Inhaltsangabe /5
Die Einstell-Vorgänge ......................27
Grundeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Menüfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Voreinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
– Menüsprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
– Datum und Uhrzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
–Automatische Abschaltung . . . . . . . . . . . . . . . 30
–Tastenquittungs-, bzw. Signaltöne . . . . . . . . . . 30
Aufnahme-Grundeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Auflösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Kompression/Dateiformat . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Weißabgleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
–Für die automatische- oder eine der
Festeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
– Für die direkte Einstellung der Werte . . . . . . . . 33
–Für die manuelle Einstellung durch Messung . 33
ISO-Empfindlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Bildeigenschaften/Schärfe, Farbsättigung,
Kontrast ..............................34
Moiré/Muster-Überlagerungen . . . . . . . . . . . . . . 35
Farbraum-Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Weitere Funktionen
Anwender-/Anwendungsspezifische Profile . . . . 36
–Übernahme von Einstellungen/Herstellen
eines Profils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
–Wählen eines der gespeicherten Profile . . . . . 36
Zurückstellen aller individuellen Einstellungen . . 36
Ändernder Bild-Nummerierung . . . . . . . . . . . . . 37
Fotografieren mit dem Selbstauslöser . . . . . . . . 37
Hinweise zum Blitzbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Der Wiedergabe-Betrieb ....................38
Weitere Optionen während des Betrachtens . . . . . . 38
Betrachten anderer Aufnahmen/„Blättern“
im Speicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Vergrößern/Wählen des Ausschnitts/Gleich-
zeitige Betrachten von mehreren
verkleinerten Aufnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Löschen von Aufnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
–Löschen einzelner Aufnahmen . . . . . . . . . . . . . 41
–Löschen aller Aufnahmen auf der
Speicherkarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Schützen von Aufnahmen/Aufheben des
Löschschutzes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Nachträgliches Verringern der Auflösung . . . . . . 43
Formatieren der Speicherkarte . . . . . . . . . . . . . . 44
Datenübertragung auf einen Rechner ........45
Fernbedienungsbetrieb über
die FireWire-Verbindung ..................47
Installation der beigefügten Software ........48
Verschiedenes
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Sicherheits- und Pflegehinweise
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . 49
Pflegehinweise
– Für das Digital-Modul-R . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
–Für den Akku . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
– Für das Ladegerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
–Für Speicherkarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Reinigen des Sensors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Aufbewahren des Digital-Modul-R . . . . . . . . . . . . 51
Datenstruktur auf der Speicherkarte . . . . . . . . . . . . 51
Die Warnmeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Fehlfunktionen und ihre Behebung . . . . . . . . . . . . . 53
Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Technische Daten .........................55
Leica Akademie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Leica im Internet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Leica Infodienst............................56
Leica Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56