KUKKO YRH Series User manual

22
DE
Version
BA-YRH-YRE-YSM-0917
Baureihe / Series
YRH, YRE, YSM
Hydraulikzylinder / Hydraulic ram / Cylindre hydraulique / Cilindro hidráulico
VERLETZUNGENVERMEIDEN.
Sie müssen diese Betriebsanleitung lesen und verstehen, bevor Sie den Hydraulikzylinder benutzen.
gültig für / valid for / valable pour / válida para
YRH-132, YRH-202, YRH-206, YRH-302, YRH-603
YRE-050, YRE-101, YRE-102
YSM-100, YSM-200
KUKKO Werkzeugfabrik
Kleinbongartz & Kaiser oHG
Heinrich-Hertz-Str. 5
40721 Hilden (Germany)
www.KUKKO.com
FR
ES
EN
AVOID INJURY.
You MUST read and understand this operating instruction before using the hydraulic rams.
ÉVITER LES BLESSURES.
Vous devez lire et assimiler ce mode d’emploi avant d’utiliser le cylindre hydraulique.
EVITAR LESIONES.
Debe leer y entender este manual de instrucciones antes de utilizar el cilindro hidráulico.
operating instructions
mode d’emploi
instrucciones de uso
betriebsanleitung

Eine Welt in Bewegung
seit 1919!
KUKKO Werkzeugfabrik
Baureihe / Series YRH, YRE, YSM
betriebsanleitung
Baureihe YRH, YRE, YSM
Hydraulikzylinder.................................................................3
operation instructions
Series YRH, YRE, YSM
Hydraulic ram......................................................................26
mode d’enploi
Series YRH, YRE, YSM
Cylindrehydraulique.........................................................47
instrucciones de uso
Series YRH, YRE, YSM
Cilindrohidráulico..............................................................70
DE
FR
ES
EN

Version
BA-YRH-YRE-YSM-DE-0817
GÜLTIG FÜR
Baureihe YRH, YRE, YSM
Hydraulikzylinder
YRH-132, YRH-202, YRH-206, YRH-302, YRH-603
YRE-050, YRE-101, YRE-102
YSM-100, YSM-200
KUKKO Werkzeugfabrik
Kleinbongartz & Kaiser oHG
Heinrich-Hertz-Str. 5
40721 Hilden (Germany)
www.KUKKO.com
VERLETZUNGENVERMEIDEN.
Sie müssen diese Betriebsanleitung lesen und verstehen, bevor Sie den
Hydraulikzylinder benutzen.
BETRIEBSANLEITUNG
DEUTSCH

4
DE
Eine Welt in Bewegung
seit 1919!
KUKKO Werkzeugfabrik
Baureihe YRH - YRE - YSM
Inhaltsverzeichnis
Symbolverzeichnis ............................................................................................5
Vorwort.............................................................................................................6
1. Einleitung ................................................................................................7
2. Beschreibendes Bild des Artikels..............................................................8
3. Produktdaten...........................................................................................9
3.1. Hydraulischer Hohlkolbenzylinder ...........................................................9
3.2. Hydraulische Druckzylinder mit Kragengewinde......................................9
3.3. Hub-Zylinder..........................................................................................10
4. Sicherheitshinweise...............................................................................11
5. Transportieren, montieren und installieren............................................14
5.1. Transport ...............................................................................................14
5.2. Montage................................................................................................14
5.3. Installation.............................................................................................14
6. Betrieb...................................................................................................17
6.1. Erstinbetriebnahme...............................................................................17
6.2. Arbeiten mit dem Hydraulikzylinder......................................................17
6.3. Mögliche Fehler und deren Behebung ..................................................17
7. Wartung ................................................................................................21
8. Prüfungen..............................................................................................22
8.1. Prüfzeitpunkte.......................................................................................22
8.2. Sichtprüfung..........................................................................................22
8.3. Funktionsprüfung..................................................................................22
8.4. Prüfung zur sicheren Bereitstellung und Benutzung..............................23
9. Demontieren, außer Betrieb nehmen und entsorgen.............................23
9.1. Demontage............................................................................................23
9.2. Außer Betrieb nehmen ..........................................................................23
9.3. Entsorgung ............................................................................................23
10. Zubehör und Ersatzteile .........................................................................24
10.1. Zubehör .................................................................................................24
10.2. Ersatzteile..............................................................................................24
Stichwortverzeichnis.......................................................................................25

5
DE
www.KUKKO.com
KUKKO Werkzeugfabrik
Baureihe YRH - YRE - YSM
Symbolverzeichnis
Allgemeines Warnzeichen.
Warnung vor Quetschgefahr einer Hand!

6
DE
Eine Welt in Bewegung
seit 1919!
KUKKO Werkzeugfabrik
Baureihe YRH - YRE - YSM
Vorwort
Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt der
Firma KUKKO entschieden haben.
1919 wurde die Kleinbongartz & Kaiser oHG, das
Kernunternehmen der heutigen KUKKO-Gruppe, von Alfred
Kleinbongartz und dessen Schwager Emil Kaiser in Remscheid,
dem Zentrum der deutschen Werkzeugindustrie, gegründet.
Der Firmenstandort bendet sich seit Oktober 2013 in Hilden.
KUKKO ist seit 4 Generationen ein unabhängiges,
inhabergeführtes Familienunternehmen und gehört zu den
weltweit führenden Produzenten von Abziehwerkzeugen aller
Art. KUKKO war von Beginn an spezialisiert auf die Entwicklung
und Herstellung von Abzieh-Werkzeugen zum zerstörungsfreien
Demontieren von Zahnrädern, Lagern, Kugellagern und ähnlichen
Komponenten, in allen Bereichen der Technik. Bis heute sind
die Produktlinien Abzieh- und Demontagewerkzeuge das
Kerngeschäft der KUKKO-Gruppe. Zahlreiche in- und ausländische
Patente, Gebrauchs- und Geschmacksmuster sind das Zeugnis
intensiver, kontinuierlicher und erfolgreicher Entwicklungsarbeit.

7
DE
www.KUKKO.com
KUKKO Werkzeugfabrik
Baureihe YRH - YRE - YSM
1. Einleitung
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der erstmaligen
Inbetriebnahme und dem Gebrauch des Hydraulikzylinders. Diese
Anleitung ist in jedem Fall, aufzubewahren und auf Aktualität zu
prüfen. Wenden Sie sich dafür und für jedwede andere Fragen an:
KUKKO Werkzeugfabrik
Kleinbongartz & Kaiser oHG
Heinrich-Hertz-Str. 5
40721 Hilden
Phone: +49 2103 9754-300
Fax: +49 2103 9754-310
Web: www.KUKKO.com
Servicezeiten nach MESZ:
Montag bis Donnerstag 7:00 – 16:00
Freitag 7:00 – 14:00
Die Montage, Inbetriebnahme, Benutzung, Reparatur, Demontage
und Entsorgung darf nur von geschultem Personal erfolgen.

8
DE
Eine Welt in Bewegung
seit 1919!
KUKKO Werkzeugfabrik
Baureihe YRH - YRE - YSM
2. Beschreibendes Bild des Artikels
YRH
YRE
YSM
Druckstück
Druckstück
Druckstück
Kolben Kolbendichtung
Kragengewinde
Kolbendichtung
Zylinder
Zylinder
Anschlussverschraubung
Anschlussverschraubung
Anschlussverschraubung
Zylinder

9
DE
www.KUKKO.com
KUKKO Werkzeugfabrik
Baureihe YRH - YRE - YSM
3. Produktdaten
3.1. Hydraulischer Hohlkolbenzylinder
Anwendung
Für die Verwendung mit dem KUKKO Hydraulikprogramm.
Beschreibung
• Einsatz als Druck-und Zugzylinder.
• Einfachwirkend mit Federrückzug.
• Komplett mit Gewindedruckstück.
Vorteil
• Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende
Bestellung durch Nummerierung.
Art.-
No.
mm inch t kg US t bar
YRH-132 -773259 8 5/16 13 1,5 14 700
YRH-202 -046711 50 1 31/32 20 7,5 22 700
YRH-206 -870934 150 5 29/32 20 14 22 700
YRH-302 -046896 63 2 15/32 30 10 33 700
YRH-603 -046971 75 2 31/32 50 30 55 700
3.2. Hydraulische Druckzylinder mit Kragengewinde
Anwendung
Entwickelt für den Einsatz in allen Lagen
Beschreibung
• Umschließt Dichtung der Modelle mit größerer Hublänge,
für längere Betriebslebensdauer und geringere
Lagerbelastung.
• Hergestellt aus hochfestem, legiertem Stahl
Vorteil
• Außengewinde am Zylinderkopf,
Kolbenstangeninnengewinde sowie Befestigungsgewinde
am Zylinderboden ermöglichen eine einfache Montage (gilt
YRH
YRE
max.
max.
(max.)

10
DE
Eine Welt in Bewegung
seit 1919!
KUKKO Werkzeugfabrik
Baureihe YRH - YRE - YSM
für fast alle Modelle).
• Entwickelt für den Einsatz in allen Lagen.
• Vorgespannte Rückzugfeder verkürzt die
Einfahrgeschwindigkeit und steigert damit die Leistung.
• Ausführung mit Einbrennlack für erhöhten Korrosionsschutz
• Alle Modelle haben eine CR-400 Kupplungsmue mit
Staubkappe.
Art.-
No.
mm inch
max.
t kg
max.
US t
YRE-050 -046551 125 4 15/16 1 1/2" -
16 UN 5 2,2 5,5
YRE-101 -870927 250 9 27/32 2 1/4" -
14 UNS 10 6,4 11
YRE-102 -160660 250 9 27/32 2 1/4" -
14 UNS 10 6,4 11
3.3. Hub-Zylinder
Anwendung
Für den Einsatz dort, wo andere Zylinder zu groß sind.
Beschreibung
• Ausführung mit Einbrennlack für erhöhten Korrosionsschutz
• Kolben aus hartverchromten Qualitätsstahl
Vorteil
• Befestigungslöcher ermöglichen einfache Montage.
• Gerillte Kolbenenden machen Druckstücke überüssig.
• Vorgespannte Rückzugfeder verkürzt die
Einfahrgeschwindigkeit und steigert damit die Leistung.
• Alle Modelle haben eine CR-400 Kupplungsmue mit
Staubkappe. Der Abstreifer entfernt Verunreinigungen am
Kolben und verlängert so die Lebensdauer des Zylinders.
Art.-
No.
mm inch
max.
t kg
max.
US t
YSM-100 -101007 12 15/32 10 1.735 11,02
YSM-200 -102004 11 7/16 20 2.795 22,05
YSM

11
DE
www.KUKKO.com
KUKKO Werkzeugfabrik
Baureihe YRH - YRE - YSM
4. Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor dem Gebrauch dringend alle Betriebsanleitungen,
Warnungen und Sicherheitshinweise. Um Verletzungen,
Sachschäden o. ä. während des Betriebs zu vermeiden, treen Sie
alle notwendigen Sicherheitsvorkehrungen. Die KUKKO Werkzeug
fabrik ist weder für Personenschäden noch für Sachschäden
haftbar, die durch den unsachgemäßen oder fahrlässigen
Gebrauch des Produkts erfolgen. Dies gilt auch bei jeglichen
Schäden durch mangelhafte Instandhaltung.
Falls Fragen zum richtigen Umgang mit dem Betrieb des Produkts
bestehen, wenden Sie sich bitte an einen KUKKO-Mitarbeiter. Falls
Sie unsicher im Umgang mit hydraulischen Komponenten sind,
lassen Sie sich bitte entsprechend vor Gebrauch schulen.
Die Missachtung jeglicher Gefahren-, Vorsichts- und Warnhinweise
zu diesem Produkt kann zu Verletzungen und Schäden am
Produkt führen.
Es wird unterschieden zwischen Gefahren-, Vorsichts- und Warn-
hinweisen:
Gefahr: Die Gefährdung ist hoch. Die Nichtbeachtung des Hinweises
kann zu schweren Verletzungen oder gar zum Tode führen.
Warnung: Die Gefährdung ist mittel. Die Nichtbeachtung des
Hinweises kann zu schweren Verletzungen oder gar zum Tode
führen.
Vorsicht: Die Gefährdung ist gering. Die Nichtbeachtung des
Hinweises kann zu leichten oder mittleren Verletzungen führen.
Warnung: Tragen Sie während des Betriebs jeglicher Hydraulischer
Geräte stets die geeignete Schutzkleidung und Schutzausrüstung.
Warnung: Hydraulikzylinder dürfen nur als Lasthebegerät
eingesetzt werden. Das bedeutet, dass ein Halten der Last nicht
erlaubt ist und die Last umgehend mechanisch gesichert werden
muss.
Warnung: Zum mechanischen Sichern von Lasten dürfen nur
starre Teile genutzt werden. Dazu gehören Stahl- oder Holzblöcke,
die umsichtig ausgewählt und nur dann genutzt werden dürfen,

12
DE
Eine Welt in Bewegung
seit 1919!
KUKKO Werkzeugfabrik
Baureihe YRH - YRE - YSM
wenn Sie sich für die Anwendung eignen.
Gefahr: Halten Sie Gliedmaßen wie Hände und Füße während des
Betriebs stets entfernt von Hydraulikzylinder und Werkstück.
Warnung: Überlasten Sie niemals den Hydraulikzylinder! Versuchen
Sie nicht größere Lasten zu heben als der Zylinder zulässt oder den
Zylinder in anderer Weise über die Maximallast hinaus zu bean-
spruchen. Die Maximalbelastung des Zylinders nden Sie in dieser
Anleitung oder auf dem Zylinder selbst.
Gefahr: Erhöhen Sie keinesfalls die Einstellung des
Überdruckventils der genutzten Pumpe. Entfernen Sie nicht das
Überdruckventil.
Warnung: Der Systemdruck darf den Maximaldruck keinesfalls
überschreiten. Installieren Sie in jeglichen hydraulischen Systemen
stets ein Manometer und überwachen Sie stets den Systemdruck.
Vorsicht: Vermeiden Sie Knicke und enge Bögen in Hydraulik-
schläuchen, um Beschädigungen zu vermeiden. Der entstehende
Rückstau kann zu Schädigungen auf der Innenseite des Schlauchs
führen und verkürzt die Lebensdauer des Produkts.
Warnung: Legen Sie keine Gegenstände und insbesondere keine
schweren Gegenstände auf Hydraulikschläuche. Seien Sie in der
Nähe von Hydraulikschläuchen achtsam. Herunterfallende Teile
können den Schlauch beschädigen oder Ihn zum Bersten bringen.
Vorsicht: Tragen Sie hydraulische Komponenten nie an den
Schläuchen oder den Gelenkanschlüssen. Verwenden Sie stets eine
sichere Transportmethode.
Vorsicht: Setzen Sie das System keineswegs Temperaturen über
65°C aus. Hohe Temperaturen führen zu einem Aufweichen von
Kunststokomponenten wie Dichtungen und können Leckagen
verursachen. Schützen Sie hydraulische Systeme stets vor
Funkenschlag.
Gefahr: Hantieren Sie unter keinen Umständen mit unter Druck
stehenden Schläuchen. Risse im Hydraulischen System können
das Hydrauliköl unter höchstem Druck und mit viel Kraft austreten

13
DE
www.KUKKO.com
KUKKO Werkzeugfabrik
Baureihe YRH - YRE - YSM
lassen. Herausschießendes Öl kann problemlos die Haut durch-
dringen oder Gliedmaßen abtrennen. Suchen Sie umgehend
einen Arzt auf sobald Hydrauliköl eine Hautschicht durchtrennt
hat, sie das Hydrauliköl verschluckt haben oder es eine
Schleimhaut berührt hat.
Warnung: Bevor Sie den Hydraulikabzieher belasten, stellen
Sie sicher, dass alle Komponenten des Systems stabilisiert
sind. Beim Anheben von Lasten sollte der Zylinder auf einer
ebenen Oberäche sitzen, die ausreichend tragfähig ist, um die
Last abzustützen. Wenn möglich sollte immer ein Abstützfuß
verwendet werden.
Gefahr: Jegliche technischen Änderungen an dem Produkt
sind verboten. Insbesondere das Anschweißen von Teilen am
Hydraulikzylinder ist verboten.
Warnung: Belasten Sie den Zylinder stets mittig und gleichmäßig
auf dem Kolben. Die Belastung des Zylinders wird ansonsten
erhöht und gehobene Lasten könnten unter Umständen ins
Rutschen geraten.
Warnung: Hydraulische Komponenten dürfen nur von
qualiziertem Personal gewartet werden. Wenden Sie sich für
Reparaturen immer an den Hersteller.
Warnung: Ersetzen Sie umgehend abgenutzte oder beschädigte
Bauteile durch original Ersatzteile. Ersatzteile von Drittanbietern
können versagen und zu immensen Sach- und Personenschäden
führen.
Warnung: Nutzen Sie das Hydrauliksystem ausschließlich,
wenn Sie sicher sind, dass dieses frei von Luft ist. Luft ist ein
kompressibles Medium und kann somit verdichtet werden. Dies
kann zu gefährlichen Situationen führen. Wie sie ein hydraulisches
System richtig entlüften können Sie in Kapitel 6.3 Mögliche Fehler
und deren Behebung nachlesen.
Gefahr: Wenn Sie den Hydraulikzylinder in einem Hydraulikwerk-
zeug verwenden, vergewissern Sie sich bereits vor der Montage
darüber, dass beide Teile kompatibel sind und zusammen
verwendet werden dürfen. Die richtige Anwendung des

14
DE
Eine Welt in Bewegung
seit 1919!
KUKKO Werkzeugfabrik
Baureihe YRH - YRE - YSM
Zylinders im Zusammenhang mit dem entsprechenden
Werkzeug, entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung des
Hydraulikwerkzeugs.
Warnung: Die einfachwirkenden Zylinder sind federbelastet.
Versuchen Sie daher nicht diese zu önen. Dazu bedarf es
besonderer Demontagetechniken.
Gefahr: Belasten Sie keine drucklosen Zylinder bspw. indem Sie
darauf eine Last abstützen.
Gefahr: Sollte es die Anwendung erforderlich machen einen
Höhenausgleich vornehmen zu müssen, ist der Hydraulikzylinder
mit einem sicheren und dafür vorgesehenen Hilfsmittel zu
unterbauen. Unterbauen Sie niemals die Druckstückseite.
5. Transportieren, montieren und
installieren
5.1. Transport
Vorsicht: Tragen Sie hydraulische Komponenten nie an den
Schläuchen oder den Gelenkanschlüssen. Verwenden Sie stets
eine sichere Transportmethode.
5.2. Montage
Alle Hydraulikzylinder werden Einbaufertig angeliefert. Die
Druckstücke des Hydraulikzylinders sind austauschbar. Bitte
entnehmen Sie das Gewinde den technischen Daten Ihres
Zylinders. Entsprechende Austauschdruckstücke erhalten Sie als
Zubehör.
5.3. Installation
Nutzen Sie für die Installation des Hydrauliksystems der Zylinder
eine Pumpe mit einem Maximaldruck von 700 bar, die mit einem
Manometer ausgestattet ist. Andernfalls müssen Sie zwingend ein
Manometer in dem System installieren.

15
DE
www.KUKKO.com
KUKKO Werkzeugfabrik
Baureihe YRH - YRE - YSM
1. Entfernen Sie die Staubkappen vom Anschluss des Zylinders
und vom Hydraulikschlauch.
2. Verbinden Sie den Hydraulikschlauch falls dieser nicht
bereits an der Pumpe montiert ist entsprechend an der
Pumpe. Verbinden Sie die eine Seite des Hydraulikschlauchs
an der Hydraulikpumpe indem Sie den Anschluss des
Hydraulikschlauchs in die Önung des Anschlusses
der Hydraulikpumpe stecken und die Gewindehülse
am Anschluss der Hydraulikpumpe am Anschluss des
Hydraulikschlauchs durch drehen der Gewindehülse
festschrauben. Falls Sie den Eindruck haben, dass Sie für
diesen Vorgang eine Zange, einen Schlüssel oder anderes
Werkzeug benutzen müssten, demontieren Sie den
Schlauch wieder und wiederholen den Vorgang erneut
nach der obigen Anleitung.
Der Schlauch ist korrekt montiert wenn die Überwurfmutter
handfest angezogen und der Schlauch auch durch ziehen
und rappeln sich nicht mehr bewegen lässt.
3. Verbinden Sie die eine Seite des Hydraulikschlauchs an
dem Hydraulikzylinder indem Sie den Anschluss des
Hydraulikschlauchs in die Önung des Anschlusses des
Hydraulikzylinders stecken und die Gewindehülse am
Anschluss des Hydraulikzylinders am Anschluss des
Hydraulikschlauchs durch drehen der Gewindehülse
festschrauben. Falls Sie den Eindruck haben, dass Sie für
diesen Vorgang eine Zange, einen Schlüssel oder anderes
Werkzeug benutzen müssten, demontieren Sie den
Schlauch wieder und wiederholen den Vorgang erneut
nach der obigen Anleitung.
4. Überprüfen Sie die feste Verbindung zwischen Schlauch
und Zylinder sowie Schlauch und Pumpe indem sie die
verbundenen Teile leicht bewegen. Es muss eine feste
Verbindung vorliegen.
5. Das hydraulische System ist nun einsatzbereit.

16
DE
Eine Welt in Bewegung
seit 1919!
KUKKO Werkzeugfabrik
Baureihe YRH - YRE - YSM
Bitte beachten Sie bei der Nutzung des Zylinders in einem
entsprechenden Hydraulikwerkzeug die Vorgehensweise in der
Bedienungsanleitung des Hydraulikwerkzeugs.
Je nach Anwendungsfall sind zusätzlich diese allgemeinen
Hinweise zu beachten:
• Beim Einschrauben von Adaptern oder Druckstücken
ist stets darauf zu achten, dass sich der Kolben nicht im
Zylinder mit dreht, da es sonst zu Beschädigungen an
Dichtungen kommen kann.
• Verwenden Sie bei der Montage von Adaptern und
Druckstücken keine Werkzeuge. Ziehen Sie die Teile nur
handfest.
• Sitzen Adapter oder Druckstück nicht vollständig montiert,
wird die Kraft während der Anwendung auf das Gewinde
und nicht auf den gesamten Kolben. Dadurch kann es zu
erheblichen Beschädigungen kommen. Stellen Sie daher
sicher und überprüfen Sie vor jedem Arbeitsgang, dass
die Gewinde von Adaptern und Druckstücken vollständig
eingeschraubt sind.
• Das Außengewinde des Zylinders ist, wenn es genutzt wird,
immer vollständig einzuschrauben.
• Wird das Außengewinde des Zylinders nicht genutzt, ist es
mit der Schutzhaube zu versehen, um es vor Schmutz und
Beschädigungen zu schützen.

17
DE
www.KUKKO.com
KUKKO Werkzeugfabrik
Baureihe YRH - YRE - YSM
6. Betrieb
6.1. Erstinbetriebnahme
Vor der ersten Inbetriebnahme ist das komplette Bauteil auf
Vollständigkeit zu überprüfen. Machen Sie sich mit dem richtigen
Umgang des Gerätes vertraut und lesen Sie die gesamte Betriebs-
anleitung. Nehmen Sie das Gerät nur dann in Betrieb, wenn Sie die
Anleitung komplett gelesen und verstanden haben.
Führen Sie eine Sichtprüfung, eine Funktionsprüfung und eine
Prüfung zur sicheren Bereitstellung und Benutzung durch.
6.2. Arbeiten mit dem Hydraulikzylinder
Arbeiten Sie nur mit dem Hydraulikzylinder, wenn dieser
entsprechend dieser Anleitung installiert ist.
Die gesamte Bedienung des Hydraulikzylinders erfolgt mittels
einer Pumpe. Überwachen Sie während der Arbeit mit dem
Hydraulikzylinder stets den Druck des hydraulischen Systems.
Um den Kolben des Zylinders auszufahren betätigen Sie die
Hydraulikpumpe. Um den Kolben wieder einzufahren nutzen Sie
die Ablassschraube der Handpumpe.
Siehe 8.1 Prüfzeitpunkte in dieser Anleitung.
6.3. Mögliche Fehler und deren Behebung
# Fehlerbeschreibung Fehlerursache Fehlerbehebung
1 Eingeschlossener Druck
im hydraulischen System. EinVentil ist defekt. Lassen Sie das Problem
von einem geschulten
Hydrauliktechniker
beheben.
2 Kolben fährt nichts aus Druckentlastungsventil
der Hydraulikpumpe ist
geönet
Schließen Sie das
Druckentlastungsventil.
3 Kupplung an einem
Ventil ist nicht ganz
festgezogen.
Überprüfen Sie alle
Anschlüsse undVentile
und ziehen Sie diese
ggf. fest. Demontieren
und montieren Sie ggf.
das hydraulische System
erneut.

18
DE
Eine Welt in Bewegung
seit 1919!
KUKKO Werkzeugfabrik
Baureihe YRH - YRE - YSM
# Fehlerbeschreibung Fehlerursache Fehlerbehebung
4 Ölstand der Pumpe ist zu
niedrig. Füllen Sie Öl
entsprechend der
Anleitung der
Hydraulikpumpe nach.
5 Pumpe defekt. Verwenden Sie eine
funktionsfähige Pumpe.
6 Last für den Zylinder
zu hoch. Brechen Sie sofort den
Betrieb ab.Wählen
Sie einen Zylinder
entsprechend der
benötigten Kapazität.
7 Zylinderdichtungen
undicht. Lassen Sie den Zylinder
vom Hersteller oder
einem geschulten
Hydrauliktechniker
instand setzen.
8 Zylinder fährt nur
teilweise aus. Ölstand der Pumpe ist zu
niedrig. Füllen Sie Öl
entsprechend der
Anleitung der
Hydraulikpumpe nach.
9 Kupplung an einem
Ventil ist nicht ganz
festgezogen.
Überprüfen Sie alle
Anschlüsse undVentile
und ziehen Sie diese
ggf. fest. Demontieren
und montieren Sie ggf.
das hydraulische System
erneut.
10 Zylinderkolben klemmt. Lassen Sie den Zylinder
vom Hersteller oder
einem geschulten
Hydrauliktechniker
instand setzen.
11 Zylinder fährt stoßweise
aus. Es bendet sich Luft im
hydraulischen System. Die Pumpe muss
oberhalb des Zylinders
installiert werden und
der Kolben des Zylinders
nach unten zeigen.
Fahren Sie den Zylinder
in dieser Installation
mehrmals vollständig ein
und aus bis der Betrieb
reibungslos funktioniert.

19
DE
www.KUKKO.com
KUKKO Werkzeugfabrik
Baureihe YRH - YRE - YSM
# Fehlerbeschreibung Fehlerursache Fehlerbehebung
12 Zylinderkolben klemmt. Lassen Sie den Zylinder
vom Hersteller oder
einem geschulten
Hydrauliktechniker
instand setzen.
13 Zylinder fährt unnormal
langsam aus. Kupplung an einem
Ventil ist nicht ganz
festgezogen.
Überprüfen Sie alle
Anschlüsse undVentile
und ziehen Sie diese
ggf. fest. Demontieren
und montieren Sie ggf.
das hydraulische System
erneut.
14 Pumpe defekt. Verwenden Sie eine
funktionsfähige Pumpe.
15 Zylinder fährt zwar aus,
hält aber unter Belastung
nicht.
Pumpe defekt. Verwenden Sie eine
funktionsfähige Pumpe.
16 Zylinderdichtungen
undicht. Lassen Sie den Zylinder
vom Hersteller oder
einem geschulten
Hydrauliktechniker
instand setzen.
17 Kupplung an einem
Ventil ist nicht ganz
festgezogen.
Überprüfen Sie alle
Anschlüsse undVentile
und ziehen Sie diese
ggf. fest. Demontieren
und montieren Sie ggf.
das hydraulische System
erneut.
18 Das Werkstück gibt nach. Brechen Sie den
Arbeitsvorgang ab und
suchen Sie evtl. nach ein-
er anderen geeigneten
Stelle zum Ansetzen des
Zylinders.
19 Zylinder leckt Öl. Zylinderdichtungen
undicht. Lassen Sie den Zylinder
vom Hersteller oder
einem geschulten
Hydrauliktechniker
instand setzen.

20
DE
Eine Welt in Bewegung
seit 1919!
KUKKO Werkzeugfabrik
Baureihe YRH - YRE - YSM
# Fehlerbeschreibung Fehlerursache Fehlerbehebung
20 Schäden im Zylinder-
inneren. Nehmen Sie den Zylinder
außer Betrieb. Senden
Sie ihn ggf. zur Instand-
setzung zum Hersteller
ein oder ersetzen Sie ihn
durch einen neuen.
21 Anschluss nicht fest. Einer der Anschlüsse
ist nicht fest. Ziehen
Sie den Anschluss mit
einem geeigneten
Antriebswerkzeug wie
bspw. einem Schrauben-
schlüssel wieder fest.
Lassen Sie den Anschluss
des Zylinders ggf. von
einem Hydrauliktechni-
ker neu eindichten.
22 Zylinder fährt gar nicht
oder nur unnormal
langsam zurück.
Druckentlastungsventil
der Hydraulikpumpe ist
geschlossen.
Önen Sie das Druckent-
lastungsventil.
23 Kupplung an einem
Ventil ist nicht ganz
festgezogen.
Überprüfen Sie alle
Anschlüsse undVentile
und ziehen Sie diese
ggf. fest. Demontieren
und montieren Sie ggf.
das hydraulische System
erneut.
24 Ölreservoir der Hand-
pumpe ist zu voll. Entleeren Sie
das Ölreservoir
der Handpumpe
entsprechend der
Anleitung der
Handpumpe.
25 EineVerengung im
Schlauch hindert das
Hydrauliköl am freien
Fließen.
Meist entstehen die
Verengungen durch
Knicke. Lösen Sie den
Knick oder die verengte
Stelle auf.Tauschen Sie
den Schlauch mit der
Verengung aus, da die
Ummantelung defekt
sein könnte.
This manual suits for next models
12
Table of contents
Languages:
Other KUKKO Service Equipment manuals