Leica M 10 User manual

LEICA M10
ANLEITUNG | INSTRUCTIONS
DAS WESENTLICHE.
Leica Camera AG│Am Leitz-Park 5│35578 WETZLAR│DEUTSCHLAND
Telefon +49(0)6441-2080-0│Telefax +49(0)6441-2080-333│www.leica-camera.com
93725 IX/16/AX/D

1
10
11
13
15
14
12 12b
19
20
35
36
37
17
18
18a
12c
16a
12a
16
2
3
4
5
2
8
9
6
7
21
22
23
24
25
26
27 28
30
31
29
33
34
32

1
10
11
13
15
14
12 12b
19
20
35
36
37
17
18
18a
12c
16a
12a
16
2
3
4
5
2
8
9
6
7
21
22
23
24
25
26
27 28
30
31
29
33
34
32


LEICA M10
Anleitung

DE
2
VORWORT
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Leica möchte sich bei Ihnen für den Erwerb der Leica M10 bedan-
ken und Sie zu Ihrer Entscheidung beglückwünschen. Sie haben
mit dieser einzigartigen digitalen 35mm-Systemkamera eine her-
vorragende Wahl getroffen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Fotografieren mit
Ihrer neuen Kamera. Damit Sie alle ihre Möglichkeiten richtig nut-
zen können, empfehlen wir Ihnen, zunächst diese Anleitung zu
lesen.
Ihre Leica Camera AG
Bedeutung der unterschiedlichen Kategorien von
Informationen in dieser Anleitung
Hinweis:
Zusätzliche Informationen
Wichtig:
Nichtbeachtung kann zur Beschädigung der Kamera, des
Zubehörs oder der Aufnahmen führen.
Achtung:
Nichtbeachtung kann zu Personenschäden führen
Vorwort

DE
3

DE
4
Lieferumfang / Zubehör / Ersatzteile
LIEFERUMFANG
Bevor Sie Ihre Kamera in Betrieb nehmen, überprüfen Sie bitte die
mitgelieferten Zubehörteile auf Vollständigkeit.
a. Tragriemen
b. Kamera-Bajonettdeckel
c. Lithium-Ionen-Akku Leica BP-SCL5
d. Ladegerät Leica BC-SCL5, inkl. Netzkabel (EU, US) und
Autoladekabel
e. Abdeckung für Zubehörschuh
Achtung:
Lagern Sie kleine Teile (wie z.B. die Abdeckung für den Zubehör-
schuh) wie folgt:
– außerhalb der Reichweite von Kindern (Verschlucken kann zu
Erstickung führen!)
– an einem Ort, wo sie nicht verloren gehen, z.B. an den hierfür
vorgesehenen Stellen der Kameraverpackung
Änderungen in Konstruktion und Ausführung vorbehalten.
ZUBEHÖR
Wenden Sie sich für eine aktuelle Auflistung und Beschreibung der
zu Ihrer Kamera verfügbaren Objektive und Zubehöre an die Home-
page der Leica Camera AG unter:
www.leica-camera.com
Wichtig:
Es dürfen ausschließlich die in dieser Anleitung und/oder von der
Leica Camera AG aufgeführten und beschriebenen Zubehöre mit
der Leica M10 verwendet werden.
ERSATZTEILE Best.-Nr
Kamera-Bajonettdeckel ...................................................... 16 060
Kamera-Tragriemen ........................................................... 24 023
Lithium-Ionen-Akku BP-SCL5.............................................. 24 003
Akku-Ladegerät BC-SCL5 (inkl. Netzkabel für US
[423-116.001-020] und EU [423-116.001-005],
andere je nach lokalem Markt), KFZ-Ladekabel................... 24 002
Zubehörschuh-Abdeckung (Kunststoff, schwarz) 420-300.001-035

DE
5
Hinweise
• Leica arbeitet permanent an der Weiterentwicklung und Optimie-
rung Ihrer Kamera. Da im Fall von digitalen Kameras sehr viele
Funktionen rein elektronisch gesteuert werden, können Verbes-
serungen und Erweiterungen des Funktionsumfangs nachträglich
in Ihrer Kamera installiert werden. Zu diesem Zweck führt Leica
sogenannte Firmware-Updates ein. Grundsätzlich werden die
Kameras ab Werk mit der jeweils aktuellen Firmware ausgestat-
tet. Sie können sie aber auch selbst ganz einfach von unserer
Homepage downloaden und auf Ihre Kamera übertragen. Wenn
Sie sich als Besitzer auf der Leica Camera-Homepage registrie-
ren, können Sie sich per Newsletter informieren lassen, wenn
ein Firmware-Update zur Verfügung steht.
Weitere Informationen zur Registrierung und zu Firmware-Up-
dates für Ihre Kamera sowie ggf. Änderungen und Ergänzungen
zu den Ausführungen in dieser Anleitung finden Sie im „Kunden-
bereich“ unter: https://owners.leica-camera.com
• Die Angaben in dieser Anleitung beziehen sich auf eine frühe
Firmware-Version. Anleitungen und Erläuterungen zu Änderun-
gen auf Grund anderer Firmware-Versionen finden Sie ebenfalls
im „Kundenbereich“.
• Mit welcher Firmware-Version Ihre Kamera ausgestattet ist
(siehe auch S. 87), können Sie folgendermaßen feststellen:
Menüpunkt Kamera-Informationen wählen.
• Im Untermenü finden Sie in der Kamera Firmware-Zeile rechts
die entsprechende Nummer.
• Spezifische, Länder-bezogene Zulassungen für dieses Kamera-
modell finden Sie wie folgt:
Im gleichen Kamera-Information -Untermenü (s. vorigen Hinweis)
Informationen zu Vorschriften wählen.
• Im dazugehörigen Untermenü finden Sie auf mehreren Seiten
die entsprechenden Zulassungszeichen.
• Das Produktionsdatum Ihrer Kamera finden Sie auf den Aufkle-
bern in der Garantiekarte und/oder auf der Verpackung. Die
Schreibweise des Datums ist: Jahr/Monat/Tag.
• Bevor Sie Ihre Kamera in Betrieb nehmen, überprüfen Sie bitte
das mitgelieferte Zubehör auf Vollständigkeit.

DE
6
INHALT
VORWORT ���������������������������������������������������������������������������������������������� 2
LIEFERUMFANG ������������������������������������������������������������������������������������� 4
ZUBEHÖR ����������������������������������������������������������������������������������������������� 4
ERSATZTEILE ������������������������������������������������������������������������������������������ 4
WARNHINWEISE ���������������������������������������������������������������������������������� 10
RECHTLICHE HINWEISE ���������������������������������������������������������������������� 10
Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte ..........................11
BEZEICHNUNG DER TEILE������������������������������������������������������������������� 12
KURZANLEITUNG......................................................................14
VORBEREITUNGEN ������������������������������������������������������������������������������ 14
FOTOGRAFIEREN ��������������������������������������������������������������������������������� 14
BETRACHTEN DER AUFNAHMEN �������������������������������������������������������� 15
LÖSCHEN DER AUFNAHMEN �������������������������������������������������������������� 15
AUSFÜHRLICHE ANLEITUNG...................................................16
VORBEREITUNGEN ������������������������������������������������������������������������������ 16
TRAGRIEMEN ANBRINGEN .................................................................16
AKKU LADEN .....................................................................................16
AKKU UND SPEICHERKARTE WECHSELN ...........................................20
LEICA M-OBJEKTIVE ...........................................................................23
Objektiv ansetzen............................................................................25
Objektiv abnehmen .........................................................................25
DIE WICHTIGSTEN EINSTELLUNGEN /
BEDIENUNGSELEMENTE ��������������������������������������������������������������������� 26
EIN- UND AUSSCHALTEN DER KAMERA .............................................26
DER AUSLÖSER .................................................................................27
Serien-Aufnahmen ..........................................................................28
DAS ZEIT-EINSTELLRAD .....................................................................29
DIE MENÜSTEUERUNG ......................................................................30
VOREINSTELLUNGEN �������������������������������������������������������������������������� 34
KAMERA-GRUNDEINSTELLUNGEN .....................................................34
Menüsprache..................................................................................34
Datum und Uhrzeit ..........................................................................34
Automatische Abschaltung ..............................................................36
Monitor-/Suchereinstellung.............................................................36
Inhaltsverzeichnis

DE
7
AUFNAHME-GRUNDEINSTELLUNGEN ������������������������������������������������ 38
OBJEKTIVTYP-ERKENNUNG................................................................38
Manuelle Eingabe des Objektivtyps / der Brennweite ......................38
DATEIFORMAT....................................................................................40
JPG-EINSTELLUNGEN .........................................................................40
Auflösung........................................................................................40
Kontrast, Schärfe, Farbsättigung......................................................41
Schwarz-/Weiß-Aufnahmen.............................................................41
WEISSABGLEICH................................................................................42
ISO-EMPFINDLICHKEIT.......................................................................44
DER LEUCHTRAHMEN-MESSSUCHER ................................................46
DER BILDFELDWÄHLER......................................................................47
DER MONITOR ...................................................................................48
Einstellen der Helligkeit ...................................................................48
INFO-Bildschirm ..............................................................................48
LIVE VIEW-BETRIEB ............................................................................48
Belichtungssimulation .....................................................................49
Weitere Anzeige-Optionen ...............................................................49
ENTFERNUNGSMESSUNG..................................................................52
Mit dem optischen Sucher...............................................................52
Mit dem Monitorbild im Live View-Betrieb........................................53
Kennzeichnung scharf abgebildeter Motivteile .................................54
BELICHTUNGSMESSUNG UND STEUERUNG ......................................55
Belichtungsmesser-Anzeigen ...........................................................55
Belichtungs-Messmethoden.............................................................56
Wählen der Live View-Messmethoden..............................................56
Belichtungs-Betriebsarten ...............................................................57
Zeitautomatik..................................................................................57
Messwertspeicherung .....................................................................58
Belichtungskorrekturen ...................................................................58
Automatische Belichtungsreihen......................................................60
Manuelle Einstellung der Belichtung.................................................62
Die B-Einstellung / Die T-Funktion...................................................62
Über- und Unterschreiten des Messbereichs....................................63
Inhaltsverzeichnis

DE
8
Inhaltsverzeichnis
WIEDERGABE-BETRIEB ������������������������������������������������������������������������ 64
Betrachten anderer Aufnahmen/„Blättern“ im Speicher...................65
Vergrößern / Wählen des Auschnitts / Gleichzeitiges Betrachten von
mehreren Aufnahmen......................................................................66
Aufnahmen markieren .....................................................................68
Aufnahmen löschen.........................................................................68
WEITERE FUNKTIONEN ����������������������������������������������������������������������� 70
BLITZBETRIEB ....................................................................................70
FOTOGRAFIEREN MIT DEM SELBSTAUSLÖSER ...................................76
INTERVALL-AUFNAHMESERIEN ..........................................................76
KENNZEICHNUNG DER BILDDATEIEN
ZWECKS URHEBERSCHUTZ................................................................77
AUFZEICHNEN DES AUFNAHMEORTS MIT GPS ..................................78
ANWENDER- / ANWENDUNGSSPEZIFISCHE PROFILE ........................80
ZURÜCKSTELLEN ALLER INDIVIDUELLEN EINSTELLUNGEN................81
FORMATIEREN DER SPEICHERKARTE.................................................81
ORDNER-VERWALTUNG .....................................................................82
DRAHTLOSE DATENÜBERTRAGUNG UND FERNSTEUERUNG DER
KAMERA ............................................................................................84
DATENÜBERTRAGUNG AUF EINEN RECHNER .....................................86
ARBEITEN MIT DNG -ROHDATEN ........................................................87
INSTALLIEREN VON FIRMWARE-UPDATES ..........................................87
SICHERHEITS- UND PFLEGEHINWEISE ..................................88
ALLGEMEINE VORSICHTSMASSNAHMEN ������������������������������������������ 88
MONITOR...........................................................................................89
SENSOR ............................................................................................89
KONDENSATIONSFEUCHTIGKEIT........................................................89
PFLEGEHINWEISE�������������������������������������������������������������������������������� 90
FÜR DIE KAMERA...............................................................................90
FÜR OBJEKTIVE..................................................................................90
FÜR DEN AKKU..................................................................................91
FÜR DAS LADEGERÄT ........................................................................92
FÜR SPEICHERKARTEN ......................................................................92
REINIGEN DES SENSORS / STAUBERKENNUNG.................................94
AUFBEWAHRUNG �������������������������������������������������������������������������������� 96

DE
9
Inhaltsverzeichnis
FEHLFUNKTIONEN UND IHRE BEHEBUNG ............................96
ANHANG....................................................................................98
DIE ANZEIGEN IM SUCHER ����������������������������������������������������������������� 98
DIE ANZEIGEN IM MONITOR �������������������������������������������������������������100
BEI AUFNAHME................................................................................100
BEI WIEDERGABE .............................................................................103
DIE MENÜPUNKTE ...........................................................................105
STICHWORT-VERZEICHNIS ....................................................106
TECHNISCHE...........................................................................108
LEICA SERVICE ADRESSEN....................................................112

DE
10
Warnhinweise / Rechtliche Hinweise
WARNHINWEISE
• Moderne Elektronikbauelemente reagieren empfindlich auf elek-
trostatische Entladung. Da sich Menschen z.B. beim Laufen über
synthetischen Teppichboden leicht auf mehrere 10.000 Volt
aufladen können, kann es beim Berühren Ihrer Kamera zu einer
Entladung kommen, insbesondere dann, wenn sie auf einer
leitfähigen Unterlage liegt. Betrifft sie nur das Kameragehäuse,
ist diese Entladung für die Elektronik völlig ungefährlich. Die
nach außen geführten Kontakte, wie die im Zubehörschuh, soll-
ten allerdings, trotz eingebauter zusätzlicher Schutzschaltungen,
aus Sicherheitsgründen möglichst nicht berührt werden. Wir
empfehlen daher, die ensprechende Abdeckung immer einzuset-
zen, wenn Sie kein Sucher oder Blitzgerät verwenden.
• Bitte benutzen Sie für eine eventuelle Reinigung der Kontakte
nicht ein Optik-Mikrofasertuch (Synthetik), sondern ein Baum-
woll- oder Leinentuch! Wenn Sie vorher bewusst an ein Hei-
zungs- oder Wasserrohr (leitfähiges, mit „Erde“ verbundenes
Material) fassen, wird Ihre eventuelle elektrostatische Ladung
mit Sicherheit abgebaut. Bitte vermeiden Sie Verschmutzung
und Oxidation der Kontakte auch durch trockene Lagerung Ihrer
Kamera mit aufgesetztem Objektiv oder Bajonettdeckel.
• Verwenden Sie ausschließlich empfohlenes Zubehör, um Störun-
gen, Kurzschlüsse oder elektrische Schläge zu vermeiden.
• Versuchen Sie nicht, Gehäuseteile (Abdeckungen) zu entfernen;
fachgerechte Reparaturen können nur in autorisierten Service-
stellen durchgeführt werden.
RECHTLICHE HINWEISE
• Beachten Sie bitte sorgfältig die Urhebergesetze. Die Aufnahme
und Veröffentlichung von selbst bereits aufgenommenen Medien
wie Bändern, CDs oder von anderem veröffentlichten oder ge-
sendeten Material kann Urhebergesetze verletzen.
• Dies trifft genauso auf die gesamte mitgelieferte Software zu.
• Das SD-Logo ist eine eingetragene Marke.
• Andere Namen, Firmen- und Produktnamen, die in dieser Anlei-
tung erwähnt werden, sind Marken bzw. eingetragene Marken
der betreffenden Firmen.

DE
11
Entsorgung elektrischer und
elektronischer Geräte
(Gilt für die EU sowie andere europäische Länder mit
getrennten Sammelsystemen.)
Dieses Gerät enthält elektrische und/oder elektronische Bauteile
und darf daher nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden! Statt-
dessen muss es zwecks Recycling an entsprechenden, von den
Gemeinden bereitgestellten Sammelstellen abgegeben werden.
Dies ist für Sie kostenlos. Falls das Gerät selbst wechselbare Batte-
rien oder Akkus enthält, müssen diese vorher entnommen werden
und ggf. ihrerseits vorschriftsmäßig entsorgt werden.
Weitere Informationen zum Thema bekommen Sie bei Ihrer Ge-
meindeverwaltung, Ihrem Entsorgungsunternehmen oder dem
Geschäft, in dem Sie dieses Gerät erworben haben.
English
Declaration of Conformity (DoC)
Hereby, “Leica Camera AG” declares that this product is in compliance with the
essential requirements and other relevant provisions of Directive 2014/53/EU.
Customers can download a copy of the original DoC to our R&TTE products from
our DoC server:
www.cert.leica-camera.com
In case of further questions, please contact:
Leica Camera AG, Am Leitz-Park 5, 35578 Wetzlar, Germany
This product is intended for general consumer. (Category 3)
This product on purpose to connect to access point of 2.4 GHz WLAN.
Deutsch
Konformitätserklärung (DoC)
Die “Leica Camera AG” bestätigt hiermit, dass dieses Produkt den
grundlegenden Anforderungen und den weiteren zutreffenden Vorgaben der
Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Kunden können eine Kopie der Original-Konformitätserklärung zu unseren
R&TTE-Produkten von unserem DoC-Server herunterladen:
www.cert.leica-camera.com
Wenden Sie sich im Fall weiterer Fragen an den Produkt Support der Leica
Camera AG: Am Leitz-Park 5, 35578 Wetzlar, Deutschland
Das Produkt ist für den allgemeinen Bedarf vorgesehen. (Kategorie 3)
Dieses Produkt kann bei Bedarf mit einem WLAN-Zugangspunkt zu 2,4 GHz
verbunden werden.
Français
Déclaration de Conformité (DoC)
Par la présente, “Leica Camera AG” déclare que ce produit est conforme
aux exigences essentielles et aux autres dispositions relevant de la Directive
2014/53/EU.
Le clients peuvent télécharger une copie de la DoC originale de nos produits
R&TTE sur notre serveur de DoC:
www.cert.leica-camera.com
Pour toute autre question, veuillez contacter :
Leica Camera AG, Am Leitz-Park 5, 35578 Wetzlar, Allemagne
Ce produit est destiné à la consommation générale. (Catégorie 3)
Ce produit a pour but de se connecter à un point d’accès WLAN ayant une bande
de fréquence de 2,4 GHz.
Dansk
Overensstemmelseserklæring (DoC)
“Leica Camera AG” erklærer hermed, at dette produkt er i overensstemmelse
med de væsentlige krav og andre relevante bestemmelser, der er nævnt i
Europa-Parlamentets og Rådets direktiv 2014/53/EU.
Kunder kan downloade en kopi af den originale overensstemmelseserklæring om
vores radio- og teleterminaludstyr fra vores DoC-server:
www.cert.leica-camera.com
I tilfælde af yderligere spørgsmål bedes du kontakte:
Leica Camera AG, Am Leitz-Park 5, 35578 Wetzlar, Tyskland
Dette produkt er beregnet til almindelige forbrugere. (kategori 3)
Dette produkt skal tilsluttes adgangspunktet til 2,4 GHz WLAN.
Svenska
Försäkran om Överensstämmelse (DoC)
Härmed försäkrar “Leica Camera AG” att den här produkten överensstämmer
med väsentliga krav och andra relevanta föreskrifter i Direktivet 2014/53/EU.
Kunder kan ladda ner en kopia av originalförsäkran om överensstämmelse till
våra R&TTE-produkter från vår DoC-server:
www.cert.leica-camera.com
För ytterligare frågor, kontakta:
Leica Camera AG, Oskar-Barnack-Str. 11, 35606 Solms, Tyskland
(från och med början av 2014: Am Leitz-Park 5, 35578 Wetzlar, Tyskland)
Produkten är avsedd för allmänna konsumenter. (Kategori 3)
Produkten ska anslutas till en accesspunkt med 2,4 GHz WLAN.
Italiano
Dichiarazione di Conformità (DoC)
“Leica Camera AG” dichiara che questo prodotto è conforme ai requisiti
essenziali e ad altre disposizioni pertinenti della Direttiva 2014/53/EU.
I clienti possono scaricare una copia della DoC originale relativa ai nostri prodotti
R&TTE dal nostro server DoC:
www.cert.leica-camera.com
In caso di ulteriori domande, contattare:
Leica Camera AG, Oskar-Barnack-Str. 11, 35606 Solms, Germania(a partire
dall’inizio del 2014: Am Leitz-Park 5, 35578 Wetzlar, Germania)
Questo prodotto è destinato a consumatori generici. (Categoria 3)
Lo scopo di questo prodotto è di connettersi ad access point di WLAN 2,4 GHz.
Español
Declaración de conformidad (DoC)
Por la presente, “Leica Camera AG” declara que este producto cumple con
los requisitos esenciales y con otras disposiciones relevantes de la Directiva
2014/53/EU.
Los clientes pueden descargar una copia del DoC original para nuestros
productos R&TTE desde nuestro servidor DoC:
www.cert.leica-camera.com
Si tiene más preguntas, póngase en contacto con:
Leica Camera AG, Am Leitz-Park 5, 35578 Wetzlar, Alemania
Este producto está destinado para clientes generales. (Categoría 3)
Este producto está diseñado para conectarse con un punto de acceso de
2,4 GHz WLAN.
Suomi
Vaatimustenmukaisuusvakuutus (DoC)
Täten “Leica Camera AG” vakuuttaa, että tämä tuote on direktiivin 2014/53/EU
keskeisten vaatimusten ja oleellisten säännösten mukainen.
Asiakkaat voivat ladata alkuperäisen vakuutuksen kopion R&TTE-tuotteillemme
DoC-palvelimelta osoitteesta:
www.cert.leica-camera.com
Lisätietoja antaa:
Leica Camera AG, Am Leitz-Park 5, 35578 Wetzlar, Germany
Tämä tuote on tarkoitettu yleiseen kulutuskäyttöön. (Luokka 3)
Tuotteen tarkoitus on kytkeytyä langattomaan liityntäpisteeseen (2,4 GHz
WLAN).
Ελληνικά
Δήλωση Συμμόρφωσης (DoC)
Με τη παρούσα, η“Leica Camera AG” δηλώνει ότι το προϊόν αυτό είναι σε
συμμόρφωση με τις βασικές απαιτήσεις και άλλες ισχύουσες διατάξεις της
Οδηγίας 2014/53/EU.
Οι πελάτες μπορούν να κατεβάσουν ένα αντίγραφο του πρωτότυπου της DoC
στα προϊόντα μας R&TTE από το server DoC:
www.cert.leica-camera.com
Σε περίπτωση περαιτέρω ερωτήσεων, επικοινωνήστε με:
Leica Camera AG, Oskar-Barnack-Str. 11, 35606 Solms, Germany (Γερμανία)
(από την αρχή του 2014: Am Leitz-Park 5, 35578 Wetzlar, Germany (Γερμανία))
Το προϊόν αυτό προορίζεται για τον γενικό καταναλωτή. (Κατηγορία 3)
Το προϊόν αυτό προορίζεται να συνδεθεί στο σημείο πρόσβασης της WLAN
2,4 GHz.
Português
Declaração de Conformidade (DoC)
A “Leica Camera AG” declara que este produto se encontra em conformidade
com os requisitos fundamentais e com as outras provisões relevantes da
Directiva 2014/53/EU.
Os clientes podem descarregar uma cópia da DoC original para os nossos
produtos R&TTE a partir do nosso servidor DoC:
www.cert.leica-camera.com
Caso tenha mais questões, contacte:
Leica Camera AG, Oskar-Barnack-Str. 11, 35606 Solms, Germany
(a partir de 2014: Am Leitz-Park 5, 35578 Wetzlar, Germany)
Este produto foi criado para o consumidor geral. (Categoria 3)
Este produto tem o propósito de se conectar a um ponto de acesso WLAN de
2,4 GHz.
Polski
Deklaracja zgodności (DoC)
“Leica Camera AG” niniejszym oświadcza, że ten produkt jest zgodny z
zasadniczymi wymogami oraz innymi właściwymi postanowieniami Dyrektywy
2014/53/EU.
Kopięoryginalnej deklaracji zgodności obejmującej nasze produkty R&TTE
Klienci mogąpobraćz naszego serwera DoC:
www.cert.leica-camera.com
W razie dalszych pytańnależy skontaktowaćsięz:
Leica Camera AG, Oskar-Barnack-Str. 11, 35606 Solms, Niemcy
(od początku 2014 r.: Am Leitz-Park 5, 35578 Wetzlar, Niemcy)
Niniejszy produkt jest przeznaczony dla ogółu konsumentów. (Kategoria 3)
Niniejszy produkt jest przeznaczony do podłączenia do punktu dostępowego
2,4 GHz WLAN.
Magyar
Megfelelőségi nyilatkozat (DoC)
A “Leica Camera AG” ezennel kijelenti, hogy ez a termék megfelel az
2014/53/EU irányelv alapvet őkövetelményeinek és egyéb vonatkozó
rendelkezéseinek.
A vásárlók az alábbi címen elérhetőDoC szerverünkről tölthetik le az R&TTE
termékeinkhez tartozó eredeti DoC másolatát:
www.cert.leica-camera.com
A későbbiekben felmerülőkérdéseket küldje az alábbi címre:
Leica Camera AG, Oskar-Barnack-Str. 11, 35606 Solms, Németország
(2014 elejétől az új cím: Am Leitz-Park 5, 35578 Wetzlar, Németország)
Ez a termék általános felhasználók számára készült. (3. kategória)
Ez a termék 2,4 GHz WLAN hozzáférési ponthoz való csatlakoztatásra van tervezve.
Česky
Prohlášení o shodě(DoC)
“Leica Camera AG” tímto prohlašuje, že tento výrobek je ve shodě se základními
požadavky a s ostatními souvisejícími nařízeními Směrnice 2014/53/EU.
Zákazník si může stáhnout kopii DoC pro naše výrobky R&TTE z našeho serveru
DoC:
www.cert.leica-camera.com
Kontakt v případědalších dotazů:
Leica Camera AG, Oskar-Barnack-Str. 11, 35606 Solms, Německo
(od začátku roku 2014: Am Leitz-Park 5, 35578 Wetzlar, Německo)
Teto výrobek je určený pro běžného spotřebitele. (Kategorie 3)
Tento výrobek slouží pro připojení k přístupovému bodu bezdrátové sítě(WLAN)
2,4 GHz.
Slovensky
Vyhlásenie o zhode (DoC)
Spoločnosť“Leica Camera AG” týmto vyhlasuje, že tento výrobok je v súlade
so základnými požiadavkami a ostatnými relevantnými ustanoveniami smernice
2014/53/EU.
Zákazníci môžu prevziať kópiu pôvodného vyhlásenia o zhode (DoC) pre naše
zariadenia R&TTE (rádiové zariadenia a koncové telekomunikačné zariadenia) z
nášho servera (DoC):
www.cert.leica-camera.com
V prípade ďalších otázok kontaktujte, prosím:
Leica Camera AG, Oskar-Barnack-Str. 11, 35606 Solms, Nemecko
(od začiatku roka 2014: Am Leitz-Park 5, 35578 Wetzlar, Nemecko)
Tento výrobok je určený pre všeobecných spotrebiteľov. (Kategória 3)
Tento výrobok slúži na pripojenie k bezdrôtovej sieti 2,4 GHz WLAN.
Eesti
Vastavusdeklaratsioon (DoC)
“Leica Camera AG” kinnitab käesolevaga, et see toode on vastavuses põhiliste
nõuete ja muude direktiivi 2014/53/EU asjakohaste sätetega.
Kliendid saavad koopia meie R&TTE toodetele kehtiva
originaalvastavusdeklaratsiooni koopia alla laadida meie DoC-serverist:
www.cert.leica-camera.com
Kui soovite lisateavet, kontakteeruge ettevõttega:
Leica Camera AG, Oskar-Barnack-Str. 11, 35606 Solms, Saksamaa
(Alates 2014. a. algusest: Am Leitz-Park 5, 35578 Wetzlar, Saksamaa)
See toode on mõeldud tavakasutajale. (III kategooria)
See toode on mõeldud 2,4 GHz WLAN-pääsupunktiga ühenduse loomiseks.
Latviski
Atbilstības deklarācija (DoC)
Kompānija “Leica Camera AG” ar šo paziņo, ka šis izstrādājums atbilst būtiskām
prasībām un citām saistošām Direktīvas 2014/53/EU prasībām.
Pircēji var lejupielādēt oriģinālo DoC kopiju mūsu R&TTE izstrādājumos no mūsu
DoC servera:
www.cert.leica-camera.com
Neskaidrību vai jautājumu gadījumālūdzam sazināties ar:
Leica Camera AG, Oskar-Barnack-Str. 11, 35606 Solms, Germany
(sākot no 2014. gada sākuma: Am Leitz-Park 5, 35578 Wetzlar, Germany)
Šis izstrādājums ir paredzēts parastam patērētājam. (3. kategorija)
Šo izstrādājumu ir paredzēts savienot ar 2,4 GHz WLAN piekļuves punktu.
Die CE-Kennzeichnung unserer Produkte dokumentiert die
Einhaltung grundlegender Anforderungen der gültigen
EU-Richtlinien�

Bezeichnung der Teile
DE
12
BEZEICHNUNG DER TEILE
Abbildungen in den vorderen und hinteren Umschlagseiten
Vorderansicht
1Objektiv-Entriegelungsknopf
2Ösen für Tragriemen
3Fokus-Taste
4Ausblickfenster des Entfernungsmessers
5Helligkeitssensor1
6Ausblickfenster des Suchers
7Selbstauslöser-Leuchtdiode
8Bildfeldwähler
9Haltepunkt des Bodendeckels
1Leica M-Objektive mit Suchervorsatz verdecken den Helligkeitssensor. Informa-
tionen über die Arbeitsweise mit diesen und anderen Objektiven finden Sie in
den Abschnitten „Die Anzeigen / Im Sucher“, und Leica M-Objektive.
Ansicht von oben
10 ISO-Einstellrad mit Rastpostionen für
–A - Automatische Steuerung der ISO-Empfindlichkeit
–100 - 6400 ISO-Werte
–M ISO - für höhere Empfindlichkeiten
11 Index für ISO-Einstellung
12 Feststehender Ring
a. Index für Entfernungseinstellung
b. Schärfentiefe-Skala
c. Roter Indexknopf für Objekttivwechsel
13 Blenden-Einstellring
14 Weißer Indexpunkt für Blendeneinstellung
15 Gegenlichtblende
16 Entfernungs-Einstellring
a. Fingergriff
17 Hauptschalter mit Rastpositionen für ein- () und ausgeschalte-
te Kamera
18 Auslöser
a. Gewinde für Drahtauslöser
19 Zeit-Einstellrad mit Rastpositionen für
–A - Automatische Steuerung der Verschlusszeit
– 1⁄4000 - 8s - Verschlusszeiten (einschl. Zwischenwerte)
–B - Langzeitbelichtungen
– - Blitz-Synchronzeit (1⁄180s)
20 Zubehörschuh

DE
Bezeichnung der Teile
13
Rückansicht
21 Leuchtdiode für Aufnahme-Aufzeichnung / Datenspeicherung
22 MENU-Taste
– zum Aufrufen des FAVORITEN-Menüs, bzw. von HAUPTMENÜ
wenn ersterem keine Funktion zugewiesen ist
– zum Verlassen der FAVORITEN- und HAUPTMENÜ-Menüs,
sowie der Untermenüs
23 PLAY-Taste
– zum Ein- und Ausschalten des (Dauer-) Wiedergabe-Betriebs
– zur Rückkehr in die Vollbild-Darstellung
24 LV-Taste zum Ein- und Ausschalten des Live View-Betriebs
25 WLAN-Antenne (nicht sichtbar)
26 Helligkeitssensor für Monitor
27 Sucherokular
28 Daumenrad
– zum Navigieren in den Menüs
– zum Einstellen der angewählten Menüpunkte/Funktionen
– zum Einstellen eines Belichtungs-Korrekturwertes
– zum Vergrößern/Verkleinern der betrachteten Aufnahmen
– zum Blättern im Aufnahmespeicher
29 Kreuzwippe
– zum Navigieren in den Menüs
– zum Einstellen der angewählten Menüpunkte/Funktionen
– zum Blättern im Aufnahmespeicher
– zum Ansteuern des gewünschten Bildausschnitts bei der
Verwendung von Graukarte
30. Mittentaste
– zum Aufrufen der Statusanzeige
– zur Übernahme von Menü-Einstellungen
– zur Anzeige von Einstellungen/Daten bei der Aufnahme
– zur Anzeige der Aufnahme-Daten bei der Wiedergabe
31 Monitor
Ansicht von unten
(Bodendeckel angesetzt)
32 Verriegelungsknebel für Bodendeckel
33 Stativgewinde A ¼, DIN 4503 (¼“)
34 Bodendeckel
(Bodendeckel abgenommen)
35 Speicherkarten-Schacht
36 Akkufach
37 Akku–Verriegelungsschieber

DE
14
Kurzanleitung
KURZANLEITUNG
Halten Sie die folgenden Teile bereit:
– Kamera
– Akku
– Speicherkarte (nicht im Lieferumfang enthalten)
– Ladegerät und Netzkabel
VORBEREITUNGEN
1. Akku laden (s. S. 16)
2. Akku einsetzen (s. S. 20)
3. Speicherkarte einsetzen (s. S. 20)
4. Objektiv ansetzen (s. S. 25)
5. Kamera einschalten (s. S. 26)
6. Menüsprache einstellen (s. S. 34)
7. Datum und Uhrzeit einstellen (s. S. 34)
8. Speicherkarte ggf. formatieren (s. S. 81)
FOTOGRAFIEREN
9. Zeit-Einstellrad auf Astellen (s. S. 29)
10. Motivschärfe einstellen (s. S. 46)
11. Belichtungsmessung einschalten (s. S. 27)
12. Belichtung ggf. korrigieren (s. S. 29)
13. Auslösen (s. S. 27)

DE
15
Kurzanleitung
BETRACHTEN DER AUFNAHMEN
Die Kamera ist werksseitig auf die automatische, kurzzeitige Wie-
dergabe der letzten Aufnahme eingestellt (s. S. 64).
Dauerhafte Wiedergabe einschalten (jederzeit möglich):
PLAY-Taste drücken (s. S. 64)
Andere Aufnahmen betrachten:
Linke oder rechte Seite der Kreuzwippe drücken.
Aufnahmen vergrößern:
Daumenrad nach rechts drehen.
LÖSCHEN DER AUFNAHMEN
(nur innerhalb der PLAY-Wiedergabe möglich)
MENU-Taste drücken, um das Löschmenü aufzurufen.
Weitere Einzelheiten zu diesem Vorgang finden Sie auf S. 68.

DE
16
Vorbereitungen
AUSFÜHRLICHE ANLEITUNG
VORBEREITUNGEN
TRAGRIEMEN ANBRINGEN
AKKU LADEN
Ladegerät
A
C
D
B
ABuchse für Netzkabel
BBuchse für KFZ-Ladekabel
CCHARGE-LED
D80%-LED
EF
EKontakte
FRastnasen
Other manuals for M 10
5
Table of contents
Languages:
Other Leica Digital Camera manuals