Kulzer Palamat Premium Series User manual

Dateiname:
A1700_99001462_12_BA Palamat_Premium
ActiVote-Nr:
A1700
Format: Falzmaß:
210 x 280 mm
SAP-Nr: Version AK-Version
99001462 12 03
Datum KG Freigabe am
02.12.2019 02.12.2019
Projektmanager:
Markus Weik
Druckfarben: Cyan Magenta Gelb Schwarz Druckverfahren:
Oset
Das ist Zahntechnik.
DE Betriebsanleitung
GB Operating Instruction
FR Mode d’emploi
ES Instrucciones de uso
IT Istruzioni per l’uso
NL Gebruiksaanwijzing
Palamat®Premium DE
GB
FR
ES
IT
NL

ES
IT
PT
NL
SE
DK
NO
FI
GR

Betriebsanleitung
Polymerisationsgerät für Kalt- und Heißpolymerisate
-1-
DE DE
GB
FR
ES
IT
PT
NL
SE
DK
NO
FI
GR
Inhaltsverzeichnis
1 Geltungsbereich ....................................................................................................................................................... 2
1.1 Allgemein ......................................................................................................................................................................... 2
1.2 Bezeichnung und Typ des Gerätes ................................................................................................................................. 2
1.3 EG-Konformitätserklärung ............................................................................................................................................... 2
2 Hinweise für den sicheren Betrieb ......................................................................................................................... 3
2.1 Bildzeichenerklärung ....................................................................................................................................................... 3
2.2 Transportschäden ............................................................................................................................................................ 3
2.3 Betreiberpflichten ............................................................................................................................................................ 3
2.4 Gerätebuch ...................................................................................................................................................................... 3
2.5 Sicherheitshinweise ......................................................................................................................................................... 4
3 Bestimmungsgemäße Verwendung ....................................................................................................................... 4
3.1 Arbeitsregeln ................................................................................................................................................................... 4
4 Lieferumfang ............................................................................................................................................................ 5
5 Gerätebeschreibung ................................................................................................................................................ 5
6 Aufstellen, Installation und Inbetriebnahme ......................................................................................................... 6
7 Arbeiten mit dem Palamat Premium ...................................................................................................................... 7
7.1 Drucktopf ......................................................................................................................................................................... 7
7.2 Befüllen mit Wasser ......................................................................................................................................................... 7
7.2.1 Übertemperatursicherungen ........................................................................................................................................... 8
7.3 Polymerisation ................................................................................................................................................................. 8
7.3.1 Programm editieren ......................................................................................................................................................... 8
7.3.2 Display Einstellungen ...................................................................................................................................................... 8
7.3.3 Start & Pause eines Prozesses ........................................................................................................................................ 9
7.4 Entleeren des verunreinigten Wassers ............................................................................................................................ 9
7.5 Außerbetriebnahme ......................................................................................................................................................... 9
7.5.1 Altgeräteentsorgung nach WEEE ................................................................................................................................... 9
8 Instandhaltung ....................................................................................................................................................... 10
9 Technische Daten .................................................................................................................................................. 10
10 Hinweise Funktionsstörung .................................................................................................................................. 10
11 Service .................................................................................................................................................................... 11
12 Dokumentenhistorie .............................................................................................................................................. 12

-2-
DEDE
GB
FR
ES
IT
PT
NL
SE
DK
NO
FI
GR
1 Geltungsbereich
1.1 Allgemein
Palamat®Premium ist ein eingetragenes Warenzeichen der Kulzer GmbH.
Name und Adresse des Herstellers: Kulzer GmbH
Leipziger Straße 2
63450 Hanau / Germany
Diese Betriebsanleitung gilt für:
Bestell-Nr. Typ und Ausstattung Ausgabe
66076557
66076558
66076559
Palamat Premium 100 V
Palamat Premium 120 V
Palamat Premium 230 V / 240 V
2019 / 04 99001462 / 11
1.2 Bezeichnung und Typ des Gerätes
Bezeichnung der Maschine Maschinentyp Gültig ab Serien-Nr.
Polymerisationsgerät für Kalt- und Heißpolymerisate Palamat Premium 2019-04-001
1.3 EG-Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir, Kulzer GmbH, Leipziger Straße 2,
63450 Hanau (Germany), dass das nachfolgend
bezeichnete Gerät aufgrund seiner Konzipierung
und Bauart sowie der von uns in Verkehr gebrachten
Ausführung den einschlägigen Sicherheits- und Ge-
sundheitsanforderungen der EG-Richtlinie entspricht.
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung des
Gerätes verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.

Betriebsanleitung
Polymerisationsgerät für Kalt- und Heißpolymerisate
-3-
DE DE
GB
FR
ES
IT
PT
NL
SE
DK
NO
FI
GR
2 Hinweise für den sicheren Betrieb
2.1 Bildzeichenerklärung
Bildzeichen Wortmarke Erklärung
Achtung! Sicherheitsrelevante Kapitel und Abschnitte innerhalb der
Betriebsanleitung.
Hinweis! Hinweise innerhalb der Betriebsanleitung zur optimalen Nutzung
des Gerätes.
Heiße Oberfläche! Heiße Oberfläche.
Verbrennungsgefahr.
3 ... 10 bar
Druckluftversorgung Anschluss Arbeitsdruck 3 bis 10 bar.
oder
Druckablass Heißer Dampf.
Verbrühungsgefahr.
Wasserablass Wasserablass zum Entleeren des Polymerisationsbehälters.
WEEE Altgeräteentsorgung nach WEEE
Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG).
Zertifikat (Registrierung / Zulassung) vom
Gesundheitsministerium Russischer Föderation.
2.2 Transportschäden
Das Gerät ist stoßempfindlich, da es elektronische Bauteile enthält. Daher ist sowohl beim Transport als auch bei
der Lagerung besondere Vorsicht geboten.
Bitte überprüfen Sie nach Erhalt der Lieferung das Gerät auf Transportschäden. Bei Feststellung von Schäden
melden Sie diese bis spätestens 24 Stunden nach Auslieferung dem Transportunternehmen. Auf keinen Fall darf
ein beschädigtes Gerät aufgestellt oder mit einem beschädigten Gerät gearbeitet werden.
2.3 Betreiberpflichten
Der Betreiber hat, über die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften des Herstellers hinaus, die Pflicht für die Einhaltung und
Umsetzung der gesetzlichen Verpflichtungen am Arbeitsplatz zu sorgen, z.B. Einweisungspflicht, Arbeitsschutzgesetz sowie
alle weiteren gültigen Vorschriften und Gesetze.
Für die Arbeiten an und mit dem Gerät sind anhand der Betriebsanleitung und aufgrund der durchzuführenden Arbeiten
vom Betreiber schriftliche Anweisungen in verständlicher Form zu erstellen und in der Sprache der Beschäftigten bekannt
zu machen.
2.4 Gerätebuch
Wir empfehlen das Führen eines Gerätebuches. In diesem Gerätebuch sind Prüfungen, sowie alle wesentlichen Arbeiten
(z.B. Instandsetzungen, Änderungen) zu dokumentieren.
Achtung
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Kulzer Laboratory Equipment manuals
Popular Laboratory Equipment manuals by other brands

Belden
Belden HIRSCHMANN RPI-P1-4PoE installation manual

Koehler
Koehler K1223 Series Operation and instruction manual

Globe Scientific
Globe Scientific GCM-12 quick start guide

Getinge
Getinge 86 SERIES Technical manual

CORNING
CORNING Everon 6000 user manual

Biocomp
Biocomp GRADIENT MASTER 108 operating manual