
32
DEUTSCH
BEI DER ERSTEN VERWENDUNG IHRES GERÄTS
Sobald der Mixaufsatz korrekt an der Motoreinheit befestigt ist, stecken Sie den
Netzstecker ein. Das Gerät leuchtet 2 mal und Sie hören einen Signalton. Schalten Sie es
mit der gewünschten Funktion ein.
Geschwindigkeitsauswahl: Drehen Sie den Steuerknopf (E), um die gewünschte
Geschwindigkeit zu wählen. Die Geschwindigkeit steigt allmählich zwischen Min. und
Max. an. Mit steigender Geschwindigkeit nimmt auch die Lichtintensität allmählich zu.
Bei Bedarf können Sie die Geschwindigkeit während der Zubereitung ändern.
„Impuls“-Funktion: Drehen Sie den Steuerknopf (E) auf die Position „Pulse (Impuls)“.
Mit einer Folge von Impulsen haben Sie eine feinere Kontrolle für präzise Zubereitungen.
In dieser Position beginnt das Gerät direkt mit der Maximalgeschwindigkeit. Sobald Sie
den Knopf freigeben, stoppt das Gerät. Die Impulsfunktion wird durch eine entsprechende
Lichtanzeige begleitet.
Funktion „Smoothie“
Diese Funktion dient zur Zubereitung von Milchshakes und Fruchtcocktails. Die
Geschwindigkeit ist für die besten Ergebnisse vorprogrammiert. Um diese Funktion zu
verwenden, drücken Sie die Taste „Smoothie“ (B). Das Licht bleibt während dieses
Zyklus eingeschaltet und schaltet ab, wenn der Zyklus beendet ist. Das Programm stoppt
automatisch. Sie können es vorzeitig beenden, indem Sie den Steuerungstaste (E) auf 0
stellen.
Funktion „Ice crush »
Sie können diese Funktion verwenden, um Eis mit vorprogrammierten Arbeitszyklen und
Geschwindigkeit fein zu zerstoßen. Um diese Funktion zu verwenden, drücken Sie die
Taste „Ice crush“ (C). Das Licht bleibt während dieses Zyklus eingeschaltet und schaltet
ab, wenn der Zyklus beendet ist. Das Programm stoppt automatisch, aber Sie können es
vorzeitig beenden, indem Sie den Steuerungstaste (E) auf 0 stellen.
Funktion „Automatische Reinigung»
Mit dieser Funktion reinigen Sie Ihr Gerät automatisch. Drücken Sie die Taste „Automatisch
Reinigen» (D). Verwenden Sie nicht mehr als 1 Liter maximal 80°C/176°F heißes Wasser.
Am Programmende schaltet das Gerät automatisch ab und Sie hören 4 Signaltöne.
WARNUNG: Wenn die Belastung zu hoch wird, stoppt Ihr Gerät aus
Sicherheitsgründen automatisch (wenn der Motor länger als 3 Minuten läuft oder
wenn Sie zu viele Zutaten hineingegeben haben).
Drehen Sie den Mixaufsatz um und setzen Sie die Klingeneinheit mit dem Sicherungsring
auf die Unterseite des Mixaufsatzes.
Vergewissern Sie sich, dass der Sicherungsring korrekt abschließt: Die zwei Pfeile müssen
entsprechend ausgerichtet sein (Abb. 3, Abb. 9).
Geben Sie die Zutaten in den zusammengesetzten Becher, ohne die maximal angegebene
Füllhöhe zu überschreiten:
* 1,5l für dicke Mischungen
* 1,25l für flüssige Zubereitungen
Warnung: Gießen Sie keine kochenden Flüssigkeiten (über 80°C/176°F) in den Becher.
Setzen Sie den Deckel (F5, O5) auf den Becher. Um ein Spritzen während der Zubereitung
zu vermeiden, vergewissern Sie sich, dass die Ohren des Deckels mit dem Ausguss
und dem Griff ausgerichtet sind (Abb. 6, Abb.12). Setzen Sie die Messkappe (F6, O6)
in die Aussparung des Deckels (Abb. 5, Abb. 11). Setzen Sie dann den Behälter auf
die Motoreinheit und drehen Sie ihn um eine Vierteldrehung im Uhrzeigersinn (Abb. 4 /
Abb. 10).
Um das Gerät wieder zu starten, drehen Sie den Regler auf . Die Gesamtkühlzeit
kann variieren und kann bis zu 30 Minuten betragen. Um Überbelastung zu vermeiden,
passen Sie die Menge der Zutaten oder die Laufzeit an, bevor Sie das Gerät neu
starten. Sie können dann die gewünschte Geschwindigkeit oder Funktion auswählen,
um Ihre Zubereitung abzuschließen.
WARNUNG: Verwenden Sie die Programmfunktionen Smoothie, Ice crush und
automatische Reinigung nicht mit dem Zubehör.
Diese Programme können nur mit dem Mixaufsatz verwendet werden. Zerkleinern Sie
kein Eis mit dem Zubehör.
Verwendung des Kräuterzerkleinerer (K) und der Gewürzmühle (L) (je nach Modell)
- Mit dem Kräuterzerkleinerer (K) können Sie Zutaten wie Zwiebeln, Knoblauch oder
Fleisch (in kleine Stückchen geschnitten) in wenigen Sekunden zerkleinern. Verwenden
Sie den Kräuterzerkleinerer nicht für flüssige Zubereitungen (Obstsäfte o. ä.).
- Mit der Gewürzmühle (L) können Sie in wenigen Sekunden Gewürze mahlen:
Koriandersamen, Pfeffer usw.
- Diese Zubehörteile sind mit einer Schale (M) ausgestattet, die den Zugang zu den
Klingen während des Gebrauchs verhindert.
1.Drehen Sie die Schale (M) um und geben Sie die Zutaten hinein.
2.Legen Sie die Dichtung (K1 oder L1) in die Aussparung auf der Klingeneinheit (K2 oder
L2) (Abb. 13). Setzen Sie die Klingeneinheit auf die Schale. Befestigen Sie das Zubehör,
indem Sie die Klingeneinheit bis zum vollständigen Zusammenbau drehen (Abb. 14).
Achtung: Es kann zu Leckagen kommen, wenn das Zubehör nicht korrekt
zusammengesetzt ist.
3.Setzen Sie die das zusammengefügte Zubehör (K oder L) auf die Motoreinheit und
drehen Sie sie.
4.Dann drehen Sie das zusammengesetzte Zubehör eine Vierteldrehung im
Uhrzeigersinn (Abb. 15).
5.Stecken Sie das Gerät ein und drehen Sie den Regler (E) auf die gewünschte Position
oder geben Sie ein paar Impulse. Um das Gerät zu stoppen, drehen Sie den Regler
(E) auf Position Null.
6.Lösen Sie das Zubehör, indem Sie es um eine Vierteldrehung gegen den Uhrzeigersinn
drehen. Entfernen Sie das zusammengesetzte Zubehör (K + M oder L + M) von
der Motoreinheit. Vor dem Öffnen umdrehen, um Verschütten Ihrer Zubereitung zu
vermeiden. Dann können Sie die Klingeneinheit (K1 oder L1) lösen. Die Klingen Sind
sehr scharf: Vorsichtig behandeln, um Verletzungen zu vermeiden. Dann können
Sie die Zubereitung aus der Schale entnehmen.
Warnung: Verwenden Sie das Zubehör zum Zerkleinern oder Mahlen nicht für
Flüssigkeiten oder sehr harte Körner (z. B.: harte schwarze Bohnen, Zucker …)
Flüssige Zutaten können Sie nur in den Glasbecher geben.
EMPFEHLUNG
Je nach Art der Zutaten können Sie im Mixaufsatz diese Mengen zubereiten:
* 1,5l für dicke Mischungen
* 1,25l für flüssige Zubereitungen
Warnung: Gießen Sie keine kochenden Flüssigkeiten (über 80°C/176°F) in den Becher.
Sie können fein gemischte Suppen, Cremesuppen, geschmorte Früchte, leichten Teig
(Pfannkuchen, Krapfen, Yorkshire Pudding-Teig, etc.), Milchshakes, Smoothies, Cocktails,
etc. zubereiten.