Korona 20111 User manual

Deutsch
Bedienungsanleitung
Wasserkocher
English
Instruction Manual
Kettle
20111
KORONA electric GmbH, Sundern/Germany
www.korona-electric.de
ii 00

2
Wasserkocher
20111
Produktbeschreibung
1 Ausgusstülle mit Filter
2 Deckel
3 Kanne
4 Öffnungstaste Deckel
5 Griff
6 Ein-/Ausschalter
7 Kontrollleuchte
8 Wasserstandsanzeige
9 Sockel
10 Netzkabel mit -Stecker
11 Kabelführung
12 Kabelhalterung (Unterseite Sockel)
1
3
9
5
6
7
4
2
8
!"#$%%%"&'('")*+*"$,-%#.// # 12314352 56782

3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die folgenden Sicherheitshinweise sowie
die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie diese Unterlagen auf.
Bei Weitergabe des Gerätes an einen Dritten geben Sie auch diese Anleitung weiter.
Dieses Gerät ist nur für das Kochen von Wasser geeignet. Jede andere Verwen-
dung gilt als nicht bestimmungsgemäß und birgt erhebliche Unfallgefahren für den
Benutzer
Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt!
Allgemeine Sicherheitshinweise
Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch oder falscher Handhabung kann keine
Haftung für evtl. auftretende Schäden übernommen werden. Falsche Bedienung
und unsachgemäße Behandlung können zu Störungen am Gerät und zu Verletzungen
des Benutzers führen. Prüfen Sie vor Inbetriebnahme, ob die Spannung Ihres Haus-
haltsstroms der Spannungsangabe auf dem Gerät entspricht, damit das Gerät bei
Gebrauch nicht überhitzt und beschädigt wird.
Vorsicht! Lebensgefahr durch Stromschlag!
• Gerät, Netzkabel und Netzstecker nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten
tauchen.
• Gerät nicht in der Nähe eines Wasch- oder Spülbeckens benutzen.
• Gerät nicht mit feuchten Händen benutzen.
• Gerät nicht im Freien benutzen.
DEUTSCH
Bedienungsanleitung
11
1
10
12
9:;<=>?<@ABCCC@DE<<FE@GHIH@BJKCAL9:MM J NOPNQPRO RSTUO

4
Elektrische Geräte sind kein Spielzeug!
• Das Gerät während des Gebrauchs nie unbeaufsichtigt lassen.
• Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in
der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne
Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass diese nicht mit
dem Gerät spielen.
• Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn das Gerät nicht in Betrieb ist oder
wenn es gereinigt wird.
• Netzkabel nur am Stecker aus der Steckdose ziehen.
• Gerät und Netzkabel dürfen nicht mit heißen Oberflächen in Berührung kommen,
damit es nicht zu Beschädigungen am Gerät kommt.
• Das Netzkabel sollte nicht über die Tischkante/Arbeitsfläche herunterhängen, um
ein Herunterreißen des Gerätes zu verhindern. Das Netzkabel darf nicht an
scharfen Gegenständen scheuern.
• Das Netzkabel nicht knicken oder um das Gerät wickeln.
Das Gerät nicht verwenden,
• wenn das Netzkabel beschädigt ist.
• bei Funktionsstörungen.
• wenn das Gerät durch einen Sturz oder eine andere Ursache möglicherweise
Schaden genommen hat.
Schäden an der Netzanschlussleitung müssen durch eine autorisierte Fachwerkstatt
überprüft bzw. repariert werden. Nehmen Sie selbst niemals Veränderungen oder
Reparaturen an dem Gerät vor.
• Verwenden Sie nur Original-Zubehörteile.
• Keinerlei Gegenstände in das Innere des Gehäuses einführen.
• Niemals selbst versuchen, das Gehäuse zu öffnen!
• Verwenden Sie dieses Gerät nicht zusammen mit einer externen Zeitschaltuhr
oder einem separaten Fernwirksystem.
Gerätebezogene Sicherheitshinweise
• Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck, d. h. zum Kochen von Wasser
benutzt werden. Keine anderen Flüssigkeiten darin erhitzen.
• Stellen Sie das Gerät auf eine ebene und hitzebeständige Oberfläche.
• Stellen Sie den Wasserkessel nicht in der Nähe entflammbarer Gegenstände auf.
• Auf keinen Fall die MAX. Füllmenge (1 L) überschreiten, um ein Überlaufen von
kochendem Wasser zu verhindern. Vorsicht! Verbrennungsgefahr!
VWXYZ[\Y]^_```]abYYcb]defe]_gh`^jVWkk l mnompoqn qrstn

5
• Während des Betriebes, niemals den Deckel des Wasserkochers öffnen.
• Zum Befüllen mit Wasser, die Kanne immer vom Sockel nehmen.
• Um ein Leerkochen zu vermeiden, achten Sie darauf, dass die MIN. Füllmenge
(0,5 L) nicht unterschritten wird.
• Die automatische Abschaltfunktion (Kochstoppautomatik) schaltet das Gerät
automatisch ab, sobald das Wasser die Kochtemperatur erreicht hat. Voraus-
setzung jedoch ist, dass der Deckel während des Kochvorgangs fest ver-
schlossen ist. Ansonsten könnte kochendes Wasser austreten.
• Ihr Wasserkocher verfügt noch über eine zusätzliche Sicherheitsvorrichtung
(Trockengehschutz), die das Gerät automatisch abschaltet, wenn es einmal
versehentlich ohne Wasser eingeschaltet wurde. Ziehen Sie in solch einem Fall
den Netzstecker und lassen Sie das Gerät für mindestens 10 Minuten abkühlen.
Danach können Sie das Gerät wieder mit Wasser befüllen.
• Gerät nur mit dem mitgelieferten Sockel betreiben.
Vor Erstgebrauch
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
• Überprüfen Sie das Gerät auf Vollständigkeit bzw. Unversehrtheit.
• Wickeln Sie das Kabel des Netzteils vollständig ab und legen es in die Kabel-
führung (11) der Heizstation ein .
• Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, stabile, rutschfeste und hitzebeständige
Arbeitsfläche. Stellen Sie es auf keine Metalloberfläche.
• Schließen Sie das Gerät an eine ordnungsgemäß installierte und frei zugängliche
Steckdose an.
• Bringen Sie 4 - 5 Behälterfüllungen zum Kochen. Benutzen Sie für jeden Koch-
vorgang frisches Wasser und gießen Sie es anschließend weg.
Warnung: Plastiktüten können eine Gefahr darstellen, außerhalb der Reichweite von
Kleinkindern und Babies aufbewahren.
Bedienung
In der Ausgusstülle sorgt ein Filter dafür, dass Kalkteile beim Ausgießen zu-
rückgehalten werden.
1. Öffnen Sie den Deckel (2) durch Drücken der Taste (4) und halten Sie die Kanne
gerade, während Sie das Wasser einfüllen. Beachten Sie dabei die MIN.-Markie-
rung. Es müssen mindestens 0.5 L eingefüllt werden, um eine Überhitzung des
Gerätes zu vermeiden.
Hinweis: Sie können das Wasser auch bei geschlossenem Deckel (2) durch die
Ausgusstülle (1) einfüllen.
2. Schließen Sie den Deckel (2) wieder, achten Sie darauf, dass er ordnungs-
gemäß geschlossen ist.
DEUTSCH
Bedienungsanleitung
uvwxyz{x|}~|xx||~}uv

6
3. Setzen Sie die Kanne (3) auf den Sockel (9). Achten Sie darauf, dass die Kanne
(3) gerade auf dem Sockel (9) steht und damit richtig auf den Kontakten aufliegt.
4. Schließen Sie das Gerät an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose an.
5. Schalten Sie den Wasserkocher ein, indem Sie den Ein-/Ausschaltknopf (6) am
am unteren Ende des Griffs (5) betätigen. Die Kontrollleuchte (7) leuchtet auf.
6. Wenn die Kochtemperatur erreicht ist, schaltet sich das Gerät automatisch ab
und die Kontrolllampe (7) erlischt. Für die automatische Abschaltung muss der
Deckel ordnungsgemäß geschlossen sein.
Wenn Sie den Kochvorgang vorzeitig beenden möchten, drücken Sie auf den Ein-/
Ausschalter (6) oder heben Sie die Kanne kurz vom Sockel (9) ab, so dass der Kon-
takt unterbrochen wird.
Achten Sie beim Wiederaufsetzen auf den Sockel (9) darauf, daß die Kanne (3) wie-
der gerade auf dem Sockel (9) steht.
Falls Sie die erhitzte Wassermenge nicht ganz verbraucht haben, können Sie den
Rest unter Beachtung der Minimum-Füllmenge nochmals erhitzen.
Ziehen Sie nach jedem Gebrauch den Netzstecker (10).
Trockengehschutz
Ihr Gerät verfügt über eine spezielle Abschaltautomatik, die dann aktiviert wird,
wenn Sie das Gerät ohne Wasser oder unter nicht Berücksichtigung der Minimum
Wasserfüllmenge eingeschaltet haben. In diesem Fall, Netzstecker ziehen und ca.
10 Minuten warten bevor Sie die Kanne wieder mit Wasser füllen.
Reinigung und Pflege
Vor der Reinigung immer den Netzstecker des Gerätes ziehen und komplett
abkühlen lassen.
Gerät und Netzkabel niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen.
Das Gehäuse mit einem weichen, leicht feuchten Tuch reinigen. Verwenden Sie
keine aggressiven Reinigungs- bzw. Scheuermittel.
Filter bei geöffnetem Deckel herausziehen und unter fließendem Wasser, wenn not-
wendig mit einer weichen Nylonbürste, reinigen. Danach abtrocknen und wieder
einsetzen.
Entkalken
Entkalken Sie Ihren Wasserkocher in regelmäßigen Abständen (ca. alle 3 - 6 Monate)
je nach Gebrauch und Wasserqualität.
Verwenden Sie zur Entfernung von Kalkrückständen im Behälterinneren keinenfalls
scharfe, spitze oder metallische Gegenstände.
¡¢£¢¤¥¦§§ ¨ ©ª«©¬«ª ®¯°ª

7
Sollte ein Entkalken notwendig werden, so verwenden Sie dazu ein handelsübliches
Entkalkungsmittel, welches für den Gebrauch in Kunststoffgeräten zugelassen ist.
Nach dem Entkalkungsvorgang, bringen Sie die nächsten 4-5 Behälterfüllungen
zum Kochen. Wasser danach wegschütten. Evtl. vorhandene Entkalkungsmittelres-
te, werden somit entfernt.
Achtung: Entkalkermixturen nicht in emaillierte Ausgussbecken gießen.
Aufbewahrung
Nach Gebrauch immer Netzstecker ziehen und Gerät komplett abkühlen lassen.
Wickeln Sie das Netzkabel (10) um die Kabelhalterung (12) und bewahren Sie das
Gerät, außer Reichweite von Kindern, an einem trockenen und sauberen Ort auf.
Entsorgungshinweise
Altgeräte, die mit dem abgebildeten Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht mit
dem Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen – gemäß Elektro- und Elektronik-
gerätegesetz vom 24. März 2005 – fachgerecht entsorgt werden. Bitte geben Sie
dieses Gerät am Ende seiner Verwendung zur Entsorgung an den dafür vorgesehe-
nen öffentlichen Sammelstellen ab.
Ihr Wasserkocher 20111 befindet sich in einer Verpackung. Verpackungen sind
Wertstoffe und somit wiederverwendungsfähig oder können in den Rohstoffkreislauf
zurückgeführt werden.
Technische Daten
Netzspannung: 230 V ~ 50Hz
Nennleistung: 2200 Watt
Kapazität: 1 Liter
Schutzklasse: I
Technische Änderungen vorbehalten!
DEUTSCH
Bedienungsanleitung
±²³´µ¶·´¸¹º»»»¸¼½´´¾½¸¿ÀÁÀ¸ºÂû¹Ä±²ÅÅ Æ ÇÈÉÇÊÉËÈ ËÌÍÎÈ

8
Garantie und Service:
Sie erhalten 2 Jahre Garantie ab Kaufdatum auf Material- und Fabrikationsfehler der
Produkte.
Die Garantie gilt nicht:
• im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer Bedienung beruhen
• für Verschleißteile (z.B. Batterien)
• für Mängel, die dem Kunden bereits beim Kauf bekannt waren
• bei Eigenverschulden des Kunden
Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden bleiben durch die Garantie unbe-
rührt. Für Geltendmachung eines Garantiefalles innerhalb der Garantiezeit ist durch
den Kunden der Nachweis des Kaufes zu führen.
Die Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes von 2 Jahren ab Kaufdatum gegenüber der
KORONA electric GmbH, Sundern.
Service Adresse:
KORONA Service, Am Steinbach 9, 59872 Meschede-Enste
Telefon Hotline: Mail: web:
geltend zu machen. Der Kunde hat im Garantiefall das Recht zur Reparatur der
Ware bei unseren eigenen oder bei von uns autorisierten Werkstätten. Weitergehen-
de Rechte werden dem Kunden (aufgrund der Garantie) nicht eingeräumt.
ÏÐÑÒÓÔÕÒÖרÙÙÙÖÚÛÒÒÜÛÖÝÞßÞÖØàáÙ×âÏÐãã ä åæçåèçéæ é êëìæ

9
Kettle
20111
Product Description
1 Spout with Filter
2 Lid
3 Kettle
4 Lid opening button
5 Handle
6 On/Off button
7 Indicator light
8 Water level indication
9 Base
10 Power cord and plug
11 Cable guide
12 Cord storage
ENGLISH
Instruction Manual
1
3
9
5
6
7
4
2
8
íîïðñòóðôõö÷÷÷ôøùððúùôûüýüôöþÿ÷õ
i
íî
00

10
Intended Use
Before use, please read these instructions carefully and keep them in a safe place
for future reference. When passing on the appliance to a third party, make sure to
include these instructions for use.
This appliance is only intended for boiling water. Never attempt to heat any other
liquids in it. This appliance is only intended for private household use!
General Safety Instructions
Manufacturer takes no responsibility for any damage caused by incorrect use.
Incorrect or improper use can damage the appliance and cause injuries to the user.
Before connecting this appliance to the mains, make sure your local voltage match-
es the technical data of the appliance. Otherwise the appliance may overheat and
get damaged.
Caution! Danger of electric shock!
• Never put the appliance, cord or plug into water or any other liquid.
• Do not use the appliance near a sink or wash basin.
• Do not use the appliance with wet hands.
• Do not use the appliance outdoors.
11
1
10
12
! " " #$%

11
An electric appliance is not a toy!
• Never leave the appliance unattended during use.
• This appliance is not intended for use by persons (including children) with re-
duced physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and
knowledge, unless they have been given supervision or instruction concerning
use of the appliance by a person responsible for their safety.
• Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
• Always unplug your appliance when it is not in use, and before cleaning.
• Always pull the plug – not the cord.
• Keep the appliance and the cord well away from any hot surfaces to avoid any
damage to the appliance.
• Make sure the cord may not inadvertently be pulled or cause anyone to trip when
in use.
• Do not allow the cord to hang over sharp edges.
• Do not bend the cord or wind it round the appliance.
Do not use the appliance,
• if the cord is damaged.
• in case of malfunction.
• if the appliance was dropped or is damaged otherwise.
Have it checked and, if necessary, repaired by a qualified person/Customer Service.
Never attempt to make any modifications to or repair the appliance yourself.
• Only use accessories evaluated for use with this appliance.
• Never attempt to drive any objects into the appliance.
• Never attempt to open the housing yourself!
• The appliance is not intended to be operated by means of an external timer or
separate remote-control system.
Special Safety Instructions
• Your kettle is only intended for boiling water. Never attempt to heat any other
liquids in it.
• Place the appliance on an even and heat-resistant surface.
• Do not place the kettle near any inflammable objects.
• Never exceed the maximum filling level (1 L) to avoid any boiling water from
spilling from the kettle. Danger of serious burns!
• Never open the lid during operation.
• Always remove the kettle from the power base when filling it with water.
• To prevent the kettle from boiling dry, make sure the water level is never be-
low minimum filling (0.5 L).
ENGLISH
Instruction Manual
&'()*+,)-./111-23))43-5676-/891.:&';; 11 <=><?>@= @ ABC=

12
• The automatic switch-off function will automatically switch off the appliance as
soon as the boiling temperature has been reached, provided that you have thor-
oughly closed the lid. Otherwise boiling water could spill.
• Your kettle also features a boil-dry cut-out, which will switch off the kettle, should
it accidentally be operated without water. In the event of such a safety cut-out
unplug the appliance immediately and let it cool down for approx. 10 minutes.
Afterwards, your kettle is ready for use again.
• Only use the appliance with the base provided.
Before First Use
• Remove all packaging material and check whether the appliance is complete.
• Fully unwind the power cord and make sure that the power cord underneath
the appliance is clamped in the cable guide (11).
• Place the appliance on a even and heat resistant surface. Do not place it on top
of a metal surface.
• Connect the appliance to a properly installed wall socket and boil 4-5 kettles of
water using fresh water with each boiling cycle. Do not use this water but pour
it away.
Warning: Plastic bags are a danger to toddlers and babies, therefore keep them
away to avoid suffocation.
Operation
Your appliance is fitted (inside the spout) with a removable scale filter that prevents
scale particles ending up in your beverage.
1. Open the lid (2) by pressing the lid opening button (4) and hold the kettle (3) in an
upright position to fill it with water. Make sure to fill in the MIN amount of water
(0.5L) to avoid overheating.
Info: The kettle (3) can also be filled with water when the lid is closed by filling it
through the spout (1).
2. Close the lid (2) and make sure it is properly closed.
3. Place the kettle (3) onto the base (9) and make sure it properly fits onto the con-
tact unit.
4. Connect it to the mains and switch on the water kettle by pressing the On/Off
button (6) which is located at the lower end of the handle (5). The indicator light
(7) lights up.
5. As soon as the water boils the appliance switches off automatically provided that
you have thoroughly closed the lid (2). Otherwise boiling water could spill. The
indicator light (7) switches off as well.
6. Lift the kettle (3) off the base (9). The water is now ready for use.
DEFGHIJGKLMNNNKOPGGQPKRSTSKMUVNLWDEXX NL YZ[Y\[]Z ] ^_`Z

13
You can stop the boiling process at any time by pressing the On/Off button (6) or by
removing the kettle from the power base.
Water left over from a previous boiling cycle can be re-used in the next boiling cycle.
However, always make sure that the water level is not too low.
Always unplug the appliance after use.
Dry-boil cut-out
Your kettle is equipped with a boil-dry cut-out, which will switch off the kettle auto-
matically, should it accidentally be operated without water or by not observing the
Minimum water level. In the event of such a safety cut-out unplug the appliance
immediately and let it cool down for approx. 10 minutes. Afterwards, your kettle is
ready for use again.
Cleaning and Care
Before cleaning, always switch off the appliance and disconnect it from the
mains. Let it completely cool down.
Never immerse the appliance in water. Danger! Electric Shock!
Clean the body of the appliance with a moistened soft cloth.
Do not use any aggressive cleaning agents and/or other hard objects to clean the
appliance.
Open the lid (2) and remove the filter. Clean it under running tap water, if necessary,
with a soft nylon brush. Dry it afterwards and reinsert the filter into the spout.
Descaling
Descale your appliance in regular intervals (approx. every 3 - 6 months), depending
on the frequency of use and the local water quality.
Never use any sharp, pointed or metal objects to remove limescale built up in the
kettle.
To remove limescale, use a common gentle descaler, which is suitable for your ap-
pliance.
After descaling, always boil 4-5 kettles of water, which you do not use but pour
away. Use fresh water with each boiling cycle. This procedure is necessary to re-
move any descaler residues in the kettle.
Note: Descaler mixtures should not be poured down enamel coated sinks.
ENGLISH
Instruction Manual
abcdefgdhjklllhmnddonhpqrqhkstljuabvv ls wxywzy{x { |}~x

14
Storage
After use and after the appliance has completely cooled down wind the power cable
(10) around the cord storage (12).
Keep it away from children and store it in a clean and dry place.
Disposal Instructions
Waste electrical devices marked with this sign must not be disposed of
with your household waste, but – according to the EU directive on Waste
Electric And Electronic Equipment of 24th March 2005 – are to be collected
separately. Therefore, please return this device at the end of its life
cycle to special collection points for disposal or your local dealer.
Your Water Kettle 20111 is packed in a retail box. Such boxes are recyclable
waste, i.e. they are reusable or recyclable.
Technical Data:
Voltage: 230 V ~ 50 Hz
Rated Power: 2200 W
Capacity: 1 Litre
Protection Class: I
Technical data subject to change!

15
Guarantee:
This product is guaranteed against defects in materials and workmanship for a pe-
riod of 2 years.
This guarantee is not valid:
• if the appliance has not been used in accordance to the instructions
• for damages due to wear and tear (batteries, etc.)
• for damages known by customer at time of purchase
•for damages caused by owner
This guarantee does not affect your statutory right, nor any legal right you may
have as a costumer under applicable national legislation governing the purchase of
goods.
In order to assert his/her right in a guarantee case during the guaranteed period, the
customer must provide evidence of the date of purchase (receipt).
The guarantee is to be asserted against
KORONA electric GmbH, Sundern/Germany
Service Adress:
KORONA Service, Am Steinbach 9, 59872 Meschede, Germany
Telefon Hotline: Mail: web:
+49 2933 90284-80 service@korona-electric.de www.korona-electric.de
within 2 years after the date of purchase. In case of guarantee the customer is given
the right to get the appliance repaired at our own or at an authorized shop. Further
rights (due to guarantee case) are not given to the customer.
ENGLISH
Instruction Manual
¡¢£¤¥¦§§§¤¨©ª©¤«¬¬¤¦®¯§¥°±± §² ³´µ³¶µ·´ · ¸¹º¸

Ref.: 20111/04-2012.1
»¼½¾¿ÀÁ¾ÂÃÄÅÅÅÂÆÇ¾¾ÈÇÂÉÊËÊÂÄÌÍÅÃλ¼ÏÏ ÅÐ ÑÒÓÑÔÓÕÒ Õ ÖרÖ
Table of contents
Languages:
Other Korona Kettle manuals

Korona
Korona 20121 User manual

Korona
Korona 20690 User manual

Korona
Korona 20130 User manual

Korona
Korona 20330 User manual

Korona
Korona 20400 User manual

Korona
Korona 20119 User manual

Korona
Korona 20608 User manual

Korona
Korona 20600 User manual

Korona
Korona 20402 User manual

Korona
Korona 20303 User manual