KoRo FRYER 001 User manual

Born to Fry
Heißluftfritteuse

2
DEUTSCH .............. 3
ENGLISH .............. 12
FRANÇAIS .............. 21
ITALIANO .............. 30

3
1. Einleitung
1.1 Beschreibung des Anwenders
1.2 Erklärung der Sicherheitshinweise
1.3 Auewahrung der Anweisungen
2. Beschreibung des Produkts
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
2.2 Überblick über die Heißluftfritteuse
2.3 Technische Daten
3. Sicherheitshinweise
4. Inbetriebnahme und Bedienung
4.1 Vor dem ersten Gebrauch
4.2 Drehknöpfe
4.3 Bedienung
4.4 Nützliche Hinweise
4.5 Kochanleitung
4.6 Reinigung und Wartung
5. Fehlersuche
6. Garantie
6.1 Garantie
6.2 Konformitätserklärung
7. Entsorgung
Allgemein
Heißluftfritteuse
Bedienungsanleitung

4
1.1 Beschreibung des Anwenders
Diese Geräte können von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten physischen, sensori-
schen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Be-
nutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und
beaufsichtigt.
1.2 Erklärung der Sicherheitshinweise
“Gefahr” weist auf eine unmittelbare Gefährdung mit einem hohen Risikograd hin, die, falls sie nicht vermie-
den wird, zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann.
“Warnung” weist auf eine potenzielle Gefährdung mit einem mittleren Risikograd hin, die, falls sie nicht ver-
mieden wird, zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann.
“Vorsicht” weist auf eine potenzielle Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd hin, die, falls sie nicht vermie-
den wird, zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann.
“Hinweis” weist auf weitere hilfreiche Tipps und Hinweise zur korrekten Verwendung des Produkts.
1.3 Aufbewahrung der Anweisungen
Bevor Du Dein Gerät benutzt, lese bitte zuerst die Sicherheitshinweise und die Gebrauchsanleitung auf-
merksam durch. Nur so kannst Du alle Funktionen sicherund zuverlässig nutzen. Bewahre die Gebrauchs-
anleitung gut auf und gebe sie an einen möglichen Nachbesitzer weiter.Die Gebrauchsanlei-
tung basiert auf den in der Europäischen Union gültigen Normen und Regeln. Beachte im Ausland auch
landesspezische Richtlinien und Gesetze.
2. Beschreibung des Produkts
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck und in Übereinstimmung mit dieser Gebrauchsanwei-
sung verwendet werden. Diese Heißluftfritteuse ist nicht für den Einsatz in einem Betrieb oder für die ge-
werbliche Nutzung bestimmt.
Verwende das Gerät nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung gilt
als nicht-bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen. Der
Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht-bestimmungsgemäßen Gebrauch
entstanden sind.
1. Einleitung

5
Bitte überprüfe nach Erhalt des Produktes, ob alle Komponenten vollständig und unbeschädigt sind. Im Falle
einer unvollständigen oder beschädigten Lieferung wende Dich bitte an den Hersteller.
Wenn dieses Gerät beschädigt wird, muss es durch unseren Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Per-
son repariert oder ersetzt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den
Benutzer entstehen.
2.3 Technische Daten
3. Sicherheitshinweise
• Schließe das Gerät nur an, wenn die Netzspannung der Steckdose mit der Angabe auf dem Typen-
schild übereinstimmt.
• Schließe das Gerät nur an eine gut zugängliche Steckdose an, damit Du es bei einem Störfall schnell
vom Stromnetz trennen kannst.
• Betreibe das Gerät nicht, wenn es sichtbare Schäden aufweist oder das Netzkabel bzw. der Netzste-
cker defekt ist.
• Wenn das Netzkabel des Geräts beschädigt ist, muss es durch den Hersteller oder seinen Kundendienst
oder eine ähnlich qualizierte Person ersetzt werden.
1. Fritteusen-Gehäuse
2. 30-Minuten Timer
3. POWER-Leuchte (rot)
4. HEAT-Leuchte (grün)
5. Temperaturregler
6. Frittierkorb
7. Schiebe-Knopfschutz
8. Korb-Entriegelungsknopf
9. Frittierkorb-Gri
10. Frittierkorb-Schublade
11. Netzkabel
Artikelnummer FRYER_001
Spannungsversorgung 220 - 240 V, 50 - 60 Hz
Leistungsaufnahme 1300 W
Abmessungen (L x B x H) 26 cm x 33 cm x 26,6 cm
Füllmenge 3,5 l
Temperaturbereich 160°C – 220°C
2.2 Überblick über die Heißluftfritteuse
1
11
8
9
10
2
6
3 5
4
7

6
• Öne das Gehäuse nicht, sondern überlasse die Reparatur Fachkräften. Wende Dich dazu an eine
Fachwerkstatt. Bei eigenständig durchgeführten Reparaturen, unsachgemäßem Anschluss oder fal-
scher Bedienung sind Haftungs- und Garantieansprüche ausgeschlossen.
• Bei Reparaturen dürfen nurTeile verwendet werden, die den ursprünglichen Gerätedaten entsprechen.
In diesem Gerät benden sich elektrische und mechanische Teile, die zum Schutz gegen Gefahren
quellen unerlässlich sind.
• Lagere das Gerät nie so, dass es in eine Wanne oder in ein Waschbecken fallen kann.
• Greife niemals nach einem Elektrogerät, wenn es ins Wasser gefallen ist. Ziehen Sie in einem solchen
Fall sofort den Netzstecker.
• Tauche weder das Gerät selbst noch Netzkabel oder -stecker in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Stromschlaggefahr!
• Fasse den Netzstecker niemals mit feuchten Händen an.
• Ziehe vor jedem Reinigen des Geräts den Netzstecker.
• Benutze zum Reinigen keinen Dampfreiniger.
• Verwende das Gerät nur in trockenen Innenräumen. Betreiben Sie es nie in Feuchträumen oder im Regen
• Berühren Sie keine heißen Oberächen. Benutzen Sie Grie oder Knöpfe.
• Beim Bewegen des Geräts mit heißem Öl oder anderen heißen Flüssigkeiten ist äußerste Vorsicht geboten.
• Stellen Sie sicher, dass der Frittierkorb in der Vorderseite der Frittierkorb-Schublade eingerastet ist - beide
Grilaschen des Frittierkorbs müssen vollständig in die Vertiefungen an der Oberseite der Schublade ein-
geschoben werden.
• Stellen Sie sicher, dass die Frittierkorb-Schublade immer vollständig geschlossen ist und der Frittier-
korb-Gri sicher in der Schublade verriegelt ist, wenn die Fritteuse in Betrieb ist.
• Stelle das Gerät nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen, wie z.B. Vorhängen, auf.
• Lass das Kabel nicht über die Kante eines Tisches oder einer Arbeitsplatte hängen und berühren Sie
keine heißen Oberächen wie z.B. Herdplatten, Öfen, etc.
• Halte das Gerät, den Netzstecker und das Netzkabel von oenem Feuer und heißen Flächen fern.
• Bring das Netzkabel nicht mit heißen Teilen in Berührung.
• Decke das Gerät nicht ab, z.B. mit Tüchern o.Ä.
• Die Heißluftfritteuse funktioniert nur, wenn die Frittierkorb-Schublade vollständig geschlossen ist.
• Stellen Sie die Frittierkorb-Schublade nach dem Frittieren auf eine ache, hitzebeständige Oberä-
che, bevor Sie den Korb-Entriegelungsknopf drücken.
• Eine Unter- oder Überfüllung des Frittierkorbs kann die Fritteuse beschädigen und zu schweren Ver-
letzungen führen.
• Bewegen Sie niemals die heiße Heißluftfritteuse oder eine Heißluftfritteuse mit heißen Lebensmitteln.
Lassen Sie sie abkühlen, bevor Sie sie bewegen.
• Setze das Gerät niemals hoher Temperatur (Heizung etc.) oder Witterungseinüssen (Regen, etc.) aus.
• Verwende das Gerät nur, wenn es auf einer ebenen, stabilen und unempndlichen Oberäche steht.
• Tauche das Gerät, Gerätestecker und Netzkabel zum Reinigen niemals in Wasser, stelle es nie in eine Spül-
maschine, und verwende zur Reinigung keinen Dampfreiniger. Das Gerät kann sonst beschädigt werden.
• Verwende keine lösemittelhaltigen, ätzenden und scheuernden Reinigungsmittel (z.B. Backofen- oder
Grill-Spray) oderReinigungsutensilien (z.B. Topfschwämme o.Ä.). Diese können die Oberäche zerkratzen.
• Trockne alle Teile nach dem Reinigen gründlich ab.
• Versperren Sie den Luftauslass auf der Rückseite und den Lufteinlass auf der Oberseite der Fritteuse
nicht mit irgendwelchen Gegenständen.
• Halten Sie das Gerät während des Betriebs mindestens 5 cm von Wänden oder anderen Gegenstän-
den entfernt.
• Verwenden Sie zum Önen der Frittierkorb-Schublade immer den Frittierkorb-Gri.
• Nach dem Frittieren sind der Frittierkorb und die Frittierkorb-Schublade sowie die gegarten Lebensmit-
tel heiß. Beim Umgang mit dem heißen Frittierkorb/der heißen Schublade ist äußerste Vorsicht geboten.
• Dieses Gerät erzeugt während des Gebrauchs Hitze und entweichenden Dampf. Es müssen angemes-
sene Vorsichtsmaßnahmen getroen werden, um die Gefahr von Verbrennungen, Bränden oder ande-
ren Verletzungen von Personen oder Sachschäden zu vermeiden.
• Dieses Gerät ist während des Betriebs heiß und behält die Hitze noch einige Zeit nach dem Ausschal-

7
ten bei. Verwenden Sie beim Umgang mit heißen Materialien immer Topandschuhe und lassen Sie
Metallteile vor der Reinigung abkühlen. Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät, während es in
Betrieb ist oder heiß ist.
• Setzen Sie die leere Frittierkorb-Schublade (ohne den Frittierkorb) nicht in das Gehäuse der Heißluft-
fritteuse ein. Vergewissern Sie sich, dass der Frittierkorb in der Schublade eingerastet ist.
Um zu verhindern, dass Weichmacher auf die Oberäche der Arbeits- oder Tisch-
platte oder andere Möbel übergehen, legen Sie Untersetzer oder Platzdeckchen
ohne Kunststo zwischen dem Gerät und der Oberäche der Arbeits- oder Tisch-
platte. Andernfalls kann die Oberäche nachdunkeln oder Flecken/ Verschmut-
zungen entstehen.
4.1 Vor dem ersten Gebrauch
1. In Ihrer Heißluftfritteuse ist der Frittierkorb (6) in der Frittierkorb-Schublade (10) im Inneren des Ge-
räts verriegelt. Nehmen Sie den Frittierkorb-Gri (9) fest in Hand und ziehen Sie die Schublade (10)
aus dem Fritteusen-Gehäuse (1). Legen Sie die Schublade (10) auf eine ache, saubere Arbeitsäche.
2. Schieben Sie den Schiebe-Knopfschutz (7) nach vorne und drücken Sie den Korb-Entriegelungsknopf
(8), um den Frittierkorb (6) aus der Schublade (10) zu heben.
3. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und alle Etiketten von der Innen- und Außenseite der
Fritteuse. Vergewissern Sie sich, dass sich unter und rund um den Frittierkorb (6) und die Frittier-
korb-Schublade (10) keine Verpackung bendet.
4. Waschen Sie den Frittierkorb (6) und die Frittierkorb-Schublade (10) in heißem Seifenwasser.
5. TAUCHEN SIE DAS FRITTEUSEN-GEHÄUSE (1) NICHT IN WASSER EIN! Wischen Sie lediglich das Fritteu-
sen-Gehäuse (1) mit einem feuchten Tuch ab. Trocknen Sie alle Teile gründlich ab.
6. Setzen Sie zuerst den sauberen Frittierkorb (6) in die Frittierkorb-Schublade (10) und dann diese in
das Fritteusen-Gehäuse (1) wieder ein.
Bei der ersten Verwendung kann die Fritteuse einen leicht unangenehmen Geruch
erzeugen. Das ist normal.
4. Inbetriebnahme und Bedienung
4.2 Drehknöpfe
Temperaturregler (5)
• Die Temperatur kann jederzeit
reguliert werden.
• Es ist möglich, Temperaturen
unterhalb von 160°C einzustel-
len, auch wenn die Skala nur
einen Bereich von 160°C bis
220°C anzeigt.
• Die grüne HEAT-Leuchte (4)
leuchtet auf, sobald die einge-
stellte Temperatur erreicht ist.
• Die grüne HEAT-Leuchte (4) und
das Heizsystem schalten sich
zyklisch ein und aus, um die ge-
wählte Temperatur zu halten.
30-Minuten-Timer (2)
• Sobald der Timer (2) eingestellt ist, leuchtet die rote PO-
WER-Leuchte (3) auf, um anzuzeigen, dass die Fritteuse
eingeschaltet ist.
• Wenn Sie die Frittierkorb-Schublade (10) aus dem Ge-
häuse der Fritteuse herausziehen, schalten sich die rote
POWER-Leuchte (3) und die Fritteuse aus. Der Timer (2)
läuft weiter, wenn die Schublade (10) geönet wird. Der
Heizvorgang wird erst fortgesetzt, wenn die Schublade
(10) wieder in das Fritteusen-Gehäuse (1) eingesetzt wird.
• Ein Signalton ertönt, wenn die eingestellte Zeit 0 er-
reicht hat. Die Fritteuse schaltet sich automatisch aus.
Sowohl die rote POWER-Leuchte (3) als auch die grüne
HEAT-Leuchte (4) erlöschen.
• Wenn der Timer (2) auf “STAY ON” umgeschaltet wird,
bleibt die Fritteuse dauerhaft eingeschaltet

8
4.3 Bedienung
Dieses Gerät darf nicht zum Kochen von Wasser verwendet werden.
1. Stellen Sie die Heißluftfritteuse aufeine ache, hitzebeständigeArbeitsäche in der Nähe einerSteck-
dose.
2. Nehmen Sie den Frittierkorb-Gri (9) fest in die Hand, um die Frittierkorb-Schublade (10) zu önen;
ziehen Sie dann die Schublade (10) aus dem Gerät und legen Sie sie auf eine ache, saubere Ober-
äche.
3. Geben Sie die Lebensmittel in den Frittierkorb (6). Füllen Sie den Frittierkorb (6) nicht zu voll mit Le-
bensmitteln! Füllen Sie den Frittierkorb (6) NIEMALS mehr als zur Hälfte, um eine optimale Luftzirku-
lation und gleichmäßiges Garen sicherzustellen.
4. Setzen Sie die zusammengesetzte Frittierkorb-Schublade (10) in die Vorderseite der Heißluftfritteuse
(1) ein. Achten Sie immer darauf, dass die Frittierkorb-Schublade (10) vollständig eingesetzt ist.
5. Stecken Sie das Netzkabel (11) in die Steckdose.
6. Wählen Sie die gewünschte Frittiertemperatur über den Temperaturregler (5).
7. Stellen Sie den Timer (2) auf die gewünschte Frittierzeit plus 5 Minuten zum Vorheizen oder auf die
Einstellung “STAY ON”. Die rote POWER-Leuchte (3) leuchtet auf; die Fritteuse beginnt zu heizen.
Wichtig: Die Fritteuse heizt nicht auf, wenn der Timer (2) nicht eingestellt ist.
Die Fritteuse heizt nicht auf - die rote POWER-Leuchte (3) leuchtet nicht, bis der
Frittierkorb (6) vollständig geschlossen ist.
8. Die grüne HEAT-Leuchte (4) leuchtet auf, wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist.
Während des Frittierens schaltet sich die grüne HEAT-Leuchte (4) abwechselnd ein und
aus, wenn die eingestellte Frittiertemperatur erreicht ist.
9. Um ein gleichmäßiges Kochen/Bräunen zu gewährleisten, önen Sie die Frittierkorb-Schublade (10)
nach der Hälfte der Garzeit und überprüfen Sie sie. Schütteln Sie die Speisen kräftig. Passen Sie bei
Bedarf die Temperatur über den Temperaturregler (5) an. Wenn die Schublade (10) geönet wird,
heizt die Fritteuse nicht, der Timer (2) zählt jedoch weiter.
Stellen Sie sicher, dass sich der Frittierkorb (6) in der verriegelten Position bendet,
wenn Sie Lebensmittel schütteln. Um Personen- oder Sachschäden zu vermeiden,
drücken Sie während des Schütteln der Frittierkorb-Schublade (10) NICHT den
Korb-Entriegelungsknopf (8).
Beim Umgang mit dem heißen Frittierkorb (6) und der Frittierkorb-Schublade (10)
ist äußerste Vorsicht geboten. Vermeiden Sie den austretenden Dampf aus dem
Frittierkorb (6) und den Lebensmitteln.
Verwenden Sie beim Umgang mit dem heißen Frittierkorb (6) immer Ofenhand-
schuhe.
Am Boden der Frittierkorb-Schublade (10) kann sich heißes Öl sammeln. Um die
Gefahr von Verbrennungen oder Verletzungen zu vermeiden oder um zu verhin-
dern, dass das Öl das Frittiergut verunreinigt, sollten Sie den Frittierkorb (6) vor
dem Entleeren immer mithilfe des Korb-Entriegelungsknopf (8) entriegeln und aus
der Schublade (10) nehmen. Drehen Sie die Schublade (10) NIEMALS mit aufge-
setztem Frittierkorb (6) auf den Kopf.
Die Heißluftfritteuse kann jederzeit ausgeschaltet werden, indem der Timer (2) auf 0
gestellt wird.
10. Ein Signalton ertönt, wenn die eingestellte Frittierzeit abgelaufen ist. Die Fritteuse schaltet sich dann
automatisch aus. Sowohl die rote POWER-Leuchte (3) als auch die grüne HEAT-Leuchte (4) erlö-
schen.
11. Schütteln Sie die Frittierkorb-Schublade (10) kräftig und prüfen Sie, ob die Lebensmittel gebräunt
und ausreichend gegart sind. Wenn zusätzliches Frittieren erforderlich ist, passen Sie die Temperatur

9
nach Wunsch an und stellen Sie den Timer (2) in 5-Minuten-Schritten ein, bis das Essen vollständig
gar ist.
12. Lassen Sie die gekochten Speisen 5 bis 10 Sekunden ruhen, bevor Sie die Frittierkorb-Schublade (10)
aus der Fritteuse oder die Speisen aus dem Frittierkorb (6) nehmen.
13. Nehmen Sie nach dem Frittieren die Frittierkorb-Schublade (10) aus dem Gerät und stellen sie auf
eine ache, hitzebeständige Oberäche. Nehmen Sie dann den Frittierkorb (6) mit dem Korb-Entrie-
gelungsknopf (8) aus der Schublade (10).
14. Schütteln Sie das frittierte Essen auf der Servieräche aus. Setzen Sie den Frittierkorb (6) sofort wie-
der in die Frittierkorb-Schublade (10) ein und verriegeln Sie ihn. Fahren Sie mit weiteren Portionen,
falls vorhanden, fort.
Nach Abschluss des Frittiervorgangs stellen Sie den Temperaturregler (5) auf MIN und den Timer (2) auf 0
(aus). Sowohl die rote POWER-Leuchte (3) als auch die grüne HEAT-Leuchte (4) erlöschen. Ziehen Sie den
Netzstecker (11) der Fritteuse, wenn Sie sie nicht benutzen.
4.4 Bedienung
• Olivenölspray oder Panzenöle eignen sich gut zum Frittieren.
• Um beste Ergebnisse zu erzielen, müssen einige Lebensmittel während des Frittierens kräftig geschüttelt
oder gewendet werden. Orientieren Sie sich allgemein an der Kochanleitung (Abschnitt 4.5.).
• Frittieren Sie frisch panierte Lebensmittel in kleinen Portionen. Drücken Sie die Panade fest auf die Le-
bensmittel, damit sie besser haftet. Legen Sie die Lebensmittel so in den Frittierkorb (6), dass sie sich nicht
berühren.
• Die Heißluftfritteuse kann auch zum Aufwärmen von Speisen verwendet werden. Stellen Sie die Tempera-
tur auf ca. 140 - 160°C für bis zu 10 Minuten.
• Mit der Heißluftfritteuse können Fertiggerichte mit einer kleineren Menge an Öl und einem geringeren
Anteil der dafürvorgesehenen Zeit zubereitet werden. Als allgemeine Regel gilt: Senken Sie dieTemperatur
des Rezepts um ca. 10 und reduzieren Sie die Garzeit um 30 bis 50 %, je nach Lebensmittel und Menge.
4.5 Kochanleitung
Verwenden Sie immer ein Fleischthermometer, um sicherzustellen, dass Fleisch,
Geügel und Fisch vor dem Verzehr gut durchgegart sind.
Die folgende Tabelle ist nur als Orientierung gedacht. Die Menge der gebratenen Lebensmittel, die Dicke
oder Dichte der Lebensmittel und ob die Lebensmittel frisch, aufgetaut oder gefroren sind, können die
Gesamtgarzeit verändern.
Um ein gleichmäßiges Kochen/Bräunen zu gewährleisten, önen Sie die Frittierkorb-Schublade (10)
nach der Hälfte der Garzeit. Prüfen, wenden oder schütteln Sie die Speisen kräftig. In dieser Tabelle sind
die Temperatur, die durchschnittliche Gesamtdauer des Frittierens und Hinweise aufgeführt, die zu opti-
malen Ergebnissen führen.
Denken Sie daran, dass das Frittieren kleinerer Chargen zu kürzeren Garzeiten und besseren Ergebnissen
führt. Passen Sie die Frittiertemperaturen und -zeiten nach Bedarf Ihres Geschmacks an.
Sofern die Lebensmittel nicht abgepackt und bereits eingeölt wurden, empehlt es sich, für gebräunte
und knusprige Ergebnisse die Lebensmittel vor dem Frittieren leicht einzuölen.
Sofern die Lebensmittel nicht abgepackt und bereits eingeölt wurden, empehlt es sich, für
gebräunte und knusprige Ergebnisse die Lebensmittel vor dem Frittieren leicht einzuölen.

10
Fleisch wie Rind- und Lammeisch usw. sollte bis zu einer Innentemperatur von 63°C
gegart werden, Schweineeisch sollte bis zu einer Innentemperatur von 71°C und Ge-
ügelprodukte sollten bis zu einer Innentemperatur von 82°C gegart werden, um ein
sicheres Lebensmittel zu gewährleisten. Beim Wiederaufwärmen von Fleischprodukten
sollten diese ebenfalls bei einer Innentemperatur von 74°C gegart werden.
4.6 Reinigung und Wartung
Hinweise zur Reinigung
Lassen Sie die Fritteuse vor der Reinigung vollständig abkühlen.
1. Ziehen Sie den Netzstecker (11) der Fritteuse. Nehmen Sie den Frittierkorb (6) aus der Frittier-
korb-Schublade (10) mit dem Korb-Entriegelungsknopf (8). Stellen Sie sicher, dass die Schublade (10)
und der Frittierkorb (6) vor der Reinigung vollständig abgekühlt sind.
2. Waschen Sie die Frittierkorb-Schublade (10) und den Frittierkorb (6) in heißem Wasser mit Seife. Ver-
wenden Sie keine Küchenutensilien aus Metall oder scheuernde Reinigungsmittel, da dies die An-
tihaftbeschichtung beschädigen kann.
3. Der Frittierkorb (6) und die Frittierkorb-Schublade (10) sind spülmaschinengeeignet. Die eektivste
Reinigung erfolgt im oberen Fach des Geschirrspülers.
4. Wischen Sie das Fritteusen-Gehäuse (1) mit einem weichen, nicht scheuernden, feuchten Tuch ab.
Hinweise zur Auewahrung
1. Vergewissern Sie sich, dass die Fritteuse vom Stromnetz getrennt ist und alle Teile sauber und trocken
sind, bevor Sie sie auewahren.
2. Lagern Sie die Fritteuse niemals, wenn sie heiß oder nass ist.
3. Bewahren Sie die Fritteuse in ihrer Verpackung oder an einem sauberen, trockenen Ort auf.
Hinweise zur Wartung
Dieses Gerät erfordert nur wenig Wartung. Es enthält keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Alle War-
tungsarbeiten, die über die Reinigung hinausgehen und eine Demontage erfordern, müssen von einem
qualizierten Techniker durchgeführt werden.
Lebensmittel Temperatur Frittierzeit Hinweise
Pommes Frites 220 °C 20 - 25 Minuten Mehrmals schütteln
Gemüse 180 - 200 °C 10 - 15 Minuten Für ein gleichmäßiges und
knuspriges Ergebnis: Schüt-
teln!
Vegane Ersatzprodukte (z.B.
Nuggets, Fisch) 180°C 5 - 7 Minuten
Fisch 180°C 15 - 20 Minuten Backpapier unter den Fisch
legen
Aufwärmen von Speisen 140°C - 160 °C 5 - 10 Minuten
Fleisch 220°C 10 - 15 Minuten
Steak 200°C 7 - 15 Minuten Frittierzeit variiert je nach
Dicke und dem gewünsch-
ten Geschmack des Steaks
Hähnchenügel 220°C 13 Minuten

11
Problem Lösung
Die Fritteuse heizt nicht auf. Der Frittierkorb (6) muss vollständig geschlossen sein.
Der Timer (2) muss eingestellt sein.
Die Speisen sind
ungleichmäßig gegart. Füllen Sie den Frittierkorb (6) nicht mehr als ½ voll mit Lebensmitteln.
Önen Sie die Frittierkorb-Schublade (10) nach der Hälfte der Garzeit.
Prüfen, wenden oder schütteln Sie die Speisen kräftig.
Aus der Fritteuse steigt
weißer Rauch/Dampf auf. Beim Garen von Lebensmitteln, mit einem von Natur aus hohen Fett-
gehalt, kann es sinnvoll sein, zwischen den einzelnen Chargen das Fett
aus der Frittierkorb-Schublade (10) zu entfernen.
Stellen Sie sicher, dass die Lebensmittel vor dem Garen trocken getupft
werden.
Die Lebensmittel sind nach
dem Frittieren nicht knusprig. Stellen Sie sicher, dass die Lebensmittel getrocknet bzw. trocken ge-
tupft werden, bevor Sie sie mit Öl bestreichen.
Schneiden Sie die Lebensmittel in kleinere Stücke.
6. Gewährleistung
6.1 Garantie
Grundsätzlich unterliegen unsere Produkte der gesetzlichen Gewährleistungspicht von 2 Jahren. An-
sprüche darüber hinaus können nur in Verbindung mit dem Kaueleg bearbeitet werden. Verschleißteile
schließen bei der üblichen Abnutzung einen Gewährleistungsanspruch aus. Die Lebensdauer hängt von
der jeweiligen Behandlung und Nutzung der Produkte ab und ist daher variabel. Durch den Hersteller sind
zwei Jahre Garantie gewährleistet.
Wende Dich für Fragen zur Bedienung oder Funktion unserer Artikel an unseren Kundenservice:
service@korodrogerie.de
6.2 Konformitätserklärung
Der Hersteller dieses Produkts ist die
KoRo Handels GmbH
Hauptstraße 26
10827 Berlin, Deutschland
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/35/EU (LVD)
2014/30/EU (EMC)
2011/65/EU (RoHS)
7. Entsorgung
Entsorgung des Produkts (WEEE) - Elektro-Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Für dieses Produkt gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU und es darf nicht mit dem
normalen Hausmüll entsorgt werden. Informiere Dich über die örtlichen Regelungen zur
getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richte Dich nach
den örtlichen Regelungen und entsorge Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die re-
gelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mit-
menschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den
Verbrauch von Rohstoen zu verringern.
5. Fehlersuche

12
Born to Fry
Airfryer

13
1. Introduction
1.1 Description of user
1.2 Explanation of safety instructions
1.3 Keeping the instruction manual
2. Description of the product
2.1 Intended use
2.2 Overview of the system
2.3 Technical information
3. Safety instructions
4. Setup and operation
4.1 Before the rst use
4.1 Control dials
4.3 Operation
4.4 Helpful tips
4.5 Cooking guide
4.6 Cleaning and maintenance
5. Troubleshooting
6. Warranty
6.1 Warranty
6.2 Declaration of Conformity
7. Disposal
Overview
Airfryer
User Manual

14
1.1 Description of user
This equipment can be used by children aged 8 years and above and by persons with reduced physical,
sensory or mental capabilities or lack of experience and/or knowledge if they have been given supervision
or instruction concerning use of the equipment in a safe way and understand the hazards involved. Child-
ren must not play with the appliance. Cleaning and user maintenance must not be carried out by children
unless they are older than 8 years and supervised.
1.2 Explanation of safety instructions
Danger indicates an immediate hazard with a high degree of risk which, if not avoided, may result in death
or serious injury.
Warning indicates a potential hazard with a medium level of risk which, if not avoided, could result in death
or serious injury.
Caution indicates a potential hazard with a low degree of risk which, if not avoided, could result in death or
serious injury.
Note indicates additional helpful tips and instructions for proper use of the product.
1.3 Keeping the instruction manual
Before using your device, please read the safety instructions and the user manual carefully. This is the only
way to use all functions safely and reliably. Keep the user manual in a safe place and pass it on to any
possible future owners. The operating instructions are based on the standards and regulations applicable
in the European Union. Observe country-specic guidelines and laws abroad.
2. Product description
1. Introduction
2.1 Intended use
This appliance must only be used for its intended purpose, in accordance with these instructions for use.
This hot air fryer is not intended for commercial use.
Use the unit only as described in this manual. Any other use is considered improper and may result in
property damage or even personal injury. The manufacturer accepts no liability for damage caused by
non-intended use.

15
After receiving the product, please check if all components are complete and have not been damaged. In
case of incomplete or damaged delivery, please contact the manufacturer.
If this device is damaged, it must be repaired or replaced by our customer service department or a similarly
qualied person. Improper repairs may result in signicant hazards to the user.
2.3 Technical information
• Only connect the device to an easily accessible socket so that you can quickly disconnect it in the
event of a malfunction.
• Only connect the device if the electrical supply voltage of the socket corresponds to the specica-
tion on the type plate.
• Do not operate the device if it has visible damage or if the power cord or power plug is defective.
• If the power cord of the device is damaged, it must be replaced by the manufacturer or its customer
service team or a similarly qualied person.
1. Air fryer body
2. 30 minute timer dial
3. POWER light (red)
4. HEAT light (green)
5. Temperature control dial
6. Frying basket
7. Sliding button protection
8. Basket release button
9. Frying basket handle
10. Frying basket drawer
11. Power cable
Item name FRYER_001
Power supply 220 - 240 V, 50 - 60 Hz
Power consumption 1300 W
Dimensions (L x W x H) 26 cm x 33 cm x 26,6 cm
Capacity 3,5 l
Temperature range 160°C – 220°C
2.2 Overview of the system
1
11
8
9
10
2
6
3 5
4
7
3. Safety instructions

16
• Do not open the device casing, leave the repairs to specialists. Contact a specialist workshop forthis
purpose. Liability and warranty claims are excluded in the event of repairs carried out independent-
ly, improper connection or incorrect operation.
• Only parts that correspond to the original device may be used for repairs. This device contains elec-
trical and mechanical parts that are essential for protection against sources of danger.
• Never store the device in such a way that it can fall into the sink or water.
• Never reach for an electrical appliance if it has fallen into water. In such a case, disconnect the po-
wer plug immediately.
• Do not immerse the device itself or the power cord or plug in water or other liquids. Risk of electric
shock!
• Never touch the power plug with wet hands.
• Always disconnect the power plug before cleaning the device.
• Do not use a steam cleaner for cleaning.
• Only use the device in dry indoor areas. Never operate it in damp rooms or in the rain.
• Do not touch the hot surfaces! Use the handles or knobs.
• Extreme caution must be used when the appliance contains hot oil or other hot liquids.
• Make sure the frying basket is locked into the front of the frying basket drawer – both frying basket
handle tabs must be fully inserted into the trenches on the top of the frying basket drawer.
• Always make sure the frying basket drawer is fully closed, with the frying basket handle locked secu-
rely in the drawer, while the air fryer is in operation.
• Do not place the device near ammable objects, such as curtains.
• Do not let the cord hang over the edge of a table or countertop and don’t let it touch hot surfaces
such as stove tops, ovens, etc.
• Keep the unit, power plug and power cord away from open ames and hot surfaces.
• Do not bring the power cord into contact with hot objects.
• Do not cover the device, e.g. with a cloth or similar.
• If the frying basket drawer is not fully closed, the air fryer won’t operate.
• After air frying, make sure to place the frying basket drawer on a at, heat-resistant surface, befo-
re pressing the basket release button.
• Under- or over-lling the frying basket may damage the air fryer and could result in serious perso-
nal injury.
• Never move the air fryer when it is hot or containing hot food: always let it cool before moving.
• Never expose the device to high temperatures (heating, etc.) or weather conditions (rain, etc.).
• Only use the device when it is placed on a at, stable and insensitive surface.
• Never immerse the device, device plug and power cord in water for cleaning, never place it in a
dishwasher, and do not use a steam cleaner for cleaning. Otherwise, the device may get damaged.
• Do not use any solvent-based, corrosive or abrasive cleaning agents (e.g. oven or grill spray) or cle-
aning utensils (e.g. pot sponges or similar). These can damage the surface.
• Dry all parts thoroughly after cleaning.
• Never obstruct the air outlet on the back and the air inlet on the top of the air fryer.
• Keep the appliance at least 5 cm away from the walls or other objects during operation.
• Always use the frying basket handle to open the frying basket drawer.
• After hot air frying, the frying basket and the frying basket drawer, and naturally the cooked foods,
are very hot: extreme caution must be used when handling the hot air fryer basket / drawer.
• This appliance generates heat and steam during use. Proper precautions must be taken to prevent
the risk of burns and other injury to persons, res, or any other damage to property.
• This appliance is hot during operation and retains heat for some time after turning o: always use
oven mitts when handling it after use, and allow all the metal parts to cool down before cleaning. Do
not place anything on top of the appliance while it is operating or while it is hot.

17
To prevent the plasticicers from melting and thus ruining your kitchen surfaces, we
recommend you place non-plastic coasters or mats between the air fryer and your
counter top or table top. Failure to do so may cause the nishes of your kitchen sur-
faces to darken; moreover, permanent blemishes may occur or stains can appear.
• Do not place the empty frying basket drawer (i.e. without the frying basket) into the air fryer body.
Always make sure that the frying basket is locked in position in the drawer before locking the latter
into place.
4. Setup and operation
4.1 Before the first use
1. In your air fryer, the frying basket (6) is locked in the frying basket drawer (10) inside the device. Take
a rm hold of the frying basket handle (9) and pull the drawer (10) out of the fryer housing (1). Place
the drawer (10) on a at, clean work surface.
2. Push the sliding button protection (7) forward and press the basket release button (8) to lift the frying
basket (6) out of the drawer (10).
3. Remove all packaging material and labels from the inside and outside of the fryer. Make sure that
there is no packaging under and around the frying basket (6) and the frying basket drawer (10).
4. Wash the frying basket (6) and frying basket drawer (10) in hot, soapy water.
5. DO NOT IMMERSE THE AIR FRYER BODY (1) IN WATER. Wipe the air fryer body (1) with a damp cloth.
Dry all parts thoroughly.
6. First insert the clean frying basket (6) into the frying basket drawer (10) and then reinsert it into the
air fryer body (1).
4.2 Control dials
Temperature control dial (5)
• Temperatures can be adjusted at any time.
• It is possible to set temperatures below 160°C,
even though the scale only shows a range
from 160°C to 220°C.
• The green HEAT (4) light will turn on once the
set temperature is reached.
• The green HEAT light (4) and heating element
cycle on and o to maintain the selected
temperature.
30 minute timer dial (2)
• Once the timer dial (2) is set, the red POWER
light (3) will illuminate to indicate that the air
fryer is powered on.
• When you pull the drawer (10) out from the air
fryer body (1), the red POWER light (3) and the
air fryer will turn o. The timer (2) will continue
to count down when the drawer (10) is ope-
ned. Heating will resume when the drawer (10)
is replaced in the body (1).
• One beep will sound when the set time has re-
ached 0. The air fryer will turn o automatical-
ly. Both the red POWER light (3) and the green
HEAT light (4) will turn o.
• When the timer (2) is switched to „STAY ON“,
the fryer remains permanently on.
During rst use, the air fryer may emit a slight odor. This is normal.

18
4.3 Operation
This device should not be used to boil water.
1. Place the air fryer on a at, heat-resistant work area, close to an electrical outlet.
2. Hold the frying basket handle (9) rmly to open the fry basket drawer (10); then pull the drawer (10)
out of the device and place it on a at, clean surface.
3. Place food into the frying basket (6). Do not overll the frying basket (6). To ensure proper cooking
and air circulation, never ll the frying basket (6) more than ½.
4. Insert the assembled frying basket drawer (10) into the front of the air fryer (1). Always make sure the
frying basket drawer (10) is fully closed.
5. Plug the power cable (11) in the power outlet.
6. Select the desired frying temperature using the temperature control dial (5).
7. Turn the timer dial (2) to the desired air frying time plus 5 minutes for preheating or to the “STAY ON”
setting. The red POWER light (3) will illuminate; the air fryer will begin to heat upt.
Important: The air fryer will not start heating up if the timer dial (7) has not been set.
The air fryer will not work, i.e. the red POWER light (3) will remain o, until the frying
basket (6) is fully closed.
8. The green HEAT light (4) will turn on when the set temperature is reached.
During air frying, the green HEAT light (4) will cycle on and o as proper air frying tempera-
ture is maintained.
9. To ensure even cooking / browning, open and check the frying basket drawer (10) halfway through
the cooking time. Shake the basket to expose the food evenly to the heath. If necessary, adjust the
temperature using the temperature control dial (5). When the drawer (10) is opened, the fryer does
not heat, but the timer (2) continues to count.
Make sure that the frying basket is in the locked position when shaking foods. To
avoid damage to persons or personal property, do not press the basket release
button (8) while shaking the frying basket drawer (10).
Extreme caution must be used when handling the hot frying basket (6) and frying
basket drawer (10). Stay away from the escaping steam.
Always use oven mitts when handling the hot air fryer basket (6).
Hot oil can collect at the bottom of the frying basket drawer (10). To avoid risk of
burns or personal injury, or to avoid oil from contaminating air fried foods, always
unlock and remove the frying basket (6) from the frying basket drawer (10) before
emptying. NEVER turn the drawer (10) upside down with the frying basket (6) at-
tached to it.
The air fryer can be turned OFF at any time by turning the timer dial (2) to 0.
10. One beep will signal the end of the set time. The air fryer will turn OFF automatically. Both the red
POWER light (3) and the green HEAT light (4) will turn o.
11. Shake the frying basket drawer (10) and check that the food is evenly and properly cooked. If ad-
ditional frying is required, adjust the temperature as desired and set the timer (2) in 5-minute in-
crements until the food reaches the desired look.
12. Allow cooked food to rest for 5 to 10 seconds before removing the basket drawer (10) from the air
fryer or food from the frying basket.
13. After air frying, remove the frying basket drawer (10) from the device and place it on a at, heat-re-
sistant surface. Then remove the frying basket (6) from the drawer (10) using the basket release but-
ton (8).

19
14. Shake air fried foods out onto the serving area. Promptly return the frying basket (6) to the drawer
(10) and lock into place. Continue with additional portions, if any.
After the frying process is complete, set the temperature control dial (5) to MIN and the timer (2) to 0
(o). Both the red POWER light (3) and the green HEAT light (4) go out. Unplug the fryer from the power
supply when not in use.
4.4 Helpful tips
• Olive oil or other vegetable oils are recommended for air frying. Spraying oil over the food is the best way
to ensure an even and light distribution of it.
• For best results, some foods need to be shaken vigorously or turned over during the air fry time. Follow the
Cooking guide (4.5.) for a general guidance.
• Food covered in breadcrumbs should be air fried in small portions. Make sure that the breading is adhe-
ring well to the food, then place the food in the frying basket (6) leaving sucient space between the
single pieces.
• The hot air fryer can also be used to reheat food. Set the temperature to approx. 140 - 160 °C for up to 10
minutes.
• Use your air fryer to cook pre-packaged foods with a fraction of the oil, in a fraction of the time! As a
general rule, lower the recipe baking temperature by 10fi and reduce the cooking time by 30% to 50% de-
pending on the food and quantity.
4.5 Cooking guide
Always use a meat thermometer to ensure that meat, poultry and sh are cooked
thoroughly before eating.
The following chart is intended as a guide only. The quantity of food air fried at once, the thickness or
density of the food, and whether the food is fresh, thawed, or frozen may alter the total cooking time
necessary.
To ensure even cooking/browning, open the frying basket drawer (10) halfway through the cooking time.
Check, turn or shake the food vigorously. This table lists the temperature, total average frying time, and
tips to achieve optimal results.
Keep in mind that frying smaller portions will result in shorter cooking times and better results. Adjust
frying temperatures and times as needed for your taste.
Unless food is pre-packaged and pre-oiled, for browned and crispy results, all foods should
be lightly sprayed with oil before air frying.
Food Temperature Air fry time Notes
French fries 220 °C 20 - 25 minutes Shake several times
Vegetables 180 - 200 °C 10 - 15 minutes Shake to get an even and
crispy result
Vegan meat substitutes
(eg. nuggets) 180°C 5 - 7 minutes
Fish 180°C 15 - 20 minutes Use parchment paper
Reheating food 140°C - 160 °C 5 - 10 minutes
Meat 220°C 10 - 15 minutes
Steak 200°C 7 - 15 minutes Air frying time depends on
the thickness and liking of
steak
Chicken wings 220°C 13 minutes

20
Meat such as beef and lamb, etc. should be cooked to an internal temperature of 63°C.
Pork should be cooked to an internal temperature of 71°C and poultry products should be
cooked to an internal temperature of 82°C to ensure safe food. When reheating meat pro-
ducts, they should also be cooked to an internal temperature of 74 °C.
4.6 Cleaning and maintenance
Cleaning Instructions
Allow the air fryer to cool fully before proceeding with the cleaning.
1. Unplug the air fryer. Remove the frying basket (6) from the frying basket drawer (10) using the bas-
ket release button (8). Make sure that the drawer (10) and the frying basket (6) have cooled down
completely.
2. Wash the basket drawer (10) and frying basket (6) in hot soapy water. Do not use metal kitchen uten-
sils or abrasive cleansers or cleaning products as this may damage the non-stick coating.
3. The frying basket (6) and the frying basket drawer (10) are dishwasher safe. The most eective clea-
ning is done in the top compartment of the dishwasher.
4. Wipe the air fryer body (1) with a soft, non-abrasive damp cloth to clean it.
Storing instructions
1. Make sure that the air fryer is unplugged and all parts are clean and dry before storing.
2. Never store the air fryer while it is hot or wet.
3. Store the air fryer in its box or in a clean, dry place.
Maintenance instructions
This appliance requires little maintenance. It contains no user-serviceable parts. Any servicing requiring
disassembly other than cleaning must be performed by a qualied appliance repair technician.
Problem Solution
The air fryer will not heat. The frying basket (6) must be properly closed.
The timer dial (2) must be set.
Food is cooked unevenly. Fill the frying basket (6) no more than ½ full with food.
Open the frying basket drawer (10) halfway through the cooking time.
Check, turn manually, orvigorously shake the basket to move the food.
White smoke is coming out of
the air fryer. When cooking naturally high-fat foods, it may be necessary to empty
fat from the frying basket drawer (10) between batches.
Make sure the food is patted dry before cooking.
Food is not crispy after air
frying. Make sure the food is dried or patted dry before coating it with oil.
Cut pieces smaller to create more surface area.
5. Troubleshooting
Table of contents
Languages:
Other KoRo Kitchen Appliance manuals