 ml kaltes Wasser + 150 ml Milch
– Matcha-Pulver + 50 ml kaltes Wasser in den Milchaufschäumer geben,
heiße Aufschäumfunktion wählen
– Matcha in eine Tasse gießen
– 120 ml Milch in den Milchaufschäumer geben und die Funktion
„Heißer Aufschäumer“ wählen
2. Iced Matcha Latte
Zutaten: 1,5 Teelöel Matcha + 50ml kaltes Wasser + 150 ml Milch
– ‚Matcha-Pulver + 50 ml kaltes Wasser in den Milchaufschäumer geben,
kalte Aufschäumfunktion wählen
– Matcha in eine Tasse gießewn
– 120ml Milch in den Milchaufschäumer geben und die Funktion
„kalter Aufschäumer“ wählen
- Falls gewünscht, Eis hinzufügen
3. Goldene Milch
Zutaten: Verwenden Sie goldenes Milchpulver oder stellen Sie es selbst her:
2 Teelöel Kurkuma gemahlen, 2 Teelöel Ingwer gemahlen, 1 Teelöel Zimt, 1 Teelöel
Pfeer, und mischen Sie alles zusammen. Verwenden Sie ½ Teelöel goldenes Milchpulver,
um 200 ml goldene Milch herzustellen.
– Geben Sie das goldene Milchpulver in die Maschine und 200 ml in die Maschine und
wählen Sie die Warmmilchfunktion.
– Oder geben Sie das goldene Milchpulver in die Maschine + 50ml Milch und wählen Sie die
warme/heiße Aufschäumfunktion. Dann gießen Sie den Mixer in eine Tasse, geben Sie die
restlichen 150 ml Milch hinzu und wählen Sie die heiße Aufschäumfunktion.
4. Cappuccino:
Zutaten: 1 Tasse Espresso + 100 ml Milch
– Gießen Sie 100 ml Milch in die Maschine und wählen Sie die heiße Aufschäumfunktion
(Sie sollten die cremige Aufschäumfunktion wählen).
– Dann gießen Sie die Milch auf den Espresso.
Wir wünschen gutes Gelingen!

WARTUNGREINIGUNG
Der Milchaufschäumer (7) und die Zubehörteile dürfen nicht in der Spülmaschine
gereinigt werden, um irreparable Sachschäden zu vermeiden! Idealerweise er-
folgt die Reinigung direkt nach dem Abkühlen der Kanne (7), damit Reste von
Milch erst gar nicht antrocknen können.
UMWELTHINWEISE UND
ENTSORGUNGSANLAGEN
Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Geräte unterliegen der europä-
ischen Richtlinie 2012/19/EU. Alle Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen
getrennt vom Hausmüll über dafür staatlich vorgesehene Stellen entsorgt
werden. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung des alten Geräts vermeiden
Sie Umweltschäden und eine Gefährdung Ihrer persönlichen Gesundheit.
Weitere Informationen zur vorschriftsgemäßen Entsorgung des alten Geräts
erhalten Sie bei der Stadtverwaltung, beim Entsorgungsamt oder in dem
Geschäft, wo Sie das Gerät erworben haben.
Führen Sie auch die Verpackung einer umweltgerechten Entsorgung zu.
Kartonagen können bei Altpapiersammlungen oder an öentlichen Sammel-
plätzen zur Wiederwertung abgegeben werden. Folien und Kunststoe des
Lieferumfangs werden über Ihr örtliches Entsorgungsunternehmen eingesam-
melt und umweltgerecht entsorgt.
Beachten Sie die Kennzeichnung der Verpackungsmaterialien bei der Abfall-
trennung, diese sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und Nummern (b)
mit folgender Bedeutung:
1–7: Kunststoe / 20–22: Papier und Pappe / 80–98: Verbundstoe.
Zwei Jahre Garantie sind gewährleistet.
Die folgenden Probleme sind keine Herstellungsdefekte und werden unter dieser
Garantie nicht abgedeckt:
– Es kam zum Ausfall, da Betriebs- oder Einrichtungsanweisungen nicht berücksichtigt
wurden, die in diesem Handbuch beschrieben und bebildert werden.
– Mängel aufgrund eines Sturzes, Bruchs, Schadens durch unsachgemäße Platzierung
des Geräts oder weitere unvorsichtige Bedingungen.
– Ausfall durch Flüssigkeiten aufgrund von unsachgemäßem Betrieb oder Instandhaltung.
– Das Gerät wurde vom Benutzer oder einem nicht-autorisierten Techniker repariert
ohne die Richtlinien des Handbuchs zu beachten.
– Der Schaden entstand wegen Überlastung des Milchaufschäumers.
GEWÄHRLEISTUNG

Der Hersteller dieses Produkts ist die
KoRo Handels GmbH
Koppenplatz 9
10115 Berlin
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (Niederspannung)
2011/65/EG (RoHs)
Berlin, September 2021
Constantinos Calios
Geschäftsführer
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG

MILK FROTHER
BEREITER_003
Instruction manual

Thank you very much for choosing this device. Please read these instructions carefully
before commissioning and keep it safe for future reference.
This milk frother is a household device and is only intended for heating/frothing milk.
It must not be used outside of closed rooms or in regions with a tropical climate. The
milk frother is not intended for business or commercial use. Use the milk frother solely
for private purposes in living areas; any other use is deemed improper. This milk frother
meets the requirements of all relevant standards and guidelines related to CE conformity.
Compliance with these standards is no longer guaranteed if a change is made to the
milk frother without the authorisation of the manufacturer. The manufacturer shall not be
liable for any damages or faults arising as a result. Only use the accessories provided by
the manufacturer.
Please observe the national regulations and/or laws of the country in which the device is
used.
MILK FROTHER
Instruction manual
PRODUCT STRUCTURE
Whisk holder
Lid
Cover seal
Whisk A (for stirring to ensure
even heating)
Whisk B (for frothing)
Handle
Canister
Operation mode 3
On/O button
Operation mode 4
Base
Power cable
Operation mode 1
Operation mode 2

Unpack the milk frother and all of the accessories. Remove all packaging materials and
check all of the components for completeness and signs of damage. If any parts are mis-
sing or damaged, please contact the manufacturer.
– Canister
– Device base with power cable
– 2 whisks
– These operating instructions
These operating instructions also have a cover that can be unfolded. The inside of the
cover provides a schematic of BEREITER_003 and all controls. This cover page can remain
unfolded while you read other sections of the operating instructions. This provides you with
a reference to the controls at all times.
TECHNICAL PARAMETERS
Manufacturer KoRo Handels GmbH
Designation BEREITER_003, Milk frother
Power supply 220–240 V~, 50/60 Hz
Power consumption 500 W
Capacity Froth: max. 150 ml,
Heat and stir: max. 300 ml
Dimensions (H x W x D) approx. 20,6 x 15,0 x 10,9 cm
Weight approx. 940 g
The specications and design are subject to change without notice.

INITIAL USE
Before you prepare milk for consumption for the rst time, you must rst clean the
milk frother in order to remove dust and any remnants of the packaging material.
DANGER of electric shock
Keep the base (11) away from water. There is danger of electric shock.
WARNING – Risk of burns
Only operate the milk frother with the lid (2) on. The surface of the heating element is still
hot after use.
WARNING – Risk of injury
Always use fresh milk. Do not consume milk that has been sitting in the canister (7) for a long
period of time.
Bitte beachten Sie:
If you lift the canister (7) o the base (11) during operation, the preparation process stops
automatically. Place the canister (7) onto the base (11) again and restart the process using
the On/O button (9). You can conveniently store the whisk (4, 5) that is not currently in
use in the whisk holder (1). This is located on the underside of the lid (2).
FUNCTIONS OF THE ONOFF BUTTON
The On/O button (9) is used to select the operating mode of the milk frother.
Press the On/O button (9) as many times as necessary for the symbol to indicate
the required operating mode (8, 10, 13, 14). If the On/O button (9) is not pressed for
approximately three seconds, the ashing LED display (8, 10, 13, 14) turns to a solid light
and the selected operating mode starts.
Once the programme for the selected operating mode is complete, the milk frother will
automatically switch o.
The programme length depends on the chosen operating mode and the amount
of liquid used.
FUNCTION OF THE WHISKS 4, 5
Please note that the milk may burn if the milk frother is operated without a whisk (4, 5).
Whisk Whisk
A (4) B (5)
stir froth

OPERATING MODES
The milk frother has four dierent operating modes. In operating mode 1, two dierent milk
products can be made by using dierent whisks (4, 5). Select the operating mode that best
suits your preference.
MIN AND MAX MARKINGS
There are three markings indicated inside the canister (7)
– The MIN marking (not shown) indicates the minimum ll
capacity.
– The lower MAX marking indicates the maximum ll
capacity when using whisk B (5).
– The upper MAX marking indicates the maximum ll
capacity when using whisk A (4).
Operating mode 1
max. 150 ml Firm, warm froth
Choose this operating mode to create warm
milk froth with a rm consistency.
Operating mode 1
max. 300 ml Heat up and stir milk
Choose this operating mode to heat up milk.
Operating mode 2
max. 150 ml Warm and creamy froth
Choose this operating mode to create warm,
creamy, ne- pored milk froth.
Operating mode 3
max. 150 ml Heat up milk with less froth
Choose this operating mode to create warm, creamy,
ne- pored milk froth with a more liquid milk content.
Operating mode 4
max. 150 ml Cold frothing
Choose this operating mode to create cold,
creamy milk froth.

TIPS ON HOW TO MAKE GOOD MILK FROTH
Please note that the frothing quality depends on the milk used and can vary greatly.
– The milk should be cold.
– Do not try to froth the milk a second time if you do not like the milk froth the rst time.
This is because the milk can burn.
– If you nd the milk froth to be too liquidy, we recommend leaving it to rest for around
30 seconds. During this time, the liquid milk can sink down and the milk froth achieves a
better consistency.
IDEAS FOR USING MILK FROTH
You can use your freshly made milk froth in various beverages. We have included
some recipes for you here.
1. Matcha latte hot version
Ingredients: 1 teaspoon matcha + 50ml cold water + 150ml milk
– Put matcha powder + 50ml cold water in milk frother machine, choose hot frother
function
– Pour the matcha to a cup
– Pour 120ml milk in the milk machine, and choose the hot frother function
2. Matcha latte cold version
Ingredients: 1,5 teaspoon matcha + 50ml cold water + 150ml milk
– Put matcha powder + 50 ml cold water in milk frother machine, choose cold
frother function
– Pour the matcha to a cup
– Pour 120ml milk in the milk machine, and choose the cold frother function
– Add ice if want
3. Golden milk
Ingredients: Use golden milk powder or make it as:
2 tsp turmeric ground, 2 tsp ginger ground, 1 tsp cinnamon, 1 tsp pepper,
and mix it together.
Use ½ tsp Golden milk powder to make 200ml golden milch
– Put the golden milk powder to the machine and 200ml to the machine and choose the
warm milk function.
– Or put the golden milk powder to machine+ 50ml milk, choose a warm/hot frother
version. Then Pour the mixer into a cup, put the rest 150ml milk, choose the hot frother
version and then pour the milk into the cup.
4. Cappuccino
Ingredients: 1 cup espresso + 100ml milk
– Pour 100ml milk to machine and choose hot frother function
(should choose the creamy frother)
– Then pour the milk into the espresso.
Enjoy!

MAINTENANCECLEANING
Do not clean the milk frother (7) and its accessories in the dishwasher, as this
may cause irreparable damage. Ideally, cleaning is carried out directly after
the canister (7) cools down. This way, any milk residues cannot dry.
ENVIRONMENTAL & WASTE DISPOSAL
INFORMATION
Devices marked with this symbol are subject to the European Directive
2012/19/EU. Electrical and electronic devices may not be put in the house-
hold waste, but must be disposed of via designated public disposal centres.
By properly disposing of the old device, you can avoid environmental dama-
ge and hazards to health. Further information regarding proper disposal of
the old device can be obtained from your local authority or the shop where
you purchased the device.
Make sure the packaging is disposed of in an environmentally friendly manner.
Cardboard packaging can be put out for waste-paper collection or taken
to public collection points for recycling. The plastic packaging used for your
device is collected by your local waste management company and disposed
of in an environmentally-friendly manner.
Please pay attention to the labels on packaging materials when you separate
waste; these are marked with abbreviations (a) and numbers (b) that mean
the following:
1–7: Plastics/20–22: Paper and cardboard/80–98: Composite materials.
This device has a two-year warranty.
The following issues do not result from a manufacturing defect and are not covered
under warranty:
– In case of a device failure in consequence of nonobservance of operation instructions
described and illustrated in this manual.
– Defects due to dropping, break, damage because of inappropriate positioning of the
device or other insecure circumstances.
– Failure due to liquids because of improper operation or maintenance.
– The device has been repaired by the owner or an unauthorised technician without
referring to this manual’s guidelines.
– Damage due to the overloading of the milk frother.
WARRANTY

The manufacturer of the product is:
KoRo Handels GmbH
Koppenplatz 9
10115 Berlin, Germany
This product conforms to the following European Directive(s) and Standard(s):
2014/30/EU (EMC – Electromagnetic Compatibility Directive)
2014/35/EU (Low Voltage Directive)
2011/65/EG (RoHs Directive)
Berlin, September 2021
Constantinos Calios
CEO
DECLARATION OF CONFORMITY
Table of contents
Languages:
Other KoRo Kitchen Appliance manuals